Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... 2000 ... 3000 ... Letzte |nächste|

Ich habe nix mitzuteilen was einen eigenen Thread wert ist? DAS ist mein Thread.

+A -A
Autor
Beitrag
ahebeisen
Stammgast
#9784 erstellt: 21. Dez 2010, 01:48

Z25 schrieb:

Alteise, so schlimm is Trier nu auch nich. Pitter, meinst Du das Astarix? Gibbet dat noch?



Trier ist schön. Da haste Recht. Aber daß man hier sich nicht
im Sommer mit Salz eingedeckt hat, ist bescheuert.

Und jaaa: Das Astarix gibts noch. ...DAS waren noch Zeiten.

Peter - meinst Du das "Mondo del Cafe"? - War ich einmal bislang.
Ist nicht schlecht.
ahebeisen
Stammgast
#9785 erstellt: 21. Dez 2010, 05:54
Ich frage mich, wieso ich überhaupt Wettervorhersagen schaue.
Die stimmen hinten und vorne nicht...

Heute Nacht hat es wieder geschneit bis zum geht nicht mehr.


Genau über meinem Hauseingang droht ne Dachlawine mit viel
Eis runterzurutschen. Ich hab keine Ahnung, wie ich daaa
dran kommen soll, um sie kontrolliert runterfallen zu lassen...
Pilotcutter
Administrator
#9786 erstellt: 21. Dez 2010, 06:28
Bei uns hat'sschon seit einer Woche nicht mehr geschneit. Aber es fröstelt um -9°C herum.

Du hast zu wenig geschlafen
RoA
Inventar
#9787 erstellt: 21. Dez 2010, 06:38

Z25 schrieb:
So, im Wuduteil is auch langweilig. Konnte keinen Neuen entdecken, der wie Radde argumentieren täte.


Dann guck noch mal genauer, und stell schon mal den Supernova auf Zimmertemperatur.

Mogen Männers, morgen Olaf. Was macht der Dreher?
Pilotcutter
Administrator
#9788 erstellt: 21. Dez 2010, 06:59

RoA schrieb:
morgen Olaf.


Morgen Rolf!


Was macht der Dreher?


Photostory?
RoA
Inventar
#9789 erstellt: 21. Dez 2010, 07:01
Bitte.
Pilotcutter
Administrator
#9790 erstellt: 21. Dez 2010, 07:10
Reinigungsprozedere gestartet:

IMG_0910

Die böse Platine

IMG_0913

Die optoelektronische Endabschaltung

IMG_0917

Nix hat's gewirkt, die Reinigung. 1 Stunde ablüften lassen. Wieder zusammengebaut. Halbe Plattenseite: Plopp, aus!

Ein Blick in meinen Thorens Karton

IMG_0928

und voilá, eine Austauschplatine

IMG_0926


Die Austauschplatine wurde schon einmal um einiges neu bestückt, (das rote war früher auch grün) weil da eben der gleiche Fehler auftauchte. Es war damals ein TD-146MKV. Jetzt ist es wieder der gleiche Fehler beim TD-146MKnix.

Komischerweise liest man nix von diesem Problem. Aber noch komischer, dass es mir bei 2 Drehern unabhängig vonnananda passiert.

Ich tausche sie und werde die andere Einschicken zum kplt. neu bestücken. Meine Kollegen der realen Welt machen das nicht mehr: Koine Zoit. Mal schaun.
RoA
Inventar
#9791 erstellt: 21. Dez 2010, 07:51
Ich bin immer wieder erstaunt, wie filigran die Vintage-Geräte sind und wie viele Kleinteile verbaut wurden. Was hat so ein Teil Mitte der 80er ungefähr neu gekostet?

Anyway, an der Blende hat schon mal wer rumgefummelt, wie an der Schraube und dem Farbklecks gut zu sehen. Da Du den Player schon mal aufhast, würde ich jetzt mal schauen, ob es nicht doch eine Einstellungssache ist. Hast Du das Service-Maual runtergeladen? Die Einstellung ist nämlich ganz simpel.



Wenn Du die Werte messen kannst, ist die Elektronik in Ordnung und es muß nix neu bestückt werden.



Wenn es das dann wider Erwarten immer noch nicht war, sehen wir weiter.
Pilotcutter
Administrator
#9792 erstellt: 21. Dez 2010, 08:13
Du willst nicht von dem Einstellungsross runter, woll?!

ich mach das eigentlich nicht so gerne, weil ich da Erfahrungen habe, die nicht gut sind. An solchen Einstellungen. Am Ende hat man's dann durcheinanderer als am Anfang und man kriegt's nicht mehr hin.

Die Zehner Diode D-108 sitz hinter dem langen IC und DIE - so meinte mein Kollege - wäre der Übeltäter gewesen.

Wieso soll sich urplötzlich auf einem Samstag abend bei Bruce Hornsby and the Range, The way it is, was verstellen, was nur durch Verschraubungen lösbar ist?

Kannst mir das mal erzählen??????


Das Ding lief Jahre lang gleichmäßig und Samstag abend gegen 22:00 Uhr macht es mitten auf der Platte >>plopp<< und aus und Tonarm hoch.

Mit der Tonarmbewegung hat das ja auch überhaupt nix zu tun! Wenn ich den Tonarm in seiner Stütze lasse, und den Dreher anschalte macht es auch irgendwann >>klick<< und er ist aus. Dann habe ich den Arm noch nicht angefasst.

Der Motor schaltet ab!!
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#9793 erstellt: 21. Dez 2010, 08:37
Moin,
is dat bei der Thorens Endabschaltung nicht so?



Wieso soll sich urplötzlich auf einem Samstag abend bei Bruce Hornsby and the Range, The way it is, was verstellen, was nur durch Verschraubungen lösbar ist?

Kannst mir das mal erzählen??????

Weil die z-Diode krepiert ist, die läuft völlig mechaniklos und kann so irgendwann, irgendwo ohne zutun kaputt gehen.

Nimm dir einen Edding und mach auf alles was du verstellen musst vorher einen Strich, über die Druckplatte und das schwenkende Blendenteil drüber.

Dann weisst du wies vor dem Auseinanderschrauben gestanden hat.
Die Prüfung ist in 5min gelaufen, eine Z-Diode kostet ein paar cent.
thorens_mit_strich
Pilotcutter
Administrator
#9794 erstellt: 21. Dez 2010, 08:45
Hier ist übrigens der ursprüngliche Thread:
hier der alte (was ich da mit dem Hebel/Schalter geschrieben habe in der Stellung ist Kukolores!)

Kann denn so eine Zener Diode, so krepieren, dass sie dann verrückt spielt? ich dacht wenn sie krepiert, ist's Schulz.

Was ist denn die Blende? Der schwarze Eumel, oder das trapezförmige Eisen, was da reinläuft???????


[Beitrag von Pilotcutter am 21. Dez 2010, 08:46 bearbeitet]
RoA
Inventar
#9795 erstellt: 21. Dez 2010, 08:46
Beim Einstellen kann man eigentlich nicht viel versaubeuteln, und die Einstellung ist gleichzeitig auch der ultimative Funktionstest. Alternativ kann Du den Schaltvorgang auch erst mal nur auf Funktion prüfen, ohne etwas zu verstellen.


Mit der Tonarmbewegung hat das ja auch überhaupt nix zu tun!


Okay, funktioniert also nicht. Trotzdem müssen sich die gemessenen Spannungen zwischen 0,5 und 5V befinden, ohne diesen Abgleich (meine erste Grafik) kommst Du nicht weiter.

So schaut die Blende aus lt. Service-Manual:



Auf Deinem Foto ist die Blende nur halb in der Lichtschranke (Tonarm liegt auf, woll?) und somit nicht richtig eingestellt - das Loch in der Platine liegt erkennbar nicht zu 100% frei. An der Blende ist Verschleiss (Farbabrieb, Flugrost) zu erkennen. Vielleicht ist der Abrieb in der Lichtschranke "gewandert"? Vielleicht wurde auch vom Gehäuse der Lichtschrankeneinheit etwas abgerieben, so daß sich die Optik auch damit verstellt hat (Stichwort vagabundierendes Streulicht)? Über die Einstellung kann man das alles abdecken. Entweder nach der Einstellung (=Kallibrierung) funktioniert das wieder, oder es ist etwas kaputt, und erst dann sieht man weiter. Frei nach dem Motto: Was sich richtig einstellen läßt, muß auch richtig funtionieren.
Pilotcutter
Administrator
#9796 erstellt: 21. Dez 2010, 08:55
Ich habe das im urin, dass das nicht an der Stellung der Endabschaltung liegt. Beim letzten Problem, hat auch keiner was an der Endabschaltung geändert - es wurden nur Bauteile getauscht.

So, jetzt zum Test: a) ich versuche also irgendwie ein Multimeter an der Zener Diode zu kriegen, b) lasse den Tonarm eingeklemmt in der Stütze und c) schalte den Motor an.

Wenn dann die Spannung an der Diode (wie zum Zeitpunkt der Endabschaltung) von 4,7V auf unter 1 absinkt, weiß ich, dass es die Diode ist, ODER???
Die Spannung an der Diode darf ja NUR zu dem Zeitpunkt abfallen, wenn die Optoelektronik den Schaltzeitpunkt freigibt, ODER???

ich lasse die normale Endabschaltung aus dem Spiel, und wenn die Spannung trotzdem abfällt im normalen Betrieb, sind's doch die Bauteile!!! ODER???


Edit: Danke!!!


[Beitrag von Pilotcutter am 21. Dez 2010, 08:56 bearbeitet]
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#9797 erstellt: 21. Dez 2010, 09:27
Hi,

Pilotcutter schrieb:

Kann denn so eine Zener Diode, so krepieren, dass sie dann verrückt spielt? ich dacht wenn sie krepiert, ist's Schulz.

Sollten sie. Tun sies aber leider nicht immer, so Dioden fangen dann an verrückt zu spielen wenn sie zu warm werden.
Passiert mit Tranistoren noch öfter.



Was ist denn die Blende? Der schwarze Eumel, oder das trapezförmige Eisen, was da reinläuft???????

Das Eisen.

Also, wenn die Lichtschranke vöölig dunkel ist muss anner Z-Diode 4,5 -4,9V liegen wenn was anderes ist austauschen.
Wenn se unabgedeckt ist, musst am Trimmer R102 0,5V sein.


Die Spannung an der Diode darf ja NUR zu dem Zeitpunkt abfallen, wenn die Optoelektronik den Schaltzeitpunkt freigibt, ODER???

Ja, das müsste an dem Haken von der Blende anfangen.
RoA
Inventar
#9798 erstellt: 21. Dez 2010, 09:35

Pilotcutter schrieb:
So, jetzt zum Test: a) ich versuche also irgendwie ein Multimeter an der Zener Diode zu kriegen, b) lasse den Tonarm eingeklemmt in der Stütze und c) schalte den Motor an.

Wenn dann die Spannung an der Diode (wie zum Zeitpunkt der Endabschaltung) von 4,7V auf unter 1 absinkt, weiß ich, dass es die Diode ist


Hier steht es doch ganz genau. Gemessen wird an TP3 (TP=Testpunkt, befindet sich auf der Platine unter dem Poti):



Wenn die Lichtschranke geschlossen ist (Blende ist eingeschoben), sind 4,7V zu messen, ansonsten weniger als 1V, und das am TP3.
Pilotcutter
Administrator
#9799 erstellt: 21. Dez 2010, 10:16
Im Grunde kann man sich den ganzen Messzinober sparen und gleich die Platine neu bestücken (lassen).

Ichmuss also einen Lauf generieren und gleichzeitig mein Multimeter an TP3 halten????

Und dann kommt wieder Murphy's Gesetz und er läuft 1 Stunde ordentlich und ich habe einen Bandscheibenvorfall und Sehnenscheidenentzündung.

Die Spannung wird logischerweise am TP3 abfallen - in meinem Fall - weil ja der Motor ausgeht!!!!

So, und ich werde ja nicht sehen können, dass vor dem Ausgehen die Spannung an TP3 abfällt, ODER???

Wenn er ausgeht, geht er aus, dann ist alle Spannung allenthalben abgefallen, you know?!
RoA
Inventar
#9800 erstellt: 21. Dez 2010, 10:29
Nun Brüll hier mal nicht so rum.


Im Grunde kann man sich den ganzen Messzinober sparen und gleich die Platine neu bestücken (lassen).


Klar. Um die Einstellung kommst Du aber trotzdem nicht herum.


Ichmuss also einen Lauf generieren und gleichzeitig mein Multimeter an TP3 halten????


Keine Kroko-Klemmen im Haus? Gehört in jede Werkzeugkiste, gleich nach dem Akku-Schrauber und dem Messgerät.


Die Spannung wird logischerweise am TP3 abfallen - in meinem Fall - weil ja der Motor ausgeht!!!!


Der Motor geht aus, weil die Spannung abfällt, nicht umgekehrt. Wird im Service-Manual, das Du Dir sicher längst runtergeladen hast, genauestens erklärt.


So, und ich werde ja nicht sehen können, dass vor dem Ausgehen die Spannung an TP3 abfällt, ODER???


In dem Moment, wo die Spannung abfällt, müßtest Du eigentlich das leise Klicken des Relais hören, welches den Motor ausschaltet.
Pilotcutter
Administrator
#9801 erstellt: 21. Dez 2010, 10:40

RoA schrieb:

Im Grunde kann man sich den ganzen Messzinober sparen und gleich die Platine neu bestücken (lassen).


Klar. Um die Einstellung kommst Du aber trotzdem nicht herum.


Wieso nicht? Ich kann doch die Platinen tauschen ohne die Einstellungen zu verändern. Die Lichtschranke ist ja fix auf der Platine und bei dem Blech geh ich nicht bei.

Prinzipiell kann ja IRGENDWO auf der Platine die Spannung abfallen, es passiert immer das Gleiche.

Ich habe keine Krokoklemmen. Ich habe mir noch nicht das Service Manual heruntergeladen.

Ich erledige die Tage mal die angesprochenen Punkte, oder werde gleich die Platine tauschen.

Dann muss sich nur noch einer von Euch melden, der meine Platine neu bestückt. Am besten tutti. Mein appointed Haus- und Hofelektriker hat sich ja abgemeldet.

Also, Freiwillige vor!!!!
RoA
Inventar
#9802 erstellt: 21. Dez 2010, 10:52

Pilotcutter schrieb:
Die Lichtschranke ist ja fix auf der Platine


Solange Du nicht weist, ob die Blende richtig eingebaut ist, kannst Du Dir ohne Messung nicht mal sicher sein, ob die Lichtschranke überhaupt noch richtig funktioniert. Immerhin ist bei der Blende der Lack ab, und das von der Bewegung eines Tonarmes, also mechanischer Verschleiss.

Und wenn die Platine neu bestückt wird, muß auch gemessen werden, weil die Referenzspannung der Zener-Diode eingestellt werden muß.
Pilotcutter
Administrator
#9803 erstellt: 21. Dez 2010, 11:50

RoA schrieb:
Was hat so ein Teil Mitte der 80er ungefähr neu gekostet?



Quelle : Endverbraucher-Preisliste 1984

TD 320 mit TP 16 ohne System DM 698

TD 166 Mk. II mit TP 11 ohne System DM 398

TD 146 mit TP 11 ohne System DM 498

TD 147 mit TP 16 ohne System DM 678
TD 147 “Jubilee” mit TP 16 ohne System DM 698

TD 126 “Centennial” ohne Tonarm DM 1198
TD 126 “Centennial” mit TP 16 ohne System DM 1248
TD 126 “Centennial” mit SME Series III ohne System DM 1898

TD 127 ohne Tonarm DM 1748
TD 127 mit SME 3012 R DM 2798


Med vennlig hilsen. Olaf
Pilotcutter
Administrator
#9804 erstellt: 21. Dez 2010, 12:09
Platinen Thorens

Ist der schöne Herr eigentlich hier im Forum?? Den könnt ich mal anquatschen, bzgl der Platinen, oder?!
RoA
Inventar
#9805 erstellt: 21. Dez 2010, 12:39

Dieser Verkäufer ist bis zum 2. Januar 2011 abwesend. Sie können diesen Artikel kaufen, bei der Auftragsbearbeitung kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.




Waren also damals nicht ganz billig, die Thorens-Dreher.
Pilotcutter
Administrator
#9806 erstellt: 21. Dez 2010, 12:51

Ich verkaufe einige sehr gut erhaltene Thorens Ersatzteile:

Hier:

Platine Endabschaltung THORENS TD147

(baugleich auch der TD 146)


Das Problem ist ja, "gut erhalten" waren meine Platinen auch. Es kommt ja so von Samstag 21:49 zu Samstag 21:50. Das ist ja das Problem bis Samstag 21:49 Uhr war meine Platine auch "gut erhalten" und ich hätte sie verkaufen können.

Darum würde ich gerne meine Platine(n) komplett überarbeitet haben. Dann habe ich wenigstens das!
derboxenmann
Inventar
#9807 erstellt: 21. Dez 2010, 13:17
wo ist eigentlich Ratte?
RoA
Inventar
#9808 erstellt: 21. Dez 2010, 14:09
Pilotcutter
Administrator
#9809 erstellt: 21. Dez 2010, 14:15
Bedient Euch:

RoA
Inventar
#9810 erstellt: 21. Dez 2010, 14:19
Danke. Und jetzt weiter im Text.

derboxenmann
Inventar
#9811 erstellt: 21. Dez 2010, 16:00

Pilotcutter schrieb:
Bedient Euch:


RoA
Inventar
#9812 erstellt: 21. Dez 2010, 16:30
So Mädels, ich war eben was einkaufen, und heute war meine Schnepfe wieder da. Sogar an meiner Kasse. Und sie hat alles richtig gemacht.
Z25
Hat sich gelöscht
#9813 erstellt: 21. Dez 2010, 17:28
Sachma Rolf, was kaufst Du da jeden Tag? Stiege HoPiHaLiDo, Springer Urvater und die Schlüsselloch? Würde auch erklären, wieso Du immer schon um 9 im Bett bist.........

Ich guck genauer hin und halte den Supernovaersatz weiter auf Zimmertemperatur.


edit: Habe genauer hingeguckt. Du meinst doch nich etwa HH7. Dann hätter aba schon länger so einen Reserveaccount angelegt. Glaubst das? Ich nich wirklich.


[Beitrag von Z25 am 21. Dez 2010, 17:41 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#9814 erstellt: 21. Dez 2010, 18:13
'n Abend!

Der Dreher läuft wieder wie ein geölter Blitz. Platine gegen die reparierte getausch und schon einige Plattenseiten zur Ganze durchgeleiert ohne Ausfall.

Man kann die Platinen auch so tauschen ohne Einstellungen zu verändern. Die Blende sitz ja am Unterblech, die dreht man nur zur Seite und nimmt die Plate ab.

Sie ist nicht baugleich, da ein Steckanschluss hochkant sitzt und jetzt die Führung vom Lift sehr nah an ihr vorbeigeht - aber es funzt.

Obwohl die entnommene Platine den Eindruck macht, als wäre sie überarbeitet worden.

Weinterhin schön'n Abend!
Z25
Hat sich gelöscht
#9815 erstellt: 21. Dez 2010, 18:36
Na dann is ja fast alles gut. Jetzt noch die Zenerdiode tauschen und Du hast ein Ersatzteil fürs nächste Mal......

Und Alteisen, dass die in Trier noch nie mit Schnee umkonnten is ja nix neues. Bleibt ja normalerweise alles auf den umliegenden Hügeln liegen und dann is nix übrig fürs Moseltal.
RoA
Inventar
#9816 erstellt: 21. Dez 2010, 19:54

Pilotcutter schrieb:
Der Dreher läuft wieder wie ein geölter Blitz.


Glückwunsch, auf das es lange so bleibt.


Z25 schrieb:
Zimmertemperatur


Eben -11,7 gemessen. Väterchen Frost hält uns echt auf Trab. Bei der Bolschewiken-Kälte frieren einem echt die Knospen ab, boah ej, woll?!


Habe genauer hingeguckt.


Noch nicht genau genug.
Z25
Hat sich gelöscht
#9817 erstellt: 21. Dez 2010, 20:01
Publizier doch maln Hinweis. Dann können wir diskutieren, ob es sein kann.............

Oder ich sollte im Duktus blieben: Machma link Du Ahsch!
ahebeisen
Stammgast
#9818 erstellt: 21. Dez 2010, 20:33

Z25 schrieb:

Und Alteisen, dass die in Trier noch nie mit Schnee umkonnten is ja nix neues. Bleibt ja normalerweise alles auf den umliegenden Hügeln liegen und dann is nix übrig fürs Moseltal.



ich weiß.

ich bin selbst nur ein geduldeter Ausländer aus nem
anderen Bundesland.

Ich hab hier Schneeverwehungen von bis zu einem Meter oben
auf den Hügeln. - Das ist mein Problem.

Trier hat, was den Verkehr anbelangt, auch gute Seiten:
Geschwindigkeitsbegrenzungen sind nur Empfehlungen.
Bei Ampeln sind viele Trierer farbenblind.



Nicht umsonst steht TR für Total Rücksichtslos.

Genau genommen wohn ich ja im Umland von Trier und bin
ne Wildsau im Lande. (allemal besser, als ein Bauer
in Trier)
RoA
Inventar
#9819 erstellt: 21. Dez 2010, 20:42

Z25 schrieb:
Machma link Du Ahsch!


Et voila, da iss er, uns Rattensack

Gut's Nächtle. Morgen gibt's wieder a Betthupferl. Wenn Helga da ist. Vielleicht.
Z25
Hat sich gelöscht
#9820 erstellt: 21. Dez 2010, 20:47

ahebeisen schrieb:


Genau genommen wohn ich ja im Umland von Trier und bin
ne Wildsau im Lande. (allemal besser, als ein Bauer
in Trier)


Oje, wer kommt noch beim Nummernschildraten mit? Also ausser mir.

Nene, Rattengeister bringens auch nich............
Pilotcutter
Administrator
#9821 erstellt: 22. Dez 2010, 09:06

Z25 schrieb:
Nene, Rattengeister bringens auch nich............


Ne, mein Gasverbrauch liegt auch über 10 cbm/24hrs. Ich kann 10, mach ich aber nicht. Die können mich mal.
RoA
Inventar
#9822 erstellt: 22. Dez 2010, 09:13
Ne, mein Gasverbrauch liegt auch überknapp unter 10 cbm/24hrs. Ich kann 10, mach ich aber nicht. Die können mich mal.

Woll.
Pilotcutter
Administrator
#9823 erstellt: 22. Dez 2010, 09:26
Ich kann auch unter 10. Aber dann gibt's Mecka.

Ich lass auch jetzt durchlaufen, die Therme, macht keinen Unterschied. Das morgendliche auf Temperatur bringen, innerhalb 2 Stunden, kost mich schon ein Drittel der Tagesleistung. Bei mir ist jetzt Tacht und Nag gleich warm.
Pilotcutter
Administrator
#9824 erstellt: 22. Dez 2010, 10:07
Habt Ia alles Bein under für Wein8en?


[Beitrag von Pilotcutter am 22. Dez 2010, 10:08 bearbeitet]
RoA
Inventar
#9825 erstellt: 22. Dez 2010, 10:11
Jau, Amazon sei Dank! Nie mehr Geschenke einkaufen - Klicken rulez!
RoA
Inventar
#9826 erstellt: 22. Dez 2010, 12:46
So, wieder da. War nur schnell was einkaufen. Ein Baum, vom Gärtner. Vielleicht sollte Alteisen mal nachdenken, ob das Baumausfahren nicht ein lohnendes Geschäftsmodel wäre, zusätzlich zu den Brödels. Das bisschen Zusatzstress um Weihnachten kann man ja vielleicht auch noch wegstecken.
Pilotcutter
Administrator
#9827 erstellt: 22. Dez 2010, 12:58

RoA schrieb:
Das bisschen Zusatzstress um Weihnachten kann man ja vielleicht auch noch wegstecken.


Reg ihn nicht noch mehr auf, sag mir lieber, warum ich nie gewinne, bei Aktion Sorgenkind? Ich habe da ein Monatslos:

ffff
Nummer von der Redaktion geändert. Ist aber ähnlich.
RoA
Inventar
#9828 erstellt: 22. Dez 2010, 13:26
Früher, als es noch richtiges Fernsehen mit Wum und Wim und Wendelin gab, hatte ich in der Schule immer ein Jahreslos organisiert, für die ganze Klasse. Und was soll ich sagen: Wir haben all die Jahre nicht ein einziges Mal gewonnen! Deshalb istr es nur gerecht, daß Du auch nichts gewinnst.
Pilotcutter
Administrator
#9829 erstellt: 22. Dez 2010, 13:35
Ich bin da mal reingerutscht, als ich vom Geschäftspartner ein Los zu Wein8en bekommen habe, bin ich dabei geblieben.
Ich habe da ein TÜV geprüftes 5 Sterne los.

Ich will jagakainen Millionen Gewinn und Traumvill aund son shice. Zufrieden wäre ich ja mit:


Haushaltsgeld - 20 Jahre lang

Monatlich 3.000,- Eurozusätzlich 2.50 Euro , zum aus oder abwählen Leertaste drücken


und sehr zufrieden mit:

Monatlich 6.000,- Eurozusätzlich 5 Euro , zum aus oder abwählen Leertaste drücken


woll?!
djtechno
Hat sich gelöscht
#9830 erstellt: 22. Dez 2010, 13:39
So, ich wollte was für 55€ kaufen gehen,was man nur bar zahlen kann.

Hatte aber nur 52,22 bar in sehr viel Kleingeld

Heute morgen kam ich statt 8:45 erst 9:15 zur arbeit,wiel meien s-bahn zunächst vor bad cannstadt wegen eienr signalstörung,dann vor stuttgart hbf wegen eines motorschadens bei der bahn davor

Auf dem Konto hatte ich aber noch 2,40€, und Pfandflaschen für 50 cent.
Mittagspause: 60 Minuten.

Also erstmasl auf die bank. Da man 2,40€ nicht auszahlen kann, mußte ich 22,60€ einzahlen

Versehentlich habe ich aber nur 22€ eingezahlt.

da ich mir irgendwie blöd vorkomme, nochmal bei der gleichen Filiale einzuzahlen, bin ich mit den 2 Pfandflaschen erstmal zum Neukauf gegangen.

Da mußte man bis hinten rein um an den pfandomat zu kommen. Nur leider nimmt der keien fremdmarken

also wieder raus, an einer kilometerlangen schlange vorbei, zum lidl. dazu mußte ich diverse ampeln überqueren und einen ubahnübergang.

die blinkampel blinkt net, keine ubahn zu sehen,also drüber. in dem moment komtm gerade eine angefahren. Schreck gekriegt, schnell auf den gehweg gesprungen mit einem fetten satz. Aber die ist gar nicht durchgefahren,sondern an der 3 meter entfernten haltestelle gehalten. Aus dem grund hat die ampel auch net geblinkt.

Rein in den lidl, hinten zum pfandomat, flaschen rein,kasse, 50 cent bekommen,raus. wieder über 30 ampeln gejumpt bei "dunkelgrün", und zur Volksbank ind er innenstadt
da dann 15,60€ eingezahlt.

beim unterschreiben greife ich den kuli unten und hole ihn zum recht ruckartig zum Beleg.
dabei habe ich allerdings vergessen, daß bankkulies immer angekettet sind.
Die kette macht einen ruck,die obere hälfte vom kuli segelt zurück richtung halter, ich habe nur noch die untere Hälfte des bankkulies in der Hand ... :wah:

eingezahlt, raus an den bankautomat geld abheben. ec karte rein, kommt so eine wertnmünzenübersicht. Häh? ach, ist gar nicht de rbankomat.
bei den bankomaten angestellt. als ich dran kam, karte rein,die 40€ raus.

dann ab zum geschäft gelaufen

da gesehen,daß was ich wollte, kostet nicht 55€ sonndern 65€. Hatte vor 2 monaten oder so wohl 40€ gekostet.
Mist.

Habe ja noch ein alternativprodukt (zweite wahl) für 44€

Geld gezählt. erstaunlicherweise habe ich nicht 55,12€ sondern 55,42€ (wird bei mir fast immer bei jedem nachzählen mehr :wah: )
also rausgejumpt richtung media markt und in die dvd abteilung eine kylie minogue dvd für 9,99€ gekauft "kylie tour 2008"

dann in die ubahn, fahrkarte gestempelt, und in den laden,wo es das für 44€ gibt.
das hat dann aber plötzlich 43€ gekostet

aber macht ja nix, besser sdo als andersrum.

gut, nach insg. 80 min. war ich wiede rind er firma, was aber nix macht, da heute eh der letzte arbeitstach vor den ferien ist, ich gestern mein letztes projekt abgeschlossen und dahe rheute eh nur noch routinekram mache, und mein praktikum eh mit dem heutigen tag endet
Pilotcutter
Administrator
#9831 erstellt: 22. Dez 2010, 13:45

djtechno schrieb:


Auf dem Konto hatte ich aber noch 2,40€, und Pfandflaschen für 50 cent.
Mittagspause: 60 Minuten.

Also erstmasl auf die bank. Da man 2,40€ nicht auszahlen kann, mußte ich 22,60€ einzahlen

Versehentlich habe ich aber nur 22€ eingezahlt.



Wegen Dir kriegen wir bald noch'n Euro Crash.
RoA
Inventar
#9832 erstellt: 22. Dez 2010, 13:46
Dieses Haushaltsgeld ist zumindest teilweise Einkünfte aus Kapitalvermögen, also steuerpflichtig. Ich würde mich deshalb gleich für die Variante "6.000" entscheiden, da bleibt dann netto mehr übrig vom brutto wegen dem Tara, sagt Trulla.
ahebeisen
Stammgast
#9833 erstellt: 22. Dez 2010, 14:07

djtechno schrieb:

Auf dem Konto hatte ich aber noch 2,40€, und Pfandflaschen für 50 cent.



öhm. kann das sein, daß noch viel Restmonat am Ende des
Geldes übrig ist?
ahebeisen
Stammgast
#9834 erstellt: 22. Dez 2010, 14:08

RoA schrieb:
Vielleicht sollte Alteisen mal nachdenken, ob das Baumausfahren nicht ein lohnendes Geschäftsmodel wäre, zusätzlich zu den Brödels. Das bisschen Zusatzstress um Weihnachten kann man ja vielleicht auch noch wegstecken.




alles klar.

Die Dinger sind dann aber in Brötchentüten verpackt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... 2000 ... 3000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.897