Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Dannyboy1984
Stammgast
#251 erstellt: 05. Jun 2017, 20:25
Ich bin ein geduldiger Mensch und warte dann eben etwas länger.

Kannst ja mal ausprobieren, ob die Probleme dann bei dir weg sind, wenn der Ruhemodus ausgeschaltet ist.


[Beitrag von Dannyboy1984 am 05. Jun 2017, 20:26 bearbeitet]
Christian_0603
Stammgast
#252 erstellt: 05. Jun 2017, 20:53
Hallo,

Auf wie viel sollte die Reality Creation gestellt werden ?
Laut Digtalfernsehende auf 30, selber habe ich gerade 70 eingestellt.

Grüße Christian
VF-2_John_Banks
Inventar
#253 erstellt: 05. Jun 2017, 21:03
Immer selber testen. Was die empfehlen ist teils auch mist.
Dannyboy1984
Stammgast
#254 erstellt: 05. Jun 2017, 21:05
Mal ne dumme Frage - der Regler für den Lichtsensor - bedeutet auf links (weißer Kreis) eingestellt "aus" und rechts (farbiger Kreis) ein oder umgekehrt? Irritiert mich gerade das Ganze.

Die hätten das mal lieber mit den Anzeigen Ein und Aus lassen sollen.


[Beitrag von Dannyboy1984 am 05. Jun 2017, 21:06 bearbeitet]
chrisly77
Stammgast
#255 erstellt: 05. Jun 2017, 22:38
Farbig (rechts) = EIN
Dahlkowski
Inventar
#256 erstellt: 06. Jun 2017, 10:18
meine neuen nach update:

helligkeit max
kontrast 90
gamma-1
schwarzwert 51
aus
aus
mittel

farbe 38 (rec709!)
experte
rotg max
grüng -12
blaug -13
rotb -2
grünb 0
blaub -5

farbtemppunkt 1
r 0
g -5
b -3

3.
g -2

5.
r -2
g -2

alle anderen 0!

farbbrillanz niedrig (nach kalibrieren!)
herr-mueller
Ist häufiger hier
#257 erstellt: 07. Jun 2017, 00:06
Sky Ticket

Ich wende mich an die unter euch, die bereits versucht haben auf dem A1 Sky Ticket zu installieren. Es ist sehr eigenartig bei mir und inzwischen nutze ich die aktuelle Version, soll heißen 2.2.2 und habe das Upgrade auf Android 7.0 natürlich auch durchgeführt. Aber seht selbst, folgende Situation: Egal welche Version, lässt sich normal installieren. Wenn diese dann aufgerufen wird, startet sie wie üblich bei Sky Ticket, manchmal Ja und manchmal nein und wenn sie dann einmal endlich gestartet ist, habe ich die Möglichkeit, links oben im Menü, mich einzuloggen. All das funktioniert bis dahin und nun kommt das Problem! Ab dieser Stelle habe ich nur noch die Möglichkeit mit den Cursortasten aufwärts und abwärts zu scrollen, kann aber, wie gesagt, außerhalb des Menüs nichts anwählen. Mache ich irgendwas falsch oder funktioniert das einfach noch nicht? Wäre super, wenn einer von euch das Problem bereits gelöst und mir weiterhelfen kann.
hagge
Inventar
#258 erstellt: 07. Jun 2017, 00:23
Ich habe gerade auch einen 65er A1 für ein paar Tage zum Testen hier. Hier mal meine Erkenntnisse.

Ich bin letztendlich auch bei "Standard" oder "Anwender" als Bildmodus gelandet. Gefällt mir beides ganz gut. Bei "Anwender" scheint mir das Bild von Haus aus am schärfsten zu sein. Hier kann man die Reality Creation auch deutlich höher drehen, nur in den beiden Cinema-Modi greift die so heftig ein, dass man nur niedrige Werte kleiner 40 setzen darf. Bei allen anderen Modi ist sie seeehr dezent, zumindest verglichen mit früher. Hier kann man bis zu manuell 70 hochgehen oder gar die Automatik aktivieren.

Den Schwarzwert sollte man bei Standard und Anwender tatsächlich etwas höher stellen, sonst saufen die dunklen Stellen ab. Ich habe 55 genutzt, aber ohne jetzt nennenswert Testbilder zugespielt zu haben. Kann sein, dass 54 hier der bessere Wert wäre. Danach kann man meiner Meinung nach durchaus auch den Schwarzwertverbesserer und den Kontrastvertärker aktivieren, ohne dass was absäuft.

Mein Geheimtipp ist der digitale Rauschfilter. Bei 4K-Auflösung spürt man ihn kaum, aber bei niedrigeren Auflösungen bewirkt er Wunder, sogar schon bei 1080 und erst recht bei niedrigeren Auflösungen. Probiert mal z.B. Sat.1 in SD (!) aus und schaut auf das Logo, also den sich drehenden Ball. Schaltet man hier den digitalen Rauschfilter zu (durchaus auf "Hoch"), verschwindet das "Ringing" um die Kontur fast vollständig und die Ballsegmente haben deutlich glattere Kanten. Erst damit habe ich eine saubere Hochskalierung erreicht, damit ist sogar SD noch durchaus erträglich. Meiner Meinung nach funktioniert die Automatik sehr gut, die greift dort ein, wo es notwendig ist. Ich habe auch die BluRay "Der gestiefelte Kater" (Computeranimationsfilm mit der Figur aus Shrek) angeschaut, erst mit dem digitalen Filter hat man dort saubere Kanten. Ja, das kann ein bisschen unschärfer wirken, weil ein paar harte Kanten und eben das digitale Rauschen (Ringing) wegfällt, aber das täuscht, das Bild bleibt scharf und es fallen nur feine Fehler (Artefakte) weg. Strukturen (z.B. das Fell der Katze oder das Leder des Hutes) bleiben vollumfänglich scharf.

Beim zufälligen Rauschfilter ist es übrigens ähnlich. Auch hier kann man durchaus die Automatik-Einstellung lassen. Ich hatte ein paar TV-Szenen, wo Gesichter etwas konturlos erschienen, aber das lag wirklich am Material, Abschalten der Rauschfilter brachte hier keinerlei Verbesserung. Also umgekehrt gesprochen waren es nicht die Filter, die hier das Gesicht konturlos machten, es war einfach eine miese Aufnahme mit zu geringer Datenrate.

Wichtige Erkenntnis insgesamt: Die Bildmodi spielen eine signifikante Rolle. Gibt man hier im Einstellungsthread Werte an, sollte unbedingt auch der Bildmodus genannt werden, für den diese Werte gelten. Sonst können die anderen nichts damit anfangen. Ein Schwarzwert von 54 ist bei "Anwender" durchaus sinnvoll, bei "Cinema Pro" ist der Wert aber eindeutig zu hoch, hier müsste es weniger sein, möglicherweise sogar unter 50, ich habe das aber nicht bis ins Detail untersucht. Ein Wert von 70 bei der Reality Creation ist bei "Anwender" durchaus noch OK, während es auf "Cinema Pro" viel zuviel ist.

Wer es nicht glaubt, sollte mal in mehreren Modi genau die gleichen Werte einstellen und dann zwischen den Bildmodi hin und her schalten. Der Unterschied ist deutlich sichtbar. "Cinema Pro" ist dunkler und scheint mir nicht so scharf zu sein wie "Anwender". So hell wie bei "Brillant" schafft es kein anderer Bildmodus. Die Bildmodi sind also definitiv nicht nur verschiedene "Fächer" für verschiedene Einstellungen, sondern jeder Modus hat gewisse Grundparameter, auf die man keinen Einfluss hat. Im Spielmodus kann z.B. auch kein MCFI aktiviert werden, bei MotionFlow lässt sich nur die Klarheit aktivieren, auch der Filmmodus ist ausgegraut. Dieser Modus unterscheidet sich also ganz offensichtlich komplett von den anderen Modi.

Ansonsten ist der A1 schon ein sehr feines Gerät. HDR sieht einfach prächtig aus. Und wenn man XDR hochdreht und die Farbbrillanz auf niedrig oder mittel stellt, dann zaubert der TV ja wirklich nahezu HDR-Qualität aus ganz normalem Content. Wirklich klasse. Der Unterschied zu echtem HDR ist dann schon wirklich sehr gering. Könnte auch mir auf Dauer gefallen...

Gruß,

Hagge
ehp
Inventar
#259 erstellt: 07. Jun 2017, 02:18
Hi hagge,
Danke für deinen Bericht.
Alles, was du darin beschreibst, entspricht auch meinen Beobachtungen.
Das mit den Filtern habe ich noch nicht so wirklich getestet.
Aber wenn du schreibst, beide auf Automatk, versuche ich das mal.
Ich schwanke gerade zwischen Standard und Anwender....
Welche sind deiner Meinung nach die optimalen MF Einstellungen?
Standard oder Anwender mit 2 und niedrig?


[Beitrag von ehp am 07. Jun 2017, 02:24 bearbeitet]
Patrick2408*>
Ist häufiger hier
#260 erstellt: 07. Jun 2017, 06:49
@hagge

genau das sind auch meine Erfahrungen, stimmte dir vollinhaltlich zu.

Ich selbst schaue mir viel mit Testbildern an, gerade eben den Schwarzwert. Dieser ist bei mir im CinemaPro jetzt bei 50. Dann ist RGB 0 wirklich Schwarz und man erkennt ab RGB4, in ganz abgedunkeltem Raum auch schon bei RGB3, die Abstufungen.

Habe auch viel mit RealityCreation im CinemaPro herumgespielt, ebenfalls mit Testbildern. Diese Einstellung ist aber eher Geschmackssache, weil würde man nach Testbildern gehen müsste man RC ausschalten, da es bei den Testbildern immer zu Fehlern kommt. (bei den feinen Linien nebeneinander, falls diese Schärfetestbilder jemand kennt).
Im Realcontent jedoch gefällt mir auch im CinemaPro eine RC mit dem Wert von 50, wobei ich hier noch zwischen 35 und 50 schwanke. Aber grundsätzlich ist diese Einstellung wirklich positiv fürs Bild.

Rauchfilter ebenso, habe alle auf Automatik, die Arbeiten genau dort wo sie sollen. konnte bisher keine Fehler aufgrund dieser Automatiken feststellen. Für SD Bild, wie du schon gesagt hast, ein Traum!

Bei den Bildhelferlein bin ich noch total unschlüssig, eigentlich mag ich sowas ja nicht, da bin ich eher der Purist. Den Schwarzabgleich werde ich wohl nicht verwenden, aber der Kontrastverstärker arbeitet schon recht gut, dass sieht bei den Tests die ich gemacht habe manchmal ziemlich gut aus!

Bei MF habe ich auch nach dem Update die Einstellung Anwender mit 2, diesen Wert zu erhöhen führt jetzt nach dem Update zu Rucklern. Alle anderen Einstellungen sind sowieso entweder zu wenig (Ruckeln) oder zu viel (Artefakte, Soap).

Zum Abschluss noch meine jetzigen Einstellungen, mit welchen ich wieder dieses geile plastische Bild erreicht habe, welchen Szenenweise fast nach 3D aussieht. Trotzdem werde ich jetzt wirklich noch die anderen Bildmodi ausprobieren, wenn ihr hier schreibt das diese schärfer wären muss ich das mal testen!

--------------------------------------------------------

SDR - um HDR muss ich mich erst kümmern

Bild-Modus: CinemaPro - Bin aktuell hier hängen geblieben, werde aber auch die anderen noch testen

Helligkeit: 40
Kontrast: 88 - sehr gute Durchzeichnung und da dieser Wert für HDR nicht extra gespeichert bleibt sollte dieser dann auch für HDR passen
Gamma: 0
Schwarzwert: 50 - Hier ändert wirklich jeder einzelne Punkt etwas. Mehr als 51 bzw. weniger als 49 sollten es in Kombination mit den anderen Einstellungen nicht sein!
Schwarzabgleich: AUS - Dieser Helfer bleibt bei mir aus, hier sauft gefühlsmässig schonmal was ab.
Eww. Kontrastverstärker: AUS - Ist aktuell noch aus, werde ich aber weiter verfolgen, das Ergebnis bei Mittel gefällt mir doch oft recht gut
X-tended Dynamic Range: HOCH - Ich weiß nicht ob es mit dem Update zusammenhängt, aber seit ich nach dem Update die Einstellungen nochmals gemacht habe ist mir Mittel einfach zu flau.

Farbe: 60
Farbton: 0
Farbtemperatur: Warm - Hatte hier bisher immer Experte 1, aber seit gestern wieder Warm, sieht einfach wesentlich natürlicher aus. Experte 1 ist mir zu rötlich.
Erw. Farbeinstellungen: RotGain -10, GrünGain -4, restlichen auf Standard - Das habe ich einfach nach Geschmack, mit dem Ziel natürlicher Farben,eingestellt
Farbbrillanz: NIEDRIG - Macht Rottöne etwas intensiver, Mittel oder gar Hoch nehmen dann auch die anderen Farben mit, dass wird mir dann zu BonBon mässig

Bildschärfe: 50 - Hier zeigen die Testbilder keinerlei Doppelkonturen
Reality Creation: MANUELL
Auflösung: 50 - Geschmackssache, einfach ausprobieren. Wer nicht weiß wo man hinschauen soll, einfach mal auf Pause drücken wenn eine Person in die Kamera schaut, dann die Einstellung verändern und auf die Augen achten!
Mastered in 4K: Ein/Aus - Habe ich noch nie verändert, ist meist auch ausgegraut bei mir
Zufälliges Rauschen reduzieren: AUTO - Arbeitet zuverlässig und so wie es soll, konnte bisher keine Fehler feststellen, egal bei welchem Content, also einfach auf Automatisch lassen.
Digitales Rauschen reduzieren: AUTO - siehe Punkt darüber
Gleichmäßige Abstufung: HOCH - Hier geht meiner Meinung nach nur Hoch, einfach mal mit einem Farbverlauf testen. Alles unter Hoch ergibt Farbbanding. Hoch schafft super Verläufe und das ohne Fehler.

MotionFlow: Anwender
Glätte: 2 - Seit dem Update nur noch so brauchbar, höher als 2 ergibt jetzt störende Ruckler. Und ich meine nicht das normale Ruckeln, sondern es wirkt als käme die Bildberechnung stellenweise nicht mit und würde komplett aussetzen, total störend. Die Einstellung 2 arbeitet jedoch weiterhin zuverlässig und ist ein guter Kompromiss. Artefakte sind in normalem Content eigentlich nicht zu bemerken.
Klarheit: Niedrig - Hoch ist unbrauchbar
Film-Modus: Hoch - Hier weiß ich leider selbst nicht genau was diese Einstellung macht. Habe nur gemerkt das wenn hier nicht Hoch steht die MF bei manchen Content nicht arbeitet bzw. nicht sichtbar arbeitet. Also habe ich hier einfach Hoch belassen.

HDR-Modus: Auto
HDMI-Videobereich: Auto
Farbraum: Auto
Bud_Bundy73
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 07. Jun 2017, 07:28

hagge (Beitrag #258) schrieb:


Den Schwarzwert sollte man bei Standard und Anwender tatsächlich etwas höher stellen, sonst saufen die dunklen Stellen ab. Ich habe 55 genutzt, aber ohne jetzt nennenswert Testbilder zugespielt zu haben. Kann sein, dass 54 hier der bessere Wert wäre.
Hagge


sieh mal bitte genauer auf die Cinemascope Balken bzw.Testbilder

Im Cinema Pro Modus hab ich 50
Im Anwender Modus 51

54 bzw. 55 = Dunkelgrau.
Rikibu
Inventar
#262 erstellt: 07. Jun 2017, 07:59

herr-mueller (Beitrag #257) schrieb:
Sky Ticket

Ich wende mich an die unter euch, die bereits versucht haben auf dem A1 Sky Ticket zu installieren. Es ist sehr eigenartig bei mir und inzwischen nutze ich die aktuelle Version, soll heißen 2.2.2 und habe das Upgrade auf Android 7.0 natürlich auch durchgeführt. Aber seht selbst, folgende Situation: Egal welche Version, lässt sich normal installieren. Wenn diese dann aufgerufen wird, startet sie wie üblich bei Sky Ticket, manchmal Ja und manchmal nein und wenn sie dann einmal endlich gestartet ist, habe ich die Möglichkeit, links oben im Menü, mich einzuloggen. All das funktioniert bis dahin und nun kommt das Problem! Ab dieser Stelle habe ich nur noch die Möglichkeit mit den Cursortasten aufwärts und abwärts zu scrollen, kann aber, wie gesagt, außerhalb des Menüs nichts anwählen. Mache ich irgendwas falsch oder funktioniert das einfach noch nicht? Wäre super, wenn einer von euch das Problem bereits gelöst und mir weiterhelfen kann.


ich weiß nicht ob es hilft, aber ich habe auf einer fire tv (is ja ebenfalls android) seite gelesen, dass die sky go app nur mit einem mauscursor bedient werden kann... was auch in den install tutorials für sky go so empfohlen wird. hol dir so ne blauzahn mini tastatur mit touchpad... kost um die 20 euro... und ist ein super ersatz für die fernbedienung bei gleichzeitiger handlichkeit...

was wohl auch eine rolle spielt ist die pixeldichte der app, die man ggf. anpassen muss, weil die apk datei wohl von einem tablet gerät stammt, was die zwanghafte mouse steuerung erklären dürfte...


ich selbst hab es aber nicht ausprobiert und kann nur daher das wiedergeben, was ich gelesen habe...
ehp
Inventar
#263 erstellt: 07. Jun 2017, 09:10
Ich bin ja noch ein Freund von Gamma auf -2 im Bild-Modus Standard.
Was sagt Ihr dazu?
Dahlkowski
Inventar
#264 erstellt: 07. Jun 2017, 09:28
probier mal gamma -1 und schwarzwert msx 51....

bei 52 erhellen schon die 16/9 balken.... (dunkler raum!)
ehp
Inventar
#265 erstellt: 07. Jun 2017, 09:33
Ok, probier ich heute Abend mal aus.
Aber diese hohen Schwarzwerte von 52 und mehr......... Ich finde, dann wird das schwarz gräulich.


[Beitrag von ehp am 07. Jun 2017, 09:34 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#266 erstellt: 07. Jun 2017, 09:36
..kann mich da nur anschliessen...alles über 51 beim SW graut die kinobalken aus und zwar in jedem mode,zumindest bei mir mit alter FW...selbst 51 ist noch ein Kompromiss...die beste kombi ist 0/50,1/51 der beste Kompromiss...warum sollte ich mir mit Gamma unter null Helligkeit wegnehmen,erschliesst sich mir nicht....hier noch ein auszug aus dem area DVD test,hab ich noch nicht gehört sowas...was meint ihr dazu?
"So ist festzuhalten: Sonys „Object Based HDR Remaster“ soll aus HDR-Content das Maximum herausholen, kommt aber zusätzlich auch bei SDR-Material zum Einsatz und will mit „Xtended Dynamic Range“, der schon seit den letzten einigen Generationen bekannten „Triluminos Display“-Technologie und „4K X-Reality Pro“ den SDR-Content beinahe auf HDR-Niveau bringen. Die Technologie ist immer aktiv, außer man greift auf den „Cinema Pro“-Modus zurück. Hier erfolgt die Bilddarstellung „pur“ und ohne großen Eingriff in den Signalweg durch Bild-Processing. "
die letzten beiden sätze finde ich merkwürdig!


[Beitrag von *chiefsteve* am 07. Jun 2017, 09:47 bearbeitet]
ehp
Inventar
#267 erstellt: 07. Jun 2017, 09:53
Allerdings ist das merkwürdig!
Aber es wäre nicht das erste mal, dass Unsinn geschrieben wird

Was ich nur sehr schade finde, ist, dass es keine vernünftigen Beschreibungen für eben all diese Einstellmöglichkeiten gibt.
Was wlecher Bildmodus macht und was die Parameter, die man verstellen kann, bewirken.
Man muss doch bei so hochpreisigen Produkten ein vernünftige Dokumentation erwarten können!
ehp
Inventar
#268 erstellt: 07. Jun 2017, 09:56

*chiefsteve* (Beitrag #266) schrieb:
..warum sollte ich mir mit Gamma unter null Helligkeit wegnehmen,erschliesst sich mir nicht...


Ist das alles, was da passiert.... Nur Helligkeit wegnehmen?
Dafür gibt es doch den Punkt "Helligkeit"..?
Aber ich weiß es nicht. Es gibt ja leider offensichtlich keine Beschreibungen über all diese Stellschrauben (siehe post oben)..
frsa
Inventar
#269 erstellt: 07. Jun 2017, 10:23

Patrick2408*> (Beitrag #260) schrieb:
Gleichmäßige Abstufung: HOCH - Hier geht meiner Meinung nach nur Hoch, einfach mal mit einem Farbverlauf testen. Alles unter Hoch ergibt Farbbanding. Hoch schafft super Verläufe und das ohne Fehler.



Keine Fehler? Bist du dir sicher?? Bei welchem Content?
Hoch verschluckt bei mir in deinem getesteten Modus sämtliche Details und Conturen. Schau es dir nochmal genau an.
Deine anderen Settings sind natürlich Geschmacksache, wie du es selbst gut erklärt hast.
Dahlkowski
Inventar
#270 erstellt: 07. Jun 2017, 10:26
gamma -1 da beim messen gamma zu gering war
frsa
Inventar
#271 erstellt: 07. Jun 2017, 10:31

*chiefsteve* (Beitrag #266) schrieb:
...warum sollte ich mir mit Gamma unter null Helligkeit wegnehmen,erschliesst sich mir nicht....


Gamma 0 entspricht ca. Gamma von 2,2
Gamma -1 ca. Gamma 2,3
Gamma -2 ca. Gamma 2,4

Dementsprechend wird der Schwarzpunkt korrekt eingestellt.
Welches Gamma ist Geschmacksache. Ich bevorzuge ein Gamma unter Null, also Gamma 2,3 oder 2,4. Ein OLED kann das und spielt hier seine Vorzüge aus.
*chiefsteve*
Inventar
#272 erstellt: 07. Jun 2017, 10:55
ok...das ist mal ne kompetente aussage...wird probiert
MastaClem
Inventar
#273 erstellt: 07. Jun 2017, 11:32
also alles unter 0 geht bei mir gar nicht, das finde ich zu dunkel. Und bei HDR? Habt Ihr da kein +1 oder +2 sogar?
Dann bin ich wohl alleine im Moment mit Gamma 1 bei SDR und 2 bei HDR. Überlege halt wieder zu Gamma 0 bei SDR zurückzugehen, aber dann muss den Schwarzabgleich in jedem Fall wieder abdrehen.
*chiefsteve*
Inventar
#274 erstellt: 07. Jun 2017, 11:48
ich bin da auch seit tagen am rumdrehen,komme aber immer wieder bei bluray und uhd zu den digitalfernsehen -werten...die haben das schon ziemlich gut gemacht,... also +1/51 im cinemapro mode...bei sat-tv funktioniert auch 0/50 im Standard,da das sat -Signal das bei weitem hellste ist....werde heute das mal mit dem Anwender mode testen,dass der der hellste und schärfste sein soll..kaum zu glauben ,aber wird probiert
Rikibu
Inventar
#275 erstellt: 07. Jun 2017, 11:55
Die digitalfernsehen Werte sind schon gut, aber ich finde Fargebung neutral irgendwie besser als dieses rotstichig wirkende expert1

Wie habt ihr eure Spielekonsole bildtechnisch eingestellt?
ich merke so vom delay her keinen unterschied ob spielmodus oder standard zb... ist beides gleich gut.
*chiefsteve*
Inventar
#276 erstellt: 07. Jun 2017, 12:05
die haben ja bei expert bias rot und blau runtergedreht,von daher passt das bei mir....beim wechsel zwischen neutral und expert hat man zwar diesen rotstsich eindruck,aber das verliert sich schnell.....die pro habe ich auf game mit den gleichen Einstellungen wie bluray cinerma pro...lediglich farbbrillanz high und RC 30 geändert ...schaut bei mir top aus,helligkeit 45/max: sdr/hdr
MastaClem
Inventar
#277 erstellt: 07. Jun 2017, 12:15

Rikibu (Beitrag #275) schrieb:
Die digitalfernsehen Werte sind schon gut, aber ich finde Fargebung neutral irgendwie besser als dieses rotstichig wirkende expert1

Wie habt ihr eure Spielekonsole bildtechnisch eingestellt?
ich merke so vom delay her keinen unterschied ob spielmodus oder standard zb... ist beides gleich gut.


Bin auch kein Fan von anderem als "neutral"
Spielekonsole läuft im Spielmodus, Unterschiede habe ich auch nicht entdecken können, daher kann man den ja einschalten m.M.n.

Wenn ihr alle so Cinema Home / Pro Modi Fans seit, muss ich das auch mal überlegen, aber wird dann das Bild nicht ncoh mal dunkler?
Dann würde ich quasi:
Kabel TV: Standard
Streaming/Bluray usw: Cinema Pro
konsolen: Spiel

Das wird mir glaube ich zu anstrengend
*chiefsteve*
Inventar
#278 erstellt: 07. Jun 2017, 12:19
wenn du mit den bildquellen direkt in tv gehst hast du das Theater nicht....lediglich sat-tv schleife ich durch


[Beitrag von *chiefsteve* am 07. Jun 2017, 12:20 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#279 erstellt: 07. Jun 2017, 12:22
das versteh ich nicht, das ist doch das gleiche, umstellen müsste ich nix, wenn es einmal eingestellt ist. ich frage mich nur, was ist, wenn ich fussball über apps schaue und da ja dann cinema pro eingestellt ist

Ich glaube ich sollte da keinen Elefanten rausmachen und wie sonst auch immer den Standard beibehalten, war ich auch bei alten TVs und hier bisher zufrieden. Findet Ihr den Cinema um so viel besser bei Filmen als Standard? Ist das nicht dunkler und irgendwie rötlicher?
Rikibu
Inventar
#280 erstellt: 07. Jun 2017, 12:35
heute kann man übrigens auf diesem sky sport news hd ein fußballspiel 4 free sehen... das werde ich mal machen um zu gucken wie die fußballtauglichkeit ist... wobei mich das spiel nicht interessiert. aber 5 minuten halte ich durch :-)

den hlg testkanal von astra ses kann man sich jetzt auch ohne fehler ansehen... ist schon beeindruckend.
MastaClem
Inventar
#281 erstellt: 07. Jun 2017, 13:08
und kurz noch mal zum Kontrast, laut DF soll man ja in SDR Max und ind HDR was zwischen 80 und 90, da in hellen Bereichen sonst was absäuft? Schaltet Ihr da wirklich manuell immer um, nehmt den Kompromiss 90 oder legt es einfach drauf an und nehmt 100. Bin mir eh nicht sicher, welche Details im hellen das mal betreffen würde?
Dahlkowski
Inventar
#282 erstellt: 07. Jun 2017, 14:39
mit Testbild(video) habe ich für meinen 90! herausgefunden!
*chiefsteve*
Inventar
#283 erstellt: 07. Jun 2017, 14:39
nö,da is mir die hin und her schalterei auch too much...Kontrast 90...läuft bei mir
MastaClem
Inventar
#284 erstellt: 07. Jun 2017, 14:54
und warum nicht max? was haben eure tests ergeben, dass mehr als 90 blöd wäre?
*chiefsteve*
Inventar
#285 erstellt: 07. Jun 2017, 15:32
es ist übrigends tatsächlich so,dass der anwendermode der hellste und klarste mode ist,danach kommt Cinema pro,dann Standard....bei identischen Einstellungen(brilliant lassen wir mal aussen vor)...erstaunlich
MastaClem
Inventar
#286 erstellt: 07. Jun 2017, 15:46
dachte cinema pro wäre dunkler, aber gleichen einstellungen nicht? Du nutzt aber selbst für SAT TV Standard oder? Ich habe Kabel TV und frage mich, was da so angesagt wäre
ehp
Inventar
#287 erstellt: 07. Jun 2017, 16:01
Ich werde mich mal an den optimalen Einstellungen für den Anwendermode versuchen.
Ausgehend von den Einstellungen des Standardmodes.
Gestern aber schon festgestellt, dass ich im Anwendermode auf Helligkeit 35 runtergehen muss.......


[Beitrag von ehp am 07. Jun 2017, 16:01 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#288 erstellt: 07. Jun 2017, 16:04
ich bin gerade am ausprobieren...zwischen pro und Anwender ist in der Helligkeit nicht soviel unterschied,bei sat tv-relativ deutlich,bei bluray marginal...was deutlicher rauskommt ist die Klarheit,wie wenn man einen ganz soften schleier wegzieht,das bild ist tatsächlich klarer,wirkt schärfer....RC kann locker auf 70 gehen,farbbrillianz mittel,gamma0,sw 50,experte 1,mit bias rot und blau-5....sieht bei mir jetzt echt beeindruckend aus,tagsüber leicht abgeschattet...wirklich erstaunlich,habe keine Testbilder oder so...aber einfach so auge wie gesagt beeindruckend!


[Beitrag von *chiefsteve* am 07. Jun 2017, 16:24 bearbeitet]
ehp
Inventar
#289 erstellt: 07. Jun 2017, 16:15
MotionFlow ist aber bei allen Modi gleich einzustellen?
Oder gibt es da Unterschiede?
Sprich: Manuell, Glätte 2, Klarheit niedrig.
*chiefsteve*
Inventar
#290 erstellt: 07. Jun 2017, 16:23
habe ich zumindest so bei allen quellen ...keine ruckler
Dahlkowski
Inventar
#291 erstellt: 07. Jun 2017, 16:36
mehr als 90 und details verschwinden....
ehp
Inventar
#292 erstellt: 07. Jun 2017, 16:54
@chiefsteve:

Helligkeit auf 40?
Fand ich fast n bissl zu hell.
MastaClem
Inventar
#293 erstellt: 07. Jun 2017, 17:06

Dahlkowski (Beitrag #291) schrieb:
mehr als 90 und details verschwinden....

wobei? Kontrast?
*chiefsteve*
Inventar
#294 erstellt: 07. Jun 2017, 17:07
ich komme vom pro mode...da hab ich sat-tv/bluray/ uhd-hdr 40/45/max....hab ich jetzt erst mal so gelassen,mal schaun was die anderen sagen und was für Infos noch bezüglich Gamma und schwarzwert eintrudeln,betrifft ja auch alles Helligkeit....im Moment bin ich erstmal beeindruckt vom Anwender mode und finde ihn nicht zu hell.....allerdings komme ich vom sammyks9590 und der ist megahell,vielleicht bin ich da nicht so sensibel
MastaClem
Inventar
#295 erstellt: 07. Jun 2017, 17:08

*chiefsteve* (Beitrag #288) schrieb:
...was deutlicher rauskommt ist die Klarheit,wie wenn man einen ganz soften schleier wegzieht,das bild ist tatsächlich klarer,wirkt schärfer....RC kann locker auf 70 gehen,farbbrillianz mittel,gamma0,sw 50,experte 1,mit bias rot und blau-5....sieht bei mir jetzt echt beeindruckend aus,tagsüber leicht abgeschattet...wirklich erstaunlich,habe keine Testbilder oder so...aber einfach so auge wie gesagt beeindruckend!

und über welchen Modus sprichst du gerade? welcher zieht den schleier weg im gegensatz zu welchem modus?
*chiefsteve*
Inventar
#296 erstellt: 07. Jun 2017, 17:12
der anwendermode ist der hellste klarste und augenscheinlich schärfste mode....
MastaClem
Inventar
#297 erstellt: 07. Jun 2017, 17:25
zockt ihr auch damit?
VF-2_John_Banks
Inventar
#298 erstellt: 07. Jun 2017, 17:55

*chiefsteve* (Beitrag #296) schrieb:
der anwendermode ist der hellste klarste und augenscheinlich schärfste mode....


Das ist bei allen Sonygeräten so wie ich mitbekommen habe. Ich hatte auch mal kurz den Cinema Pro Modus getestet, allerdings wird die Helligkeit da dermaßen gedrosselt, dass ich wieder beim Anwendermodus bin. Du bist ja auch noch deine Samsung Blendgranate gewohnt. Es scheint auch so, dass sämtliche Einstellungen beim A1, die hagge gemacht hat, genau so wirken wie bei den LCD Modellen. Das kann man wirklich 1:1 so übernehmen. Den digitalen Rauschfilter werd ich auch mal testen.
*chiefsteve*
Inventar
#299 erstellt: 07. Jun 2017, 18:01
bezüglich zocken und anwendermode.....habs mit tombraider getestet und habe schon hier den eindruck,dass da ordentlich inputlag ist und ich bin da eigentlich nicht so empfindlich....ich glaube dass der gamemode hier der bessere ist
Forenjunkie
Inventar
#300 erstellt: 07. Jun 2017, 19:00
Nutzt irgend jemand eigentlich die BFI?

@Hagge:
Wie ist deine Meinung diesbezüglich? Ein Vergleich zum "Klar Plus" Mode vom HX 925 wäre interessant.
ehp
Inventar
#301 erstellt: 07. Jun 2017, 20:00
Bei Anwender fahre ich mit Helligkeit zwischen 30 und 35. Ist das bei euch auch so?
Sonst ist das sehr hell...... Kontrast 90.
Und auch hier gefällt mir Gamma -2 sehr gut.


[Beitrag von ehp am 07. Jun 2017, 20:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A1 OLED Event November 2017
schups am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  23 Beiträge
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED
Onbekend am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  34 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+
gmb2009 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  4 Beiträge
Sony OLED KD A1 Fußballmodus
markus1504 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.031