HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
moby3
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#3154
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Hallo zusammen, wie bekomme ich die ganzen WDR Sender wieder zurück auf die ursprünglichen Sendeplätze ? Die Sendeplätze wurden einfach gelöscht ohne dass die anderen Sender nachrückten. Deshalb kommt nach Sendeplatz 38 nicht 39. Vielen Dank. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:24
![]() |
#3155
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Bei Max (50) ereicht meiner in der Einstellung 118 Nits, gemessen mit einem i1Display Pro. Mit 40 kommt das also schon ziemlich hin. |
||||||
|
||||||
Yiruma
Inventar |
13:25
![]() |
#3156
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Super, Danke! ![]() |
||||||
?xxx?
Inventar |
14:30
![]() |
#3157
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Mit welchen Testbildern sollte man den AG9 denn nach Ankunft prüfen hinsichtlich der Panalqualität? Also betrifft Player Led DV nur externe HDMI Zuspielung, bei Abspielung von DV von internen Apps steht der TV den LGs etc. nichts nach? Hat das Gerät auch eine dynamische Nachbearbeitung (ToneMapping) von statischem HDR Inhalt (HDR10/HLG) wie die LG? Das ist ja schon ein sichtbarer Zugewinn bei den LG. |
||||||
prouuun
Inventar |
14:35
![]() |
#3158
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
LGs dynamische Anpassung hellt halt zu sehr auf. Sonys dynamische Anpassung ist immer aktiv und ist darin auch sehr zurückhaltend aber gut. Die interne Netflix App hat selten noch mit absaufenden schwarz zu kämpfen, ansonsten steht das einem LG in nichts nach. Die Panelqualität testest du am besten im dunklen Raum und schaust dir entsprechend Filme und Serien an. Fällt dir da nichts auf, juckt das auch nicht weiter. |
||||||
?xxx?
Inventar |
14:56
![]() |
#3159
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Hat der Sony eigentlich auch dieselben "Schutzmechanismen" für das Panel wie LG, sprich einen Bildschirmschoner, die Erkennung (Dimming) von statischen Inhalten (Logos)? Bzw. macht der auch die automatischen bzw. manuell ausführbaren Algos, sodass man ihn immer am Netz im Standby lassen sollte? Bei DV über interne Apps dachte ich vor allem an Disney+. Aber wenn der Sony das alles gut macht, mache ich mir da keine Sorgen. Zeigt der auch das jeweilige HDR Format beim Start an? Bei LG ploppt ja immer am Start ein Dolby Vision, HDR10 bzw. HLG auf, wenn HDR-Material Sorry, wenn ich immer mit den LG Vergleichen kommen. Habe aber bislang immer LG Oleds gehabt und die auch lieben gelernt. Tendiere jetzt aber doch mal dazu den Sony zu nehmen. |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
15:02
![]() |
#3160
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
So der TV ist nun aufgebaut. Jetzt wird mal etwas Probe geschaut. Ich schließe mich der Frage an. Läuft beim Sony auch alle 4 Stunden der kleine Algo? Und woran erkennt man dass er läuft? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
15:10
![]() |
#3161
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Es gibt bei Sony keinerlei Meldung beim kleinen Algo, nur beim Großen. [Beitrag von Jogitronic am 03. Apr 2021, 15:11 bearbeitet] |
||||||
?xxx?
Inventar |
15:15
![]() |
#3162
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Aber der Ablauf ist gleich den LG und manuell auslösen kann man einen auch? @ Alex_Quien_85: Bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Habe momentan auch den 65E9 und bald dann vermutlich den 77AG9. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
15:22
![]() |
#3163
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Den großen Algo kann man auch manuell starten |
||||||
Yiruma
Inventar |
15:31
![]() |
#3164
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Kann man die Betriebsstunden irgendwo sehen? |
||||||
pspierre
Inventar |
15:40
![]() |
#3165
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Na ja, ..."PROBLEM" ist da eher eine etwas philosophisch herbeigedachte Interpretation, .... finde ich . Ich mache am AG9 alles was mit Internet zusammen hängt über das Apple-TV 4k und hab da mit DV kein Problem....sieht alles sehr gut aus. Angeblich soll das Player-Led-DV vom AG9 eine Spur im Gesamtbild dunkler ausfallen als die vergleichbare TV-Led-Variante ...und selbst wenn es so wohl wirklich ist ?! ....... : Da der AG9 aber genügend Setting-Werkzeuge an Bord hat auch DV in gewissen Grenzen heller oder dunkler oder fast wie du willst individuell zu beinflussen, ist das an sich kein wirklicher Aufreger. Oder auch dieser Aspekt: Auch die werksseitige Auslegung der Presets von DV-Dunkel und DV-Hell ist hier letztlich brereits eine reine "Gestaltungssache im Gusto der Sony-eigenen TV-Bildphilossophie" . Hätte Sony sein Player-Led-DV selbst als "technisch bedingt" overall zumeist etwas zu Dunkel empfunden, wäre es ein leichtes gewesen schon hier leicht gegenzusteuern. Ein "Problem" für den Nutzer gäbe es also an sich erst, wenn man herbeigeredet erst eines daraus macht. Sony sah/sieht hier selbst offenbar keines, ..es wäre ein leichtes gewesen in einem der vielen Updates über 2.5 Jahre nebenher ........ Dennoch: Auch für DV gibts am AG9 zB ein zusätzlich frei wählbares breitbandiges Gamma-Overlay in Zehntelschritten, so gewünscht eine idR. für DV etwas aufhellende Kontrast-Dynamisierung in 3 Schritten, und eine zus. auch bei DV wirksame Schwarzwertregelung zusätzlich zum normalen Schwarzwertregler)[/b die geziehlt die Near-Black-Range und etwas drüber mit eigenem zusätzlichen Gamma-Feintuning in 4 Schritten beackert . ...Und das alles ohne die eigentlichgen Regler für Helligkeit oder Kontrast überhaupt irgendwie zwingend anfassen zu müssen, ....die für HDR/DV eh immer ideal auf 100/100 bleiben sollten. ... selbst die aber ebenfalls zugänglich sind und anfassbar wären, ....so man das wollte. Sony hat dem 0815 DV-Nutzer am AG9 also sehr viele Freiheitsmöglichkeiten offenbar sehr bewusst offen gelassen. Jedem frei überlassen, ob er sich möglichst nahe an der "Norm" , oder mit Geschmacks- oder Contentbezug auch mal etwas selbstoptimierend in leichten Abweichungen bewegen möchte . Wer also eine[b] eigene Meinung zum vom Gerät gebotenen Player-LED-DV-Bild oder vlt auch mal der Content-Eigenschaft hat, bekommt das auch ganz gut so (also selbst) hin, dass es zum eigenen Gusto zur vollsten Zufriedenheit passt. ...Und das sogar ohne irgend etwas kalibrieren zu müssen. ..... was natürlich auch eine Möglichkeit wäre das Player-LED-DV für den betreffenden Eingang in Luminanz auf "Normtreue" hin zu transferieren . Aber ehrlich: ...es geht auch einfacher...für jeden zugänglich ! ![]() Lediglich die strenggläubigen "DV-Norm-Gucker", die eh keine individualisbare Meinung zum DV-Bild haben wollen, erfahren hier eine in side-by-side- Vergleichen geringfügig abweichende Luminanz-Erfahrung zu einem Referenzgerät, und machen sich dann einen Kopp, weil sie ja angeblich "nichts verändern dürfen" , wegen "Creators intent" und noch ein paar heiligen Kühen, die man angeblich bloss nicht antasten darf ![]() ![]() ![]() Deshalb: Wer nicht bereit ist sein DV-Bild am AG9 etwas heller zu machen, wenns ihm ggf ne Spur zu dunkel erscheint,...... dem kann man halt nicht helfen. TV-Led-DV vs. Player-Led-DV am AG9 wird in seiner Auswirkungs-Relevanz foristisch und tech-Nerd-typisch hoffnungslos überbewertend dargestellt. Man sollte sich deshalb nicht verrückt machen. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Apr 2021, 15:45 bearbeitet] |
||||||
Mr.Pink1981
Stammgast |
15:40
![]() |
#3166
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Hat noch jemand Probleme mit der Dazn App? Nach dem starten, wird der Bildschirm schwarz und es passiert nix mehr. Wenn man raus geht, kommt die Anzeige "App beenden", bricht man das ab, bekommt man wieder nen Schwarzen Bildschirm. App neu installieren, TV neustart, beides hat den Fehler nicht behoben. App lief immer ohne Probleme, erst seit paar Tagen, kackt das ab. Im Schlafzimmer auf dem AF9 läuft die app ohne Probleme. |
||||||
pspierre
Inventar |
16:11
![]() |
#3167
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
zu1. Er macht kein Logo-Dimming (zumindest mir nicht bekannt) Der Rest an Prävention ist vergleichbar zu LG, ...und ja, immer am Strom lassen auch hier, damit der kleine Algo nach ab 4 Stunden werkelt. Es gibt keine , auch keine verdeckten, Hinweise ob er gerade läuft und wie lange er ggf noch läuft. Auch Verbrauchsmesseungen lassen keine verbindlichen Rückschlüsse zu. zu2. Er zeigt kein Wechsel- Popup im Bild für den Signaltyp an. Ein Druck auf die "Zahnrad-Taste" zeigt aber schon im Direkzugriff ob da DV Hell/Dunkel am werkeln ist, oder was anderes. Ein weiterer Klick auf "Einstellungen" zeigt oben rechts ob alternativ zu Dolby-Vision nun SDR (keine Info) oder HDR(10) oder HLG am werkeln ist. Bissel ungewohnt wenn man von LG kommt , ..hat man aber ganz schnell raus wie man erfährt was gerade Sache ist. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Apr 2021, 16:15 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
16:27
![]() |
#3168
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Im Servicemenü . Schnell hintereinander 4 Tasten auf der FB: i+ > 5 > Vol- > Power(oben rechts) >> Selfcheck Dann stehts ziemlich unten links soweit ich erinnere Das Menü übers Menü selbst wieder verlassen ! Von allem Anderen besser die Pfoten lassen ( Exit beendet zwar zunächst auch, aber nach dem nächsten Standby würde der TV wieder im Selfcheck starten ) Hoffe das war alles so richtig, ...war schon Weile her dass ich da mal drinne war..... ![]() Wers genauer weis bitte korrigieren . mfg pspierre |
||||||
pspierre
Inventar |
16:41
![]() |
#3169
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Der kleine läuft nur automatisch über den timeout über 4 aufgelaufenen Stunden beim in Standby setzen . Der Grosse läuft automatisch alle ca 2000 Stunden , je nach Nutzungsprofil . Dies sollte der Regelfall der Anwendung sein. Der grosse kann auch manuell gestartet werden. Nur bei echten Content-Nachbildproblemen einmalig anzuwenden, und auch nur wenn Content-Nachbilder mit einem kleinen Algo zuvor nicht schon weg waren ! Auf jegliche Panel-Inhomogenität die keine Contentinduzierten Nachbilder sind, hat der Grosse Algo auch keinerlei Auswirkung! Manuell nur so oft wie zwingend nötig und so wenig wie möglich ! (idR max 1x jährlich) Sinnbefreit häufige Anwendung beschleunigt die digitale Alterung im Bezug auf die maxmal ansteuerbare Spitzenhelligkeit. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Apr 2021, 16:42 bearbeitet] |
||||||
Yiruma
Inventar |
18:37
![]() |
#3170
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Moin, nach mehreren Stunden TV Genuss muss ich sagen, dass ich immer noch hellauf begeistert bin. Der AG9 ist für mich der beste TV, den ich bisher hatte. Das homogene Bild, das Bewegtbild, einfach ein Genuss. Ich bereue es keine Sekunde von Panasonic zu Sony gewechselt zu sein. Der AG9 macht wirklich alles besser als mein alter FZW835. [Beitrag von Yiruma am 03. Apr 2021, 18:37 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
18:42
![]() |
#3171
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
![]() Na denn ........ mfg pspierre |
||||||
popcornparanoia
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#3172
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
das freut mich zu lesen und macht auch etwas mut. bin nämlich auch noch schwer am überlegen mir auf der resterampe ein kleines upgrade fürs wohnzimmer zu holen. ich schwanke derzeit zwischen dem ag9 und einer a8 variante. was sind denn zwischen den beiden tvs die significantesten unterschiede? und bitte nicht auf die unterschiede der fb eingehen. |
||||||
Mr.Pink1981
Stammgast |
20:17
![]() |
#3173
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
So, nach knapp 2 Jahren AF9/AG9 Nutzung, das erste mal den Fall gehabt, das ich wegen nem Problem, den TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen musste. Die wenigen paar mal, wo Apps gesponnen haben, half sonst immer ein einfacher Neustart. Jetzt beim neueinstellen fällt mir wieder was ein, was ist eigentlich mit der Einstellung "Automatisch" bei Reality Creation, nutz die jemand? Kann mich nicht entsinnen, das darüber iwo groß geschrieben wurde von Usern. Weiß eventuell jemand, wie sich das verhält, wenn auf autom. gestellt ist? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:29
![]() |
#3174
erstellt: 03. Apr 2021, |||||
Automatisch entspricht in etwa Manuell 20 |
||||||
?xxx?
Inventar |
07:44
![]() |
#3175
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Ok, danke für die ausführliche Erläuterung. Das nimmt mir die Sorge. Da Sony nun doch umgeschwenkt ist und sie auch vorher die einzigen waren, scheint Player Led DV schon die schlechtere Variante zu sein. Und per Software-Update änderbar auf TV-Led DV wäre doch technisch gar nicht möglich gewesen, oder?
D.h. er erkennt automatisch, was für ein Signal anliegt und nimmt automatisch den für dieses Material zuletzt gewählt Modus. Es kommt halt nur kein PopUp wie bei LG, sondern man müsste manuell nachschauen - verstehe ich das korrekt? Und merkt sich das Gerät auch die Einstellungen innerhalb des Bildmodi für verschiedene Eingänge und nimmt dann jeweils den letzt eingestellten bei diesem Eingang? Also kann ich z.B. für den Bildmodi XY für HDMI-Eingang 1 und 2 und meinetwegen interne TV-Tuner unterschiedliche EInstellungen vornehmen. Und der TV nimmt dann automatisch die Einstellung, die z.B. zuletzt für HDMI 1 verwendet wurde, wenn ich auf diesen umschalte? Oder gibt es den Bildmodi XY nur einmal und die Einstellungen werden unabhängig für alle Eingänge gleich sein? |
||||||
Yiruma
Inventar |
14:24
![]() |
#3176
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Moinsen, MotionFlow ist doch eine MCFI, richtig? Hat der Sony auch noch eine BFI wie Pana? Und noch was, regiert Motion Flow beim Streaming (ATV4k) anders? Beim Streaming ist das Bild viel soapiger als beim normalen TV. [Beitrag von Yiruma am 04. Apr 2021, 14:50 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
15:24
![]() |
#3177
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
BFI kannst du aktivieren, indem du folgende Einstellung aktivierst: Motionflow > Klarheit > Hoch Motionflow bei HDMI Zuspielung empfinde ich als etwas flüssiger als per interner App. |
||||||
Yiruma
Inventar |
15:41
![]() |
#3178
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Heißt, dass bei Klarheit "niedrig" BFI nicht aktiviert ist? Was ist eigentlich der Filmmodus bei Motion Flow? Macht der Sinn? Gibt es auch Leute die Klarheit und Filmmodus deaktiviert haben, also nur die Glättung nutzen? [Beitrag von Yiruma am 04. Apr 2021, 15:48 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
15:52
![]() |
#3179
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Ja (das ist mal wieder so eine typische Sonybezeichnung ![]()
Bei Fimmodus auf Aus hast du praktisch keine sichtbare Zwischenbildberechnung, also schalte das mal ein (Hoch). Danach stellst du mit Glätte die gewünschte Intensität der ZBB ein. Glätte 1 entspricht 30 Hz Glätte 2 entspricht 60 Hz Glätte Max entspricht 120 Hz |
||||||
Yiruma
Inventar |
15:58
![]() |
#3180
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
@Jogitronic Habe den Filmmodus auf "Auto" , Klarheit "Niedrig" und Glätte auf 2. Filmmodus auf hoch reagiert anders? Dachte "Auto" macht es am besten wie es soll. TANTE EDIT: Sehe gerade, es geht nur „Auto“ oder aus beim Filmmodus. [Beitrag von Yiruma am 04. Apr 2021, 16:02 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
16:01
![]() |
#3181
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Ich bin gerade nicht Zuhause um nachzugucken, nimm die höchste Einstellung |
||||||
Yiruma
Inventar |
16:03
![]() |
#3182
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Bei MotionFlow Anwender, geht nur „Auto“ und „Aus“ bei Filmmodus. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
16:07
![]() |
#3183
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Denn ist Auto auch die richtige Einstellung ![]() |
||||||
philley
Inventar |
16:44
![]() |
#3184
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Ich meine Vincent erwähnte mal, dass das BFI bei 1 auch durchaus greift. |
||||||
Yiruma
Inventar |
16:56
![]() |
#3185
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Bei Glätte 1? Dann müsste es ein Flackern geben. Dies erkenne ich bei einer SloMotion Aufnahme mit dem iPhone nicht. Wäre es so, ist das nicht gut. Ich bevorzuge flimmerfreie Fernseher. |
||||||
AenimaAut
Stammgast |
17:25
![]() |
#3186
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Der Ag9 hat ja noch nicht das "neue" BFI mit 3 Stufen, sondern nur die stark abdunkelnde und flimmernde 60 Hz Variante, oder? Beim A8 ist niedrig = aus. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
17:37
![]() |
#3187
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Korrekt ![]() |
||||||
Yiruma
Inventar |
18:12
![]() |
#3188
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Heißt bei Glätte 2 und Klarheit niedrig ist BFI aus? Oder wann ist BFI aus? Ich verstehe gerade nur Bahnhof. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
18:28
![]() |
#3189
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Ja, das solltest du aber auch sehen können ![]() |
||||||
Yiruma
Inventar |
18:49
![]() |
#3190
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Das hört sich gut an und vielleicht habe ich irgendwas irgendwann mal falsch verstanden. Bei meinem Plasma war es früher so, dass das Standbild und das laufende Bild bei einer SlowMotion Aufnahme geflackert haben. Bei meinem Pana OLED mit einer MCFI statt einer BFI hat es nicht geflackert. Nun habe ich heute folgende Beobachtung gemacht: - Bei einer Sendung auf ZDF hat weder eine Aufnahme noch ein Standbild geflackert. - Auf meinem Apple TV hat eine laufende Sendung (Life in Pieces) nicht geflackert, dass Standbild aber sehr wohl. Alles habe ich in SlowMotion aufgenommen und mit den gleichen MotionFlow Einstellungen. Daher war ich ein wenig verwirrt, da ich MCFI bevorzuge aufgrund des nicht flimmernden Bildschirms. Da BFI ja deaktiviert ist, habe ich mich über das flimmernde Standbild beim ATV4k gewundert und bin von einer aktivierten BFI ausgegangen. [Beitrag von Yiruma am 04. Apr 2021, 18:50 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
19:57
![]() |
#3191
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
zum Ersten: Obs gegangen wäre weis ich nicht..... jedoch: Das Player-Led-DV kann je nach Player-TV-Kombi eine Spur grössere Toleranzen in der Annahme der zugrunde gelegten TV-Spezifikation durch das Zuspielende DV-Gerät zeigen, ...muss aber nicht. Abweichungen vom TV-Ideal werden jedoch immer in geringen Grenzen liegen. In diesen engen Bewertungsgrenzen ist dann wenn eine relative geringe Unterforderung des TV-Gerätes bezüglich Max-Helligkeit der angestrebte Zustand, weil nur der umgekehrte Zustand zu Verschlechterungen der BQ bei Farbsättigung und Kontrastierung führen könnte. Hier erst entsteht dann die minimale Toleranzabweichung hin zur minimal dunkleren Darstellung Letzlich sind die möglichen Abweichungen in der Unterforderung des TV-Gerätes durch Player-Led-DV aber immer akademischer Grössenordnung. Der einzige Unterschied zu TV-LED-DV ist, das dieses im Rahmen der Zuordnung der TV-Fähigkeit in akademischer Grössenordnung treffsicherer sein kann, ....jedoch nicht muss. Mach Dir keinen Kopp, denn Du hast es hinterher am AG9 eh in der Hand das ggf. in deinem Sinne zurechzurücken wie es DIR ideal oder sympatischer erscheint . Zum Zweiten. Alle Deine Annahmen sind zu bestätigen ! ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 04. Apr 2021, 20:19 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
20:18
![]() |
#3192
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Die techniscne Realität der Umsetzung ist garantiert komplexer und vielfältiger. Die angesagten HZ-Zahlen sollten mal nicht sooo wörtlich begrenzt angenommen werden. .... Dennoch bietet das einen guten Effekt-Anhaltspunkt zur in etwa erwartbaren Dejudder-Intensität, wenn man exemplarisch hier mal von einer nativen 24-Fps-Film-Zuspielung ausginge. Für andere XY-i/p-Zuspielungen/Signale, mit und/oder ohne Pulldowns, wirds intern sehr differenziert weiter gehen, und in der obigen Vereinfachung über die dortigen HZ-Angaben letztlich nicht oder nur vereinzelt leidlich angelehnt abbildbar sein. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 04. Apr 2021, 20:40 bearbeitet] |
||||||
?xxx?
Inventar |
20:55
![]() |
#3193
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Ist eigentlich gesagt, dass Player Led immer schlechter sein muss, kann es nicht auch anders sein? Bei meinem Panasonic 9004 kann man ja auch das HDR Mastering für verschiedene Bildschirmtypen anpassen. Vielleicht ist das ja auch keine schlechter Kombi mit dem Sony.
Welcher Teil, stelle da ja zwei Szenarien gegenüber? Nehme aber an, dass ich für verschiedene Eingänge auch die Einstellungen eines Bildmodis unterschiedlich anpassen kann, korrekt. Und kann der Sony über den eArc auch Atmos/TrueHD bzw. DTS:X/HD-Master ausgeben? Da ließt man irgendwie widersprüchliche Aussagen zu. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:25
![]() |
#3194
erstellt: 04. Apr 2021, |||||
Es findet keine optimale Anpassung an die technischen Möglichkeiten des Displays statt. Das kann man mit den Reglern am AG9 nicht ausgleichen.
|
||||||
Yiruma
Inventar |
05:41
![]() |
#3195
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Moin, ich habe noch mal eine Frage zur Helligkeit. Ich habe diese auf 30, was weniger als 100 Nits entspricht. Trotzdem ist das Bild im Vergleich zu meinem FZW 835 viel heller. Den Pana hatte ich auf 100 Nits: Helle Flächen sind beim Sony fast zu hell. Wie kann das sein, wenn beide eigentlich von den Nits gleich eingestellt sind? Kann ich das noch anders regeln, außer über die Helligkeit? Ich möchte die Helligkeit ja nicht auf 10 oder 20 stellen. Oder ist das die einzige Möglichkeit? Und dann noch eine zum ApleTV4k, warum ist der Soap Effekt soviel mehr als beim normalen TV? Bei "Life in Pieces" ist es besonders heftig. Ist es bei den internen Apps auch so? Glätte habe ich ja momentan auf 2, was mir eigentlich auch am besten gefällt nur nicht wenn der Soap Effekt so stark ist beim Streaming. [Beitrag von Yiruma am 05. Apr 2021, 06:03 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:07
![]() |
#3196
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Was du da wahrnimmst, ist meiner Vermutung nach der hohe Kontrast von OLED ![]() Der TV überstrahlt eigentlich nur, wenn man für Kontrast höhere Werte als 90 einstellt. Wenn dich das dauerhaft "stört", kannst du auch den Kontrast verringern oder Gamma erhöhen. |
||||||
Yiruma
Inventar |
06:17
![]() |
#3197
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Den hatte ich doch aber beim FZW 835 auch, war ja ein OLED. ![]() Werde es mal mit mit Deinen Tips probieren und schauen, was hilft. Gamma habe ich auf 2.4, das war beim FZW ideal. Kontrast auf 90. Eventuell nehme ich es auch mehr wahr, da ich von 65 auf 77 Zoll hoch bin. ![]() [Beitrag von Yiruma am 05. Apr 2021, 06:18 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:18
![]() |
#3198
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Motionflow sieht (bei gleichen Einstellungen) per HDMI Zuspielung flüssiger aus als per interner App. Wenn du also ein Problem mit dem Soap-Effekt hast, nutze die internen Apps. Wie schon geschrieben, hast du denn auch die bessere Dolby Vision Wiedergabe. |
||||||
Yiruma
Inventar |
06:20
![]() |
#3199
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Werde ich mal testen. Warum ist es über HDMI flüssiger? Das hatte ich beim Pana OLED nicht. Glätte auf 1 ist dann wahrscheinlich zu wenig, oder? Gibt es eigentlich auch Nutzer die MotionFlow gar nicht an haben? [Beitrag von Yiruma am 05. Apr 2021, 06:20 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:25
![]() |
#3200
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Bei gleichem Sehabstand macht das wohl den Unterschied aus - ging mir nämlich auch so ähnlich ![]() |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
06:27
![]() |
#3201
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Die Mehrheit nimmt Gätte 2 / Niedrig ,das ist alles schön flüssig! |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:31
![]() |
#3202
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Keine Ahnung ... Probiere es einfach aus und berichte mal, ob du da auch einen Unterschied bemerkst. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:37
![]() |
#3203
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Das ist mittlerweile auch meine Dauereinstellung. Ganz ohne Motionflow kann ich auf keinen OLED gucken, denn dann sehe ich bei Kameraschwenks nur noch ein ruckeliges, "zitterndes" Bild. OLED ist mir da echt zu brutal in der Wiedergabe ![]() |
||||||
Yiruma
Inventar |
07:30
![]() |
#3204
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Das denke ich auch, und der wahrscheinlich bessere Kontrast des Sony. Habe jetzt Kontrast auf 80, damit ist es gefühlt wie beim 65er Pana. Helligkeit ist auf 40. Am Anfang muss man immer ein wenig rumspielen um zufrieden zu sein. ![]() [Beitrag von Yiruma am 05. Apr 2021, 07:56 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65! Ralf65 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 51 Beiträge |
Sony Ag9 55 Oled Bildeinstellung vergleich Loewe sonyxp1980 am 05.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 4 Beiträge |
SONY OLED AG9 wie Dolby Vision einstellen ? yugi2007 am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 9 Beiträge |
Sony AG9 (2020) 55" airheart am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 2 Beiträge |
Panelfehler Sony AG9 55? Raum68 am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77" Ralf65 am 21.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2793 Beiträge |
KD-77-AG9 - Info zum HDMI-Signal lansamur am 23.08.2024 – Letzte Antwort am 24.08.2024 – 2 Beiträge |
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65" Ralf65 am 19.11.2021 – Letzte Antwort am 01.08.2024 – 2634 Beiträge |
Sony AG9 SD Kanal Qualität verbessern #jbo am 29.10.2019 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 6 Beiträge |
Sony IFA 2019: AG95 OLED-Serie ab 65" mit 8K und HDMI 2.1? celle am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 08.09.2019 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602