HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1090 . 1100 . 1110 . 1120 . 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 . 1140 . 1150 . 1160 . 1170 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 ... Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||
Autor |
| |
Rille65
Inventar |
16:41
![]() |
#56319
erstellt: 05. Okt 2018, |
crim63
Inventar |
19:06
![]() |
#56320
erstellt: 05. Okt 2018, |
Hallo ! Bei mir lief heute zur musikalischen Umrahmung des Nachmittags etwas leichtere Muse als Eure anspruchsvollen Jazz Platten. ![]() Knebworth, eine Compilation in Form eines Doppelalbums von 1990, ein Benefizkonzert das jährlich ausgetragen wird und bei dem auch ein britischer Radiopreis verliehen wird. Ich glaube es findet immer noch statt. Die Bands sind heute andere. ![]() Die Qualität der Aufnahme ist gut, auch die der Pressung. ![]() Various / Knebworth / 1990 / Polydor / 843 921-1 Gruß Maik |
||
|
||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:43
![]() |
#56321
erstellt: 05. Okt 2018, |
Hier erklingt gerade ein besonderes Stück Jazz. Und seit 38 Jahren bei mir ... ![]() Oregon : Out Of The Woods (1978) ~ Contemporary Jazz, Weltmusik - ![]() |
||
crim63
Inventar |
20:05
![]() |
#56322
erstellt: 05. Okt 2018, |
@Heiko, Glückwunsch zu dieser starken Platte. sie läuft gerade nebenher bei mir auf dem Rechner........... ![]() ![]() ![]() Dann hab ich mir noch mal die Songliste auf Discogs angeschaut und was hab ich gesehen..... B4......Witchi-Tai-To........ Written-By – Jim Pepper, da hab ich die Original Platte von Pepper da. und Garbarek hat ja mit diesem Titel auch eine seiner Platten bedacht, die auch hier steht....... ![]() Das ist wirklich ein besonderes Stück ![]() Gruß Maik gleich auf meine Wunschliste gesetzt. ![]() |
||
van_Salt
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#56323
erstellt: 05. Okt 2018, |
Endlich Wochenende und ich kann mir wieder etwas Zeit nehmen meine Erstlauschungen fortzusetzen. Soeben drehte sich bei mir ein Flohmarktfund von Fools Dance mit der gleichnahmigen EP. Simon Gallup von The Cure hat mal kurzzeitig die Band verlassen und etwas eigenes herausgebracht. Ein sehr gelungenes kleines Album und der Sound und auch die Stimme kommen The Cure verdammt nahe. ![]() ![]() ![]() |
||
van_Salt
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#56324
erstellt: 05. Okt 2018, |
es folgt die besondere Stimme von Stan Ridgway. Den Song Camouflage habe ich in meiner Sturm und Drang Zeit so oft bei Freunden gehört, jedoch selbst nie ein Album besessen. Manche Dinge dauern halt über 30 Jahre, da fällt einem die LP beim Stöbern auf dem Flohmarkt einfach vor die Füße. ![]() ![]() |
||
van_Salt
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#56325
erstellt: 05. Okt 2018, |
Ich muss zugeben, ich kenne diese Band nicht, fand das Cover aber irgendwie interessant und nahm die Scheibe einfach für nen Euro mit. Aktuell dreht sich diese Compilation von Van der Graaf Generator bei mir. ![]() ![]() |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
22:55
![]() |
#56326
erstellt: 05. Okt 2018, |
@Maik, ich dachte immer, das alle Stücke von "Out of the Woods" von Oregon seien. Hätte ich nicht gedacht, das Witchi-Tai-To von Jim Pepper ist und sogar von Jan Garbarek gespielt wurde. ![]() @van_Salt, die Compilation von Van Der Graaf Generator war auch meine erste LP dieser Super Band. Später erfuhr ich, das diese Compilation sehr gefragt war. Grund: auf ihr sind die Songs Afterwards und Necromancer , beide von der ersten "Generator" Platte The Aerosol Grey Machine drauf. Von jeder "Ge- nerator" Platte gab es Reissues, von der ersten aber nicht. Die schien vergriffen und war auch teuer. Internet und somit Discogs, wo man sehen konnte, wer was verkaufen will gab es nicht. Ich habe die Aerosol Grey Machine noch für circa 80 DM gekauft. Die war in keinem guten Zustand, aber Erstpres- sung. Habe ich natürlich heute als Reissue. Deswegen dreht jetzt hier die 4. LP von Van Der Graaf Generator, die ich um 1980 herum eine Zeitlang mor- gens mit einem Arbeitskollegen - der mich immer von zu Hause abholte - anhörte. Wir tranken dann immer noch dazu eine Tasse Kaffee und rauchten eine "Zigarette". ![]() ![]() Van Der Graaf Generator : Pawn Hearts ~ Progressive Rockmusik (1971) - ![]() |
||
hobbiefreizeithoerer
Stammgast |
08:22
![]() |
#56327
erstellt: 06. Okt 2018, |
CptWillard
Stammgast |
11:38
![]() |
#56328
erstellt: 06. Okt 2018, |
[quote="Rille65 (Beitrag #56306)"] Kann man nicht oft genug betonen. Überhaupt alle seine Werke aus der Zeit bei Beggars Banquet sind großartig. Bin damit aufgewachsen und höre sie noch heute regelmäßig. Mittlerweile sind mir die „späten“ die liebsten: [i]Dance, I, Assassin und Warriors[/i]. [i]Telekon[/i], [i]The Pleasure Principle[/i] und die gezeigte und ihr punkiger Vorläufer drehen aber auch häufig.[/quote] Welcome back to Vinyl Life! ![]() Ja, Gary Numan ist schon ein großer, heute würde man sagen, Influencer für die elektronische Musik. Und auch ich habe die ersten Kontakte als Jüngling gehabt. Und seitdem immer treuer Anhänger geblieben. ![]() [Beitrag von CptWillard am 06. Okt 2018, 11:38 bearbeitet] |
||
hobbiefreizeithoerer
Stammgast |
11:42
![]() |
#56329
erstellt: 06. Okt 2018, |
jororupp
Inventar |
13:10
![]() |
#56330
erstellt: 06. Okt 2018, |
Rille65
Inventar |
20:21
![]() |
#56331
erstellt: 06. Okt 2018, |
Merci! Allerdings blieb ich dem Vinyl stets treu, nur das Posten hab‘ ich arg vernachlässigt. Heute wieder auf Fischzug gewesen. Gerade läuft einer der Neuzugänge nach erfolgreicher Wäsche: ![]() Django Reinhardt – Django Reinhardt (Volume II) Label: Everest Records Archive Of Folk & Jazz Music – FS-230 Format: Vinyl, LP Land: US Veröffentlicht: 1969 Genre: Jazz, Folk, World, & Country Stil: Gypsy Jazz, Swing |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
20:25
![]() |
#56332
erstellt: 06. Okt 2018, |
Heute im 33 1/3 gekauft und zum zweiten Mal auf dem Dreher. Paul Jones singt und spielt Mundhar- monika, Mike Vickers bläst auf der Querflöte, spielt Altsaxophon und Gitarre, Tom McGuinness spielt Bass, Mike Hugg trommelt und spielt Vibraphon und Manfred Mann sitzt an der Orgel und am Klavier. Hier sind ... ![]() ...Manfred Mann mit Mann Made aus dem Jahr 1965 ~ Sie spielen Jazz und Blues Standards. Ich habe für 15 Euro heute die amerikanische Mono Pressung als Promo Version aus dem Jahr 1965 gekauft. Wie bei vielen amerikanischen Plattenhüllen, ist auch meine Plattenhülle dadurch, das sie aus so dicker Pappe besteht stark abgenutzt. Die Platte (Ungewaschen) hört sich bis auf wenig Knistern wie neu an. Jetzt wird mir erst klar: nach 53 Jahren hört die Schallplatte sich fast wie neu an. ![]() ![]() ![]() ![]() Edit. Vor lauter Schreiberei habe ich den Link zu Discogs vergessen: ![]() [Beitrag von Gomphus_sp. am 06. Okt 2018, 20:31 bearbeitet] |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
21:06
![]() |
#56333
erstellt: 06. Okt 2018, |
Ebenfalls heute in Duisburg gekauft ... Roger Chapman und ... ![]() Family mit ihrer Platte It's only a Movie aus dem Jahr 1973 ~ Progressiv Rock - ![]() |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
22:02
![]() |
#56334
erstellt: 06. Okt 2018, |
Ebenfalls heute bzw. gestern bei 33 1/3 gekauft, rotiert gerade bei mir diese Compilation ![]() Various Artists : Rough Dried Blues (1987) ~ ![]() |
||
.JC.
Inventar |
06:22
![]() |
#56335
erstellt: 07. Okt 2018, |
.JC.
Inventar |
09:19
![]() |
#56336
erstellt: 07. Okt 2018, |
Gomphus_sp.
Inventar |
09:34
![]() |
#56337
erstellt: 07. Okt 2018, |
Morgen ![]() ![]() Hans Albers : Das war ein Leben / Hans Albers erzählt und singt ~ Schlager, Chanson, Monolog (1962) ![]() Lehrer würde sagen: schlechtes Deutsch. Heute würde man schneiden und der Künstler müsste nochmal ins Mikrophon sprechen. Herrlich, das man es 1962 unterlassen hat. |
||
CptWillard
Stammgast |
10:37
![]() |
#56338
erstellt: 07. Okt 2018, |
Hier noch mal Studiums-Beschallung mit Hetfield & Co.: ![]() ![]() Und ja, den aufmerksamen Lesern ist aufgefallen, dass ich nicht nur ein aktuelles Bild eingestellt habe, sondern das Cover jetzt über ein Shrink mit Hypesticker verfügt. ![]() Genau: Als alter Pingel habe ich mir eine Version zugelegt, die über diese Fetaures verfügt, die andere steht zum Verkauf. ![]() |
||
Rille65
Inventar |
11:41
![]() |
#56339
erstellt: 07. Okt 2018, |
Muten Gorgen! Angeregt durch die Diksussionen hier im Thread der letzten Tage gestern für 2,-€ aus Nobbis Grabbelkisten geborgen. Gefällt! ![]() 10cc – Bloody Tourists Label: Phonogram – 6310 504, Mercury – 6310 504 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1978 Genre: Rock Stil: Soft Rock, Pop Rock |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
13:04
![]() |
#56340
erstellt: 07. Okt 2018, |
@Rille65, freut mich, das du die "Ten CC" für 2 Euro bekommen hast, und vor allem finde ich es Klasse, hier Anregungen zu bekommen, was man sich mal anhören kann. Ohne euch hätte ich heute noch keine Platte von Nad Sylvan oder Steve Hackett. Und ich habe ja auch schon bescheidende Beiträge gebracht, so das sich der eine oder andere eine von mir vorge- stellte Schallplatte gekauft hat. Gruß Heiko ![]() [Beitrag von Gomphus_sp. am 07. Okt 2018, 13:07 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
13:31
![]() |
#56341
erstellt: 07. Okt 2018, |
Music_Fan
Inventar |
14:07
![]() |
#56342
erstellt: 07. Okt 2018, |
Moin ![]() Bei mir drehten sich vorhin einige Flohmarktfunde von heute: ![]() Genesis - Spot The Pigeon ![]() Danach kam: ![]() Peter Gabriel & Kate Bush - Don't Give Up Davon ![]() Gefällt mir sehr gut. Auch der Special Mix von "In Your Eyes" ist sehr hörenswert. Klanglich auch sehr zu Empfehlen. Und gleich dreht sich bei mir: ![]() Toto - Hydra Heute davon ![]() ![]() Dieses Album gefällt mir sehr gut. Ich finde als Toto noch am Beginn ihrer Karriere waren haben sie sehr schöne Sachen gemacht. Den Titelsong, "St. George and The Dragon". "All us Boys" und "White Sister" kann man hier ja mal Positiv erwähnen. ![]() ![]() |
||
hobbiefreizeithoerer
Stammgast |
14:23
![]() |
#56343
erstellt: 07. Okt 2018, |
Gomphus_sp.
Inventar |
17:03
![]() |
#56344
erstellt: 07. Okt 2018, |
@Beaufighter, heißt ein Plattenladen bei dir in der Ecke "Newcastle" oder warst du tatsächlich in England? Na ja, egal. Der Sampler "Rough dried Blues" ist ziemlich cool. Kann ihn nur nicht weiter empfehlen, weil bei 8 Titeln pro Seite, sind mindestens 4 oder 5 Titel bei, die verkürzt wurden. Die hätten mal 8 Titel mehr nehmen sollen, dann hätten die schön eine Doppel LP davon pressen können. Bei mir dreht gerade Jo Turner, der ist ja auch auf der Rough dried Blues drauf. ![]() Joe Turner : The Boss Of The Blues (1956) ~ ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
17:13
![]() |
#56345
erstellt: 07. Okt 2018, |
ardina
Inventar |
17:34
![]() |
#56346
erstellt: 07. Okt 2018, |
Moin, oder Abend, bei mir lief vorhin erst .... ![]() ![]() und dann ... ![]() ![]() jetzt läuft ... ![]() ![]() Grüße, Andreas |
||
Music_Fan
Inventar |
17:34
![]() |
#56347
erstellt: 07. Okt 2018, |
@ Beaufighter: Auch eine schöne Idee sich ein Andenken mitzubringen. ![]() Bei mir geht es jetzt mit einem Aktuellen Album weiter: ![]() Saga - So Good So Far - Live At Rock Of Ages ![]() Ist nur immer wieder schade das man irgendwie einen Kompromiss eingehen muß. Will man das Konzert sehen braucht es die CDs. Aber ich werde jetzt mal die Musik genießen. ![]() ![]() |
||
PLOS
Inventar |
17:36
![]() |
#56348
erstellt: 07. Okt 2018, |
du könntest hier ![]() ![]() |
||
crim63
Inventar |
17:43
![]() |
#56349
erstellt: 07. Okt 2018, |
Hallo !
Ja Andreas, das ist eine gute Platte, ich hab mich ehrlich gesagt auch noch nicht damit befasst warum es so eine EP gibt, die ist gut und gut. ![]() Gehört in jede gute Genesis - Fan - Sammlung. ![]() Steve Hackett spielte bei seiner letzten Tournee immer auch den Titel Inside And Out, da waren etliche Fans etwas ratlos, weil unbekannt. ![]() Gruß Maik |
||
crim63
Inventar |
17:58
![]() |
#56350
erstellt: 07. Okt 2018, |
Hallo ! Ich mach gleich noch mal weiter, mir stand heute nach Zappa der Sinn. ![]() Da ich ja die vinyle Auswahl habe, bin ich mal nach dem Cover gegangen, Waka Jawaka hat mir zugesagt. ![]() Ein gutes Jazz-Rock Album, habe ich lange nicht gehört. ![]() Frank Zappa / Waka - Jawaka / 1972 / Reprise Records / REP 44 203 Gruß Maik |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
18:01
![]() |
#56351
erstellt: 07. Okt 2018, |
@Beaufighter, ja, der Laden sieht cool aus. Bei mir rotiert gerade diese Scheibe, die ich gestern aus dem 33 1/3 mit nach Hause genommen habe. ![]() Hans Albers : Ich bin der Hans im Glück ~ ![]() |
||
Music_Fan
Inventar |
19:56
![]() |
#56352
erstellt: 07. Okt 2018, |
Ach eine geht noch. Bei mir stehen Frank noch die Mütter zur Seite. ![]() ![]() Frank Zappa & The Mothers Of Invention - One Size Fits All ![]() War ja schon beim ersten Mal begeistert von der Musik. Diesmal dann ohne den Text mitzulesen. Klappte beim ersten Mal ja auch nicht all zu gut, da doch bei "Inca Roads" schneller gesungen wurde als das man lesen kann. ![]() ![]() |
||
Rille65
Inventar |
20:01
![]() |
#56353
erstellt: 07. Okt 2018, |
1957 erstmals bei Columbia in Mono erschienen und später immer wieder in Lizenz. Die aufliegende Veröffentlichung erschien irgendwann bei ORBIS („aus dem Repertoire Columbia“) in Stereo. Vermutlich kein echtes. Gestern bei der „Nachbarschaftshilfe“ für 75 Eurocent. Da hilft man als Nachbar doch gerne ![]() ![]() Modest Mussorgsky – Bilder Einer Ausstellung Label: Orbis (2) – 74 873 Format: Vinyl, LP Land: Germany Veröffentlicht: erstmals 1957 Genre: Classical Stil: Romantic |
||
Rille65
Inventar |
20:31
![]() |
#56354
erstellt: 07. Okt 2018, |
Manche Vinyl-Veröffentlichungen sind ja allein des Covers wegen sammelwürdig. Die aufliegende Brahms-Einspielung wurde von Miriam Schottland gestaltet, einer laut discogs in den USA beheimateten Künstlerin. Die Aufnahme erschien in diesem Gewand 1963 beim französischen Label Guilde Internationale Du Disque, das bis Anfang der 80er bis zu 25 eigene Läden in La France be-, aber hauptsächlich per Mailorder vertrieb, und zeitgleich beim englischen Label Concert Hall in UK und Australien. Mein Exemplar erschien auf einem der Sublabel von Concert Hall, der Musical Masterpiece Society. Die Musik ist auch schön. ![]() ![]() Brahms*, Symphonie-Orchester Des Bayerischen Rundfunks, Carl Schuricht – Symphonie Nr. 4 - Tragische Ouvertüre Label: Musical Masterpiece Society – M 2249, Musical Masterpiece Society – M-2249 Format: Vinyl, LP Land: Germany Veröffentlicht: erstmals 1963 Genre: Classical Stil: Romantic |
||
Music_Fan
Inventar |
21:00
![]() |
#56355
erstellt: 07. Okt 2018, |
So etwas ähnliches habe ich vorhin beim Betrachten der Rückseite des Covers von "Frank Zappa & The Mothers Of Invention - One Size Fits All" auch gedacht. Zumindest finde ich es hier des Zeigens würdig. ![]() Leider lies sich das mit dem Blitz jetzt nicht ganz vermeiden. Aber der Sternenhimmel ist schon sehenswert. ![]() |
||
Music_Fan
Inventar |
21:20
![]() |
#56356
erstellt: 07. Okt 2018, |
So Maik, habe gerade nochmals in die Tracks von meinen Genesis und Steve Hackett Scheiben nachgesehen. Nirgends ist auch nur ein Stück drauf das auf der EP ist. Also absolut neue Stücke für mich. Der Kauf hat sich also gelohnt. ![]() |
||
Rille65
Inventar |
21:31
![]() |
#56357
erstellt: 07. Okt 2018, |
Zappa läuft hier auch gern und oft. Zuletzt an diesem Wochenende zum Entsetzen meiner Freundin Joe‘s Garage II & IIII. Doch nun zu einem feinen Scheibchen, das seit kurzem erst auf meine Wunschliste geriet und bei Nobbi gleich 4x im Fach Deep Purple stand. Ich hab‘ mir die amerikanische Pressung geschnappt, ist ja schließlich auch ein Ami gewesen, der Tommy, und hab‘ 7 Euronen hingeblättert. Da ich nicht so der große Rocker bin, und auch in der Band-Biographie von Deep Purple eher nicht bewandert bin, war mir der Name Tommy Bolin bislang kein Begriff. Dabei hat er doch immerhin ein halbes Jahr bei Deep Purple an der Leadgitarre gestanden ![]() ![]() Feines Scheibchen, klare Empfehlung. Schade, dass der Mann sich mit einem Cocktail aus Alkohol und Heroin 28jährig bereits verabschiedete ... ![]() Tommy Bolin – Private Eyes Label: Columbia – PC 34329, Columbia – 34329 Format: Vinyl, LP, Album Land: US Veröffentlicht: 1976 Genre: Rock Stil: Soft Rock, Classic Rock |
||
Rille65
Inventar |
21:37
![]() |
#56358
erstellt: 07. Okt 2018, |
Schweinchen Schlau fand dazu folgende Information im WWW: „Spot the Pigeon ist ein erweitertes Stück der englischen Progressive-Rock-Band Genesis, die im Mai 1977 auf Charisma Records veröffentlicht wurde. Seine drei Songs wurden ursprünglich für das achte Studioalbum Wind & Wuthering der Gruppe geschrieben, wurden aber nicht in die endgültige Titelauswahl aufgenommen.“ ![]() |
||
Music_Fan
Inventar |
09:35
![]() |
#56359
erstellt: 08. Okt 2018, |
@Rille65: Danke für den Link zu Wikipedia. Interessant zu Lesen. Und Letztendlich gibt es die Songs ja doch auf verschiedenen CDs. Aber die Boxen habe ich nicht. Und "Inside And Out" hätte vielleicht ja wirklich auf das Album "Wind & Wuthering" gepasst ![]() |
||
Rille65
Inventar |
11:36
![]() |
#56360
erstellt: 08. Okt 2018, |
Nur: Wer hört schon CDs? ![]() |
||
gelini71
Inventar |
11:40
![]() |
#56361
erstellt: 08. Okt 2018, |
Ich.... ![]() ![]() |
||
höanix
Inventar |
11:52
![]() |
#56362
erstellt: 08. Okt 2018, |
Darf man hier sowas sagen? ![]() Nicht das hier gleich der erste Stein fliegt. Er hat Jehova gesagt und so. ![]() |
||
crim63
Inventar |
12:23
![]() |
#56363
erstellt: 08. Okt 2018, |
mit Steinen werfen wir hier nicht............... ![]() höchstens mit Silberscheiben, die fliegen so gut. ![]() (eine gute CD kann ruhig genannt werden, wenn es an der entsprechenden Vinylausgabe mangelt, würd ich mal so sagen.) (( und manchmal ist so eine kleine CD auch in der LP mit drin..... ![]() Gruß Maik |
||
gelini71
Inventar |
13:27
![]() |
#56364
erstellt: 08. Okt 2018, |
Jedes Medium hat seine Vor- und Nachteile, ich verteufel auch das MP3 Format nicht. |
||
HiFiKarol
Inventar |
13:29
![]() |
#56365
erstellt: 08. Okt 2018, |
Und im Auto funktioniert ne CD auch meist besser als eine Platte... |
||
CptWillard
Stammgast |
15:24
![]() |
#56366
erstellt: 08. Okt 2018, |
Grundsätzlich richtig. Aber: Man muss nur wollen! ![]() ![]() [Beitrag von CptWillard am 08. Okt 2018, 15:24 bearbeitet] |
||
CptWillard
Stammgast |
15:29
![]() |
#56367
erstellt: 08. Okt 2018, |
Maik, ich habe nicht wenige Vinyl-scheiben auch auf CD (und da wieder nicht selten von den MFSL-Jungs). Zum einen aus Gründen des Jagens und Sammelns. Dazu kommt noch, dass.....Achtung! Jehova!!...CD's ja nun auch so ihre klangliche Berechtigung haben. Insbesondere in der Zeit, als Vinyl komplett out war und sich um ein aufwendiges eigenes Laquer-Cut für ein totgesagtes Medium keiner geschert hat. Vinyl aus den 90ern und 2000ern klingt oft mehr als dürftig, falls nicht eigens dafür gemastert. Die Regel war eher verkrüppeltes CD-Master auf Vinyl gepresst. Von daher hat jedes so seine Berechtigung. MP3 allerdings in Zeiten von lossless und bezahlbarem Speicherplatz nicht mehr.... |
||
Rille65
Inventar |
17:03
![]() |
#56368
erstellt: 08. Okt 2018, |
Ja so ein klitzekleines CD-Regal für die Musik der 90er macht schon Sinn. Platten waren rar und sind heute unerschwinglich. Im Sinne der Authentizität macht da CD durchaus Sinn, und auch klanglich: Was digital produziert wurde, darf auch digital gespielt werden, wenn nicht sogar sollte. Nur: Was aus den 90ern ist hörenswert? Zeigt her Eure Schätzchen ![]() Neuzugang Tommy Bolin wandert nach mehrmaligem Hören in sein Fach 1976 und aus dem Nachbarfach lächelt folgende Scheibe heraus. Kam vor 4 Jahren per Schenkung in meine Sammlung und blieb seitdem ungehört. Unerhört! ![]() Rod Stewart – Atlantic Crossing Label: Warner Bros. Records – WB 56 151 Format: Vinyl, LP, Album, Reissue Land: Germany Veröffentlicht: 1976 (erstmals 1975) Genre: Rock, Pop Stil: Pop Rock |
||
Rille65
Inventar |
18:29
![]() |
#56369
erstellt: 08. Okt 2018, |
Nach der angenehm leichten Kost (vor allem die ruhige 2. Seite) nun zu etwas schwerer Verdaulichem - jedenfalls für mein auf diesem Terrain wenig geübtes Ohr: ![]() Jan Klusák / Pavel Blatný / Zdeněk Pololáník / Jan Rychlík – Musica Nova Bohemica Et Slovenica Label: Supraphon – SUA 18595, Gramofonový Klub – DV 6030 Serie: Musica Nova Bohemica Et Slovenica – Format: Vinyl, LP, Club Edition, Mono Land: Czechoslovakia Veröffentlicht: 1964 Genre: Classical Stil: Modern, Neo-Romantic Neue Musik, auch schon 50+ ![]() Dazu ebenso schwer verdauliche Lektüre. Ob das mal gut geht? ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1090 . 1100 . 1110 . 1120 . 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 . 1140 . 1150 . 1160 . 1170 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.243