HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Racks, Lowboards, LS-Ständer, Aufbewahrungssysteme » Rackkauf im Möbelgeschäft ? | |
|
Rackkauf im Möbelgeschäft ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
_iam_charly
Stammgast |
10:31
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Moin Leutchens, ich brauche dringend ein Hifi-Rack. Nachdem ich erst mit dem Gedanken gespielt habe, mir ein solches selbst zu bauen, kam mir die Frage auf, wieso nicht einfach ein qualitativ gutes Rack im Möbelgeschäft kaufen ? Hab du nur ein wenig Zweifel hinsichtlich der Stabilität der Racks aus den Möbelgeschäften. Was meint ihr, krieg ich da ein absolut wackelfreies Rack oder muss ich da schon zum "richtigen" Hifi Rack greifen ? Wenn ihr sogar ein paar Empfehlungen habt, würdet ihr mir sehr helfen. thx ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2005, |||
es gibt einige leute die glauben klangliche unterschiede zwischen racks höhren zu können. ich persönlich glaube nicht so recht dran. was allerdings hilft, ist bei einem rack die daumenprobe. daumen drauflegen und mit aller kraft drücken. wenn das rack anfängt zu knirschen, würde ich nie im leben einen 15 kilo schweren verstärker draufpacken. solche dinger sollte man allerdings auch in nem möbelgeschäft kriegen. |
||||
|
||||
Mauritius
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Hy..... Du kannst bedenkenlos ein Rack aus dem Möbelgeschäft kaufen. es sollte aber superstabil sein, und keinesfalls aus Glas.!!!! |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2005, |||
zur not auch glas, aber nicht zu dünn... ach ja: und die luft sollte gut zirkulieren können, da sich sonst der verstärker grillt. ein mit baumwolle ausgestopfter abschließbarer schrank ist nicht das wahre. bei den meisten hifi schränken fehlt so oder so die rückseite, um den luftaustausch garantieren zu können.... |
||||
Mauritius
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Aber nur zur Not ![]() |
||||
DiSchu
Stammgast |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Hi, ich habe mir in Möbelgeschäften schon einige Racks angesehen aber noch nicht das wahre gefunden. Bei ![]() ![]() Stahlrahmen, befüllbare Rohre, 12mm MDF Böden und Spikes. Belastbarkeit ca. 40kg pro Boden. Das macht auf mich einen guten Eindruck und ist auch nicht teurer als diverse Racks im Möbelgeschäft. Gruss DiSchu |
||||
_iam_charly
Stammgast |
12:22
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Vor dem Kauf würde ich das Rack selbstverständlich eigenen Belastungstests aussetzen, keine Frage ![]()
Richtig, ein Glasrack würd ich eh nicht kaufen. Verstehe sowieso nicht, warum die meisten Racks aus Glas sind, wobei doch GERADE Glas ein sehr resonanzanfälliges Material ist. |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#8
erstellt: 07. Mai 2005, |||
2 cm dickes gehärtetes massivglas kriegt man dank härte und masse kaum zum schwingen. 4mm glas schwingt übrigends auch nicht. es bricht einfach durch... wenn man an der rückseite einige blaue leds anbringt, sieht ein glasrack richtig cool aus. man muss seine acuphase/einstein/krell elektronik doch auch im richtigen licht präsentieren.... |
||||
Mindflayer
Stammgast |
14:02
![]() |
#9
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Und so sieht das Ganze dann z.B. aus, in echt nur noch hübscher: ![]() |
||||
Christof
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#10
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Hallo, ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Frage und habe mir dieses Rack bestellt: ![]() Bin mit dem Rack sehr zufrieden, vor allem für den Preis. Wackelfrei und stabil ist es auch. Christof |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2005, |||
@mindflayer: etwas in der richtung. nix gegen pioneer, aber die amps die richtig gut ausssehen und solche beleuchtung verdienen fangen selten unterhalb der 2000 euro grenze an... ![]() [Beitrag von MusikGurke am 07. Mai 2005, 15:14 bearbeitet] |
||||
_iam_charly
Stammgast |
15:14
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2005, |||
![]() Danke dir vielmals für den Tip, schau ich mir mal genauer an das Rack. Hab übrigens auch eins gefunden: Sieht ganz gut aus, der Preis stimmt, einzig dass die Auflagefläche zum Boden recht großflächig ist, find ich net so gut. ![]() Kostet übrigens 119 Euro ![]() Ach, noch was: Christof, was heißt eigentlich "MDF" ? Da steht in der Beschreibung was von "Böden MDF schwarz". [Beitrag von _iam_charly am 07. Mai 2005, 15:22 bearbeitet] |
||||
DiSchu
Stammgast |
15:40
![]() |
#13
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Ich bin zwar nicht Christof, aber MDF steht für Mitteldichte Faserplatte ![]() ![]() Gruss DISchu |
||||
_iam_charly
Stammgast |
15:45
![]() |
#14
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Achso ist das,danke dir ![]() Nicht gerade clever vom Shop, solch wichtigen Sachen in der Beschreibung einfach abzukürzen. |
||||
Christof
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#15
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Sieht auch ganz nett aus, aber ich würde vorher auch erstmal schauen, ob sich da Spikes reinschrauben lassen.
MDF steht für "mitteldichte Faserplatte", d.h. gepresste Holzfasern. Das ist ein recht billiger Holzwerkstoff, der oft für Möbel usw. verwendet wird. Christof |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#16
erstellt: 07. Mai 2005, |||
welchen sinn haben eigentlich spikes unter racks? sie können die fliesen beschädigen, ich kann mir allerdings keinen grund für klangliche veränderungen vorstellen. die elektronik fängt nur an zu schwingen wenn das stromnetz der wohnung besch**** ist oder wenn der subwoofer direkt auf das rack abstrahlt. in beiden fällen würden spikes nicht sonderlich helfen, und klangliche veränderungen... ![]() |
||||
Christof
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#17
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Unabhängig von klanglichen Veränderungen sehe ich den großen Vorteil darin, dass das Rack durch den Einsatz von Spikes stabiler steht. Und du stellst Spikes ja auch nicht direkt auf Fliesen oder Parkett. Christof |
||||
_iam_charly
Stammgast |
16:40
![]() |
#18
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Verdammt, das EMPIRE GR-04 BB ist 4 cm höher als das Regal des Fernsehers und passt deshalb nicht drunter. 4cm... ![]() Unter "technische Daten" steht aber "Einstellmaß(H): 2 x 229 & 1 x 146 mm". Wie darf man das bitte verstehen, ist es etwas höhenverstellbar ![]() [Beitrag von _iam_charly am 07. Mai 2005, 16:41 bearbeitet] |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#19
erstellt: 07. Mai 2005, |||
gut, ich stell die dinger auf 1 cent stücke ![]() allerdings kann ein rack doch auch auf rollen/normalen holzbeinen/etc. stabil stehen? zugegeben, mit den spikes sieht es hübsch aus... |
||||
Mindflayer
Stammgast |
18:50
![]() |
#20
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Ich finde nicht dass der Receiver schlecht aussieht, normal eben. Davon mal abgesehen soll die Rackbeleuchtung nicht dazu da sein um den Receiver zu beleuchten sondern das Rack an sich. Der VSX-2014 ist meiner Meinung nach auch nicht gerade ein Unterklasse Gerät ( auch kein High-End, das ist klar) aber Verstärker für über 2000Eur kann und will sich hier vielleicht nicht jeder leisten. Mal davon abgesehen dass sich kaum ein Azubi eine Anlage für 5000Eur aufwärts ins Zimmer stellt. Aber nichts für ungut. ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#21
erstellt: 07. Mai 2005, |||
auch ich bin als student von diesen größenordnungen noch ein ganzes stück entfernt. du musst aber zugeben: 5000 euro edelelektronik (obs jetzt besser klingt als pioneer ist doch egal) sieht im rechten licht noch mal ein stückchen besser aus ![]() sowas ![]() und sowas ![]() verdient erst recht die richtige beleuchtung... man darf ja wohl noch träumen dürfen.... nichts für ungut ![]() [Beitrag von MusikGurke am 07. Mai 2005, 19:00 bearbeitet] |
||||
Mindflayer
Stammgast |
19:18
![]() |
#22
erstellt: 07. Mai 2005, |||
Garnichtmal so mein Geschmack ![]() ( aber der ist ja individuell) und Receiver in dieser Optik dürften auch schwerer zu finden sein ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#23
erstellt: 07. Mai 2005, |||
schau/höhr dir die dinger einfach mal in echt an. dann reden wir beide nochmal weiter ![]() ![]() wenn ich jeden monat was beiseite lege, hab ich den in ca 20 jahren ![]() |
||||
DiSchu
Stammgast |
07:12
![]() |
#24
erstellt: 08. Mai 2005, |||
Maße Außenmaße: 775x597x527mm (HxBxT) Innenmaße: 489x445 (BxT) Ebenenabstände von unten nach oben: 229, 229, 146 mm Belastbarkeit: oben+unten: 40kg pro Boden mittlere Böden: 20kg pro Boden Gruss DiSchu |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blumenständer / Barhocker als Lautsprecherständer - Einbußen im Klang? basteloz am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 5 Beiträge |
HE Hifi - Netzwerktechnik wrathstorm am 31.05.2016 – Letzte Antwort am 21.06.2016 – 3 Beiträge |
KEF XQ20 Lautsprecherständer gesucht Pidoli am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 25 Beiträge |
TV-Schrank inkl. Lift zum Kaufen derSODL am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 2 Beiträge |
Suche Boxenständer für die Heco Celan 300 McMacke am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 21 Beiträge |
Kippsicherung MediaMarkt das_ubersoldat am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 13 Beiträge |
Hifi-Rack wo (online) kaufen? Sniper123 am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 10 Beiträge |
Abmasse B&W Lautsprecherständer FS 700? apachelance am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 10 Beiträge |
Suche gute Page für Hifi Racks Hifi-Listener am 21.09.2002 – Letzte Antwort am 22.09.2002 – 5 Beiträge |
Ständer für B&W DM-601 S3 mumubear am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758