HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "ein... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "einbrennen"?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Danger_Boy
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#803
erstellt: 19. Dez 2017, ||||
Bei mir läuft die Kiste aufgrund von Homeoffice auch fast den ganzen Tag zur Hintergrundberieselung, aber wenn ich nicht davor sitze und "aktiv" gucke wird der Energiespar Modus angemacht...
|
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#804
erstellt: 19. Dez 2017, ||||
Schön dass es Dir und mir ausreicht. Du und ich sind aber nicht die Welt. ;-) Und die Welt da draußen benötigt tagsüber oft genug mehr als nur 100 Nits. Servus |
|||||
|
|||||
Nudgiator
Inventar |
14:05
![]() |
#805
erstellt: 19. Dez 2017, ||||
Ich bin halt Plasma gewöhnt. Zu Beginn war ich beim LG-OLED bei OLED-Licht 80, dann 60, dann 40 ... und nun bei 20. Gehe ich höher, schaut mir das alles viel zu grell und unnatürlich aus. Aber ich weiß aus dem Bekanntenkreis nur allzugut, daß viele die Helligkeit bis zum Anschlag aufdrehen und TrueMotion auf höchster Stufe laufen lassen. Die finden das Bild sogar noch genial ![]() |
|||||
oledomio
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#806
erstellt: 19. Dez 2017, ||||
Helligkeit reicht mir beim Plasma meist schon. Da mach ich mir keine Sorgen. Nur die Bugs müssen noch reduziert werden. 8K und HFR mit 100 Bildern oder mehr die Sekunde brauch ich nicht unbedingt. |
|||||
fabe12
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#807
erstellt: 20. Dez 2017, ||||
unabhängig von der Helligkeit ist das generell schon abschreckend und eigentlich genau das, was keiner erhofft hatte (wegen den Algos), aber insgeheim doch jeder daran gedacht hat (was der Rtings test ja bestätigt mit dauerhaften, statischen Inhalten). |
|||||
piobla
Inventar |
15:21
![]() |
#808
erstellt: 20. Dez 2017, ||||
Wobei man aber auch hier sagen muss, dass jede Technik auch leider einen Defekt aufweisen kann. Ist ja nicht so, dass es keine OLEDs geben würde, bei denen man auch ein ungewolltes Versagen der Algo-Funktion feststellen musste. Imo ist es wohl schwierig, hier eine verbindliche pauschale Aussage auszusprechen ![]() |
|||||
Lostion2
Stammgast |
22:06
![]() |
#809
erstellt: 20. Dez 2017, ||||
Ich fahr seit gut 3 Jahren mit Kontrast 93 und OLED Licht 60, habs vor kurzem auf 70 geändert um den Helligkeitsverlust auszugleichen. Keine Probleme hier keine Einbrenner und co ist halt aber auch nur ein Full HD. Kollege hat einen C7 der fährt auf OLED Nicht 50 mit Kontrast 93 und es sieht extrem gut aus. OLED Licht 20 wäre persönlich viel zu dunkel. Zu den Einbrenern: Man benutzt einen OLED einfach icht als Home Office, wenn man weiß, dass diese Einbrennen können. Ich kauf mir auch keinen Ferrari und fahr damit mit 30 km durch die Stadt und Wunder mich, das irgendwann der Motor den Geist aufgibt. [Beitrag von Lostion2 am 20. Dez 2017, 22:08 bearbeitet] |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#810
erstellt: 28. Dez 2017, ||||
oledomio
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#811
erstellt: 28. Dez 2017, ||||
fast schon spukhaft sowas ![]() Aber zum Glück nur ein Art negatives Nachleuchten, das wieder verschwinden kann, wenn sich Algos "eingerenkt" haben. |
|||||
Aragon70
Inventar |
22:55
![]() |
#812
erstellt: 28. Dez 2017, ||||
Tut er das? Ich finde das sollte ein Ferrari schon aushalten können ![]() Der bessere Vergleich wäre eher du kaufst dir ein Auto das mit 160 km/h angegeben ist, wenn du diese Geschwindigkeit 30 Minuten hälst geht der Motor kaputt. Die welche auch dieses Auto haben sagen dir "Natürlich ist das so bei Hersteller X, das weiß doch jeder, man fährt keine 30 Minuten am Stück mit 160 km/h". |
|||||
Danger_Boy
Hat sich gelöscht |
00:25
![]() |
#813
erstellt: 29. Dez 2017, ||||
Sehe ich auch so. Und außerdem tuckeln geschätzt 80% aller Ferrari nur durch Innenstädte ![]() |
|||||
MrJohnMarston
Stammgast |
01:58
![]() |
#814
erstellt: 30. Dez 2017, ||||
Verstehe auch nicht wieso man da sich so auf die Seite des Herstellers stellt ![]() |
|||||
jimmni
Neuling |
12:59
![]() |
#815
erstellt: 31. Dez 2017, ||||
![]() Hab gestern einen b6d mit Einbrennen im Saturn gesehen. Wie die ihre Tvs behandeln weiß ich natürlich nicht. Aber der Burn-In sieht nicht nach nem Logo aus. Also besser keinen Aussteller kaufen. [Beitrag von jimmni am 31. Dez 2017, 13:00 bearbeitet] |
|||||
Lostion2
Stammgast |
06:46
![]() |
#816
erstellt: 01. Jan 2018, ||||
Frag halt mal Ronaldo himself, 5x Motortausch in 12 Monaten (der hat einen Lambo) der singt da ein Lied von. Übrigens verteidige ich den Hersteller überhaupt nicht ![]() |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#817
erstellt: 01. Jan 2018, ||||
Ein Nebengedanke zum Thema. matrixx202: ![]() ![]() Rtings: ![]() ![]() Zu matrixx202:
Anhand des Fotos von matrixx202 scheint der Algorithmus doch relativ "feinkörnig" seine Wirksamkeit entfalten zu können. Da stellt sich dann die Frage, wieso er es dann nicht schafft solch klare "Einbrenner" wie bei Rtings zu detektieren und zumindest ansatzweise zu korrigieren. Gut - bei Rtings könnte man es auf die praxisfremde Nutzung der Algorithmen schieben, aber nicht bei anderen Meldungen hier im Thread. Ok - das direkte Sonnenlicht auf dem Panel provoziert sicherlich eindeutigere Temperaturunterschiede. Sonstige Ideen? Servus [Beitrag von norbert.s am 01. Jan 2018, 10:04 bearbeitet] |
|||||
driebolb
Stammgast |
00:33
![]() |
#818
erstellt: 02. Jan 2018, ||||
Weil der Algorithmus wohl nur Fehlerströme kompensiert und keinen suppixelgenauen Verschleiß an Leuchtdichte. Nur eine suppixelgenaue Verschleiskorrektur mit genau bekannten Verschleisdaten, kann alles zuverlässig Ausgleichen. Wobei ich nicht so richtig glaube, dass man die dafür notwendigen präzisen Daten, so genau bestimmen kann. Gruß driebolb |
|||||
Nadir
Inventar |
17:50
![]() |
#819
erstellt: 02. Jan 2018, ||||
Kann mir auch nicht vorstellen das der Algorithmus Pixelgenau, geschweige Subpixelgenau arbeitet. Hierfür müssten auf Subpixelebene fast 25 Millionen Messpunkte durchgegangen werden und erst dann hätte man eine gute Möglichkeit den Verschleiß der einzelnen Subpixel entsprechend entgegen zu wirken. Das packt kein Messgerät, welches dann auch noch so günstig wäre um in großer Stückzahl in normale Konsumergeräte verbaut zu werden. Selbst bei dem großen Algorithmus würde die Zeit bei weitem nicht reichen um alle Messpunkte durchzugehen. Was auch dafür spricht ist der Buchstabe T in dem Schriftzug. Dieser ist schwarz und somit sollte hier keine Alterung in diesem Beriech stattfinden und dennoch ist auf dem Graubild der Buchstabe T deutlich als dunkleren Umriss zu erkennen. Eigentlich sollte hier kein dunklerer Umriss zu sehen sein, wenn überhaupt dann sollte er etwas heller sein. Für mich ist die Regelung des Algorithmus noch zu unklar um eine klare Aussage über dessen funktionsweise machen zu können. Auch stellt sich für mich immer noch die Frage ob bei den wenigen Geräten die bisher einen "Einbrenner" haben, der Algorithmus auch richtig arbeitet bzw. durch fehlerhafte Hard- bzw. Software dieser nicht sogar das ganze Verschlimmert anstatt es zu kompensieren. Wenn OLEDs wirklich so empfindlichen wären was das Thema angeht, dann müssten in der Zwischenzeit schon viel viel mehr Meldungen von betroffenen Besitzer aufkommen. Das ist jedoch nicht der Fall. Es sind immer noch sehr wenig Meldungen wenn man auch noch bedenkt das die Anzahl an OLED Besitzern stetig stark anwächst sowie auch die Anzahl der Geräte die auch schon etwas mehr Betriebsstunden haben. [Beitrag von Nadir am 02. Jan 2018, 17:50 bearbeitet] |
|||||
Aragon70
Inventar |
00:26
![]() |
#820
erstellt: 03. Jan 2018, ||||
Bei dem Durchschnitts TV Zuschauer der den TV am Tag 2-4 Stunden an hat, kaum statische Inhalte außer dem Senderlogo anzeigt wird sehr wahrscheinlich kaum was einbrennen. Das Problem betrifft hauptächlich Leute die Videospiele darauf spielen oder längere Zeit den gleichen Sender mit gleichem Senderlogo oder statischer UI (N24, NTV) laufen lassen, oder den TV als PC Monitor verwenden. Für mich fällt OLED deswegen flach, da er PC Monitor ist und auch für Videospiele verwendet wird. Meiner Meinung nach sollten OLEDs wenigstens eine Art "Safe Mode" haben, der den TV automatisch abschaltet und diese Algorithmus laufen lässt, wenn es kritisch wird mit dem Einbrennen. Das könnte ich akzeptieren. Aber damit würde LG quasi zugeben das es ein Problem gibt, marketingtechnisch ist es besser das hinten herum automatisch zu lösen und hoffen daß es bei den meisten irgendwie kein Problem wird. |
|||||
piobla
Inventar |
09:01
![]() |
#821
erstellt: 03. Jan 2018, ||||
Hmm... weiß nicht... so mitten in einer Onlinekampagne schaltet sich der "Safe Mode" an und der TV damit aus ![]() Ich weiß ja nicht, wie das so angekommen würde... Moment... vielleicht doch ![]() |
|||||
Nadir
Inventar |
10:00
![]() |
#822
erstellt: 03. Jan 2018, ||||
Ist ja nicht so das nur wenig Besitzer auf ihrem OLED auch Zocken. Wir haben in der Familie drei OLED Geräte auf denen alle Gezockt wird, davon bei einem sogar etwas intensiver. Bei keinem Gerät zeigt sich eine Spur von Abnutzung oder ähnlichem und alle Geräte sind von 2016 und schon gut 1 Jahr in Betrieb.
Ich würde es nicht akzeptieren wenn sich mein Gerät mitten im Film oder beim Spielen einfach abschaltet. LG hat schon einige Sicherheitsfunktionen eingebaut wie z.B. das Dimmen von statischen Inhalten nach einer bestimmten Zeit.
Warum sollte LG zugeben das es ein Problem gibt wo es in der Praxis kaum relevant ist? Wegen ein paar wenigen Fällen von um die 2 Millionen OLED Besitzern von denen wir noch nicht mal wissen ob die wenigen betroffenen Geräte vielleicht auch nur einen Defekt haben? Fakt ist doch das die aller meisten keinen Probleme damit haben, trotz Zocken und nutzen als PC Monitor usw. Wäre der praxisfremde Test von rtings nicht, würde doch kaum einer das Thema großartig verfolgen da zu wenig relevante Meldungen dazu reinkommen. [Beitrag von Nadir am 03. Jan 2018, 10:01 bearbeitet] |
|||||
Danger_Boy
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#823
erstellt: 03. Jan 2018, ||||
Ich hab mir extra fürs zocken so einen "High end" Tv geholt ![]() |
|||||
Aragon70
Inventar |
01:25
![]() |
#824
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Der Test zeigt zumindest das es möglich ist das ein Bild einbrennt. Er mag sein das dieser Test nicht das normale TV Verhalten mancher abbildet, er reicht aber aus um mich zu verunsichern so daß ich wissen will ab wann es gefährlich wird und auch bei welchem Inhalt. Ist es ok, wenn ich pro Tag 4 Stunden ein statisches kontrastreiches Bild anzeige, oder dürfen es nur 2 Stunden sein? Es ist enttäuschend daß kaum eine Test Zeitschrift das macht, das wäre eigentlich deren Aufgabe, wenn es schon LG selbst nicht macht. |
|||||
Nadir
Inventar |
10:41
![]() |
#825
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Das es möglich ist war auch schon vor dem Test von rtings klar, nur eben nicht wie gut LG das ganze Thema mit dem Algorithmus im Griff hat. Leider ist dies mit den praxisfernen Testparametern welche rtings verwendet, wieder nicht klar. Dieser Test deckt vermutlich von keinem Besitzer das Nutzungsverhalten wieder. Weshalb würde man sein OLED 8h am Stück pro Tag über Wochen hinweg mit Denselben statischen Inhalten betreiben? Letzen Endes stört mich bei dem ganzen Testszenario von rtings die 8h am Stück und die wöchentliche Nutzung des großen Algorithmus. Wenn man das Gerät alle 4h für den kleinen Algorithmus mal kurz abgeschaltet und den großen Algorithmus erst dann verwendet hätte wenn erste Spuren von "Einbrennern" zu sehen gewesen wären, hätte man schon viel mehr ein normales Nutzungsverhalten abgedeckt. So kann man mit den Ergebnissen nur wenig Rückschlüsse für den normalen alltäglichen Gebrauch ziehen. Außer das durch den Test von rtings jetzt die Verunsicherung extrem gestiegen ist, hat das ganze nicht wirklich was gebracht. Wenn dieser Test nicht wäre, würde doch kaum jemand sich große Gedanken machen über das Thema weil es nur sehr wenig Meldungen von betroffenen Besitzern gibt. Das ist für mich immer noch das entscheidende Kriterium, nicht irgendwelche praxisferne Testszenarien.
Genau das geht vielen anderen auch so und das nur wegen eines nicht praxisrelevanten Testszenarios. Das ganze wäre ja was anderes wenn Meldungen von OLED Besitzern das ganze im alltäglichen Betrieb bestätigen würden, was aber bisher nicht der Fall ist.
Denkst du nicht das es Zwischenzeit genügend OLED Besitzer gibt die nicht auch intensiver Spiele oder andere Anwendungen mit stärkeren statischen Inhalten auf ihren Geräten betreiben? Bisher aber auch keine größere Anzahl an Meldungen aufgetaucht sind. Wenn ich da an Plasmazeiten zurückdenke wo es doch sehr viel mehr Meldungen bzgl. der Thematik gegeben hat, ist das bei OLED bisher wirklich nichts.
Nicht nur das so ein Test sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und die Geräte den Testern meist auch nur geliehen sind, wie willst du möglichst schnell ein wirkliche praxisnahe Abbildung den Testen? Wie Problematisch das ist sieht man ja schon an dem Test von rtings, welche ja in vielen Punkten versucht haben es vernünftig abzubilden aber dann doch bei ein paar wichtigen Stellen, für mich, falsche Parameter verwendet haben. |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#826
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Wieso nur 8 Stunden? Rtings lässt die Kiste 20 Stunden pro Tag am Stück laufen. Servus |
|||||
Nadir
Inventar |
10:51
![]() |
#827
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Oha, stimmt ja, Danke für den Hinweis. Da hätte ich was falsch in Erinnerung. Macht das ganze aber nicht besser, ganz im Gegenteil. |
|||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#828
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Ich wäre mir auch nicht sicher, ob es sich hierbei um physische Abnutzungserscheinungen handelt oder ob die Algorithmen (groß und klein - bzw. das häufige Fehlen der kleinen Algorithmen) bzw. die sich daraus ergebenden Korrekturwerte durch die Ausführungszeitpunkte und der dann momentanen vorherrschende immer gleiche thermischen Verteilung langsam aber sicher in die "Irre" geführt wurde. Weder bei uns in der Firma (bis zu 10h immer das fast das gleiche Bild mit nur wenig veränderlichen Feldern auf verschieden LG-OLED-Panels) noch bei mir Zuhause (55EC930V und 65C6D, auf beiden Geräten wird von Anfang an bis zu 9h an einigen Tagen und das fast täglich das selbe Spiel in einem durch gespielt) gibt es irgendwelche sichtbaren Unhomogenitäten durch diese Nutzungsweise. |
|||||
Lostion2
Stammgast |
12:24
![]() |
#829
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Viele Magazine schreiben doch sowieso nichts negatives mehr sonst gibts keine golden Samples mehr ![]() |
|||||
Nadir
Inventar |
13:21
![]() |
#830
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
@FarmerG Kannst du eigentlich was genaueres über die Arbeitsweise/Funktionsprinzip des Algorithmus (groß/klein) sagen? Kann dieser auf Subpixelebene Korrekturen durchführen? Kann mir das fast nicht vorstellen. Mir stellt sich die Frage wenn er nicht auf Subpixelebene arbeitet, wie gut er dann überhaupt in der Lage ist kleine Bereiche wie von Senderlogos o.ä. auch effektiv ausgleichen kann. |
|||||
seifenchef
Inventar |
21:31
![]() |
#831
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Hi, Hoffentlich haben bald alle einen OLED gekauft, so dass der Umsatz wegen Sättigung einbricht, und die Hersteller dann gezwungen sein werden wieder etwas mehr anzubieten....3D ! viele Grüße seifenchef |
|||||
Lostion2
Stammgast |
21:46
![]() |
#832
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
3D kommt erst wieder wenn HDR und HFR durch ist. Aber selbst dann wirds wahrscheinlich schwer einfach keine wirkichen Käufer die das Gedöns kaufen. |
|||||
Chris3636
Inventar |
22:14
![]() |
#833
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Was ich nicht verstehe (bin kein 3d fan) man könnte bei den ganzen Modellen trotzdem bei einer Serie 3D einbauen. Muss ja nicht die gleiche Stückzahl in der Produktion sein, wie bei den anderen Serien. Sie hätten dann jedes Feld abgedeckt. Und würden sich im Markt breit aufstellen. |
|||||
piobla
Inventar |
22:37
![]() |
#834
erstellt: 04. Jan 2018, ||||
Das ist sicherlich sehr eindrucksvoll auf dem Reißbrett durchkalkuliert worden. (dafür gibt es ganze Horden BWLer ![]() |
|||||
fabe12
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#835
erstellt: 05. Jan 2018, ||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#836
erstellt: 05. Jan 2018, ||||
Endlich nah an der Praxis. 5 Stunden an, 1 Stunde Pause. Alle Algorithmen können ungehindert laufen. Mehr geht kaum. Ich selbst komme auf alle 5,3 Stunden ein kleiner Algorithmus. 200 cd/m² im Checker Board ist zumindest kein schlechter Mittelwert. Ich kalibriere in fremden Wohnzimmern normalerweise auf ca. 120-140 cd/m² (Nacht Mode) und ca. 260-280 cd/m² (Tag Mode). Servus |
|||||
celle
Inventar |
20:05
![]() |
#837
erstellt: 05. Jan 2018, ||||
Ist der Typ blind? Beim IPS-LCD gibt es im Graubild sehr wohl ein sichtbares Abbild. |
|||||
Lostion2
Stammgast |
01:18
![]() |
#838
erstellt: 06. Jan 2018, ||||
Ich seh das graue Abbild auch aber mal ne andere Frage da waren doch noch amerikanische Senderlogos dabei? ich glaube von CBS, die sind auf keinem der Bilder zu sehen, nur die von RTINGs nun ist die Frage ob diese Pixelverschiebung bei kleinen Logos besser funktioniert und deswegen das CBS logo nicht eingebrannt ist? |
|||||
oledomio
Hat sich gelöscht |
01:27
![]() |
#839
erstellt: 06. Jan 2018, ||||
Ja OLED hat Abbilder und soll ich mir jetzt deswegen einen LCD Murks kaufen, der mir die ganze Zeit das Bild vermiest? |
|||||
Nadir
Inventar |
14:07
![]() |
#840
erstellt: 06. Jan 2018, ||||
@Lostion2 Der erste Test von rings war nur mit deren Logo und läuft ja auch schon seit vielen Wochen. Das CNN Logo wird erst jetzt beim neuen Test zu sehen sein und der wird ja erst gestartet. Die Pixel Verschiebung bringt gegen Einbrenner überhaupt nichts solange das statische Element größer ist als die Verschiebung. Das einzige was die Verschiebung da bewirkt ist eine etwas weniger scharfe Abgrenzung zwischen dem höher belasteten Bereich und dem weniger Belasteten. Somit sticht ein Abbild etwas weniger stark ins Auge. |
|||||
Danizo
Inventar |
15:13
![]() |
#841
erstellt: 06. Jan 2018, ||||
Hab auch gerade entdeckt das RTINGs einen neuen Test startet. Sehr interessant....und wie ich finde, sind nun die Testvorgaben eindeutig besser gewählt. Jetzt bin ich mal gespannt.... |
|||||
Lostion2
Stammgast |
16:05
![]() |
#842
erstellt: 06. Jan 2018, ||||
Ich mein aber CBS und nicht CNN, das CBS logo ist winzig im vergleich zu CNN. |
|||||
Nadir
Inventar |
21:49
![]() |
#843
erstellt: 06. Jan 2018, ||||
Sorry mein Fehler. Aber ich glaub beim ersten Test gab es doch keine Senderlogos da diese, wenn welche da gewesen wären, diese von dem rings Schriftzug volkommen verdeckt wurden. |
|||||
Lostion2
Stammgast |
21:54
![]() |
#844
erstellt: 06. Jan 2018, ||||
Der war unten links über dem RTINGS Logo war auch "Showtime" Logo nebendran finde das Video gerade nicht. |
|||||
Aragon70
Inventar |
04:17
![]() |
#845
erstellt: 08. Jan 2018, ||||
Die Frage stelle ich mir bei den Samsung Shutter 3D TVs noch viel mehr. Bei Polarisation kann ich evtl. noch verstehen das man es nicht so einfach hinbekommen hat diese Polarisationsfolie passend drauf zu kleben. Und es ist zusätzliche "Hardware" die Geld kostet. Aber bei Shutter 3D muß die TV Software muß einfach nur alle 1/120 Sekunde das Bild wechseln und fertig. Vielleicht muß der TV noch einen IR Empfänger für die Brillen haben, macht ihn schätzungsweise 3€ teurer oder so. Aber naja, ist anderes Thema, dafür gibts ja schon einen Thread hier ![]() Und ja, der neue OLED Einbrenntest von Rtings ist sehr interessant Wobei COD WWII nur bedingt Sinn macht, das hat ja kaum statischen UI Content. GTA mit seiner Minimap UI wäre spannender gewesen, oder Zelda mit der dauerhaft sichtbaren roten Herzbar. |
|||||
bereft
Inventar |
02:36
![]() |
#846
erstellt: 14. Jan 2018, ||||
in letzter Zeit ist mir ab und zu Nachleuchten aufgefallen. keine Ahnung ob das eine generelle Tendenz ist, jedoch kann ich ein Einbrennen nach ca. 2 Monaten Betrieb ausschliessen, trotz intensivem HDR Gameplays bei möglichst hoher Helligkeit(trotz gedimmten Game Mode) |
|||||
dos6510
Neuling |
09:37
![]() |
#847
erstellt: 18. Jan 2018, ||||
Mal blöd gefragt: Was macht der Algorithmus, wenn man nur Filme mit schwarzen Balken oben und unten guckt? |
|||||
Nudgiator
Inventar |
14:27
![]() |
#848
erstellt: 18. Jan 2018, ||||
Er wird spätestens beim großen Algorithmus versuchen, die Zellen wieder anzupassen. Das kommt dann einer künstlichen Alterung gleich. |
|||||
bereft
Inventar |
16:14
![]() |
#849
erstellt: 18. Jan 2018, ||||
Mich verwundert es dass der große Algo erst so spät läuft. Warum nicht alle 1000 Stunden? Wären bei meiner nutzung ca. 5 Monate. Was macht der große was der kleine nicht kann? Also in letzter Zeit häufen sich die Nachleuchter bei meinem Panel. [Beitrag von bereft am 18. Jan 2018, 16:15 bearbeitet] |
|||||
Danger_Boy
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#850
erstellt: 18. Jan 2018, ||||
Versuch mal der Neugierde halber den Kontrast auf "nur" 85 zu stellen |
|||||
hotred
Inventar |
19:15
![]() |
#851
erstellt: 18. Jan 2018, ||||
Bzgl. künstlicher Alterung: Sollte der Algo nicht eigentlich die „dünkleren“ Bereiche (also bei nur 21:9 Nutzung das eig. Bild) mittels den dafür „zurückgestellten“ Helligkeitsreserven aufhellen? Dann wäre es ja zumindest bezogen auf den Bereich der Balken keine vorsätzliche Alterung des Tv - oder ist damit gemeint Alterung im Sinn von Verbrauch der Reserven ![]() |
|||||
Danger_Boy
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#852
erstellt: 18. Jan 2018, ||||
Die Bildschirmmitte muß halt an die "geschonten" Balken angepasst werden |
|||||
Lostion2
Stammgast |
18:23
![]() |
#853
erstellt: 24. Jan 2018, ||||
Das passiert bei den 2000 Stunden großem Algo übrigens. Mein EC930V war danach wieder gleich "hell" vorher war er oben und unten "minimal" heller aber man musste schon genau drauf achten. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umfrage OLED - "Einbrennen" Armin_88 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 353 Beiträge |
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer bonni.t am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 50 Beiträge |
Referenzfilme für OLED-Fernseher Dustin91 am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 5 Beiträge |
Zu viel Sorgen bezüglich einbrennen bzw. Falscher Nutzung eines Oled? Hayabusa02 am 16.03.2022 – Letzte Antwort am 18.03.2022 – 3 Beiträge |
OLED-Fernseher und native 100Hz? The_Unknown am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 21.11.2020 – 8 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
Kennt jemand den Grundig 65GOS9896 OLED-Fernseher rich-toys am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 2 Beiträge |
Wird es jemals OLED Fernseher <55" geben? Arutha18 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 5 Beiträge |
Oled nutzen trotz schäden IdoBerlin am 19.04.2023 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 6 Beiträge |
OLED Bildschirmverschiebung / Pixel Shift sinnvoll? ksmh2001 am 07.05.2018 – Letzte Antwort am 08.05.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.712
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.995