Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Rizzitelli85
Ist häufiger hier
#851 erstellt: 14. Dez 2017, 10:47
So habe jetzt mal die Einstellungen von EniCash übernommen!
Wie zu erwarten abends nix für mich außer eventuell mit Sonnenbrille 😎
Tagsüber könnte ich gut damit leben!


[Beitrag von Rizzitelli85 am 14. Dez 2017, 10:50 bearbeitet]
wanderwolke
Inventar
#852 erstellt: 14. Dez 2017, 11:25
@ LaVida

Versuch doch mal meine Einstellungen ein paar Seiten zuvor. Das Griseln ist bei mir fast komplett verschwunden.
EniCash
Stammgast
#853 erstellt: 14. Dez 2017, 11:41

Rizzitelli85 (Beitrag #851) schrieb:
So habe jetzt mal die Einstellungen von EniCash übernommen!
Wie zu erwarten abends nix für mich außer eventuell mit Sonnenbrille 😎


Weichei
Jetzt weiß ich auch woher abends meine trockenen Augen kommen Dachte erst der Kamin und
die trockene Luft im Wohnraum...Weil der TV kann es nicht sein
HicksandHudson
Inventar
#854 erstellt: 14. Dez 2017, 13:41
Was sagt ihr zu den RTINGs-Settings?

Die drehen die Schärfe auf Null.
Den Kantenschärfer soll man dagegen aktivieren bei HDR.
baller02
Stammgast
#855 erstellt: 14. Dez 2017, 14:25
Die Kalibrierer aus dem Avsforum empfehlen das auch.
Verwende ich so und bin zufrieden mit dem Bild.
HicksandHudson
Inventar
#856 erstellt: 14. Dez 2017, 14:30
Schärfe auf 0 auch bei SDR?
wanderwolke
Inventar
#857 erstellt: 14. Dez 2017, 14:42
Wobei DV empfiehlt bei HDR die Schärfe auf 15 anzuheben, den Eindruck habe ich allerdings auch zumindest bei Dolby-Version. Bei SDR kann man auch nachschärfen ohne sich Doppelkonturen sich einzufangen.
zeerookah
Stammgast
#858 erstellt: 14. Dez 2017, 14:45
Irgend wie habe ich den Eindruck ihr macht euch mit den ganzen Einstellungen gegenseitig verrückt.
Die Jungs in Korea sind keine Idioten.
Es gibt 3 Möglichkeiten
1) Man gewöhnt sich an die Werkseinstellungen
2) Man holt sich einen Kalibrierer nach Hause
3) Man gibt den TV zurück
pspierre
Inventar
#859 erstellt: 14. Dez 2017, 16:16
4. Man stellt das Bild ohne viel hochwissenschaftliches rumalbern einfach so ein, wie es einem visuell bewertet pers. am besten gefällt.

mfg pspierre
Hascha90
Neuling
#860 erstellt: 14. Dez 2017, 16:16
Hi irgendwie hab dich das Gefühl das ich der einzige bin der die Schärfe auf 50 und und super Resolution auf hoch hat?
Mir gefällt das irgendwie. Gibt es denn Nachteile die ich nicht merke ?
pspierre
Inventar
#861 erstellt: 14. Dez 2017, 16:23
ähm, ...was Du nicht als negativ bemerkst , sollte für Dich pers. auch kein Nachteil sein .

Ich würde es zwar wie von Dir beschrieben sicherlich nicht schön finden .....ggf musst Du einfach noch ein wenig experimentieren.

V.A. bei Schärfregler sieht man eig recht gut, ab wann man sinnfrei überttreibt , und das voll nach hinten los geht........

Noch ein zwei Ratschläge:

-Hör nicht auf die Ratschläge der "Alles-Abschalt-Fraktion".
-Setze zur Verfügung stehende Funktionen wenn zunächst nur massvoll ein und sei für die nächsten Wochen experimentierfreudig.
-Folge auch nicht blind der Kalibrier-Fraktion, denn die haben eine eigene Meinung und Empfindung zu einem pers. als Gut empfunden Bild zum Teil vorher an der Garderobe abgegeben.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 14. Dez 2017, 16:37 bearbeitet]
fabe12
Ist häufiger hier
#862 erstellt: 14. Dez 2017, 17:11

Hascha90 (Beitrag #860) schrieb:
Hi irgendwie hab dich das Gefühl das ich der einzige bin der die Schärfe auf 50 und und super Resolution auf hoch hat?
Mir gefällt das irgendwie. Gibt es denn Nachteile die ich nicht merke ?


bezüglich Schärfe habe ich es besonders bei Fussball gemerkt, Ab 15 verändert es sich extrem und (frage mich nicht wie der Effekt heißt) wird so matschig.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#863 erstellt: 14. Dez 2017, 17:24

pspierre (Beitrag #861) schrieb:
Folge auch nicht blind der Kalibrier-Fraktion, denn die haben eine eigene Meinung und Empfindung zu einem pers. als Gut empfunden Bild zum Teil vorher an der Garderobe abgegeben.

Deshalb nennt man das auch "Kalibrieren" und nicht "Einstellen(-was-mir-gefällt)".
Eine Kalibrierung ist die Abwesenheit jeglichen persönlichen Geschmacks. Ansonsten wäre es keine Kalibrierung.


zeerookah (Beitrag #858) schrieb:
Es gibt 3 Möglichkeiten
1) Man gewöhnt sich an die Werkseinstellungen
2) Man holt sich einen Kalibrierer nach Hause
3) Man gibt den TV zurück

Selbstverständlich gibt es 4 Möglichkeiten:
4) Man stellt sich den Fernseher so ein wie es einem gefällt
Hier sind wir im Einstellungsthread und da ist alles erlaubt was gefällt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 14. Dez 2017, 17:25 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#864 erstellt: 14. Dez 2017, 18:40

pspierre (Beitrag #859) schrieb:
4. Man stellt das Bild ohne viel hochwissenschaftliches rumalbern einfach so ein, wie es einem visuell bewertet pers. am besten gefällt.


Da gebe ich dir natürlich recht. Trotzdem sollte man anmerken, das gewisse extreme Einstellungen teils wirklich negative Effekte bringen, die viele allerdings nicht so sehr merken, weil sie eben die deutlich besseren Einstellungen gar nicht erst zu Gesicht bekommen haben.

Wenn man sich die Zeit genommen hat, wirklich alle zig Varianten und Möglichkeiten durchzuprobieren und wirklich zu vergleichen, dann kann man am Ende das für sich am passendste auswählen.

Viele nehmen sich aber nicht die Zeit, diese zig Möglichkeiten durchzuprobieren und drehen einfach alles auf Anschlag hoch, ohne zu wissen dass ein viel besseres Bild möglich wäre. Es ist ja nicht so, dass auf dem OLED die extremen Einstellungen total schlecht aussehen. Aber besser geht halt auch.

Das Bessere erkennt man leider erst, wenn man es irgendwann mal gesehen hat. So ging es mir z.b. früher.
Ich hatte den Schärfe-Regler früher z.B. auch immer bei ca 80%. Irgendwann wurde hier im Forum dann darauf hingewiesen, dass dies nicht ideal ist und Details vernichtet. Erst dann bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, den Regler im unteren Bereich bei 0 bis 20% anzusetzen und siehe da... das Bild empfand ich mit der Zeit immer natürlicher und besser.
zeerookah
Stammgast
#865 erstellt: 14. Dez 2017, 19:29

Hascha90 (Beitrag #860) schrieb:
Hi irgendwie hab dich das Gefühl das ich der einzige bin der die Schärfe auf 50 und und super Resolution auf hoch hat?
Mir gefällt das irgendwie. Gibt es denn Nachteile die ich nicht merke ?

Ja, der mit Sicherheit fällige Check beim Augenarzt wird nicht wahrgenommen
HicksandHudson
Inventar
#866 erstellt: 14. Dez 2017, 21:20

norbert.s (Beitrag #841) schrieb:
SDR und HDR sind von den Einstellungen nicht vergleichbar. Bei HDR geht es vor allem um die kleinflächigen Spitzenlichter, die dann beim OLED bis ca. 700/800 cd/m² gehen können. Der durchschnittliche APL liegt aber bei HDR und SDR in etwa identisch, als wenn man SDR auf einen Weißpunkt von ca. 150 cd/m² einstellen würde. Das wären dann ca. OLED-Licht 35 und Kontrast 85 für SDR.


Das gilt aber für natives HDR10 ohne Active HDR oder?
Was müsste ich einstellen für SDR, wenn ich ein ähnliches Helligkeitsniveau wie bei HDR mit Active HDR (dyn. Kontrast niedrig)haben will?

Die beiden ISF-MODI und auch KINO-BENUTZER sind ja exakt gleich, wenn alle Werte auch gleich eingestellt sind.
Hab seit heut auch die neue Firmware.
Technicolor ist dann wirklich auch gleich wie ISF und Kino? Was bringt uns dann der Modus?

Kino-Home hat eine höhere Leuchtdichte als Kino-Benutzer oder?


[Beitrag von HicksandHudson am 14. Dez 2017, 21:29 bearbeitet]
Rizzitelli85
Ist häufiger hier
#867 erstellt: 14. Dez 2017, 21:45
Kino Home Modus habe ich gar nicht nur Kino Benutzer
feineIdee
Stammgast
#868 erstellt: 14. Dez 2017, 22:56

Rizzitelli85 (Beitrag #867) schrieb:
Kino Home Modus habe ich gar nicht nur Kino Benutzer :?

Ich glaube, dieses "(Benutzer)" steht immer da, wenn man ggü. den Werkseinstellungen Änderungen vorgenommen hat.
Bei mir gibts "Kino" und "Kino Home" - aber soweit ich das verstanden habe, bekommt man aber auch nur Modus angeboten, die zum aktuellen BIldmaterial "passen".

Gruß

feineIdee
zeerookah
Stammgast
#869 erstellt: 14. Dez 2017, 23:44

Rizzitelli85 (Beitrag #867) schrieb:
Kino Home Modus habe ich gar nicht nur Kino Benutzer :?

Kino Home steht bei HDR & Dolby Vision im Bildmodus zur Auswahl.
zeerookah
Stammgast
#870 erstellt: 14. Dez 2017, 23:50

feineIdee (Beitrag #868) schrieb:

Rizzitelli85 (Beitrag #867) schrieb:
Kino Home Modus habe ich gar nicht nur Kino Benutzer :?

Ich glaube, dieses "(Benutzer)" steht immer da, wenn man ggü. den Werkseinstellungen Änderungen vorgenommen hat.

So ist es. Ich würde allen, die sich damit nicht auskennen, raten den jeweiligen Modus mal wieder auf Werkeinstellungen zurückzusetzen.
Plasma-Fan
Stammgast
#871 erstellt: 15. Dez 2017, 07:26

pspierre (Beitrag #859) schrieb:
4. Man stellt das Bild ohne viel hochwissenschaftliches rumalbern einfach so ein, wie es einem visuell bewertet pers. am besten gefällt.

mfg pspierre


Genau das ist in meinen Augen die Lösung! Es gibt sicher objektive Parameter für ein natürliches, farbtreues und scharfes Bild, ob mir das dann gefällt, ist jedoch nicht gesagt. Ich habe für mich ideale Einstellung gefunden. Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind sieht man ja daran, dass manche im dunklen Raum mit OLED 30 schauen, andere mit OLED 100.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#872 erstellt: 15. Dez 2017, 07:54

HicksandHudson (Beitrag #866) schrieb:
Das gilt aber für natives HDR10 ohne Active HDR oder?
Was müsste ich einstellen für SDR, wenn ich ein ähnliches Helligkeitsniveau wie bei HDR mit Active HDR (dyn. Kontrast niedrig)haben will?

Da angeblich Active HDR eigentlich in etwa wie Dolby Vision arbeiten soll, dann ist es auch für mit und ohne Active HDR gültig (+/- ein paar Prozentpunkte). Denn der Sinn der dynamischen Anpassung an die Möglichkeiten des Fernsehers betrifft das obere und das untere Ende des Leuchtdichtespektrums eines von der Leuchtidchte begrenzten Fernsehers gleichermaßen.

Beim 2016er ist die Transferkurve so, dass nur Spitzenlichter per Soft-Clipping limitiert werden und untern herum immer alles exakt nach Vorgabe der Transferkurve ist. So gesehen drückt das den durchschnittlichen APL über die Länge eines Films etwas. Das habe ich aber im Prinzip schon berücksichtigt, da ich den durchschnittlichen APL bereits relativ hoch angesetzt habe, was einer von der Leuchtdichte unkomprimierten Wiedergabe entspräche. Das haben wir aber in beiden Situationen nicht.

Damit kommen wir wieder zum ersten Absatz. Da mit dymamischen Metadaten (egal ob echte oder unechte) eher die Mitten abgesenkt werden müssten um für die Differenzierung der Höhen mehr Luft zu bekommen, sollte theoretisch der durchschnittliche APL mit Active HDR fallen gegenüber der unten herum (bis ca. 400 Nits) immer korrekten Transferkurve eines 2016er ohne Active HDR. Da aber anscheinend der 2017er beim Mapping der Medien die Transferkurve anders umsetzt (speziell bei Medien auf 4000 gemastert) kann die optische Erfahrung durchaus abweichen.

Auch muss ich klar dazu sagen, dass ich den durchschnittlichen APL nicht messtechnisch erfassen kann. Er wird sicherlich von Film zu Film schwanken und ich kann mich nur auf ein paar optische Referenzvergleiche zwischen Blu-ray und UHD-Blu-ray beziehen, die von mir und auch ein paar Zeitschriften gemacht wurden.
Die Schwankungsbreite ist deutlich. So hatte ich bei machen Filmen den Eindruck, dass bei SDR ein Weißpunkt von 120 Nits dem APL des Films in HDR entspricht und machmal bei SDR ein Weißpunkt von 160 Nits.

Du siehst, das Thema ist sehr komplex und aufgrund der verschieden Tone Mappings mit dann auch noch dynamischen Regelungen auch schwer auf einen Nenner zu bringen.


Kino-Home hat eine höhere Leuchtdichte als Kino-Benutzer oder?

Ja.
Die Transferkurve (nachgemessen bei Medien für 1000 Nits gemastert, ohne Active HDR) wird nur bei HDR Kino eingehalten.

Servus
prouuun
Inventar
#873 erstellt: 15. Dez 2017, 08:02
Guten Morgen,

da norbert auch schon unterwegs hier ist, hau ich doch kurz ne Zwischenfrage raus.

Gestern hat mein Sohn sich Disneys Arielle angeschaut, natürlich in SD ist alles ok... nur das Bild flackert Stellenweise an den helleren Stellen. Hab danach noch ne UHD angemacht, da konnte ich es nicht beobachten und ist mir auch davor noch nie aufgefallen, bei HD auch noch nie bemerkt außer das mal ein Müh zu spätes eingreifen von Active HDR. Kann mir nicht ganz erklären woher das flackern kommt, es ist nicht extrem störend fällt aber auf.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#874 erstellt: 15. Dez 2017, 08:24
Schlecht komprimiertes Material mit Block-Rauschen eventuell.
Helligkeitsschwankungen durch das Rauschen könnte man auch als "Flackern/Pumpen" wahrnehmen.

Servus
prouuun
Inventar
#875 erstellt: 15. Dez 2017, 08:31
Danke, kann gut sein. Wenn ich Zeit finde schaue ich es mit einem Bildverbesserer weniger wird.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#876 erstellt: 15. Dez 2017, 08:37
Ein Indiz für die Kompression als Ursache wäre der "Rhythmus".
"Pumpt" die Helligkeit im Rhythmus von 0,5 oder 1,0 Sekunden, dann kann es daran liegen.
Bei MPEG4 (HD) ist alle 0,5 Sekunden ein Vollframe enthalten, dazwischen nur Differenzframes.
Bei MPEG2 (SD) ist alle 1,0 Sekunden ein Vollframe enthalten, dazwischen nur Differenzframes.

Servus
schitZo
Neuling
#877 erstellt: 15. Dez 2017, 09:23
Hallo Gemeinde ,

Ich verfolge diese thread schon eine Weile sehr interessiert und habe seit ca. 2 Wochen den 65B7D bei mir zu hängen. Mein voriges gerät war ein 5 Jahre alter Samsung ue46d6200. Also ein großer aufstieg

Jedoch bin ich irgendwie nicht ganz zufrieden. Habe sämtliche Einstellungen im Thread durchprobiert. Beim normalen Fernsehen Sky+ und Sky Demand (Bsp. TinStar) fehlt mir einfach die schärfe im Bild. D.h. das Bild wirkt im Allgemeinen „ausgewaschen/verschwommen“. Bei meinem 46“ Samsung kamen die Bilder Schärfer rüber.
Liegt das eventuell einfach nur an dem von Sky bereitgestellten Signal, im Zusammenhang mit dem deutlich größeren TV zusammen?

Und noch eine Verständnisfrage von mir:
Sobald HDR fähige Inhalte abgespielt werden (PS4, Netflix) ändert sich die Bildeinstellung automatisch auf den Bildmodus HDR?

LG
HicksandHudson
Inventar
#878 erstellt: 15. Dez 2017, 09:43
Ja..... sobald HDR Material zugespielt wird, ändert sich der Bildmodus automatisch auf einen HDR- ModUS. ... das siehst du am Symbol rechts oben, wo dann HDR angezeigt wird.

Der HDR-EFFEKT-Bildmodus der LG OLEDs ist schon recht brauchbar finde ich übrigens.
Man muss sich nur bissl mit den Einstellungen beschäftigen.
BAT54
Stammgast
#879 erstellt: 15. Dez 2017, 09:54
Ich weiß ja nicht was Du erwartest von dem TV, aber zaubern kann er nicht...

Fassen wir mal zusammen:

Zoll von 46 auf 65 = 19" mehr > Du musst Dich bei NON-UHD Content weiter weg setzen

FullHD auf UHD = 4x mehr Pixel (von 2mio auf 8mio)> Der TV muss skalieren, kann das sehr gut. Aber er kann nicht zaubern. Du musst auch hier den Sitzabstand erhöhen. (zb. Skalierung bei FHD Bluray klappt das jedoch perfekt, bei TV Quellen auch FHD je anch dem: SKY eben nicht so...)

Sender: SKY, bekannt für Kaputtkomprimieren (95% der Sender FHD, meistens starke Kompression)> Besseren Content schauen, oder weiter entfernen...

Wenn Du dem Samsung FHD nativ FHD zuspielt sieht das OK aus denke ich, auch die Schärfe bei 46"
Dein Samsung kann kein UHD
Wenn Du dem LG FHD zuspielst muss er skalieren, Bild ok, aber nicht seine wahre Stärke
Wenn Du dem LG UHD nativ UHD zuspielst, trumpft er auf

Der TV schaltet bei HDR und DV automatisch in die entsprechenden Modi um...

LG
HicksandHudson
Inventar
#880 erstellt: 15. Dez 2017, 10:19

BAT54 (Beitrag #879) schrieb:
Zoll von 46 auf 65 = 19" mehr > Du musst Dich bei NON-UHD Content weiter weg setzen


Das ist der springende Punkt, den viele vergessen.
Das sind 19 Zoll (!!) mehr Diagonale!
Das normale TV-Bild kann gar nicht so scharf aussehen wie auf einem 46 Zöller.
Man müsste 1:1 vergleichen mit nem 65 Zoll des alten TVs.

Daher sag ich ja immer (allgemein bezogen und nicht böse gemeint)...nicht einfach nur ne riesen Glotze kaufen, sondern erstmal informieren, ob der Sitzabstand und das Material, welches man schaut, auch entsprechend passt.

Schlechte Sky-Sender bei nem 65 Zöller auf 2 Meter zu schauen wäre z.B. .... (ist nicht auf schitZo speziell bezogen), aber es gibt einige Kasperl, die das machen und dann jammern - da bringt ein OLED auch nix mehr.


[Beitrag von HicksandHudson am 15. Dez 2017, 11:00 bearbeitet]
feineIdee
Stammgast
#881 erstellt: 15. Dez 2017, 10:46
Hi,

Vorab: Ich finde, schitZo hat sich nicht so geäußert, dass man ihn so hart angehen muss. "...Jedoch bin ich irgendwie nicht ganz zufrieden...." ist nun wirklich kein Verriss.
Ich kann verstehen, dass man an einen neuen und viel gelobten TV hohe Erwartungen hat und dann evtl. etwas enttäuscht ist, wenn diese nicht (ganz) erfüllt werden. Die Erfahrung zeigt eben, dass "bessere" Wiedergabetechnik bisweilen die (technischen) Schwächen des Inhalts umso deutlicher hervortreten lässt - aber das ist eben eine ERFAHRUNG und die muss man ggf. selbst machen.
Das Problem ist eher: "Hohe Anspruch an Bildqualität" und "maue TV-Sender" passen eben nicht zueinander.
Es ist ja nicht so, dass deren Bild auf einem 46-Zoller besser ist - er gibt die Schwächen einfach nicht so gut wieder. Manchmal muss man sich da halt entscheiden und/oder mit einer "größeren Spanne" leben: TV sieht mau aus (und man sieht es nun) - dafür sehen gut gemachte UHDs RICHTIG GEIL aus (und man sieht es nun auch).

BTW: Als ich meine neuen Heimkinoboxen bekommen habe, war ich auch erschrocken, wie schlecht manche Filme klingen .... und gleichzeitig begeistert, wie großartig andere klingen.

"Unwissenheit kann ein Segen sein."


Gruß

feineIdee


[Beitrag von feineIdee am 15. Dez 2017, 11:04 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#882 erstellt: 15. Dez 2017, 11:04
Allgemein noch mal so, um die Erwartungen etwas zu dämpfen in Sachen OLED:
Das Rad neu erfinden tut selbst ein aktueller Oled nicht mit HDR und 4k. Es ist einfach eine Verbesserung und Weiterentwicklung im Vergleich zu den teils schon sehr guten LCD und Plasma Geräten. Nicht mehr und nicht weniger.

@schitZo

Lass dir Zeit (ganz wichtig) und gewöhn dich an das Bild.
Teste verschiedene Einstellungen und Zuspielquellen.
Puschel1987
Schaut ab und zu mal vorbei
#883 erstellt: 15. Dez 2017, 11:48
Hat niemand eine Lösung zu meiner Frage? Hier schauen doch sicher viele auch Sky? Mir kommen die Spieler beim Fußball immer so unklar vor, wäre da auf andere Meinungen und Tipps gespannt.
schitZo
Neuling
#884 erstellt: 15. Dez 2017, 12:03
Ja genau, ihr bestätigt nur meine Vermutung, das FHD in der Dimension anders aussieht als auf den kleinen 46". Zumal ich eh finde, das Sky ehr ein schlechtes Signal weiter gibt!
Bei Netflix 4k Quellen ist das Bild nach meinen Erwartungen, die wie schon erwähnt sehr Hoch waren/sind

PS:ich sitze 4,5m von der Kiste entfernt, denke da ist es die richtige Größe!

Grüße
schitZo
Neuling
#885 erstellt: 15. Dez 2017, 12:09

Puschel1987 (Beitrag #883) schrieb:
Hat niemand eine Lösung zu meiner Frage? Hier schauen doch sicher viele auch Sky? Mir kommen die Spieler beim Fußball immer so unklar vor, wäre da auf andere Meinungen und Tipps gespannt.


empfinde ich auch so, bzw. habe ich auch so empfunden. habe aber eine Einstellung gefunden, mit der sah es ganz gut aus!
stelle ich nachher mal rein. Muss sie aber Samstag nochmal 90min +NZ testen
pspierre
Inventar
#886 erstellt: 15. Dez 2017, 12:10

ein Teilnehmer schrieb (Beitrag #863) schrieb:

pspierre (Beitrag #861) schrieb:
Folge auch nicht blind der Kalibrier-Fraktion, denn die haben eine eigene Meinung und Empfindung zu einem pers. als Gut empfunden Bild zum Teil vorher an der Garderobe abgegeben.

Deshalb nennt man das auch "Kalibrieren" und nicht "Einstellen(-was-mir-gefällt)".
Eine Kalibrierung ist die Abwesenheit jeglichen persönlichen Geschmacks. Ansonsten wäre es keine Kalibrierung.


Servus


Beruhigend, ......
denn dann sollten auch folgende Ableitungen Gültigkeit haben :

Wer seinen TV kalibriert soll sich nicht wundern, wenn dabei was rauskommt was ihm eigentlich nicht gefällt.

Wer glaubt eine eigene Meinung zu einerm guten TV-Bild zu haben , die er auch gerne realisiert sehen möchte, kann auf Kalibrartion getrost verzichten.

Diese Sätze sollte sich jeder 3 mal laut selbst aufsagen, bevor er anfängt mit dem Gedanken zu spielen, seinen TV kalibrieren zu lassen und dadurch erhofft ggf ein optimaleres oder besser empfundenes TV-Bild zu erhalten.
Wenn er dennoch zum Ergebnis der pers. Sinnhahftigkeit einer Kalibration kommt, dann soll es natürlich auch so sein dürfen.

Auch soll obiges nicht heissen dass es keine bes. gelagerten Fälle geben kann, in denen eine Kalibration eines TV-Gerätes nicht dennoch Sinn machen könnte.
In den allerwenigsten Fällen wird das aber hier an einem Consumer-TV letzlich wirklich der Fall sein.

Bevor man sich hier durch die vorgetragene Kalibierebegeisterung einzelner Fories dazu hinreissen lässt zu glauben, das ebenfalls tun zu müssen, sollte also die konsequente Meinungsfindung zur eigentlichen Sinnhaftigkeit stehen.

Ich wollte das nur noch mal allg. bemerken, weil ich der Meinung bin, das das hier etwas zu kurz kommt, und die allg. Meinungsbildung zu dem Therma eher sehr "einseitig" forciert geführt wird.

........................................

Standardfall:
Das kauft einer einen Neuen OLED-TV, geht hier ins Forum , liest ein wenig rum, und schon in den ersten eigenen 10 postings im Forum steht dann irgendwann die Frage, ob wer jemanden in seiner Nähe kennt, der ihm sein Schätzchen denn für wichtiges Geld "professionell" kalibrieren könnte.

Jeder der hier in den relevanten Threads mitliest kennt diesen Teilnehmer-Mechanismus, der sich wiederholt immer und immer wieder so oder ähnlioch abspielt.
Gerade diesen Teilnehmern sollte ein etwas breiteres "Informationsbouguet" denkbarer Sichtweisen zur Hilfe zur eigenen Meinungsbildung zur wirklichen Notwendigkeit geboten werden.

Denn wenn man ehrlich ist:
Liest man über die relevanten Threads bekommt man (v. allem als Einsteiger) sehr leicht das Gefühl vermittelt, dass man mit einem unkalibrierten OLED-TV-Gerät wohl niemals die Weihen eines pers. "optimalen" Bildes für sein Gerät erlangen kann, und man vor einer Trüben Kiste mit unbrauchbaren Farben und sonstig suboptimal genutzen Eigenschaften sitzt..... und natürlich nur eine Kalibration die schlummerden Reserven des Gerätes hervorbringt, .......weil die Gerätehersteller eh nur rumschlampen und für Ihr Geld eine unzureichende Grundeinstellung anliefern .......,.,.....


.........................................

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 15. Dez 2017, 12:21 bearbeitet]
feineIdee
Stammgast
#887 erstellt: 15. Dez 2017, 12:23

schitZo (Beitrag #884) schrieb:
...
PS:ich sitze 4,5m von der Kiste entfernt, denke da ist es die richtige Größe!

Grüße

Ich sitze 2,5m von der Kiste entfernt und auch da ist es die richtige Größe.



pspierre (Beitrag #886) schrieb:
...

Sehr schön und sehr wichtig!
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die von "Ich muss kalibrieren" zu "Ich habe ein paar Einstellungen leicht geändert (anhand von "Empfehlungen zum Rumspielen" hier) und finde das Bild jetzt super" gewachsen ist...


[Beitrag von feineIdee am 15. Dez 2017, 12:27 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#888 erstellt: 15. Dez 2017, 12:38

HicksandHudson (Beitrag #882) schrieb:
Allgemein noch mal so, um die Erwartungen etwas zu dämpfen in Sachen OLED:
Das Rad neu erfinden tut selbst ein aktueller Oled nicht mit HDR und 4k. Es ist einfach eine Verbesserung und Weiterentwicklung im Vergleich zu den teils schon sehr guten LCD und Plasma Geräten. Nicht mehr und nicht weniger.


Klingt irgendwie ernüchternd Hicks nachdem du monatelang hin und her gerissen warst was es werden soll OLED oder LCD, ja das Bild haben sie nicht neu erfunden und UHD/ HDR lässt einen wirklich nur bei wenigen Filmen einen ah ha Effekt erleben.

Grüße
norbert.s
Hat sich gelöscht
#889 erstellt: 15. Dez 2017, 13:05

pspierre (Beitrag #886) schrieb:
Beruhigend, ......
denn dann sollten auch folgende Ableitungen Gültigkeit haben :

Wer seinen TV kalibriert soll sich nicht wundern, wenn dabei was rauskommt was ihm eigentlich nicht gefällt.

Wer glaubt eine eigene Meinung zu einerm guten TV-Bild zu haben , die er auch gerne realisiert sehen möchte, kann auf Kalibrartion getrost verzichten.

Als dritter Punkt nicht zu vergessen:

Wer nie ein ordentlich kalibriertes Bild gesehen hat, der hat auch keine Vorstellung was das für einen persönlich bedeuten würde.



...und natürlich nur eine Kalibration die schlummerden Reserven des Gerätes hervorbringt, .......weil die Gerätehersteller eh nur rumschlampen und für Ihr Geld eine unzureichende Grundeinstellung anliefern...

Genau das ist der Fall.
Es stellt sich eben immer nur die Frage, ob der real vorhandene Unterschied (mal mehr mal weniger groß) zwischen Werkseinstellung und kalibrierten Werten für einen eine Bedeutung hat oder nicht.

Entscheidend ist zu verstehen, was für ein Ziel eine Kalibrierung überhaupt verfolgt und was sie dabei zu leisten im Stande ist:
http://www.hifi-foru...9&postID=13196#13196
http://www.hifi-foru...255&postID=1158#1158

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Dez 2017, 13:30 bearbeitet]
bereft
Inventar
#890 erstellt: 15. Dez 2017, 14:36
es gibt 2 perfekte Einstellungen:
subjektiv: -per Augenmaß einstellen bis einen gar nichts mehr stört und man sich einredet so muss das aussehen
oder
objektiv: wie der neutrale Frequenzverlauf bei den Kopfhörern, "High Fidelity"(=naturgetreu) ---> kalibrieren und verstehen was das bedeutet, unabhängig vom eigenen Geschmack...der ist irrelevant. Daher muss man wissen worauf man sich einlässt, Kalibrieren heisst: "Die anderen haben recht und wissen was gut für mich ist"

Es hängt von jedem individuell ab in wie weit er sich in diese Thematik wagt. Bei den Kopfhörern bspw. ist es so dass ich weiß dass mir die komplett neutrale Wiedergabe keine Freude bereitet, ich mag es im Bassbereich leicht angehoben.

Beim Thema Video sieht es so aus dass ich das Bild immer mit der Realität abgleiche, ich will es so haben dass mir meine Augen sagen: So schauts auch im echten Leben aus, dabei nehme ich KEINE Rücksicht auf Trickfilme etc. die knallbunt sein sollten und daher viele für solche Modi den Vivid Mode oder sonstiges nutzen, ich nutze 1 Modus für alle Inhalte.(bis auf Gaming, versteht sich)

Es gibt also für mich nicht das "TV-Bild", wo einige meinen: ist nicht schlimm wenn es leicht überschärft und übersättigt ausschaut, so gefällt es mir besser, es MUSS JA NICHT WIE IN ECHT AUSSEHEN.

Für mich unverständlich, dann kaufe ich keinen teuren Fernseher wenn ich es einfach nur scharf und bunt haben möchte.


[Beitrag von bereft am 15. Dez 2017, 14:43 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#891 erstellt: 15. Dez 2017, 14:42
@Wolle:

Ernüchternd würde ich vielleicht nicht unbedingt sagen.
Er ist definitiv besser als der STW60 - keine Frage.
Wenn ich das Banding (welches ich wirklich nur ganz selten sehe) mal beiseite schiebe, dann finde ich sozuagen keinerlei Schwachpunkte mehr. Es nervt mich sozusagen bisher praktisch nix an dem Gerät (bis auf paar Kleinigkeiten wie der Bild-in-Bild-Funktion etc).
Siehe auch hier meinen Post:
http://www.hifi-foru...3&postID=20411#20411

HDR macht natürlch schon was her, wenn der Film/die Serie gut gemacht ist (ist leider noch nicht sehr oft der Fall).
Ansonsten würde ich schlichtweg sagen, habe ich meinen alten STW60 vor mir, der viel viel heller kann, bei der Bewegtdarstellung besser ist (weil kein False Contouring mehr), ein noch etwas besseres Schwarz hat (wobei der Unterschied zum STW nicht eklatant ist), nicht mehr surrt und eben HDR kann.
Das wars.
Der LG ist mehr eine Evolution als eine Revolution und (ganz wichtig)....der Eindruck hängt eben immer davon ab, von woher man kommt (der STW war echt ein guter TV...das sehe ich jetzt nochmal ganz deutlich mit dem OLED).

Jetzt aber zurück zum Thema:
Ich habe mir heute Star Wars Episode 7 über Netflix mit dem HDR-Effekt-Modus angesehen.
Also ich fand das Bild wirklich gut und keinesfalls schlecht (wie es bei DF ja besprochen wurde). Die Farbtemperatur muss man bissl anpassen und auch sonst mal überall drüber schauen.
Entweder hat das Software-Update da nochmal nachgebessert oder es ist wie oben schon gesagt für mich rein subjektiv wirklich gut. Und ja...es kam echt bissl HDR-Feeling auf im Vergleich zu den anderen Bildmodi.


[Beitrag von HicksandHudson am 15. Dez 2017, 18:27 bearbeitet]
bereft
Inventar
#892 erstellt: 15. Dez 2017, 14:45

HDR macht natürlch schon was her, wenn der Film/die Serie gut gemacht ist


das ist halt der Knackpunkt, vor allem in Spielen.

und zum Schwarzwert: im Dunkeln ist der Unterschied schon groß. Aber auch hier ist es ärgerlich dass zahlreiche Inhalte so gemastert sind dass sie im Schwarzbereich gar nicht "tief" genug gehen und da wird beim OLED was hergeschenkt.

Die Problematik mit dem Mastering zieht sich durch alle Inhalte.

Das der Plasma ein wunderbar natürliches Bild erzeugen kann wusste ich immer und daher war ich im Gegensatz zu dir nicht so ernüchtert, ich wusste wo der OLED hauptsächlich verbesserungen mit sich bringt: vollbildhelligkeit, detailhelligkeit, farben(hdr) und schwarzwert. Die Schärfe bspw. ist mit guten Blurays schon in Full HD sehr gut, bin kein Schärfefanatiker, finde es gibt wichtigeres als die Auflösung.


[Beitrag von bereft am 15. Dez 2017, 14:47 bearbeitet]
Puschel1987
Schaut ab und zu mal vorbei
#893 erstellt: 15. Dez 2017, 15:58

schitZo (Beitrag #885) schrieb:

Puschel1987 (Beitrag #883) schrieb:
Hat niemand eine Lösung zu meiner Frage? Hier schauen doch sicher viele auch Sky? Mir kommen die Spieler beim Fußball immer so unklar vor, wäre da auf andere Meinungen und Tipps gespannt.


empfinde ich auch so, bzw. habe ich auch so empfunden. habe aber eine Einstellung gefunden, mit der sah es ganz gut aus!
stelle ich nachher mal rein. Muss sie aber Samstag nochmal 90min +NZ testen ;)



Danke, da bin ich ja gespannt! Kannst du mir dann auch kurz sagen, wie du deine Sky Box eingestellt hast? Standardmäßig auf 2160p?
pspierre
Inventar
#894 erstellt: 15. Dez 2017, 17:31

Wer nie ein ordentlich kalibriertes Bild gesehen hat, hat auch keine Ahnung was das für ihn persönlich bedeuten würde.


Natürlich würde auch das gelten, ....sofern es vom Fall her zutrifft.


Aus der Praxis:
Für die anteilig eher meisten würde es nach bisherigen Erfahrungen aber im Ersteindruck zunächst mal u.a. auch bedeuten, dass sie eine Einstellung erziehlen, in denen Ihnen das Bild auf den ersten Blick von der Farbtemperatur an sich zu gelb-rötlich warm erscheint.

Soll ja nicht soooo selten vorkommen, ..........oder will man da wiedersprechen.


Wem der Gedanke unbefriedigend erscheint, dass er sich nun für die teuren Kalibrierkosten halt daran gewöhnen muss um die Ausgabe für die Kalibrierung, die ja immer zwangsläüfig "Richtig" im Sinne von Normgerecht ist, vor sich selbst zu rechtfertigen, oder umgekhert bei nachträglicher Änderung nach "Gusto" hin zu etwas kälter eigentlich de facto das Geld für die Kalibrierung gerade zum Klo runterspült................

..... ja, wem das alles nichts ausmacht, der ist bei Kalibrierung auf jeden Fall gut aufgehoben.



Ich befürchte der Anteil von Besitzern (fremd-)kalibrierter Geräte, die sich Ihr Bild hinterher aus psychologisch unterschwelligen Gründen "Schönsehen" , obwohl sie es bei Blindvertestung an sich spontan negieren würden, ist höher als so mancher hier denkt .


Und bei denen, die nach einer gekauften Kalibrierung spontan hier postend in Begeisterung verfallen ist wiederum wahrscheinlich ein nicht unerheblicher Anteil dabei, der später bei einer Blindvertestung kalibrierte und unkalibrierte Geräte nicht statistisch signifikant auseinander halten kann.
....bei den hilft also alleine schon der Glaube, was in letzlich realen Fallzahlen sicherlich nicht zu unterschätzen ist.





mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 15. Dez 2017, 17:32 bearbeitet]
brymboubou
Ist häufiger hier
#895 erstellt: 15. Dez 2017, 17:37
Auch ich habe bislang keine gute Einstellung für Sky-Fussballspiele gefunden.
In der Totalen wirkt alles etwas „matschig/verschwommen“. Die Grundeinstellung „Sport“ empfinde ich als viel zu hell und der Rasen wirkt gelblich unscharf. Also aktuell teste ich isf dunkel.
Bei Konferenzübertragungen noch schlechtere Bildqualität als bei Einzelspielen!
Den LG OLED W7 „befeuer“ ich mit einer VU+ Uno 4K SE mit Skymodul/-karte mit 1080i und per Autoresolution lass ich den LG im Bedarfsfall hochskalieren (der TV soll das ja besser können als alle Zuspielgeräte).
Würde gerne Eure Meinungen dazu hören und gerne Eure Einstellungen sehen falls jemand mit seinen Einstellungen bei Sky-Fussball zufrieden sein sollte um diese dann zu testen.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#896 erstellt: 15. Dez 2017, 18:24

pspierre (Beitrag #894) schrieb:
Aus der Praxis:
Für die anteilig eher meisten würde es nach bisherigen Erfahrungen aber im Ersteindruck zunächst mal u.a. auch bedeuten, dass sie eine Einstellung erziehlen, in denen Ihnen das Bild auf den ersten Blick von der Farbtemperatur an sich zu gelb-rötlich warm erscheint.

Welche Praxis? Die des Einstellers?
Wir haben hier schon hinreichend oft erörtert, das der LG ab Werk kein korrektes D65 bietet. Weder Warm2, noch Warm1 sind passend. Beim 2016er schlimmer als beim 2017er. Daher sind alle Aussagen eines Einstellers erst einmal irrelevant, so lange er eine individuelle Kalibrierung seines Gerätes nicht selbst gesehen hat.

Ein herzliches Dankeschön für deine wie immer fundierten psychologischen Studien. ;-)
Dank Dir kann ich mir und auch die anderen die Kosten für den Psychiater sparen. ;-)

Auch ist das alles für das Ziel einer Kalibrierung völlig irrelevant. Kalibrierung und Einstellung sind zwei verschiedene Paar Schuhe, mit denen zwei verschiedene Ziele verfolgt werden. Deshalb gibt es auch getrennte Threads dafür.

Hier das Ziel einer Kalibrierung. Nicht mehr und nicht weniger bietet eine Kalibrierung. Wer dieses Ziel anstrebt ist dann auch nicht verkehrt.
Der Kontrollmonitor an der Filmkamera ist auf D65 kalibriert, der Studiomonitor für das Color Grading ist auf D65 kalibriert und es könnte eventuell kein abwegiger Gedanke sein sich seinen Fernseher im Wohnzimmer ebenso auf D65 zu kalibrieren.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Dez 2017, 18:46 bearbeitet]
Alxhade
Stammgast
#897 erstellt: 15. Dez 2017, 18:41

norbert.s (Beitrag #817) schrieb:

Mit den Einstellungen kann man aber einiges erreichen:

http://www.hifi-foru...=59&postID=9852#9852

Kriegt man nicht bei den 2017ern die Rosa Schweinchen, wenn man positive Werte einstellt?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#898 erstellt: 15. Dez 2017, 18:44
Aber nur beim 2-Punkte-Weißabgleich-Hoch.
Du zitierst den 20-Punkte-Weißabgleich.

Servus
Tronico82
Stammgast
#899 erstellt: 15. Dez 2017, 20:06
Etwas spät, aber ich kann EniCash nicht so alleine dastehen lassen.
Ich war Anfangs auch bei 100/100 und bin jetzt seit angem bei 90/90.

Von Netzhaut wegbrennen kann für mich überhaupt keine Rede sein. Habe das schon vor dem TV kauf oft gelesen und finde es bis heute maßlos übertrieben.
Wenn ich dann lese, dass manche mit OLED Licht 30 fahren....da fall ich echt vom Stuhl. Wäre mir viel viel viel zu dunkel.

Aber wie gesagt: Irgendwo alles Geschmackssache
wanderwolke
Inventar
#900 erstellt: 15. Dez 2017, 20:26
Habe auch Kontrast und OLED Licht ziemlich hoch eingestellt, kann auch nicht verstehen wie man so dunkel schauen kann. Das Bild wirkt dann nur noch langweilig zusätzlich verstärkt es das Griseln wie ich finde. Mein Eindruck ist das auch Details flöten gehen gerade bei dunklen Scenen.
Plasma-Fan
Stammgast
#901 erstellt: 15. Dez 2017, 20:35
Schaue bei 80/85 im absolut dunklen Raum. Finde das Bild perfekt: brillant, kontrastreich und sehr plastisch.
Nach den Bemerkungen hier habe ich auch Mal OLED 30 versuchen und kann Tronico82 bestätigen: zu dunkel. Ich finde es Irgendwie blass und langweilig.

Zeigt Mal wieder wie bunt die Welt ist
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2024  –  912 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"
eishölle am 05.09.2016  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  14435 Beiträge
Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7
knacki99 am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2024  –  14 Beiträge
LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion
MasterOne am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  7 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
Unterschiede B7 vs C7
felix2808 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  11 Beiträge
LG OLED B7 Anschlusskabel
guardian_de am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  24 Beiträge
LG OLED B7 - Favoritenliste
JuRotti am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
Fernbedienung für LG 4K OLED TV 2017
franzz am 15.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  5 Beiträge
LG OLED 55 C7 Preisverfall
trem am 08.04.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241

Hersteller in diesem Thread Widget schließen