Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
sparkman
Inventar
#854 erstellt: 26. Dez 2005, 23:57
mal ne frage an die surround freaks von euch.

habe meine 5i serie ja schon länger, wie kann ich nun auf 5.1 hoch??

dvd spieler möchte ich meinen sony doch noch etwas behalten.

wo fange ich am besten und was kostet mich jeder einzelne schritt wenn ich die sachen bei meinen fachhändler(listenpreise) kaufe.

gruss

sparky
Cognac
Schaut ab und zu mal vorbei
#855 erstellt: 28. Dez 2005, 02:11
Lautsprecher Kabel an Naim-Komponente
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo!

Mich würde mal interessieren, welche Lautsprecherkabel ihr so an Euren Naim-Komponenten angeschlossen habt.
Gibt es u.U. auch "mutige", die sich von der Naim-Philosophie "gelöst" haben, um z.B. mittels Bi-Wiring einen Lautsprecher zu betreiben?

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema und suche Erfahrungswerte.

Schönen Dank und Gruß,

Cognac
fawad_53
Inventar
#856 erstellt: 28. Dez 2005, 12:52
Hallo

ich hatte meine MonitorAudio Studio6 mit Linn K400 (bi-wi) an meiner 140 angeschlossen, hatte im Bass etwas mehr "Schwärze" als mit dem NACA5.

Meine Thiel CS2.4 hängt zur Zeit mittels HMS InConcerto an meiner 250, passt irgenwie besser als das NACA5, weil man die Parameter des Kabels anpassen kann

Ich bin immer offen für Kabelversuche, meist ist aber mit dem Naim Original das beste Ergebnis zu erzielen, evtl. "Steigerungen" sind aufwändig zu testen und manchmal nicht dauerhaft.

Gruß
Friedrich

http://www.hifi-foru...312&postID=last#last
naimconcept
Hat sich gelöscht
#857 erstellt: 28. Dez 2005, 17:38

sparkman schrieb:
mal ne frage an die surround freaks von euch.

habe meine 5i serie ja schon länger, wie kann ich nun auf 5.1 hoch??

dvd spieler möchte ich meinen sony doch noch etwas behalten.

wo fange ich am besten und was kostet mich jeder einzelne schritt wenn ich die sachen bei meinen fachhändler(listenpreise) kaufe.

gruss

sparky

Hallo Sparky

es gibt 2 Möglichkeiten bei Naim Surroundtechnisch einzusteigen, Dein Nait5i bleibt dabei aber außen vor:

1. Naim n-Vi , Dekoder, 5 Endstufen, DVD-Player in einem Gehäuse, läuft sogar mit der B&W 802 richtig gut, kostet ohne Tuner 5000 Euro beim Händler.
2. Dekoder-Vorstufe AV2 3798 Euro + 3-Kanal-Endstufe V175 2298 Euro + 2 Kanalendstufe zB 150x 1348 Euro

Herzliche Grüße aus München

naimconcept
Dr._Dirt
Stammgast
#858 erstellt: 28. Dez 2005, 23:13
Hallo,

falls es jemanden interessiert:
Ich habe einen Kompakt-Lautsprecher gefunden, der meiner Meinung nach sehr gut zur NAIM Elektronik passt (2300 € Paar). (Auszug aus einem anderen Thread von mir)

"Hallo zusammen,

habe in letzter Zeit Ausschau nach einem passenden Lautsprecher für meine NAIM Elektronik (CD5i,NAIT 5i)gehalten. Favorisiert habe ich bislang die Naim Ariva Standlautsprecher. Ich wollte immer einen Lautsprecher haben, der mit dem Tempo der Elektronik mithalten kann, der nicht aufdringlich klingt und bei dem die Musikalität im Vordergrund steht.

Heute habe ich in dem Hifi-Laden meines Vertrauens die Kompakten Geithain ME 100 hören dürfen (an Cd5i, Nait 5i, DIN-Verbindung).

Was soll ich sagen? Ein Hammer!
Nachdem ich mittlerweile schon viele unterschiedliche Lautsprecher hören durfte, haben sie mich sofort von der ersten Sekude an überzeugt.
Wo mir bei den Arivas die Präsenz und die Durchsetzungskraft gefehlt hatte, legten die Geithains erst richtig los.
Der kleine Raum (15m²) war zum ersten Mal von der Musik komplett eingedeckt. Die komplette Rückwand war wie ein Tor zur Live-Musik. Alle Instrumente und Bandmitglieder waren schön strukturiert von links nach rechts in die Luft gemeißelt worden, wo sie bei anderen Lautsprechern nur am Gehäuse klebten. Dabei war der Klang stets neutral und homogen. Sehr schöne natürliche Klangfarben, stressfrei ohne im Hochtonbereich bedeckt zu sein. Dennoch nicht mit Herstellern wie Nubert zu vergleichen, dessen Lautsprecher mir schnell auf den Geist gingen.
Dabei spielte die Musik dynamisch auf, das einem die Spucke wegblieb. Mit Dampf und Schub. Mit Schnelligkeit und Spielwitz. Ich habe außerdem zu keiner Zeit im Bassbereich nach mehr Volumen und Präsenz gebeten. Es passte einfach alles sehr gut. Die Tiefenstaffelung gefiel mir auch klasse. Die Zuschauer riefen bei einer LIVE-Aufnahme aus der Rückwand in den Raum hinein. Sehr eindrucksvoll. Hätte so ein Aha-Erlebnis gar nicht mehr erwartet."
Everon
Hat sich gelöscht
#859 erstellt: 28. Dez 2005, 23:49
Welches System würdet ihr favourisieren?

1.) CD5i + Nac 112x + Nap 150x
oder
2.) CD5x + Nait 5i
Dr._Dirt
Stammgast
#860 erstellt: 29. Dez 2005, 00:02
Meiner Meinung nach würde ich der Quelle immer mehr Bedeutung schenken. Nur was vorne rausgeht kann hinten auch umgesetzt werden. Der erste Schritt wäre also, lieber den CD5x zu nehmen. Außerdem ist der Nait5i ein prächtiger Vollverstärker, der die klanglichen Feinheiten des 5x wunderbar umsetzen kann. Es gibt sogar Leute, die hinsichtlich Druck und Punch den 5i der Vor- und Endkombi den Vorzug geben. Aber Letztere spielt natürlich souveräner, ruhiger und feiner auf.
Everon
Hat sich gelöscht
#861 erstellt: 29. Dez 2005, 00:13
Danke für Deine Meinung.

Ich lese gerade im Naim-Forum. Dort wird der Nait 5i teilweise sogar besser als die Kombination Nac 112x + Nap 150x eingeschätzt.
klingtgut
Inventar
#862 erstellt: 29. Dez 2005, 00:20

Everon schrieb:
Danke für Deine Meinung.

Ich lese gerade im Naim-Forum. Dort wird der Nait 5i teilweise sogar besser als die Kombination Nac 112x + Nap 150x eingeschätzt.


Hallo,

das kann ich jetzt nun wirklich nicht mehr nachvollziehen. Die X Serie klingt doch deutlich solider,das Klangbild ist viel stabiler.

Viele Grüsse

Volker
Everon
Hat sich gelöscht
#863 erstellt: 29. Dez 2005, 00:25
Die Meinungen sind eben verschieden. Ich war übrigens gerade auf Deiner HP und hab' mir die x-Serie angeguckt. Das sind schon feine Teile.
klingtgut
Inventar
#864 erstellt: 29. Dez 2005, 00:30

Everon schrieb:
Die Meinungen sind eben verschieden. Ich war übrigens gerade auf Deiner HP und hab' mir die x-Serie angeguckt. Das sind schon feine Teile.


Hallo Everon,

sorry aber da kann es eigentlich keine verschiedenen Meinungen zu geben.Jeder der bis jetzt bei mir war hat den Unterschied innerhalb von kürzester Zeit als mehr als deutlich hörbar bezeichnet.Hör Dir mal beide Kombinationen mit der Ariva an und Du wirst keinen Gedanken mehr an den 5 I verschwenden.

Viele Grüsse

Volker
Dr._Dirt
Stammgast
#865 erstellt: 29. Dez 2005, 00:31
Dort liegt wahrscheinlich auch der Unterschied. Wer den Groove und den Druck bevorzugt, greift zum Nait5i, wer es audiophiler und erwachsener möchte, der greift zur Vor- und Endkombi.
Habe heute noch den 5x mit dem Nait 5i gehört. Im Gegensatz zum Cd5i tritt durch den 5x auch etwas mehr Ruhe und Übersicht ein. Der 5i ist etwas voreiliger und vorwärtstreibender.
Everon
Hat sich gelöscht
#866 erstellt: 29. Dez 2005, 00:34
Groove und Druck klingt schon mal sehr positiv
Dr._Dirt
Stammgast
#867 erstellt: 29. Dez 2005, 00:40
Wobei jetzt Groove nicht mit Rhythmus gleichzusetzen ist. Rhythmus besitzt die Vor- und Endkombi genau so. Aber vielleicht nicht diese "Kopf-mit-Wipp" Mentalität, die ich mit Groove gleichsetzen würde.
Cognac
Schaut ab und zu mal vorbei
#868 erstellt: 29. Dez 2005, 00:56

Everon schrieb:
Welches System würdet ihr favourisieren?

1.) CD5i + Nac 112x + Nap 150x
oder
2.) CD5x + Nait 5i


Hallo Everon,

ich "betreibe" derzeit die Variante 2, zusätzlich aber noch einen Flatcap 2x. Das ist ein erster Schritt meiner "Aufwärtsentwicklung", da ich zuvor einen CD5i hatte. Mit dieser Kombination bin ich überaus glücklich und erwäge im kommenden Jahr höchstens direkt auf die Kombination NAC 202 und NAP 200 aufzurüsten, da mir das nach meiner momentanen Meinung mehr bringt.

Eine andere Aufwertungsmöglichkeit (statt dem Flatcap) wäre noch der Powerigel.

Gruß,

Cognac
corcoran
Inventar
#869 erstellt: 29. Dez 2005, 02:13

klingtgut schrieb:

Everon schrieb:
Die Meinungen sind eben verschieden. Ich war übrigens gerade auf Deiner HP und hab' mir die x-Serie angeguckt. Das sind schon feine Teile.


Hallo Everon,

sorry aber da kann es eigentlich keine verschiedenen Meinungen zu geben.Jeder der bis jetzt bei mir war hat den Unterschied innerhalb von kürzester Zeit als mehr als deutlich hörbar bezeichnet.Hör Dir mal beide Kombinationen mit der Ariva an und Du wirst keinen Gedanken mehr an den 5 I verschwenden.

Viele Grüsse

Volker :prost

Volker, hast du jetzt auch Naim im Angebot?
Everon
Hat sich gelöscht
#870 erstellt: 29. Dez 2005, 02:31
Schade, dass es keinen Nait 5x gibt.
Dr._Dirt
Stammgast
#871 erstellt: 29. Dez 2005, 03:06
Sei doch froh, dass es einen Vollverstärker für 1000 EUR gibt, der mit dem 5x wunderbar harmoniert. Höre dir die Kombi erst einmal an und urteile dann. Du wirst bestimmt nicht enttäuscht sein.
Everon
Hat sich gelöscht
#872 erstellt: 29. Dez 2005, 03:59
Konkrete Kaufabsichten hege ich sowieso erst nächstes Jahr
lillith
Stammgast
#873 erstellt: 29. Dez 2005, 04:47
Auch wenn man tatsächlich zunächst an der Quelle, sprich dem CD Player ansetzen sollte, so war doch für mich der Unterschied zwischen den beiden genannten CD Playern CD5x und CD5i zwar deutlich, aber nicht so deutlich wie der Unterschied zwischen 112x/150x und Nait5i.
Ich für meinen Teil würde deshalb zunächst die (wirklich verdammt gute) Vor/Endstufen Kombi empfehlen und mir dann eventuell sogar noch Gedanken über ein zusätzliches Netzteil machen.
Der CD5i an sich ist nämlich wirklich schon ein ziemlich guter Player.....
lillith
Stammgast
#874 erstellt: 29. Dez 2005, 05:01
Btw.
Ich hätte noch eine Frage an die Voodooisten bzw. Goldohren.
Teilweise wird ja empfohlen Vorstufen und CD Player bzw. Netzteile und Endstufen an getrennte Stromleitungen/Steckdosen anzuschließen.
Da ich mir als Weihnachtsgeschenk den Luxus gönnen werde mir EINE extra Leitung direkt vom Verteilerkasten legen zu können (ich hoffe damit verschwindet das hässliche Knacken sobald ich in meinem Zimmer das Licht anschalte), wollte ich fragen welche Aufteilung am sinnvollsten wäre....
Für eine Empfehlung bezüglich eines neuen Sicherungsautomatens wäre ich natürlich auch dankbar (davon bin ich zwar nicht so wirklich überzeugt, aber wenn schon was verändert wird, dann solls wenigstens richtig sein....)
klingtgut
Inventar
#875 erstellt: 29. Dez 2005, 08:17

corcoran schrieb:
Volker, hast du jetzt auch Naim im Angebot?


Hallo Detlef,

was heißt jetzt auch ?!

Natürlich habe ich Naim im Angebot.

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#876 erstellt: 29. Dez 2005, 08:19

Dr._Dirt schrieb:
Wobei jetzt Groove nicht mit Rhythmus gleichzusetzen ist. Rhythmus besitzt die Vor- und Endkombi genau so. Aber vielleicht nicht diese "Kopf-mit-Wipp" Mentalität, die ich mit Groove gleichsetzen würde.


Hallo,

komisch die "Kopf-mit-Wipp" Mentalität hat die Vor- End Kombi meiner Meinung nach sogar noch mehr wie der 5 I.Unter welchen Bedingungen hast du die Kombi denn gehört ?

Viele Grüsse

Volker
funny1968
Hat sich gelöscht
#877 erstellt: 29. Dez 2005, 11:25

lillith schrieb:

Da ich mir als Weihnachtsgeschenk den Luxus gönnen werde mir EINE extra Leitung direkt vom Verteilerkasten legen zu können (ich hoffe damit verschwindet das hässliche Knacken sobald ich in meinem Zimmer das Licht anschalte), wollte ich fragen welche Aufteilung am sinnvollsten wäre....
Für eine Empfehlung bezüglich eines neuen Sicherungsautomatens wäre ich natürlich auch dankbar (davon bin ich zwar nicht so wirklich überzeugt, aber wenn schon was verändert wird, dann solls wenigstens richtig sein....)


Tausche den Lichtschalter und prüfe den Lampenanschluß, wenn dieser knackt!
lillith
Stammgast
#878 erstellt: 29. Dez 2005, 12:15

funny1968 schrieb:

Tausche den Lichtschalter und prüfe den Lampenanschluß, wenn dieser knackt!

das klingt ja schon fast zu einfach.....aber ob damit das Knacken verschwindet bezweilfel ich ein bisschen.
Denke einfach dass an einem Sicherungsautomaten zuviele Verbraucher hängen.


[Beitrag von lillith am 29. Dez 2005, 12:31 bearbeitet]
Everon
Hat sich gelöscht
#879 erstellt: 29. Dez 2005, 15:25
Wie sieht's denn eigentlich so mit den Preisnachlässen beim offiziellen Naim Händler aus. Sind 10-15% realistisch? Wie sind eure Erfahrungen?
fawad_53
Inventar
#880 erstellt: 29. Dez 2005, 15:50
Gibt es beim Naimhändler überhaupt Preisnachlässe?

Ich kenne nur gute Rücknahmepreise bei Inzahlungnahme und günstige Finanzierung.

Gruß
Friedrich
funny1968
Hat sich gelöscht
#881 erstellt: 29. Dez 2005, 16:22

lillith schrieb:

funny1968 schrieb:

Tausche den Lichtschalter und prüfe den Lampenanschluß, wenn dieser knackt!

das klingt ja schon fast zu einfach.....aber ob damit das Knacken verschwindet bezweilfel ich ein bisschen.
Denke einfach dass an einem Sicherungsautomaten zuviele Verbraucher hängen.


Mein Billig-Kühlschrank knackt auch. Scheint ja auch ein Billigrelais drin zu sein.

Mit dem Licht entscheide ich ja immer noch selber, ob es knackt oder nicht, beim Kühlschrank nicht.

Ein Schaltertausch (wenn dieser nicht gerade neu ist) sollte das Knacken verbessern.

Wie alt sind die Lichtschalter denn?
Knacken alle?

Da der Strom in den Geräten in den Elkos gespeichert wird, scheint mir jede Investition in das Stromnetz nicht gerade sinnvoll. Würde auf gute Kontakte (Stecker/Netzleiste) achten. Bei einem Elkotausch hat man mehr davon ....
Karsa
Ist häufiger hier
#882 erstellt: 29. Dez 2005, 18:10

Hallo,

das kann ich jetzt nun wirklich nicht mehr nachvollziehen. Die X Serie klingt doch deutlich solider,das Klangbild ist viel stabiler.

Viele Grüsse

Volker


Ich habe die 112/150x auch an meinem LS einer Kef XQ5 gehört. Man hörte mehr Hifi und mehr von der Musik. Spass hat es aber mehr mit dem 5i gemacht, da die etwas weniger vorhandene Kontrolle die der 5i hat, mehr druck machte.

Klingt komisch lässt sich aber nicht anders beschreiben.

Gruss Lars
fawad_53
Inventar
#883 erstellt: 29. Dez 2005, 18:19
Hallo Karsten,
meinst Du damit den "Loudnesseffekt", der durch die unpräzise Basswiedergabe kam, oder wo soll der Druck herkommen?

Gruß
Friedrich
themrock
Inventar
#884 erstellt: 29. Dez 2005, 18:22
@Everon
Hallo,
ich habe statt 3000€ 2700 € gezahlt, außerdem gab es umsonst dazu Naim LS-Kabel, Chord Silver Kabel und Pucks für die Ariva-Spikes.
Karsa
Ist häufiger hier
#885 erstellt: 29. Dez 2005, 19:33
@friedrich

genau das ! Er war halt eher der junge wilde!

Ps: da wir uns ja kennen kannst du ruhig Lars sagen
fawad_53
Inventar
#886 erstellt: 29. Dez 2005, 20:12
Hallo Lars,

entschuldigung, das hatte mich irgendwie verwirrt
Everon
Hat sich gelöscht
#887 erstellt: 29. Dez 2005, 23:27
Danke themrock. Dann scheinen meine geschätzten 10-15% realistisch zu sein.
corcoran
Inventar
#888 erstellt: 29. Dez 2005, 23:51

klingtgut schrieb:

corcoran schrieb:
Volker, hast du jetzt auch Naim im Angebot?


Hallo Detlef,

was heißt jetzt auch ?!

Natürlich habe ich Naim im Angebot.

Viele Grüsse

Volker :prost


Alldieweil auf deiner HP unter "Hifi Elektronik" kein Naim
zu finden ist!?
klingtgut
Inventar
#889 erstellt: 29. Dez 2005, 23:57

corcoran schrieb:

Alldieweil auf deiner HP unter "Hifi Elektronik" kein Naim
zu finden ist!? :?


Hallo Detlef,

ein Auszug aus meiner Homepage




Hifi Elektronik:

Arcam, Cambridge Audio, Clearaudio, Creek, Dynavector, Musical Fidelity, Naim Audio, Ortofon, Project, Quad Audio, Roksan, Sumiko, Thorens


findest Du unter:http://www.klingtgut-lsv.de/produkte.htm

Viele Grüsse

Volker
Dr._Dirt
Stammgast
#890 erstellt: 30. Dez 2005, 00:06
@ Karsa

Genau so sieht es auch im Vergleich Cd5i zu Cd5x aus. Der Cd5i hat weniger Kontrolle und rast mit Punch und Druck nach vorn. Macht im Endeffekt mehr Spaß, ist nur nicht so ruhig und stabil. Geschmackssache. Aber das der Cd5x objektiv besser ist, das weiß jeder und darum geht es nicht.
corcoran
Inventar
#891 erstellt: 30. Dez 2005, 00:12
@Volker

Sorry, hatte erst nur unter "Shop" gesucht!
"Produkte" führt Naim zu Tage .
sparkman
Inventar
#892 erstellt: 30. Dez 2005, 01:05

naimconcept schrieb:

sparkman schrieb:
mal ne frage an die surround freaks von euch.

habe meine 5i serie ja schon länger, wie kann ich nun auf 5.1 hoch??

dvd spieler möchte ich meinen sony doch noch etwas behalten.

wo fange ich am besten und was kostet mich jeder einzelne schritt wenn ich die sachen bei meinen fachhändler(listenpreise) kaufe.

gruss

sparky

Hallo Sparky

es gibt 2 Möglichkeiten bei Naim Surroundtechnisch einzusteigen, Dein Nait5i bleibt dabei aber außen vor:

1. Naim n-Vi , Dekoder, 5 Endstufen, DVD-Player in einem Gehäuse, läuft sogar mit der B&W 802 richtig gut, kostet ohne Tuner 5000 Euro beim Händler.
2. Dekoder-Vorstufe AV2 3798 Euro + 3-Kanal-Endstufe V175 2298 Euro + 2 Kanalendstufe zB 150x 1348 Euro

Herzliche Grüße aus München

naimconcept


ok danke

dann hab ich schon mal einen grund mehr zu träumen. das währe bei mir weder gut noch böse.
so viel geld bekomm ich nie zusammen.
schade, doch wieder ein traum geplatzt.
Karsa
Ist häufiger hier
#893 erstellt: 30. Dez 2005, 13:14

Genau so sieht es auch im Vergleich Cd5i zu Cd5x aus. Der Cd5i hat weniger Kontrolle und rast mit Punch und Druck nach vorn. Macht im Endeffekt mehr Spaß, ist nur nicht so ruhig und stabil. Geschmackssache. Aber das der Cd5x objektiv besser ist, das weiß jeder und darum geht es nicht.


Natürlich ist der 5x besser. Hatte ja auch die 5i 5x Kombo. Hab ich was falsch verstanden?

Gruss Lars

Warum wollen eigentlich so viele 5.1 mit Naim hören? Ist doch eher die Stereo Schmiede schlecht hin! Ich würde da eher bei Arcam suchen. Die sind da deutlich günstiger.
Schwarzwald
Inventar
#894 erstellt: 02. Jan 2006, 14:42
hallo everon,

ich bin ja nicht so ein fan vom nait5i (siehe dieser thread) und würde an deiner stelle erstmal eine bessere elektronik anschaffen. ich habe den 5i mal an einem sehr guten neutralen lautsprecher gehört (sehring 703) und der bass war grauenhaft. (es wundert mich wirklich, daß dieses manko im engl. naim-forum nie erwähnt wird - alle dort finden den 5i unvoreingenommen toll). mit naim-lautsprechern ist das allerdings viel besser, ich will jetzt auch nicht den verstärker schlecht machen. ich selber kam mit einem creek 5350 jedenfalls zu viel besseren ergebnissen (bei mir zuhause an ariva-ls).

ob sich der umstieg von 5i auf 112/150 lohnt, ist dahin gestellt, in dem von dir zitierten forum wird der unterschied zwischen den beiden als marginal erachtet.

dann müßte man allerdings direkt zu 202/200 weiteraufrüsten; ca. 4600 ohne verhandlungsspielraum - das ist natürlich auch eine menge geld...
ich habe in den nächsten tagen auch noch eine demo bei meinem händler, wo ich 202/200 und 112/FC2/150X gegen 202/200 und 5i (zur kontrolle) probe hören werde. werde dann berichten!


alternativ könntest du auch auf CD5 und flatcap aufrüsten. oder dich für eine oliv-farbene vor/end-kombi entscheiden (siehe dieser thread; posts von friedrich usw..).

grüße - schwarzwald
Everon
Hat sich gelöscht
#895 erstellt: 02. Jan 2006, 14:53
Hi Schwarzwald,

ein Hörbericht wäre natürlich interessant
Ich mach mich gerade über Röhrenverstärker schlau. Die haben schon allein optisch ihren ganz besonderen Reiz.
DaMenace
Inventar
#896 erstellt: 02. Jan 2006, 15:01
Hi all. Long time no see

Ich hab grad mal die letzten Posts überflogen.

1. Nait 5i + CD5x ist IMHO besser als CD5i + 112x/150x. Nicht Verstärkerseitig, denn ganz klar ist die Vor-End besser, aber der CDP macht IMHO so extem viel aus, dass ich lieber den schlechteren VEstärker mit dem besseren CDP nehmen würde.

Allerdings bin ich persönlich riesen Fan vom CD5x! Der CD5i hat mich jedcoh enttäuscht.

2. Ich benutze NAim NACA5 mit ALLEN 5 Naim Lautsprechern in meinem Setup. BiWiring macht ja auch nur Sinn, wenn man die entsprechenden LS und Poweramps hat. Bei mir also null. Würds wohl auch nicht machen, da ich mnir davon kaum Verbesserung erhofen würde und dann lieber die Fronts akti betreiben würde. Davon würde ich mir mehr erhoffen.

3. Wenn man mit Naim auf 5.1 will, dann hat man zwei Möglichkeiten bei bestehendem Naim Stereosystem.
Entweder einen AVR von Rotel, Pioneer etc. als eigensändigen Verstärker betreiben und die Naim Anlage einfach getrennt lassen (bzw. den Nait5i an die PreOuts des AVR hängen und dann die Fronts über den 5i laufen lassen) oder eben einen Naim AV-2, eine 175 und dann den Nait 5i für die Fronts. OK, der N-Vi natürlich auch noch. Weiss nicht, ob der auch PreOuts hat. Wenn nicht, dann wie bei Fall a vorgehen und zwei getrennte Systeme nutzen.

4. Warum man Naim AV will? Ganz einfach, weil Naim auch im AV Bereich diese überragende Musikalität bietet und nicht nur im Stereobereich. Klangqualität ist überall wichtig und Naim bietet genau diesen Klang auch bei Surround. Somit gibt es für einen Naim Stereo Lover auch nichts anderes als Naim Surround.

Last and Most Importantly:
5. Euch allen ein Frohes Neues Jahr!!!!

Gruss,

Alex
Moonlightshadow
Inventar
#897 erstellt: 02. Jan 2006, 19:10

Somit gibt es für einen Naim Stereo Lover auch nichts anderes als Naim Surround.


Wenn man nichts anderes kennt vielleicht.
Schwarzwald
Inventar
#898 erstellt: 05. Jan 2006, 14:18
hallo,

auch von mir ein schönes neues jahr. ich warte immer noch auf die rücküberweisung der 1500 euro für das paar chario constellation; habe inzwischen den anwalt eingeschaltet.
ich kaufe so was teures nie wieder über ebay - ich schwöre!!

hifitechnisch lasse ich mir jetzt erstmal zeit und kaufe mir nur noch platten (viel jazz und klassik). ansonsten habe ich mich ziemlich auf 202/200/Ariva eingeschossen, sobald ich genug geld für eine ordentliche anzahlung zusammen habe, werde ich sie mir wohl bestellen.

vorher steht allerdings nochmal ein ausführlicher hörtest dieser kombi gegen 112/FC2/150X und im quervergleich gegen 5i an, damit ich die abstufungen selber beurteilen kann.

dann noch ein stageline und eventuell ein NAPSC und dann steht einem langem musik genuß nichts mehr im wege. die crimsons werde ich wohl wieder verkaufen, auch wenn daß nicht leicht wird! in den gebraucht-portalen sieht man relativ viele crimson endstufen (in relation zu ihrer geringen verbreitung)!

eine frage an die old school naimer: ein freund aus norwegen hat mir noch seine 82er NAC vorstufe angeboten, aber ich glaube, ich bin eher ein fall für den neueren naim-sound! wäre denn 1300 ein fairer preis? und warum sind die 92/90 kombinationen so wahnsinnig billig im vergleich zu anderen geräten - entsprechen die ungefäht einem nait3??

grüße - schwarzwald


@everon

ich habe einen octave v40 mit black box gesehen bei einem der naim-händler als vorführgerät für ca. 50% des neupreises, also ein schnäppchen!

röhrenelektronik bedeutet aber für dich unweigerlich, daß du dir wirkungsgradstarke lautsprecher suchen mußt (90 db, am besten noch mehr). hast du denn schon welche?

beste grüße, schwarzwald.
nicknehm
Hat sich gelöscht
#899 erstellt: 05. Jan 2006, 17:05
Hallole ringsum,
muß doch endlich mal vom Neuling-.Status runterkommen und habe Auge und Ohr auf Naim geworfen, da bin ich hier ja goldrichtig.
@ schwarzwald:
Du schriebst am 2.12.05 davon, Ariva gegen Monitor Audio testweise anhören zu wollen.
Ist da was draus geworden?

Ich frage auch deshalb, weil ich Volker zwischenzeitlich kennengelernt habe, ihn als wohltuend kundenfreudlich empfinde (im Gegensatz zu SG-Akustik) und er auf seiner hp die Kombi Naim/Monitor Audio als die ideale, harmonische Anlage bezeichnet.
Mein Problem: Die Boxen können nicht wandnah stehen, sondern vor einer Regalwand und somit ca. 1m von der Mauer entfernt.
Nun beschäftigt mich die Frage, womit und in welcher Kombi ich einsteige.
wats
Everon
Hat sich gelöscht
#900 erstellt: 05. Jan 2006, 22:29
@Schwazwald

Ich habe mich jetzt etwas über Röhren-Amps schlau gemacht. Auch eine Kombination mit einem eher wirkungsgradschwachen LS kann wohl sehr gut klappen. Hier im Forum betreibt z.B. ein Member die Nubert Nuline 30 mit einem Cayin A-50T.
Schwarzwald
Inventar
#901 erstellt: 06. Jan 2006, 12:35
@everon

wieviel watt hat denn der cayin und wieviel db die nuline? ich rate dir dringend ab, es sei denn, du hast zwei monoendstufen mit 50-100 watt an 8 ohm...

wieviel db haben denn die nubert. bei einer verstärker-leistung von zb 2x20 watt und einer impedanz von bsp. 88 watt solltest du nicht weiter über solche boxen nachdenken. es ist essentiell, daß der verstärker mit den boxen "leichtes spiel" hat!!

es gibt eine reihe von interessanten artikeln in der image-hifi über leistungsgardstarke lautsprecher (zb dynavox), die natürlich nur ins heft kamen, weil es im endeffekt um röhrenverstärker ging.



@nicknehm

habe gehört, ja. auch im vergleich mit naim sbl (an der mir die höhen gar nicht gefallen haben). ich meinte monitor db aus würzburg - mein händler hatte prototypen. waren schöne lautsprecher.
klassischerweise könntest du mit einem nait2 oder 3 einsteigen, wenn dir die gefallen, oder mit einer 72er/140er vorend-kombination - recht preiswert sind auch die 92/90 kombinationen. (aber andere kennen sich hier mit den alten serien von naim besser aus!).

möchtest du lps spielen? das würde eher für die alte serie sprechen, weil du dann einfach ein phono-board zu kaufen kannst (wenn es nicht sowie so schon vorhanden ist).

ansonsten einfach mal sich einhören in naim mit einem nait5i, cd5i als quelle und zb die ariva-ls. hört sich schon ganz "schön" an zum einstieg. die große diskussion ist, ob die 5er vor/end-kombination 112x/150x so einen riesen unterschied macht (was ich nicht beurteilen kann, da ich nur 202/200 im vergleich gehört habe - war natürlich besser!).

was ist dein budget?



grüße - schwarzwald.
Schwarzwald
Inventar
#902 erstellt: 06. Jan 2006, 12:47
paging fawad und moonlightshadow!


könnt ihr mir helfen, die 92/90er kombination klanglich einzuordnen? spielt sie unterhalb eines nait3, 3r, 5, 5i oder oberhalb? ist sie knapp unterhalb 102/140 oder 112/150? großer abstand zu 72/140??

mich wundert, daß sie so billig gehandelt wird?

zweite frage: welcher kleiner nait ist wohl besser mit phono-boards: nait2 oder 3 (oder 3r)??


danke im voraus, +christian
funny1968
Hat sich gelöscht
#903 erstellt: 06. Jan 2006, 13:14
Die 90/92 Kombi ist recht unbeliebt, weil der Unterschied zum NAIT 3 nicht groß ist (identische Platinen; im NAIT 3 sind 2 Plantinen). Preislich war die 92/90 einfach zu teuer.

Der NAIT 2 klingt (zumindest an 4 Ohm Boxen) schön, ohne allerdings die Auflösung der großen Kombis zu haben. Der NAIT 2 ist ein Vertreter des old NAIM Sound.

Der NAIT 3 vertritt das neuere NAIM Klangbild. Ich finde den 3 nicht so besonders gut. Als ich meinen NAIT 3 verkauft habe, habe ich mein HiCap-Clone angeschlossen. Der NAIT 3 gewann extrem.

Die 72/140 vertritt den alten NAIM Sound. Deutlich mehr Druck und Auflösung als der NAIT 2.

Der NAIT 2 hat MM-Phono serienmäßig.

Vergleichbar sind die alten und neuen Verstärker nicht, da sie ein völlig unterschiedliches Klangbild haben.

P.S. die schwarze Serie ist ein noch größerer "Weichspüler" (Röhrensound?).

Jetzt brauchen wir nur noch eine Diskussion wie die einzelnen Vorstufen klingen (12,22,32,32.5,42,52,62,72,82,102,112,...)


[Beitrag von funny1968 am 06. Jan 2006, 13:18 bearbeitet]
themrock
Inventar
#904 erstellt: 06. Jan 2006, 13:33
Da ich ein Naim-Frischling bin,was ist denn eigentlich der Unterschied zwichen Old und New Naim-Sound?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.900