Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . Letzte |nächste|

Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.

+A -A
Autor
Beitrag
densa
Inventar
#9149 erstellt: 20. Dez 2022, 11:13
Danke für die Info. Hatte schon anhand Bildern von der Rückseite die VESA Positionen zu vergleich und die sahen recht ähnlich aus. Bin auch guter Dinge, dass ich da nicht neu Bohren/Dübeln muss.
Herstellungsdatum ist laut Karton 05/22.
densa
Inventar
#9150 erstellt: 20. Dez 2022, 23:30
TV hängt an der Wand und der erste Eindruck ist schon mal sehr gut.
Gerade läuft won Softwareupdate durch.
Zu aller erst meine Verpackung hatte wirklich keine Plastikclips zum zusammenhalten des Kartons.
Ich hab die Plastikbänder entfernt und konnte den TV Karton gleich hochheben. Dann konnte ich sehen, dass die Öffnungen für die Clips vorgesehen sind, aber im äußeren Karton nicht ausgestanzt waren/sind/wurden. Blöde wenn der TV mal wieder in den Karton muss. Da werde ich mal Sony kontaktieren, ob sie die nachschicken können.

Wandhalterung musste ich nicht ändern, TV ist im Vergleich zum alten TV ca 1,5cm höher.

Ein paar Sachen verwundern mich.

1. bei Full HD Zuspielung gibt es keine Option „vollpixel“ nur -1/normal/+1. ich habe +1 gewählt, da sonst Inhalte fehlen
Bei 4k Zuspielung kann ich da keine Änderung vornehmen, dann ist alles ausgegraut. Nehme an das das korrekt ist, da ja die native Auflösung zugespielt wird.

2. ich bekomme über den Apple TV 4K bei der Paramount+ App (US Konto und App) kein 4K Dolby Vision mehr zum laufen. Er zeigt nur noch 4K an.
Itunes filme werden problemlos in 4K Dolby Vision wiedergegeben.
Welche ist denn die richtige hdmi Eingang Einstellung? 4kHDR oder 4K Dolby Vision?
densa
Inventar
#9151 erstellt: 20. Dez 2022, 23:54
Auch bei der deutschen Netflix App auf dem Apple TV 4K wird kein Dolby Vision angezeigt. Hier zwar nicht nur 4K sondern 4K HDR.
Sehr merkwürdig das ganze.
cybergnom
Stammgast
#9152 erstellt: 21. Dez 2022, 02:36
Der Apple TV ist per HDMI angeschlossen, oder? (Nutze den selber nicht)

Hast du ATV an Port 3 oder 4 und den Port für DV korrekt eingestellt?
Einstellungen - Kanäle & Eingänge - externe Eingänge - HDMI-Signalformat - dort beim entsprechenden Port "optimiertes Format (Dolby Vision)"
michi1980g
Stammgast
#9153 erstellt: 21. Dez 2022, 05:07
Wie cobergnom schon schreibt, muss bei Sony erstmal das Signalformat geändert werden, Bei allen 4 HDMI Eingängen, falls 4K mit Dolby Vision oder VRR laufen soll, bei einer Konsole. Bei HDMI 1+2 reicht einfach optimiertes Format. Da würde ich den Apple TV anschließen, habe ich auch so gemacht. 3 braucht mal für (E)ARC und 4 fürfeine Konsole, wenn diese VRR unterstützt.
densa
Inventar
#9154 erstellt: 21. Dez 2022, 08:07
Der Apple TV ist über einen Denon AVR an HDMI Port 3 angeschlossen. Optimiertes Format Dolby Vision ist aktiv.
Das komische ist ja, wenn ich über Apple TV+ oder die Filme App einen Film starte, der Dolby Vision hat, wird es übertragen.
Werde heute mal testen, ob die Apple eigenen TV Serien auch in Dolby Vision übertragen werden.

Bis jetzt gibt es mit der Netflix App auf dem Apple TV und der US Paramount+ App Schwierigkeiten.
Netflix nur 4K HDR und Paramount nur 4K.

Netflix über die interne TV App zeigt ganz normal Dolby Vision an...
cybergnom
Stammgast
#9155 erstellt: 21. Dez 2022, 11:30
Kann der AVR denn DV?
Bei mir hängt der Telekom Receiver an meinem Marantz, da geht auch kein DV bei Netflix und Co. Das liegt aber am AVR.

Häng testweise den ATV Mal direkt an HDMI 3.
densa
Inventar
#9156 erstellt: 21. Dez 2022, 12:46
Der Receiver kann Dolby Vision. Hat zum einen auch mit meinem 65XH9505 funktioniert, außerdem wird ja DV bei Filmen und Apple TV+ Serien über den Apple TV angezeigt. Ich werde nachher mal schauen, ob das selbe Problem auch bei 55B7 auftritt.
schups
Inventar
#9157 erstellt: 21. Dez 2022, 17:25
Paramount+ bietet nur HD ohne HDR in Deutschland.
densa
Inventar
#9158 erstellt: 21. Dez 2022, 17:30
Ich nutze die US App und einen US Zugang. Da gabs 4K Dolby Vision.
Jogitronic
Inventar
#9159 erstellt: 21. Dez 2022, 17:34
Am ehesten ist es ein durch Paramount bedingtes Problem - warum auch immer ...
VF-2_John_Banks
Inventar
#9160 erstellt: 21. Dez 2022, 20:07

schups (Beitrag #9157) schrieb:
Paramount+ bietet nur HD ohne HDR in Deutschland.


Ab nächstes Jahr soll sich das wohl ändern. Das bedeutet dann wahrscheinlich ab Dezember 2023.
alterklaus1
Stammgast
#9161 erstellt: 21. Dez 2022, 20:18
Wenn man schon als Sky-Abonnent Paramount+ kostenlos bekommt, kann man nicht auch noch Superqualität verlangen...
densa
Inventar
#9162 erstellt: 22. Dez 2022, 00:22

Jogitronic (Beitrag #9159) schrieb:
Am ehesten ist es ein durch Paramount bedingtes Problem - warum auch immer ...


Du hast recht. Habe auf meinem zweit OLED LG B7 getestet. Paramount+ US „nur“ noch in 4K und kein 4K DV mehr. Hoffentlicht ist da bei App Aktualisieren was schief gelaufen und mit dem nächsten Update ist 4K DV wieder verfügbar.
VF-2_John_Banks
Inventar
#9163 erstellt: 22. Dez 2022, 06:48

alterklaus1 (Beitrag #9161) schrieb:
Wenn man schon als Sky-Abonnent Paramount+ kostenlos bekommt, kann man nicht auch noch Superqualität verlangen... :Y


Sky hatte doch kurz davor noch die Preise erhöht. Damit wird also dein Paramount+ Abo bezahlt.
mahta
Ist häufiger hier
#9164 erstellt: 22. Dez 2022, 11:54

densa (Beitrag #9151) schrieb:
Auch bei der deutschen Netflix App auf dem Apple TV 4K wird kein Dolby Vision angezeigt. Hier zwar nicht nur 4K sondern 4K HDR.
Sehr merkwürdig das ganze.

Hallo densa,

Deine Beobachtungen kann ich bestätigen. Wenn ich auf die Bildeinstellungen meines AG9 gehe, wird DV angezeigt.

Grüße
mahta
BornChilla83
Inventar
#9165 erstellt: 22. Dez 2022, 12:56
Also kannst Du seine Beobachtung nicht bestätigen, oder? Denn densa bekommt ja eben kein DV angezeigt.
mahta
Ist häufiger hier
#9166 erstellt: 22. Dez 2022, 13:31
Hallo BornChilla83,

ich war ein wenig ungenau mit meiner Antwort.

Es ist richtig, dass in der netflixapp des AT4 UHD4K als Format in der Beschreibung angegeben wird.
Wird der Film/Serie abgespielt, werden bei meinem AG9 in den Bildeinstellungen DolbyVision Bildeinstellungen angezeigt.

Grüße
mahta


[Beitrag von hgdo am 22. Dez 2022, 13:41 bearbeitet]
densa
Inventar
#9167 erstellt: 22. Dez 2022, 17:01
Danke für die Erklärung, jetzt habe ich es auch verstanden. Das muss ich mal testen ob trotz 4K HDR trotzdem DV angezeigt wird.

Der "Fehler" mit der Paramount+ war ja nun keiner sondern eine Änderung in der App, die ich anscheinend erst gemerkt hatte, als ich den A90J in Betrieb genommen hatte und mich auf die erste Folge 1923 in DV gefreut hatte
michi1980g
Stammgast
#9168 erstellt: 24. Dez 2022, 12:35
Hi,

geht bei euch Bravia Core? Ich bekomme immer nur angezeigt, Netzwerkverbindung unterbrochen.
Alles neu gestartet bzw. auch von Strom genommen, hat bisher nichts gebracht. Dachte vielleicht liegt ein generelles Problem vor.

Frohe Weihnachten

VG
M-K
Stammgast
#9169 erstellt: 25. Dez 2022, 09:13
Funktioniert bei meinem 83A90J, kein generelles Problem
michi1980g
Stammgast
#9170 erstellt: 25. Dez 2022, 09:58
So, habe die App-Updates deinstalliert und dann im Store wieder neu installiert, dann geht sie wieder.
Nach dem Anmelden wurden mir nochmal 10 zusätzliche Credits gutgeschrieben.


[Beitrag von michi1980g am 25. Dez 2022, 10:12 bearbeitet]
Thorwald11
Stammgast
#9171 erstellt: 28. Dez 2022, 18:42

Thorwald11 (Beitrag #9126) schrieb:
Hallo Leute!

Habe seit gestern ein Problem mit HDMI-CEC. Bis gestern war es so, dass ich mein Yamaha RX-V880 automatisch eingeschaltet hat, wenn ich den TV eingeschaltet habe. Das ist nun nicht mehr so. Auch wenn ich am TV eine App einschalte, zum Beispiel Magenta TV oder Netflix, schalte der Yamaha nicht automatisch auf den entsprechenden Eingang. AV 1, so dass ich weiterhin den Ton vom Sat-Receiver höre und dazu das Bild aus der jeweiligen App sehe. Ich habe beide Geräte kontrolliert, die HDMI-CEC Einstellungen stimmen an beiden Geräten. Neustart bei beiden Geräten beziehungsweise stromlos machen, nutzt nichts. Woran kann es liegen? Es ist jedenfalls ziemlich lästig, die ganzen Einstellungen von Hand zu machen. Ich fand es eigentlich immer prima, dass der Ton den Einstellungen am TV immer gefolgt ist. Jetzt muss ich alles von Hand umstellen, obwohl ich keine Veränderungen vorgenommen habe


Kann mir niemand einen Tipp geben?
Lonex
Stammgast
#9172 erstellt: 28. Dez 2022, 20:26
Haben beide Geräte die aktuelle Firmware installiert?

AVR: https://de.yamaha.co...ds.html#product-tabs

TV: https://www.sony.de/...0j/software/00286167

Evtl. noch die Stromstecker ziehen sodass beide Geräte neu Booten.
Wenn das auch nicht hilft, dann könnte bei beiden Geräten ein Werksreset helfen, am besten nach dem Update
Christian1979de
Stammgast
#9173 erstellt: 28. Dez 2022, 20:29
Hi :-)

Ich habe mal eine Frage und stelle diese auch mal hier im Sony-Forum.

Hat jemand ein AppleTV 2022 und einen Sony A90J?
Seit tvOS 16.2 sehe ich beim Framerate-„Switch“ (HDMI Bonk) immer wenn es kurz Schwarz wird kurz vor dem Switch so einen kurzen Blitz!
Es ist schwer zu beschreiben, sieht so aus, als wäre das Bild geteilt manchmal ist es in der Mitte, manchmal oben, manchmal unten! Dann sieht man die eine Hälfte schwarz und die andere Hälfte das letzte Bild (oder den Homescreen etc)…

Hier habe ich mal einen Screenshot angehängt:
Fehler tvOS 16.2

Kann das auch jemand beobachten oder ist das ein Defekt von meinem TV (Sony A90J)?


[Beitrag von Christian1979de am 28. Dez 2022, 20:31 bearbeitet]
alterklaus1
Stammgast
#9174 erstellt: 28. Dez 2022, 21:04
Hi, bei mir läuft die Konfiguration absolut problemlos !
Christian1979de
Stammgast
#9175 erstellt: 28. Dez 2022, 21:13
Hast du ein AppleTV 2022 mit tvOS 16.2?

Das Blitzen tritt nur ganz kurz auf 1-2 Frames!
Also mal ganz genau nochmal testen bitte 😉
alterklaus1
Stammgast
#9176 erstellt: 28. Dez 2022, 21:23
Ja, ich habe inzwischen den neuen ATV 4K mit der OS-Version 16.2 und habe es so genau wie es geht getestet . Ergebnis = kein Problem!
Christian1979de
Stammgast
#9177 erstellt: 28. Dez 2022, 21:52
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das Problem ist das erste mal aufgetreten, nachdem ich testweise beim Sony A90J bei HDMI-Signalformat mal auf „Optimiert VRR“ geschaltet habe…
Ich glaube damit fing das an! Als ich dann zurück auf „optimiert“ gegangen bin ist das Problem geblieben 😡
So ein Müll…


[Beitrag von Christian1979de am 28. Dez 2022, 21:54 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#9178 erstellt: 28. Dez 2022, 23:52
Hast du denn auch den Bildmodus danach wieder von Spiel auf Anwender geändert?
Christian1979de
Stammgast
#9179 erstellt: 29. Dez 2022, 03:35
Ja natürlich 😉
Aber es bringt nix…
Riumar007
Ist häufiger hier
#9180 erstellt: 29. Dez 2022, 09:50
Bei mir auch keine Probleme.
sonicblue83
Stammgast
#9181 erstellt: 29. Dez 2022, 12:37
Hast du mal HDMI 1 und 2 ausprobiert? Die haben ja kein VRR.
Christian1979de
Stammgast
#9182 erstellt: 29. Dez 2022, 13:14
Hab ich auch getestet bei den beiden Anschlüssen ohne HDMI 2.1…
Da tritt es auch auf.

Nun habe ich noch ein altes AppleTV 2021 vom Freund an meinem TV probiert, dort scheint das nicht aufzutreten…
Aber beim 2022 bei beiden AppleTV‘s…

Eine alte Firmware kann man beim Sony nicht drauf machen oder?
sonicblue83
Stammgast
#9183 erstellt: 29. Dez 2022, 13:17
Nein, ein Firmware Downgrade geht bei Sony nicht. An meinem A90J habe ich auch die neuste Software drauf und ich habe das 2022 ATV mit tvOS 16.2 und keine solche Probleme. Vielleicht liegt es auch an deinem ATV, wenn es mit dem alten ATV nicht auftritt.
MrWhite66
Inventar
#9184 erstellt: 29. Dez 2022, 13:25

Christian1979de (Beitrag #9182) schrieb:
Nun habe ich noch ein altes AppleTV 2021 vom Freund an meinem TV probiert, dort scheint das nicht aufzutreten…
Aber beim 2022 bei beiden AppleTV‘s…

Eine alte Firmware kann man beim Sony nicht drauf machen oder?

Da du hier nicht der Einzige bist, mit der Kombi A90J & Apple TV und niemand außer der diese Probleme bestätigt, liegt es ganz sicher nicht an der Firmware des A90J.

Und die Antwort hast du ja auch gleich mitgeliefert. Denn mit dem Apple TV 2021 funktioniert ja alles. Also ich wüsste, welches Teil der Kette ich als Fehlerquelle vermuten würde.....


[Beitrag von MrWhite66 am 29. Dez 2022, 13:43 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#9185 erstellt: 29. Dez 2022, 13:42
Das ist doch auch kein echtes Problem, sondern nur ein kleiner Aussetzer ...
MrWhite66
Inventar
#9186 erstellt: 29. Dez 2022, 13:44
Nein, ist auch keine echtes Problem. Aber wie willst es dann nennen, Fehlerchen?
Jogitronic
Inventar
#9187 erstellt: 29. Dez 2022, 14:02
So etwas ignoriere ich einfach - denn sonst müsste ich mir Gedanken darüber machen, welches meiner normalen und optischen HDMI Kabel am schnellsten die Verbindung aufbaut
Christian1979de
Stammgast
#9188 erstellt: 29. Dez 2022, 14:05
Ja aber vom AppleTV 2022 hab ich ja zwei Modelle getestet, bei beiden tritt das auf. Also kann es kein Defekt am Gerät sein…

Es ist natürlich nur ein „Fehlerchen“, aber es nervt mich halt weil es bisher nie aufgetreten ist, bis ich diese doofe VRR-Einstellung angeklickt habe…

Ich vermute dadurch kam der TV irgendwie „durcheinander“ und jetzt kommt man nicht mehr zurück auf die Standard VRR-Einstellung sozusagen


[Beitrag von Christian1979de am 29. Dez 2022, 14:07 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#9189 erstellt: 29. Dez 2022, 14:09
Wer redet von einem Defekt? Weil es da mal zu einem Mini-Bildaussetzer kommt, muss da nicht gleich irgendetwas defekt sein.
Jogitronic
Inventar
#9190 erstellt: 29. Dez 2022, 14:19
Das hat auch sicher nichts mit VRR, Bildmodi o.ä. zu tun.
... und selbst wenn der TV "Schuld" sein sollte, wäre das nach einem kompletten Neustart wieder verschwunden.
sonicblue83
Stammgast
#9191 erstellt: 29. Dez 2022, 15:24

Christian1979de (Beitrag #9188) schrieb:
Ja aber vom AppleTV 2022 hab ich ja zwei Modelle getestet, bei beiden tritt das auf. Also kann es kein Defekt am Gerät sein…

Es ist natürlich nur ein „Fehlerchen“, aber es nervt mich halt weil es bisher nie aufgetreten ist, bis ich diese doofe VRR-Einstellung angeklickt habe…

Ich vermute dadurch kam der TV irgendwie „durcheinander“ und jetzt kommt man nicht mehr zurück auf die Standard VRR-Einstellung sozusagen

Wenn es tatsächlich so ist, dass der TV durch die VRR Einstellung durcheinander geraten ist, würde ein Werksreset ziemlich sicher helfen. Das wäre somit noch eine Option zum Ausprobieren.
nimsa67
Inventar
#9192 erstellt: 29. Dez 2022, 15:36
Zuerst einen Andriod bzw. Google TV Neustart ... wenn noch nicht gemacht wurde.
Christian1979de
Stammgast
#9193 erstellt: 29. Dez 2022, 15:57
Ich habe tatsächlich bereits einen kompletten Werksreset gemacht!
Das AppleTV mehrfach komplett neu zurückgesetzt und eingerichtet und den Sony A90J Werksreset und neu eingerichtet…
Auch Neustart xmal probiert, nichts hilft…

Das gibt es doch nicht, dass nur an meinem Gerät sowas auftritt…
Wenn es ein Software-Bug beim AppleTV wäre, dann würdet ihr das ja auch sehen!
Und wenn es am Sony liegt, dann wäre das doch auch jemandem aufgefallen…

Oder kann mal jemand zum Testen bitte noch folgendes machen:
Bitte mal bei HDMI-Signalformat auf „Optimiertes Format (VRR)“ schalten.

Dann einige Frameswitch-Vorgänge durchführen (hin und her). Vielleicht am besten mit der Zattoo-App auf dem Homescreen…
Dann können wir mal Vergleichen was passiert, weil bei mir ist zumindest bei „Optimiertes Format (VRR)“ das Geflacker beim Frameswitch unübersehbar! Bei „Optimiertes Format“ tritt es zwar auch auf, aber weitaus weniger als bei „(VRR)“…

Das wäre lieb, wenn das jemand testen könnte, dann hab ich die Gewissheit, dass bei mir irgendein Hardware-Defekt vorliegt.


[Beitrag von Christian1979de am 29. Dez 2022, 15:59 bearbeitet]
Christian1979de
Stammgast
#9194 erstellt: 29. Dez 2022, 16:05
Hier noch ein Video dazu, das das Geflacker zeigt:
Dropbox:

https://www.dropbox....C%2016%2001%2003.mov
Jogitronic
Inventar
#9195 erstellt: 29. Dez 2022, 16:12
Äh - Wo ist da ein Problem?


[Beitrag von Jogitronic am 29. Dez 2022, 16:14 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#9196 erstellt: 29. Dez 2022, 16:28
Also ich sehe da auch nichts..... Ich glaube, du hast dich da in was reingesteigert. Das Bild wird auf meinem 83G2 auch immer kurz schwarz, wenn ich so wie du zwischen den Apps auf dem Apple TV umschalte.
sonicblue83
Stammgast
#9197 erstellt: 29. Dez 2022, 16:36
Ich glaube, es gegt ihm darum, dass das Bild nicht gleichzeitig komplett schwarz wird, sondern erst ein Teil des Bildes und dann der Rest. Mein Bild wird sofort komplett schwarz und dann kommt auch wieder das ganze Bild zurück.
paradox1201
Inventar
#9198 erstellt: 29. Dez 2022, 16:41
Man sieht doch in der Mitte vom Bild dieses geblitzt. Das meint er. Da flackert es kurz einmal auf.
Christian1979de
Stammgast
#9199 erstellt: 29. Dez 2022, 16:49
Ja exakt das meine ich, die eine Hälfte ist schwarz, bei der anderen sieht man den Homescreen…
Fehler tvOS 16.2

Hat das jemand mit dem „optimiert (VRR) mal ausprobiert?
Ist das etwa bei euch auch da ohne Flackern?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  4045 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 12.07.2024  –  478 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
SONY A90J HDMI Probleme
Heindiabolo am 17.04.2022  –  Letzte Antwort am 20.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A90J 65" Kratzen im Ton
Mordin18 am 05.11.2021  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  2 Beiträge
Sony XR**A90J miserables Bild nach Update auf Firmware PKG6.6070.0711EUA
Tomy666 am 11.03.2023  –  Letzte Antwort am 11.03.2023  –  2 Beiträge
Unterschied A80J vs. A90J (65")
alterklaus1 am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  12 Beiträge
Frage welcher von beiden A90j 83 Zoll oder A80l 83 Zoll Oled ?
Shuyin22 am 27.04.2023  –  Letzte Antwort am 30.04.2023  –  7 Beiträge
Sony a90j YouTube 5.1
markusdaun am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 15.11.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732