Hörbericht: JMLab Profile, 926: Canton RCA, L-800, KEF Q11, B&W?, Elac?

+A -A
Autor
Beitrag
hanshifi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Aug 2005, 08:02
So gestern hat ich die erste Hörsitzung Händler.
In einem Raum Befanden sich die oben genannten Kandidaten. Ach ja die Vento war auch noch da.
Von den derzeit heiss gehandelten Boxen dieser Klasse fehlte mir sponton nur die Revel Concerta...

eigentlich wollte ich eher die RCA gegen die L800 hören.
Das die anderen Boxen ebenfalls anwesend waren, war für mich ein glücklicher Zufall. Interessiert haben sie mich schon immer.


Den ersten Eindruck beim Betreten den Ladens machte ide Q11. Direkt an der Tür stand ein Pärchen zum Sonderpreis von 1200 Euro. Super Finish! "ok, hören wir uns die auch an"

Im Hörraum war zunächst die RCA und die Profile nicht angschlossen.

Los gings mit den anderen.
Als erstes flog die Vento raus. Langweilig. Dann die Elac ...Kofferradio...
dann die B&W: uninspiriert...
926 gut, aber nicht gutgenug um bei gleicher Leistung und höherem Preis zu bestehen. Wie wohl die 936 und 946 klingt...

Die KEF klang interessant. Besonders für dien Preis. Räumlich etwas ganz besonderes. Ob die Raumaufteilung wirklich besser ist, mag ich nicht sagen. Aber besonders. Obenrum auch sehr lebendig. Sie ist dann aber, und damit hätt ich nicht gerechnet, wegen dem zu schlanken Grundtonbreich ausgeschieden.

Nun war Platz für den Anschluss der Profile und RCA. Die L800 war auch noch im Rennen.

Besonders bemerkenswert ist die Volumeleistung der Profile. Aus dem im Vergleich zu dem Cantons kleinem Gehäuse kommt ein überraschend guter Bass. Isgesamt sehr schöner Lautsprechen. Vom Design auf jeden Fall veträglicher als die Cantons..
Aber .....mit 2600 zu teuer....die RCA bekomme ich für 1300 das Paar....bei der L-800 verhandlen wir noch (z. Zt. 1700.
Ausser in der Frauenverträglichkeitswertug kein echter Vorteil in der Gesamtleistung.

So nun sind also wirklich die Canton geblieben...
Die RCA scheint etwas anspringender, ich liebe es zu hören wie die Finder bei manchen Songs über die Gitarrensaiten rutschen, die L-800 etwas gedämpfter (was bei unsere Wohnung von Vorteil sein könnte).
Mit meiner Frau gehts nun in die 2. Runde....
Leider gibts die L800 nicht in Buche. Wäre mein Favorit. Also gefallen werden beide Böxchen meiner Frau nicht...!
Das is am Ende aber wurscht....

Was mich viel mehr beschäftigt, ist die Signatur eines Forummitglieds....."Für billig hab ich zu wenig Geld"....

Denn so wirklich begeistert hat mich die Session nicht. Ok keine der Boxen war schlecht. Aber eigentlich bin ich auch mit diesen Lösungen noch nicht dort wo ich hin will.

Mal sehen was nacher bei der Session herauskommt und ob ich mit vollem Kofferaum von Rheinland zurüch in die CH fahre....

Gruss
Hans


[Beitrag von hanshifi am 27. Aug 2005, 08:12 bearbeitet]
Hifi_Master
Stammgast
#2 erstellt: 27. Aug 2005, 08:18
Hallo hanshifi,

beschreibe doch mal etwas genauer was du suchst, was willst du haben und ausgeben?, wie groß ist dein Zimmer.
Was hat dir denn an den Canton gefallen und was konnten die anderen nicht, dies lässt sich aus deiner Hörsession nicht erkennen. Willst du die LS nach Preis kaufen, welche am günstigsten ist, an was für Elektronik hast du die LS gehört und beschreibe die Unterschiede zwischen den Boxen mal ein bisschen genauer. Ich habe vor kurzen die gleichen Modelle wie du gehört und kenne diese genannten LS daher auch.
Mir hat z.b die KEF Q11 gar nicht gefallen, bei der Elac meinst du sicher die 209.2 und bei B&W die 703?.

Gruß Rolf
Dr.Who
Inventar
#3 erstellt: 27. Aug 2005, 08:27
Hallo,


Also gefallen werden beide Böxchen meiner Frau nicht...!
Das is am Ende aber wurscht....





Denn so wirklich begeistert hat mich die Session nicht. Ok keine der Boxen war schlecht. Aber eigentlich bin ich auch mit diesen Lösungen noch nicht dort wo ich hin will.


Dann wirst Du wohl mehr Kohle auf dem Tisch legen müssen.
Oder Du hast Dein Modell einfach noch nicht gefunden.
Vielleicht bist Du ja auch so ein Monitor-Typ,solltest Du Dir vielleicht mal anhören.
Leon-x
Inventar
#4 erstellt: 27. Aug 2005, 08:28
Hallo

Etwas mehr Infos wären sicherlich nicht schlecht.

-Angeschlossenen Elektronik ? An jedem LS die Gleiche ? Ist sie vergleichbar mit deiner Zuhause ?

-Wie war der Hörraum beschaffen ?

-Aufstellung der einzelnen LS ? Gerade die L 800 verändert ihren Klang durch Centimeterrücken. Sie wird gleich anspringender wenn man sie Richtung Hörplatz ausrichtet. Die ist da sensibler als manch anderer LS.

-Wie ist dein Hörraum Zuhause beschaffen ?

In nächster Zeit stehen einige Neuerungen an. KEF bringt neue Q-Serie, Canton überarbeitet die Ergos und Monitor Audio bringt auch Neue.

Vielleicht interessiert dich ja auch die neue Dynaudio Focus 220 ?


Leon
Leon-x
Inventar
#5 erstellt: 27. Aug 2005, 09:04
Nochmal.


Leider gibts die L800 nicht in Buche. Wäre mein Favorit.


Wer hat dass denn erzählt ?

Schau noch mal genau nach:

http://canton.de/www/index.php4?pg_id=11,30,karatl800dc,2,de

Da steht "Buche" bei den Gehäuseausführungen.


Gruß Leon
_iam_charly
Stammgast
#6 erstellt: 27. Aug 2005, 10:27

Dr.Who schrieb:

[...]
Dann wirst Du wohl mehr Kohle auf dem Tisch legen müssen.
Oder Du hast Dein Modell einfach noch nicht gefunden.
Vielleicht bist Du ja auch so ein Monitor-Typ,solltest Du Dir vielleicht mal anhören.


Genau dasselbe wollt' ich auch sagen. Es ist immer von Vorteil, eine genaue Vorstellung von seinem Klang zu haben. Aber wie enger die Toleranzen, desto schwieriger die Suche. Umso glücklicher ist man(n), wenn das Gesuchte endlich gefunden wurde.
Hanshifi, hör' die vielleicht mal die Lautsprecher von Mission an. Die liegen in deiner Preisvorstellung und haben da wirklich was zu bieten. Die V63 wurde sogar zum Europas LS des Jahres 2003-2004 gewählt
http://www.fl-electronic.de/neuklang/mission_volare.html

Btw: Ich freu mich ja so auf Oktober, wenn mein Händler endlich die Focal Profile bekommt
hanshifi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Aug 2005, 21:04
So Kofferraum des X3 ist ja grösser als ich dachte...
2 L-800 vervollständigen nun unsere Familie.


@Master
Du hast sicher recht. die Beschreibung der Session war sehr knapp. Es war tats die 209 und die 703.
Im nachhinein die Klangbeschreibung zu liefern ist mir leider auch nicht mehr möglich. Da hätte ich wohl Notizen machen müssen. Nach Stunden des Hörens bin ich froh, dass ich mich überhaupt noch entscheiden konnte. Musst immer wieder Pause machen. Zum Glück ist gegenüber dem Laden ne super Currywurstbude!
Am Ende ists halt eine persönliche Entscheidung.

Für mich war entscheidend das die Box auch bei kleineren Lautstärken Laune macht. Dass ist bei der L-800 der Fall. Sicher haben sie ne eingebaute Loudness, egal...
Ausserdem macht die Kiste wieder mehr Spass, als es meine Nuberts konnten....sind vermitteln mehr Live Feeling...v
Vorsicht, dies liegt an einer etwas eigentümlichen leicht metallischen Abstimmung der Mitten...wollte sich Canton hier dem Desingn anpassen? Aber ich steh drauf...im Moment.

übriegens als Elektronik setze ich einen Denon AVC A1 SRA ein. Über den CD-Player hüllen wir den Mantel des Schweigens...


Charly

die Profile war echt nicht der Hammer. Einzig in Bezug auf ihr Volumen lieferte sie eine gute Vorstellung. Kaum zu Glauben, sogar das Design kam nicht gut bei meiner Frau an. Billig, sieht aus wie "Möchte-gern-Design".....Keine schlechte Box, aber zu dem Preis nicht konkurrenzfähig!

Übriegens steht bei Audioklang in Viersen-Boisheim noch jeweils ein Paar RCA in Kirsch und Buche....Für 1300 pro Paar! Falls jemand möchte....super Preis. Er hat am Donnertag versucht sie bei Ebää zu verticken aber keine Bieter bekommen. startpreis war 1250. er hat sie mir am Freitag für 1300 angeboten.

Ich hab mich dann knapp gegen die RCA entschieden und die L-800 beim Schluderbacher gekauft.

Eigentlich war es bei mir ein totes Rennen zwischen RCA und 800. Die L-800 klingt etwas räumlicher und zurückhaltender(aber auch bei manchen Passagen unsauberer, Brechungen an der Front?seitlicher Basslautsprecher?. Die RCA direkter, schneller, aber auch mehr nach Box. Ausschlaggebend war dann vielleicht doch ein wenig das Design und die Wiederverkaufschancen...Letzendlich haben mich die Dinger weniger als 1500 CHF gekostet...(Mwst. Vorteil bei Ausfuhr in die CH).Hier kosten sie mindestes 2000. Also könnte ich sie bei Nichtgefallen gleich wieder verticken...

aber sie kommen bisher gut an...es hat mal wiedere Freude gemacht Musik zu hören....
Dennoch. mitterweile mache ich mir nichts mehr vor...alle 2-3 Jahre brauche ich was neues....und das nächste mal ist der Basslautsprecher (für den Kick...)wieder vorne auf der Box und das Ding wird dann sicher ein vielfaches kosten...vorher brauch noch ne neue Wohnung....
ich freu mich schon drauf....ich bin bekloppt...!!!

Gruss
Hanshifi


[Beitrag von hanshifi am 28. Aug 2005, 21:16 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2005, 07:46
Hallo hanshifi,


Ding wird dann sicher ein vielfaches kosten...vorher brauch noch ne neue Wohnung....
ich freu mich schon drauf....ich bin bekloppt...!!!


Nicht nur Du.
Ich habe auch irgendwann die Schnauze voll gehabt und habe richtig zugeschlagen.Nun ist Ruhe eingekehrt.
Wobei ich mir vorstellen kann,dass man auch mit einer L800 sehr sehr lange glücklich werden/sein kann.
Ist ja auch immer eine Frage des Geldbeutels.
akiman
Stammgast
#9 erstellt: 29. Aug 2005, 08:33

hanshifi schrieb:
...übriegens als Elektronik setze ich einen Denon AVC A1 SRA ein.
... Ich hab mich dann knapp gegen die RCA entschieden und die L-800 gekauft. Eigentlich war es bei mir ein totes Rennen zwischen RCA und 800. Die L-800 klingt etwas räumlicher und zurückhaltender(aber auch bei manchen Passagen unsauberer, Brechungen an der Front?seitlicher Basslautsprecher?. Die RCA direkter, schneller, aber auch mehr nach Box. ....ich bin bekloppt...!!!
Gruss
Hanshifi


Hi Hans

Sind wir das nicht alle ein bischen (dein letzter Satz), dies sagt meine Frau zumindest auch über mich, grins...

Wie du in meiner Fußzeile sehen kannst, habe ich ja ein sehr ähnliches Equipment zuhause. Ich habe mich für die RCA entschieden, da ich sie besser in meinen Wohnraum einfügen konnte (sie ist nicht so tief). Auch hat mich das integrierte "Aktivbass-Modul" beeindruckt. Leider konnte ich keinen Hörvergleich mit der L800 machen. Wie Bassstark ist diese denn mit ihrem 305er Chassis? Ist der Basseindruch hörbar anders als bei der RCA?

Gruß Axel
markusred
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2005, 08:58
@ Hanshifi

Meine Anlage war etwa so teuer wie mein Auto (gebrauchter Twingo).


So Kofferraum des X3 ist ja grösser als ich dachte...


Da fährst Du so ne (schicke) Protzkiste von der Schweiz nach D und bezahlst für ein paar Boxen, mit denen Du ja im Wohnzimmer ansprechend leben möchtest nur einen Kleckerpreis?

Von dem Wertverlust Deines Wagens im ersten Jahr kannst Du dir locker 5 Paar deiner L-800 besorgen.


[Beitrag von markusred am 29. Aug 2005, 08:59 bearbeitet]
akiman
Stammgast
#11 erstellt: 29. Aug 2005, 10:05

markusred schrieb:
@ Hanshifi

Da fährst Du so ne (schicke) Protzkiste von der Schweiz nach D und bezahlst für ein paar Boxen, mit denen Du ja im Wohnzimmer ansprechend leben möchtest nur einen Kleckerpreis?

Von dem Wertverlust Deines Wagens im ersten Jahr kannst Du dir locker 5 Paar deiner L-800 besorgen.


Hi markusred

Das ist aber eine "schoffe" Aussage, ich denke das Auto hat er sich nicht extra für den Boxenkauf zugelegt, grins...

Wenn er dann aus der CH kommend noch einen MwSt.-Vorteil und einen Marktpreisvorteil hat der die Spritkosten übersteigt, warum dann nicht?

Gruß Axel
markusred
Inventar
#12 erstellt: 29. Aug 2005, 11:58

Das ist aber eine "schoffe" Aussage, ich denke das Auto hat er sich nicht extra für den Boxenkauf zugelegt

Das wäre ja noch der Gipfel. Ich kauf mir zum Boxentesten erst mal das passende Haus

Ich meinte es nicht bös, aber wer sich ne Schickimickikiste für 40-50 Riesen leisten kann, der muss auf den Mehrwertsteuervorteil/Marktpreisvorteil bei ner 1200€-Box doch wohl nicht achten.

off topic:
X3 hätte Markus auch gern
hanshifi
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Aug 2005, 16:46
Hoi zsamme

Doc schrieb:
"Ich habe auch irgendwann die Schnauze voll gehabt und habe richtig zugeschlagen.Nun ist Ruhe eingekehrt."

Doc ich glaube die Verbindung hält noch nicht so lange, oder? Wann hast zugeschlagen...?
Wer 2300 Beiträge in diesem Form schreibt braucht ab und zu einen neuen Schuss! Und die geilsten sind die Tripps durch Boxenkauf...! Das ist nicht immer eine Frage des Geldes sonder auch der Beschaffungkriminalität...Die Polizei sitzt Abends neben Dir... ist aber bestechlich, in jeder Beziehung...

@akiman

der Bass ist schon anders. dieser Unterschied war aber nicht das wesentliche.
Aus dem Gedächnis: Glaube der Bass bei der 800 kommt schon bei etwas geringeren Läuftstärken. Er ist aber nicht so direkt. schwer zu beschreiben. Bei der Hörsession hatte ich aber die Bassregler der RCA in Ruhe gelassen. Ich habe den Hochtonregler zurückgenommen, damit war die Bass/Höhen-Balance der der 800er sehr ähnlich. In dieser Beziehung war klar das beide vom selben Hersteller stammen.
Ich würde an deiner Stelle nicht wegen den parziellen Unterschieden auf die 800 wechseln. Auch wenn sie deinem Geschmack evtl. eher entgegenkommen würde, wäre der Unterschied wohl zu klein....

Markusred schrieb:
"Meine Anlage war etwa so teuer wie mein Auto (gebrauchter Twingo)."

Der gebrauchte Twingo meiner Frau war auch mal so teuer wie meine Anlage ! :-)

Der X3 ist wirklich ne (schicke) Protzkiste. Und als ich von Hof des BMW-Händlers fuhr habe ich mehr Geld verloren als alle meine Anlagen zusammen je gekostet haben!
Von daher hätt ich weiter meinen10 Jahre alten Astra fahren sollen. Aber der wär halt unter der Last der 800 bei Koblenz zusammengebrochen. Also hab ich mir den xer geholt.
Quatsch: Bei Hifi, Autos und Frauen setzt das Gehirn bei vielen von uns zeitweise aus, oder? Und die Frauen sind am teuersten....die Hochzeit ist nur einie versteckte Preiserhöhung und ne Altgeräterücknahme geht echt ins Geld!!!
Übrigens bin ich nicht wegen den LS nach Dütschland gefahren. Sondern wegen einer Hochzeit der holländischen Verwandschaft dort vorbeigekommen. Bin mir nich sicher ob das zu meiner Entlastung beiträgt. Es ist ja keine Blutsverwandschaft...Ausserdem hab ich mal in MG gewohnt und habe da noch einige Freunde (und Hifi-händler) die ich gern besuche. Die Mwst. nimmt man dann einfach gerne so mit...

Markusred schrieb:
"Das wäre ja noch der Gipfel. Ich kauf mir zum Boxentesten erst mal das passende Haus"

Markus, wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hast, weist Du das dies mein nächster Schritt ist. Definitiv. Und der einzige Grund warum ich nicht mehr Geld für LS ausgegeben habe ist, dass ich wohl tats. kaufe und nicht baue. Ich kenn die Akustik des Wohnzimmers noch nicht und weis deshalb nich so recht welche...

Markus, kommst Du bilig an Twingo-Pick-ups? Falls meine Frau mal wieder einkaufen fahren möchte....;-)

Ach ja,
@Leon

merci nochmal zu all den Anregungen in Sachen Canton. (das mit der Buche bezog sich nur auf die beim Händler vorrätigen 800er)


Gruss von der Alm
an alle be....sessenen im grossen K(C)anton
Hans
Leon-x
Inventar
#14 erstellt: 29. Aug 2005, 17:40
Hallo

Die L 800-Besitzer scheinen in letzter Zeit immer mehr zu werden. Nett.

Dann viel Spaß und Freude mit dem LS.

Im Bassbereich könnte es noch etwas besser sein als mit dem Denon A1. Denon ist da bis Heute noch nicht 100% prezise. Oben herum und in den Mitten ist diese Kombi aber sicherlich gutmütig.

Erfahrung dazu findest du auch hier:

http://www.hifi-foru...um_id=30&thread=9755

Welche Nuberts hast du denn gehabt ?

Hatte ja auch dieses Jahr die L 800 gegen die Nuwave 125 in den eigenen 4 Wänden am laufen.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 29. Aug 2005, 17:42 bearbeitet]
hanshifi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Aug 2005, 18:32
@ Leon

das andere AVRs im Bass mehr bringen als mein "kleiner" stimmt schon. Habe noch den 7000 HK auf Halde stehen (reperaturbedürftig und dann gehts zu ebää. Der hat schon mit den Nuberts mehr im Bass gebracht als der Denon. In dieser Beziehung war er glaube ich ziemlich top, egal wie alt er schon war). Allerdings fand ich ihn in den Höhen etwas gedeckt. Auch deshalb bin ich dann auf den Denon umgestiegen. Er war gerade guenstig zu haben (neu 2300 euro). Hätte HK nicht die Qualitätsprobleme (die ich selber erleben musste) wäre ich aber wohl dabei geblieben.
Hier die Leidensgeschichte:
http://www.hifi-foru...um_id=46&thread=7690

Allerdings hat HK eher einen warmen/abgrundtiefen Hammerbass. Ob das mit der "Loudness" der Cantons harmoniert hätte...?
Ob zum Beispiel dein Onkyo die goldene Mitte zwischen den grossen Denons und HKs darstellt kann ich nicht sagen. Schick mir doch ein Päckchen....;-) Schon von seinem Vorgänger hab ich immer geträumt...


Die Nuberts waren nicht die Rede wert. Es waren die 360 als Front und Rear.
Bilder von Raum und alter Anlage:
http://img232.echo.cx/img232/6571/pict008417zq.jpg
Ein Abstecher im Surroundwahn...bei gleichzeitigem Leidensdruck durch einen bevorstehenden Umzug mit meinen damaligen TI-5000-Monstern (Monster aber guuuuttt!!!!) aus einem kurzzeitigem Hifi-Black-out entstanden.

Ich habe gelernt: Einmal Hifi/immer hifi...Die Nuberts waren für die Grösse OK...besser als die damals als Vergleich getesteten (bei mir zuhaus) Cantons und Elacs. Aber wenn man einaml besseres in Stereo gewöhnt war, helfen alle Surround-Trickschaltungen nichts mehr...Ich hör halt mehr Musik und mit den neuen LS wieder nochmehr...

Schöööönnnn :-)

Hans


[Beitrag von hanshifi am 29. Aug 2005, 18:35 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#16 erstellt: 30. Aug 2005, 06:01
Hallo


Allerdings hat HK eher einen warmen/abgrundtiefen Hammerbass. Ob das mit der "Loudness" der Cantons harmoniert hätte...?


Hatte ja auch schon den H/K 7300 neben Arcam 300 und eben meinem Onkyo zum Test an den L 800 da.

Erfahrungsbericht hier im Forum. Kleiner Auszug auch hier:

http://www.hifi-foru...7428&back=&sort=&z=1

Der H/K ist für seinen Preis ein klanglich sehr ordentliches Gerät. Bis auf fehlende Ausstattungsdetail (die aber nicht jeder benötigen muss) und der ständig, nicht gerade leise, laufende Lüfter.

Im Bass ist der 7300er aber dann etwas zu unkontrolliert an den L 800. Ordentlich Druck hat er keine Frage. Manchmal eben zuviel des Guten. In einigen Bereichen beginnt es dann leicht zu dröhnen. Der Onkyo bleibt da immer Herr der Lage und gibt knackige und presisen Bass über die L 800. Ich brauche noch nicht einmal den Notchfilter um Dröhnen entgegenzuwirken.
Rotel bringt auch einen sehr trockenen Bass. Ist mir aber obenherum zu glasklar an den Karats. Eher das Gegenteil von dem leicht Bedecktem H/K. Der Onkyo ist da wieder am ausgewogensten. Dennoch werden einige je nach Geschmack auch einen H/K oder Rotel-Verstärkung dranhängen.

So richtige Loudness bei den L 800 kann ich nicht wahrnehmen. Da kenne ich ganz andere Vertreter. Etwas Spielfreude haben sie durchaus. Würde ich nicht abstreiten. Besonders im Mehrkanalbertrieb. Dennoch eher neutral, leicht analytisch und etwas zurückhaltender. Jeder Bereich von Höhen, Mitten und Bass wird gleichstark herausgearbeitet. Andere betonen da wesentlich mehr. Solange die Aufnahme nichts von hausaus verbiegt. Wenn der Bass zu dominant wird kann es an Aufstellung, Hörabstand und Raum liegen. Manche sind auch LS mit dieser Membranfläche nicht gewöht. Wenn man z.B. von einer Nubbert Nuline 100 auf die 120er wechselt hat man auch Bass der vorher nicht so vernehmlich war.
Aber ich sage auch immer das die L 800 nicht des Weisheits letzter Schluss sind. Dennoch beeindrucken sie im direkten Vergleich immer wieder und sind für mich nicht so leicht zu ersetzten. Da muss erstnoch ein LS kommen der in meinem Hörraum in der Gesamtsumme mehr überzeug und vom Preis-Leistungsverhältnis stimmt.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 30. Aug 2005, 06:09 bearbeitet]
trall94
Neuling
#17 erstellt: 05. Sep 2005, 17:10
Ist ja ganz interessant Eure Diskussion, liebäuge auch mit den Canton und suche nun passenden Endverstärker, welche Leistung sollte denn dieser so haben...wie ist der Wirkungsgrad der Canton´s??

jan
Leon-x
Inventar
#18 erstellt: 05. Sep 2005, 18:10
Hallo

Bedenke aber dass es jetzt die Karat 711 DC bald bei den Händlern gibt. Neben der Ergo-Serie hat Canton auch gleich die Karat überarbeitet.

Viel Leistung brauchst du bei der Endstufe nicht. Kommt halt auf deinen Hörraum an.
Jedenfalls ist der Wirkungsgrad schon sehr gut.
Bei der Nubert Nuwave 125 musste ich schon gut 5dB mehr aufdrehen. Die 125er ist aber auch nicht gerade verstärkerkritisch.

Viele reine Endstufen sind ja nicht gerade schwach auf der Brust. An eine L800 oder 711 kommt doch sicherlich kein 300,- EUR Verstärker ?

Leon


[Beitrag von Leon-x am 05. Sep 2005, 18:11 bearbeitet]
_iam_charly
Stammgast
#19 erstellt: 05. Sep 2005, 23:36

hanshifi schrieb:

Charly

die Profile war echt nicht der Hammer. Einzig in Bezug auf ihr Volumen lieferte sie eine gute Vorstellung. Kaum zu Glauben, sogar das Design kam nicht gut bei meiner Frau an. Billig, sieht aus wie "Möchte-gern-Design".....Keine schlechte Box, aber zu dem Preis nicht konkurrenzfähig!



Was hat dir denn verglichen mit der L800 und der RCA an der Focal nicht gefallen ?


Alex
hanshifi
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Sep 2005, 09:14
@ charly

ist nun schon eine Weile her....
Wenn ich mich recht erinnere, hatte sie im Vergleich zu L800 weniger Tiefbass. Letzendlich ist sie aber nicht wirklich negativ aufgefallen, hatte aber auch keine besonderen Stärken. Manche bezeichnen vielleicht gerade dies als besonders positiv.

wegen des Preises von 2.700 euro für die Profile habe ich sie aber schnell verdrängt....Von AUDIO wurde sie ja sehr gehypt. Das kommt ich nicht hören....Für das Volumen ganz nett, aber ....
Die RCA kostete 1.350 und die L-800 1.700 (vor Verhandlungen....).
also war es eher eine Preisfrage...

Ich wollte schnell mal nen neuen Lautsprecher kaufen...hette einen Tag Zeit und habe bei der Profile auf Anhieb keinen preiswerten Vorteil gesehen. Hätte mein Entscheidungproblem nur in die Länge gezogen.


Gruss
Hans


[Beitrag von hanshifi am 09. Sep 2005, 12:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Test Audio 07/05: Focal Profile 918, canton rca, B&W 703, Elac 209.2, Quadral Platinum
hanshifi am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2005  –  12 Beiträge
B&W 803S versus Kef Q11
boxenmann am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2005  –  3 Beiträge
jmlab elektra 926
Letten am 12.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  7 Beiträge
Kef Q11 ein Traum
boxenmann am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  32 Beiträge
KEF IQ9 gegen Q11?
Artur am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  16 Beiträge
Hörbericht KEF iQ9
_iam_charly am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 13.02.2006  –  4 Beiträge
Conton RCA / RCL, Kef 205 Focal 946,927....
jeanluclebaut am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2005  –  8 Beiträge
Dynaudio 3.4 vs Jmlab Electra 926
hartooo am 20.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  4 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
jmlab 926.1?
highendjj am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 16.07.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLostwig
  • Gesamtzahl an Themen1.558.550
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.929

Hersteller in diesem Thread Widget schließen