HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Thread nur für 01:00-05:00 Nutzer! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Thread nur für 01:00-05:00 Nutzer!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dipak
Inventar |
04:50
![]() |
#14563
erstellt: 15. Okt 2005, |||
ich habe studiert und mache momentan "ferien".. ![]() sollte aber sobald wie möglich nen job finden für ein knappes jahr, danach werde ich ein neues studium in angriff nehmen. dazwischen möchte ich noch nen cambridge-degree in england machen und/oder einen humanitären einsatz in afrika oder asien machen.. wie lange geht bei dir die schule noch und weisst du schon was du danach tun willst? |
||||
DZ_the_best
Inventar |
04:53
![]() |
#14564
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Die ganz günstigen Verstärker kosten ca. 200€. Lautsprechersysteme gibt es ab 100€ (von Teufel), welche aber nur Brüllwürfel sind. ![]()
Jetzt bin ich in der 9ten Klasse. Ich werde aber wahrscheinlich noch Abitur machen. Gibt es eigentlich empfehlenswerte Berufe in der Hifi-Branche? (außer im Media Markt ![]() MFG DZ ![]() |
||||
|
||||
Gelscht
Gelöscht |
04:59
![]() |
#14565
erstellt: 15. Okt 2005, |||
@Daniel: empfehlenswerte Berufe im Hifi-Sektor gibt es bestimmt, dann aber eher im Bereich Entwicklung. Oder die Musikbranche. Gruß Dennis |
||||
DZ_the_best
Inventar |
05:02
![]() |
#14566
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Und was gäbe es im Bereich der Entwicklung? ![]() MFG DZ ![]() |
||||
Dipak
Inventar |
05:12
![]() |
#14567
erstellt: 15. Okt 2005, |||
die frage habe ich mir auch schon gestellt.. ![]() der hunger ist gestillt, ich bin wieder da.. ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
05:13
![]() |
#14568
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Nun ich denke das es hier eine Vielzahl an technischen Berufsbildern für Akademiker gibt. So zum Beispiel als Elektronik Ingenieur bei der Entwicklung von Elektronikkomponenten im Hifisektor. Aufgaben wären dann unter anderem Schaltungsdesign, Entwicklung, Projektmanagment und Qualitätssicherung. Oder im Sektor Lautsprecherbau als Akkustiker oder E-Ingenieur. Eine weitere Schiene wäre vielleicht auch die Tätigkeit als Toningenieurs im Bereich Rundfunk, Fernsehen oder Studiobereich. Ein ganz andere Richtung wäre dann die Automobilbranche, die ebenfalls viele Akkustiker und E-Ingenieure im Bereich des Klangdesigns beschäftigen. Für Nichtakademiker gibt es ebenfalls diverse Berufe bei großen oder kleinen Herstellern von Hifi-Komponenten. Gruß Dennis |
||||
DZ_the_best
Inventar |
05:18
![]() |
#14569
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Hmm...der Administrator "Joe Brösel" hat den Beruf Nachrichtentechniker. ![]() Worauf spezalisiert sich denn dieser Job? MFG DZ ![]() |
||||
Dipak
Inventar |
05:21
![]() |
#14570
erstellt: 15. Okt 2005, |||
habe letzthin eher per zufall mitbekommen, dass ein ein studium namens "audio engineering" gibt. genauere infos hab ich noch nicht gesucht, klingt aber mal interessant und leider nicht nach CH oder DE, aber mal schauen.. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
05:21
![]() |
#14571
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Auf Übertragungstechniken generell. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
05:25
![]() |
#14572
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Hmm, den Begriff Audio Engineering habe ich auch schon mal gehört, allerdings nicht im Zusammenhangmit einem Studium, sondern so heißt bei Porsche die Akustikabteilung, wo z.b. Motoren- oder Türen- und Fahrtgeräusche optimiert werden. |
||||
Dipak
Inventar |
05:27
![]() |
#14573
erstellt: 15. Okt 2005, |||
war glaub in dem zusammenhang erwähnt, dass der chef des labels tacet (klassik&jazz) das studiert hat, vielleicht ist damit auch einfach ein tontechniker gemeint.. ![]() |
||||
DZ_the_best
Inventar |
05:31
![]() |
#14574
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Und was macht man dann an der Arbeit? Sitzt man im Büro, oder fummelt man an "elektrischen Sachen" rum? MFG DZ ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
05:36
![]() |
#14575
erstellt: 15. Okt 2005, |||
die Lösung ist ganz einfach...Toningenieur. Tontechniker ist Sound Engineering Technician. Gut, dass es Google gibt ![]()
Der fummelt wohl eher an Hochfrequenzelektronik herum. Jedenfalls als normaler Techniker. Als Elektroingenieur mit Studium in Fachrichtung Nachrichtentechnik sieht das aber wiederum ganz anders aus, denn es gibt viele Jobs, die ein Studium im Bereich Nachrichtentechnik vorraussetzen. Wobei hier die Bürojobs wohl überwiegen. |
||||
Dipak
Inventar |
06:05
![]() |
#14576
erstellt: 15. Okt 2005, |||
jungs? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
06:06
![]() |
#14577
erstellt: 15. Okt 2005, |||
aber hallo... |
||||
Dipak
Inventar |
06:15
![]() |
#14578
erstellt: 15. Okt 2005, |||
hat einer von euch ahnung im diy-bereich? ob elektronik oder ls ist wurscht.. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
06:21
![]() |
#14579
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Jepp, Röhrenamps. Ein Transe ist auch gerade im Aufbau und demnächst noch ein Kompaktls. |
||||
Dipak
Inventar |
06:24
![]() |
#14580
erstellt: 15. Okt 2005, |||
na dann mal ein paar fragen dazu: wieviel muss man für einen brauchbaren diy-amp ca. rechnen? was für kompakte hast du denn im sinn? wie schon erwähnt sehe ich als beste lösung für den kollegen, eine selbstbaubox wie den stick und dazu ein neuer amp, was ihm auch gefallen würde, den klang mal noch aussen vor gelassen.. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
06:34
![]() |
#14581
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Röhre oder Transe? Leistung ? Schaltungsart ? Optik ? Funktionen wie Klangregler ? FB ?
Ich habe hier zwei Leergehäuse einer Canton LE-103 rumfliegen und das mussich einfach ausnutzen um mir ein Paar hochwertiger röhrentauglicher Kompaktls zu basteln. Erst die Chassis aussuchen, Frequenzweiche berechnen, die Optik des Gehäuses anpassen und ...fertig. |
||||
Dipak
Inventar |
06:41
![]() |
#14582
erstellt: 15. Okt 2005, |||
röhre oder transe ist sekundär, ebenso die schaltungsart leistung: gute zimmerlautstärke, nichts gewaltiges optik: ??? kollege fragen klangregler nicht nötig, aber wieviel extraaufwand wärs denn? FB wäre natürlich der hammer, aber ich befürchte mal rel. aufwändig.. müsste mich da auch erst mal gewaltig einarbeiten, aber bevor ich das tue möchte ich schon ungefähr wissen was drin liegt.. einfacher gefragt: was bringt deiner meinung nach mehr: a) selbstbau-amp und gekaufte oder selbstbau-ls b)selbstbau lsmit gekauftem amp, wie zb. den jeweils kleinsten von nad oder marantz? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
07:04
![]() |
#14583
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Röhre 40W PP Ultralinear z.B. mit El34 oder KT88, vier Eingängen, mit Röhren und schlichtem Gehäuse in Standartqualität ungefähr 500-600€ Materialkosten. High Endig ausgeführt mit FB und selektierten Hochwertbauteilen, Autobias, und aufwändiges Gehäuse ungefähr 1400-1500€. Bausatz Röhre 10W Gegentakt Triode 2A3,zwei Eingängen mit Röhren und Gehäuse, Standartqualität der Bauteile genau 620€. Röhre Eintakt 10W Doppel Mono Single End, Standartgehäuse und Bauteile ca. 1000€ Transe 40W Gegentakt AB Betrieb, 4 Line Eingängen,einfaches Gehäuse ohne Phonoteil 200-300€. Transe 60W Class A Doppelmono, Kühlkörpergehäuse, selektierten Bauteilen ohne Vorstufe ab 800€ Extrakosten Fb ca 150, nicht wirklich aufwändig. Klangregler ist da schon ein bisschen komplexer,je nach Realisation. Welcher Selbstbau bringt mehr,kann man so generell nicht beantworten, das hängt vom Kenntnisstand ab. In deinem Fall würde ich eher zum Verstärker raten, da für den LS-Bau jede Menge Grundwissen vorhanden sein muss (Kenntnisse in Holzbearbeitung, Elektronik, Akkustik und gutes Messequipment). Für den Verstärker hingegen brauchts bei einfacher Optik nur fundierte Elektronikkenntnisse und Messequipment(gutes Multimeter, Oszilloskop und ggf. Klirrfaktormessbrücke). Wenn man aber mit Elektronik bisher nichts zu tun hatte, würde ich die Finger ganz vom DIY lassen. Da ist Gekauftes billiger und du sparst teures Lehrgeld. |
||||
Dipak
Inventar |
07:15
![]() |
#14584
erstellt: 15. Okt 2005, |||
das wäre das einzig finanziell beimkollegen drinliegende
das hätte ich jetzt weniger erwartet, aber ok..
nunja, für die elektronikkentnisse hätte ich meinen vater als backup, der ist dipl.el.ing. und sollte damit keine grösseren probleme haben. multimeter wäre ja noch vorhanden, aber der rest.. ![]()
holzbearbeitung ist kein problem da es ja keine eigenentwicklung werden soll, muss ich mich im rest dochnicht so wahnsinnig auskennen? wenn ich zum beispiel bei frebo die komponenten für "cyburgs stick" einkaufen würde, müsste ich ja nur noch das gehäuse nach den vorgaben bauen und das sollte auch für einen elektronik-diy-neuling nicht so ein riesending sein, oder? ich sehe sonst einfach keine boxen plus amp für max. 400.. oder hast du da evt auch grad ne gute idee? |
||||
Dipak
Inventar |
07:23
![]() |
#14585
erstellt: 15. Okt 2005, |||
so, sorry, aber ich muss mal noch den rest der wäsche aufhängen, staubsaugen und frühstück vorbereiten.. danke für die hilfe, hoffe bei dem thema bald zu nem schluss zu kommen.. gute nacht! ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
07:25
![]() |
#14586
erstellt: 15. Okt 2005, |||
Naja wenn du dirs zutraust, in dem finanziellen Rahmen lohnt sich der Bau der LS eher, da relativ gute LS in dem Preissegment schlicht und einfach nicht zu finden sind. Die Elektronik bekommst du sowieso nachgeschmissen. In deinem Falle langt ja ein LS-Bausatz, was dann wesentlich günstiger käme. Da ist eine Anleitung dabei und das einzige was du noch brauchst,sind die MDF-Zuschnitte. Und groß Einmessen musst du auch nicht. Ist dann zwar keine Eigenentwicklung, aber dafür einfach zu realisieren. Gute Nacht Viktor ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:01
![]() |
#14587
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Nabend alle zusammen! Für die Woche das letzte mal vor der Schule. ![]() Naja... ![]() Wer interesse hat - BITTE MELDEN!! ![]() Endstufe ist endlich da! ![]() Hier mal ein paar Bilder: War zwar nicht all zu teuer aber hat eine gute Verarbeitung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von -HiFi- am 16. Okt 2005, 01:02 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#14588
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Moin Kaschmi, dann hat es ja doch noch geklappt ![]() Wie klingt sie denn? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
01:05
![]() |
#14589
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Hi, Glückwunsch zu deiner Errungenschaft. ![]() Der Aufbau sieht auf dem Photo recht vernünftig aus. Und klanglich zufrieden ? Gruß Dennis |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:05
![]() |
#14590
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Nabend Andi! ![]() Für die Subwoofer sau geil. ![]() Subwoofer machen jetzt dadurch ordentlich Dampf ![]() ![]() Deine Genesis gefallen mir sehr gut. ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:06
![]() |
#14591
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Hi Dennis! Danke dir. ![]() Rest siehe Antwort davor. ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:07
![]() |
#14592
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Prima, dann sind wir ja beide zufrieden. ![]() Die Genesis waren auch noch spottbillig, obwohl die Dinger schon fast zwei Monate im Audiomarkt standen. |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:08
![]() |
#14593
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Genau! ![]() Was kamen sie denn? Bin mal interessiert! ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
01:09
![]() |
#14594
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Hallo Andi, die Genesis gibts tatsächlich auch billig ? |
||||
Edison
Stammgast |
01:11
![]() |
#14595
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Moin Männer, alles senkrecht? ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:11
![]() |
#14596
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Hi Ralf! Aber klar und selbst? ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:12
![]() |
#14597
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Moin Dennis, ja die gab's relativ billig, billiger als ne Kappa 9a und das obwohl die Teile viel neuer sind und weitaus teurer waren (10.000 US$) ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
01:12
![]() |
#14598
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Hallo Ralf, klar immer doch ! ![]() @Andi: dann wars ja ein richtiges Schnäppchen ! |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:13
![]() |
#14599
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Moin Ralf, alles was nicht waagerecht ist. ![]() |
||||
ukw
Inventar |
01:14
![]() |
#14600
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Wie groß sind die Leistungstransitoren? Länge mal breite. Was steht da genau drauf (Hersteller und Bezeichnung)? Wieviel Watt leistet die Stufe lt. Prospekt? |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:17
![]() |
#14601
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Wie groß die sind weiß ich momentan nicht. ![]() Müsste ich bei Gelegenheit mal nachmessen. Hab sie am laufen und ist wieder zu. DAP P-900 das reicht. Dann findest du sie schon bei google. Hat 300 Watt RMS an 8Ohm. |
||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:18
![]() |
#14602
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Hallo Nachtgeschwader ![]() ![]() Viele klirrende Grüße von den RöhrenFappel Dennie und Ralph ![]() Ralf ist ja schon leider wieder am säg ![]() ![]() ![]() Viele Grüße an alle ![]() Dennie & Ralph |
||||
Edison
Stammgast |
01:19
![]() |
#14603
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Na klar, alle bestens. War Fr+Sa bei Ralph, Dennie war auch da, haben gemütlich besamen gesessen und nen Soundcheck abgehalten. Waren drei Röhrenamps am start.Sa. waren wir noch beinm Röhrenstammtisch von Jogis- Röhrenbude. ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:20
![]() |
#14604
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Viele glückliche und bassige Grüße zurück! ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
01:20
![]() |
#14605
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Moin Ralph ! ![]() Was macht dein Cayin ? |
||||
Edison
Stammgast |
01:23
![]() |
#14606
erstellt: 16. Okt 2005, |||
@Ralph, sende dir gerade ne mail, dauert etwas länger, da viel Bilder. Den ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:24
![]() |
#14607
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Hi Jonas ![]() ![]() ![]() Hi Dennis ![]() ![]() Wir dehen noch was weiter am Klirr-Rad ![]() ![]() Gruß an alle ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:25
![]() |
#14608
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Danke dir! ![]() Wünsche euch auch noch viel Spass. Wie lang geht das eigentlich bei euch? |
||||
Edison
Stammgast |
01:28
![]() |
#14609
erstellt: 16. Okt 2005, |||
@Ralph, sag Dennie(dem alten ACDC- Freak) mal, er soll sich unbedingt die DVD Live in MÜnchen besorgen. Habe ich gerade am start, ist echt der Hammer. Play it loud!!! ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:30
![]() |
#14610
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Kann zustimmen! ![]() Ist sau geil die DVD. ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
01:30
![]() |
#14611
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Ralph: ja ja der gute alte Klirr, mein bester Freund ! ![]() A propos, ich muss glaub bald mal wieder am Ruhestromrad drehen, wird mal wieder Zeit ![]() |
||||
ukw
Inventar |
01:31
![]() |
#14612
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:32
![]() |
#14613
erstellt: 16. Okt 2005, |||
Dennie grinst und sagt: Ist geritzt ![]() Jonas.. Dennie muß leider morgen abend wieder fahren, der nächste Check ist aber schon so gut wie in trockenen Tüchern ![]() ![]() Bis morgen ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.182 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedPauwetter
- Gesamtzahl an Themen1.559.887
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.588