Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

LG 55 EG 9109

+A -A
Autor
Beitrag
der_von_dort
Schaut ab und zu mal vorbei
#401 erstellt: 30. Aug 2017, 13:43
War nur verwirrt, weil er auf Nachfrage behauptet hat der wäre nicht curved.
Nicht das er sich bei der Modellbezeichnung vertan hat und im worst case ne falsche Glotze liefert.
Neo_Geo_Meister
Stammgast
#402 erstellt: 30. Aug 2017, 13:49
Dann kanst du den TV immernoch zurückgeben.
https://www.idealo.d...-lg-electronics.html

Kannst du noch warten evtl. wird der wieder günstiger?
Ich hatte vor einen Monat den 55 EG 9109 für 977 Euro bekommen.


[Beitrag von Neo_Geo_Meister am 30. Aug 2017, 13:54 bearbeitet]
der_von_dort
Schaut ab und zu mal vorbei
#403 erstellt: 30. Aug 2017, 14:04
Na klar kann ich das. Eigentlich brauche ich auch gar keinen neuen TV aber wenn man sich das einmal in den Kopf gesetzt hat...
Ist halt immer dieses haben wollen Gefühl.
Da das Gerät ja auch kaum noch zu finden ist, hatte ich schon die Befürchtung den gibt´s bald gar nicht mehr.

Doch eine Frage zum Gerät selbst. Kann der auch DTS Tonformate wiedergeben?
Mein jetziger LG kann das nicht und ich muss die betreffenden Filme immer in AC3 umwandeln.


[Beitrag von der_von_dort am 30. Aug 2017, 14:21 bearbeitet]
Neo_Geo_Meister
Stammgast
#404 erstellt: 30. Aug 2017, 14:42
@der_von_dort

Welchen TV hast du den zuhause?

Bei mir ist der EG 9109 ein Schlafzimmer TV geworden.
Im Wohnzimmer habe ich einen 65 Zoll VT60 stehen.
der_von_dort
Schaut ab und zu mal vorbei
#405 erstellt: 31. Aug 2017, 07:32
Das ein LG 47 Zoll ebenfalls 3 D.
Die Bezeichnung weiß ich gar nicht genau, irgendwas mit LW ...
Den will meine Mutter übernehmen und ich mir dann den besagten 55er holen.
65 ist mir definitiv zu groß, dann zeigt meine Frau mir nen Vogel
Ein 60er wäre ein guter Kompromiss.
mastermike67
Stammgast
#406 erstellt: 09. Sep 2017, 23:32
Servus,

meiner macht seit kurzem Mucken wenn ich über die interne Amazon-App Filme anschaue.
Die Qualität ist dermaßen schwankend - es ist einach nur nervig. In einen Moment HD 1080p und nach 2 Minuten laufen die Filme wieder in ganz pixeliger SD-Qualität - um nach kurzem wieder in HD zu laufen.
So geht es ständig. Keine Änderung übrigens ob über W-Lan oder Kabel.

Ich verstehe es einfach nicht.

Schließe ich jedoch die X-Box an den Fernseher an und schaue darüber die Amazon Filme am Fernseher läuft alles durchweg in Top-Qualität. Nur über die App am 9109 funktioniert es nicht woran kann das liegen, jemand ne Ahnung ?

Hab übrigens ne 32er Leitung- die reicht dicke aus.

Grüße
Mike
RCZ
Inventar
#407 erstellt: 10. Sep 2017, 11:30
Ist bei meiner Freundin ähnlich. Beim Start einer Serie dauert es etwas bis man die volle Qualität hat und auch während der Wiedergabe wechselt die Qualität immer wieder mal. Bei Netflix tritt das nicht auf.
pspierre
Inventar
#408 erstellt: 10. Sep 2017, 12:19
Für die Apps auf den TV-Geräten müssen bei den Streamingdiensten Lizenzen erworben werden.

Wahrscheinlich können da auch unterrschiedliche Prioritäten der Versorgung am Server "geldwert vereilt" werden.

Die Dienst haben v.a.in den Stosszeiten nur begrenzte Serverkapazitäten. Da fällt am ehesten auf, wo der APP-Kunde, über den TV-Hersteller über seine Lizenzangaben mitbestimmt, im allg. Ranking am Server steht.

Kommt sicherlich auch an die Anzahl der aktiven App-Installationen unter einem TV-Hersteller, bzw einer seiner Modellreihen an.

Darum werden in den Apps selbst offebar von extern einstellbare Bremsen eingebaut, die auf bestimmte Parameter auch dynamisch reagieren.

Aktive TV-Apps gibts Millarden-weise.
X-boxen mit aktiv instalierten Streaming-Apps gibts schon mal deutlich weniger.

Auch bei mir ist es so, dass die xbox-One-S eindeutig im Streaming mit Netflix und Amazon bezüglich in Stosszeiten ziehbarer Datenraten besser da steht, als der LG-OLED-TV selbst.(am gleichen LAN-Kabel) Microsoft scheint gut für seine App-Installaltionen auf den neueren X-boxen via Lizenznahme zu zahlen, bzw hat für seine getätigte Lizensabgabe für die X-boxen ggf noch eher wenig aktive Geräte-Lizenzen am laufen, und somit noch aus dieser Ecke heraus gut Luft nach oben, bevor der Dienstleister-Server geizig wird.

Wie da Kapazität hin und hergeschoben wird merkt man v.a. beim normalen 2kStreaming. Dort gehen zuerst die Datenraten dynamisch runter, wenns enger am Server wird, während zB für Netflix4k(+HDR) auch in Stosszeiten gleichzeitig brav die vollen 15.26 Mbit/sec für die teurer zahlenden Kunden gehalten werden, wobei gleichzeitig die normalen HD-Streamer dafür "leiden" müssen . Die 15.26Mbit/s entsprechen dabei ziemlich genau den in der Werbung versprochenen maximal 7GByte Datenmenge pro Stunde für UHD-Streaming, während gleichzeitig auf den 2k-Schine 2-7Mbit/s dynamisch vorkommen. Richtig gut ist 2k-Streamimg aber auch erst, wenn über 5Mbit/s erreicht werden, und das ist auch bei Netflix über die LG-TV-App weiss Gott nicht immer der Fall.

Auch wer mit seiner Hardware (zb TV älter als ca 3 Jahre) ggf die Dienste noch mit einem nicht mehr ganz aktuellen Komprimnierungsverfahren wie HEVC abfragt, muss sich weiter hinten am Server anstellen.

Die Streamingdienste selbst verteilen die Performance übergeordet also zunächst schon mal nach eig. Gutdünken, und hierbei zum eig. Geschätsmodell passend.
Das wird dann im Ergebnis noch davon überlagert, wie sich die TV.-Hersteller mit welchen Lizenzen bei den Diensten für Ihre Apps per Lizenz einkaufen.


Da kann die eigene Leitung so schnell sein wie sie will, sie muss lediglich ein gewisses Minimalkriterium erfüllen....... man bekommt daraus dann wiederum nur das , was "einem Zusteht" , aus welchen vielen Aspekten heraus beinflusst und gesteuert (s.o) auch immer.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 10. Sep 2017, 12:39 bearbeitet]
mastermike67
Stammgast
#409 erstellt: 10. Sep 2017, 13:49
Hi pspierre,

danke für deine Erklärungen, somit bin ich zumindest in dem Punkt schlauer geworden.
Hatte erst befürchtet das eventuell mein Fernseher einen techn. Defekt hat - was demnach offensichtlich nicht er Fall ist.

Na ja, ist zwar etwas umständlicher, aber dann schaue ich Amazon wieder über die X-Box App.
Vielleicht wird´s ja irgendwann wieder mit der Quali direkt auf der LG-App.

Ärgerlich aber vor allem für diejenigen, welche eventuell nur von der App am LG abhängig sind ...

Viele Grüße

Mike
der_von_dort
Schaut ab und zu mal vorbei
#410 erstellt: 11. Sep 2017, 11:12
So, ich habe das gute Stück jetzt seit Freitag und bin mehr oder weniger begeistert.
Die curved Form ist einfach der Hammer und macht einen einfachen TV zu einem
totschicken Möbelaccessoir.
Mit dem Bild out of the box bin ich so auch erstmal ganz zufrieden, wobei ich natürlich
die hier geposteten Einstellungen auch mal anwenden werde.
Die Sendersortierung ist wirklich sehr mühsam, aber ich habe jetzt die finale Einstellung auf der USB Platte gespreichert.
Was ich überhaupt noch nicht geblickt habe, ist die Aufnahmefunktion.
Habe das gestern mal versucht, aber aufgenommen wurde nichts .
Werde mich aber heute noch weiter damit beschäftigen und euch hier auf dem laufenden halten.
aw812
Stammgast
#411 erstellt: 11. Sep 2017, 13:08

pspierre (Beitrag #408) schrieb:
...


Du kennst dich ja sehr gut aus hier.

Deshalb mal ne Frage an Dich:

wenn man im Service-Menü ist , gibt es da evt noch optimierungs Potenzial?
oder is das schon optimal so ?
Blicke da noch nicht so ganz durch.

kann man damit bei den 9109/9209ern manuell nen großen Algo laufen lassen ?

MfG
aw812
pspierre
Inventar
#412 erstellt: 11. Sep 2017, 13:48
Nein, grossen Algo kann man nicht manuell laufen lassen.

Inwiefern ein grosser Algo dennoch über die Zeitschiene gesteuert dennoch alle paar tausend Stunden ablaufen wird ist ungeklärt.

Die Tatsache, dass dazu keine Historiendaten im Sevice-Menü hinterlegt werden können (kein Zähler) , für die kleien Algos aber schon, lässt es unwahrscheinlich erschweien, dass bis einschl. 2015 grosse Algos ünerhaupt schon im Propgrammcode existieren.

Dafür sind die Intervallzeiten mit glaube ich mind 3 Betriebsstunden bis zu nächsten Algo wohl kürzer gewählt als ab 2016 (4 Stunden)

Es könnte als sinnvoll sein, bei tägl. zB um 7 Stunden Betriebsszeit das Gerät in der ca "Halbzeit" mal kurz auszuschalten, dass die Algos dann auch wirklich entsprechend vermehrt ablaufen können.....wenne es sich nicht eh schon ähnlich aaaaaus dem Gebrauch ergiebt.

Lässt man täglich 7 Stunden durchlaufen, hat man ZB auch nur 7 algos über 49 Betriebstunden/Woche
Mit "Halbzeitpause" (5-7 min reichen) käme man auf bis zu 14 Algos auf die gleichen 49 Gsamtbetriebsstunden in der Woche .

Aber : Nix genaues weiss man nicht, und es gibt vlt doch zeitgeseuerte grössere Algos ..........

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 11. Sep 2017, 14:47 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#413 erstellt: 11. Sep 2017, 14:44
Du wolltest Tipps zur Einstellung ? ...ok hier 2 Stück weil in diesen Bereichen v.a. bei Einsteigern idR grosse Unsicherheit vorliegt , und so maches in letzlich ungünstige Bahnen Gerät, und schon für machen Frust gesorgt hat. (WEBOS 2,0)



Tipp 1: Die Verteilung von OLED-Licht zu Kontrast wird seit Jahren different diskutiert.


Ich empfehe hier v.a. letztlich keine Exremdifferenzen.

Im Gegenteil empfehle ich für die erste ungefähre privat notwendige Brillanzfindung am Neugerät zunächt die OLD-Licht-Werte parallel identisch zu erhöhen. Vorzugsweise in den Abendstunden bei gedimmter Beleichtung, bzw wie man es mag.

Also zunächst zB von 40/40 auf 50/50, 60/60, 70/70 etc.

Ist man so in der gewünschten Grössenordnung der Gesamtbrillanz angkommen , variehrt man in Feinabstimmung in Folge nur noch den Kontrastwert, und beläst das OLED-Licht wie es zuvor gefunden wurde.

Eine andere sich ähnlich auswirkende Empfehlung wäre die OLED-Licht Presets out of the box zu belassen , wo sie der Hersteller in den jeweiligen Bildfeldern gesetzt hat ! ...(.die werden sich was dabei gedacht habvben) und gewünschte Abweichungen der Gesamtbrillanz nur mit dem Kontrastregeler weiter zu beinflussen.

Hier einseitig deutlich überhöhte Werte des OLED-Lichts, (zumeist gewählt zur theoretischen Reduktion des ABL) haben auch Kehrseiten, denen man sich nicht zwingend aussetzen sollte. ( Es wäre zu Umfangreich schon hier tiefere Erklärungansätze zu geben)

.........

Tipp 2: So ein Gerät einen Lichchtsensor hat, sollte man den ruhig über "Energie sparen Automartisch" aktivieren . Die dann sinnvoll zu findende Grundeinstellung von OLED-Licht und Kontrast wird ebefalls kontrovers diskutiert.

Hiert empfehle ich zunächst mal ohne Sensor den OLED-Lichtwert auf ca 65-(max.70) zu setzen , und dann nach Aktiverung des Sensors bei abendlich gedimmter Beleuchtung (wie man es mag) die weitere Grundeinstellung für die gewünschte Bildbrillanz weiter zunächst nur über den Kontrast weiter abzustimmen !

Nur wenn einem das dann später Tags ab und an zu dunkel erscheinen sollte, deaktivuert man vorünergehend den Sensor wieder und sezt das OLED-Licht etwas höher, ( jeweils max 5-Punkte) und aktiviert den Sensor dann wieder, und nimmt primär notwendig wieder eine erneute abendliche Kontrastabstimmung nach dann wohl unten vor, um dann erst im Nachgang zu entscheioden ob es es nun später für tags hell genug erscheint.
( Die Abends vorhgenommenen Einstellung und Beurteilung sollten die primär übergeordneten sein)

Denn: Das OLED-Licht Preset bei noch deaktiviertem Sensor bestimmt den Arbeitsbereich des später wieder aktivierten Sensors entscheidend mit ! ....auch wenn der Wert im Menü nach Akltivierung ausgegraut erscheint. (Dass das gewählte Preset ohne Sensorbetriebn dann egal wäre ist ein Trugschluss !)

Die meisten die den Sensor owohl vorhanden dennoch nicht benutzen, tun dies letzlich nur, weil sie nicht wussten wie man mit aktiviertem Sensor ein sinnvolles Aktivitätsfeld definiert, Die Funktion wird dann schnell als "unbrachbar" abgetann, und zu unrecht negiert.
Ich pers. habe den Sensor IMMER aktiv geschaltet.
(Einzige Ausnahme kann der HDR-Betrieb ein den 4k-EF und EG9209-Geräten sein, ...muss aber nicht)

Die Sensorfunktion arbeitet sehr gut, wenn wie oben beschrieben eingerichtet wurde, und sorgt bei weitgehend allen Umfeldleuchtdichten für einen automatisch sinnvoll angepassten Betrieb.
Die sinnvolle Einrichtung selbst ist zwar zeitauwändig , weil die Beurteilungen zu versch. Tageszeiten erfolgen muss. Ist konsequent durchgeführt aber letzlich doch unkompliziert . Der einmalige Aufwand lohnt letztlich auf jeden Fall.



mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 11. Sep 2017, 15:05 bearbeitet]
aw812
Stammgast
#414 erstellt: 11. Sep 2017, 15:36
erst mal danke für die Infos.
aber gibt es spezielle service Menü Einstellungen die sich auf das Bild positiv auswirken?

edit:
compensation intervall steht übrigens auf 2. Also alle 2h?
lt. service Menü ca. 4000h gelaufen und 654 comp. Intervalle gelaufen.


[Beitrag von aw812 am 11. Sep 2017, 15:48 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#415 erstellt: 11. Sep 2017, 16:03
Nehme eher an, der hatte lt. Anzeiged im SM dann
2
grosse , Zeitgeseuerte algos in den letzten 4000 Stunden, was ein logischer Wert wäre.
Das ist da wohl gemeint. (vielleicht)
Dann hätten die 9109er wohl doch einen internen Zähler für grosse Algos im SM ........

Kleiner Algo alle 2 Std. macht keinen Sinn................ Sicher dass man dort die Intervallzeit einstellen kann ? ...... versuch da mal in dem Feld zu editieren, ob das überhaupt geht .......

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 11. Sep 2017, 16:10 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#416 erstellt: 11. Sep 2017, 16:53
Bei den 2016er gibt es zwei "compensation intervall" (OffRS und JB).
Einer steht auf 4 (Stunden) für den kleinen Algo und einer steht auf 2000 (Stunden) für den großen Algo.
Gibt es nur einen "compensation intervall", dann ist es ein weiteres Indiz, dass es bei den 2015er keinen großen Algo gibt.

Servus
aw812
Stammgast
#417 erstellt: 11. Sep 2017, 18:08
ob der 9109 große algos hat ? gute frage....

mit den 2h scheint aber hin zu kommen Counter ist schon wieder eins weiter gesprungen
3970 = 645
3972 = 646

der menüeintrag lässt sich auch auch verstellen.
20170911_17593920170911_175443
pspierre
Inventar
#418 erstellt: 12. Sep 2017, 12:21
Waren die 2 Stunden als Minimalintervall denn Werkssetting ? ..oder sind die auf Deien Mist gewachsen .......

Und:
Selbst wenn man nur 1 Stunde wählen würde, würden die durdchnittlich realisierten Laufzeiten bis zum nächste Algo dennoch wahrscheinlich zwischen 3-4 Stunden liegen.

Ich pers. käme idR zB eh nur auf Einen Algo pro Tag, bei um die 4-5 Betriebstunden +/- , egal welche Stundenzahl da im Preset stünde .

Insofern ist es overall zienmoch egal, ob da weltweit 1,2,3,der 4 Stunden stehen.

Die Sehgewohnheiten der Besitzer prägen die Algo-Bilanz letzlich deutlichst stärker, als das Gerätepreset bezüglich der gewählten min. Intervalldauer bis zum nächste möglichen Algo .

Also ziemlich nebensächlich was da steht, ......solange die Zahl kleiner als ca 5 ist.



mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 12. Sep 2017, 12:38 bearbeitet]
aw812
Stammgast
#419 erstellt: 12. Sep 2017, 13:52
die 2h waren so.

habe nix verändert im SM
deswegen ja meinen Frage diesbezgl.. ob da noch verbesserungspotenzial ist im SM.
nicht nur der Algos wegen, sondern insgesamt.


[Beitrag von aw812 am 12. Sep 2017, 13:53 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#420 erstellt: 12. Sep 2017, 19:35
Ich denke da ruht jede Menge Verschlimmbesserungspotential für Knöppe-Spielsüchtige ............

mfg pspierre
der_von_dort
Schaut ab und zu mal vorbei
#421 erstellt: 13. Sep 2017, 14:46
Ich hätte mal 2 Fragen bzgl des Geräts.
Ich habe eine USB Platte angeschlossen mit mehreren Serien drauf.
Wenn eine Folge zu Ende ist wird die nochmal abgespielt, ist das normal oder kann man das ändern?

Hier wird immer von Algos gesprochen...
Ich bin da ziemlich unbedarft und würde gerne wissen was das ist .
Danke für ne Info
St0neC0ld
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 15. Okt 2017, 13:15
Hallo Zusammen,

heute hat mein 9109 zum ersten mal ein Fehler gebracht. Eingeschaltet und dann kam abwechselnd nur ein einfarbiges Bild, wie Testbilder. Rot, Grün, Blau, Gelb etc. Es konnte kein Menü aufgerufen werden oder ähnliches. Einmal aus und wieder an, danach ging es.



Hat jemand ähnliches gehabt? Sind das die ersten Anzeichen?


[Beitrag von St0neC0ld am 15. Okt 2017, 13:22 bearbeitet]
conferio
Inventar
#423 erstellt: 15. Okt 2017, 15:01
Da gibt es diverse Möglichkeiten als Ursache. Letztlich arbeitet im Gerät auch nur ein Computer, der abstürzen kann. Das Gleiche passiert auch einem Freund mit LCD, der sich erst wieder nach einem Neustart bedienen lässt.
Bei mir ist das HDMI Bord gewechselt worden...dort ist allerdings der komplette Rechner drauf.
Wird vor Ort gemacht...beobachten und dem Service mitteilen....
Schinzie
Hat sich gelöscht
#424 erstellt: 02. Dez 2017, 02:27
woran kann das liegen, dass bei dunklen Szenen (Personen in einem dunklen Zimmer) viele sichtbare Spuren im Schwarz sichtbar sind?
Also kein homogener Übergang, sondern harte Übergänge zwischen den Schwarztönen.

Welche Einstellung bzw. Parameter steuern das? Beim Handy oder Laptop hab ich das nicht und OLED soll doch gerade bei dunklen Szenen punkten?


[Beitrag von Schinzie am 02. Dez 2017, 02:28 bearbeitet]
Neo_Geo_Meister
Stammgast
#425 erstellt: 02. Dez 2017, 13:34
Das ist das near black Problem beim LG.
Schinzie
Hat sich gelöscht
#426 erstellt: 03. Dez 2017, 18:27
Also hilft nur die Helligkeit weiter runter zu drehen?

Wenn man Energie sparen = Automatisch hat (und dann auch die OLED Licht nicht mehr einstellen kann, da ausgegraut), heißt das, dass man einen Lichtsensor hat.
In diesem Thread konnte ich widersprüchliche Informationen diesbezüglich beim EG9109 Modell finden.


Grüße
C650
Inventar
#427 erstellt: 03. Dez 2017, 23:25
Genau so ist es!

Es gibt noch eine weitere Einstellungsmöglichkeit, wobei diese nichts mit dem Sensor zu tun hat, aber von einigen fälschlicherweise dafür gehalten wurde.
(Bildoptionen -) automatische Helligkeitsreglung) Im Gegensatz zum Lichtsensor, ist diese Einstellung für mich persönlich jedoch unbrauchbar.

LG
Neo_Geo_Meister
Stammgast
#428 erstellt: 09. Dez 2017, 10:53
@Schinzie
Könntes du das near black Problem durch Einstellungen jetzt etwas abschwächen?
Leider haben alle LG OLED Modelle das Problem und dann gibt es ja noch eine Serienstreuung.
Bin mal gespannt ob LG das Problem mit den 2018 Modellen besser in den Griff bekommt als aktuell.

Da ich aber für meinen TV nur 927 Euro statt der UVP 2999 Euro bezahlt hat kann ich mit dem near black leben.


[Beitrag von Neo_Geo_Meister am 09. Dez 2017, 10:56 bearbeitet]
Schinzie
Hat sich gelöscht
#429 erstellt: 20. Dez 2017, 16:14
Hi,

das Problem wurde mit niedrigerer Helligkeit ein wenig behoben. Ich habe aber eher den Eindruck, dass die automatische Helligkeitsregelung mehr geholfen hat.

Mir ist aber aufgefallen, dass diese harten Übergänge und scharfen Kontrastkanten nicht nur bei dunklen Szenen auftauchen.
Auch wenn man Nebelszenen oder generell grö0ere einfarbige Farbwolken hat, sieht man harte Übergänge zwischen den einzelnen Helligkeitsstufen.
Bin mir also nicht sicher, ob es nicht evtl. doch noch etwas anderes, als dieses Near-Black Problem ist.


Generell bin ich mit der Bildqualität schon sehr zufrieden, nur diese unsauberen Übergänge nerven schon ziemlich.

Grüße
aw812
Stammgast
#430 erstellt: 20. Dez 2017, 18:27
letzten Endes wirst du bei jedem TV jeden Herstellers irgend ein Manko finden.


stell die Helligkeit so auf 50-52 ein und das Gamma höher.
dann gehts einigermaßen.
der_von_dort
Schaut ab und zu mal vorbei
#431 erstellt: 07. Mai 2018, 10:46
Ich habe das Teil jetzt ein gutes 3/4 Jahr und bin speziell von der Bildqualität immer noch schwer begeistert im Vergleich zu meinem alten LCD.
Allerdings hab ich das Gefühl das die Kiste jeden Monat träger wird. Ich habe (hoffentlich) die aktuellste Software drauf aber in den Menus zu switchen ist vom Gefühl her ne mittlere Katastrophe.
Kommt ihr damit klar oder gibts noch irgendeinen Trick um das Teil etwas zu beschleunigen?
mastermike67
Stammgast
#432 erstellt: 07. Mai 2018, 12:21
Hi,

hab meinen seit 2 Jahren und kann deine Aussage komplett bestätigen.
Bild allererste Sahne.

Aber das Tempo in den Menüs ist ne einzige Katastrophe - genauso wie die Umschaltzeiten am internen Tuner (speziell bei HD+), einfach zum einschlafen.
Aktuelle Firmware hab ich drauf bei meinem.

Ich denke das wohl ein zu schwacher Prozessor für diese Dinge verbaut ist.
(Der auch dummerweise Amazon über die interne App nicht sauber gebacken kriegt)
Damit muß man wohl leben, sind leider die Negativpunkte bei dem Gerät, aber man gewöhnt sich mit der Zeit so einigermaßen daran ...

Grüße
C650
Inventar
#433 erstellt: 26. Mai 2018, 20:30
Hi,
neue Firmware Version 04.06.00

1. Improvement
1) Fix that volume is changed to be zero by Peel Remote App during watching TV

http://www.lg.com/de...5EG9109&superCateId=

LG
tooltime79
Ist häufiger hier
#434 erstellt: 12. Jun 2018, 08:47
Nach über einem Jahr kommt so ein Update?
Das hätte man sich auch sparen können...

Weiß jemand ob LG noch Ersatz-Panels vom 9109 hat? Garantie ist fast rum, allerdings hab ich die 5j Plus vom Media-Markt und die werben mit 100% Rückzahlung und gleichwertigem Neugerät wenn der Mangel nicht behoben werden kann.

Möchte das Banding reklamieren......allerdings hat mein Panel keine Verfärbungen etc. sondern nur das NearBlack Problem.

Hab ja hier schon genug gelesen das die Ersatz-Panels teilweise schlechter waren und auch direkt Banding hatten.
Wobei ich vermute das das Banding auch von der Elektronik kommt da die einzelnen OLED nicht korrekt angesteuert werden.

Das wäre zumindest eine Erklärung dafür.

Sonst bin ich weiter sehr zufrieden und das Bild ist klasse, hatte einen Philips PUS7503 getestet und das war nix. LCD/LED TV scheinen sich nicht weiter zu entwickeln.

LG


[Beitrag von tooltime79 am 12. Jun 2018, 08:48 bearbeitet]
tooltime79
Ist häufiger hier
#435 erstellt: 22. Jun 2018, 20:55
Nach dem Update laufen die Algos bei mir schon nach knapp 1 1/2 bzw. 2 Stunden....genau Zeitgenommen hab ich nicht.
Vorher dauerte es mind. 3 Stunden... kann das jemand bestätigen?
mastermike67
Stammgast
#436 erstellt: 24. Jun 2018, 12:04
ehrlich gesagt hab ich auf die Algos noch nie geachtet.

Habe nur festgestellt das jetzt die ZDF-Mediathek in den Apps aufgetaucht ist.
tooltime79
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 24. Jun 2018, 15:45
Danke für den Hinweis.....nach der ZDF App hätte ich sicher nicht gesucht.... warum LG das nicht mit in die Änderungshistorie schreibt.....

Schön wer noch mal nen Zoom der das Bild soweit heranzoomt das die Balken oben und unten weg sind ohne das Bild zu verzerren.
Andere Hersteller schaffen das doch auch....
pspierre
Inventar
#438 erstellt: 24. Jun 2018, 18:55

Also mein 2015er 4k kann das, ....in 12 Stufen.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 24. Jun 2018, 18:56 bearbeitet]
mastermike67
Stammgast
#439 erstellt: 24. Jun 2018, 19:04
beim 9109 geht es leider nicht - da scheint man irgendwo gespart zu haben.
Ich brauch´s zwar nicht, weil mich die Balken nicht stören, aber es macht wirklich nicht viel Sinn den Zoom (es gibt auch nur eine Stufe) einzuschalten um die Balken wegzubekommen.
Der 9109 schneidet an den Seiten nichts ab, sondern staucht dann dann Bild von den Seiten her zusammen - schaut gräußlich aus ...und hätte man sich dann auch komplett sparen können.
aw812
Stammgast
#440 erstellt: 25. Jun 2018, 01:24
der 9109/910V kann das auch in 12 Stufen, ich habe z.B. Stufe 8 für Filme eingestellt.
Dann sind die Streifen nur noch minimal , ohne das zuviel seitlich vom Bild verloren geht.
tooltime79
Ist häufiger hier
#441 erstellt: 25. Jun 2018, 09:11
Gibt es dafür einen extra Menüpunkt?

Über die Taste hab ich nur 3 Bildmodi: Normal, Zoom + Vollbild (Gestreckt)

Kann ja nicht seint das es der 910V hat und der 9209 auch
pspierre
Inventar
#442 erstellt: 25. Jun 2018, 12:12
Nenn sich "Kino-Zoom"

Man kann das Bild nicht nur in 12 Schritten Skalieren bis die Cinemascope-Balken oben und unten weg sind, sondern auch noch zusätzlich den Bilsdauschnitt in Steps nach oben oder unten im Ramen der Möglicjhkeiten auf dem Screen verschieben.

Ist der unterste Menüpunkt im "Format-Menü"

Man hat sich sogar die Mühe gemacht die Funktionen mit Grafiksymbolik zu erklären.
Das ist ein in mehreren Bildchen ein Heissluftballon abgebildet, der symbolisch darstellt was passiert, wenn man wie regelt.


mfg pspierre
pspierre
Inventar
#443 erstellt: 25. Jun 2018, 12:16
Na da steht doch wohl zumindest noch:

-Just Scan
-16:9
-Orginal
-4:3
-15:4
-Zoom
-Kino-Zoom




Wenn nicht haben sie wohl einen IC der dafür zuständig ist eigesparrt
Selbst der 930er konnte das aber glaube ich.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 25. Jun 2018, 12:42 bearbeitet]
mastermike67
Stammgast
#444 erstellt: 25. Jun 2018, 12:38
Kino Zoom steht schon da - aber auf die Schnelle hatte das auch nur eine erkennbare Zoom-Stufe.

Hab mich zumindest noch nicht so ausgiebig damit beschäftigt, ich teste heute abend noch mal.

Grüße
pspierre
Inventar
#445 erstellt: 25. Jun 2018, 12:47


Man sollte sich sein Gerät schon mal vorab selbst genauer anschauen, bevor man hier die Allgemeinheit wegen eines "Problems" bemüht

Wir werden es überleben ........


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 25. Jun 2018, 12:48 bearbeitet]
tooltime79
Ist häufiger hier
#446 erstellt: 25. Jun 2018, 13:07
Mein 9109 zeigt nur drei Stufen an,hat man dann wohl eingespart.

Bei HDMI Zuspielung bzw. im TV werden mir diese auch angezeigt, aber über den Mediaplayer, Amazon Prime, Netflix bekomm ich nur drei und die Balken werde ich damit nicht los ohne das das Bild einfach auf das Format gestretcht wird.

Meine 4 Panasonic vorher konnte das alle...

@pspierre


[Beitrag von tooltime79 am 25. Jun 2018, 13:10 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#447 erstellt: 25. Jun 2018, 18:27
Na da ist doch dann die/Deine Lösung !

Dann hilft also trivial ein externer Mediaplayer, der über HDMI angeschlossen wird.

Empfehle ATV4K, und die bist diese, und noch so einige andere Sorgen und Unzulänglichkeiten endgültig los.


mfg pspierre
tooltime79
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 25. Jun 2018, 18:38
Super Lösungsvorschlag....

Mir kommt sicher kein Apfelprodukt ins Haus, Hose oder an den TV
pspierre
Inventar
#449 erstellt: 25. Jun 2018, 18:46
Ist im Stremingbereich derzeit jedoch die anerkannte Königslösung.

Wer sich dem wegen reiner Prinzipienreiterei verstellt , sollte dann halt bitte auch nicht klagen .

Man braucht übrigens absolut keine weiteren Apple-Geräte, um das ATV4k vollumfänglich mit allen Vorteilen zu nutzen.
Und die Apple ID ist kostenlos........

und was so manche Leute in der Hose haben ist eher wenigen wichtig.........


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 25. Jun 2018, 18:47 bearbeitet]
mastermike67
Stammgast
#450 erstellt: 25. Jun 2018, 19:22
Hi Tooltime,

hab´s jetzt an meinem mal versucht, ist zwar etwas umständlich, aber es funktioniert am 9109.

Gehe folgendermaßen vor, dann sollte es klappen:
(Nicht über die direkten Formateinstellungen, da kannst du es nicht umstellen, dort wirst du immer nur ein Kino-Zoom Format sehen - und zwar das eingestellte.)

- erweiterte Einstellungen
- Bild
- Format
- dann auf Kino Zoom
- dann siehst du unten 4 Bilder mit dem Ballon am Himmel - und erst dort kannst du das passende Kino-Zoom Format auswählen / einstellen.
beim ersten mal auf das Bild ganz rechts.

Ist auf jeden Fall besser wie der genannte Mediaplayer .- der kann sicherlich nicht die Lösung sein ...

VG


[Beitrag von mastermike67 am 25. Jun 2018, 19:25 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#451 erstellt: 26. Jun 2018, 15:30
Ah, ...daran lags.

Dieses unpraktische Idiotemmenü gleich am Anfang der Einstellungen, wo man immer alles durchkaspern muss um irgendwo hin zu kommen benutze ich schon lange nicht mehr.

Ich halte die Zahnraddtaste immer nur lange fest, und lande natürlich immer direkt in den Erweiterten Bild-Einstellungen, wo man auf u.a. die direkten Auwahllisten zu den Optionen des Idiotenmenüs gelangt, und wo sich wesentlich besser und direkter arbeiten lässt.

Deshalb gabs wohl paar kleine Missverständnisse .....sorry dafür.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 26. Jun 2018, 15:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromstecker beim LG 55 EG 9109
Pluto77 am 16.04.2016  –  Letzte Antwort am 05.06.2022  –  11 Beiträge
LG EG 9109 Problem: ungleichmäßige Helligkeit
Mr.Pokeylope am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  12 Beiträge
LG 55 9109 Sender Sortieren die 5te.mindestens
Alohatyp am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  14 Beiträge
9109 Bildeinstellungen Halo Effekt, Bewegungsunschärfe
Admiral01 am 17.05.2016  –  Letzte Antwort am 01.08.2016  –  22 Beiträge
Unterschied 930V / 9109?
KDTRCH am 02.12.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2016  –  26 Beiträge
HDR und LG EG 9209
Purple am 20.05.2016  –  Letzte Antwort am 23.05.2016  –  3 Beiträge
[Hilfe] LG 55EG930V/9109 optimale Bildeinstellung für Kabel TV
Niikolaii am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 17.04.2016  –  5 Beiträge
LG 55 EC930V Problem!
Pumbaxxx am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  43 Beiträge
LG 55 B6D Kalibrieren
Realecke am 18.06.2017  –  Letzte Antwort am 18.06.2017  –  3 Beiträge
Kaufberatung LG 55 C6V oder 55 C7V
Micki11 am 21.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.06.2017  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.176
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.182