Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . Letzte |nächste|

Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#2401 erstellt: 17. Dez 2018, 19:30
Bei den OLEDs gibt es den Menüpunkt Xtended Dynamic Range nicht mehr, der gleiche Menüpunkt heisst jetzt Spitzenluminanz.

Das gilt für SDR und HDR.
steveo06
Stammgast
#2402 erstellt: 17. Dez 2018, 19:41
Ok, so was ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Danke Euch.

Damit wäre noch der 2. Punkt bei mir offen.
Jogitronic
Inventar
#2403 erstellt: 17. Dez 2018, 20:21

steveo06 (Beitrag #2396) schrieb:
Und wo finde ich diesen Punkt und kann ihn einstellen "Wide-Modus: Wide und Anzeigebereich: Vollpixel"?


Einstellungen > Anzeige > Bildschirm einstellen > Anzeigebereich auf +1 stellen

Bei 4K Signalen kann/muss man nichts einstellen, bei Satempfang (interner Tuner) ist die Einstellung verfügbar.
steveo06
Stammgast
#2404 erstellt: 17. Dez 2018, 20:32
Super, Danke dir und ist die Einstellung auch bei 1080p zuspielung vorhanden?
Jogitronic
Inventar
#2405 erstellt: 17. Dez 2018, 21:59
Bei 1080p steht da automatisch Vollpixel
steveo06
Stammgast
#2406 erstellt: 17. Dez 2018, 22:42
ok, verstehe
resiplayer
Stammgast
#2407 erstellt: 20. Dez 2018, 17:49
Hallo zusammen, eine Frage. Kann man am A1 das Upscaling deaktivieren und es alleine den Player "erledigen" lassen?


[Beitrag von resiplayer am 20. Dez 2018, 18:03 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2408 erstellt: 20. Dez 2018, 18:10
Nein, das stellst du im Player ein. Gibt er alles in 4k aus, übernimmt er das Upscaling. Ansonsten halt der TV, der das sonst eh immer macht / machen muss. Sonst hättest du beim TV kucken ein winziges Bild.
resiplayer
Stammgast
#2409 erstellt: 20. Dez 2018, 20:51
Danke für die Info, wieder was gelernt.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2410 erstellt: 21. Dez 2018, 00:00
resiplayer
Stammgast
#2411 erstellt: 21. Dez 2018, 16:59
Ich habe eben bei "Heimkinoraum" angerufen. Dem guten Mann habe ich gesagt das ich Interesse an dem UHD Player LX 500 von Pioneer habe.
Im weiteren Gespräch meinte er das er mir empfiehlt das "Upscaling" den TV zu überlassen, also bei dem Player Source Direct anzuwählen. Was meint ihr?
Buschel
Inventar
#2412 erstellt: 21. Dez 2018, 17:33
Der A1 skaliert sehr sehr gut. Von daher kann es schon besser sein, dass du den Player so einstellen solltest. Am besten mit Testbildern kurz checken.
dipsorizor
Neuling
#2413 erstellt: 28. Dez 2018, 19:40
Hallo zusammen,

Ich habe das Problem, dass ich beim Amazon Prime Video schauen (King of Queens) leichte Ruckler im Bild habe besonders bei schnellen Bewegungen.

Weiss jemand wie ich das evtl reguliert bekomme?

Liebe Grüsse und schon mal guten Rutsch
MastaClem
Inventar
#2414 erstellt: 29. Dez 2018, 13:49
gibt keine lösung, app is blöd!
Maximuster007
Stammgast
#2415 erstellt: 29. Dez 2018, 20:30
Hat jemand ein paar Tipps zur bildeinstellung für DAZN.
Scellettor
Ist häufiger hier
#2416 erstellt: 30. Dez 2018, 19:46

Maximuster007 (Beitrag #2415) schrieb:
Hat jemand ein paar Tipps zur bildeinstellung für DAZN.


Selbst die Einstellungen durchprobieren und wenns Dir am besten gefällt, so lassen.
SH_KennY
Ist häufiger hier
#2417 erstellt: 05. Jan 2019, 00:55
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt eine ps4pro geholt und diese mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel an HDMI-Port 3 (ARC) angeschlossen.
Das Menü der Playstation läuft laut Info-Leiste des TVs auch ordnungsgemäß in 4k.
Starte ich aber beispielsweise God of War (aktuellster Patch ist installiert), regelt der TV auf Full HD herunter.

In den Systemeinstellungen der Konsole unter "Sound und Bildschirm" -> "Videoausgabeeinstellungen" kann ich den Supersampling-Modus nicht aktivieren. Ich erhalte die Fehlermeldung "Der supersampling-modus kann mit dem von dir gerade benutzten Fernseher nicht verwendet werden."

Auch steht mir im gleichen Menü unter "Auflösung" 2160 - RGB nicht zur Verfügung und ist mit dem Zusatz (Nicht unterstützt) ausgegraut.

Der TV läuft im Bild-Modus "Spiel".

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?


[Beitrag von SH_KennY am 05. Jan 2019, 00:56 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2418 erstellt: 05. Jan 2019, 01:00
Hast du den HDMI-Eingang auf optimiertes Signalformat eingestellt ?

Einstellungen > Externe Eingänge > HDMI-Signalformat
SH_KennY
Ist häufiger hier
#2419 erstellt: 05. Jan 2019, 01:09

Jogitronic (Beitrag #2418) schrieb:
Hast du den HDMI-Eingang auf optimiertes Signalformat eingestellt ?


Ah, nein, das hatte ich tatsächlich nicht getan. Super Tipp, vielen Dank!
Jetzt startet God of War in 4k, allerdings schaltet der TV beim Start des Spiels mehrmals hin und her und zeigt dabei die Infoleiste mit der 4k Auflösung und ansonsten einen schwarzen Bildschirm. Muss das so sein?

Der supersampling-modus lässt sich nach wie vor mit der o.g. Nachricht nicht einschalten. Was kann es damit auf sich haben? Geht der Modus überhaupt mit einem 4K-TV oder richtet er sich nur an pro4pro-Besitzer ohne 4k TV?
Jogitronic
Inventar
#2420 erstellt: 05. Jan 2019, 01:20
Mit dem Originalkabel der PS4 Pro muss die Verbindung und der Supersamplingmodus funktionieren.

Mach doch mal bei beiden Geräten ein Neustart
SH_KennY
Ist häufiger hier
#2421 erstellt: 05. Jan 2019, 01:37

Jogitronic (Beitrag #2420) schrieb:
Mit dem Originalkabel der PS4 Pro muss die Verbindung und der Supersamplingmodus funktionieren.

Mach doch mal bei beiden Geräten ein Neustart


Ich habe beide Geräte neu gestartet und erhalte leider noch immer die gleiche Fehlermeldung:

https://ibb.co/H7w4pvQ
Jogitronic
Inventar
#2422 erstellt: 05. Jan 2019, 01:50
Stimmt, ich habe die Meldung auch.

Ist halt doch nur für 1080p-Fernseher gedacht
XHardi
Stammgast
#2423 erstellt: 05. Jan 2019, 02:22
Supersampling-Modus Bedeutung

Das Systemsoftware-Update 5.50 umfasst den Supersampling-Modus, eine exklusive Funktion auf PS4 Pro. Mit dieser Einstellung können Besitzer einer PS4 Pro die Vorteile ihres erstklassigen Systems auch auf Bildschirmen mit einer geringeren Auflösung als 4K genießen.
Beim Supersampling wird das Video mit hoher Auflösung wiedergegeben (so, als wäre das System mit einem 4K-Fernseher verbunden) und der Output dann an die niedrigere Auflösung des verbundenen Bildschirms angepasst. So entstehen schärfere und flüssigere Bilder und eine größere Sichtweite im Spiel.
MastaClem
Inventar
#2424 erstellt: 01. Feb 2019, 20:31
mal ne blöde Frage für alle Monks unter uns. Hat jemand seine Settings nach dem Update angepasst oder vermeintliche Veränderungen ausgemacht? Außerdem meine ich auch, dass wir lange keine aktuellen Settings unserer Experten hier hatten, an denen man sich orientieren kann
Man muss hier immer auf den 1000 Seiten suchen.
Also haut gerne was raus, mich interessierts...
Maximuster007
Stammgast
#2425 erstellt: 02. Feb 2019, 06:03
Bilde ich mir das ein oder ist das Bild vom Internen Receiver besser und flüssiger geworden, als dass des Sky pro Receivers? Dafür sind die umschaltzeiten mit Android 8 und dem Alpha Modul extrem bescheiden und dauert eine gefühlte Ewigkeit.
ehp
Inventar
#2426 erstellt: 02. Feb 2019, 10:25
Das Bild ist genauso, wie vorher.
Du leidest unter dem Placebo-Effekt.😉
Savini6437
Stammgast
#2427 erstellt: 02. Feb 2019, 12:34
Habt Ihr nach dem Update ein Werksreset gemacht ?
Dann muss man ja sowieso seine Bild Settings neu einstellen
Maximuster007
Stammgast
#2428 erstellt: 02. Feb 2019, 12:51

Savini6437 (Beitrag #2427) schrieb:
Habt Ihr nach dem Update ein Werksreset gemacht ?
Dann muss man ja sowieso seine Bild Settings neu einstellen

Ja hab ich!
ehp
Inventar
#2429 erstellt: 02. Feb 2019, 14:06
Hab ich auch und danach die gleichen Settings eingestellt, wie davor.
Das Bild ist nicht anders als vorher. Sehen können wir (meine Frau und ich) keinen Unterschied.


[Beitrag von ehp am 02. Feb 2019, 14:07 bearbeitet]
Maximuster007
Stammgast
#2430 erstellt: 03. Feb 2019, 02:53
Jemand ein Tipp, was ich noch machen kann, um auf dem Sky Receiver eine bessere SignalStärke und Signalqualität zu bekommen? Auf dem Internen A1 Receiver hab ich 96 Stärke und 100 Qualtät, auf dem Sky Receiver 66 Stärke und 90 Qualität, dementsprechend sieht auch das Bild aus.
ehp
Inventar
#2431 erstellt: 03. Feb 2019, 12:10
Tausch doch mal die Leitungen.
Wobei ich denke, dass diese Anzeigen völlig daneben sind.
Wenn du da mit einem richtigen Messgerät misst, bekommst du ganz bestimmt wieder andere Werte.
Allerdings finde ich die Bildqualität des Skyreceivers tatsächlich von Haus aus schlecht.
RaPa
Ist häufiger hier
#2432 erstellt: 03. Feb 2019, 12:17

Maximuster007 (Beitrag #2430) schrieb:
Jemand ein Tipp, was ich noch machen kann, um auf dem Sky Receiver eine bessere SignalStärke und Signalqualität zu bekommen? Auf dem Internen A1 Receiver hab ich 96 Stärke und 100 Qualtät, auf dem Sky Receiver 66 Stärke und 90 Qualität, dementsprechend sieht auch das Bild aus.


Die Geräte sind nicht geeicht und deshalb die Unterschiede was Signalstärke angeht. Die dürfte aber kein Einfluss auf die Bildqualität haben, das hat mit Receiver selbst zu tun.
Schubi7739
Schaut ab und zu mal vorbei
#2433 erstellt: 04. Feb 2019, 16:29
Hallo,

ich bin aktuell noch auf Firmware V6.5629. (September 2018)
Ist ein Update auf die aktuelle V6.5830 sinnvoll, oder gibt es damit Probleme? (Dimming etc.)


Grüße
Frank
ehp
Inventar
#2434 erstellt: 04. Feb 2019, 19:09
Ich empfehle das update!
moses76
Neuling
#2435 erstellt: 05. Feb 2019, 16:05
hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit dem Ton (Acoustic Surface) auf meine Sony 65A1, der hinkt einfach immer nach, mit verschiedenen Zuspieler und HDMI Kabel und HDMI ports.

Die zwei sync Einstellungen unter Einstellungen haben da auch nicht weiter geholfen, ich habe auch google durch aber nichts hat geholfen, hier habe ich auch nichts in dieser Richtung gefunden.

Ist jemanden dieses Problem bekannt oder hatte es ev. selber festgestellt?

Danke!
Maximuster007
Stammgast
#2436 erstellt: 05. Feb 2019, 19:00
Ich hab grad eine Mail von Sony erhalten.

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir können leider keinen Fehler auf den Fotos erkennen.
Machen Sie bitte andere Bilder und ein Bild vom Home-Menü und schicken Sie die bitte zu, um das Anliegen weiterzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen.

Wie soll man bitte die vertikal streifen auf dem homebildschirm zeigen, oh Mann.

Wobei man auf den Bilder das schon gut sieht. Ich hab dene 10 verschiedene Bilder geschickt. Den Strich in der Mitte sieht da auch sehr gut, der seid der panelaktualisierung da ist. Hat jemand ein Tipp, was ich noch machen kann?



82505B03-9D28-4CA1-A2CD-EA2396EDE9588F895E2F-86FB-4F7A-90AF-02C239D2EEB3
ainhoa
Stammgast
#2437 erstellt: 05. Feb 2019, 20:32
einfach den Fehler / Kante mit einem Pfeil auf dem Foto kennzeichnen.
XHardi
Stammgast
#2438 erstellt: 06. Feb 2019, 20:09
Mach am besten ein paar Fotos vom „Systemsoftware-Aktualisierung“ Bildschirm. Der ist vollflächig grau, da sollte man den Fehler gut erkennen. Außerdem kann Sony sich dann nicht rausreden, dass es am Content liegt. Und wie ainhoa schon geschrieben hat, die Streifen mit Pfeilen kennzeichnen.
Maximuster007
Stammgast
#2439 erstellt: 07. Feb 2019, 01:03

XHardi (Beitrag #2438) schrieb:
Mach am besten ein paar Fotos vom „Systemsoftware-Aktualisierung“ Bildschirm. Der ist vollflächig grau, da sollte man den Fehler gut erkennen. Außerdem kann Sony sich dann nicht rausreden, dass es am Content liegt. Und wie ainhoa schon geschrieben hat, die Streifen mit Pfeilen kennzeichnen.

Das lustige ist, wenn ich über YouTube so ein grau Stufen Test mache, wird das Foto auf dem Handy blau angezeigt statt grau.

Bei Systemaktualisierung sieht man das nicht, da zu dunkel.
DaniC
Inventar
#2440 erstellt: 07. Feb 2019, 11:32
Es ist egal was du schickst. Ohne Bild vom Homescreen leiten die Affen das gar nicht erst weiter. Sie vertreten die Meinung, dass der Fehler bei einem Defekt ja überall sichtbar sein müsste. Da Sony die Bilder auch gerne im hellen Raum haben möchte, dürfte relativ klar sein, dass sie genau wissen was Sache ist.
Ist ne ziemlich miese Nummer die sie da abziehen.
Aber klar, wir schauen ja auch 95% Homescreen und 5% Realcontent....
SH_KennY
Ist häufiger hier
#2441 erstellt: 07. Feb 2019, 13:41

SH_KennY (Beitrag #2393) schrieb:
Ich hatte gestern erstmals ebenfalls ein fantastisches Feature: Der TV schaltete während eines Films (abgespielt mit dem Standard-Onboard-Videoplayer von einer UBS-Festplatte, die direkt an den TV angeschlossen war) zwischen den Bildmodi um. Zuerst war der HDR-Modus der Apps aktiviert, so wie es auch sein soll. Dann wurde das Bild kurz schwarz und schaltete auf den HDR-Modus von irgendwas anderem um. So ging das dann noch mehrmals hinterher.
Hat sowas jemand schonmal gehabt?!


Ich stelle die Frage nochmal, da ich beim letzten mal keine Antwort erhalten habe.
Neuerdings schaltet der TV beim Schauen von HDR-Content über die interne Player-App gern mal in den Spiel-Modus.

Ich frage mich, wieso das so ist und ob es hier ein Gegenmittel gibt
Savini6437
Stammgast
#2442 erstellt: 12. Feb 2019, 13:56
Ich meine mal gelesen zu haben, das man die Schärfe beim Fernseher auf 0 setzen sollte, um ein Nachschärfen zu verhindern
Ist das ein Mythos oder ist da etwas dran ?

Danke
Buschel
Inventar
#2443 erstellt: 12. Feb 2019, 22:39
Das hängt vom TV ab. Beim A1 ist Bildschärfe=50 die Neutralstellung. Bei meinem alten TV (Pioneer) war die Neutralstellung bei 0.
Savini6437
Stammgast
#2444 erstellt: 12. Feb 2019, 22:58

Buschel (Beitrag #2443) schrieb:
Das hängt vom TV ab. Beim A1 ist Bildschärfe=50 die Neutralstellung. Bei meinem alten TV (Pioneer) war die Neutralstellung bei 0.


Super, danke gut zu wissen, ich habe den A 1 und meine Schärfeeinstellung steht auf 50
NEo250686
Stammgast
#2445 erstellt: 14. Feb 2019, 09:57
[quote="SH_KennY (Beitrag #2441)"][quote="SH_KennY
Ich stelle die Frage nochmal, da ich beim letzten mal keine Antwort erhalten habe.
Neuerdings schaltet der TV beim Schauen von HDR-Content über die interne Player-App gern mal in den Spiel-Modus.

Ich frage mich, wieso das so ist und ob es hier ein Gegenmittel gibt :([/quote]

Automatische Wahl des Bildmodus vll an?
Falls ja kommt er da bestimmt durcheinander

Einfach den Modus bei bedarf manuell wechseln
Bonita7788
Ist häufiger hier
#2446 erstellt: 22. Feb 2019, 07:42
Moin Moin,
kann mir jemand mal seine Einstellungen nach den Update Pie 9 posten.

Ich benutze:

Netflix DV interne App

Amazon interne App

TV Kabeldeutschland interne App CI+ Modul

Habe den TV auf zurückgesetzt auf Neuzustand

Besten Dank voraus

MFG
MastaClem
Inventar
#2447 erstellt: 22. Feb 2019, 08:29
Kabel-TV über CI Modul / Apps Video / Apps / Games
Bild-Modus: Standard / Cinema Pro / Anwender / Spiel

Helligkeit
Helligkeit: Max
Kontrast: 95 (bei DV 100)
Gamma: 0
Schwarzwert: 50
Schwarzabgleich: Niedrig
Eww. Kontrastverstärker: Niedrig
X-tended Dynamic Range: Hoch

Farbe
Farbe: 50
Farbton: 0
Farbtemperatur: neutral
Farbbrillanz: mittel

Klarheit
Bildschärfe: 50
Reality Creation: Manuell
Auflösung: 30
Mastered in 4K: Aus
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus
Digitales Rauschen reduzieren: Aus
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig

Bewegung
MotionFlow: Anwender
Glätte: 2
Klarheit: Niedrig
Film-Modus: Hoch
Bonita7788
Ist häufiger hier
#2448 erstellt: 22. Feb 2019, 09:18
Moin Moin,

Danke
Bonita7788
Ist häufiger hier
#2449 erstellt: 22. Feb 2019, 09:20
Moin Moin

auch für Netflix und Amazon ???
Bonita7788
Ist häufiger hier
#2450 erstellt: 22. Feb 2019, 13:02
Danke Danke Danke

echt klasse das Bild geworden
sola
Stammgast
#2451 erstellt: 22. Feb 2019, 20:11
Ich habe an meinen A1 einen USB-Stick mit 64 GB angeschlossen und möchte das Video in MPEG 4 anschauen - der TV erkennt den Stick nicht, wenn ich den abziehe kommt die Meldung, dass die Entfernung des USB funktioniert hat. Wie kann ich dieses Problem lösen - Einstecken des Sticks wird nicht erkannt!
Habe das auch das erste Mal probiert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A1 OLED Event November 2017
schups am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  23 Beiträge
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED
Onbekend am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  34 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+
gmb2009 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  4 Beiträge
Sony OLED KD A1 Fußballmodus
markus1504 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.037