HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread | |
|
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jogitronic
Inventar |
11:19
![]() |
#2501
erstellt: 08. Jun 2019, ||
Da ich hier noch einen Spyder 5 rumliegen habe (den ich für meinen JVC Projektor benötigte), werde ich mich über Pfingsten mal wieder mit dem Thema beschäftigen. Mein Spyder misst die Farben allerdings nicht genau, da werde ich wohl nächste Woche noch mal den X-Rite bestellen. Zum Üben langt er aber erst mal ![]() Also in absehbarer Zeit können wir uns gerne zu dem Thema austauschen ![]() Zur ersten Orientierung: ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 08. Jun 2019, 11:30 bearbeitet] |
|||
Jakobboon
Stammgast |
13:27
![]() |
#2502
erstellt: 08. Jun 2019, ||
Das geht leider jedem so! |
|||
|
|||
Jogitronic
Inventar |
17:50
![]() |
#2503
erstellt: 08. Jun 2019, ||
Riddleking
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#2504
erstellt: 09. Jun 2019, ||
Hallo Jogitronic, welche Werte hast Du bei dem 10p Grauverlauf? Ich habe jetzt meine erste Kalibrierung mit dem X-Rite gemacht. Sieht sehr gut aus ![]() Ich stelle meine Ergebnisse auch mal rein. Wie hast Du die viele Diagramme auf die Startseite bekommen? ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe es raus bekommen ![]() Lg Riddleking [Beitrag von Riddleking am 09. Jun 2019, 23:26 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
04:50
![]() |
#2505
erstellt: 10. Jun 2019, ||
Hallo Riddle ![]() das war nur ein Testdurchlauf zum Einarbeiten, den 10p Grauverlauf habe ich noch nicht gemacht. Mittwoch sollte mein X-Rite ankommen, dann hole ich das nach. Was man aber auch mit dem Spyder feststellen kann ist, dass der Sony schon gute Werkseinstellungen hat. Für ein akzeptables Ergebnis langt schon die Korrektur von Gain und Bias bei 30 und 90 IRE. Viele Grüße, Jogi |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#2506
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Hallo A1-Fans, was macht jetzt mehr Sinn beim 2p-Grauverlauf , Gain bei 90 oder 80 IRE und/ oder Bias bei 20 oder 30IRE einzustellen? Ich hatte nur die Gain bei 80 IRE eingestellt und Bias so gelassen! Wenn ich die Gammaverlauf gerade machen will ,muss ich beim 10p-Grauverlauf im unterem Bereich (10,20,30IRE) den Offset ganz schön nach oben drehen! Bringt das Probleme mit sich, oder ist es egal im welchen Bereich ich die Einstellungen vornehme, hauptsache der Gammaverlauf stimmt? Ist es nicht besser wenn ich bei deim 2p-Grauverlauf Gain und Bias einstelle? Wo dran erkenne ich wenn mein Schwarzwert schlechter wird? Kann ich das Messen? Ist das die 0% Grauwert(Nearblack) Messung? Was ich auf jeden Fall sagen kann das der X-Rite im unterem Bereich viel schneller und empfindlicher ist als der Spyder 4 ![]() Lg Riddleking |
|||
Jakobboon
Stammgast |
14:49
![]() |
#2507
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Bias in Ruhe lassen ja! Nein schlimm ist es nicht wenn die Gamma passt ! Dein Schwarzwert kannst du mit HCFR messen und mit Testpattern nachprüfen |
|||
Chris3636
Inventar |
14:54
![]() |
#2508
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Ich würde nur IRE 80 (2p) einstellen. Und die unteren stufen IRE 10 -IRE 100 im 10 Punkte verfahren einstellen und das luma außen vor lassen nur mit RGB arbeiten. So vermasselt man auch nichts bei IRE 10 und der Schwarzwert bleibt erhalten. Der Xrite ist genauer als der spyder. Was heißt denn bias? Obwohl ich schon 3 Jahre kalibriere ist mir der Begriff neu... [Beitrag von Chris3636 am 11. Jun 2019, 14:56 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
15:43
![]() |
#2509
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Bias entspricht dem Helligkeitsregler für die einzelnen Farben, zuständig für den Bereich bis 30 IRE (%). Den Bias kann man ändern, allerdings nur solange absolut Schwarz nicht aufgehellt wird. (Da kann man aber auch wieder mit dem Offset entgegenwirken...). Ansonsten ...für Interessierte: Gain entspricht einem Kontrastregler, wirkt hauptsächlich im Bereich 70-100 IRE (%). Offset dient zur Korrektur des Gammaverlaufes. Alle Regler beeinflussen sich gegenseitig, deswegen muss man immer wieder zwischen den einzelnen Reglern wechseln. Also lieber öfter mal den Grauverlauf kontrollieren ![]() Eine 2 Punkt Kalibrierung genügt, wenn der Helligkeitsverlauf sehr gleichmäßig ist. Unter 30 IRE ist eine Messung nicht so relevant, weil wir in dem Bereich kaum noch Farben wahrnehmen und die Sensoren da nicht mehr so genau messen. Das man nur bei 80-90 IRE messen soll, ist wohl ein Relikt aus Projektorzeiten, denn oberhalb liefen die ziemlich aus dem Ruder. Mein A1 macht das nicht, deswegen kalibriere ich bei 90 IRE |
|||
Jakobboon
Stammgast |
15:53
![]() |
#2510
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Womit kalibrierst du HCFR oder Calman? Wenn mit Calman wie gehst du mit 2p vor ? Wählst du absolut Referenz oder relativ Referenz ? |
|||
Jogitronic
Inventar |
16:16
![]() |
#2511
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Sorry, da kann ich nicht helfen, ich benutze HCFR (s. Bilder). Auch da habe ich noch ein paar Fragezeichen bei den Einstellungen ... Edit: ![]() Mit Relativ kannst du den Graustufenverlauf einstellen (Gain/Bias). Mit Absolut kontrollierst du, ob auch der vorgegebene Gammaverlauf eingehalten wird (Offset). Am Ende sollte Absolut passen ! [Beitrag von Jogitronic am 11. Jun 2019, 16:43 bearbeitet] |
|||
Jakobboon
Stammgast |
16:53
![]() |
#2512
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Danke ![]() |
|||
Jogitronic
Inventar |
19:26
![]() |
#2513
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Der X-Rite ist angekommen und nach der Installation schmiert mein Windows 10 ab ![]() Habt ihr die mitgelieferte Software installiert, oder habt ihr den Sensor einfach so eingesteckt ? |
|||
Jakobboon
Stammgast |
20:38
![]() |
#2514
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Die Software ist unwichtig und zu nichts zu gebrauchen! Wichtig ist der Treiber für den Xriite und HCFR |
|||
Chris3636
Inventar |
10:56
![]() |
#2515
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Xrite einfach einstecken... software installiert sich von selber und calman findet auch den Sensor. Dann Profil XYZ RAW auswählen und dann kann es los gehen. |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#2516
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Ich habe den x-rite einfach an den Pc gehängt und HCFR Geöffnet ,dann auf Neu gedrückt und alle vorgegeben Einstellungen übernommen. Lief sofort ohne Probleme Was meinst Du mit Profil? |
|||
Jakobboon
Stammgast |
11:33
![]() |
#2517
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Das Profil xyz raw ist nur bei Calman ! Bei HCFR ist es non refresh! |
|||
Jogitronic
Inventar |
20:30
![]() |
#2518
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Nach stundenlangen Ausprobieren von Einstellungen ![]() (die zumindest mir nicht bewusst waren) Ich hatte Anfangs - die Spitzenluminanz auf Aus - Kontrast 90 - und die Helligkeit auf Max, mit den Einstellungen hat man ca. 100 Nits bei 100 IRE und kein Problem mit dem ABL. Stellt stattdessen - die Spitzenluminanz auf Hoch, - Kontrast 90 - und Helligkeit auf 14, das ergibt ca. 150 Nits ...und etwas andere Kalibrierwerte. Benutzt immer die Testbilder mit Fenster (Windows) und nicht die vollflächigen Testbilder (Fields). |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#2519
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Hallo Jogitronic Was ist der Vorteil wenn Du die Einstellungen so wählst? Wenn Du die Helligkeit nur auf 14 stellst stimmt doch die Grundeinstellung nicht mehr! Vielleicht können an paar Experten was dazu sagen! Wie stelle ich mein Bild für HDR mit HCFR ein? Ich habe mir HDR10 Platterns besorgt! Wie gehe ich damit vor? Kalibrieren ich mein Sony genau so wie bei SDR? [Beitrag von Riddleking am 12. Jun 2019, 21:11 bearbeitet] |
|||
Jakobboon
Stammgast |
21:50
![]() |
#2520
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Kalibriere nur den SDR, den Rest übernimmt Sony für HDR für dich ganz von alleine! mit hdr10 Test pattern prüfst du deine HDR sowohl auch die SDR kalibrierung, wenn was bei HDR optisch nicht passen sollte dann ist dein Wurm bei der SDR kalibrierung! [Beitrag von Jakobboon am 12. Jun 2019, 21:50 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
21:54
![]() |
#2521
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Es ergeben sich andere, korrektere Einstellwerte. Den Graustufenverlauf kann man immer einstellen, man muss aber auch auf den "richtigen" Graustufenverlauf justieren und den hat man nur mit den korrekten Voreinstellungen.
Was ist denn für dich die Grundeinstellung? SDR kalibriert man auf 100-150 Nits bei 100 IRE. Bei der Spitzenhelligkeit kann es auch nicht passieren, dass der ABL die Messung versaut (Abdunklung). Du kannst die Helligkeit ja danach wieder erhöhen, wenn du das möchtest. Es sollte keine Rolle spielen. |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#2522
erstellt: 12. Jun 2019, ||
und wie sieht es mit DV aus ,kann oder soll ich da den Grauverlauf und Gamma einstellen? |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#2523
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Die Nits werden doch durch den Kontrast und nicht durch die Helligkeit eingestellt,also kannst Du doch die Helligkeit beim kalibrieren so lassen oder sehe ich das falsch? Ist es nicht besser wenn Du eine seperate Einstellung für HDR machst? Ist das Bild nicht viel zu hell bei der Einstellung "Spitzenluminanz auf Hoch" wenn Du es nachher wieder reduzierts stimmen die Werte auch wieder nicht. Bei meinen Messung habe ich festgestellt ,das sich meine Werte bei anderen einstellungen nicht stark verändert haben! [Beitrag von Riddleking am 12. Jun 2019, 22:47 bearbeitet] |
|||
Jakobboon
Stammgast |
06:17
![]() |
#2524
erstellt: 13. Jun 2019, ||
SDR gilt für beides, nicht in HDR oder DV, separat angreifen, wenn man der Meinung ist ein perfekt kalibriertes SDR Bild zu haben! Wichtig den Schwarzwert bei allen Modi muss gleich sein z.B. 50 bei SDR dann natürlich auch bei HDR und DV! Dafür sind dann die Testbilder da! [Beitrag von Jakobboon am 13. Jun 2019, 07:02 bearbeitet] |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#2525
erstellt: 13. Jun 2019, ||
Wie messe ich den Schwarzwert ? Ist das die 0% Weißmessung beim Grauverlauf? |
|||
Jakobboon
Stammgast |
09:32
![]() |
#2526
erstellt: 13. Jun 2019, ||
Genau! Und vor der Kalibrierung noch mit z.b AVS hd 709 den near black prüfen. Schwarz sollte nicht sichtbar sein glaube es ist die nr16, 17 sollte man noch leicht erkennen! |
|||
Jogitronic
Inventar |
14:04
![]() |
#2527
erstellt: 13. Jun 2019, ||
Sony verwendet leider Namen für die einzelnen Regler, die schon mal zu Irritationen führen können Den Kontrastregler lässt man am besten immer auf den voreingestellten Wert 90, sonst gehen bei HDR die Details oberhalb von 500 Nits flöten. Bei SDR kann man auch ohne Nebenwirkungen auf 100 stellen, z.B. um die max. Gesamthelligkeit zu erreichen - aber wer will denn schon da ständig die Werte ändern. Der Regler Helligkeit ist für die Gesamthelligkeit zuständig, damit stellt man letztendlich die gewünschten Nits ein (wenn Spitzenluminanz auf Hoch). Was bei anderen Hersteller der Helligkeitsregler ist, ist beim A1 der Regler Schwarzwert ... |
|||
Jogitronic
Inventar |
14:27
![]() |
#2528
erstellt: 13. Jun 2019, ||
Oder du spielst mal im stockdunklem Raum das 0 % Schwarzbild zu. Bei mir stimmt die Voreinstellung 50, schon ab 51 sieht man dann das der gesamte Bildschirm anfängt aufzuhellen. Man kann das auch messen, indem man HCFR auf Dauermessung stellt und den Wert (Schwarzwert) solange erhöht, bis HCFR Messwerte registriert. Selbst der X-Rite misst aber in dem Bereich nicht mehr genau, deswegen würde ich das immer per Auge einstellen. In dem Zusammenhang eine Frage von mir zu HCFR: Normalerweise wird bei Kalibrierungen zuerst der Schwarzpunkt des Sensors abgefragt/justiert. Das kenne ich als extra Menüpunkt. Wo finde ich das in HCFR ? |
|||
Jakobboon
Stammgast |
14:45
![]() |
#2529
erstellt: 13. Jun 2019, ||
Glaube es war unter References, Gamma Calculation , black compensation ! |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#2530
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Hallo Liebe A1-Fans, das mit dem SDR kalibrierung hat super geklappt(habe jetzt meinen eigenen Weg gefunden)! Jetzt möchte ich HDR kalibrieren! Ich bräuchte Eure Hilfe! Ich habe ein paar Änderungen in HCFR gemacht. ![]() 1.) Könnt Ihr mir da zustimmen? Ich habe einmal den Standard geändert auf UHDTV-REC2020/P3 und unter EOTF bin ich auf SMPTE 2084 HDR gegangen. Die Testbilder habe ich von hier. ![]() Da gibt es extra Patterns für HCFR! 2.) Ich habe aber das Problem das ich nicht weis was ich hier einstellen soll? ![]() Da stand unter Master MaxL : 4000 und unter Content MaxL: 4000 den Rest habe ich gelassen. Auf den Masciola patterns stand unter jedem Bild im Grauverlauf das. ![]() Ich dachte ich trage mal diese Werte ein . 3.)Ist das richtig oder kann mir einer erklären was das bedeutet? Ich habe ein paar Messung gemacht,was auch erstt sehr gut aussah, aber mir ist immer der dE weg gelaufen beim selben Bild. Ich benutze ein Sony UBP-X700, habe Ihn auf RGB und HDR gestellt! Beim A1 habe ich alles aus und HDR-Modus auf HDR 10+ HDMI auf eingeschränkt und Farbraum auf BT.2020 eingestell. 4. )Könnte ich auch alles auf Automatik stehen lassen ? Wie stelle ich das alles ein ? Lg Riddleking |
|||
Jogitronic
Inventar |
15:25
![]() |
#2531
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Da stellt sich mir erst mal die Frage, ob die Testbilder korrekt als HDR Testbilder erkannt und wiedergegeben werden. Wenn du alles manuell einstellen musst, besteht die Gefahr, dass du irgendein Pseudo-HDR generierst. Der A1 sollte ganz von allein in den HDR Modus schalten, wie bei jeder anderen Zuspielung auch. Tut er das ? |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#2532
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Ja,klar macht er das ,aber ich möchte ja überprüfen wie gut er das macht und ob ich mir eine seperaten Bildmodus einrichte möchte |
|||
Jogitronic
Inventar |
16:26
![]() |
#2533
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Wird dir am Ende deiner Messung denn (ungefähr) folgende EOTF-Kennlinie angezeigt ? ![]() Wenn das nicht der Fall ist, besteht ein grundsätzliches Problem und es macht kein Sinn die Bildeinstellungen zu ändern. Da hilft nur so lange rumprobieren, bist du die richtigen Parameter für HCFR hast... |
|||
Jakobboon
Stammgast |
21:44
![]() |
#2534
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Wenn du sagst dein SDR ist gut kalibriert, dann stimmt auch HDR und Ich würde darauf nichts mehr verstellen! Da jeder Sony es zu 100% es ziemlich genau von SDR auf HDR richtig umzusetzen kann ! Aber mach was du nicht lassen kannst :-) |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
01:04
![]() |
#2535
erstellt: 17. Jun 2019, ||
Bei mir sieht die EOTF so aus! ![]() Ich würde sagen das meine Kurve deiner sehr ähnlich ist ![]() Was halt komisch ist, das der Y-Wert immer weg läuft und dadurch verändert sich natürlich der dE ![]() Kann es sein das die Helligkeit für den X-Rite zu viel ist ? [Beitrag von Riddleking am 17. Jun 2019, 01:05 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
15:43
![]() |
#2536
erstellt: 17. Jun 2019, ||
Das wird durch den ABL verursacht und lässt sich nicht verhindern. Du hast nur ein relativ kleines Zeitfenster zum Messen und Einstellen. Ich schalte denn kurz das Bild aus und wieder an, um immer möglichst nah am Prüfpunkt zu bleiben. Nach ein paar Kalibrierungen bekommt man ja auch ein Gefühl für die Einstellungen und wird immer schneller ![]() ![]()
Nein, X-Rite gibt 1000 Nits und für OEM Geräte 2000 Nits an. [Beitrag von Jogitronic am 17. Jun 2019, 15:44 bearbeitet] |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#2537
erstellt: 17. Jun 2019, ||
Was heißt Bild aus-und einschalten? Wie machst Du das? |
|||
Jogitronic
Inventar |
20:05
![]() |
#2538
erstellt: 17. Jun 2019, ||
Action Menu > Bild aus |
|||
Savini6437
Stammgast |
13:26
![]() |
#2539
erstellt: 22. Jun 2019, ||
Könnten die Kalibrierer mal ihre Bildeinstellungen posten? Würde mich interessieren |
|||
Buschel
Inventar |
13:47
![]() |
#2540
erstellt: 22. Jun 2019, ||
Savini6437
Stammgast |
14:04
![]() |
#2541
erstellt: 22. Jun 2019, ||
Danke, also fast kein Unterschied zwischen SDR und HDR |
|||
Jogitronic
Inventar |
15:39
![]() |
#2542
erstellt: 22. Jun 2019, ||
Bei HDR sollte Gamma auf 0 stehen |
|||
Buschel
Inventar |
15:56
![]() |
#2543
erstellt: 22. Jun 2019, ||
Hast du zufällig mal den Gammaverlauf bei HDR und Gamma -2 im Vergleich zu 0 gemessen? Wäre interessant den Unterschied zu sehen. |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#2544
erstellt: 24. Jun 2019, ||
Hallo, Leute, habe ich mal gemacht bei Gamma -2 bekommt man einen Gamma von 2.4 und bei 0 eine Gamma von 2.2 was mich wundert ist das ich um meinen Grauverlauf auf 2.2 Gamma zu bekommen die Offset von 10% und 20% Weiß ganz schön nach oben drehen musste. Ich hatte die Bias umberüht gelassen. Mein Schwarzwert hat sich nicht verändert, ich glaube man kann die Bias ganz normal benutzen und es ist egal ob man die ins Minus oder Plus dreht. Laut Theorie heißt es man soll die Gain nur ins Plus drehen wegen dem Weißwert und die Bias nur in den Minus drehen wegen dem Schwarzwert. Wenn man die Biasregler unberüht läßt sieht es so aus das man dann alles mit den Offsetreglern einstellen muss. Lg Riddleking |
|||
Jogitronic
Inventar |
17:16
![]() |
#2545
erstellt: 24. Jun 2019, ||
Benutzt du immer noch den Spyder 4 ? |
|||
Jogitronic
Inventar |
21:17
![]() |
#2546
erstellt: 24. Jun 2019, ||
Hier mal eine Messung die zeigt, wie gut die Werkskalibrierung meines A1 mit den allgemein empfohlenen Grundeinstellungen ist Bild-Modus: Anwender Helligkeit: 30 (kann man variieren ![]() Kontrast: 90 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus Spitzenluminanz: Hoch Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: Experte 1 Erw. Farbtemperatur: erst mal alle Parameter auf 0 Farbbrillanz: Aus Gemessen mit HCFR und X-Rite i1Display Pro Unkalibriert: ![]() Und nun mit nur kleinen Änderungen im Bereich Erw. Farbtemperatur Rot Gain: Max Grün Gain: -2 Blau Gain: -3 Rot Bias: 0 Grün Bias: 0 Blau Bias: -4 (den Feinschliff mit Anpassung der Offset-Werte mache ich evtl. später mal) ![]() Hier mal zum Vergleich die unkalibrierte Messung mit meinem Spyder 5 ... ![]() Wie man sieht, hat mein Spyder 5 ein deutliches Problem mit der Messung von Blau. Die Spyder Sensoren sind bekannt für Ausreißer mit ungenauen Messwerten, also kauft lieber einmalig einen X-Rite i1Display Pro. [Beitrag von Jogitronic am 24. Jun 2019, 21:26 bearbeitet] |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#2547
erstellt: 24. Jun 2019, ||
Hallo A1-Liebhaber, ich benutze den i1 Display Pro! Hier meine Einstellungen in HCFR!! ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Einstellungen im A1 Rot Gain: Max Grün Gain: -1 Blau Gain: -3 Rot Bias: 0 Grün Bias: 0 Blau Bias: 0 P1 Rot Offset: 9 Grün Offset:13 Blau Offset:9 P2 Rot Offset: 0 Grün Offset :0 Blau Offset: Max P3 Rot Offset: 4 Grün Offset: 7 Blau Offset : -3 P4 Rot Offset: 2 Grün Offset: 3 Blau Offset: 5 P5 Rot Offset: -2 Grün Offset: 0 Blau Offset: 0 P6 Rot Offset: 0 Grün Offset:0 Blau Offset :1 P7 Rot Offset: 2 Grün Offset:1 Blau Offset: 2 P8 Rot Offset: -1 Grün Offset:-1 Blau Offset: -1 P9 Rot Offset: 1 Grün Offset:1 Blau Offset: 1 P10 Rot Offset: 0 Grün Offset:0 Blau Offset: 0 |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#2548
erstellt: 25. Jun 2019, ||
Wenn Du das Y-Target erreichen möchtest , musst Du im unteren Bereich aufdrehen. Deshalb denke ich das man die Bias-regler nicht Unangetastet lassen kann, so wie es Jogitronic gemacht hat und ich glaube das es auch egal Ist ob ,man ins + oder - dreht |
|||
Riddleking
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#2549
erstellt: 26. Jun 2019, ||
Hallo liebe A1 Fans, wie habt Ihr denn Eurer Bild eingestellt wenn Ihr über eine App schaut (z.b Amazon Prime). Wenn ich es so einstell wie ich TV schaue ist es ganz schlecht. Benutzt die Bild App- Einstellung den erweiteren HDMI-Bereich? Bei mir ist das ausgegraut und ich kann nichts einstellen. Wie könnte ich das Bild einstellen? Gibt es da eine App die ich auf den TV Installieren könnte oder schließe ich einfach einen Laptop an den TV und benutze die Software z.b von Spyder? Würde mich freuen wenn ich ein paar Tipps bekommen würde ![]() Lg Riddleking |
|||
Jogitronic
Inventar |
16:32
![]() |
#2550
erstellt: 26. Jun 2019, ||
Ich gucke bei jeder Anwendung (App) mit den gleichen, genannten Einstellungen - ohne dass sich da nennenswerte Unterschiede oder Probleme ergeben. |
|||
ehp
Inventar |
20:49
![]() |
#2551
erstellt: 26. Jun 2019, ||
Oh man...... könnt ihr auch das geile Bild genießen? Oder ist das geil, das Bild in vermeintlich wissenschaftlichen Expirementierreihen kaputt zu reden? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A1 OLED Event November 2017 schups am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge |
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED Onbekend am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 34 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 65 A1 OLED Problem ! gmb2009 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 7 Beiträge |
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+ gmb2009 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge |
Sony OLED KD A1 Fußballmodus markus1504 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.600