HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Upgrade Lautsprecher bis 10.000 EUR | |
|
Upgrade Lautsprecher bis 10.000 EUR+A -A |
||||
Autor |
| |||
PandaXXX
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2019, |||
Hallo, ich will in den nächsten Wochen und Monaten diverse Lautsprecher testen und weil ich quasi ganz am Anfang stehe, geht es mir erst mal darum, Inspirationen zu holen. Mein aktuelles System besteht aus Marantzverstärker/player und Kef ls50. Ich bin mit den Lautsprechern soweit auch total zufrieden. Das Problem ist nur, dass wir Nachwuchs haben und Regallautsprecher keine Option mehr darstellen. Ich habe zunächst versucht, die ls von den Ständern zu nehmen und an die Wand zu montieren und schließlich aufs Lowboard gestellt. Finde, dass der Sound extrem drunter leidet, sobald die nicht mehr auf ihren Ständern stehen. Und das geht wie gesagt wegen dem Nachwuchs nicht mehr. Bei der Gelegenheit möchte ich gerne upgraden. Ich bin zwar schon der Meinung, dass es durchaus einen Unterschied macht, welchen Verstärker man anschließt, bin mit meinem Marantz jedoch ganz zufrieden und würde lieber nur in die Lautsprecher investieren. Raum: 30m2 Aufstellung: flexibel, wobei eine wandnahe Aufstellung (ca. 20-50cm) wünschenswert wäre Musik: vornehmlich Singer/Songwriter. Die Lautsprecher müssten daher vor allem in den Mitten gut sein Typ: Standlautsprecher Nochmal zu meinen bisherigen Kef ls50: Die sind mir manchmal in den Höhen etwas zu viel. Und allgemein etwas zu neutral. Die neuen Lautsprecher sind im Idealfall ein Allrounder mit samtig-feinsinnigen Mitten, aber sollten auch nicht überwarm sein. [Beitrag von PandaXXX am 02. Feb 2019, 23:23 bearbeitet] |
||||
ic3m4n2005
Stammgast |
23:42
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2019, |||
Da nenn ich mal Vroemen, da ich selber auch welche habe. Die LS sind aus Stein (versch. Varianten werden angeboten, z.B. Schiefer oder Marmor) und je nach Größe auch recht schwer dadurch, was ja perfekt für dich wäre. Klang ist natürlich auch spitze, ich habe sowohl die Basisvariante für Surround als auch die mit Keramik Treiber. Bei deinem Budget haste da reichlich Auswahl. |
||||
|
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
01:19
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2019, |||
Da die LS 50 in den Höhen etwas zu viel sind (kann ich nachvollziehen), wäre ich jetzt nicht auf Vroemen gekommen, hör dir sie an bevor du investierst. Lautsprecher welche ich dir zum Probehören empfehlen würde: Dynaudio Contour 30 Spendor D7 PMC fact 8 ATC SCM 40 ATC SCM 40 aktiv (falls Pre Out vorhanden) Sonus Faber Olympica 2 Tannoy DC 8 T mein spezieller Tipp wäre mal bei Living Voice reinzuhören.... ![]() Gruß |
||||
Yoshi-87
Stammgast |
10:39
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2019, |||
Bei eBay gibt es aktuell die Acapella Violon MK I-MK VI für knapp 10.000€, kosten neu wohl etwa 45.000€. Die währen jetzt blind meine erste Wahl, wenn ich denn das Geld hätte. ![]() Mein Onkel hat seit den 80er Jahren Hornlautsprecher von Acapella und die sind bis jetzt das Beste was ich je gehört habe. ![]() |
||||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2019, |||
Hi, die Vorschläge von ATC kann ich unterschreiben. Allerdings würde ich auch ne Vroemen mit ins Boot nehmen. Die klingen für mich umwerfend gut. Hatte mal die La Regina daheim, große Zweiwegkompaktbox mit Keramikchassis. 6000.-€ rum. Das klang schon geil. Ohne Höhenbetonung bei mir im Zimmer. Und das Design, vor allem das Material ist ja nur genial. Hatte sie in schwarzen Schiefer. Nur schön. Da mir aber meine damaligen B&W 804 S doch noch bissl besser gefielen, mussten sie wieder gehen. Ne gebrauchte B&W 802 D1 wäre auch noch nen Alternative. Hat sehr schöne Mitten. Mfg Franz ![]() |
||||
PandaXXX
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2019, |||
danke für die Vorschläge! |
||||
AV-Fanboy
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Im Leben wäre ich nicht auf die Idee gekommen, mich in meiner Hifi/Heimkinowelt vom Nachwuchs beeinträchtigen zu lassen. Der Lernprozess für den Nachwuchs begann früh, hat aber auch ohne jedwede Gewaltanwendung bestens funktioniert. Einzig das ein oder andre Matchboxauto musste ich durch Öffnen des Gehäuses aus dem Subwoofer befreien. Der Thread hier hat - nach meinem Gefühl - auch viel weniger mit dem Nachwuchs, als viel mehr mit dem Wunsch nach neuen Lautsprechern zu tun. Und das ist auch gut so! ![]() [Beitrag von AV-Fanboy am 12. Feb 2019, 09:41 bearbeitet] |
||||
Demon8119
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Habe auf den Süddeutschen Hifitagen die Cabasse Murano Alto gehört, ein Coax System, was sich sehr fein, differenziert und warm empfand. Ein Bekannter fährt ein Horns System, was vielleicht auch mal einen Test wert ist. LG und frohes Finden |
||||
soundpaar
Stammgast |
10:49
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Die Sonus Faber Olympica habe ich mal gehört und war von dem Sound sehr beeindruckt. Interessant fand ich auch die asymetrische Gehäusekonstruktion. [Beitrag von soundpaar am 12. Feb 2019, 10:55 bearbeitet] |
||||
the_det
Inventar |
10:54
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Wenn Du in der Nähe Ruhrgebiet wohnst, würde ich mir mal bei Wolfgang Richter in Duisburg eine ![]() ![]() Grüße Det |
||||
Pauliernie
Inventar |
18:19
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Hallo, falls du das genannte Budget ausreizen willst, wäre mein Tipp Fischer & Fischer SN/SL 370. Ich habe die bei den Norddeutschen Hifi-Tagen gehört und die haben mich schwer beeindruckt. Ich fand sie in allen Klangbereichen einfach grandios. ![]() |
||||
gapigen
Inventar |
21:38
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Ich lese hier mal mit. Insbesondere interessiert mich, wie bzw welche 10K-Euro Lautsprecher bei einer wandnahen Aufstellung („20cm bis 50cm“) gut klingen sollen. Ich befürchte, bei aller Euphorie geht das Thema Raumakustik wieder mal unter bzw. im Nachgang geht dann die Einmess-Diskussion los, weil es überall scheppert und dröhnt. |
||||
spachtelbob
Stammgast |
21:55
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Wenn ich hier alles richtig verstanden habe sollen die LS standsicher sein ? Für 10 Mille gibts da sicher einige kandidaten,aber haben die alle keine Hochtöner,Mittel-oder Tieftöner in denen kleine Finger rumpopeln können/würden ![]() Viel Erfolg beim Suchen ![]() |
||||
Demon8119
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#14
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Aurum Serie von Quadral könnten das, auch wenn ich dir sicherlich recht gebe, dass Raumakustik/Aufstellung mehr Unterschied macht als ein Lautsprecherupgrade. |
||||
Zweck0r
Inventar |
22:14
![]() |
#15
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Von der Standsicherheit her dürften diese optimal sein: ![]() Leider Stoffbespannung, aber die Hochtöner sind zumindest vergittert. Und wenn man den Rundstrahlermodus nicht nutzt, hat man quasi je einen Ersatzhoch- und Mitteltöner schon im Paket ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
22:20
![]() |
#16
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Bei wandnaher Aufstellung geht eigentlich nichts an einer Dutch &Dutch 8c vorbei. ![]() Ansonsten auch mal bei ![]() Ciao sealpin |
||||
MarsianC#
Inventar |
22:39
![]() |
#17
erstellt: 12. Feb 2019, |||
ch
Inventar |
07:18
![]() |
#18
erstellt: 15. Feb 2019, |||
Piega solltest du auch anhören. Alternativ deine Ständer mit Quarzsand befüllen und die LS50 mit Powerstipes oder Patafix befestigen...dann passiert auch mit Kindern nichts. Gruß ch |
||||
#Yoda#
Stammgast |
21:43
![]() |
#19
erstellt: 15. Feb 2019, |||
Mit dem Usernamen muss die Empfehlung kommen ;). Die meisten Piega Lautsprecher, besonders die großen Premium und Coax, sind wirklich toll aber nach meiner Erfahrung, für wandnahe Aufstellung nicht immer optimal. @PandaXXX Wenn die Möglichkeit besteht, solltest Du dir mal die Manger P1 anhören. Die kann man getrost "wandnah" aufstellen, ein wenig Platz zu den Seitenwänden ist aber sinnvoll. In der Preislage gibt es, falls überhaupt, nur sehr wenige Lautsprecher, die "natürlicher" klingen, was sie vor allem bei akustischen Instrumenten und sauber produzierten Vokal-Arrangements, wie öfters bei Singer/Songwriter Alben gegeben, besonders qualifiziert. Hinzu kommt, wenn sie im Wohnzimmer stehen sollen, der WAF (Women Attractive Factor) und der Bass Treiber ist mit einer Bespannung weitgehend kindersicher geschützt. ![]() Für relativ kleines Geld kannst Du die Manger auch 10 Tage lang zu Hause Probehören. Ich vermute mal, die wenigsten Teststellungen gehen wieder zurück. [Beitrag von #Yoda# am 15. Feb 2019, 21:57 bearbeitet] |
||||
#linn-fan#
Inventar |
18:16
![]() |
#20
erstellt: 18. Feb 2019, |||
War GERMAN PHYSIKS schon genannt? R. |
||||
sealpin
Inventar |
18:27
![]() |
#21
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Ich glaube der TE ist schon lange raus... |
||||
gapigen
Inventar |
08:03
![]() |
#22
erstellt: 19. Feb 2019, |||
... hey, vor acht Tagen war er noch da. Daher, huhu, TE, gibt es Dich noch? |
||||
ae-fan
Gesperrt |
14:04
![]() |
#23
erstellt: 20. Feb 2019, |||
...oder wieder am Musik hören. ![]() |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
15:17
![]() |
#24
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Ob der TE denn tatsächlich an Vorschlägen interessiert ist, wage ich zu bezweifeln. ![]() mit frdl. Gruß |
||||
Demon8119
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#25
erstellt: 21. Feb 2019, |||
vielleicht ist er ja auch die ganzen Händler und Optionen abklappern, die wir hier über im ausgegossen haben ![]() |
||||
_Sinuswelle_
Stammgast |
13:08
![]() |
#26
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Ich würd schon 3 mal an der Glocke ziehen wenn ich mal 10000 Euro für LS übrig hätte. So bleibt es halt beim bescheidenen Brüllschrott ![]() |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
17:06
![]() |
#27
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Auch wenn's für den einen oder anderen schwer vorstellbar ist, lässt sich doch durchaus auch mit kleinem Budget zufrieden Musik genießen. mit frdl. Gruß |
||||
_Sinuswelle_
Stammgast |
17:44
![]() |
#28
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Ich hab ja nicht gesagt dass ich schlecht Musik höre ![]() Aber so ein Acapella Lautsprecher oder was ähnliches ist eben schon ein feines Stück Lautsprecher ![]() |
||||
gapigen
Inventar |
18:14
![]() |
#29
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Teuer muss nicht immer sensationell klingen, insbesondere wenn „teuer“ deshalb, weil Design, Verarbeitung und vielleicht Image des Herstellers den Großteil der Kohle auffressen, um es mal etwas locker zu formulieren. |
||||
PandaXXX
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#30
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Sry für die Abstinenz. Habe mittlerweile ne echt lange Liste. Es ist ja noch Zeit für die Lautsprecher, Kauf ist für August geplant. Ich konnte mir zwischenzeitlich schon die empfohlenen Sonus Faber Olympica (II und III) anhören. Allerdings meinte der Händler, dass er von einer wandnahen Aufstellung abrät. Vom Klang her waren die Lautsprecher schon gut, aber auch nicht wirklich so der Hammer, dass ich bereit wäre 8.000 bzw. 10.000 EUR dafür zu bezahlen. Ich vermute, dass man ordentlich für die Optik mitbezahlt... Und um das nochmal klarzustellen: 10.000 EUR sind für mich viel, viel Geld und ich habe lange gespart. Dafür fahr ich halt eine alte Rostlaube, die keine 1000 EUR wert ist ![]() Will sagen: Ich mach das gründlich und nehme gerne jeden Rat an. Teils sind die Empfehlungen recht exotisch und ich muss mal schauen, wie und wo ich probehöre. |
||||
ingo74
Inventar |
21:32
![]() |
#31
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Bohne Audio - auf den Hörplatz eingemessen und an den eigenen Geschmack angepasst, das Komplettpaket kostet unter 10.000€ |
||||
Zweck0r
Inventar |
23:09
![]() |
#32
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Das ist bei High End meistens so. Bei aktiven Studiomonitoren gibt es mehr Technik statt Optik fürs Geld. Die schon genannten ME Geithain mit Bassniere sind besonders für wandnahe Aufstellung geeignet. |
||||
gapigen
Inventar |
09:26
![]() |
#33
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
TE, schau Dir doch mal eine B&W 80x D3 oder eine Dali Epicon an. Wunderschöne Klangmöbel, bei denen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein erheblicher Anteil des Kaufpreises in Dinge wandert, die für die Klangqualität eher irrelevant sind. Das muss man halt wissen. Dafür schauen sie schick aus und sind geeignet, den Nachbarn oder Kollegen schwer zu beeindrucken. Wenn es Dir um Klang geht, dann schau Dir mal die Aktiven von Nubert an: Ich denke da an die NuPro X-8000 als Nachfolger zur NuPro A-700. P.S. Ich selber habe die A-700 und kenne diese im Vergleich zur B&W 802 D3 und der Dali Epicon 6. Optisch ist die Nubert - ich sag mal - pragmatischer. Klanglich ist es nur noch Geschmacksache ab einer gewissen Lautsprechergröße und Preisklasse. (Eine Standbox für 200€ wird sicher preisbedungt irgendwo klangliche Defizite haben). Wenn die 10K€ nicht eben mal über sind, dann rate ich Dir, Dich mit den Nubert mal genauer zu beschäftigen. [Beitrag von gapigen am 02. Mrz 2019, 09:27 bearbeitet] |
||||
#linn-fan#
Inventar |
09:41
![]() |
#34
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
Hallo, für den Fall, dass du ein Freund unkonventionelle, technoider Lösungen bist, lohnt ein Blick auf GERMAN PHYSICS und die Beschäftigung mit Rundumstrahlern. Bei denen ergibt sich das Preisniveau eher aus der ingenieusen Leistung, denn aus der Optik geschuldeten Aufwände (und natürlich aus der Manufakturfertigung kleiner Stückzahlen) R. |
||||
13mart
Inventar |
13:56
![]() |
#35
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
Musikelectronic Geithain wurde schon genannt und ist im Heimbereich 'exotisch'. Im Rundfunk allerdings nicht unbekannt... und ein Verstärker wäre dann schon dabei. Gruß Mart |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
10.000? theMic am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 47 Beiträge |
Lohnen sich 10.000 EUR für eine Anlage? kaco am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 44 Beiträge |
Lautsprecher um 10.000 Euro ? dieselpark am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 3458 Beiträge |
HighEnd und gleichzeitig pegelstark. 10.000 bis 15.000 EUR. mark_hifi-fan am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 23 Beiträge |
Neue Stereoanlage bis max. 10.000? Tired_Starling am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 299 Beiträge |
Lautsprecher Upgrade Fred_Clüver am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 11 Beiträge |
Lautsprecher bis 2200 EUR Mulokaj87 am 12.02.2024 – Letzte Antwort am 16.02.2024 – 34 Beiträge |
10.000 Euro? Maktub65/ am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 11 Beiträge |
Nubox 381 Upgrade bis 1000,- ? Rob7757 am 06.07.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 13 Beiträge |
Speaker Upgrade bis 1000? huber_bernd am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.768