HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » 4x jbl control 5! Welcher verstärker? | |
|
4x jbl control 5! Welcher verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Reblto
Neuling |
21:10
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Hallo alle zusammen. ich kenn mich leider nicht so sehr mit hifi anlagen aus deswegen hoffe ich hier bei euch hilfe zu bekommen. wir haben in unserem Vereinsheim 4 Lautsprecher JBL control 5 an der decke hängen :
Diese wurden bisher mit einem eher suboptimalen verstärker onkyo tx-9022 rds betrieben
Leider hat dieser die letzte Feierlichkeit bei uns nicht überlebt, und nun steht eine Anschaffung eines neuen Verstärkers oder auch eines gebrauchten an der aber auch den boxen entsprechen sollte. Es muss nicht der beste Verstärker sein, da er nur ab und zu benutzt wird. Preisobergrenze sollte ca. 300 € sein. Leider kenn ich mich gar nicht mit der Impedanz aus und möchte jetzt nicht irgendeinen quatsch kaufen. Also worauf soll ich achten? Vielen dank schonmal für eure hilfe!! Reblto |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:23
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Kein Wunder das der arme Onkyo abgeraucht ist. Du hast 4 Stück 4 Ohm Lautsprecher parallel geschlossen. Das geht noch bis Zimmerlautstärke und etwas darüber recht gut. Bei Partylautstärken ist der Verstärker mit den 2 Ohm dann überfordert. Damit sowas nicht wieder passiert brauchst Du einen 4 Kanal-Verstärker. Welche Quellen werden abgespielt? (CD, PC usw..) Schönen Gruß Georg |
||
|
||
Reblto
Neuling |
21:27
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Hallo Georg, Danke schonmal für die fixe Antwort. Ja die Quelle ist meistens ein PC der auch im Vereinsheim steht. Gruss Reblto |
||
Böötman
Inventar |
21:28
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2013, |
In der größten not kannst du auch zu nem Yamaha as700 greifen und je zwei JBL´s in reihe pro Seite dranhängen. (Ist zwar nicht die feine Englische aber was soll´s) |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:33
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Wie groß ist denn das Vereinsheim? Wieviel Leute sind bei Partys anwesend? Ist Discolautstärke erforderlich? Schönen Gruß Georg |
||
Reblto
Neuling |
21:40
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Der raum ist ca. 8 mal 10 Meter gross. Und die lautsprecher hängen oben in den ecken. Hier steht auch noch ein aktivsubwoofer magnat sub 200a der wohl auch angeschlossen war. Kann man den auch vielleicht mit integrieren? Discolautstärke sollte auf jeden fall möglich sein aber nicht im dauerbetrieb also wir machen 1 bis 2 mal im Jahr eine Feier bei der es auch laut wird und viel getanzt wird. Danke für eure antworten ich bin sehr überrascht wie schnell das hier geht! Echt ein super forum jungs ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2013, |
80 qm, das ist nix mehr für Home-HiFi, wenn auch noch Discolautstärke gefordert wird. Vorschlag für einen 4 Kanal Verstärker : ![]() Wenn die Quelle nur der PC ist, kannst Du die Lautstärke über die Software des Computer regeln, ansonsten noch ein kleines Mischpult ran und gut ists. Laß Dich doch bitte von einem Moderator in den Party-PA Bereich verschieben, da sitzen mehr kompetentere Leute als hier im Wohnzimmer. ![]() Schönen Gruß Georg |
||
Reblto
Neuling |
21:55
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2013, |
![]() ![]() |
||
Reblto
Neuling |
22:11
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Böötman
Inventar |
22:31
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Was willst du mit 5.1? Du brauchst am ehesten 2 Stereostufen, eine die dauerhaft 2 Ohm abkann oder du schaltest je 2 LS in Reihe. Mal abgesehen davon halte Ich die JBL´s nicht unbedingt für Partytauglich, da fehlt einfach die Membranfläche. Such mal hier im Forum nach dem "schwarzen Schaf", das währe günstig am ehesten für die Raumgröße geeignet. |
||
kimotsao
Inventar |
22:37
![]() |
#11
erstellt: 01. Mrz 2013, |
was du brauchst ist eine PA-Endstufe, wo du den PC direkt anschliessen kannst, event. über ein Mischpult und du kannst die JBL und auch den Sub damit betreiben, ist günstiger als so ein unbrauchbarer 5.1 AVR! |
||
Reblto
Neuling |
23:14
![]() |
#12
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Ja, dann wirds wohl in die richtung von georgs vorschlag gehen. Das mit dem schwarzen schaf ist ja was nettes aber da die jbl lautsprecher schon hängen kommt sowas mobiles nicht in frage. Vielen dank an alle. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:44
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Auch Böötmans Vorschlag mit einer normalen Stereo PA-Endstufe und die Lautsprecher dann in Reihe zu schalten ist nicht schlecht. Vorteil Stereo-Endstufe: günstiger als ein 4 Kanal-Verstärker. Vorteil 4 Kanal Verstärker: Du kannst die Lautsprecher einzeln ansteuern. Die LS die näher an der Tanzfläche sind können lauter gemacht werden. Die LS im hinteren Bereich, wo sich die Gäste noch unterhalten möchten, können heruntergeregelt werden. Schönen Gruß Georg |
||
Musikfreak7
Stammgast |
12:06
![]() |
#14
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Böötman
Inventar |
12:39
![]() |
#15
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Dann kann er auch ![]() |
||
Reblto
Neuling |
14:12
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2013, |
Hallo Zusammen, ich muss das Thema noch mal aufgreifen. Es ging um einen Verstärker für 4 Lautsprecher JBL control 5: 6,5” Speaker + Titan Tweeter Frequenzgang: 75 Hz - 20 kHz (-10dB) Empfindlichkeit: 89dB 1W, 1m Crossover Frequenz: 3 kHz Leistung: thomann 175 W / 4 Ohm Wir hatten geplant diesen Verstärker zu kaufen(the t.amp D4-500): ![]() Leider ist er bei Thomann ausverkauft, die Anderen bisher im Thread angegebenen Verstärker kommen leider nicht in Frage, da wir eine maximale Einbautiefe von 32cm haben. Leider kenne ich mich nicht genug aus um selber einen anderen sinnvollen Verstärker zu wählen, deswegen wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar. Die Preisgrenze liegt bei ungefähr 300 Euro. Vielen dank schonmal!! Reblto |
||
Böötman
Inventar |
15:15
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2013, |
Bei deinen 32 cm musst du noch die Speakonstecker abziehen... |
||
bierman
Inventar |
10:25
![]() |
#18
erstellt: 17. Jun 2013, |
Die E400 hat 31cm Einbautiefe, noch "kürzere" Endstufen sind selten. Soweit ich weiß hat die Version, die seit etwa einem Jahr verkauft wird, zusätzlich zu den SPK-Buchsen auch noch normale Schraubklemmen, die weit weniger herausstehen als ein Speakon-Stecker. |
||
Reblto
Neuling |
13:19
![]() |
#19
erstellt: 23. Sep 2013, |
Nach einem halben Jahr warten ist der Postbote nun endlich mit dem Verstärker eingerückt, jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie schließe ich alles an? Ich habe ein bisschen Angst davor was falsch zu machen! Es gibt ja Output A-D schließe ich an jeden output je einen Lautsprechner an ? Vielen Dank nochmal für die Große Hilfe bisher! |
||
Böötman
Inventar |
14:12
![]() |
#20
erstellt: 23. Sep 2013, |
Jupp. |
||
Reblto
Neuling |
14:47
![]() |
#21
erstellt: 23. Sep 2013, |
Okay, ich habe jetzt bei Thomann angerufen. Wenn ich nur ein Eingangssignal haben möchte muss ich einen Audio Splitter kaufen und das Signal in 4 gleich starke unterteilen! Dann wird das wohl heute nichts mehr mit dem ersten Test ![]() |
||
Böötman
Inventar |
15:43
![]() |
#22
erstellt: 23. Sep 2013, |
Wieso mono? Nimm doch 2 Y-Kabel und lass Stereo zumindest über kreuz laufen. (Bsp Quadrahtischer Raum: vorn R+L und hinten L+R, so hast du an jeder Raumwand dein Stereosignal) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4x JBL Control one verstärker Dj_Soundforce am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 9 Beiträge |
JBL Control 5 Stutz am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 4 Beiträge |
4x JBL Control 1 (passiv) oder Control 2 (aktiv) System für Kneipe K19 am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 4 Beiträge |
JBL Control One Basserweiterung W@lter am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 6 Beiträge |
JBL Control One für Partykeller? Gosse3311 am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 19 Beiträge |
JBL Control Xtreme im Partykeller BravoDaniel am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 14 Beiträge |
QSC RMX 850 mit JBL Control 1 Pro t.alsa am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 8 Beiträge |
JBL Control 1 Pro (Reihe) an The T.Amp E800 AlexW_159 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 29 Beiträge |
Verstärker für 4x Magnat Soundforce1200 gesucht. psytrance1987 am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 6 Beiträge |
Welcher Verstärker? ichim1997 am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.255