Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
frsa
Inventar
#401 erstellt: 16. Jun 2017, 22:44
Euch ist schon klar, dass ihr mit diesen Einstellungen die Filme nicht so seht, wie der Regisseur es eigentlich gewollt hat.
VF-2_John_Banks
Inventar
#402 erstellt: 16. Jun 2017, 22:54
Wen juckt was der Regisseur wollte? Der ist auch nur ein Mensch mit subjektiven Vorlieben.
MastaClem
Inventar
#403 erstellt: 17. Jun 2017, 07:28
perfekte antwort

an larli: lasst du bei hdr xdr auch auf hoch? habe gestern noch mal getestet. auf hoch wirken umrisse und gegenstände viel greifbarer und plastischer, aber die aussenbildbereiche werden ein ganzes stück dunkler. bin mir nicht sicher was ich mehr mag.

und wie kannst du im spielmodus glätte auf 3 haben


[Beitrag von MastaClem am 17. Jun 2017, 07:29 bearbeitet]
pokermaniac
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 17. Jun 2017, 08:55
Ich habe mich nach fast zwei Jahren Recherche nun auch für den 65A1 entschieden und meinen X4500 in Rente geschickt.

Für die Einstellung des TV habe ich für den Anfang einfach die Einstellungen von Digitalfernsehen genommen.

So 100% zufrieden bin ich mit dem Bild noch nicht, hier werden ja öfter Bilder von Vollbildweiß und Graubilder gepostet.

Eigentlich wollte ich meinen TV nur mit realem Content einstellen, aber gestern habe ich die erste Folge der 6. Staffel von The Walking Dead geschaut. Wer die Folge kennt, dort gibt es immer mal wieder Szenen in einem sehr ausgeprägten Vintage Look. Dort ist mir aufgefallen, dass ich am linken Rand einen Streifen habe, der etwas "gelber" ist als der Rest des Bildes. Bis jetzt ist mir das nur bei TWD aufgefallen. Diesem Phänomen würde ich jetzt doch gerne auf den Grund gehen.

Die Folge TWD war eine Sky Sat Aufnahme.

Wo bekomme ich diese Testbilder denn her und wie werden sie am besten zugespielt? Ich habe etwas gelesen, dass man die Bilder nicht direkt per USB-Stick an den TV anschließen soll, wegen dem RGB Farbraum. So richtig verstanden habe ich das nicht.

Sorry für die Laienfrage aber ich hatte meinen alten TV vor 8 Jahren einmal eingestellt und nichts mehr verändert. Bin also kompletter Neuling
*chiefsteve*
Inventar
#405 erstellt: 17. Jun 2017, 14:16
vielleicht bekommst du hier besser Auskunft,in diesem threat sind mehr so freelancer unterwegs die nach eigenen vorlieben einstellen und weniger nach Testbildern
http://www.hifi-foru...15&back=&sort=&z=137
pokermaniac
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 18. Jun 2017, 16:07
Alles klar, vielen Dank

Werd auch dort mal posten
MastaClem
Inventar
#407 erstellt: 18. Jun 2017, 18:25
Nabend Genossen
muss noch mal nerven wegen Settings. Ich bin ja jetzt nahe an meiner Perfektion und SW und Gamma haben wir zur Genüge diskutiert. Aber eben beim Fussball ist mir aufgefallen, dass mit Farbe 60 und Farbbrillanz niedrig mir das Bild doch etwas zu wenig Pepp hat. Ich bin jetzt hin und her gerissen, ob ich Farbe auf 60 und Farbbrillanz auf niedrig lassen soll oder lieber Farbe 50 und Farbbrillanz auf mittel. Bin halt kein Samsungbonbonfan, aber ich würde mal gerne Eure Meinungen dazu hören.

Also Feuer frei
*chiefsteve*
Inventar
#408 erstellt: 18. Jun 2017, 18:28
für mich ist F50 und FB mittel der bessere Kompromiss...mit F60 wird's bunter,bestimmt auch geschmacksache
MastaClem
Inventar
#409 erstellt: 18. Jun 2017, 22:20
wie kann man eigentlich mastered in 4k aktivieren? larli hat das bei blurays wohl eingeschaltet, aber bei mir ist das immer deaktiviert.
frsa
Inventar
#410 erstellt: 18. Jun 2017, 23:01

VF-2_John_Banks (Beitrag #402) schrieb:
Wen juckt was der Regisseur wollte? Der ist auch nur ein Mensch mit subjektiven Vorlieben. ;)


Du stellst dir also jeden Film separat nach deinem Geschmack ein? Sind ja jedesmal andere Regisseure??

Bei Matrix ist der grünliche Look übrigens normal...
*chiefsteve*
Inventar
#411 erstellt: 19. Jun 2017, 08:19
was er sagen möchte ist ,dass das Mantra des "reinen kinolooks" für viele leute nicht mehr zählt...das bild auf dem a1 ist weit besser als im Kino,von daher gelten da für mich andere vorlieben,wie "mein topbild" ausschaun muss...and btw,auch ich schau Matrix weiterhin in grün
VF-2_John_Banks
Inventar
#412 erstellt: 19. Jun 2017, 08:45
Genau so sieht es aus chiefsteve. Zumal einem ja die speziellen Stilmittel der Regisseure nicht gefallen müssen. Ich selbst hasse dieses übertriebene Filmkorn. Was die sich dabei immer denken möchte ich auch gerne mal wissen.
Dahlkowski
Inventar
#413 erstellt: 19. Jun 2017, 10:30
so... heut abend fahr ich los... fällt euch noch was WICHTIGES ein?!?

Alle
1)Bedienungsanleitung mit Erklärung der Parameter?
2) Den Support in „Ägypten“ in die Wüste schicken und wieder einen Support einführen, wo die Mitarbeiter auch Deutsch sprechen!!
3) Timeshift-Funktion / permanente aufzeichnung
4 ) HDR und SDR unterschiedliche Bildmodi
5) Schnellere Umschaltzeiten, beim umschalten wechselt der sender... sekunde später erst die anzeige, was gerade läuft
6) App zur Sendersortierung (wann?)
vielleicht wie bei philips... favoriten liste, die dann dauer aktiv ist!
7) Settings und APPS auf USB sichern (nach reset alles weg)
Youtube hdr!?

Premium
1) Fernbedienung beleuchtet
2) Wann kommt das DV update?
3) richtiges PiP/PaP
4)Qualitätssicherung bei PREMIUM einführen
5) Android OS mal auf Speed trimmen(prozzi)
6) Qualitätssicherung bei PREMIUM einführen z.b. A1 klebespuren unter der Folie, wellen im display, Füße stehen nicht auf
7)Premium ZD9 in 55“ oft 65 zu groß
MoDrummer
Inventar
#414 erstellt: 19. Jun 2017, 11:09
Wann die 77 Zoll Variante kommt und zu welchem Preis...
MastaClem
Inventar
#415 erstellt: 19. Jun 2017, 11:14
Also 4 und 6 unter Premium sind nicht das Gleiche?
Ich finde das übrigens sehr amüsant, wenn Du das so vortragen würdest. Qualitätssicherung einführen
Hört sich an, als wenn die das nicht haben. Und nein, das ist schlichtweg nicht möglich.

Was ich wirklich immer noch nicht verstehe, ist, dass in TVs ab dem mittleren Preissegment kein flotter Prozesser fürs OS drin sein kann. Finanziell muss das machbar sein und bei unserem A1 müsste nen iCore7 drin sein können Genug Gewinn machen die gerade hier.

M.E. ist das aber was für den allg. Thread, hier ist doch eher Settingskram angesagt oder? Auch wenn keiner mehr meine Fragen beantworten will
*chiefsteve*
Inventar
#416 erstellt: 19. Jun 2017, 17:00
für sat-tv sind die rauschunterdrücker auf Auto gar nicht mal so übel,da kommt auch auf hd oft verrauschtes zeugs
MastaClem
Inventar
#417 erstellt: 19. Jun 2017, 20:05
Ja habe auch hin und her getestet aber bei einigen Dingen, u.a. Tagesschau habe ich festgestellt, dass da wirklich das Bild ruhiger und angenehmer wird. Ist bei mir für den internen Tuner im Kabel TV entsprechend auch wieder aktiv.
Fragezeichen sind bei mir nur noch hinter mastered in 4k und Farbe.
ehp
Inventar
#418 erstellt: 20. Jun 2017, 08:38
Also für Sat-TV die Rauschunterdrücker auf AUTO und für Apps (Video) auf AUS?
MastaClem
Inventar
#419 erstellt: 20. Jun 2017, 11:57
Also bei mir schon, nur eben für Kabel-Tuner, aber der macht angeblich ja sogar noch ein schlechtere Bild als SAT.
Für alle anderen haben ich die Rauschunterdrückung auf aus.

Ich weiß, chiefsteve oder der erin oder andere wird genervt sein, aber da wir ja jetzt "fast fertig" sind und unsere persönlichen Vorlieben (hier mehr Kontrast, hier mehr Farbe) haben einfließen lassen, wäre es für Neulinge und auch für Extreminteressierte (wei mich ) hilfreich, wenn wir noch mal die Settings hier hinterlassen könnten. Ansonsten muss man mittlerweile sich immer aus Posts von über 5 Seiten die Settings von jemanden zuammenrechnen, da wir ja nur noch Updates gepostet haben.

Also wer Lust hat, kann ja noch mal sein gesamtes Feintuning hier dokumentieren. Ich würde mich freuen.
*chiefsteve*
Inventar
#420 erstellt: 20. Jun 2017, 16:09
4K/2K BluRay Player/TV-SAT

Bild-Modus:
Anwender

Autom. Bild-Modus: Aus
Helligkeit: SDR 45/HDR MAX/TV-SAT40
Farbe: 50
Lichtsensor: Aus

Erweiterte Einstellungen

Helligkeit: SDR 45/HDR MAX/TV-SAT 40
Kontrast: 95
Gamma: 0/TV-SAT -1
Schwarzwert: 52/TV-SAT 50
Schwarzabgleich: Niedrig
Erw. Kontrastverstärker: Niedrig
X-tended Dynamic Range: Hoch

Farbe

Farbe: 50
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte/BIAS Rot -5/BIAS Blau -5
Farbbrillanz: Mittel

Klarheit

Bildschärfe: 50
Reality Creation: Manuell
Auflösung: 70/TV-SAT 65
Mastered in 4K: Aus
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus/TV-SAT Auto
Digitales Rauschen reduzieren: Aus/TV-SAT Auto
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig

Bewegung

MotionFlow: Anwender
Glätte: 2
Klarheit: Niedrig
Film-Modus: Hoch

Videooptionen
HDR-Modus: Auto
HDMI-Videobereich: Auto
Farbraum: Auto

————————————

PS4 Pro

Bild Modus:
Spiel
Autom. Bild-Modus: Aus
Helligkeit: SDR 45/HDR Max
Farbe: 50
Lichtsensor: Aus

Erweiterte Einstellungen

Helligkeit: SDR 45/HDR MAX
Kontrast: 95
Gamma: 0
Schwarzwert: 51
Schwarzabgleich: Niedrig
Erw. Kontrastverstärker: Niedrig
X-tended Dynamic Range: Hoch

Farbe

Farbe: 50
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte/BIAS Rot -5/BIAS Blau -5

Farbbrillanz: Hoch

Klarheit

Bildschärfe: 50
Reality Creation: Manuell
Auflösung: 30
Mastered in 4K: Aus
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus
Digitales Rauschen reduzieren: Aus
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig

Bewegung

MotionFlow: Anwender
Glätte: 2
Klarheit: Niedrig
Film-Modus: Aus

Videooptionen

HDR-Modus: Auto
HDMI-Videobereich: Auto
Farbraum: Auto


[Beitrag von *chiefsteve* am 20. Jun 2017, 16:11 bearbeitet]
digitalo_04
Hat sich gelöscht
#421 erstellt: 20. Jun 2017, 19:18
@mastaclem
Hier meine Bildsettings für Sat TV. Ich empfange über den Sky+Pro Receiver. Ich weiß, das es nicht der beste Satreceiver ist. Aber um die Sky UHD Programme zu empfangen, ist er nötig ! Als Bildausgabe habe ich "Bevorzugte Auflösung" eingestellt, also 2160p ! Für Blue Rays habe ich andere Einstellungen. Die Settings sind von digitalfernsehen.de in leichter Abänderung.
Bildmodus : Standard ( ist heller als Cinema pro)
Autom.Bildmodus : aus
Helligkeit : max.
Farbe : 50
Lichtsensor: ein (das Bild hat immer die richtige Helligkeit, wenn es im Zimmer Abends dunkler wird)
Erweiterte Einstellungen
Helligkeit : max.
Kontrast : 90
Gamma : 0
Schwarzwert : 50
Schwarzabgleich : niedrig
Erw. Kontrastverst. : niedrig
XDR : hoch
Farbe
Farbe : 50
Farbton : 0
Farbtemperatur : Experte1 RB-5, BB-5 , Rest Standard
Farbbrillianz : niedrig
Klarheit
Bildschärfe : 50
Reality Creation : manuell
Auflösung : 30
Mastered in 4K : aus ( kann auch nicht verstellt werden)
Zufälliges Rauschen : aus
Digitales Rauschen : aus
Gleichmäßige Abstufung : niedrig
Bewegung
Motionflow : Anwender
Glätte : 2
Klarheit : niedrig
Filmmodus : hoch
Videooptionen
HDR-Modus : Auto
HDMI-Videobereich : Auto
Farbraum : Auto

Mit diesen Settings habe ich ein scharfes und natürliches Bild beim Fußball. Ich achte auf die Hautfarbe der Spieler bei Großaufnahmen und die Farbe des Rasens. Die Bewegungen sind auch flüssig und ohne Geruckel. Diese Aussagen sind alle im Auge des Betrachters und den eigenen Vorlieben zu sehen. Wenn wir Abends Filme schauen über Sky on Demand, ist das Bild mit diesen Einstellungen auch sehr schön ! Der A1 hat einen harmonischen Kontrast vom tiefen Schwarz bis zu leuchtenden Farben. Wir sind happy mit dem TV und haben genau den richtigen Schritt zu Oled gemacht ! Bei den Blue Ray Settings bin ich noch am experimentieren, da ich noch keinen UHD Player habe. Ich habe mir Deine Tabelle auf Seite 6 mal ausgedruckt. Da hat man eine gute Übersicht zwischen den einzelnen Settings und kann gut vergleichen. Danke an Alle hier im Tread für die guten Tipps ! Hat mir enorm geholfen ! Ich muß da aber erst mal reinfinden und die Zusammenhäge begreifen ! Beim Plasma gab es das nicht so in dem Umfang, zumal ja auch noch HDR dazu kommt. Aber damit beschäftige ich mich später. Den Oppo 203 hole ich mir zum Jahresende.
Bin für weitere Tipps sehr dankbar
MastaClem
Inventar
#422 erstellt: 21. Jun 2017, 10:20
Danke schon mal Jungs, @digitalo_04: ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob Standard heller als Cinema Pro ist, denn mit den gleichen Settings würde ich sogar eher zu Cinema Pro bei der Helligkeit tendieren (hat mich ja auch tierisch überrascht). Wenn man wechselt, muss man immer über den Anwender Modus springen, der definitiv heller ist, ggf. kann man das deshalb immer nur schwer einordnen?!

Und dann schreibst Du, dass Du bei BD andere Einstellungen nutzt? Was ändert sich denn da bei Dir und warum?


Mit diesen Settings habe ich ein scharfes und natürliches Bild beim Fußball. Ich achte auf die Hautfarbe der Spieler bei Großaufnahmen und die Farbe des Rasens.

Das hatte ich ja eben so leider nicht sehen können. Also das Bild vom Confed Cup war erstens ziemlich grieselig mit den Einstellungen und die Farbe des Rasens war mir zu wenig grün, als wenn der Platz von der Sonne mehrere Wochen verbrannt wurde (dabei ist es doch bestimm bei den Russen Kunstrasen?) Ein Vergleuich im Schlafzimmer zu meinem HX750 zeigte mir, dass der Rasen eigentlich grüner muss, daher habe ich die Farbe auf 60 erhöht. Stellenweise ist mir das auch manchmal zu bunt. Hier liegt mein - zugegebenermaßen - sehr kleines Miniproblem: Ich bin mir nicht sicher: 50 Farbe ist zu niedrig, 60 zu hoch, 55 trifft es aber auch nicht. Ggf. muss ich doch mal Chiefsteve folgen und 50 Farbe mit Farbbrillanz auf mittel stellen.

meine Settings sind mittlerweile nahezu überall gleich:

Bild-Modus:
KabelTV: Standard
Apps: Anwender
Apps Video / BD: Cinema Pro
Konsolen: Spiel

Autom. Bild-Modus: Aus
Helligkeit: Max
Farbe: 60
Lichtsensor: Aus

Erweiterte Einstellungen

Helligkeit: Max
Kontrast: Max
Gamma: 1
Schwarzwert: 51
Schwarzabgleich: Niedrig
Erw. Kontrastverstärker: Niedrig
X-tended Dynamic Range: Hoch (in HDR Mittel)

Farbe

Farbe: 60
Farbton: 0
Farbtemperatur: neutral
Farbbrillanz: niedrig (Spiel: mittel)

Klarheit

Bildschärfe: 50
Reality Creation: Manuell
Auflösung: 30
Mastered in 4K: Aus
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus (Kabel-TV: Auto)
Digitales Rauschen reduzieren: Aus (Kabel-TV: Auto)
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig

Bewegung

MotionFlow: Anwender
Glätte: 2
Klarheit: Niedrig
Film-Modus: Hoch

Videooptionen
HDR-Modus: Auto
HDMI-Videobereich: Auto
Farbraum: Auto
*chiefsteve*
Inventar
#423 erstellt: 21. Jun 2017, 11:46
so richtig saftig grün war der rasen nicht beim confed Cup,liegt also nicht unbedingt am tv
Rikibu
Inventar
#424 erstellt: 21. Jun 2017, 11:46
die cinema modi haben aber immer so einen rot-braun erdigen Farbstich... daher wirken sie dunkler - so zumindest empfinde ich das.
Larli
Inventar
#425 erstellt: 21. Jun 2017, 12:08
Also laut dem Horror Thread „Einbrennen bei OLED“ dürften wir die Einstellungen „Helligkeit“ und „Kontrast“ nur auf einem Minimum betreiben. Jetzt bin ich auch verunsichert... Ist doch irgendwie verrückt – einen genialen TV zu besitzen und diesen aus Angst dann nur auf Sparflamme zu betreiben?!? Genauso wie die Meldungen über ein sog. „Einfahren“ des TVs wobei über mehrere Stunden abwechselnde Farbflächen gezeigt werden... Mit regelmäßigen Unterbrechungen für den Algorithmus ... Was haltet Ihr davon?
Rikibu
Inventar
#426 erstellt: 21. Jun 2017, 12:10
Irgendwie wird was dran sein, wobei man natürlich nicht weiß auf welcher Faktenlage diese Einfahrerei, Einbrennerei usw. beruht.

Da ich weder das eine, noch das andere an meinem a1 vorfinde, sehe ich keine Notwendigkeit irgendwelche Labortestszenarien an meinem Gerät zu praktizieren, die mir möglicherweise die Schwächen zeigen und ich dann noch ein schlechtes Gefühl dabei entwickle...
*chiefsteve*
Inventar
#427 erstellt: 21. Jun 2017, 13:38
vergesst einfach das geschwafel und habt spass...sollte sich mit der zeit ein makel zeigen ,kann man immer noch tätig werden...ich denke nicht,dass das passieren wird...und lasst den scheiss mit diesen Testbildern sein,nur das was mein auge in real-betrieb sieht zählt...und das schaut einfach nur geil aus


[Beitrag von *chiefsteve* am 21. Jun 2017, 13:39 bearbeitet]
frsa
Inventar
#428 erstellt: 21. Jun 2017, 14:46

*chiefsteve* (Beitrag #423) schrieb:
so richtig saftig grün war der rasen nicht beim confed Cup,liegt also nicht unbedingt am tv


.....ich sag jetzt mal nichts dazu. Du erinnerst dich sicher an unsere gegenseitigen Posts (...so wie der Regisseur es sieht...)
MastaClem
Inventar
#429 erstellt: 21. Jun 2017, 14:49
also wer sich davon beeinflussen lässt, ist selber schuld, meine Meinung, denn ich will das Teil so nutzen, wie es mir gefällt. Wenn dann das Teil davon in den ersten 2 Jahren kaputt geht: Garantie und danach evtl. verlängerte Garantie oder halt nicht.

Ich kauf mir doch keinen Ferrari und fahre nu bis 100 kmh, nur damit der Motor keinen Verschleiß zeigt.


so richtig saftig grün war der rasen nicht beim confed Cup,liegt also nicht unbedingt am tv

also mit Brillanz auf mittel und Farbe 50 schon

Und Larli, langsam könnte man Dir einen kleinen Tick in Richtung Hypochondrie attestieren Du bist vielleicht genau!? Erst mit den Geräten und Bläschen (konnte ich noch nachvollziehen und tut mir auch wahrhaft Leid diese Odyssee) und jetzt hast Angst das Gerät richtig zu betreiben. Bitte nicht böse sein, aber lass doch mal die Sau raus und betreibe Dein TV richtig heftig mit vollem Kontrast und das nen ganzen Tag lang. Danach bist Du bestimmt entspannter

ich habe mal extra lange Standbild bei Fifa abngelassen und geschaut. Ja, dann zeichnet sich was ab, was wieder nach ein paar Sekunden verschwindet, aber das ist Technik, auf die wir Garantie haben. Und es hängt nicht unser Leben davon ab, zurück zu meinem Farbproblem - das ist viel wichtiger


ich sag jetzt mal nichts dazu. Du erinnerst dich sicher an unsere gegenseitigen Posts (...so wie der Regisseur es sieht...)
meintest Du nicht, dass Matrix so gewollt grün wäre? Vielleicht war der Rasen gar nicht real

seht mir mein großes Mundwerk heue nach...


[Beitrag von MastaClem am 21. Jun 2017, 14:59 bearbeitet]
Larli
Inventar
#430 erstellt: 21. Jun 2017, 20:22
Dannyboy1984
Stammgast
#431 erstellt: 21. Jun 2017, 20:42
Kannst Du mal kurz auf deutsch zusammenfassen?
Larli
Inventar
#432 erstellt: 21. Jun 2017, 21:02
Kurz: permanentes "Einbrennen" ist laut dem Artikel sehr selten. Spielt man sehr lange immer wieder das gleiche Spiel (jeden Tag) mit einem HUD, welches quasi immer an der gleichen Stelle sitzt, so soll man bevor man den TV ausschaltet erst anderen Content laufen lassen (TV, oder BluRay etc.). Dann ausschalten (Standbymodus). Ggfs. 2 Tage ausgeschaltet lassen... Es wurde ein Test gemacht – dabei wurde 20 Stunden ein DVD Menü auf einem OLED dargestellt. Danach war das Menü permanent zu sehen (auch nach dem Ausschalten) durch wechselnden Content und längeren Ruhephasen ging es wohl restlos wieder weg...
Dannyboy1984
Stammgast
#433 erstellt: 21. Jun 2017, 21:04
Danke.

Ich betreibe Kontrast auf 90 und Helligkeit auf 40 (bei SAT TV "nur" 35).

Schaue abwechselnden Content (PS4 Pro, Film, ganz wenig TV und natürlich auch Fussballspiele oder Formel 1).

Sollte doch auch keine Probleme verursachen zwecks zu extremer Einstellungen oder?

Ach ich erfreue mich besser am genialen Bild und bin mal nicht zu pessimistisch.


[Beitrag von Dannyboy1984 am 21. Jun 2017, 21:06 bearbeitet]
digitalo_04
Hat sich gelöscht
#434 erstellt: 22. Jun 2017, 12:25
@masterclem
Zu meinen Blue Ray Einstellungen muß ich sagen, daß ich da erst mal die Settings von Patrick2408 Post260 Seite6 übernommen habe. Mit diesen Settings habe ich dann den Film "Der Medicus" auf Blue Ray angeschaut. Das Bild war grandios ! Die Reise durch die Wüste mit den Tag und Nachtaufnahmen waren fast Dreidimensional ! Ich will aber auch noch andere Settings probieren von Euch Usern. Bei dem, was mir gefällt, bleibe ich erst mal hängen. Ich bin jetzt nicht so der Experte wie Ihr ! Aber hier im Forum habe ich schon viel erfahren und gelernt. Bin nach allen Seiten offen. Bei Blue Ray habe ich den Lichtsensor aus. Da schauen wir nur Abends mit ein wenig Restlicht im Wohnzimmer. Ich mag da mehr den Kinolook bei Filmen. Deshalb auch Helligkeit 40, Kontrast 88 und Farbe 60. Erst mal ! Werde heute Abend beim Confed Cup mal mit Farbe auf 55 und Farbbrillianz auf Mittel gehen. Mal sehen, wie mir das Bild dann gefällt. Ich probiere auch mal die Settings von Chiefsteve und anderen Usern aus ! Bin halt noch am Probieren.
Zur Einbrennproblematik möchte ich nur so viel sagen: Ich hatte in 10 Jahren Plasma nicht einen Einbrenner ! Da habe ich daß Bild auch mal eine halbe Stunde angehalten beim Telefonieren ! Ober beim Fußballschauen immer Logos und Spielstände im Bild. Nichts ist passiert ! Jetzt beim Oled sehe ich das genau so ! Bei normaler Nutzung passiert da überhaupt nichts ! Ein Nachleuchten kann mal auftreten, geht aber wieder weg, wie schon von Digitalfernsehen getestet ! Ich habe noch kein Nachleuchten bemerkt. Und ich schaue mir das Bild genau an. Zu Videospielen am A1 kann ich mich nicht äußern, da ich nicht spiele !
Die Unterschiede im Bild können auch daher kommen, daß Du über Kabel schaust und ich über Sat mit dem Sky Receiver. Da sind so viele Faktoren im Spiel, die dann verschiedene Ergebnisse anzeigen im Bild, denke ich mal. Die Hauptsache ist aber, daß der subjektive Eindruck stimmt und Einem gefällt es. Der Sky Receiver gibt das Bild in 2160p aus und der A1 nur wieder. Wenn ich aber den Receiver auf 720p bei der Bildausgabe schalte und der A1 skaliert dann auf 2160p hoch, kann ich keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen bei ARD und ZDF !
MastaClem
Inventar
#435 erstellt: 22. Jun 2017, 12:33

Werde heute Abend beim Confed Cup mal mit Farbe auf 55 und Farbbrillianz auf Mittel gehen. Mal sehen, wie mir das Bild dann gefällt.

dito
*chiefsteve*
Inventar
#436 erstellt: 22. Jun 2017, 13:48
@digitalo....ich würde dir empfehlen den Receiver fest auf 1080p einzustellen und nur wenn echte uhd Inhalte kommen manuell auf 2160 p umzuschalten,die kann man ja an einer Hand abzählen.....meine Erfahrung mit den tv`s neuerer Machart(und ich hatte da ein paar) ist,dass sie nicht so gerne deinterlacen,sondern lediglich skalieren möchten....also lässt man den Receiver deinterlacen,wirkt sich positiv auf Bewegung und schärfe aus...das meiste kommt ja eh in 1080i,bei ard und zdf skaliert der reciver dann auch kurz von 720p an ,den rest macht der tv....ich habe zwar keinen sky Receiver,aber auch einen humax und die deinterlacen richtig gut...mal probieren


[Beitrag von *chiefsteve* am 22. Jun 2017, 13:49 bearbeitet]
Bud_Bundy73
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 22. Jun 2017, 16:04
Habe die Dreambox 900 UHD auf 720p eingestellt.
1080p 1080i oder 2160p sind leider etwas unschärfer
digitalo_04
Hat sich gelöscht
#438 erstellt: 22. Jun 2017, 18:02
Hi Leute !
Bitte nicht schmunzeln- vor 2 Stunden hat mein Sky Receiver seinen Geist aufgegeben
Hatte kein Signal mehr am HDMI1 Eingang des A1 ! Erst mal Neustarts des Receivers durchgeführt, brachte nichts, dann bei Sky angerufen, ich solle mal das HDMI Kabel austauschen, brachte auch nichts ! Zwischendurch ein schweres Gewitter, alles vom Strom getrennt mit der Überspannungsleiste ! Erst mal Kaffee getrunken und beruhigt Meinen iCord HD vom 2.Fernseher geholt und angeschlossen an den Sony, hab wieder ein Bild und Ton
ICord neu eingerichtet und Favoriten gespeichert. Das Bild des iCord HD ist nicht so scharf wie das des Sky+Pro ! Als Bildausgabe habe ich "Wie Eingang" eingestellt ! 1080p geht da nicht ! Muss nun 2-3 Tage warten, bis ein neuer Sky Receiver hier ist. Aber wir können erst mal gucken, zur Not wäre es auch über die internen Tuner des A1 gegangen. Aber es läuft und ich kann Confed Cup schauen! Alles wieder Palletti
digitalo_04
Hat sich gelöscht
#439 erstellt: 22. Jun 2017, 18:28
@chiefsteve
Mein iCord HD mit 250GB Festplatte ist schon etwas älter. Der Sky+Pro Receiver wird auch von Humax für Sky produziert. Eine Dreambox oder VU+ sind besser ! Das weiß ich. Selbst ein Technisat ist besser als die Receiver von Sky ! Aber ich habe es gern komfortabel ! Doppeltuner, Festplatte, alle Sender inclusive Sky komplett, kann Streamen aufs iPad mit Sky Go, habe Zugriff auf Sky on Demand und wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, ist alles Easy ! Ich kann die Festplatte entfernen und in den neuen Receiver einschieben, so bleiben meine Aufnahmen erhalten. Eigentlich ein guter Komfort, wenn nichts kaputt geht Aber leider kommt es manchmal anders, als man denkt !
*chiefsteve*
Inventar
#440 erstellt: 22. Jun 2017, 19:01
jaja ...ich wollte auch nicht gegen den sky Receiver hetzen...hab nen humax nanoeco ein 70.- gerät inclu karte...und der deinterlaced wie ein Weltmeister...ging mir nur um den tip das gesamte deinterlacing vom Receiver machen zu lassen,die tv`s mögen das
digitalo_04
Hat sich gelöscht
#441 erstellt: 22. Jun 2017, 19:08
Hab ich auch so verstanden und registriert, wie Du es meinst ! Ich werde mit der Farbe und Farbbrillianz erst testen, wenn ich den neuen Sky+Pro Receiver habe. Heute hatte ich genug Stress durch den Defekt ! Der neuere Receiver hat ein besseres Bild gemacht als der Alte. Am A1 habe ich ja nichts geändert. Aber er ist schon ein geiles Gerät !!!
MastaClem
Inventar
#442 erstellt: 22. Jun 2017, 20:09
und was sagt ihr zum rasen?
@digitalo_04 also irgdendwie ist fb auf mittel zu knallig neon grün, aber 60 farbe ist auch zu viel, s. mehmets gesicht versuche gerade farbe auf 55
@chiefsteve wohlgemerkt auf standard, auf anwendee geht fb auf mittel schon eher


[Beitrag von MastaClem am 22. Jun 2017, 20:11 bearbeitet]
Dahlkowski
Inventar
#443 erstellt: 22. Jun 2017, 20:26
meiner schaut richtig.... grün aus...

farbe 38
lichtsensor aus
farbbrillanz niedrig


[Beitrag von Dahlkowski am 22. Jun 2017, 20:27 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#444 erstellt: 22. Jun 2017, 20:31
externer zuspieler? bin mit 55 farbe gerade und fb auf niedrig plus weizen ganz zufrieden
digitalo_04
Hat sich gelöscht
#445 erstellt: 22. Jun 2017, 20:41
Farbe auf 60 ist mir zu bunt ! Farbbrillianz auf Mittel wird mir der Rasen unnatürlich grün. Ich bleibe erst mal bei 50 und niedrig ! Aber wie geschrieben, habe ich einen anderen Receiver zur Zeit in Benutzung wegen einem Defekt. Farbe 55 und niedrig kann ich mich noch mit anfreunden !


[Beitrag von digitalo_04 am 22. Jun 2017, 20:52 bearbeitet]
Dahlkowski
Inventar
#446 erstellt: 22. Jun 2017, 20:43
ne... interner tumer....

auf rec709 eingemessen... dann farbbrillanz niedrig hinzu...
*chiefsteve*
Inventar
#447 erstellt: 22. Jun 2017, 20:53
auf Anwender F 50 FB mittel,gamma -1 SW 50 wüsste nicht,was da unnatürlich ausschauen sollte,bei mir mit externem Receiver mal nicht
hagge
Inventar
#448 erstellt: 26. Jun 2017, 14:52

*chiefsteve* (Beitrag #327) schrieb:
ich habe übrigends die hier vor paar Posts so hochgelobten rauschunterdrücker mal auf Auto gestellt,ich schaue ausschliesslich hd Content und besser....für mich wirken die wie weichzeichner,kann mich natürlich auch täuschen,aber hab sie wieder raus

Auto ist gut, das hat erstaunlich gut funktioniert.

Ich hatte mir mal ganz genau angeschaut, wie der digitale Rauschfilter funktioniert. Wie gesagt reduziert er das "Ringing", also diese leicht falschfarbigen Pixel, die im Umfeld von scharfen Kontrastkanten entstehen, wenn Algorithmen wie MPEG und JPEG eingesetzt werden. Diese spezielle Art Rauschen wird damit tatsächlich sehr zuverlässig reduziert. Wer nicht weiß, von was ich spreche, hier mal ein Beispiel anhand von JPEG, aber bei MPEG sieht das praktisch genauso aus. Links normal, so wie es tatsächlich aussieht, rechts durch nachträgliche Veränderung des Kontrasts etwas deutlicher herausgearbeitet, so dass man es besser sieht. Das Bild zeigt einfach die linke obere Ecke eines schwarzen Rechtecks auf weißem Hintergrund.

Rechteck-Moskito-Rauschen Rechteck-Moskito-Rauschen-nachbearbeitet

Wenn nun ein TV so ein Signal zugespielt bekommt, und durch Bildverbesserungsalgorithmen den Kontrast verstärkt, dann verstärkt er eben auch die Sichtbarkeit dieser Art von falschen Pixeln. Im Prinzip auf die gleiche Weise, wie es im rechten Bild deutlicher zu sehen ist als im linken Bild. Es ist darum enorm wichtig, dass solches Rauschen zuerst entfernt wird, bevor man die Kontrastverstärkung auf das Bild loslässt. Und genau das macht der digitale Rauschfilter.

Bei SD-Signalen ist es für jeden unmittelbar ersichtlich, dass damit das Bild schöner wird. Aber wie gesagt habe ich es auch bei Full-HD-Signalen von der BluRay "Der gestiefelte Kater" ausprobiert. Erst mit dem digitalen Rauschfilter waren schräge Kanten frei von Treppen. Und gerade an den Barthaaren des Katers war deutlich zu sehen, wie das Rauschen im Umfeld der Haare wegging, aber trotzdem noch alle Barthaare sauber zu sehen waren.

Diese Rausch-Artefakte tauchen auch bei hohen Auflösungen auf, also auch bei 4K-Signalen. Insofern macht der Rauschfilter durchaus auch bei 4K-Signalen noch Sinn! Auch dort hat er diese Fehlpixel sauber entfernt. Insofern kann der Rauschfilter auch dort auf "an" bleiben.

Trotzdem will ich den Punkt, dass Dir der Filter wie ein Weichzeichner vorkommt, nicht abtun. Im Gegenteil, ja, das sieht in der Tat ein bisschen so aus. Das kommt aber speziell bei schon sehr hochaufgelösten Signalen wie Full-HD und 4K daher, dass Du dort so feine Strukturen aus normaler Sehentfernung nicht mehr als Fehler im Bild erkennst. Da diese Fehler aber feine Strukturen ins Bild einfügen, wo eigentlich keine Strukturen hingehören, scheint das Bild dadurch etwas schärfer zu sein. Mehr Struktur wirkt aus der Entfernung immer wie zusätzliche Schärfe. Nimmt man diese Struktur, also das Rauschen, wieder weg, dann fehlt wieder diese eigentlich "falsche" Schärfe und das erscheint Dir dann als leichter Weichzeichner. Ist aber eigentlich "richtiger".

Mein Vorschlag wäre darum, den digitalen Rauschfilter zu aktivieren und dann dafür lieber die RealityCreation etwas höher zu stellen. Das läuft ein bisschen auf einen ähnlichen Effekt hinaus. Die RC erzeugt feine Strukturen, die das Bild schärfer erscheinen lassen. Der Unterschied ist aber, dass bei aktiviertem Rauschfilter die diagonalen Kanten sauberer aussehen und keine Treppen mehr haben. Und das wird dann durch die RC nicht wieder kaputt gemacht, sondern bleibt. Man hat also mit dieser Kombination einen ähnlichen Schärfeeffekt, aber bei saubereren diagonalen Linien auf 4K-Niveau.

Aber wie gesagt funktioniert auch die Auto-Einstellung erstaunlich gut. Wer meint, bei hochaufgelösten Quellen keinen Filter zu brauchen, der liegt mit Auto genau richtig.


VF-2_John_Banks (Beitrag #356) schrieb:
Teilweise ist das Colorbanding ja schon im Quellmaterial so stark vorhanden, dass diese Funktion auch nicht mehr viel retten kann.

Doch gerade dann rettet die gleichmäßige Abstufung was, wenn im Originalmaterial Color-Banding enthalten ist.


Ich selbst stelle jetzt diese Funktion für Filme immer komplett aus und zwinge meinen Player 10 Bit auszugeben. Damit lässt sich das Banding auch unterbinden, wenn es nicht gerade schon in der Quelle vorhanden ist.

Ähm, ja, dann macht Dein Player eben was Vergleichbares zur "gleichmäßigen Abstufung". Die besseren Sony-BD-Player können das auch schon seit Jahren. Nennt sich Super-Bitmapping. Und ja, das setzt voraus, dass man das Bild dann in höherer Bittiefe zum TV schickt. Man hat also die Wahl: lässt man es den BD-Player machen, dann kann man es im TV abschalten. Oder lässt man es den TV machen, dann braucht man das Super-Bitmapping im BD-Player nicht nutzen. Beides zu aktivieren wäre eventuell zu viel des Guten und möglicherweise wieder kontraproduktiv.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 26. Jun 2017, 15:12 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#449 erstellt: 26. Jun 2017, 15:46
bei sat-tv verwende ich die automatische rauschunterdrückung mitlerweile wieder,ist auf jeden fall besser !...werde es bei bluray und uhd nochmals ausgiebig testen,machmal brauchts nen zweiten anlauf....Anwender RC 70
Rikibu
Inventar
#450 erstellt: 26. Jun 2017, 15:50
Hat schon jemand ne.nintendo switch am a1 angeschlossen?
Da das ding ja nur 1080p schafft, befürchte ich durch das upscaling verzögerungen
MastaClem
Inventar
#451 erstellt: 26. Jun 2017, 16:32
Hagges Logik zufolge müsste man doch selbst bei richtig coolen material die Rauschfilter auf Auto stehen lassen können oder? Warum empfehlen alle "Testexperten" (wie Fachzeitschriften) das dann aus zu machen?
Das ist ja schon einer der Punkte, in dem sich alle immer einig waren.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A1 OLED Event November 2017
schups am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  23 Beiträge
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED
Onbekend am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  34 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+
gmb2009 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  4 Beiträge
Sony OLED KD A1 Fußballmodus
markus1504 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndstation1981
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.103