HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||||
Autor |
| |||
gelini71
Inventar |
#43866 erstellt: 30. Apr 2016, 11:17 | |||
Bei mir das gleiche - die Splattervinylplatten der guten alten Intercord / Teldec (wo Mute damals in Deutschland im Vertrieb war) laufen bei mir seit 30 Jahren ohne irgendwelche Probleme, sieht man von dem bei farbigen Vinyl üblichen etwas höeren Grundrauschen mal ab. |
||||
spider12
Inventar |
#43867 erstellt: 30. Apr 2016, 11:53 | |||
The Boxer Rebellion - Ocean by Ocean OK ich geb es zu, ich war etwas skeptisch nach der miesen Beurteilung im letzten Musikexpress, aber da ich schon lange Fan dieser doch eher unbekannten Band bin und der Preis für die Vinyl "sensationell" war, dachte ich mir...was solls Und was soll ich sagen, nichts bereut...Die Musik ist der Hammer, immer noch Boxer Rebellion aber mehr in Richtung Pop, so what mir gefällt es... Vinyl bietet super Pressung in Pink, keine Kratzer praktisch perfekt... [Beitrag von spider12 am 30. Apr 2016, 11:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
arnaoutchot
Moderator |
#43868 erstellt: 30. Apr 2016, 13:39 | |||
Maekki
Inventar |
#43869 erstellt: 30. Apr 2016, 13:50 | |||
Genau das meine ich, Leute Sowas nervt mich persönlich voll und stört mir das Vinyl Hörerlebnis. Könnte da auch gleich ne mp3 laufen lassen Aber will nicht mosern, Optisch sind die Dinger cool und haben im "Rausch" ( Allohol ) durchaus eine hypnotische Wirkung. Grüße Markus |
||||
Muldi
Neuling |
#43870 erstellt: 30. Apr 2016, 14:12 | |||
Maekki
Inventar |
#43871 erstellt: 30. Apr 2016, 14:50 | |||
HiFiKarol
Inventar |
#43872 erstellt: 30. Apr 2016, 14:56 | |||
Achja... Ein Album aus der Zeit, als Linkin PArk noch gute Musik gemacht haben... Meteora ist meiner meinung nach das beste Linkin Park Album. |
||||
Muldi
Neuling |
#43873 erstellt: 30. Apr 2016, 15:42 | |||
Maekki
Inventar |
#43874 erstellt: 30. Apr 2016, 15:46 | |||
@Karol Das hast Du wahr Sehe ich genauso |
||||
Music_Fan
Inventar |
#43875 erstellt: 30. Apr 2016, 15:46 | |||
Ein Neuerwerb jetzt auf dem Plattenteller: Phil Collins - Face Value (2016, Atlantic - 0081227953935, EU) Das Solo Debut Album von Phil Collins bei mir zum ersten Mal als Vinyl. Als das Album damals herauskam, gab es das bei mir nur als CD. Aber dieses Album hat mir damals vom ersten <moment an gefallen, so daß ich mir jetzt nach einer langen "Muß ich das Album als Vinyl haben oder reicht mir die CD von damals" Überlegensphase, doch die Aktuelle Vinyl Ausgabe zugelegt habe. Was ich mich immer noch frage ist, ob man sich noch die Deluxe CD Ausgabe mit den Bonustracks zulegen muß, oder nicht. Bei dieser Vinylausgabe gibt es leider keinen DL Code oder die Do'CD als Beilage. Jedenfalls hätte die eine oder andere Beilage die Entscheidung wesentlich vereinfacht. |
||||
Benair83
Ist häufiger hier |
#43876 erstellt: 30. Apr 2016, 15:51 | |||
Maekki
Inventar |
#43877 erstellt: 30. Apr 2016, 16:03 | |||
ardina
Inventar |
#43878 erstellt: 30. Apr 2016, 17:01 | |||
pinkpaulchen7
Stammgast |
#43879 erstellt: 30. Apr 2016, 17:08 | |||
ardina
Inventar |
#43880 erstellt: 30. Apr 2016, 17:16 | |||
pinkpaulchen7
Stammgast |
#43881 erstellt: 30. Apr 2016, 17:38 | |||
Rare Earth - Ma ! Das Album durfte ich neulich bei einem bekannten kennenlernen, leider, es hat bei mir diesen typischen "ichbrauchdasjetztauch-Drang" in gang gesetzt. [Beitrag von pinkpaulchen7 am 30. Apr 2016, 17:39 bearbeitet] |
||||
ardina
Inventar |
#43882 erstellt: 30. Apr 2016, 17:59 | |||
Auch die Get Ready ist dringend zu empfehlen. |
||||
rocketrider2001
Stammgast |
#43883 erstellt: 30. Apr 2016, 18:07 | |||
ardina
Inventar |
#43884 erstellt: 30. Apr 2016, 18:15 | |||
pinkpaulchen7
Stammgast |
#43885 erstellt: 30. Apr 2016, 18:31 | |||
Pilotcutter
Administrator |
#43886 erstellt: 30. Apr 2016, 18:43 | |||
Pilotcutter
Administrator |
#43887 erstellt: 30. Apr 2016, 19:18 | |||
blueminotaur
Stammgast |
#43888 erstellt: 30. Apr 2016, 19:20 | |||
|
||||
pinkpaulchen7
Stammgast |
#43889 erstellt: 30. Apr 2016, 19:30 | |||
Also Kollegen ich bin eben so richtig Baff. Die vorhin vorgestellte Dubliners habe ich aus einer "Wohnungsauflösungskiste" eines Entrümplers bekommen. Nun ja, da lag noch eine Scheibe mit dem Titel Planxty mit drin. Die habe ich vorhin aufgelegt, und das hat mich umgehauen, die Qualität der Aufnahme anno 1973 ist Wahnsinn, ebenso die Musik an sich das trifft voll meinen Geschmack. Für alles die mit Irish Folk liebäugeln und das noch nicht kennen hört euch dieses Album an ! [Beitrag von pinkpaulchen7 am 30. Apr 2016, 19:45 bearbeitet] |
||||
Webdiver
Stammgast |
#43890 erstellt: 30. Apr 2016, 19:40 | |||
Walter Trout - Battlescars Wirklich gute Scheibe! Danke dem netten Verkäufer im Mediamarkt, der mir das Ding in die Hand gedrückt hat. |
||||
CptWillard
Stammgast |
#43891 erstellt: 30. Apr 2016, 20:43 | |||
@Maekki: ah, Grundrauschen. Muss ich mal bei Gelegenheit testen. Werde berichten. Hier aber jetzt endlich die lang erwartete Ace-Scheibe: Ace Frehley – Origins Vol.1 eOne – EOM-LP-5473 US, 15 Apr 2016 Und yes!! eOne haben sich nicht lumpen lassen und farbig gesplattert....ohne Grundrauschen im Übrigen. Bin super-happy. |
||||
PLOS
Inventar |
#43892 erstellt: 30. Apr 2016, 20:48 | |||
rocketrider2001
Stammgast |
#43893 erstellt: 30. Apr 2016, 21:02 | |||
Jetzt bin ich neidisch,,, |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#43894 erstellt: 30. Apr 2016, 21:12 | |||
ardina
Inventar |
#43895 erstellt: 30. Apr 2016, 21:31 | |||
CptWillard
Stammgast |
#43896 erstellt: 30. Apr 2016, 22:21 | |||
Thema Grundrauschen musste ich noch mal nachhören: Depeche Mode – Master And Servant (Slavery Whip Mix) Mute – 12 Bong 6 Germany, 1987 Die 12" läuft bei mir einwandfrei. Ein erhöhtes Grundrauschen kann ich nicht feststelllen, auch wenn der Vol-Regler Nachbarschafts-unfreundlich (um diese Zeit) auf 1/3 steht. Equipment: TD 2001 mit Benz ACE L an C4/M4. @Rocket: Kein Grund.....noch. Die Japan-CD ist auch schon auf dem Weg. Aber: Die US-Version verzichtet auf die CD-Zugabe, was ich eher schon unfreundlich nennen würde.... |
||||
ardina
Inventar |
#43897 erstellt: 30. Apr 2016, 22:28 | |||
ardina
Inventar |
#43898 erstellt: 30. Apr 2016, 23:12 | |||
gelini71
Inventar |
#43899 erstellt: 01. Mai 2016, 04:45 | |||
Das hört man auch nur richtig bei der Einlaufrille, die "rauscht" da etwas stärker als bei normalen schwarzen Platten. Als ich damals noch Musik auf Tapes überspielt habe hat man in den ersten Sekunden immer gehört "Ah - die folgende Platte ist im farbigen Vinyl". Aber sobald die Musik läuft fällt es nicht mehr auf, vor allen nicht bei solchen Druckvollen Werken wie "Master and Servant". |
||||
Teichfischer
Inventar |
#43900 erstellt: 01. Mai 2016, 07:03 | |||
HAKEN - Affinity (2016, InsideOut) Schönes Doppelalbum der Frickelrocker. Diesemal weniger rockig, dafür nicht minder interessant. Zwar kein weiteres Meisterwerk ala "The Mountain", aber der Ansatz war ja auch bewusst ein anderer. Das Gatefold-Cover ist aus "Altpapier"-Karton, passt aber gut zum gewollte 80er-Konzept. Auch die Innenhüllen sind passgenau ohne zu klemmen, was ja heute auch nicht mehr üblich zu sein scheint Earthrise |
||||
PLOS
Inventar |
#43901 erstellt: 01. Mai 2016, 07:09 | |||
Enfis
Inventar |
#43902 erstellt: 01. Mai 2016, 07:22 | |||
Michael, Du hast ja auch einen ganz schön extrem harten Geschmack! Hier dreht etwas Neues von Udo. Erstlauschung: 2016 <> Udo Lindenberg - Stärker Als Die Zeit (DLP) 2016 <> Udo Lindenberg - Single (Alles Klar Auf Der Andrea Doria / Stark Wie Zwei) Beilage aus der aktuellen Ausgabe des Musikmagazins "Rolling Stone" |
||||
Maekki
Inventar |
#43903 erstellt: 01. Mai 2016, 08:16 | |||
Moin Danke für Deine Info Habe es vorhin hier auch nochmal getestet. Grundrauschen ist da, zwar noch vertretbar, jedoch ist es aber mehr vorhanden als bei "normalen" schwarzen Vinyls. Liegt es ggf. an meinem At120e System welches u.A. sehr auf scharfe Höhen ausgerichtet ist. ? Picture Vinyls sind ohne Ende grotten Schlecht, klanglich gesehen. Aber das hatten wir hier des öfteren zu lesen. Die Linkin Park Splatter läuft wiederum ja einwandfrei und ohne Rauschen und klingt sehr gut, was dann das Grundrauschen der DM's doch nicht auf mein System zurück zu führen sein kann - ist die Linkin Park nun besser gepresst, besser gemischt, bessere Qualität des Rohmaterials? Grüße Markus |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#43904 erstellt: 01. Mai 2016, 08:26 | |||
Auch wenn ich hier schon einen gewissen Lästigkeitswert erziele, hier noch eine vorerst letzte Zappa: The Mothers of Invention: Burnt Weeny Sandwich - Discreet D 1970. Hier geht es jetzt verstärkt in die instrumentale Phase der frühen 1970er mit teilweise langen Improvisationen, die gesamte zweite Seite nimmt das instrumentale Stück "Little House I Used to Live In" ein. |
||||
Teichfischer
Inventar |
#43905 erstellt: 01. Mai 2016, 08:33 | |||
Da mach dir mal keine Gedanken Ist doch super, wenn du die massenhaften Zappa-Outputs mal ein bisschen einsortierst. Dank deiner Ausführungen habe ich mir schon einen kleine Liste erstellt, um welchen Alben ich meine bisherige Mini-Sammlung erweitern werde. Geschmäcker sind natürlich verschieden und was dir gefällt, muss mir noch lange nicht gefallen, aber als grobe Vorauswahl finde ich solch persönliche Einschätzungen super Gleiches gilt selbstredend für Micha-Plos-Haken |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#43906 erstellt: 01. Mai 2016, 09:01 | |||
Na gut. Also nun weiter mit Captain Beefheart & His Magic Band - Trout Mask Replica - Reprise UK 2LP 1969. Naja, nicht wirklich KEINE Zappa-Platte, er hat sie produziert. Musikalisch allerdings eher noch avantgardistischer als Zappas eigene Werke der Zeit. Aus meiner Sicht die Blaupause dessen, was Tom Waits in den späten 1970ern machte, für alle Waits-Fans nahezu ein must hear, würde ich sagen. Auch die Stimme von Don van Vliet (Captain Beefheart) hat Waits stark beeinflusst, würde ich sagen. |
||||
.JC.
Inventar |
#43907 erstellt: 01. Mai 2016, 09:18 | |||
Moin,
mit Sicherheit nicht, das AT 120 E hat ne mittelprächtige Elipse = nix besonderes Wenn Du hören willst, was in wirklich deinen LPs steckt, ab dem AT 150 MLX geht´s los. zB. diese LP ist sehr gut produziert fast schon eine Verschwendung sie mit der 120 E Nadel zu hören auf dem Foto, Body vom 120 E, Nadel ist die ATN 140 LC (allerdings NOS und kaum noch zu bekommen) |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#43908 erstellt: 01. Mai 2016, 10:12 | |||
Kann man diese besseren Nadeln dann einfach in den 120E Body stecken, oder muss man dazu das ganze System austauschen ? Oder andersherum gefragt: Welche Nadeln noch im bezahlbaren Bereich würden denn den Klanggenuss hörbar erhöhen, wie gesagt vorzugsweise ohne Umbau des Bodys ? |
||||
HiFiKarol
Inventar |
#43909 erstellt: 01. Mai 2016, 10:20 | |||
Hier dreht zum enttspannten Espresso in NM (wobei in diesem Fall das N für NICHT steht) das Album mit dem ultimativ als Weckerton prädestinierten Song (Ihr dürft raten welchen ich meine): Pink Floyd - The Dark Side of the Moon Eine polnische Pressung. Irgendwie nichts besonderes, aber hat nicht jeder. Und sie müsste mal in die Wäsche. Knistert ja abartig. |
||||
sam.hain
Stammgast |
#43910 erstellt: 01. Mai 2016, 10:51 | |||
Hatte ich auch grad auf dem Teller. Grundrauschen nicht vernehmbar. Selbst die Einlaufrille ist totenstill. Ich denke auch es liegt am nich so hochwertigen elliptischen Schliff des AT. Bei dieser ist auch kein Rauschen vernehmbar |
||||
CptWillard
Stammgast |
#43911 erstellt: 01. Mai 2016, 10:58 | |||
@Maekki: Ich habe noch ein paar DM 12" in farbig im Regal, werde noch mal ein paar mehr antesten. Ob der fehlende Russ (meine ich mal gelesen zu haben) den Klang beeinträchtigt, da streiten sich ja die Gelehrten immer wieder mal. I"ll keep you updated. @arnoutchot: Ich lese jede deiner Zappa-Rezensionen aufmerksam und da ich bisher über Joe's Garage, Apostrophe/Overnite Sensation nicht hinaus gekommen bin und die Bank mich noch Geld abheben lässt, halte ich's wie Teichfischer: Listenerweiterung ist angesagt. @Karol: Vielleicht hat ja die Polenpressung neben der UHQR-Ausgabe von MFSL als einzige kein Übersteuern beim Gebimmel. |
||||
CptWillard
Stammgast |
#43912 erstellt: 01. Mai 2016, 11:00 | |||
@sam.hain: Sehr schicker Dreher. 5er Thorense sieht man nicht jeden Tag. |
||||
CptWillard
Stammgast |
#43913 erstellt: 01. Mai 2016, 11:12 | |||
Kann man sicherlich. Welche Nadel (mit welchem Schliff) auf welchen Body passt und dann auch noch einen relevanten Unterschied macht, müssen aber die Magnet-Spezialisten beantworten. Als MM-Fan bin ich da eher unwissend. |
||||
sam.hain
Stammgast |
#43914 erstellt: 01. Mai 2016, 11:20 | |||
Der Thorens läuft hier eigentlich viel zu selten. Doch das Bessere.... Aber da ich ihn heute mal angeschmissen habe, bleibe ich dabei. Und irgendwie habe ich auch Bock auf DM. Hier die Platte, die aus meiner Sicht ein letztes Aufbäumen darstellte. Alles danach ist nicht mehr my glass of beer. |
||||
.JC.
Inventar |
#43915 erstellt: 01. Mai 2016, 11:31 | |||
Hi,
ja kann man. Alle Nadeln der AT 100 Series passen auf diesen Body. Ähnlich wie beim Ortofon OM, von der 5er Nadel (Schrott) bis zur 40er (Gyger Schliff = Topp) kann man da beliebig tauschen. Die Sache hat nur einen Haken, die Nadeln sind allesamt NOS und kaum noch zu bekommen. Von daher: schau dass Du noch ein AT 150 MLX bekommst .. denn wie´s ausschaut wird auch die 150 MLX (ML= MicroLine auf Borcantilever) nicht mehr hergestellt. Warum wissen nur Eingeweihte. Als ich zum 1. Mal den Unterschied zw. 120 E und 135 E gehört hatte, dachte ich: aha, so viel steckt also in der Mikrorille ! |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#43916 erstellt: 01. Mai 2016, 15:04 | |||
ok, danke für den Hinweis. Dann werd ich mal suchen gehen ... Hier jetzt mal was anderes, Tangerine Dream - Stratosfear - Virgin D 1976. Ich bin eher ein Freund der frühen Tangerine Dream, zB die experimentelle, aber nicht ganz leicht verdauliche "Zeit" ist eine meiner Lieblingsplatten der Gruppe (habe ich aber nur auf CD). Die "Stratosfear" ist die letzte Platte der Gruppe, die mir in ihrer leicht proggigen Melancholie noch gefiel, danach wurde es mir zu seicht ... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806