HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbe... | |
|
Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?+A -A |
||
Autor |
| |
Prim2357
Inventar |
04:28
![]() |
#353
erstellt: 25. Okt 2024, |
Lebenslange Garantie ist in Deutschland auf 25 Jahre beschränkt.... ![]() |
||
*hannesjo*
Inventar |
04:33
![]() |
#354
erstellt: 25. Okt 2024, |
... 1980 in Brest / Bretagne / Frankreich gekauft und im Bulli mitgenommen. Cabasse war in Deutschland so gut wie unbekannt , der " große " Karl Breh von Hifi / Stereoplay hat sich auch erst bei der großen Pariser- Messe über Prof. Georges Cabasses ( R.I.P ) Lautsprecher schlaumachen, besser gesagt informieren müssen . Leider war aber sein Französisch ... nicht viel besser als " meines " 😃 - das Deutsche Hifi- Museum hat darüber eine kleine Schmunzel- Anekdote . Der Urlaub war schön - aber auch sehr , sehr teuer . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 25. Okt 2024, 06:51 bearbeitet] |
||
|
||
Böötman
Inventar |
04:44
![]() |
#355
erstellt: 25. Okt 2024, |
Warum muss ich nur gerade an BMW denken? Hier ist das Fahrzeugleben m.W. auf 200 Tkm gedeckelt. Daher sind auch "Lifetime"-Füllungen diverser Betriebsstoffe möglich. Edit: Beim BMW Leasing ist das Fahrzeug bereits nach 150 Tkm am Ende und nichts mehr wert. So lauten zumindest die Aussagen der Leasingfirmen. Das ist Bestandteil diverser Gerichtsprozesse. So gesehen kann das "Leben" bereits nach 5 Jahren vorüber sein. ![]() [Beitrag von Böötman am 25. Okt 2024, 04:54 bearbeitet] |
||
Valentino_II
Stammgast |
06:39
![]() |
#356
erstellt: 25. Okt 2024, |
Lebenslange Garantie ist eine Ansage, und auch 8 Jahre sind eine Lange Zeit. Du hast in beiden Fällen die Gewissheit, gute Qualität gekauft zu haben. Ich habe mal im Netzt gesucht, aber keinen Vergleich NuVero vs Evoke (Contour) gefunden. |
||
-Puma77-
Inventar |
08:25
![]() |
#357
erstellt: 25. Okt 2024, |
Prim2347, bitte keine falschen Hinweise als Rechtslaie hier im Forum verströmen ![]() Eine Garantie ist die Zusage für die Mangelfreiheit einer Sache, die die gesetzlichen Gewährleistungsrechte übersteigt in Bezug auf Dauer und Umfang. Sie ist nicht auf 25 Jahre beschränkt, weil sie per Individualrecht (länger) vereinbart werden kann. Bisherige Urteile dahingehend rieben sich an unwirksamen AGB und/oder unklaren Regelungen in Bezug auf die Verjährung, §§ 194 I, 214 I BGB. Daher kann eine Garantie (grundsätzlich) auch nach 44 Jahren greifen bzw. der Hersteller ist berechtigt, unentgeltlich eine Nachbesserung vorzunehmen. Das wäre dann in der Tat eine nette Geste ![]() [Beitrag von -Puma77- am 25. Okt 2024, 08:31 bearbeitet] |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#358
erstellt: 25. Okt 2024, |
Hört sich erstmal gut an , ob das Ganze real so pauschal auch wirklich greift , ist ne ganz andere Nummer , auf jeden Fall ganz gewissenhaft das Kleingedruckte sprich die Garantiebedingungen des Herstellers durchlesen , denn diese sind für den Hersteller praktisch frei formulierbar , da Garantie eine zu 100% freiwillige Leistung des Garantieleisters ist , im Gegensatz zur gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung , wird immer noch gerne verwechselt . Daher sind auch jedwede Einschränkungen in den Garantie Bedingungen vollkommen legitim , gerne praktiziert mittlerweile , das sich sämtliche möglichen Garantie Leistungen nur auf den Erstbesitzer beziehen , weswegen heute die Garantie oft nur in Anspruch genommen werden kann , wenn man sich beim Garantieleister registriert . Bei Lautsprechern könnte ich mir zum Beispiel auch vorstellen , das Verschleißteile von der Garantie ausgeschlossen sind und dann bleibt bei einem Lautsprecher nicht mehr sooo viel über , was wirklich lebenslange Garantie hat ![]() Am besten also nicht drauf verlassen , sondern ganz genau die Garantie Bedingungen durchlesen , oft relativiert sich die vollmundige Aussage dann ganz erheblich . ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
klipsch rp280 überbewertet? van51 am 22.06.2017 – Letzte Antwort am 22.06.2017 – 3 Beiträge |
Nubert oder Nubert? Tommymoon am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 14 Beiträge |
Nubert Lautsprecher dominicdeto am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 9 Beiträge |
scandyna smallpod oder nubert ws103 maikrotex am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 8 Beiträge |
Nubert 360 oder 380? EBRoGLIo am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 6 Beiträge |
Nubert vs. B&W Schok~Riegelchen am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 10 Beiträge |
Lautsprecher welche? Nubert, Klipsch? jan6553112257665 am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 30 Beiträge |
Nubert 2.1 Lautsprecher Kombi Buettybuettner am 27.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 5 Beiträge |
Klipsch oder Nubert? Hififan777 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 15 Beiträge |
Nubert 381 zettl01 am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.503