HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony Bravia: Kalibrierungsthread | |
|
Sony Bravia: Kalibrierungsthread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Forenjunkie
Inventar |
15:07
![]() |
#301
erstellt: 30. Sep 2023, |||||||
Gut, dass du es dazu geschrieben hast. Mich hatte "OLED (RGB)" etwas irritiert. Dein Colorimeter wurde auf "FSI_XM55U" profiliert weil "OLED TV (WRGB) noch nicht ("frei") verfügbar war, oder? Sonst frag doch Norbert mal welche EDR er für deinen A95L empfiehlt. Er ist zwar eher LG'ler, aber hat wirklich richtig Ahnung und guckt bestimmt auch mal Richtung QD-OLEDs. |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
14:54
![]() |
#302
erstellt: 06. Okt 2023, |||||||
Classy Tech schrieb ![]()
Scheinbar verhalten sich die QD-OLEDs messtechnisch ziemlich ähnlich zum HX310. Zumindest mit einem 15.000€ Spektro... Frag mich ob Classy mit "D65" wirklich CIE-1931 x: 0,3127 y: 0,329 meint. Denn Sony empfiehlt für den HX310 eigentlich ja auch einen Offset. ![]()
Wäre mal interessant gewesen welche CIE-1931-Koordinaten "close to the Judd offset" denn entsprechen. [Beitrag von Forenjunkie am 06. Okt 2023, 15:41 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
15:28
![]() |
#303
erstellt: 13. Okt 2023, |||||||
@AenimaAut: Hast du bei deinem A95L schon irgendwas bzgl. Kalibrierung getestet? |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
16:16
![]() |
#304
erstellt: 13. Okt 2023, |||||||
Bin leider etwas davon abgekommen, da mich doch einige Sonderheiten bzw. Bugs am A95L beschäftigen. Ich habe aber davor mal etwas herumprobiert und zumindest Gamma angepasst v.a. im NB Bereich und darüber - Mein A95L ist bzw. war im Bereich <=5% etwas zu hell und im Bereich 10% -ca. 30% etwas zu dunkel Mal schauen wann ich da mal wieder motivert bin - vom Weißpunkt her passt der A95L mir ganz gut und im Direktvergleich mit meinem A80J und auch meinem FZW954 schaut alles soweit gut aus. Farben könnten vielleicht etwas nachjustiert werden. |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
09:12
![]() |
#305
erstellt: 23. Okt 2023, |||||||
Habe nun mal im Detail versucht den A95L zu kalibrieren. Bin, wie schon im Vorfeld beschrieben, vorgegangen - WP per PM angeglichen und jenen am A95L dann als Ausgangslage genommen. Ich muss sagen, dass hat sehr gut funktioniert (habe das edr eines S95c verwendet aus dem AVSForum). Im Direkt-Vergleich mit meinem kalibierten A80J schaut das tadellos aus :-) Auch musste ich gar nicht sonderlich viel "herumbiegen". Gut ist beim A95L, dass der 2P Abgleich nun auch an das Farbprofil gekoppelt ist. Was habe ich angefasst? 2p + 20p Weißabgleich + Farbeinstellungen NB Bereich muss ich noch mit dem Auge etwas nachschärfen. [Beitrag von AenimaAut am 23. Okt 2023, 09:28 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
12:39
![]() |
#306
erstellt: 23. Okt 2023, |||||||
Wie hast du das jetzt genau gemacht? Den A95L hast du per 2P. Weissabgleich optisch an den auf D65 kalibrierten A80J angepasst, soweit klar. Welche EDR hast du jetzt genau genommen? Weisst du mit welchem Messgerät die erstellt wurde? Hast du den WP am A95L mehrfach gemessen und gemittelt oder einfach gemessen und gut? Was kam dabei raus? Koordinaten wären sehr interessant. Hast du basierend auf dem 2 P. Weissabgleich dann auf den neuen Colorspace manuell (weiter) kalibriert oder hast du eine komplett neue Autocal gemacht? Deine Beschreibung hört sich eher nach manueller Kalibrierung an. [Beitrag von Forenjunkie am 23. Okt 2023, 12:40 bearbeitet] |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
12:53
![]() |
#307
erstellt: 23. Okt 2023, |||||||
![]() Ja genau. Per 2pt an den A80j angepasst. Neuen Color Space erstellt mit 2x gemessem WP am A95L und dann manuell kalibriert mit 20p. Koordinaten liefere ich beim nächsten Mal nach. Möchte da nochmal ran. Abbgeich mit dem Auge ist gar nicht so einfach. Da das review von AVForums und auch die aktuelle Messung von Classy beide ein einheitliches Bild zeichnen mit Zuviel Blau und etwas zuviel Rot, werde ich da nochmal genauer schauen. Ich habe nämlich beim 2pt Abgleich nur -2 bei Blau Gain. [Beitrag von AenimaAut am 23. Okt 2023, 17:28 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
14:04
![]() |
#308
erstellt: 23. Okt 2023, |||||||
Ja, ein 100% Weiss zu matchen ist nicht gar nicht mal so leicht. Tipp: checke auch immer mal wieder mit 95 und/oder 90% gegen. Ist etwas leichter und der Wirkungsbereich einer 2 P. Korrektur ist ja recht groß. Die Messung von AVForums, die du auch im L-Serie Thread gepostet hattest hatte ich gesehen. ![]() Nach viel mehr als Blau - 2/3 sieht das aber auch nicht aus. Zumindest wenn der optimale WP beim A95L wirklich so nah an D65 liegt.
|
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
14:22
![]() |
#309
erstellt: 23. Okt 2023, |||||||
Ja ich vergleiche da eh nicht nur 100% Weiß. Werde aber nochmals mit weniger Helligkeit rangehen und vergleichen und gegebenenfalls meine Frau überreden mal draufzuschauen ^^ Ja es sieht eh nicht nach viel aus. Aber vielleicht halt doch Blau -2 und Rot -1 :-) |
||||||||
destroyer2usa
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#310
erstellt: 24. Okt 2023, |||||||
Ich habe meinen 65a95l auch mahl kalibriert mit dem s95c.edr und dabei warm benutzt weil der ja kein dv offset braucht und dann denselben picture mode für sdr, hdr und dv benutzen kannst. Ich habe auf D65 kalibriert weil das laut Aussage von Classy auf den qd-oled gut klappen soll. Ich habe verglichen mit die settings von Classy, Bild ist etwas heller und near black etwas dunkler aber 1% near black kann ich noch sehen also hat gut geklappt. Auch ist Rot etwas weniger hell als mit den settings von Classy. Was stimmt kann man ja ohne Referenz Monitor so nicht beurteilen. |
||||||||
blackjeanbat8
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:02
![]() |
#311
erstellt: 24. Okt 2023, |||||||
Für Colourspace/ZRO; QD-OLED (Sony A95K) using a JETI 1501 Hi-Res ![]() ![]() Für einen A95L vermutlich im Moment die beste Möglichkeit akkurat zu werden. [Beitrag von blackjeanbat8 am 24. Okt 2023, 14:58 bearbeitet] |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
08:05
![]() |
#312
erstellt: 26. Okt 2023, |||||||
@Forenjunkie: bin mir wie so oft unsicher wegen zwei Optionen in Calman: use native gamma for gamut targets saturation targets use constant luminance Welches muss ich da ankreuzen - ich glaube das zweite oder? Für eine kurze Erklärung wäre ich auch sehr dankbar Und: weiß jemand wie man custom colorspace targets aus der Liste löschen kann? edit: ![]() hab da was gefunden bzgl. meiner ersten Frage. [Beitrag von AenimaAut am 26. Okt 2023, 08:25 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
10:37
![]() |
#313
erstellt: 27. Okt 2023, |||||||
Also „saturation targets use constant luminance“ muss ausgeschaltet sein, wenn man die Farben mit niedrigerer Sättigung messen möchte. Z.B. mit 75% Sättigung und 100% Stimulus oder 75% Sättigung und 75% Stimulus. Bei 100% Sättigung kannst es an lassen. [Beitrag von Forenjunkie am 27. Okt 2023, 10:41 bearbeitet] |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
11:21
![]() |
#314
erstellt: 27. Okt 2023, |||||||
Danke und das andere? use native gamma for gamut targets Ich kann mich noch erinnern, dass man dies zu Plasma-Zeiten ankreuzen musste... oder halt eines von den beiden. Auch bei den Oleds bilde ich mir ein sollte man dies tun. Das ist halt das Problem wenn man nur Anwender ist :-) [Beitrag von AenimaAut am 27. Okt 2023, 11:25 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
15:55
![]() |
#315
erstellt: 28. Okt 2023, |||||||
Ich würde beides ausgeschaltet lassen. Wie hast du das denn beim A80J gemacht? Da hast du doch auch nur den Display Type und das Profil deines Colorimeters umgestellt oder?
Das Problem ist eher, dass viele Programme aus dem Bereich Kalibrierung/Farbmanagement alles andere als intuitiv sind. Haben in der Firma z.B. einen Colorserver (ZePrA) dessen Menüs/Optionen teilweise so unverständlich oder gar doppeldeutig sind, dass man oft ohne externen Rat (Farbguru :-) nicht weiter kommt und selbst der muss manchmal Dinge erst testen und meldet sich dann ne Woche später. [Beitrag von Forenjunkie am 28. Okt 2023, 19:12 bearbeitet] |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
16:01
![]() |
#316
erstellt: 28. Okt 2023, |||||||
Ja. Und noch ein paar Kleinigkeiten wie Schwarzpunkt auf festem Wert etc. Aber jedes Mal wenn ein neuer TV einzieht und ich Calman anwerfe, stelle ich mir diese Frage bzgl. dieser beiden Optionen :-) Habe dies auch schon mal in irgendeinen Kalibrierungsthread erfragt, finde nur leider den Post bzw. die Antwort nicht mehr. Aber wie gesagt, mag sein dass dies nur zu Plasma Zeiten relevant war. Habe mittlerweile mal eine Kalibrierung mit R-1, G0, B-3 gemacht. Geht auch, scheint mir stellenweise aber etwas zu grün. Wobei die grundlegene Kalibrierung per 20Pt passt hier auch, dass ist praktisch. Nun kann man einfach per 2Pt etwas nachjustieren. |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:55
![]() |
#317
erstellt: 28. Okt 2023, |||||||
Auf was setzt du denn den Schwarzwert? Hast du den Weisspunkt mit den neuen 2P. Werten erneut für den Colorspace gemessen? Würd mich echt interessieren wo der liegt. Ach so, du hast die 2P. so gelassen, nicht zurück gesetzt und dann mit 20P. verfeinert. "Etwas zu grün"? Du meinst optisch? Messtechnisch bist du durch deinen AWP ja eh weg von D65. |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
06:35
![]() |
#318
erstellt: 29. Okt 2023, |||||||
Schwarzwert setze ich nat. fix auf 0 cd/m² - sonst versucht Calman eine Schwarzpunktmessung die Koordinaten sind folgende: 2pt: bei R0, G0,B-2: (0,3149; 0,3263) 2pt: bei R-1, G0, B-3: (0,3143; 0,3289) Aktuell habe ich eine manuelle 20pt Kalibrierung bzgl. 2pt. R-1, G0, B-3 Sind geringe Anpassungen - so habe ich einen schönen linearen Verlauf Wenn ich nun bei 2pt ein wenig anpasse - z.B. wieder auf R0, G0, B-2 passt die zugrundeliegende 20pt dennoch - so meinte ich das Zu grün meinte ich optisch - v.a. bei Gesichtsfarben. Bleibe da nun eher bei meinem per PM abgegleichenen WP mit R0, G0, B-2 Hatte nur probiert wegen der Ergebnisse von Classy und AVForums, wo Rot bei der Messung ja auch etwas erhöht ist ootb [Beitrag von AenimaAut am 29. Okt 2023, 06:42 bearbeitet] |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
11:26
![]() |
#319
erstellt: 30. Okt 2023, |||||||
Habe den freien VM nochmals genützt um ein wenig herumzuspielen. Folgende Erkenntnis Bei Verwendung der S95C CR250.edr aus dem AVSForum auf D65 (ohne angepassten WP) kalibriert bin ich wirklich SEHR nahe an meinem A80J Dies sollte also ausreichend genau sein für jemanden den es interessiert. 2pt Weißabgleich: R-2, G0, B-3 --> wobei im Direktvergleich eine zusätzliche 20pt + Farbanpassung (RGBYMC) nochmals ein besseres (heißt identischeres) Ergebnis erzielt neben meinem A80J. [Beitrag von AenimaAut am 30. Okt 2023, 12:12 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:14
![]() |
#320
erstellt: 30. Okt 2023, |||||||
![]() ![]() Sind etwas wärmer als ich erwartet hätte, aber in sich und gegenüber der 2P. Werte durchaus schlüssig. Bei R-2, G0, B-3 müsstest du dann ziemlich genau auf D65 landen. Das scheint vermutlich dank der EDR mit einem i1 Display doch gut zu funktionieren.
Das verwundert mich aber irgendwie doch ein wenig, da dein A80J ja auch auf D65 kalibriert ist. Sie sollten eigentlich etwas unterschiedlich aussehen, denn die verschiedenen EDRs (WOLED / QD-OLED) verbessern zwar die Messgenauigkeit fürs jeweilige Spektrum, aber korrigieren eigentlich nicht die unterschiedliche Metamerie. Das hatte Public Tech Instance laut seinem Spektro Video auch als er seinen WOLED und QD-OLED auf D65 kalibriert hat. Der QD-OLED war wohl grünlicher als der WOLED was auch zu deiner Aussage hier passen würde:
|
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
19:32
![]() |
#321
erstellt: 30. Okt 2023, |||||||
Mein A80J ist mit der FSI XM55U.edr + Profil des Colorimeter auf D65 kalibriert. Beim A95l verwende ich ja nur die .edr des s95c Vielleicht ist mein Xrite ja hier in die richtige Richtung falsch. Ein anderes wird ja hier etwas andere Ergebnisse liefern. Man sieht da wirklich nur im direkten Vergleich kleine Unterschiede - und ja etwas grünlicher Fakt is aber, dass man wirklich nicht viel machen muss beim A95l Blau nach Geschmack 2-3 runter und Rot vielleicht auch noch 1-2 [Beitrag von AenimaAut am 30. Okt 2023, 19:49 bearbeitet] |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
19:38
![]() |
#322
erstellt: 30. Okt 2023, |||||||
Diesen Eindruck hatte ich ohne Nebeneinanderstellen der beiden TVs Ich bin nun schlussendlich bei R-1 und B -2 gelandet ![]() Das + 20pt + Farbeinstellungen lasse ich nun mal Vielleicht liefere ich auch mal Screenshots von den Messergebnissen. Bin da immer zu faul, was zu machen [Beitrag von AenimaAut am 30. Okt 2023, 19:51 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:53
![]() |
#323
erstellt: 30. Okt 2023, |||||||
Ja, ich weiss. Auch wieder gewisse Unterschiede. Public Tech Instance hatte seine mit einem Jeti kalibriert/profiliert. Erneut Unterschiede zu dir... Alles nicht 100% vergleichbar. Nimm letztendlich das was dir am stiimmigsten erscheint. Das mit deiner 2P. "Grundkali" ist zudem sehr praktisch. Dann kannst gegebenenfalls immer noch mal leicht nach korrigieren. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
20:16
![]() |
#324
erstellt: 30. Okt 2023, |||||||
...was ja auch so ziemlich der R -1, B -4 Empfehlung von Classy Tech entspricht um auf D65 des Referenzmonitors zu kommen. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
19:19
![]() |
#325
erstellt: 15. Nov 2023, |||||||
|
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
22:30
![]() |
#326
erstellt: 15. Nov 2023, |||||||
Reizt mich natürlich auf den ersten Blick sehr, v.a. wegen dem Preis und der vermuteten Verfügbarkeit von calman internen edr's. Werde mal abwarten wie die ersten Tests bzw. Erfahrungsberichte ausfallen. Danke für die Info |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
10:40
![]() |
#327
erstellt: 17. Nov 2023, |||||||
Wird vermutlich der CCDIS3 (PLHL) Sensor, wie im Calibrite Display Plus HL sein. Was allerdings etwas verwundert sind die angegebenen, angeblichen 0,002 Nits als messbare Minimalleuchtdichte. Beim EODIS3 (i1 Display/Pro + C6) liegt das Minimum bei 0,1 Nits. Über den CCDIS3 finde ich irgendwie keine Angaben. Der Preis ist im Gegensatz zum C6 diesmal absolut in Ordnung. Keine +300,- für die "vorzeitigen" EDRs. Wobei die FSI XM55U laut Norbert der OLED-TV (WRGB) in nichts nachstehen soll. Gleiches gilt vermutlich für die anderen, freien EDRs, die im Umlauf sind. [Beitrag von Forenjunkie am 17. Nov 2023, 12:21 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:23
![]() |
#328
erstellt: 27. Nov 2023, |||||||
@Jogitronic: ![]() ![]() Dass Sony die TVs im Werk nicht auf "Judd" = CIE-1931 x: 0,3067 y: 0,318 kalibrieren lässt, da diese Koordinaten nur für den BVM-X300 und der Metamerie dessen RGB-OLED Panels ermittelt wurden. Wobei die Werkskali der WOLEDs anscheinend näher an Judd liegt als z.B. die der QD-OLEDs (A95L). [Beitrag von Forenjunkie am 27. Nov 2023, 19:26 bearbeitet] |
||||||||
Mike012
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#329
erstellt: 10. Dez 2023, |||||||
Hallo zusammen und einen schönen 2. Advent. Ich habe als Zweitfernseher nun einen "Sony XR-50X90S", den ich per Calman kalibrieren möchte. Könnte mir jemand helfen, welchen "Meter Mode" ich bei Calman auswählen muss? Es stehen da ja einige LCD LED zur Auswahl. Gruß Mike |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:56
![]() |
#330
erstellt: 10. Dez 2023, |||||||
Dir auch Mike. Der X90S sollte eigentlich ein "PFS Phosphor LED" Backlight nutzen. |
||||||||
Mike012
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#331
erstellt: 10. Dez 2023, |||||||
Danke für deine Hilfe. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
05:18
![]() |
#332
erstellt: 13. Dez 2023, |||||||
|
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
20:04
![]() |
#333
erstellt: 15. Dez 2023, |||||||
Sony sollte echt mal von diesem fixen (Judd-) Offset (x: +0,006 und y: +0,011) wegkommen, der bei DV Dunkel + Farbtemp. Experte angewandt wird um bei D65 zu landen. Vor allem wenn die TVs gar nicht auf Judd kalibriert sind bzw. Judd nicht passt und man dann mit dem fixen (falschen) Offset wiederum gar nicht D65 trifft. Ist schon schräg, so wie im Calman Video zu sehen, z.B. beim A95L "CFP 2/Experte 2" extra auf Judd zu kalibrieren damit man nachher dank Offset bei D65 landet, während man ansonsten für SDR und HDR eh schon auf D65 kalibriert. [Beitrag von Forenjunkie am 16. Dez 2023, 14:58 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
14:37
![]() |
#334
erstellt: 16. Dez 2023, |||||||
@AenimaAut: Hast du aktuell noch einen deiner beiden Farbtemp. "Experte" in den Werkseinstellungen? Oder hast du beide auf die jeweiligen Koordinaten kalibriert, die du mal erwähnt hattest?
Für DV Dunkel nutzt du ja das verstellte "Warm" wenn ich mich recht erinnere. |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
17:57
![]() |
#335
erstellt: 16. Dez 2023, |||||||
Nein, beide sind auf 2pt R -1, G 0, B -3 + jeweils 20pt für Gamma 0 sowie -2 kalibriert. Und ja, warm ist für DV kalibriert |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:57
![]() |
#336
erstellt: 16. Dez 2023, |||||||
Ach so. Mich hätte mal interessiert wo (optisch oder messtechnisch) der A95L dank Offset mit der Experte Werkskali bei DV Dunkel landet. Müsste bei ihm ja viel zu warm sein. Farbtemp. "Warm" hattest du mit Gain 0/0/-13, Bias -1/-1/-1, 20P. Punkt1 -8/-8/-8 angepasst, oder? Kõnntest auch mal eine Kalibrierung für deinen Weisspunkt (x 0,3143; y 0,3289) für DV Dunkel probieren. Mit x -0,006 und y -0,011 (x 0,3137; y 0,3278) solltest du dann bei deinem WP landen. Classy Tech hatte das auch mal beim A80/90J für seinen alternativen WP so für DV gemacht: ![]() |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
08:10
![]() |
#337
erstellt: 17. Dez 2023, |||||||
Ich kann ja mal optisch vergleichen. Was ich aber schon gleich sagen kann, dass der Offset nach wie vor vorhanden ist bei den expert Modi. Habe ja exp1+2 und warm auf D65 kalibriert - DV Dunkel ist mit kal. warm wesentlich "kühler" als die ebenfalls kal. expert Modi.
Ja - wobei die -8, -8, -8 als Empfehlung für andere galt, da ja jed. panel anders ist bzgl. rgb - bei mir ist da zuwenig rot bei 5%, daher -3, -8, -8. Es ging mir bei der Empfehlung um die Aufhellung bei <= 5% und deshalb: 2pt bias auf -1 rgb + 5% 20pt auf ca. -8 rgb
Aktuell bin ich wenig motivert zu kalibrieren... Zeitmanagement etc. Auch ist bei mir der Alltagsbetrieb beim TV eingetreten nach nun 3 Monaten. Läuft soweit alles und passt :-), außer ein paar SW Bugs Das Problem mit DV (Near Black Abstufungen etc.) tritt bei mir aktuell in der Praxis nicht wesentlich auf, da wir in der Familie nur sehr selten HDR Material schauen... Vorhanden ist es aber nach wie vor und hinterlässt einen unguten Beigeschmack für einen TV in dieser Preisklasse. Im AVSForum kommt man hier schon gar nicht mehr an gegen die "alles ist super Fraktion", bzw. fehlt mir da die Muse bzw. Zeit einen sachlich fundierten Beitrag zu verfassen... So läuft das Ganze Gefahr von Sony nicht angefasst zu werden... Classy hat ja auch etwas zurückgerudert, weist aber dennoch auf ein Problem hin, was halt nur von wenigen wirklich gesehen wird. ![]() [Beitrag von AenimaAut am 17. Dez 2023, 08:30 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
13:06
![]() |
#338
erstellt: 17. Dez 2023, |||||||
Dass der Offset bei DV Dunkel + Farbtemp. Experte auch beim A95L weiterhin vorhanden ist weiss ich. Hattest du schon mal im A95L Thread geschrieben und sieht man ja auch im Calman A95L Video. Mir gings darum ob mit den Werkskalibrierungen "Experte" + DV Dunkel der A95L wärmer ist als ein WOLED (z.B. A80J) Aber das kannst du leider nicht testen/vergleichen, da deine Farbtemp. Experte 1/2 verändert/kalibriert sind. Ist aber auch nicht so wichtig und für dich eine Kalibrierung extra für DV Dunkel aufgrund deiner Nutzung uninteressant. Macht aktuell eh nicht so viel Sinn da Zeit zu investieren, falls doch noch mal ein DV Update für den A95L kommt. [Beitrag von Forenjunkie am 17. Dez 2023, 13:26 bearbeitet] |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
20:36
![]() |
#339
erstellt: 17. Dez 2023, |||||||
![]() ![]() Offenbar zu billig um wahr zu sein [Beitrag von AenimaAut am 17. Dez 2023, 20:52 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
20:03
![]() |
#340
erstellt: 12. Mrz 2024, |||||||
Das C7 muss ja wirklich weit mehr als leichte Anlaufschwierigkeiten haben. Kommt gar nicht mehr in den PD Shop, dafür gibts das C6 aktuell im Bundle zum "realen" Preis. |
||||||||
Heatvision
Stammgast |
06:05
![]() |
#341
erstellt: 06. Apr 2024, |||||||
Also wenn die neuen 2024 Sony Mini-LEDs wirklich bis zu 4000 Nits schaffen, brauche ich wohl ein neues Colorimeter. Gibt es (halbwegs) günstige Alternativen zum i1 Display Pro? |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
08:42
![]() |
#342
erstellt: 06. Apr 2024, |||||||
Das i1 Display Pro/Plus ist bis max. 1000/2000 cd/nits spezifiziert. Fällt daher weg. Die neuen Calibrite HL schaffen mehr, Display Pro HL bis 3000, Display Plus HL bis 10.000, werden aber bisher anscheinend gar nicht von Calman unterstützt. Das C7 von Portrait Displays soll zwar 10.000 cd/nits können, aber ist aktuell nicht zu kaufen. Da muss man wohl erstmal abwarten und auch schauen wie hell die neuen Mini-LEDs wirklich werden. |
||||||||
Tommy303
Inventar |
08:22
![]() |
#343
erstellt: 20. Mai 2024, |||||||
Du brauchst kein neues Colorimeter, du wirst eh kaum ein geeignetes finden, wenn du mit Calman arbeitest. Das i1 Display Pro Plus bietet dir die größtmögliche Genauigkeit bis zu 2000 Nits, du kannst damit aber auch TVs jenseits der 2000 Nits kalibrieren, dann garantiert der Hersteller aber nicht mehr die angegebene Genauigkeit. Das ist alles. Es gibt zwar die HL Versionen, die laufen aber nicht unter Calman, es gibt also grade wenig (keine Alternativen). Das C7 wird wohl erst mal nicht mehr kommen. Man hat ja schon beim Test gesehen, was das Problem ist. Wenn es in die dunklen Bereiche kommt, ist das Teil extrem ungenau, somit absolut wertlos. Das war vermutlich auch der Grund, warum es nicht eingeführt wurde, um einen Shitstorm zu vermeiden. |
||||||||
Heatvision
Stammgast |
16:04
![]() |
#344
erstellt: 21. Mai 2024, |||||||
Calman 4 Sony hab ich auch, aber ich mache es mit Colourspace ZRO. Wie "hoch" geht eigentlich das i1 Pro3? |
||||||||
Tommy303
Inventar |
17:08
![]() |
#345
erstellt: 21. Mai 2024, |||||||
Ich denke nicht das es irgendwie limitiert ist, bzw. umso Lichtstärker desto ungenauer. Natürlich ist es dann nutzlos, aber wo die Grenze liegt, wo es unbrauchbar ist hat glaub noch niemand testen können. Bei meinem QN95B hat es recht gut funktioniert und der liegt auch schon in der Spitze über 2000 Nits. Mit Colorspace kenne ich mich leider gar nicht aus, aber dann hast du bestimmt Kontakt zu Ted, der ist ja super behilflich. |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
08:02
![]() |
#346
erstellt: 22. Mai 2024, |||||||
Machen kann man vieles, ob es Sinn macht ist das andere... Einzig der Umstand, dass bei Sony ja eigentlich nur SDR kalibriert wird könnte hier ein Vorteil sein. Eine adäquate SDR Kalibrierung wäre natürlich auch mit einem i1Display Pro/Plus möglich. Eine Kontrollmessung der Ableitung auf/in HDR und Dolby Vision kann man sich z.B. bei einem Bravia 9 mit ca. 2800? cd/m2 dann aber genauso sparen wie das neue Colorimeter zuvor. Wobei die Ableitung bei Sony normalerweise gut und zuverlässig funktioniert. Eine für DV eigene Kalibrierung bei Nutzung von DV Dunkel + Farbtemp. Experte setzt aber wegen des Offsets (den vermutlich auch die neuen Modelle haben werden) eine Kontrollmessung in DV voraus, damit man weiß wo man nach dem Offset landet und wird daher nicht verlässlich möglich sein. Da bliebe höchstens die Möglichkeit eine andere Farbtemp., wo kein Offset bei DV Dunkel existiert, z.B. "Warm" zu kalibrieren und zu hoffen dass die Ableitung dort passt.
Das i1 Pro 3 ist von 0,2 - 5000cd/m2 spezifiziert.
Jedes Messgerät ist limitiert bzw. spezifiziert. Wie lichtstark ein Messgerät ist hat keinen Einfluss auf seine Präzision. Ein Klein K1 z.B. kann zwischen 0,0001 und 10.000cd/m2 messen und ist dabei dennoch super akkurat.
Das testet der Hersteller der Messgeräte und passt dementsprechend seine Spezifikationen an. In weit da noch „Spielraum“ ist, ist schwer zu sagen und ließe sich nur mittels Kontrollmessungen verlässlich sagen. [Beitrag von Forenjunkie am 22. Mai 2024, 08:05 bearbeitet] |
||||||||
Heatvision
Stammgast |
08:55
![]() |
#347
erstellt: 22. Mai 2024, |||||||
Ja stimmt, da muss ich dir recht geben. Für eine reine Kontroll- oder max. Helligkeitsmessung tut's auch mein i1 Pro3! ...ansonsten werde ich es schon wie beim X95K machen, ein Profil für SDR/HDR und ein zweites für DV dark. (EDIT: mit dem i1 Display Pro) [Beitrag von Heatvision am 22. Mai 2024, 08:56 bearbeitet] |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
20:30
![]() |
#348
erstellt: 26. Aug 2024, |||||||
Portrait Displays C6 HDR5000 Colorimeter für 795 $ ![]()
Die bieten damit jetzt auch diverse spezielle Profile an, z.B. für den A95L |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
16:02
![]() |
#349
erstellt: 28. Aug 2024, |||||||
Der Preis ist wieder mal absurd. Über 500,- Aufpreis zu z.B. einem i1D3HL lassen sich einfach nicht rechtfertigen. Zum Low Luminance Bereich finde ich auch keinerlei Spezifikationen. Da klang das C7 einst vielversprechender. |
||||||||
Tommy303
Inventar |
09:52
![]() |
#350
erstellt: 29. Aug 2024, |||||||
Selbst schuld wer das so kauft. Einfach mal ein Blick in die Bundles werfen. In Verbindung mit irgendeiner Calman Home Version kostet es lediglich 450 USD, was meiner Meinung nach ein Top Preis ist. |
||||||||
AenimaAut
Stammgast |
20:05
![]() |
#351
erstellt: 29. Aug 2024, |||||||
+ Versand. Habe kurz überlegt, aber es dann doch verworfen. Dazu kommt dann noch die nötige Investition in einen neuen PG, da mit den neueren Calman Versionen ja der PGenerator nicht mehr funktionieren soll. Also zusätzlich 200 USD für den G1? Macht dann für eine Home Lizenz + C6 HDR5000 + G1 PG + Versand 726 USD [Beitrag von AenimaAut am 30. Aug 2024, 06:56 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Bravia XH90 55 mako85 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 05.10.2021 – 2 Beiträge |
Sony Bravia A1 Firmwareupdates Riko86 am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 31 Beiträge |
Kopfschmerzen bei Sony Bravia XR-6595K Mr_Baris am 14.11.2022 – Letzte Antwort am 15.11.2022 – 3 Beiträge |
Sony A80K Gyrrus am 03.05.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 10 Beiträge |
Neues Sony Modell muss her Perspektivlos am 19.08.2020 – Letzte Antwort am 21.10.2020 – 5 Beiträge |
Welche Videoformate spielt der BRAVIA XR 65 A 80l ab? Wutze58 am 15.10.2023 – Letzte Antwort am 16.10.2023 – 5 Beiträge |
Sony XR-65A95K Einstellungen und weiter Fragen dariusz0 am 30.09.2023 – Letzte Antwort am 01.10.2023 – 3 Beiträge |
Sony 65 A1 Subwoofer anschließen? Killua291 am 09.10.2018 – Letzte Antwort am 10.10.2018 – 2 Beiträge |
Sony AF9 Aufnahme/ Aufnahmemedium/ Timeshift michael86 am 09.02.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 3 Beiträge |
Einstellungen Fußball schauen SONY A1 Prenjek am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.589