Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte

Sony Bravia: Kalibrierungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
AenimaAut
Stammgast
#351 erstellt: 29. Aug 2024, 20:05
+ Versand. Habe kurz überlegt, aber es dann doch verworfen.

Dazu kommt dann noch die nötige Investition in einen neuen PG, da mit den neueren Calman Versionen ja der PGenerator nicht mehr funktionieren soll.
Also zusätzlich 200 USD für den G1? Macht dann für eine Home Lizenz + C6 HDR5000 + G1 PG + Versand 726 USD


[Beitrag von AenimaAut am 30. Aug 2024, 06:56 bearbeitet]
Tommy303
Inventar
#352 erstellt: 30. Aug 2024, 13:59
Ja und zzgl. Umsatzsteuer von 19% was man auch nie vergessen darf. Evtl. fallen auch noch Zollkosten an, weiß ich jedoch nicht bei diesem Produkttyp.

Und wegen des PGen. Der funktioniert auch weiterhin mit Calman. Du musst nur Calman schreiben, dass du dazu keine Fragen stellst. Calman war einfach genervt, weil 100 Fragen kamen zur Konfiguration und deswegen haben die den rausgenommen.
Eine Mail dass du keine Hilfe dazu benötigst und sie schalten es dir wieder frei.
Forenjunkie
Inventar
#353 erstellt: 07. Sep 2024, 12:22
Zeigt recht anschaulich warum die Verwendung einer passenden EDR (Meter Mode) wichtig ist wenn man sein Colorimeter nicht mittels Spektro aufs eigene Display profiliert und man dennoch deutlich akkuratere Messwerte erhält als im RAWxyz Mode.

Portrait Displays: Choosing the Right Colorimeter: Why Meter Profiles Matter

Tommy303
Inventar
#354 erstellt: 08. Sep 2024, 11:27
Das ist ja nix neues und sollte jeder, der hier mitliest wissen.
Der Unterschied von einer Spektromessung von Panel zu Panel ist aber wirklich marginal und man kann daher ohne Bedenken eine EDR von jemand anderen verwenden, wenn er den gleichen TV hat wie man selbst.
Jogitronic
Inventar
#355 erstellt: 14. Sep 2024, 20:56
In Verbindung mit dem gängigen X-Rite i1Display Pro haben die allerdings RAW empfohlen und damit mache ich auch meine Messungen

Forenjunkie
Inventar
#356 erstellt: 15. Sep 2024, 11:23
Die Anleitung ist aber auch schon 5 Jahre alt und zu der Zeit gab es keine "freie" Korrektur EDR für WOLEDs in Calman, nur die im Video gezeigte fürs C6. Seit der Version "Calman 2021 R4, 5.12.3, Build: 69 (Feb. 2022)" steht jedoch fürs i1Display Pro/Plus die "OLED-TV (WRGB)" zur Verfügung und diese sollte für WOLEDs auch verwendet werden bzw. ist ggü. RAWxyz vorzuziehen.
Jogitronic
Inventar
#357 erstellt: 15. Sep 2024, 12:30
Die unterschiedlichen WOLED-Panel werden damit aber auch nicht abgedeckt -oder?. Also nehme ich mal an. dass das auch nur ein angenäherter Wert ist.

Es ist auch fraglich, ob dieser Korrekturwert "speziell" für ein X-Rite i1Display Pro ermittelt wurde. Haben die sich die Mühe gemacht? Es könnte eben so gut sein, dass das der Wert für deren Sensoren ist - und man weiterhin lieber bei RAW bleiben sollte. Das müsste man mit denen klären ...

Was für RAW spricht ist die Tatsache, dass das in der Praxis bei meinen 5 OLED einfach näher an der werkseitigen Kalibrierung ist. Das ist plausibler und daher werde ich zumindest nicht wechseln.

Wie schon mal geschrieben, ist der Unterschied zwischen den Einstellungen aber auch eher gering.
Forenjunkie
Inventar
#358 erstellt: 16. Sep 2024, 17:03
"OLED-TV (WRGB)" basiert auf Messungen eines WBC Panels (LG CX). Die WBE Panels haben zwar eine etwas andere Spektralverteilung, aber Portrait Displays empfiehlt z.B. im Tutorial zum LG C3 hier dennoch diese EDR zu verwenden. Eine exemplarabhängige Streuung (egal welcher Paneltyp) kann eine EDR natürlich nicht kompensieren.

Die Colorimeter von Portrait Display haben keine "eigene Sensoren". Das "alte" C6 nutzt so wie das X-Rite i1Display Pro/Plus den EODIS3/PL Sensor. Eine exemplarabhängige Streuung der Sensoren kompensiert eine EDR ebenfalls nicht.

Eine EDR entspricht also immer ein Stück weit einem "gemittelten Wert", ist aber besser als gar kein Wert. Um die Streuung von Panel von Panel sowie von Sensor zu Sensor zu kompensieren bedarf es halt einer Profilierung des eigenen Sensors auf dem eigenen Display mittels Spektro.
Forenjunkie
Inventar
#359 erstellt: 06. Okt 2024, 15:30
Hat jemand mal was davon gehört, ob Sony in Zukunft vor hat die in den neuen Pentonic Chips (700, 1000, 2000) enthaltene Calman Integration („Calman Ready“) inkl. Features wie 1D-/3D-Lut zu nutzen? Hisense und TCL tun dies anscheinend bei den neuen Modellen. Der A95L oder die Bravias 7/8/9 haben ja den Pentonic 1000, aber dort wurde das scheinbar leider nicht umgesetzt.
Punisher26
Stammgast
#360 erstellt: 28. Nov 2024, 20:39
Hallo, ich hatte damals meinen Sony ZH8 mit Calman Home for Sony, dem Fire TV Stick MobileForge Pattern Generator und dem X-Rite i1 Display Pro erfolgreich kalibriert. Nachdem ich nun den Bravia B9 bekommen habe, wollte ich gestern denselben Ablauf wiederholen, bin jedoch gescheitert.

Mittlerweile habe ich das Plasma EDR-Profil durch ein Bravia B9-Profil aus dem AVS-Forum ersetzt. Mein Problem tritt schon bei der Grayscale Multipoint-Kalibrierung auf: Wenn der Punkt 20 (100%) angezeigt wird, bewirkt die Einstellung 20 im TV einfach nichts. Bei einem manuellen Versuch habe ich festgestellt, dass stattdessen der Punkt 18 (91,3%) eine messbare Auswirkung hat. Bis Punkt 14 (69,4%) habe ich es getestet und alles ist um zwei Punkte verschoben.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Oder sollte ich auf die aktuelle Version von Calman Home for Sony upgraden? Meine aktuelle Sofware: Calman 5.12.3.69 (Calman 2021, 5.12.3.69, erfordert einen Calman- oder All-Access-Wartungsvertrag ab November 2020 oder später)


[Beitrag von Punisher26 am 28. Nov 2024, 20:41 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#361 erstellt: 28. Nov 2024, 20:53
Hast du Kontrast auf Max (und nicht z.B. 90) eingestellt?
Punisher26
Stammgast
#362 erstellt: 28. Nov 2024, 21:30
Ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Ich werde es mir später noch einmal in Ruhe ansehen, wenn meine Frau im Bett ist. Der HDMI 1-Anschluss, an dem der Fire TV hängt, war nicht auf optimiertes Format eingestellt. Nachdem ich das geändert habe, hat Punkt 20 bei 100% endlich reagiert. Allerdings sah der schnelle AutoCalc ab der Hälfte immer noch merkwürdig aus (Vollausschlag). Das muss ich mir ebenfalls noch einmal ansehen.
Heatvision
Stammgast
#363 erstellt: 28. Nov 2024, 23:53
Wenn dir eine ordentliche (für Privatanwender) Kalibrierung noch ca. zusätzliche 80-100€ wert ist, würde ich mir den PGenerator zulegen.
Das der Raspberry PI mit Ted's ISO-File.

Der ist Bitgenau und sollte bessere Ergebnisse als die Mobile Forge Software via Firestick liefern.
Mit der 2022er Version von Calman Home 4 Sony lässt sich der PGen problemlos ansteuern, bei der 2024er Version soll das Feature wohl von Calman absichtlich entfernt worden sein.

Mehr zum PGenerator findest du hier:

PGenerator
Punisher26
Stammgast
#364 erstellt: 29. Nov 2024, 01:05
Das wäre eine gute Idee, da ich noch einen Raspberry Pi 3 hier liegen habe. Ich müsste nur eine neue SD-Karte bestellen. Damit könnte ich noch kleinere Optimierungen vornehmen. Aktuell habe ich jedoch schon bei der Eingangsmessung Werte, die so nicht sein können, und ich finde einfach den Fehler nicht.

Eingangsmessung


Am HDMI 1 liegt ein 1080p Signal an. Helligkeit auf 20, Kontrast auf 90 , Gamma -2 , LocalDimming Aus etc. Beim Autocal vom greyscale stellt Calman auf Kontrast 100 und Gamma 0.


[Beitrag von Punisher26 am 29. Nov 2024, 01:06 bearbeitet]
Heatvision
Stammgast
#365 erstellt: 29. Nov 2024, 09:01
Du solltest als allererstes mal den B9 richtig aufs Kalibrieren vorbereiten:

Helligkeit 1
Kontrast 100
Gamma: 0 (das ist dann Gamma 2.2)

Alles andere inkl. Local Dimming wird ausgeschaltet (Reality Creation, Motionflow, Bildverbesserer etc.) bzw. auf Standard belassen (Schwarzwert, Schärfe etc.).

Unbedingt beachten: den genutzten HDMI Port auf "beschränkt" stellen!

Da bei deinem B9 jetzt Pro1, Pro2, Expert 1 und 2 (Farben) freigeschaltet sind, würde ich Pro1 mit Expert1 mit D65 für SDR/HDR Betrieb kalibrieren und Pro2/Expert2 mit JudVoss für Dolby Vision Dunkel.

Hier noch ein Calman Guide zum Workflow:

Calman mit Bravia TVs

EDIT: und check nach der Startseite des Autocal-Workflows nochmal alle Einstellung am B9 - Calman verstellt dann gerne mal einige Einstellungen wie gleichmässige Abstufung!


[Beitrag von Heatvision am 29. Nov 2024, 09:05 bearbeitet]
Punisher26
Stammgast
#366 erstellt: 29. Nov 2024, 09:37
Vielen Dank für deine Unterstützung! Ich habe alle Einstellungen vorgenommen, aber bisher keine Veränderungen festgestellt. Calman habe ich vorerst nicht mit dem B9 verbunden, damit keine ungewollten Änderungen vorgenommen werden. Zunächst möchte ich herausfinden, wo der Fehler liegt.

Wie sollte die Belichtungszeit des X-Rite eingestellt sein, und welcher Delay-Wert ist beim Pattern Generator optimal? Mir scheint, dass der Vorgang viel zu schnell abläuft. Früher war das deutlich langsamer.
Punisher26
Stammgast
#367 erstellt: 29. Nov 2024, 10:05
Langsam habe ich das Gefühl, dass der B9 spinnt. Ich habe jetzt mal die Belichtungszeit auf 2 Sekunden und das Pattern ebenfalls auf 2 Sekunden gesetzt. Dadurch wirkte die Eingangsmessung realistischer. Beim Kalibrieren der Farben hat sich allerdings wieder nichts geändert. Er kalibriert bis zum Anschlag, aber es passiert nichts. Ich habe das selbst getestet und extrem auffällige Werte im Bild eingestellt, doch es sieht immer noch aus wie vorher. Lediglich der Gain scheint einen Einfluss auf die Farben zu haben. Sollte ich den B9 mal zurück setzen?
Heatvision
Stammgast
#368 erstellt: 29. Nov 2024, 12:34
Hast du dir den Calman Guide durchgelesen?
Lass das i1Displaypro und die Pattern auf den Standardeinstellungen und wähl das EDR File für den B9 aus.

Der B9 braucht im Gegensatz zu Oleds beim Kalibrieren keine Pausen oder Zwischenbilder usw.

Wenn alles richtig eingestellt ist, sollte Autocal auch brauchbare Ergebnisse liefern.


[Beitrag von Heatvision am 29. Nov 2024, 12:35 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#369 erstellt: 29. Nov 2024, 13:59
Wichtig > Bevor du irgendwelche Kalibrierungen machst, musst du erst einmal eine vernünftige "Pre-Calibration Measurements" hinbekommen. Wie du ja gerade feststellst, ist das sonst alles nicht plausibel.

Bei Sony würde ich von einer gleichmäßig verlaufenden Abweichung ausgehen

Beispiel:

Beispiel Calman RGB Balance

oder mal bei RTINGS gucken, was die so gemessen haben
https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/bravia-9-qled

Erst wenn du eine ähnliche Messung machst, kannst du davon ausgehen, dass deine Grundeinstellungen in Ordnung sind. Danach wirst du denn auch brauchbare Kalibrierungen machen können.
Punisher26
Stammgast
#370 erstellt: 29. Nov 2024, 15:25
Ich habe den TV neu gestartet, und danach haben alle Werte wieder wie erwartet funktioniert. Während der Kalibrierung ist dann jedoch die Verbindung zwischen Calman und dem B9 abgebrochen, woraufhin die Änderungen erneut keine Wirkung hatten. Nach einem weiteren Neustart funktionierte alles wieder. Hat jemand schon einmal dieses Phänomen erlebt? Vielleicht frage ich mal im B9-Thread nach.

Nach den ganzen Neustarts habe ich eine vollständige Kalibrierung durchgeführt. Ich habe die Anleitung gelesen und kann mich auch noch einigermaßen an die Vorgehensweise von vor vier Jahren erinnern. Statt der Helligkeit 1 habe ich 25 gewählt, da ich normalerweise mit 20 Helligkeit fest schaue. Kontrast stand auf 100, Gamma auf 0 bzw. 2.2. Alles andere habe ich entweder ausgeschaltet oder auf Mittel (50 %) gelassen. Am Gain habe ich nichts verändert, da die 20-Punkte-Graustufen-Kalibrierung gut funktioniert hat.

Das erste Bild zeigt das Ergebnis von AutoCal. Beim zweiten Bild habe ich noch einmal manuell nachgebessert und leicht angepasst. Die anderen beiden Bilder zeigen die Ergebnisse der Farb- und Graustufenmessungen. Für mich wirken die Messergebnisse jetzt plausibler. Ich werde die Kalibrierung in den nächsten Tagen noch einmal mit einem anderen Gerät und MobileForge wiederholen. Außerdem möchte ich den Vorschlag mit dem PGenerator ausprobieren, um mögliche Fehler beim Patterngenerator auszuschließen.

AutoCal

Manuell Anpassung

Greyscale

Farben


[Beitrag von Punisher26 am 29. Nov 2024, 15:28 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#371 erstellt: 30. Nov 2024, 13:32
Hast du denn herausgefunden warum deine erste Pre-Cal Messung (Beitrag #364) so verrissen war?
Jetzt sieht das ja alles gut aus. Einzig die RGB Korrekturwerte bei 4,6% erscheinen mir mit 45/40 sehr hoch.
Vor allem weil die Pre Cal hier gar nicht eine so starke Abweichung gezeigt hatte und sich im Post Cal auch kaum verändert hat.
Punisher26
Stammgast
#372 erstellt: 30. Nov 2024, 17:32
Es scheint ein Bug zwischen Calman und dem B9 zu bestehen. Nach einem Soft-Reset des TVs funktionierte alles wieder wie erwartet. Ich habe die Vermutung, dass sich etwas aufhängt, wenn man das DDC-Menü als separates Fenster öffnet. In diesem Zustand verliert der TV irgendwann auch die Verbindung zu Calman. Solange ich das DDC-Fenster nicht separat öffne, treten keine Probleme auf.

Derzeit versuche ich, den PGenerator zum Laufen zu bringen. Bisher habe ich MobileForge mit zwei FireTV-Sticks und einem Zidoo X9S getestet. Die Eingangsmessungen sind bei allen Geräten bis auf kleine Abweichungen identisch.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es in Calman ein Profil namens „Quantum Dot LED“ gibt. Wenn ich dieses Profil oder das B9-Profil aus dem AVS Forum verwende, sind die Ergebnisse nahezu identisch.

Das liegt vermutlich daran, dass ich beim Greyscale schon manuell eingegriffen habe. Bei AutoCalc hatte ich Werte von etwa 20 bis 25 glaube ich, da laut Messung bis zu diesem Punkt zu wenig Rot/Grün vorhanden war. Mit diesen manuell angepassten Werten lag der Weißpunkt perfekt mittig. Sollte ich lieber den AutoCalc-Werten vertrauen? Denke das liegt daran da des Backlight bläulich durch scheint.

Edit: Der PGenerator läuft – mal sehen, was dabei herauskommt, wenn später alle im Bett sind. Die Einrichtung war einfacher als gedacht.


[Beitrag von Punisher26 am 30. Nov 2024, 18:12 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#373 erstellt: 30. Nov 2024, 19:03
Das Bravia 9 Profil ist letztendlich ja eine "Quantum Dot LED" EDR, nur ggf. etwas genauer/passender für den B9.

Würde das mit den Korrekturwerten bei 5% vielleicht einfach nur mal optisch (mit Grauverlauf/Grautreppe) gegenchecken.
Sehe in der Pre Cal halt nicht diese hohe Abweichung bei 5/10%. Min. bei 0%, aber da auch eher B - statt R und G +.
ForceUser hatte im B9 Einstellungsthread (vielleicht interessant für dich) aber auch so hohe Werte bei 5%, allerdings B -.
Punisher26
Stammgast
#374 erstellt: 30. Nov 2024, 21:18
Ich war mir nicht sicher und dachte, man bräuchte ein genaues Profil. Schließlich wollen sie ja auch aktuelle Calman-Lizenzen verkaufen. Ich werde das mal in Betracht ziehen. Ich könnte AutoCalc schnell zwischen Experte1 und meiner Anpassung auf Experte2 hin- und herschalten, um es auszuprobieren. Mein Fernseher ist ein 75" B9, während ForceUser einen 85" hat – ich bin mir nicht sicher, ob die beiden wirklich vergleichbar sind.
Forenjunkie
Inventar
#375 erstellt: 01. Dez 2024, 00:58
Weiß gar nicht ob Portrait Display ein spez. Profil für Bravia 9 hat. Und Vorsicht, viele neuere Profile/EDRs werden erst durch deren Colorimeter (C6 5000) freigeschaltet, nicht allein durch die aktuellste Calman Version. Das C6 wollen die nämlich auch verkaufen. Stimmt, ForceUser hat einen 85er. Du sollst auch nicht seine Werte übernehmen. Macht nie Sinn. Ging nur um den Hinweis wegen der Werte bei den 5%.
gggggg
Stammgast
#376 erstellt: 01. Dez 2024, 16:04
Hoffe ich bin hier richtig. Bei mir geht um SDR:
Kinomodus, Farbtemp: Warm (oder EXp2),Spitzenlumi; Mittel

Irgendwie passt mir die Farbe nicht. Im Vergleich u meinen anderen TVs ev. zu viel grün im grau.
Im AVS Forum haben sie ja Einstellungen .. aber wer weis ob die für unsere Modelle passen.

- Gibt es im Forum schon empf. Einstellungen ?
- was tun gegen den leichten Grünstich ?
- wäre hier eine einfache Reduktion mit Grün Bias od Gain ein Weg ?


[Beitrag von gggggg am 01. Dez 2024, 16:10 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#377 erstellt: 01. Dez 2024, 16:11
Wenn du keine Möglichkeit / Equipment zum Kalibrieren hast, passt diese Frage besser in einen Einstellungsthread, welchen es doch auch sicher für deinen TV gibt
gggggg
Stammgast
#378 erstellt: 01. Dez 2024, 17:10
Ah OK, dachte die Kalibrierer sollten am Besten wissen, was beim A95L notwendig/sinnvoll ist.
Punisher26
Stammgast
#379 erstellt: 01. Dez 2024, 18:24
Da bin ich wieder. Irgendwas ist mit meinem TV massiv verbuggt. Auch ForceUser berichtet von ähnlichen Problemen:

"Even though the broken firmware I'm on made it difficult (multiple restarts in-between to make sure the toggles are working again...), I used the new C6 HDR5000 with the Bravia 9 Profile within Calman to do a proper D65 calibration of my 85" B9, EU Version - Autocal plus manual correction/enhancement."

Jedenfalls habe ich ewig herumprobiert, um zwei Ergebnisse mit AutoCal zu erzielen, ohne manuell einzugreifen. Die beiden Ergebnisse stammen einmal von MobileForge und einmal vom PGenerator. Keine Ahnung, warum es so große Abweichungen gibt, aber ich habe mir eine Stunde lang Testbilder angeschaut und die Ergebnisse verglichen. Es gibt einen klaren Gewinner.

Das erste Ergebnis stammt von MobileForge, das zweite von PGenerator.

Was glaubt ihr, welches Ergebnis besser abgeschnitten hat?

FireTV AutoCalc

PGenerator
Forenjunkie
Inventar
#380 erstellt: 01. Dez 2024, 18:57
Plausibler erscheinen mir die Korrekturwerte via MobileForge, aber wenn du schon so fragst..
Woran genau machst du den klaren Sieger aus? Hast du irgendwas als "Referenz" für die Testbilder?
Punisher26
Stammgast
#381 erstellt: 01. Dez 2024, 23:23
Ja, für mich sieht MobileForge auch besser aus. Zwar habe ich keine echte Referenz, aber ich habe meinen XE9405 im Schlafzimmer vor einer Ewigkeit kalibriert und auch mit einem iPhone und einem Pixel 7 Pro verglichen. Helle Bereiche sehen eigentlich gut aus, aber im Dunkeln säuft beim PGenerator alles ab – man erkennt kaum noch etwas.

Ich glaube, ich habe inzwischen herausgefunden, woran das liegt, finde aber keine Lösung. Langsam komme ich mir echt wie ein Volldepp vor. Das Problem verschwindet, wenn ich in Calman den "Luminance Level" von Video (16-235) auf PC (0-255) stelle. Dann ähnelt der Greyscale-Verlauf dem von MobileForge. Andernfalls steigt er in den ersten 20 % stark an und bleibt dann relativ mittig. AutoCalc funktioniert so aber nicht.

Gibt es noch Einstellungen, die ich am TV oder PGenerator vornehmen kann?

Außerdem habe ich den TV inzwischen per LAN-Kabel angeschlossen. Dadurch gibt es keine Verbindungsabbrüche mehr, und man kann AutoCal komplett durchlaufen lassen. Das zweite Farbprofil Experte2 per AutoCal zu erstellen, klappt aber überhaupt nicht – es zeigt wieder keinerlei Wirkung beim ändern der Schalter. Irgendwas ist da immer noch faul.

Wie gesagt, ich bin mittlerweile echt frustriert und traue mich kaum noch, hier zu fragen, weil ich denke, ihr haltet mich für völlig durchgeknallt. 😅


[Beitrag von Punisher26 am 01. Dez 2024, 23:36 bearbeitet]
AenimaAut
Stammgast
#382 erstellt: 02. Dez 2024, 06:26
Ich verwende auch den PGenerator und soweit ich das sagen kann, funktioniert der sehr gut.

Beim Sony + PGenerator muss man den HDMI Level beim verwendeten Eingang auf eingeschränkt stellen. Nach der Kalibrierung einfach wieder auf Automatisch wenn nötig.

Wenn du Autocal verwendest stellt Calman den Kontrast automatisch bei Grayscale auf 100. Nur beim manuellen Kalibieren musst du das selbst machen und dann halt wieder auf 90 zurück stellen.
Punisher26
Stammgast
#383 erstellt: 02. Dez 2024, 07:29
Du meinst, den Eingang am TV auf "begrenzt" zu stellen? Daran habe ich auch gedacht, aber keine Möglichkeit gefunden, das direkt am TV einzustellen. Mit der Device Control habe ich versucht, den Ausgang des PGenerators zu ändern, aber das hat ebenfalls keinen Erfolg gebracht.
AenimaAut
Stammgast
#384 erstellt: 02. Dez 2024, 08:38
Ja, am Sony bei den Bildeinstellungen dürfte das zu finden sein.
Bzgl. PG Einstellungen bitte im diesbezüglichen Forum die Einstellungsempfehlungen umsetzen. Das ist bei mir zu lange her - seit damals läuft das einfach 😊
Punisher26
Stammgast
#385 erstellt: 02. Dez 2024, 17:28
Ich finde da nichts


[Beitrag von hgdo am 03. Dez 2024, 10:48 bearbeitet]
AenimaAut
Stammgast
#386 erstellt: 02. Dez 2024, 18:51
Über die Menü Taste auf der Fernbedienung
20241202_185015
Punisher26
Stammgast
#387 erstellt: 02. Dez 2024, 21:24
Danke, das war’s. Ich benutze die Harmony-Fernbedienung und hatte dadurch diese Taste nicht. Ich habe mich schon gefragt, warum keine Informationen zum Eingangssignal angezeigt werden, aber die sind jetzt auch hier vorhanden.

Eine Frage bleibt noch: Misst du nur Greyscale oder auch Farben, im Modus eingeschränkt? Die Graustufen sehen jetzt ordentlich aus, aber die Farben weichen doch recht stark ab find ich.
AenimaAut
Stammgast
#388 erstellt: 02. Dez 2024, 21:33
Während der gesamten Kalibrierung mit dem PGenerator setze ich HDMI auf eingeschränkt. Auch bei den Farben.
Forenjunkie
Inventar
#389 erstellt: 11. Jan 2025, 14:25

Forenjunkie (Beitrag #359) schrieb:
Hat jemand mal was davon gehört, ob Sony in Zukunft vor hat die in den neuen Pentonic Chips (700, 1000, 2000) enthaltene Calman Integration („Calman Ready“) inkl. Features wie 1D-/3D-Lut zu nutzen? Hisense und TCL tun dies anscheinend bei den neuen Modellen. Der A95L oder die Bravias 7/8/9 haben ja den Pentonic 1000, aber dort wurde das scheinbar leider nicht umgesetzt.

Philips hat das scheinbar 2024 ebenfalls implementiert und Panasonic wird 2025 folgen.
Vielleicht macht Sony das bei den 2025er Modellen ja auch. Wäre schon ganz nett.
Andererseits wenn man sich anschaut wie Sony die Kalibrierungs Optionen beim Bravia 8 kastriert hat...
10 Punkte Weissabgleich + kein CMS war für einen OLED dieser Preisklasse schon frech.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Bravia XH90 55
mako85 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 05.10.2021  –  2 Beiträge
Sony Bravia A1 Firmwareupdates
Riko86 am 11.06.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  31 Beiträge
Kopfschmerzen bei Sony Bravia XR-6595K
Mr_Baris am 14.11.2022  –  Letzte Antwort am 15.11.2022  –  3 Beiträge
Sony A80K
Gyrrus am 03.05.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  10 Beiträge
Neues Sony Modell muss her
Perspektivlos am 19.08.2020  –  Letzte Antwort am 21.10.2020  –  5 Beiträge
Welche Videoformate spielt der BRAVIA XR 65 A 80l ab?
Wutze58 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  5 Beiträge
Sony XR-65A95K Einstellungen und weiter Fragen
dariusz0 am 30.09.2023  –  Letzte Antwort am 01.10.2023  –  3 Beiträge
Sony 65 A1 Subwoofer anschließen?
Killua291 am 09.10.2018  –  Letzte Antwort am 10.10.2018  –  2 Beiträge
Sony AF9 Aufnahme/ Aufnahmemedium/ Timeshift
michael86 am 09.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.05.2019  –  3 Beiträge
Einstellungen Fußball schauen SONY A1
Prenjek am 24.06.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276

Hersteller in diesem Thread Widget schließen