Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

SONY OLED 2020: 55/65A8 + 48A9| X-MotionClarity |X-Ultimate| DolbyVision| Pixel-Contrast-Booster

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#556 erstellt: 01. Jul 2020, 07:55

WLAN / LAN kappen macht ja auf Dauer auch niemand.


Ich schalte vor dem Schlafengehen das WLAN immer aus...
prouuun
Inventar
#557 erstellt: 01. Jul 2020, 08:48
Ich geh ja von der Allgemeinheit aus, diese möchte es eben Komfortabel. Klar gibt es Leute wie dich, die ihr WLAN deaktivieren aber ganz klar nicht die Mehrheit.


@moby12
Bei Panasonic siehst das über die verbaute LED, gibt da zwar auch Einschränkungen da die LED orange leuchtet und bei einer programmierten Aufnahme ebenso orange. Aber es ist zumindest besser wie nichts und wenn mein keine Aufnahmen nutzt, klappt es einwandfrei.

Ohnehin den TV immer mal ganz vom Strom trennen ist nie schlecht, es gibt ja eigentlich nirgends mehr einen harten Ausschalter. So setzt man dass ganze Zeugs, das im Standby noch im Hintergrund weiterläuft dann auch mal zurück, da jeder TV hier seine Softwareproblemchen hat ist das nie verkehrt.

Ob der TV ohne WLAN dann trotzdem versucht zu verbinden kann man ja alles mit einem Verbrauchsmessgerät nachprüfen, sind da immer mal wieder kleine Spitzen zu sehen ist das so. Da kann man ja vergleichen wie es mit und ohne WLAN ist. Da Celle es empfiehlt, würde ich mal davon ausgehen, das er dieses schon überprüft hat und eine positive Resonanz daraus gezogen hat.
Das mit der spannunsabhängigen Steckdosenleiste würde auch so klappen, diese müsste dann aber regelbar sein z.B. auf 30 Watt und dann sollte das auch funktionieren. Nur wenn so eine Steckdosenleiste dann von mir aus 100€ kostet, die man sonst nicht investieren würde, wäre das wohl auch der Standbystromverbrauch für 10 Jahre... da muss man halt einfach etwas wirtschaftlich überlegen.

Ich hab drei Steckdosenleisten im Haushalt, die alle mind. 5 Jahre drauf haben. Eine davon in Master/Slave Ausführung und klappt soweit, hatte kürzlich erst Schaltprobleme mit dieser, da der AVR wohl durch ein Update auch hier etwas mehr Strom gebraucht hat aber das hat sich durch das folgende Update wieder aufgehoben.
ehp
Inventar
#558 erstellt: 01. Jul 2020, 09:32

celle (Beitrag #556) schrieb:

WLAN / LAN kappen macht ja auf Dauer auch niemand.


Ich schalte vor dem Schlafengehen das WLAN immer aus...


Und dein Dect-Telefon und das Handy auch?
Sonst macht das wenig Sinn.
moby12
Stammgast
#559 erstellt: 01. Jul 2020, 11:08
Mir gehen ja die Fragen nicht aus ...

Worum geht es da in Vincents Video ab 8m58s?
Wird da aufgezeigt, wie die ZBB arbeitet?
Ich verstehe es einfach nicht, auch die deutschen Untertitel, die man zuschalten kann, geben mir da keinen Aufschluss.
heino69
Stammgast
#560 erstellt: 04. Jul 2020, 13:07

ehp (Beitrag #558) schrieb:

celle (Beitrag #556) schrieb:

WLAN / LAN kappen macht ja auf Dauer auch niemand.


Ich schalte vor dem Schlafengehen das WLAN immer aus...


Und dein Dect-Telefon und das Handy auch?
Sonst macht das wenig Sinn.


Also wer das WLAN abschaltet, wird sich ja wohl auch kein DECT Telefon zulegen (hoffe ich zumindest, denn sonst hat er wohl wirklich nichts verstanden) und ein Handy (sofern natürlich nicht am Nachtkästchen) ist von der Belastung ja nun wirklich eine vollkommen andere Baustelle als WLAN...
ehp
Inventar
#561 erstellt: 04. Jul 2020, 18:47
Ich bin sicher, dass ein Handy schlimmer ist, als WLAN.
Das funkt ständig im Netz rum und wenn der nächste Sendemast nicht weit weg ist, hilft das mit dem WLAN abschalten auch nicht wirklich was....
hensch82
Stammgast
#562 erstellt: 05. Jul 2020, 07:40
Ist schon ein Termin für die Apple TV App bekannt? Wie schaut es diesbezüglich aus, ist sie überhaupt geplant?
heino69
Stammgast
#563 erstellt: 05. Jul 2020, 08:35
@ehp
sorry, letzte Rückmeldung dazu, da wir damit vollkommen OT sind:
Du solltest aber wirklich mal etwas bzgl. Sendeleistung recherchieren
und nun zurück zum Sony A8...
ehp
Inventar
#564 erstellt: 05. Jul 2020, 08:57
Habe ich. Mit folgendem Ergebnis: Du irrst.
https://www.google.d...rfen_id_5697462.html
hensch82
Stammgast
#565 erstellt: 11. Jul 2020, 16:17
Neues SW Update verfügbar!
sonicblue83
Stammgast
#566 erstellt: 11. Jul 2020, 17:16
Welche Version? Online sehe ich nur 6.4770, aber die gibts schon seit einem Monat.
hensch82
Stammgast
#567 erstellt: 11. Jul 2020, 17:22
Bei mir steht unter "Build" 647701
sonicblue83
Stammgast
#568 erstellt: 11. Jul 2020, 17:31
Das wird wohl die Gleiche sein. Wahrscheinlich hast du jetzt das OTA Update bekommen. Via USB gibts die Software aber schon länger. Ein paar Mutige haben die sogar schon auf dem AG9 und AF9 installiert.
Jogitronic
Inventar
#569 erstellt: 11. Jul 2020, 18:00

hensch82 (Beitrag #567) schrieb:
Bei mir steht unter "Build" 647701


Lass die 1 am Ende weg, die ist nicht relevant.
Es ist die schon bekannte FW 6.4770, die schrittweise OTA verteilt wird.
hensch82
Stammgast
#570 erstellt: 11. Jul 2020, 19:14
Alles klar, habt ihr irgendwelche Veränderungen bemerkt?
zuntac
Ist häufiger hier
#571 erstellt: 11. Jul 2020, 22:26
Bin seit 3 Tagen Besitzer eines A8H in 65 Zoll (Nachfolger bei mir des leider defekten A1). War die ersten Tage auch absolut begeistert. Nun habe ich mir eine 4K Bluray angeschaut und mir ist beim Abspann aufgefallen, dass schwarz nicht gleich schwarz ist...habe auf der linken Seite des screens eine komische Aufhellung (sieht fast wie clouding aus, was bei einem oled ja unmöglich ist ich bzw nicht kenne) Hab mal versucht, das Problem zu fotografieren (hoffe man erkennt es, mann muss am Foto bisschen rein zoomen. Real ist es viel schlimmer, Bild flackert richtig hell auf die ganze Zeit auf der linken Seite und zieht sich fast bis nach unten).
Kennt jmd das Problem bzw was könnte es sein? Danke euch

Aufhellung schwarzen Bereich


[Beitrag von zuntac am 12. Jul 2020, 05:58 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#572 erstellt: 12. Jul 2020, 06:13
Von welchen Film sprechen wir hier? So könnte man mal gegenchecken, wie es bei anderen aussieht.
zuntac
Ist häufiger hier
#573 erstellt: 12. Jul 2020, 06:15
War auch mein erster Gedanke/meine erste Hoffnung. Hab es aber bei mehreren getestet, immer das selbe Resultat :/ Auf der linken Seite des screens ist auch alles schwarz wie es sein soll (und ich’s von nem OLED gewöhnt bin, rechts eben nicht)Kann’s am besten wie folgt beschreiben: wirkt wie bei einem LED Bildschirm wo lokal dimming an der Stelle nicht aktiviert ist ...

UPDATE1:Hab jetzt nochmal komplett abgedunkelt und weitere Filme getestet - da wiederum keine Probs. Konkret tritt mein Problem bei diesen Filmen extrem auf: Vorallem Batman Begins 4K, The Dark Knight 4K & InterstellarWäre sehr dankbar, wenn es einer von euch mit bei einem der Filme (am besten Batman Begins 4K) mal kurz testen könnte, dann kann ich Ben Defekt beim Panel ausschließen sichtbar ist das Problem am besten beim Abspann.

UPDATE2: Thema hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und hab meinen alten A1 nochmal schnell aufgestellt. Es tritt der gleiche Bildfehler auf - liegt also nicht am Panel sondern an der 4K Bluray selbst


[Beitrag von zuntac am 12. Jul 2020, 09:34 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#574 erstellt: 12. Jul 2020, 06:43
Im Einstellungsthread wird auch von einem ungleichmäßigen Helligkeitsverlauf berichtet

http://www.hifi-foru...hread=295&postID=4#4

Das könnte bei der Serie ein aktuelles, produktionsbedingtes "Problem" sein.

Wundern tut mich das nicht, denn ganz fehlerfreie Panel sind doch eher die Ausnahme. Sehr häufig kommt/kam z.B. eine Einfärbung am linken Rand vor (Pissbalken).

Im Zweifelsfall würde ich das aber auch reklamieren.
Jogitronic
Inventar
#575 erstellt: 13. Jul 2020, 14:37

Jogitronic (Beitrag #260) schrieb:
Preise für Deutschland:

Sony A8 UVP


Preissenkung um 100 €, die UVP ist jetzt 1999 / 2999 €

https://www.sony.de/electronics/fernseher/a8-series
hensch82
Stammgast
#576 erstellt: 13. Jul 2020, 21:29
Ist einer von euch so nett und testet, ob der PS4 Controller per Bluetooth funktionsfähig ist? Ich kriege ihn zwar gepaired allerdings ist er danach ohne Funktion. Kabelgebunden hingegen funktioniert es tadellos! Danke!


[Beitrag von hensch82 am 13. Jul 2020, 22:45 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#577 erstellt: 14. Jul 2020, 12:41
prouuun
Inventar
#578 erstellt: 14. Jul 2020, 13:22
Vergleicht man den A8 mit dem AF9, sieht man ganz gut das seit dem eigentlich nichts passiert ist (abgesehen von BFI)... außer beim Input Lag der sicherlich durch eine schlechtere Bilddarstellung erkauft wurde bzw. weniger Bildverarbeitung.
dre23
Inventar
#579 erstellt: 14. Jul 2020, 13:33
Wie viel RAM hat der A8, wie der AG9?
prouuun
Inventar
#580 erstellt: 14. Jul 2020, 13:39
Weniger geht ja nicht, werden auch die 2,5 GB sein.


Edit: Ja, sind auch 2,5 GB https://youtu.be/xDqwCoW2qww?t=183


[Beitrag von prouuun am 14. Jul 2020, 13:42 bearbeitet]
celle
Inventar
#581 erstellt: 15. Jul 2020, 06:33
BFI bringt laut dem Foto deutlich weniger im Vergleich zum CX? Immer noch besser als mit MCFI, aber der Effekt ist deutlich geringer zum CX.

BFI A8H
https://i.rtings.com/images/reviews/tv/sony/a8h/a8h-bfi-large.jpg
ZBB bei 60fps
https://i.rtings.com...era-effect-large.jpg

BFI CX
https://i.rtings.com/images/reviews/tv/lg/cx/cx-bfi-large.jpg
ZBB bei 60fps
https://i.rtings.com...era-effect-large.jpg

Generell scheint es so, als sei der CX schärfer beim Bewegtbild (auch mit MCFI).


[Beitrag von celle am 15. Jul 2020, 06:40 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#582 erstellt: 15. Jul 2020, 06:50
Sony hat mit deren BFI ja auch einen anderen Ansatz, da ist Stufe niedrig eher nur zu erahnen und mMn nutzlos, Stufe mittel dann zwischen niedrig und mittel des LG einzuordnen. Zudem wird in 96 Hz gearbeitet und bei LG mit 120 Hz. Eben grundlegend unterschiedlich. Bei der FI dann auch zwei verschiedene Ansätze.

Testbilder sind dann zwar immer nett aber am Ende muss man sich natürlich immer selbst noch ein Bild von machen.

Ich würde persönlich Sonys BFI auf mittel und FI auf Stufe 1 ggü. einem LG vorziehen, bleibt aber natürlich Geschmackssache.
Druschii
Stammgast
#583 erstellt: 18. Jul 2020, 19:48
So...Ich bin dann hier auch mal mit dabei. Habe mir heute einen A8 in 55 Zoll ins Wohnzimmer gestellt. Abgelöst hat er einen Sony KDL 40HX755 dessen Panel ich schon 2 mal repariert hatte, wegen Streifenbildung...

Also mit dem passendem Material macht er schon in der Standardkonfiguration richtig Spass
Leider musste ich meine Shield Pro wieder am Fernsehr abklemmen, da mein Pioneer LX79 kein eARC kann und DTS HD über den Fernseher nur rauschend per passthrough durchkommt.

Eine Frage bleibt noch, wie kann ich denn HD Material vom Fernseher direkt auf 4k hochskalieren lassen? Beim Samsung meiner Ex gabs dafür ein Schnellmenü. Hier habe ich noch nix gefunden...
corcoran
Inventar
#584 erstellt: 18. Jul 2020, 21:01
Das macht doch jeder 4K-TV automatisch!
Oder ich raff deine Frage nicht.
Druschii
Stammgast
#585 erstellt: 18. Jul 2020, 21:20
Nö...Das 1080iger Signal von der TV Box zeigt der Fernseher in 1080 an...Kann man ja über die Infotaste anzeigen lassen.
Daher ja meine Frage, wie ich am Fernseher das ändern kann...
Spencer2k6
Inventar
#586 erstellt: 18. Jul 2020, 21:30
Das ist das Eingangssignal. Und dieses wird auf 4k hoch skaliert. Wäre das nicht so, dann hättest du nur mittig ein kleines Bild und darum nichts.
Druschii
Stammgast
#587 erstellt: 18. Jul 2020, 23:48
Ahhh, okay. Dann hatte ich einen Denkfehler.
Weil man es beim Samsung manuell einstellen konnte, bin ich davon ausgegangen, dass es beim Sony auch so wäre....
Spencer2k6
Inventar
#588 erstellt: 19. Jul 2020, 07:33
Auch bei Samsung ist das nicht anders. Irgendwas bringst du da durcheinander.
Druschii
Stammgast
#589 erstellt: 20. Jul 2020, 07:29
Mh...dann muss es wohl an der Input Info gelegen haben, die mich auf die falsche Fährte geführt hatte...Danke!
cast1
Inventar
#590 erstellt: 24. Jul 2020, 10:07
Der 48A9 soll im August erscheinen, Preis wird bei 1899 Euro liegen.

https://stadt-bremer...t-48-zoll-diagonale/
prouuun
Inventar
#591 erstellt: 24. Jul 2020, 11:11
Und nur 18 GBit/s... sehr schade, hätte ich gern als Alternative zum CX als Monitor genutzt, so natürlich nicht.
moby12
Stammgast
#592 erstellt: 24. Jul 2020, 11:15
Also 200,- € billiger als der nächstgrößere A8.
Und zum Vergleich: Der LG CX in 48'' hat eine UVP von 1800,- € (und wird vermutlich im Preis auch prozentual zur UVP noch mehr fallen).
RedHarlow
Inventar
#593 erstellt: 24. Jul 2020, 11:21

cast1 (Beitrag #590) schrieb:
Der 48A9 soll im August erscheinen, Preis wird bei 1899 Euro liegen.

https://stadt-bremer...t-48-zoll-diagonale/


Noch nichtmal HDMI 2.1?
Jogitronic
Inventar
#594 erstellt: 24. Jul 2020, 14:27
Das die kein HDMI 2.1 haben ist doch schon ewig bekannt


[Beitrag von Jogitronic am 24. Jul 2020, 14:28 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#595 erstellt: 24. Jul 2020, 15:15
braucht Sony auch nicht.
Rotti1975
Inventar
#596 erstellt: 29. Jul 2020, 08:56
Blöde Frage. Ich dachte der A9 bekommt einen neuen Chip (Nachfolger vom Ultimate). Auf der Sony Homepage steht aber nur Ultimate. Hat der Nachfolger den gleichen Namen und wurde nur verbessert, oder ist das der Selbe? Bekommt vielleicht der 55/65 nur den neuen Chip?
prouuun
Inventar
#597 erstellt: 29. Jul 2020, 10:48
Es gibt nur den A9 in 48". Der Unterscheidet sich halt bei Optik, Haptik und dem Center Modus vom A8, sowie eben 48" beim A8 sowieso nicht erhältlich sind. Man hat also keinen wirklichen Mehrwert zum A8.

Der Ultimate Nachfolger sollte mit dem AI9 im nächsten Jahr aufschlagen. Kann aber gut sein dass es dann 8k Modellen vorbehalten bleibt, das ist aktuell einfach nur Spekulation.
Rotti1975
Inventar
#598 erstellt: 29. Jul 2020, 13:03
ok danke

Dann hab ich wohl den A9 mit dem Ai9 verwechselt
T_Head
Neuling
#599 erstellt: 29. Jul 2020, 14:56
Hallo, ich habe mir einen Sony A8 55zoll TV zugelegt. Ich habe alle meine Geräte an den TV angeschlossen: Satellitenschüssel an den integrierten Tuner, Ps4, Switch und ein Onkyo 5.1 Soundsystem über eARC.
1. Tag: bei manchen TV Sendungen Ton zu Bild asynchron. Wenn man weg und wieder hin schaltet passt es wieder.
2. Tag: Systemabsturz beim wechseln der Apps.
3. Tag: während eines Filmes auf Netflix Ton weg. Auch umschalten auf Prime oder TV hat nicht geholfen. Nur ein Neustart.

Der TV wurde eingepackt und zurückgegeben. Ich bin schon sehr enttäuscht von Sony das in 3 Tagen so viele Probleme aufgetreten. ich will ja nicht den TV täglich neu starten.
packman
Ist häufiger hier
#600 erstellt: 29. Jul 2020, 17:48
Und jetzt ? Panasonic ?
Grüße !
T_Head
Neuling
#601 erstellt: 29. Jul 2020, 18:35
Samsung Q95T auch in 55 Zoll. Bis jetzt kein Problem (ca 3 Wochen alt). Der kann auch HDMI 2.1 was mit der Ps5 die Ende dieses Jahr noch kommen soll auch gut zusammen passt. LG
ruffy
Inventar
#602 erstellt: 29. Jul 2020, 19:46
Glückwunsch! Der Q95T ist auch ein toller TV. Wobei ich glaube eher den Pana gewählt hätte. Die fehlende Dolby Vision Unterstützung fehlt mir beim Q95T.
Ich habe zum Glück mit meinem A8 absolut null Probleme. Außer dass die Batterien der FB nach 6 Wochen schon leer sind. Werde die mal auswechseln und testweise Bluetooth deaktivieren. Hab keine Lust alle 6 Wochen die Batterien zu erneuern.
hensch82
Stammgast
#603 erstellt: 30. Jul 2020, 06:37
Bin ebenfalls rundum zufrieden! Früher war Android TV ein Graus, mittlerweile kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen, die Kompatibilität und Konnektivität ist einzigartig.
ruffy
Inventar
#604 erstellt: 30. Jul 2020, 07:55
Ja das stimmt. Inzwischen gefällt mir Android richtig gut. Absolut flüssig ... noch nie Ruckler o.ä. gehabt. Das kenne ich von älteren Android-TVs noch anders.
prouuun
Inventar
#605 erstellt: 30. Jul 2020, 08:16
Jupp, seit dem AF9 und ZF9 ist das wirklich 1A. Wobei der XF90 seit Android 8 auch nicht mehr so eine Krücke ist aber trotzdem kein Vergleich zu den sehr schnellen X1 Ultimate TVs.
hensch82
Stammgast
#606 erstellt: 30. Jul 2020, 08:43
Ruffy, du schreibst, dass deine Batterien bereits leer sind. Funktioniert die Fernbedienung mit IR oder BT? Bzw. was ist standardmäßig aktiviert? Ich habe nix geändert und bislang keine Schwierigkeiten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke)
Onbekend am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  8 Beiträge
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2024  –  1942 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2024  –  4095 Beiträge
Sony AG9 (2020) 55"
airheart am 05.01.2021  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  2 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony 48A9 totaler Fehlkauf
pamerbua am 08.09.2021  –  Letzte Antwort am 10.09.2021  –  5 Beiträge
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread
chrisly77 am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  2791 Beiträge
Sony KE-48A9 Mediathek Problem
Tutti1 am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  2 Beiträge
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor
celle am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.04.2024  –  16504 Beiträge
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor WICHTIGE INFOS
Larli am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.416