HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher um 10.000 Euro ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|
|
Lautsprecher um 10.000 Euro ?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Dr.Schnucker
Stammgast |
16:31
![]() |
#2586
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
@ HiFi-Tom: Da hast Du völlig recht, aber welche der Angeben ist denn nun wirklich richtig? Das ist ja gerade wegen der Abhängigkeit von Alter und Individuum nicht absolut zu sagen. @ Zim: YMMD = "You made my day." Ich musste erstmal laut lachen, wegen der spontanen Reaktion. ![]() |
||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#2587
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
Danke. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#2588
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
@Dr.S.:Welche spontane Reaktion? ![]() |
||||||||
Dr.Schnucker
Stammgast |
16:40
![]() |
#2589
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
Na die hier:
Das kam einfach so unerwartet rüber. |
||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#2590
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
Natürlich ist das überzogen. Ich wundere mich nur, in wie vielen Spitzenmodellen diese 6dB Weichen verbaut sind, deren Paradedisziplin doch eigentlich die mehr oder weniger "zeitrichtige" Wiedergabe von Rechteckimpulsen ist - eine Signalform, die in der Natur so gar nicht vorkommt. Ich habe solche Dinger aber noch nie ausgiebig gehört, will also hier ausdrücklich nichts heruntermachen. |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
17:06
![]() |
#2591
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
[quote]@ HiFi-Tom: Da hast Du völlig recht, aber welche der Angeben ist denn nun wirklich richtig? Das ist ja gerade wegen der Abhängigkeit von Alter und Individuum nicht absolut zu sagen.[/quote] Da ich selber ein wenig getestet habe, mit Test-CD u. einigen Freunden kann ich sagen daß 20 Hz -20 kHz richtig ist. Ich selber habe bis 17 kHz noch etwas gehört, ein etwas jüngerer Bekannter von mir bis 18 kHz. Und unter 20 Hz wirds verdammt schwer noch was wahrzunehmen. Insofern 20 Hz - 20 kHz, Ausnahmen bestätigen natürl. die Regel. Die Abhängigkeit vom Alter habe ich ja schon erwähnt. Die Aussage 16 Hz - 16 kHz ist aber definitiv nicht richtig. [Beitrag von Hifi-Tom am 07. Feb 2012, 17:08 bearbeitet] |
||||||||
Benedictus
Inventar |
17:09
![]() |
#2592
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
Wir haben mal im Studium ind der analogen Schaltungstechnik gelernt: Jeden Vorteil erkauft man sich mit einem Nachteil. So ist es auch mit den Frequenzweichen. Die Artikel beschreiben richtig, welche Vorteile steilflankige passive Filter haben. Sie verschweigen aber, dass ein steilflankigeres Filter stärkere Phasendrehungen verursacht als ein 6dB-Filter. Und da unser Gehör ein feiner Phasendetektor ist (während in der Amplitude schon bei etwa 1dB Unterschied-Erkennung Schluss ist), schwören nicht wenige Lautsprecherhersteller auf "so wenig Weiche wie möglich". ProAc zum Beispiel. Die machen sich viele Gedanken über Gehäuse und Chassis-Auswahl und optimieren das zunächst soweit, dass die Frequenzweiche am Ende möglichst wenig noch tun muss. Chassis und Gehäuse haben ja auch eine "natürliche" Filterwirkung, die wird mit in die Überlegungen einbezogen. |
||||||||
ingo74
Inventar |
17:13
![]() |
#2593
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
hierzu hab ich auch nen interessanten artikel von hifi-selbstbau ![]() ![]() |
||||||||
JoDeKo
Inventar |
21:33
![]() |
#2594
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
Hola,
Natürlich ist das Unsinn - denk noch mal darüber nach. ![]() Aber auf Deine erste Dynaudio und Deine Berichte bin ich schon gespannt. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#2595
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
Ach l... mich doch. ![]() |
||||||||
Das_Ohr
Stammgast |
21:58
![]() |
#2596
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||
Sehr interessante, theoretische Ausführungen. Danke. ![]() |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:49
![]() |
#2597
erstellt: 08. Feb 2012, |||||||
Nichts zu danken, vielleicht kannst Du ja noch was lernen... ![]() P.S. Praktische Ausführungen in einer rein virtuellen Schnatterwelt wie dieser hier sind doch denkbar schwer. ![]() Spricht man aber nun mal mit Menschen aus der Praxis, sprich Entwicklern, egal ob aus der Studio, Hifi od. Selbstbauszene, so findet man doch zum Teil höchst unterschiedl. ja zuweil sogar konträre Ansichten, Ansätze. Benedictus schrieb:
Das ist ja das was ich schon mal gesagt habe. Leider sind oft andere Parameter wie Aussehen, möglichst schlank, WAF-Faktor, wichtiger u. dann pasts oft halt nicht immer. Aber auch in der Studiozzene wird mit Kompromissen gearbeitet, wie einige Sprungantworten deutl. aufzeigen. Es geht auch gar nicht anders, jedes Konzept, egal welches hat, impliziert auch Nachteile. Und jeder Lautsprecher macht irgendwo in einer Disziplin Fehler. Es gilt immer, für einen persönl., den bestmöglichen Kompromis zu finden. [Beitrag von Hifi-Tom am 08. Feb 2012, 10:51 bearbeitet] |
||||||||
Don_Tomaso
Inventar |
12:52
![]() |
#2598
erstellt: 08. Feb 2012, |||||||
Was fehlt ist der "Disclaimer" aus dem Link zur Phasenrichtigkeit:
Was bringt es also, zeitrichtig zu sein, wenn die Musik doch eh in den allerseltensten Fällen nicht nur mit einem Mikrofon aufgenommen wurde? BTW, hübsch versemmelt, der Faden. Die LS sind doch gekauft, wozu wird das tote Pferd denn immer weitergeritten? ![]() Edit: Typo [Beitrag von Don_Tomaso am 08. Feb 2012, 12:54 bearbeitet] |
||||||||
Horus
Inventar |
13:25
![]() |
#2599
erstellt: 08. Feb 2012, |||||||
Die Pferde wurden doch schon mehrfach ausgetauscht! "Man" benutzt lediglich noch den gleichen holprigen Waldpfad ... |
||||||||
Don_Tomaso
Inventar |
13:31
![]() |
#2600
erstellt: 08. Feb 2012, |||||||
Warum muss ich an die Talkingheads denken? ![]()
|
||||||||
LineArray
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#2601
erstellt: 09. Feb 2012, |||||||
Hallo, erstmal nichts gegen "zeitrichtige" Lautsprecher ... Stereophonie Wenn wir von einem Stereodreieck reden, dann müssen wir uns im Klaren darüber sein, daß die richtige Phasenlage zw. linkem und rechten Kanal nur übertragen werden kann wenn man exakt in der Mitte sitzt. Und hier reden wir u.U. von Zentimetern (oder weniger), die je nach Frequenz einen deutlichen Phasunterschied ausmachen. Für die Lateralisation (horizontaler Winkel unter dem eine Schallquelle erscheint) kann das Gehör auch in einem natürlichen Schallfeld oberhalb ca. 2Khz einen Phasenunterschied zw. beiden Ohren ohnehin nicht als mehr Richtungsinformation auswerten, denn die Zuordnung einer Phasendifferenz zu einem seitlichen Einfallswinkel wird mehrdeutig. Das liegt am Abstand beider Ohren. Das Gehör ist gezwungen auf andere "Spuren" für die Lateralisation umzuschwenken, dazu gehören Intensitätsunterschiede, Laufzeitunterschiede welche aus der Hüllkurve des Signals gewonnen werden und Unterschiede beider Ohrsignale durch die kopfbezogene Übertragungsfunktion. Diese Umstellung findet schon ab ca. 1Khz statt. Nur bei tiefen Frequenzen ist die Phase für die Ermittlung des horizontalen Schalleinfallswinkels in direkter Form relevant. Die Phasendifferenz spielt für die Lokalisation im Bereich höherer Frequenzen also gehörmäßig keine Rolle mehr und sie kann von einem stereophonen System ohnehin nur eingeschränkt übertragen werden (Kopf in Stereomitte fixiert ?). Einzelner Lautsprecher Wenn eine Diskontinuität in der Gruppenlaufzeit besteht, was bei den meisten Mehrwegesystemen üblich ist ("Hochtöner zu früh") und oft zu einer "zerfledderten" Sprungantwort führt, dann kann man das durch räumlichen Versatz des Hochtöners ausgleichen (zurückversetzen) oder den Laufzeitunterschied elektronisch kompensieren. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass diese Korrektur i.d.R auch nur für einen bestimmten Abhörwinkel und eine bestimmte Abhörentfernung ganz genau stimmt. Lautsprecher mit feinen Millimeterskalen zur Justage des Hochtöners stellen also durchaus eine gewisse Witzigkeit zur Schau, wenn nicht auch der Kopf des Hörers in Winkel und Abhörentfernung mittels Mikrometerschraube fixiert wird (ich wünsche viel Spaß dabei) ... Wenn man den zeitlichen Versatz elektronisch kompensiert und Testhörer nehmen einen "Unterschied" zur unkompensierten Version wahr, dann kann man daraus nicht mit Sicherheit schließen, dass "ein Unterschied in der Gruppenlaufzeit gehört wurde". Ändert man lediglich den zeitlichen Versatz bei ansonsten gleicher Filtercharakterisik, so ergibt sich im Übernahmebereich der betreffenden Chassis auch eine veränderte räumliche Abstrahlung des LS. Das Maximum der kombinierten Abstrahlung der betreffenden Chassis tritt nun unter einem anderen (meist vertikalen) Winkel auf als ohne Korrektur. Da Übernahmefrequenzen von Mehrwegesystemen oft in einem sensiblen Frequenzbereich des Gehörs liegen * (z.B. 2 ... 3.5Khz) wäre es verwunderlich, wenn dies nicht schon allein zu einer merklichen tonalen Veränderung und zumindest geringfügig anders wahrgenommenen Transienten führen würde. Eine wahrgenommene Veränderung (z.B. in Blindtests) zeigt zunächst nur die Wahrnehmbarkeit aller mit der jeweiligen Manipulation verbundenen Veränderungen als Gesamtheit auf. Ob es "die Phase" oder die Phasenkennlinie selbst war, lässt sich jedoch so nicht beweisen. Hierzu sind Test mit Kopfhörern und parametrischen Allpass Filtern besser geeignet. Und die zeigen bisher eine gewisse Toleranz gegenüber Phasendrehungen, welche natürlich auch vom Frequenzbereich abhängt. Die mittels Kopfhörern ermittelten Wahrnehmungsschwellen sind dabei i.d.R. deutlich niedriger als solche, welche (unter hierfür geeigneten Bedingungen) mit Lautsprechern in unterschiedlichen Hörraumen gewonnen wurden. * nicht unbedingt weil es gut ist, sondern eher "weil man es schon immer so gemacht hat" ... _____________________ Bei der Frage nach der "Hörbarkeit" bestimmter Parameter und Komponenten müssen wir auch bedenken, dass viele Lautsprecherkonstrukteure weder allein entscheiden dürfen noch frei in der Umsetzung der entwickelten Produkte sind. Wir leben in Zeiten wo ein LS Konstrukteur eines bekannten Unternehmens kürzlich auf die Frage nach der Wahl der Innenverkabelung eines best. Modells (sinngem. ) sagte: "Ich hätte andere Kabel bevorzugt, aber wir wissen, daß die Hifi Zeitschriften sie fotografieren, deshalb sind jetzt diese drin." "Bauen sie auch einen zeitrichtigen LS ?" wäre möglicherweise die nächste Frage ... Muss es soweit kommen (?), dass der Konstrukteur dann vielleicht mal sagen muss: "Ich hätte eine andere Abstimmung bevorzugt, die homogener klang. Aber wir wissen, dass die Hifi Zeitschriften jetzt 'zeitrichtige' LS propagieren und mit der jetzigen sieht die Sprungantwort auf dem Bild noch etwas besser aus." ... nicht lachen ![]() Bevor man an der "Zeitrichtigkeit" feilt, sollte zunächst alles andere stimmen, das ist meine tendenzielle Auffassung zu dem Thema. Und am Ende stellt man fest, dass "Zeitrichtigkeit" sich gar nicht von anderen Eigenschaften isolieren lässt, allen voran einer konsistenten räumlichen Schallabstrahlung. Viele Grüße Oliver M. Zu Lokalisation, Lateralisation ![]() ![]() ![]() Zu Interferenz im Stereodreieck ![]() ![]() [Beitrag von LineArray am 09. Feb 2012, 22:21 bearbeitet] |
||||||||
dieselpark
Gesperrt |
13:35
![]() |
#2602
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
wird ein thread auch eigentlich irgendwann wegen Untätigkeit geschlossen????............ |
||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#2603
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
nein, aber wegen schlecht getarnter bumps ![]() |
||||||||
dieselpark
Gesperrt |
13:46
![]() |
#2604
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
schlecht getarnte bumps ???? ![]() versteh ich nicht. was heisst das? |
||||||||
LineArray
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#2605
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
mir ist hier noch keinerlei Tarnung irgendwelcher "bumps" aufgefallen ... ![]() |
||||||||
Horus
Inventar |
13:59
![]() |
#2606
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
Was sind "bumps" ![]() |
||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#2607
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
bumps sind inhaltsleere Posts die einen Thread wieder in die Liste der aktiven Threads zurückbringt (sprich auf seite 1 des Subforums) damit er wieder mehr Leuten auffällt. edit: achso, bump heißt natürlich übersetzt "Schubs" und beschreibt halt genau das. Ein kleiner Schubs der den Thread wieder ins Licht der öffentlichkeit bringt. [Beitrag von blitzschlag666 am 13. Feb 2012, 14:04 bearbeitet] |
||||||||
dieselpark
Gesperrt |
14:06
![]() |
#2608
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
aha. verstehe jetzt. wusste ich nicht. danke. wollte keinen "bump" posten - wollte wirklich wissen, ob so ein thread irgendwann gelöscht wird wegen Untätigkeit, war mein Ernst. |
||||||||
rinderbrühe
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#2609
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
hab mir den ganzen thread nicht durchgelesen. hast du denn jetzt schon deine 10000 € Lautsprecher gefunden? |
||||||||
dieselpark
Gesperrt |
14:11
![]() |
#2610
erstellt: 13. Feb 2012, |||||||
@rinderbrühe: ja - und nein. ja, weil ich gebrauchte Focal Alto gekauft habe, die SEHR gut bei mir passen; und nein, weil ich noch immer ATC im Kopf und im Ohr habe, die vermutlich noch besser sind (neu aber unbezahlbar - und gebraucht schwer zu bekommen) das ist die Lage. |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
18:39
![]() |
#2611
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||
unbump ![]() [Beitrag von Yahoohu am 20. Feb 2012, 21:05 bearbeitet] |
||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#2612
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
Hifi-Tom
Inventar |
15:45
![]() |
#2613
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
Das ging jetzt aber doch überraschend schnell... ![]() ![]() |
||||||||
dieselpark
Gesperrt |
15:50
![]() |
#2614
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
noch geht gar nichts. aber wie sagte schon einst Clint Eastwood in "Dirty Harry 5": Die Dinge ändern sich ! wir werden sehen.............. |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
15:53
![]() |
#2615
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
Wo er Recht hat hat er Recht, der gute alte Clint! ![]() ![]() |
||||||||
mackimessa
Stammgast |
16:42
![]() |
#2616
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
Wenn der Kauf wieder so lange dauert, wie bei dem ersten Versuch hier kann man sich auf einen langen Fred freuen..Geht ja nun auch gar nicht klar beim Musik hören immer an die Geliebte ATC zu denken..lol |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#2617
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
tut mir leid, kann mir ehrlich gesagt das lachen gerade nicht verkneifen... wie kommt es zu dieser entscheidung, die focal passten doch so gut.... gruss |
||||||||
Regelung
Inventar |
19:36
![]() |
#2618
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
Der Händler in Hamburg bekommt seine ![]() ![]() Grüße Christian |
||||||||
Horus
Inventar |
20:11
![]() |
#2619
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
Du setzt logisches Denken voraus! ![]() |
||||||||
JoDeKo
Inventar |
20:26
![]() |
#2620
erstellt: 23. Feb 2012, |||||||
Hola,
bei mir hat es auch nicht länger gedauert. ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||||||
dieselpark
Gesperrt |
11:25
![]() |
#2621
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
lachen und schmunzeln ist erlaubt !! ![]() ich schmunzel mit. aber um es klar zu sagen: die Focal PASST weiterhin gut bei mir ! es ist gutes und schönes Hören. Aber es ist einfach das ATC-Virus im Hirn, das mich nicht entspannen lässt. das ist alles.... Und zu Hamburg: AUSSICHTSLOS ! der geht nicht runter mit seinem absurden Preis. Diese LS sind abgehakt für mich. Dann muss der gute Mann drauf sitzen bleiben. ICH werde sie - das kann ich offen verraten - nicht (!) kaufen. ![]() |
||||||||
Highente
Inventar |
11:29
![]() |
#2622
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Und die ATC ist wirklich so gut? Du solltest sie auf alle Fälle in deinem Hörraum testen. Das ist ja mit den Altos auch schief gegangen. Die hattest du glaube ich ohne sie vorher bei dir zu hören gekauft?? Highente |
||||||||
dieselpark
Gesperrt |
11:36
![]() |
#2623
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
auch für Highente gern nochmal: es ist NICHT SCHIEF gegangen mit den Focal !!!!!!!!!! es ist auf Dauer einfach nur eine Sehnsucht nach besserem und mehr - das war im grunde bei mir (und wahrscheinlich bei VIELEN anderen hier auch!) der Auslöser, sich ein neues Gerät zu kaufen, was auszutauschen. Ich hatte immer Gerät X, um es eines tages gegen Gerät Y auszutauschen, weil Y besser war. So wird es, wenn alles klappt, diesmal auch sein. |
||||||||
Highente
Inventar |
11:51
![]() |
#2624
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
naja, bei einer Halbwertzeit von 3 Monaten scheint die Lautsprechersuche aber auch nicht optimal gelaufen zu sein!!! Highente |
||||||||
JoDeKo
Inventar |
12:27
![]() |
#2625
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Hola, @dieselpark Ich hatte nach vielen Jahren LINN auf Tannoy gewechselt. Die Kensington sind wirklich tolle Lautsprecher, aber die Sehnsucht nach "The Only Sound" war zu groß. Außerdem habe ich noch den Fehler gemacht verschiedene LINN setups zu hören. Jetzt habe ich allers nach nur wenigen Monaten wieder verkauft und warte darauf, dass Vor-/Endstufe und Boxen geliefert werden. Nächste Woche ist es endlich soweit. ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc P.S.: Als ich meinen LINN Händler anschrieb, dass wir über LINN reden müssten, da kam kurz und knapp zurück: "Auf diese Mail habe ich nur gewartet." ![]() |
||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#2626
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Was ist eigentlich sooo toll an diesen ATCs? Der Papierform nach sind sie allesamt ein wenig basschwach, und der Mittelton alleine wird's auch nicht richten. Die K+H O410 z.B. haben theoretisch mehr Tiefgang, aber selbst das dürfte manchen noch zu wenig sein. Die Preise jedenfalls sind teilweise ganz schön heftig. |
||||||||
dieselpark
Gesperrt |
14:51
![]() |
#2627
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
@Cuauhtemoc: da scheint einer zu verstehen, was ich meine !!!! ![]() und @bapp: was so gut ist an den ATC? --> hören ! hör sie dir an - und du wirst, wenn du einen ähnlichen Geschmack hast wie ich, wissen was ich meine ! die klingen einfach sagenhaft - da stimmt ALLES. das ist es. Die Homogenität. Ich fand Sie halt üebrragend. Einfach mal hören - und dann ggf. nachvollziehen. Dass die Preise heftig sind - da stimme ich zu.......... - aber das gilt ja leider für so viele Anbieter...... ![]() |
||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#2628
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Das glaube ich dir alles gerne, aber, ist deren Bass nicht allgemein etwas dünn? Ich meine, für das Geld, würde ich - die passende akustische Umgebung vorausgesetzt, schon wirklich alles hören wollen, was auf einem Tonträger so drauf ist. |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
15:13
![]() |
#2629
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Moin, man sagt ja "die Mitten machen die Musik" und wenns für Dieselpark bei den ATC so ist (natürlich auch das Gesamtpaket), gut so. Vielleicht sollte dieser Thread nun doch geschlossen werden. Was jetzt noch kommt kann ja nur noch schlechter werden. Gruß Yahoohu |
||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#2630
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Hast du schon mal versucht, mit einem Telefon Musik zu hören? |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
15:47
![]() |
#2631
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Nein!
Für das Basserlebnis, den Druck der umgesetzt werden kann, ist neben der Chassisgröße auch die Volumengröße der Lautsprecher verantwortlich u. gegen die größeren aktiven Modelle von ATC ist die 0410 geradezu zierlich. Wem da beim hören noch Bass fehlt, dem ist nicht wirkl. noch zu helfen. ![]() |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
15:51
![]() |
#2632
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Der obere Mitteltonbereich ist auf jeden Fall derjenige auf den unser menschl. Ohr mit am empfindlichsten reagiert. ATC hat hier mit seinem Mitteltöner eine sagenhaftes Teil geschaffen was zudem extrem klirrarm sein soll. Und genau das hört man dann auch. Zudem ist die Gesamtabstimmung der ATC Lautsprecher extrem homogen u. der Bassbereich bietet sehr viel Zeichnung bis in die untersten Lagen. Das sind auf jeden Fall sehr gute Lautsprecher! |
||||||||
LineArray
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#2633
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Gegenfrage: Hast Du schon mal versucht ganz ohne Hilfsmittel also auch ohne Telefon (aber mit Deinen Ohren) Musik zu hören ? Wenn Du die Wahl hättest, würdest Du eine moderne Telefonbandbreite bevorzugen oder würdest Du lieber die übrigen Frequenzbänder im Hörbereich darunter und/oder darüber benutzen ? Welches sind die Hauptfunktionen des Gehörs im menschlichen Alltag? Kann es sein, das der vorangegangene Post Dir etwas mitteilen wollte, das Du selbst gar nicht verstanden hast ? Du argumentierst sogar dann falsch, wenn jemand Deiner nur implizit geäußerten Meinung "Mit einem Telefon kann man nicht gut Musik hören" zustimmen würde. Warum ? Deine (wiederum nur implizite) Aussage "Das Telefon überträgt nur Mitten" ist falsch. __________________ Dies ist übrigens mein letzter Post, ich werde mich heute aus dem Forum verabschieden, meine Aktivitäten lassen mir leider keine Zeit mehr dazu. Viel Spaß noch Oliver M. [Beitrag von LineArray am 24. Feb 2012, 16:02 bearbeitet] |
||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#2634
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Das halte ich eher für ein Gerücht.
Ich dachte, es ginge hier um LS der 10000.-€ (/Paar) - Klasse. Dafür kriegt man bei ATC ungefähr z.B. ein Paar SCM 20A. Und...was lese ich da? "Übertragungsbereich -6dB: 60Hz - 22kHz"! Das wäre wahrscheinlich nicht nur mir definitiv zu wenig. Aber - welcher genau ist denn nun eigentlich Dieselparks Favorit? bapp |
||||||||
Das_Ohr
Stammgast |
16:22
![]() |
#2635
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Behalt die Focal und leg Dir ein gebrauchtes "Tact RCS" zu. Dann is Ruhe im Karton, glaub mir! ![]() Oder aber hör Dir Z-Studio-Monitore an, wie ich von Beginn an empfehle, dann ist die Suche auch beendet. ![]() Nun nicht gleich angreifend werden, schließlich meine ich es alles andere als böse! ![]() |
||||||||
DavidH83
Stammgast |
17:56
![]() |
#2636
erstellt: 24. Feb 2012, |||||||
Ich kenne die SMC 70 nicht, aber einen kleinen (wenn auch aktiven) Bruder, der aber die gleiche Bärennase als MT hat und kann deine Begeisterung verstehen. Außerdem ist der Klang so "unspektakulär" im positiven Sinne, dass ich mir gut vorstellen kann, dass die ATC so etwas wie die "endgültigen Lautsprecher" sein könnten. Wenn es so etwas denn gibt... Gruß David edit: was ist eigentlich mit den aktuellen ATC Modellen? [Beitrag von DavidH83 am 24. Feb 2012, 18:00 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoanlage um 10.000 Euro #PaulPanzer# am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 75 Beiträge |
10.000 Euro? Maktub65/ am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 11 Beiträge |
10.000? theMic am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 47 Beiträge |
Upgrade Lautsprecher bis 10.000 EUR PandaXXX am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 35 Beiträge |
Neue Anlage bis ca. 10.000 Euro audyoo am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 688 Beiträge |
Lautsprecher und Endstufe für neues Wohnzimmer um die 10.000? watzR am 12.06.2020 – Letzte Antwort am 24.07.2020 – 330 Beiträge |
Neue Stereoanlage bis max. 10.000? Tired_Starling am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 299 Beiträge |
Lautsprecher: folgende um 300 euro tobi_whong am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher um 200 Euro bapre am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 3 Beiträge |
Lohnen sich 10.000 EUR für eine Anlage? kaco am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 44 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.607