Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Kompakt/Stand LS für Einsteiger, kleines Budget

+A -A
Autor
Beitrag
Ingo_H.
Inventar
#51 erstellt: 22. Dez 2012, 21:47
Standardkabel reichen aus. Achte aber drauf das die aus reinem Kupfer sind. Reichen tut 2,5mm2 auf alle Fälle und auch 1,5mm2 ist okay. Weiß eh nicht ob man da überhaupt einen Unterschied hört.
Ingo_H.
Inventar
#52 erstellt: 22. Dez 2012, 21:48
Bin leider die nächste Zeit bei meiner Freundin sonst könnte ich mal die Lautsprecherkabel begutachten und Dir sagen was da genau dabei ist aber vielleicht kann V3841 das ja mal übernehmen.
Letch
Inventar
#53 erstellt: 22. Dez 2012, 21:52

Spikeb4 schrieb:

Letch schrieb:
Reichen die billigsten Standard-Kabel
oder soll ich etwas mehr investieren?


NEIN du brauchst mindestens 200 € teure HighEnd-Strippen sonst kommt aus den Boxen erst garnichts raus XD...


Hast du eigentlich bei deinen 125 Postings auch mal was vernünftiges
geschrieben?
Letch
Inventar
#54 erstellt: 22. Dez 2012, 22:01

Ingo_H. schrieb:

Letch schrieb:
Shit. Jetzt hab ich keine Ls Kabel mitbestellt.


Es ist Lautsprecherkabel dabei.


Das reicht mir für den Anfang zum testen. Danke für die Info.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 22. Dez 2012, 22:01

Letch schrieb:
Ich bin nur gespannt. Also wenn das wirklich so ist, dass
ein 50 Euro LS "ähnlich" gut klingt wie namhafte die das
Zehnfache kosten dann stimmt was nicht.

Aber ich werde es nicht herausfinden weil ich keine anderen teste.


Hi , ich bin da zwar nicht ganz so begeistert wie die beiden , kann dir aber versichern ,
daß du zu dem Preis nicht viel verkehrt machen kannst .

Ich hab das nahezu identische Vorgängermodell LS-K710 über ein halbes Jahr als
Nahfeld Lautsprecher am PC genutzt , Unterschied ist eigentlich nur , das bei der
710 die Töner minimal weiter auseinander stehen , ansonsten gleiche Bestückung .

Allerdings wurde die 710 nie einzeln verkauft , mein Pärchen hab ich von jemandem
bekommen , der sich an die dazu gehörige Kenwood Mini Anlage andere dran gehängt
hat .
Die 710 wurde nur in den USA einzeln verkauft und das beantwortet auch deine Preisfrage
so ein wenig , dort nämlich für 500 Dollar Paarpreis , was das mit dem zehnfachem Preis
gehörig relativiert , frag mich bitte nicht , wie die Händler für die 711 diesen VK realisieren ,
ich würde mal auf nen großen Restposten tippen , den die sich gegriffen haben .

Die Verarbeitung ist okay , zum Klang kann ich nur subjektiv sagen , gute und detaillierte
Mittel und Hochtonwiedergabe , für mich ein zu übertriebener Oberbass und Tiefbass
ist praktisch nicht vorhanden , kann man ernsthaft bei den Ausmaßen aber auch nicht
erwarten .

Bühne samt Räumlichkeit ist schon bei kurzen Hörabständen da , für den Preis ebenfalls
nix zu meckern , die Abstimmung entspricht überwiegend heutigen Einstiegslautsprechern ,
klingt im ersten Moment nach mehr und ohne Vergleich gewöhnt man sich dran .

Der Rest ist Geschmackssache , wobei mir in letzter Zeit größere Kompakte Klassiker
mit mehr Membranfläche besser gefallen , weil bei denen die künstliche Oberbass Überhöhung
wegfällt und die tiefer nach unten sanft ausklingen .
Die Kenwoods machen ziemlich apprupt bei geschätzen 70-80 Hz Feierabend und sind
von 90-ca. 150 Hz eben etwas vorlaut , was sich auch durch verstopfen der Reflexöffnungen
nicht groß ändern lässt .

Bei fetzigen Rock Stücken macht das Spass , bei kräftigen dunklen Stimmen kann das aber
schon nerven , weil die eben noch kräftiger vom Grundton her rüberkommen .
Der Effekt legt sich auch bei freier Aufstellung ein wenig , bleibt aber hörbar .

Sollten sie dir nicht gefallen , würde ich mich an deiner Stelle auf dem Gebrauchtmarkt
umschauen , eine Arcus AS 3 oder AS 4 ist zum Beispiel für dein Budget problemlos
zu bekommen und ein insgesamt gesehen erheblich hochwertigerer Lautsprecher .
Ebenso Cantons aus der Karat Serie wie die 920 oder 930 DC .

Gruß Haiopai
Spikeb4
Stammgast
#56 erstellt: 22. Dez 2012, 22:14

Spikeb4 schrieb:
Hast du eigentlich bei deinen 125 Postings auch mal was vernünftiges
geschrieben? :L


Jung jetzt mach mich net schwach, genau das versuche ich mir grade abzugewöhnen da es in diesem Forum Perlen vor die Säue ist...
mathi
Stammgast
#57 erstellt: 22. Dez 2012, 23:53
Ich hätte lieber zu Gebrauchtware gegriffen.

Quadral Altan MK IV, Tribun MK IV, Canton Karat, CT, Heco Interior, und noch vieles mehr....
Das sind richtige HiFi Lautsprecher der alten Schule, hochwertig verarbeitet, Echtholzfurniere, alle um 100-150,-EUR zu haben.
Letch
Inventar
#58 erstellt: 23. Dez 2012, 08:53
Ist ja gut das jeder ne andere Meinung hat.
Ich kann die K711 ja immer noch zurückschicken.
WiC
Inventar
#59 erstellt: 23. Dez 2012, 09:06

Letch schrieb:
Ist ja gut das jeder ne andere Meinung hat.

Da hast du recht, sonst wäre es ja langweilig.
Ich bin ja selbst Quadral Fan, aber bei LS die mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben, da braucht man schon viel Glück, wenn von der einst hochwertigen Verarbeitung noch etwas zu sehen sein soll.

Natürlich nur meine Meinung.

Gruß Karl
V3841
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 23. Dez 2012, 09:25

Ist ja gut das jeder ne andere Meinung hat.


Ich habe auch alte - inzwischen restaurierte - Lautsprecher von MB-Quart und schätze sie sehr. Sie spielen ganz sicher deutlich besser als meine Cabasse, Denon oder die Kenwood.

Aber - Ob und wie lange solche Gebrauchtkäufe i.O. sind Welche Folgekosten sich auch kurzfristig ergeben können Rückgaberecht/Gewährleistung/Garantie - Das ist halt nicht jedermanns Sache.

Das man heute gute Lautsprecher für ganz kleine Preise bekommen kann, kommt dazu. Die Computertechnik zur Berechnung/Entwicklung von Lautsprechergehäusen/ Chassis/Weichen und die heute sehr günstigen Fertigungskosten - auch durch Automation und Fertigung in Fernost - machen das möglich.

Bei alten Lautsprechern muss man immer mit defekten Sicken, Membranen, Antrieben und Weichenbauteilen rechnen. Je nach dem, ist dann der Kaufpreis von 100 Euro für ein paar sehr gut klingende neue Lautsprecher, schnell durch Reparaturkosten erreicht oder gar überschritten.

Ob mit diesen gebrauchten LS dann tatsächlich ein besseres Ergebnis zu erzielen ist , ist vor allem Geschmackssache.

LG


[Beitrag von V3841 am 23. Dez 2012, 09:30 bearbeitet]
Marsellus_Wallace
Stammgast
#61 erstellt: 23. Dez 2012, 09:28

Ingo_H. schrieb:
Bin leider die nächste Zeit bei meiner Freundin....


Lol^^ das ist mal die richtige Einstellung für nen HiFi-Hörer!
Letch
Inventar
#62 erstellt: 23. Dez 2012, 09:50
Ich bin auf jeden Fall gespannt.

Aber dieses Jahr werde ich die Babys nicht mehr kriegen.

Scheiß Feiertage.

Ps. Die Wharefedale hätten mir aber schon sehr gut gefallen. (Design)
V3841
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 23. Dez 2012, 10:03

Ps. Die Wharefedale hätten mir aber schon sehr gut gefallen. (Design)


Die klingen auch gut, ich mag sie sehr. Die zurückhaltendes HT-Wiedergabe und die etwas betonteren Mitten strahlen beim Hören eine wunderbare Ruhe und Entspanntheit aus.

Auch die Dali Zensor 1 mit ihrem quirligen brillant Klang ist ein hervorragender Lautsprecher.

Die wunderbare Aleva 200 die im Bassbereich ordentlich auf den Punkt kommt und in den oberen Tonlagen sehr ausgegleichen spielt.

Ich habe in diesem Jahr 18 Einsteiger-LS zu Hause ausprobiert und verglichen. Preisspanne von Kennwood LS-K 711 (70€) bis Canton Ergo 620/Heco Aleva 200 (450€)

Die Highlights bezüglich der Summe ihrer klanglichen Eigenschaften waren die Denon SC-M39 und die bessere Kennwood LS-K 711. Dazu kommt ein überragendes Preis- und Leistungsverhältnis.

LG


[Beitrag von V3841 am 23. Dez 2012, 10:04 bearbeitet]
WiC
Inventar
#64 erstellt: 23. Dez 2012, 10:06

Letch schrieb:

Ps. Die Wharefedale hätten mir aber schon sehr gut gefallen. (Design)

Ich habe meine letzte Woche für 140 Mücken verkauft

Gruß Karl
Spikeb4
Stammgast
#65 erstellt: 23. Dez 2012, 10:10

V3841 schrieb:
Paar RA28, Bremskolben für einen Toyota?


Zum ("Anfänger" ) Verständnis:

Radical Audio RA28 Hochtöner = Scan Speak Derivate

fast gleich im Klang, deshalb Paar 120€ : P...

( und ich brauchte 3 : / , left center right )


[Beitrag von Spikeb4 am 23. Dez 2012, 10:13 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 23. Dez 2012, 10:15
Die nachfolgenden gebrauchten LS, sind - ganz sicher - erheblich bessere LS als die Kennwood!

Das sind aber fette Eimer und die brauchen mehr Platz zum Atmen als alle genannten Wichtel-Lautsprecher. Die muss man auch ordentlich aufstellen können.

MB QUART QL SP2

http://cgi.ebay.de/w...me=ADME:B:SS:DE:1123

http://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart_SP_2


[Beitrag von V3841 am 23. Dez 2012, 10:22 bearbeitet]
Letch
Inventar
#67 erstellt: 23. Dez 2012, 10:40

Der_Karl schrieb:

Letch schrieb:

Ps. Die Wharefedale hätten mir aber schon sehr gut gefallen. (Design)

Ich habe meine letzte Woche für 140 Mücken verkauft

Gruß Karl


I know. War zu spät dran. An deinen Bildern habe ich ja
das erste mal gemerkt, dass die Geil aussehen.

Was meint ihr eigentlich zum Widerverkauf von gebrauchten
K711. Krieg ich die in 6 Monaten zu einem vernünftigen
Preis los?

Ich glaube nämlich das ich bald Stand-LS möchte
V3841
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 23. Dez 2012, 10:54

Was meint ihr eigentlich zum Widerverkauf von gebrauchten
K711. Krieg ich die in 6 Monaten zu einem vernünftigen
Preis los?


Für 50 Euro incl. Versand nehme ich die schwarzen Kenwood doch gerne


[Beitrag von V3841 am 23. Dez 2012, 10:55 bearbeitet]
Spikeb4
Stammgast
#69 erstellt: 23. Dez 2012, 10:54

Letch schrieb:
Ich glaube nämlich das ich bald Stand-LS möchte :D


LOL, Ker dann spar dir das Geld, wenn du jetzt schon so denkst läuft es eh auf Stand Ls. hinaus ( tut es am Ende eh bei fast Jedem ).


[Beitrag von Spikeb4 am 23. Dez 2012, 10:56 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 23. Dez 2012, 10:56
Ein Paar schlichte Stand-LS gefällig?

http://www.ebay.de/i...&hash=item43b692c128


[Beitrag von V3841 am 23. Dez 2012, 10:58 bearbeitet]
Spikeb4
Stammgast
#71 erstellt: 23. Dez 2012, 11:03
Der Verkäufer schreibt doch tatsächlich "noch in optisch sehr gutem Zustand" , bei dem Design XD...

ps: Das sind die hässlichsten Dinger die ich je gesehen habe...
Letch
Inventar
#72 erstellt: 23. Dez 2012, 11:11

Spikeb4 schrieb:

Letch schrieb:
Ich glaube nämlich das ich bald Stand-LS möchte :D


LOL, Ker dann spar dir das Geld, wenn du jetzt schon so denkst läuft es eh auf Stand Ls. hinaus ( tut es am Ende eh bei fast Jedem ).


Mein erstes Auto hatte 60 Ps, das zweite 100 Ps und das dritte hat 140 Ps.
Ich garantiere dir das nächste hat noch mehr. Und genau so mach ich es mit den Lautsprechern.
Spikeb4
Stammgast
#73 erstellt: 23. Dez 2012, 11:19
Ok Jeder hat eine andere Philosophie... (omg habe ich das gesagt)

Ich habe mit 120 Ps angefangen (sprich direkt Qualität) und bei 120 bin ich bei den Nachfolgern auch geblieben ist mehr als schnell genug und alles drüber macht bei den Abzocke-Spritpreisen keinen Sinn...


[Beitrag von Spikeb4 am 23. Dez 2012, 11:21 bearbeitet]
Letch
Inventar
#74 erstellt: 23. Dez 2012, 11:27
Siehst das unterscheidet uns. Bei mir werden irgendwann Stand-LS stehen,
aber du wirst immer mit ner 120 PS Gurke rumfahren.
Spritpreis ist mir egal. Das ist ein Hobby wie Musik

Frohe Weihnachten.
Spikeb4
Stammgast
#75 erstellt: 23. Dez 2012, 11:33

Letch schrieb:
Siehst das unterscheidet uns. Bei mir werden irgendwann Stand-LS stehen,


Bei mir stehen sie schon


Letch schrieb:
aber du wirst immer mit ner 120 PS Gurke rumfahren.


Ich denke, wenn auf der "120 PS Gurke" Audi steht kann ich damit leben

Ebenso Frohe Weihnachten


[Beitrag von Spikeb4 am 23. Dez 2012, 11:34 bearbeitet]
Letch
Inventar
#76 erstellt: 23. Dez 2012, 11:44

Spikeb4 schrieb:


Ich denke, wenn auf der "120 PS Gurke" Audi steht kann ich damit leben

Ebenso Frohe Weihnachten :prost



Audi für Arme. Ist vergleichbar mit einem Ferrari der 180 Ps hat. Siehst ich hab zumindest
das gleiche elektr. Sportfahrwerk drin (ZF), was man bei Ferrari auch bekommt.

Aber nun back to topic bevor ein Mod kommt
Spikeb4
Stammgast
#77 erstellt: 23. Dez 2012, 11:51

Letch schrieb:
Audi für Arme. Ist vergleichbar mit einem Ferrari der 180 Ps hat


Und was ist dann mit den ganzen Audis unter 120 Ps, es gibt sie mit 110, 100, 90, sogar 75 Ps , die gelten dann mit deiner Logik schon gar nicht mehr als Auto oder was? XD : P


Letch schrieb:
Aber nun back to topic bevor ein Mod kommt :prost


Nee, ins Injoy zum Sport , bye.


[Beitrag von Spikeb4 am 23. Dez 2012, 11:53 bearbeitet]
Ingo_H.
Inventar
#78 erstellt: 23. Dez 2012, 11:57

V3841 schrieb:

Was meint ihr eigentlich zum Widerverkauf von gebrauchten
K711. Krieg ich die in 6 Monaten zu einem vernünftigen
Preis los?


Für 50 Euro incl. Versand nehme ich die schwarzen Kenwood doch gerne :D


Wenn wir hier weiter so die Werbetrommel rühren bekommst Du vielleicht in 6 Monaten 200€ für Deine Gebrauchten wenn sie ausverkauft sind! LOL
Haiopai
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 23. Dez 2012, 12:02

Letch schrieb:
Ist ja gut das jeder ne andere Meinung hat.
Ich kann die K711 ja immer noch zurückschicken.


Moin , nicht falsch verstehen , wie ich im ersten Satz schrieb , für das Geld machst
du mit den Kenwoods nix falsch .

Das ist bei mir auch beruflich bedingt , daß es mittlerweile unabhängig vom
Preis bei mir nur noch sehr selten passiert , daß ich von Produkten hellauf begeistert bin .
Wenn bei dir regelmäßig monatlich mehrere Paare durchrutschen täten, würde
dir das nicht anders gehen .

In wirklich guter Erinnerung in Form dessen , daß Produkte praktisch zeitlos aus
der Masse rausragen , bleiben da nur wenige .

Ein gutes Beispiel ist da auch die Celestion Baureihe aus den 80er und 90er
Jahren Celestion 1,2,3,5 in verschiedenen MK oder Legend Versionen .
Oder eben die genannten Arcus .

Die Arcus sind nur um das mal zu begründen mit norwegischen Seas Chassis
bestückt , welche nicht nur über 20 Jahre lang nahezu unverändert gebaut wurden ,
sondern auch vielfach in Lautsprechern verwendet wurden , die in ihrer Zeit
ganz andere Preisklassen bedienten .
Die hat man eben teils in fast identischer Konfiguration bei Audio Physik ,
MBL und anderen gefunden , wo ein Paar Kompakt Lautsprecher auch mal
4000 DM kosteten .

Was diese Konstruktionen ausmacht , ist eben die Tatsache , daß sie , wie
es sich für erstklassige Lautsprecher gehört , mit jeder Musikrichtung klar
kommen und über den gesamten Frequenzbereich eine ehrliche Vorstellung
abgeben im Rahmen ihrer Fähigkeiten .
Ein Sachverhalt , der aber nicht jedem gefallen muß , weil eine miese
Aufnahme über solche Lautsprecher auch mies klingt ohne wenn und aber .

Man muß sich da selber ganz individuell mit der Zeit klar werden , was man
will , bei Metal gehts mir zum Beispiel auch so , daß mir eine neuere JBL Studio L 830
auf Anhieb besser gefällt .
Hoher Wirkungsgrad , leichte Übertreibung im Oberbass in den obersten Lagen noch
ein Horn Hochtöner dazu , geht ab wie Schmidts Katze und macht richtig Laune .
Versuchst du darüber aber eine Tori Amos solo am Klavier wiederzugeben , ist
das kaum auszuhalten , da stimmt dann nix mehr .

Das muß also letztendlich jeder für sich entscheiden ob er sich spezialisiert oder
darauf Wert legt , daß ein Lautsprecher alles möglichst gut können sollte .

Gruß Haiopai
WiC
Inventar
#80 erstellt: 23. Dez 2012, 12:09


Wenn wir hier weiter so die Werbetrommel rühren bekommst Du vielleicht in 6 Monaten 200€ für Deine Gebrauchten wenn sie ausverkauft sind

Das glaube ich langsam auch
Ne kleine Kapitalanlage könnte ich gerade brauchen

Gruß Karl
Letch
Inventar
#81 erstellt: 23. Dez 2012, 16:13
Dann Schlag zu. Das K711 ist doch der Geheimtipp.

Renditechance bis zu 400%
Spikeb4
Stammgast
#82 erstellt: 23. Dez 2012, 21:41

Haiopai schrieb:
daß mir eine neuere JBL Studio L 830 auf Anhieb besser gefällt .


Das erklärt schlagartig alles bei/ mit dir...so eine Äußerung kann niemand tätigen der wirklich Fachwissen hat, denn jeder der es hat weiss das alles was JBL heut zu Tage im Konsumerbereich baut/ abliefert nur noch ein "billiger" abklatsch dessen ist / und auch so klingt wodurch sie in den Jahren von 1946 - 90er ihren extrem guten Ruf erworben haben (den sie im professional Bereich auch nach wie vor haben, aber auch nur da...), ich hätte mir die Diskussion mit dir sparen sollen...

ps: Bevor jetzt Anspielungen auf mein System kommen, das ist noch aus den guten Jahren : P...


[Beitrag von Spikeb4 am 23. Dez 2012, 21:46 bearbeitet]
Ingo_H.
Inventar
#83 erstellt: 24. Dez 2012, 23:31

Haiopai schrieb:

Letch schrieb:
Ich bin nur gespannt. Also wenn das wirklich so ist, dass
ein 50 Euro LS "ähnlich" gut klingt wie namhafte die das
Zehnfache kosten dann stimmt was nicht.

Aber ich werde es nicht herausfinden weil ich keine anderen teste.


Hi , ich bin da zwar nicht ganz so begeistert wie die beiden , kann dir aber versichern ,
daß du zu dem Preis nicht viel verkehrt machen kannst .

Ich hab das nahezu identische Vorgängermodell LS-K710 über ein halbes Jahr als
Nahfeld Lautsprecher am PC genutzt , Unterschied ist eigentlich nur , das bei der
710 die Töner minimal weiter auseinander stehen , ansonsten gleiche Bestückung .



Hast Du die Kenwood LS-K710 dann nur als Nahfeldlautsprecher am PC getestet oder auch mal so wie V3841 und ich unsere LS-K711 so genial finden, nämlich auf Ständern und freistehend mit nicht zu wenig Wandabstand und an einem nicht zu schwachen Amp?
V3841
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 24. Dez 2012, 23:43
Der Klaus hat andere - möglicherweise ähnliche - Kennwood-LS genutzt.

Wenn ich an meine aktuellen Vergleiche zwischen Denon SC-N8 (100€) und Denon SC-M39 (120€) denke, kann man daraus nicht zwingend etwas ableiten.

LG


[Beitrag von V3841 am 24. Dez 2012, 23:44 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 25. Dez 2012, 09:48

Ingo_H. schrieb:


Hast Du die Kenwood LS-K710 dann nur als Nahfeldlautsprecher am PC getestet oder auch mal so wie V3841 und ich unsere LS-K711 so genial finden, nämlich auf Ständern und freistehend mit nicht zu wenig Wandabstand und an einem nicht zu schwachen Amp?


Moin , sowohl als auch Ingo , daß passiert bei mir zwangsläufig , das ich die Lautsprecher mit unterschiedlichen Hörpositionen
und Aufstellungen teste .

@V3841 , die 710 sind nicht möglicherweise ähnlich , sondern bis auf einen marginalen Unterschied
in der Positionierung des Hochtöners baugleich , du kannst sie dir derzeit noch anschauen , du weißt ja wo .

Gruß Haiopai
Letch
Inventar
#86 erstellt: 25. Dez 2012, 17:36
Nicht streiten. Bald habe ich die k711 und bilde mir
selbst ein Urteil.

Schöne Feiertage.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 25. Dez 2012, 17:53
Iwo Letch , das man ab und an begeistert reagiert ist völlig normal , vor allem wenn es denn
um Lautsprecher in so einer Preisklasse geht .

Ich benutze solche Konstruktionen ganz absichtlich an meiner Zweitanlage im Arbeitszimmer
oder eben im Laden am PC , um auf dem Teppich zu bleiben .

Deswegen hab ich dir meine persönlichen Eindrücke ja auch so geschrieben , wie
ich sie empfinde , bei dir kann das völlig anders sein .
Von daher bin ich auf deine Eindrücke auch gespannt , selbst wenn sie völlig
anders ausfallen .

Ein korrektes "das ist so " gibt es in der Hinsicht eh nur theoretisch nach
Lehrbuch , was dir nicht viel weiter hilft , wenn es dir schlicht nicht gefällt .

Ebenso schöne Feiertage
heyy
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 25. Dez 2012, 18:06
Gleichfalls

Kommt das eigentlich hin mit dem Frequenzgang, den ich hier sehe ?

http://www.kenwood.d...ini-Anlagen_K711.pdf
Haiopai
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 25. Dez 2012, 18:47
Moin heyy , jo das kommt gut hin und deckt sich auch bemerkenswert gut mit den
klanglichen Eindrücken die ich gewonnen hab .

Vollkommen richtig sollte man die Lautsprecher nicht auf den Hörplatz einwinkeln ,
sonst kippt das Klangbild in Richtung hochtonlastig .

Wandnahe stimmt nach meinem Eindruck auch , wobei man hier einen Mittelweg
finden muß , direkt im Regal mit 10cm nach hinten ist zu dicht , das dickt den
Grundtonbereich zu sehr auf .
30-50 cm Wandabstand geht gut , freier aufgestellt fehlt einfach zuviel im Bassbereich .

Meines Erachtens würde eine Kombination mit einem kleinen Elac , Nubert oder
ähnlich dimensionierten Subwoofern für ein wirklich komplettes Klangbild , der
Sache gut tun . Ich hab leider nicht die Zeit gehabt das mit meinem Elac Woofer
auszuprobieren .

Entgültig würde ich die Lautsprecher so im Niveau der Yamaha Lautsprecher
einordnen , die für die Pianocraft Anlagen gedacht sind .

Was gemessen an lächerlichen 38/49 € pro Stück mehr als nur okay ist .

Gruß Haiopai
Letch
Inventar
#90 erstellt: 26. Dez 2012, 23:40
Ich kann's kaum erwarten bis ich sie habe.

@Der Karl: Hast sie jetzt wirklich auch bestellt?
V3841
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 26. Dez 2012, 23:51
Ich hab sie mir nun in schwarz für 120€ bestellt, die kommen an den Luxman.


[Beitrag von V3841 am 27. Dez 2012, 08:15 bearbeitet]
Letch
Inventar
#92 erstellt: 27. Dez 2012, 07:23
120€?

Ich hab se auch in schwarz bestellt und zwar fuer 98€.
Ich glaube der Händler wittert sein Geschäft.

Edit: die schwarzen sind schon garnicht mehr gelistet???
Vielleicht haben wir die letzten in Deutschland erworben.


[Beitrag von Letch am 27. Dez 2012, 07:29 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 27. Dez 2012, 08:17
120€ ... leider, aber es war nichts günstigeres zu bekommen.
Letch
Inventar
#94 erstellt: 27. Dez 2012, 08:21
Na sei froh das sie noch bestellen konntest.

Ich glaube durch die Nachfrage hier aus dem Forum,
wird der Preis weiter steigen und wir haben ne gute Anlage.
WiC
Inventar
#95 erstellt: 27. Dez 2012, 08:57

Letch schrieb:

@Der Karl: Hast sie jetzt wirklich auch bestellt? :D

Ich gestehe, nein. Anhören werde ich mir die guten Stücke aber, habe ja nur 30km bis zur HiFi Fabrik.

Eigentlich müssten sie ja Kenwood LS-CK 711 heissen

Gruß Karl
Letch
Inventar
#96 erstellt: 27. Dez 2012, 09:11
Du wolltest doch eine Kapitalanlage?

Jetzt ist der Preis von 98 auf 120 Euro.
So eine Rendite innerhalb von 5 Tagen
bekommst bei keiner Bank.

aber jetzt ist es zu spät.
Ingo_H.
Inventar
#97 erstellt: 27. Dez 2012, 10:14

heyy schrieb:
Gleichfalls

Kommt das eigentlich hin mit dem Frequenzgang, den ich hier sehe ?

http://www.kenwood.d...ini-Anlagen_K711.pdf


Den Test kenne ich auch schon seit 2-3 Jährchen, da ich mich damals sehr für Kompaktanlagen interessiert habe. Dass die allerdings die Lautsprcher besonders für wandnahe Aufstellung empfehlen, kann ich absolut nicht nachvollziehen, da die für mich umso schlechter werden je näher man die an die Wand rückt. Das mag allerdings aber vielleicht auch was mit dem leitungsschwachen Verstärker der Kenwoodanlage zu tun haben, der die dann insgesamt komplett anders klingen lassen mag.
Ingo_H.
Inventar
#98 erstellt: 27. Dez 2012, 10:17

Der_Karl schrieb:

Letch schrieb:

@Der Karl: Hast sie jetzt wirklich auch bestellt? :D

Ich gestehe, nein. Anhören werde ich mir die guten Stücke aber, habe ja nur 30km bis zur HiFi Fabrik.

Eigentlich müssten sie ja Kenwood LS-CK 711 heissen

Gruß Karl


Aber wie gesagt, teste sie nicht im Regal dort wo sie wahrscheinlich noch stehen, sondern lass sie dir auf Ständern vorführen, denn sonst kannst Du nichtmal erahnen wie gut die bei guter Aufstellung klingen. Eingespielt werden die ja hoffentlich sein, denn auch da sollte man 12Std. ca. warten um sich ein endgültiges Urteil zu bilden.
Letch
Inventar
#99 erstellt: 27. Dez 2012, 10:55
Weißt du was ich vermute?

Meine ungeschulten Ohren werden die
LS an der Wand besser finden.
(Wie es auch im Testbericht steht)

Ich finde sogar den Sound meines 30 € teuren
2.1 Sets am Pc ganz ordentlich. Das sagt alles


Vielleicht hat auch mein Beyerd. Dt 770 dazu beigetragen,
dass ich es nicht so "präzise" brauche.
Letch
Inventar
#100 erstellt: 27. Dez 2012, 19:03
Ich glaube ich Spinne?

Jetzt krieg ich ne Mail das es die Ls nur noch in Kirsche gibt.

Unglaublich. In meiner Bestätigung stand klipp und klar das diese LS
fuer mich reserviert sind!

Ich will keine Kirsche.

Gnade ihnen Gott wenn sie mir die Dinger nur
nicht schicken wollen weil andere 120 Euro bezahlt haben.

Edit: meine Kohle haben se natürlich schon
Edit:@v3841: und Wehe er liefert sie dir obwohl du nach mir bestellt hast.


[Beitrag von Letch am 27. Dez 2012, 19:25 bearbeitet]
Letch
Inventar
#101 erstellt: 27. Dez 2012, 19:55
So. Mein Ärger über diesen Laden legt sich langsam.

Soll ich jetzt die Denon m39 holen fuer 20 Täler mehr?
Oder mach ich da nen Rückschritt fuer den Aufpreis?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stand- oder Kompakt-LS
jh86 am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  22 Beiträge
Einsteiger Stand-LS
Christian007b am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  2 Beiträge
Stand oder Kompakt LS
ABI am 25.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  9 Beiträge
Stand- oder Kompakt-LS?
poki_ am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  2 Beiträge
Aufstellungsunkritische LS (kompakt/Stand)
Scopio am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  5 Beiträge
Stand oder Kompakt-LS?
rudibmw am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  9 Beiträge
Kompakt LS oder Stand LS bei Dachschrägenzimmer
Beckinio am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  12 Beiträge
Kompakt/Stand-LS (+ Amp) für ca. 1000 ?
Wat3rblade am 14.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  14 Beiträge
Kaufberatung Stand-LS/Kompakt-LS, gebraucht
garry3110 am 28.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.11.2014  –  10 Beiträge
entscheidung zwischen stand ls oder kompakt ls
ohrenbär1981 am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.153
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201