HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Bitte um Hilfe zu fragen Stereo Verstaerker, CD Pl... | |
|
Bitte um Hilfe zu fragen Stereo Verstaerker, CD Player und ein paar andere Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
v.dracula
Stammgast |
01:34
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Hi ! Gruesse aus Timisoara, Rumaenien! Sooo nach etlichem herum lesen und erschoepfen der Forensuche hab ich mich entschlossen Hilfe zu suchen:) und wie alle will ich gleich mal was fragen Hauptszenario sieht bei mir so aus Projektor zum Filme glotzen (etwas veraltet aber er tut es noch , der Z4) ->Ueber AppleTV3 mit einem MBPro Retina verbunden, das wiederum mit einem AVR Kennwood 9090D in Verbindung steht Surround kommt noch von 2 Quadral Rondo (sollen B&W 602 werden) Sub: Quadral Orkan Center 2 ESI Aktiv 08 Front: B&W 603 S2 So nun kommt es das Fragengewirr 1.Fuer die 603 bekomme ich fuer schlanke 125 € ne alte Rotel RC850 RD850 Kombi, passt das, reicht das, harmoniert das? wid diese durch den AVR schleifen um sowohl 5.1(Filme) als auch stereo lossless Music vom Mac zu streamen zwei weitere Moeglichkeiten waeren eine Yamaha NS-M4 Endstufe fuer 250 Euro oder einen NAD 326BEE fuer 190€ ? Oder letzetnlich doch ein Montser AV Receiver??? um die B&W zu kontrlieren ....meine alten und nachgeweinten Votan hoerten sich im Bi Wiring Betrieb mit einer NAD 216THX eindeutig besser an.. als nur mit dem Kenwood 9090, also enstufe hinterher oder Kenwood auf den Muell und alten Monster AVR??? Denon 3806 Style 2. Fuer gelegentliche CD Einwuerfe moechte ich mir wieder eine CD Player zu legen , nichts dramatisches erstmal was guenstiges Habe da so 2-3 gebrauchte im Auge NAD 515BEE(wie neu) 90€, System Fidelity cd300se (neu)100€, Sony CDP228ESd 100€, cdp x202ES 40 €, NAD 502 50 € ,Arcam alpha5 plus 190€ Alpha7 se180€ (optisch nicht so mein Ding), Creek CD Evolution2 230 € ( Arcam un Creek sind preislich an der Grenze lohnt das) ... andere Vorschlaege??? (NAD mag ich ich hab in der Praxis alle Raume mit 4 NAD Verstaerkern und HK Audio LS beschallt) 3.zwischen Projektor und AVR liegen ca 10 m liebe kurzes HDMI und langes 10m Toslink bis zum ATV3, oder kurzes Toslink und langes 10m HDMI also ATV3 auf AVR ,gefaellt mir persoenlich besser (und nein ich werde es nicht in die Mitte tun ) 4. Ist das HDMI Kabel von Sommer Kabel OK? 5. Was wuerde ein DAC Bringen( Behringer oder V-Dac II mit anderem Netzteil 6. Sollte ich den Subwoofer beim Stereo Betrieb mitlaufen lassen oder die B&W ihr Ding machen lassen? Vielen Dank in voraus fuer eure Antworten Der Vampir [Beitrag von v.dracula am 29. Sep 2014, 06:06 bearbeitet] |
||||
v.dracula
Stammgast |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Waren das zu viele Fragen? ![]() |
||||
|
||||
Donsiox
Moderator |
14:41
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Hol dir nen Denon x-4000, einen günstigen Blu-Ray/CdPlayer (<100€) und verkabel alles mit Hdmi. Und dann erklärst du uns, warum du 2 komplett von deinen Frontboxen komplett verschiedene Center einsetzt ![]() 3. alles (und nur) Hdmi 4. wenns kein Kabelbruch hat ja 5. was hast du damit vor 6. Sub mitlaufen lassen |
||||
Chefkoch28
Stammgast |
15:13
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2014, |||
warum denn einen neuen verstärker? nach weitläufiger meinung klingen verstärker alle gleich, das sagen die jünger der blindtests. genauso verhält es sich mit cd playern, kauf dir was dir gefällt, du wirst nie einen unterschied hören laut den selben jüngern. also viel geld gespart ![]() cheers |
||||
v.dracula
Stammgast |
16:08
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Zu den verstaerkern hassu nuescht gesagt:) Die "Center" hatte ich in der Praxis am Behandlungsstuhl fuer Patientenbeschallung gehabt und sind nach Praxis Umzug geblieben, Ich hab in Dland noch nen Quadral Altan Center mit Bandchen stehen, und eigentlich waren bis vor kurzem die Rondo als Center eingesetzt ![]() Fur Hifi hab ich auch noch ein Satz Yami NS 1000m M aber da muss ein HT neu also im Moment Projectstatus :)) Zu 3 Bestellt 10 M HIMM1000 Sommer Zu 5 Zwischen ATV3 UNd Verstaerker klemmen:) Zu 6 dachte ich mir auch so |
||||
v.dracula
Stammgast |
16:15
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Klingt gleich wenn genug saft da ist ![]() Hatte den 9090D an meinen alten Votan MK2 dran, und als ich auf die Baesse noch ne NAD 216 BiWireing-te klang das doch etwas machtiger und kontrolierter ... |
||||
Donsiox
Moderator |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Wenn du Geld sparen willst: ![]() Das hier verrichtet auch problemlos seinen Dienst. Bi-Wiring bringt bei gescheiten Verstärkern nix. Höchstens Nachteile. |
||||
v.dracula
Stammgast |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Ich meinte auch Bi-Amping Soll heissen wenn ich mit einem HK 355 Bi Amping mache habe ich Nachteile anstatt 2 mal Verstaerker power schlechteren Klang? Oder war das wegen meines verschreibers? |
||||
Donsiox
Moderator |
16:33
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Ich auch, sorry ![]() Und bi-amping bringt -bei genügend Verstärkerleistung- nichts. Wie mein Kollege schon schrieb, existieren nur geringe bis gar keine Klangunterschiede bei Verstärkern. |
||||
v.dracula
Stammgast |
22:24
![]() |
#10
erstellt: 30. Sep 2014, |||
soll ich daraus verstehen, das die verstaerker lediglich die vorhandene "Verstaerkungmacht" auf die verschiedenen canele inteligent verteilen , und nichteinzelne nicht genutzte Vertaerkerleistungen abgerufen werden???? Nach dem Motto 700g Quark sind 700g, egal auf wieviele becher er verteitl wird? ![]() Aber was ist wenn ich nun die 70g Quark der Kenwood auf die Mittel-Tieftoener schicke und noch mal Extra 50g Extra Rotel Enstufenquark auf die Hochtoner schicke, durch die Kendwoodvorstufe geregelt??? Wenn jetzt einer sagt .. getretenert Quark wird breit nicht stark... flippe ich aus :)))) |
||||
Donsiox
Moderator |
22:29
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2014, |||
Ein Mehrkanalverstärker hat z.B. 250g Quark ![]() Bei 5 angschlossenen Lautsprechern bekommt jeder Kanal 50g Quark. Bei Stereo bekommen dann die zwei Kanäle den übrigen Quark der anderen. Zwar nicht allen Quark, aber mehr als sonst. Wenn du nun aber verschiedenen Quark mischt und den nicht aufeinander abstimmst, schmeckt das Endergebnis nicht so wirklich, wenn du weist, was ich meine. |
||||
v.dracula
Stammgast |
22:43
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2014, |||
Also der Kenwood war 2005 2006 nur so ne zwischenquarkische Notquarkung fur Dolby Suround, Wofuer ne Quad vor und endstufen wichen ![]() und die Votan war schrecklich nur mit der Kennwood mit der NAD Enstufe hoerte es sich naher saftiger an Aber irgenwann vor dem Umzug nach Ro wichen die Votan dann auch noch, und ich bin mit dem 9090d und einem Bitterem beigeschmack geblieben. et'is eben Aldiquark und kein Edel Mascarpone von Luigi;) .... und das stoert wenigstens Subjektiv ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
22:58
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2014, |||
sieht sich gut an gibbet hier nur leuder nicht, kommen also nochma 20 Euro versand dazu ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
23:11
![]() |
#14
erstellt: 30. Sep 2014, |||
der 3806 ist doch gewissermassen der opa vom x4000 und opa kostet guenstige 280 Euro:))) Aber die Rotel nur 120 Euro, |
||||
Dadof3
Moderator |
04:20
![]() |
#15
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Das mit dem Quark hast du schon richtig verstanden, der AVR hat eine Gesamtleistung, ob du die nun über zwei Endstufen abrufst oder über vier spielt keine Rolle. Du handelst dir aber dadurch die Möglichkeit von Phasenverschiebungen ein. Das kann unter Umständen tatsächlich dazu führen, dass du den Bass kräftiger wahrnimmst, aber er wird dadurch auch unsauberer, und vor allem ist das Ergebnis vom Zufall abhängig. Das ganze gilt ebenso, oder sogar noch viel mehr für deine Kenwood-Rotel-Idee. Bi-Amping erfordert einiges an Know-How, Berechnungen und Hardware, der normale Anwender lässt am besten die Finger davon. Ich sehe wenig Sinn darin, neben einem AVR noch einen Stereoverstärker zu betreiben, es sei denn, der AVR ist zu schwachbrüstig und man hört regelmäßig sehr sehr laut. Ich weiß nicht, warum du einen externen DAC erwägst, aber klangliche Unterschiede zwischen DACs gibt es seit vielen Jahren schon nicht mehr. [Beitrag von Dadof3 am 01. Okt 2014, 04:24 bearbeitet] |
||||
v.dracula
Stammgast |
10:56
![]() |
#16
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Aha ok jetzt verstanden, dat is nur jet fuer profis ![]() gut naechstes Zenario, einen kraeftiger Vollverstarker fuer die FLS und im Fall von Filmen bekommt der ein Vorverstarkersignal vom AVR als FLS des Homecinema Systems Ist das so ok? |
||||
Dadof3
Moderator |
11:01
![]() |
#17
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Ich kann mich da nur wiederholen:
Warum willst du unbedingt einen zweiten Amp? |
||||
v.dracula
Stammgast |
11:11
![]() |
#18
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Ich will etwas das die B&W Klangvoll und kotroliert antreibt, und ich will filme anschauen |
||||
Donsiox
Moderator |
11:12
![]() |
#19
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Beides beherrscht ein Avr. |
||||
v.dracula
Stammgast |
11:32
![]() |
#20
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Dann hab ich da 2 die in der naeheren auswahl sind Denon 3806 oder der HK 355 / HK460 |
||||
Dadof3
Moderator |
11:55
![]() |
#21
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Alle drei erfüllen problemlos die von dir formulierten Anforderungen. Wenn du eine Auswahl treffen willst, musst du weitere Kriterien hinzufügen (Aussehen, Preis, Anschlüsse, Funktionen,...) |
||||
Donsiox
Moderator |
11:56
![]() |
#22
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Wenn dir das
|
||||
v.dracula
Stammgast |
11:56
![]() |
#23
erstellt: 01. Okt 2014, |||
und ja ich hoere oft laut 80-90db Iphone messung ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
12:00
![]() |
#24
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Aussehen HK HDMI nutze ich nicht TV besitzen wir nicht zu Hause, Projektor Wird ueber ATV£ gespeist bei CD Dacte ich an optisch oder Coax Digital, ist HDMI da Besser? |
||||
Donsiox
Moderator |
12:15
![]() |
#25
erstellt: 01. Okt 2014, |||
ATV Pfund?! ![]() Cd hauptsache digital. Der Denon hätte ein besseres Einmesssystem. Und 80-90 Dezibel sind kein Problem ![]() Da verbraucht der Verstärker nur 0,5 bis 8 W je nach Lautsprecher. |
||||
v.dracula
Stammgast |
12:24
![]() |
#26
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Apple TV 3 HK hat das augenfreundlichere Design und liegt mir naeher am Herz ![]() 90dm wo ich sitz nicht an der Box Mom messe noch mal nach ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
12:29
![]() |
#27
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Das wird üblicherweise in 1 m Entfernung gemessen und angegeben. |
||||
v.dracula
Stammgast |
12:30
![]() |
#28
erstellt: 01. Okt 2014, |||
ueber 95bd komme ich auf der Couch nicht ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
12:31
![]() |
#29
erstellt: 01. Okt 2014, |||
Ist mir schon bekannt ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
19:58
![]() |
#30
erstellt: 10. Okt 2014, |||
So nun iste es also folgendes geworden Fuer Audio : Vorstufe Rotel Rc850 und zwei RB 850 Endstufen die ,die 603 S2 im Stereo treiben sollen, und als CD/SACD Player ein Rotel RCD 1072 zwei fragen bleiben offen:) 1.Was ich jetzt noch brauche ist ein DAC an den Das Apple tv angeschlossen werden soll , un der im Audiobetrieb die Vorstufe speisen soll, fur de AV betrieb das signal jedoch unbearbeitet weiter an den Kendwood 9090d weiterleiten soll, uns so um 200-300 Euro (ruhig gebrauch) sollte er kosten. Ideen???? 2.Mit dem AVR fuer Heimkino direkt an die Enstufen gehen um die 602 im Kinobetrieb als Frontlautsprecher zu betreiben? oder ueber die RC Vorstufe gehen? (hab das Gefuehl RC und AVR moegen sich nicht so sehr... Die endstufen habi ich verstanden lieber Bruecken als Biamping zu betreiben oder??? |
||||
Dadof3
Moderator |
06:08
![]() |
#31
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Sorry, aber was für ein verkorkstes Setup! Dass jemand unbedingt separate Stereoendstufen will, dafür mag man ja noch rationale Gründe finden (auch wenn ich in deinem Fall keine sehe), aber jetzt auch noch eine zusätzliche Vorstufe und einen DAC für 200 bis 300 € davor zu setzen, ist nun wirklich völlig sinnfrei. Das bringt dir null Klangverbesserung, dafür aber komplizierte Bedienung und es kostet unnötig Geld. Wie willst du denn die Frontlautsprecher anschließen? Du benötigst ja auch noch eine zuverlässige Umschaltbox zwischen dem AVR und dem Rotel. |
||||
v.dracula
Stammgast |
08:55
![]() |
#32
erstellt: 11. Okt 2014, |||
weil ich in 2-3 Monaten meine Yamaha NS 10000M aus Deutschland hole und dann Anlagele aufsplitte bis auf das AppleTV /Dac was wohl beide Linien bedienen werdem muss Was ist so verkorkst an einem Setup mit Vorverstaerker 2 Endstufen , CD Player und ATV3 fuer Lossles, welches ueber einen Aux eingang ab un an Als Frontspeakersystem fuer ein AV system dient? Hab gestern Nacht die RC 850 und RB850 ueber Preout am AVR angeschlossen und per Mikrofon eingemessem und es klang fuer Heimkino pasabel Den DAC brauche ich aber um aus dem Apple TV in die Rotel zu kommenohne den kopfhoerer Ausgangs des MBPro vervenden zu muessen ![]() |
||||
Donsiox
Moderator |
09:00
![]() |
#33
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Das Setup ist verkorkst, weil du mit einem x-1000/x-4000 mehr Features und einfachere Bedienung zum niedrigeren Preis erhalten hättest. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#34
erstellt: 11. Okt 2014, |||
wenn du keinen digitaleingang für aplle tv hast dann hätte ich lieber airport express genommen, das hat analogen ausgang und belässt das signal bei 44,1 khz, apple tv macht eine unsinige umrechnung auf 48 khz. der kophörerausgang des macbook (wenn er nicht uralt ist) ist auch gleichzeitig ein digitalausgang (coax) ist man natürlich an kabel gebunden. |
||||
Dadof3
Moderator |
09:13
![]() |
#35
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Du hast da jetzt einen gigantischen Geräteturm mit komplizierter Bedienung, der Gefahr von Phasenfehlern und verminderten Möglichkeiten, den Klang zu verbessern. Ein ordentlicher AVR wie zum Beispiel der Denon X4000 hätte dir in einem kompakten Gerät eine einfache Bedienung und, wenigstens solange es nicht ganz fürchterlich laut wird, besseren Klang beschert, und das ganze noch zu einem günstigeren Preis. |
||||
v.dracula
Stammgast |
09:50
![]() |
#36
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Ich sage nicht dass du unrect hast, mit nichten, aber das mit Vor und Endverstaerker ist bei mir seit Kindesalter ein Wunsch, das Adio davon angetrieben wird ![]() Die RB850 hat gebrueckt 150W Sinus RMS an 8 Ohm , was sowohl fuer die 602 als auch spaeter fuer die ns1000m reichen sollte, Den DAC brauche ich wohl nun wirklich. Aber gibt es da nichts vernuenftiges in der Preisklasse was ich hier so gelesen hatte wohl doch... |
||||
v.dracula
Stammgast |
09:55
![]() |
#37
erstellt: 11. Okt 2014, |||
[quote="Soulbasta (Beitrag #34)"]wenn du keinen digitaleingang für aplle tv hast dann hätte ich lieber airport express genommen, das hat analogen ausgang und belässt das signal bei 44,1 khz, apple tv macht eine unsinige umrechnung auf 48 khz. der kophörerausgang des macbook (wenn er nicht uralt ist) ist auch gleichzeitig ein digitalausgang (coax) ist man natürlich an kabel gebunden.[/quote] Mit dem Apple tv streame ich auch Filme in HD zum Projektor und den Ton AVR und nein es ist ein MBPro 13 Retina , aber nur mal am Rande das aktuelle MBAir hat auch kein Digitalausgang ![]() [Beitrag von v.dracula am 11. Okt 2014, 10:02 bearbeitet] |
||||
v.dracula
Stammgast |
10:01
![]() |
#38
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Die Idee war das MB foellig kabellus zu halten und den AP Express in einem anderen Zimmer mit activboxxen zu betreiben , da er nur repeater im Schlafzimmer ist, Router ist ein Extreme , nur sind bei uns die Waende so dick das wir Repeater brauchen ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
10:09
![]() |
#39
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Der AVR war schon da Apple tv ebenfalls , die RC 850 und 2x RB 850 haben zusammen 260 Euro gekostet und die RC kam halt im Bundle mit einer der beiden RB 850 fuer zusammen 110 Euro ( die RC muss ich nicht unbedingt behalten) [Beitrag von v.dracula am 11. Okt 2014, 10:10 bearbeitet] |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#40
erstellt: 11. Okt 2014, |||
man kann mehrere airport express betreiben, für audio finde ich sie besser als apple tv. der denon x4000 hat bei stereo 125 W bei 8 ohm aber das ist gar nicht so wichtig wie du es vermuttest. airplay ist auch integriert. |
||||
v.dracula
Stammgast |
11:14
![]() |
#41
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Ergo Atv auf AVR und airport express in dier Rotel und fertig, kein dac kein nuescht? Und das klingt besser? Undwer wandelt nun? ![]() [Beitrag von v.dracula am 11. Okt 2014, 11:27 bearbeitet] |
||||
v.dracula
Stammgast |
11:18
![]() |
#42
erstellt: 11. Okt 2014, |||
[quote]der denon x4000 hat bei stereo 125 W bei 8 ohm aber das ist gar nicht so wichtig wie du es vermuttest. airplay ist auch integriert. [/quote] aber ab 929 Euro das muss zZ leider guenstiger gehen ![]() [Beitrag von v.dracula am 11. Okt 2014, 13:28 bearbeitet] |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#43
erstellt: 11. Okt 2014, |||
ich habe es nicht ganz verstnden was du meinst. airport express ist ein DAC und klingt genau so wie eine cd, was soll ein extra DAC da noch machen? [Beitrag von Soulbasta am 11. Okt 2014, 11:48 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
11:29
![]() |
#44
erstellt: 11. Okt 2014, |||
-> x1000 um 250€ Übrigens kannst du posts editieren, um doppelte beiträge zu vermeiden. |
||||
v.dracula
Stammgast |
13:26
![]() |
#45
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Also lasse ich den receiver fuer heimkino am appletv un gehe mit dem ap express fuer hifi in die Rc 850 und brauche nicht noch einen zusaetzlichen Dac??? Und der DAC aus dem APE klingt genau so gut wie ein externer wandler in der 3-500 € Klasse??? Ich habe ausschliesslich alac auf dem rechner Oder wuerde ich mit einem externem dac vor der vorstufe noch klanggewinn erziehlen Danke fuer den tipp mit dem dem APE fuer die Musik damit gehe ich auch direkt dem schaltproblem aus dem Weg:) @Donsiox und der x 1000 is besser als mein Kenwood KRF-X9090D? War immerhin vor 7-8 Jahren einer der besten in der 5-600€ Klasse?! |
||||
Donsiox
Moderator |
13:30
![]() |
#46
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Verstärker kosten heutzutage kaum mehr. Die Elektronik von vor 7 Jahren ist heute natürlich überholt, weshalb ich den x-1000 vorziehen würde. Vor allem aufgrund seines Einmesssystems. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#47
erstellt: 11. Okt 2014, |||
so würde ich es auch machen (mache ich auch)
wenn du daran glaubst dann mache das. ich habe auch alac auf dem rechner und genauso arbeitet airport express, es wird unkomprimiert übertragen. wenn du an DAC klang glaubst, dann kann ich dir nicht weiter helfen. es gab schon tests mit airport und sehr teuren dac’s keiner konnte unterschiede feststellen (vorher gabs die aber angeblich), die chips sind schon in den cd-playern ausgereift gewesen, da kann man nichts mehr verbessern, es ist schon wie perfekt. |
||||
v.dracula
Stammgast |
13:57
![]() |
#48
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Ok ich versprech hiermit mir irgendwann einen neuen AVR zu leisten Aber bis dann wuerde ich mich gerne auf die separat zu fahrende hi-fi Wiedergabe von lossless Dateien konzentrieren welche ueber die Rotel Vor und Endverstaerker laufen soll( vorerst ueber die 602S2 und in2-3 Monaten dann mi denhoffentlich bis dahin restaurierten ns1000m) So sieht es zZ. also fuer stereo aus rcd1072 direct in vv MBPro ueber airplay airport expess in vv aux1 Vv --> zwei gebrueckte rb 850 Was kann ich hier wie klanglich verbessern (Von bi amping wurde ja bereits abgeraten ( hab aber noch nicht ganz verstanden warum:) Den Subwoofer ( Quadral Orcan) noch mit in die Kette nehmen? Dac? ... |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#49
erstellt: 11. Okt 2014, |||
was willst du den noch verbessern? bist du mit den ergebniss unzufrieden? wenn ja kann es nur an boxen/aufstellung in kombination mit deinem raum und deinem hörplatz liegen. |
||||
v.dracula
Stammgast |
17:12
![]() |
#50
erstellt: 11. Okt 2014, |||
Aufstellung ist 1/3 im Raum Schallgedaemmt wirn noch, dachte an die schoenen BASF Platten und Dicken Tepichboden nach oben hab ich 4 m und abgerundete Wand Deckenvereinigung oder wie auch immer man das nennen mag ![]() |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#51
erstellt: 11. Okt 2014, |||
und wo ist jetzt das problem? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ich brauche Hilfe/CD Player /Verstaerker/Lautsprechern Newcomer68 am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 37 Beiträge |
Fragen zu meinem Stereo Konzept Fittoni am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 7 Beiträge |
hilfe verstaerker. nolie am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 27 Beiträge |
STEREO-NetzwerkAudioplayer Verstaerker mit DAC nstatik am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 25 Beiträge |
CD-Player, Fragen, Kaufberatung dddal am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 4 Beiträge |
Wandlautsprecher Bitte um Hilfe Gelenkbus83 am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 24.08.2018 – 26 Beiträge |
Guter CD-Player oder Verstaerker? Boxtrot am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 11 Beiträge |
Kauf einer neuen Anlage! BITTE UM HILFE harlekin1234 am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 18 Beiträge |
Ein paar Fragen! jh1477 am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 39 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Subwooferkauf Nici_T am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.263