HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » JBL Control One für Partykeller? | |
|
JBL Control One für Partykeller?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gosse3311
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Jun 2014, 09:26 | |||
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Partykeller wieder in Schuß zu bringen. Dafür sollen es auch neue Boxen werden. Da ich aber keine großen Standlautsprecher haben möchte, habe ich mir schon mal die JBL Control One angeschaut. Diese sieht mal ja auch in fast jeder Kniepe. Nun mal meine Frage an euch. Sind diese Boxen zu empfehlen und bringen diese genug Bumms oder brauche dafür noch einen Sub? Wer hat den schon Erfahrungen mit den Boxen sammeln können? Vielen Dank!!! |
||||
bernnbaer
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jun 2014, 10:07 | |||
die können schon "recht laut". Für'n Party-Keller sicherlich OK, ebenso für die Küche oder als Surround-Speaker für den AVR für die Hintergrundgeräusche. Zum ernsthaften Musikhören eher nicht. Für den Party-Keller würde ich aber definitiv noch etwas Bass-Unterstützung dazuholen |
||||
|
||||
Gosse3311
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Jun 2014, 11:42 | |||
OK. Gibt es evtl. andere LS die ohne Sub auskommen, die aber nicht wirkich viel größer sind? |
||||
bernnbaer
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jun 2014, 12:26 | |||
ui... da fragst Du mich was.... Ich würde sagen, dass alleine schon prinzipbedingt LS mit solch kleinen 13cm Bass-Chassis (beim Control One ist es ja noch nicht mal ein reiner Tieftöner) schnell an ihre Grenzen stoßen. Bin nicht der große Experte, der besonders viele LS in der Größenklasse gehört hätte, um eine wirklich kompetente Empfehlung abzugeben. Wenn es nicht nur etwas größer, sondern vielleicht doppelt bis dreimal größer sein darf, würde ich mal nach den Grundig M600 schauen.(HxBxT 410 x 240 x 190 mm gegenüber 230 x 155 x 140 mm bei den JBL). Von der Höhe her also nicht ganz doppelt so hoch; Pi mal Daumen dürften die vom Volumen her dreimal so groß sein. Bin nämlich aktuell selber schwerst begeistert von der Aktiv-Variante XM 600. Was der LS aus einem beileibe nicht überdimensionierten 20cm-TT rausbollert, ist schon aller Ehren wert, vor allem in Kombination mit einem Grundig-Vorverstärker. Ist aber, wie gesagt ein Aktiv-LS. Ich denke jedoch, dass die Passiv-Version nicht viel schlechter sein dürfte, da meines Wissens die Chassis identisch sind. Wie es um die Party-Tauglichkeit steht, also wie weit die Dinger dauerhaft extrem hohe Pegel vertragen, kann ich aber nicht beurteilen. PS: hab mir mal eben die Daten auf Hifi-Wiki angeschaut. So ganz kann man die XM600 und die M600 wohl doch nicht vergleichen. die XM gehen von 31,5 Hz bis 25000 Hz, bei Übergangsbreichen von 1000 und 4000 Hz; die M von 40 Hz bis 25000 Hz, bei Übergangsbreichen von 1600 und 4000 Hz. Die aktiven gehen also etwas weiter runter und trennen früher. Ob und wie sich das in der Hörpraxis auswirkt: kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Jedenfalls geht selbst die Passiv-Version deutlich tiefer als die 70 HZ von den Control One |
||||
Gosse3311
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Jun 2014, 13:17 | |||
Die M600 / XM600 sind aber schon etwas älter oder? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jun 2014, 13:34 | |||
Ja, so ca. 35 Jahre. Für den Partykeller halte ich die Grundigs für zu schade. Welcher Verstärker kommt denn im Keller zum Einsatz? Gruß Georg |
||||
Gosse3311
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Jun 2014, 13:47 | |||
Einen alten Siemens Verstärker. Aber super gut!!! siemens rv 420 selected edition hier http://www.ebay.de/i...&hash=item4d1f861f81 [Beitrag von Gosse3311 am 23. Jun 2014, 13:52 bearbeitet] |
||||
bernnbaer
Inventar |
#8 erstellt: 23. Jun 2014, 13:52 | |||
ist natürlich auch wieder wahr. Ich würde wohl bei den JBL bleiben und mit einem kleinen Subwoofer unterstützen. Muss ja nix besonderes sein, es geht ja um "nur" einen Party-Keller und nicht darum, einen Discothek zu beschallen. In den ebay Kleinanzeigen findet man eigentlich regelmäßig günstige Teile. |
||||
hart44
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Jun 2014, 13:53 | |||
Ohne Sub. fehlt der JBL etwas. Wie hoch ist den dein Budget. Klipsch ab RB 61 machen schon ordentlich Bass. Grüße H. |
||||
Gosse3311
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Jun 2014, 13:56 | |||
Habe ich mir noch nicht so genaue Gedanken drüber gemacht. So teuer sollten sie nicht sein, ich denke max. 200 € wegen meiner auch gebraucht. |
||||
mojoh
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Jun 2014, 14:03 | |||
bernnbaer
Inventar |
#12 erstellt: 23. Jun 2014, 14:10 | |||
vor ca. 2 Jahren hatte ich für ganz kleines Geld (ich glaub, das waren 20 €) zwei Control One und einen Subwoofer Jamo SW303E beim örtlichen Trödler abgestaubt. Ich würde sagen, in der Kombi durchaus Party-Keller-tauglich. Wenn die JBLs schon vorhanden sind,würde ich in den Kleinanzeigen nach einem passenden aktiven Sub Ausschau halten, den du irgendwo ins Eck stellen kannst, wo er nicht groß stört. Für max. hundert Euro sollte etwas zu finden sein, sofern keine highfidelen Ansprüche befriedigt werden müssen. |
||||
Gosse3311
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Jun 2014, 14:20 | |||
Wäre auch gut vorstellbar. Wie wird eigentlich ein/der Sub an einem alten Verstärker angeschlossen? Die heutigen haben ja alle einen Sub-Ausgang. |
||||
Gosse3311
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Jun 2014, 14:22 | |||
Ich denke, ich komme um einen Sub nicht rum. Die JBL´s sind nocht nicht vorhanden. Ich finde der Vorteil bei den keinen Dingern ist, dass man sie schön in den Ecken plazieren kann ohne das sie stören. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#15 erstellt: 23. Jun 2014, 14:36 | |||
Du musst darauf achten, dass der aktive Sub Hochpegeleingänge (Lautsprecherkabeleingänge) hat. Mit LS-Kabel dann parallel zu den Haupt-LS in den Sub. Oder: Wie der oben verlinkte Sub: Mit LS-Kabel vom Verstärker in den Sub, von diesem aus dann wieder, mit LS-Kabel zu den Haupt-LS. Gruß Georg |
||||
avh0
Inventar |
#16 erstellt: 23. Jun 2014, 15:07 | |||
Die Control One sind richtig schlimme Brüllwürfel, die klingen selbst bei Zimmerlautstärke eher grauslich. (habe ein Pärchen im Einsatz) Die sind nicht wirklich partytauglich. Bass findet eigentlich nicht statt. Das einzig gute, die Dinger sind unverwüstlich, Fettdämpfe, Wasserdampf,... machen sie alles mit, und bei dem Preis wirft man sie einfach weg, wenn sie wirklich mal die Füße hochwerfen. Evtl. mal nach preiswertem PA Zeugs schauen (z.B. gebraucht oder Thomann), dann sparst Du auch den Sub und hast was wirklich partytaugliches für kleines Geld. |
||||
mojoh
Stammgast |
#17 erstellt: 24. Jun 2014, 15:13 | |||
Event. sowas hier: Billig-PA Klein-PA Da brauch man keinen Sub. Allerdings sind die Dinger nicht gerade so klein, um sie in die Ecke zu stellen. mojoh |
||||
Gosse3311
Stammgast |
#18 erstellt: 24. Jun 2014, 20:35 | |||
Stimmt. Klein sind die wirklich nicht. Gibt es sonst evtl. noch alternativen? |
||||
passkale
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 31. Jan 2015, 21:01 | |||
Und hast du die jbl für den Keller genommen? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Control Xtreme im Partykeller BravoDaniel am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 14 Beiträge |
JBL Control One Basserweiterung W@lter am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 6 Beiträge |
4x JBL Control one verstärker Dj_Soundforce am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 9 Beiträge |
JBL Control 5 Stutz am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 4 Beiträge |
Welchen Sub für vier JBL contol one LS. mgzr160 am 08.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 9 Beiträge |
4x jbl control 5! Welcher verstärker? Reblto am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 22 Beiträge |
Partykeller 31qm streich am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung für Partykeller Dumbi1893 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 4 Beiträge |
PA Boxen für Partykeller Rescue.Me am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 13 Beiträge |
Endstufe für Partykeller pelepapa am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.017