HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
sonicman
Stammgast |
11:13
![]() |
#11002
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Was die Optik anlangt stimme ich Dir voll zu! Ich frage mich, wie sich eine 702 mit Subwoofer gegenüber einer 900er schlägt? Für das große Gehäuse gibt es ja im Hoch- Mitteltonbereich keine physikalische Notwendigkeit. Aktuell betreibe ich meine 702 mit einem gebrauchten LINN SIZMIK Subwoofer in passender Farbe. Hier würde ich auch nachbessern, wenn es etwas besseres gäbe, z. B. einen Sehring Sub. Die 900er in meinem aktuellen Hörraum sind mir aber zu mächtig, das Auge isst ja auch mit. Sonicman |
||||
audientis
Stammgast |
11:59
![]() |
#11003
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Lass Dich von den Bildern nicht täuschen. Die 900 ist wirklich nicht so "mächtig", wie es scheint. Ich hätte mal ein Bild von der Totale machen sollen. Dann könnte man das vielleicht besser sehen, dass die 900 recht "knuffig" ist. ![]() Das Problem ist, dass Du beim Subwoofer natürlich zusätzlich Stellfläche brauchst und er sich oft nicht so platzieren lässt, wie es akustisch sinnvoll wäre, man also immer irgendwie mit einem Kompromiss leben muss. Wenn man einen eigenen Hörraum hat, in dem man sich austoben kann, mag das vielleicht anders sein. Einen Sub für Musikwiedergabe "richtig" mit Phase und Übergangsfrequenz an den Hauptlautsprecher anzubinden, ist wirklich nicht einfach. Ich hab's zumindest aufgegeben... ![]() [Beitrag von audientis am 10. Aug 2014, 12:00 bearbeitet] |
||||
|
||||
sonicman
Stammgast |
12:15
![]() |
#11004
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Mit dem SIZMIK komme ich ganz gut zurecht, der Bass ist kräftig und ich kann ihn beim besten Willen nicht orten. Durch die Obertöne, die ja seitenrichtig aus den Sehrings kommen, höre ich den Bass mal rechts, mal links, je nachdem wo das zugehörige Instrument bei der Aufnahme platziert war. Das einzige was mich richtig stört, ist der Lüfter der Stromversorgung. Bei bassstarken Stellen geht der an, was man nicht hört, läuft dann aber beim nachfolgenden Pianissimo noch einige Zeit weiter, was wirklich störend ist. Wenn es da eine gut klingende Alternative gäbe, würde ich zuschlagen. Sonicman |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
13:56
![]() |
#11005
erstellt: 10. Aug 2014, |||
immer höher - weiter - lauter - differenzierter ? usw. Mal ehrlich, bisher waren, zumindest hier im Forum, die 700er das Mass aller Dinge. Und unangefochten TOP of the Tops. Nun also die 900er. Meint Ihr ehrlich das ein Umstieg unbedingt notwendig ist? Mir kommt das immer so vor wie die Persil Werbung. Jedes Jahr wird das WEIS Weisser. Wo soll das eigentlich enden? Neben den LS gibts ja auch andere Bedürfnisse die befriedigt werden wollen. ![]() ![]() |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
15:33
![]() |
#11006
erstellt: 10. Aug 2014, |||
na ja.... also jedes Jahr- das trifft wohl auf Sehring- Erzeugnisse eher nicht zu. ![]() Das ginge uns aber auch viel zu schnell! ![]() ![]() [Beitrag von Dampfmaxe am 10. Aug 2014, 15:35 bearbeitet] |
||||
mamü
Inventar |
15:43
![]() |
#11007
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Ich kann ja auch mit meinem Auto zufrieden sein, kaufe mir aber alle 5 Jahre ein Neues. Die Freude des Kaufens. Zuerst mag es nur ein 1er BMW sein Jahre später ein 5er. Warum? Also solch dusselige Aussagen wie die von Paddy finde ich nur ![]() |
||||
Horus
Inventar |
15:47
![]() |
#11008
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Sind denn eigentlich schon irgendwo die Preise der 900er zu erfahren? Mich würde interessieren, wie die kleinste Variante, also das obere Grundmodul, zu Buche schlägt. |
||||
sonicman
Stammgast |
16:01
![]() |
#11009
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Das bessere ist halt des guten Feind. Aber im Ernst, die 700er sind klasse, keine Frage, drum habe ich ja gerade ein zweites Paar bestellt. Und die meisten von uns haben sie ja auch gegen Boliden anderer Hersteller gehört und für gut befunden. Wo die 700er unbestritten niemals TOP of the Tops waren ist im Bass. Auch die 704 waren da nur Kompromiss, auch optisch. Und da bin ich wieder mit meinem Subwoofer. Bevor ich die 700er opfere, die mir nach wie vor ausnehmend gut gefallen, sowohl optisch als auch klanglich, möchte ich es mit einem perfekt passenden Subwoofer versuchen. Der darf auch etwas kosten, muss aber klanglich und optisch perfekt sein. Der LINN ist schon nahe dran, nur das mit dem Lüfter geht gar nicht. Ich habe allerdings auch noch keinen aktuellen LINN ausprobiert. Vielleicht hat ja jemand schon die eierlegende Wollmilchwoofersau gefunden und erleuchtet mich? Ich will eben nicht unbedingt immer größer ... Grüsse Sonicman |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
16:14
![]() |
#11010
erstellt: 10. Aug 2014, |||
@Sonicman Ich bin mit einem REL an den 702 SE sehr zufrieden! Kein Geräusch und gerade die Ankopplung an den Raum aus der Ecke heraus scheint voll aufzugehen. Ein völlig geschlossener, bruchloser Bassbereich bis unter 30 Hz. Das hatte mir auch gefehlt und ich wollte nicht länger auf einen angekündigten Sehring-Subwoofer warten. Er ist so unhörbar, dass ich erst beim Ausschalten am "kleiner" werdenden Klangbild merke, dass nun wieder etwas fehlt! Und passend "ganz in Weiß", wie die 702! Ps. Danke an die Sehring-Besucher für die Bilder und den Hörbericht!! Sehr schön! - Gruß an Alle |
||||
sonicman
Stammgast |
16:38
![]() |
#11011
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Danke Dir @Dampfmaxe, jetzt kommen wir der Sache schon näher. Auf der REL Homepage finde ich nur noch die S und T Serie, welcher Sub wäre den technisch vergleichbar? Ich nehme an, Du hast über Kabel angeschlossen, oder die REL wireless Option genutzt? Grüsse Sonicman |
||||
jopetz
Inventar |
19:56
![]() |
#11012
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Unbedingt notwendig ist der Umstieg ganz bestimmt nicht, zumal, wenn du mit deinen LS zufrieden bist! Aber die 900er packen schon noch mal ne Schippe drauf. Stefan Sehring sprach von deutlich niedrigeren Verzerrungen in allen Frequenzbereichen und ohne Messschriebe gesehen zuhabne: die Präsenz und absolute Klarheit der 900er fand ich schon beeindruckend -- so wie ich vorher auch von der 700er Serie beeindruckt war und nach wie vor bin. Ich hab ja inzwischen eine kleine Sammlung, von der ich mich auch bestimmt nicht so schnell trennen werde! Momentan stehen bei mir keine Zukäufe oder Veränderungen an. Aber wenn es mal wieder so weit sein sollte, dass ich nicht weiß, wohin mit dem Geld... irgendwo würde sich auch für die 900 noch ein Plätzchen finden. Noch hat ja nicht jedes Zimmer eine Sehring! ![]() Übrigens fand ich die 900er auch nicht übermäßig mächtig. Sie ist niedriger als eine 703 und dank der geraden oberfläche eignet sie sich auch viel besser als Bistrotisch. Aber hübscher finde ich die 702 trotzdem, wohl wissend (da beide gehört habend), dass sie gegen die 900er keinen Stich macht. ![]() ![]() Jochen |
||||
Haichen
Inventar |
08:35
![]() |
#11013
erstellt: 11. Aug 2014, |||
900er Serie.. Bis auf die Stands sehe ich den "Sehring - Look" gewahrt. 800er Serie.. Ich bin mal gespannt, wann Infos/Bilder kommen! Preislich orientiert sich die 800er Serie wohl eher an der 700er Serie und soll wohl noch "etwas bezahlbarer" werden. |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
09:04
![]() |
#11014
erstellt: 11. Aug 2014, |||
@sonicman PM ist unterwegs |
||||
Haichen
Inventar |
13:36
![]() |
#11015
erstellt: 11. Aug 2014, |||
![]() Die Bilderschau läuft eigenständig ab. Schaut Euch mal die neue Homepage von Bernd Müller (www.hi-fi.de) an! Sehr schön gemacht! Sehring LS sind dort auch vertreten. ![]() [Beitrag von Haichen am 11. Aug 2014, 13:38 bearbeitet] |
||||
eltom
Inventar |
18:38
![]() |
#11016
erstellt: 11. Aug 2014, |||
Der Bernd überrascht ja immer wieder.... ![]() Tja, 900er... Preise wurden hier jetzt noch keine kundgetan, gibt es dazu was Offizielles (Bernd?) Ich spar ja jetzt erst mal auf die JR 525.... ![]() Zum Thema 800er werden wir wohl erst einmal nix erfahren, nehme ich an?! Und zum Thema (Teil)Aktivierung wohl auch nicht.... ![]() Grüße an alle, Thomas |
||||
Haichen
Inventar |
06:28
![]() |
#11017
erstellt: 12. Aug 2014, |||
Ich gehe davon aus, dass ein noch ausstehender "900er Serie" Test bei fairaudio entsprechend gut ausfällt. Ob nun passiv, teilaktiv, vollaktiv oder süß-sauer, der Bericht von audientis zeigt ja schon einiges auf. Wenn ich Stefan Sehring richtig verstanden habe, so wird die 800er Serie preislich sich in der Nähe der 700er Serie bewegen. Ggf. etwas darunter. Es wird dann wohl Technik aus der 700er und der 900er Serie verbaut. Mal hören/schauen, was dazu vom Manufaktur - Meister noch an Infos kommt. Meine Eurolein müssen leider für andere Ausgaben herhalten. Wie das Leben so spielt.. ![]() [Beitrag von Haichen am 12. Aug 2014, 07:30 bearbeitet] |
||||
audientis
Stammgast |
21:47
![]() |
#11018
erstellt: 12. Aug 2014, |||
Sehr feine Endstufe, hatte ich auch mal, zusammen mit der neuen Capri S2, auf meiner Wunschliste, aber es musste dann halt doch wieder ne Röhre sein. Und die Vorstufe ist nun auch ne andere geworden, obwohl ich eigentlich total auf Rowland stehe. Von der Kombi Capri S2 + 525 gab es einen schönen Bericht in der HiFi & Records 3/2013. Bei unserem Besuch stand auch schon eine noch nicht ganz fertige 800er im Raum. Somit dürfte das Erscheinen dieser Serie auch nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen. Das Design ist an die 700er angelehnt, würde ich sagen. Hoch- und Mittelton-Chassis ist wohl mit dem der 900er identisch. Der 22er Bass passt da allerdings nicht rein ![]() Wirklich sehr schön gemachte Seite von Bernd. Vor allem die durchweg exzellenten Aufnahmen der Anlagen gefallen mir sehr gut. |
||||
Potiputt
Stammgast |
06:47
![]() |
#11019
erstellt: 15. Aug 2014, |||
Moin. @Dampfmaxe Schönes Foto! Darf ich fragen, wie Du den Subwoofer und die 702SE verkabelt hast? Vom Amp zum Sub, und von da zu den LS? Oder an verschiedenen Ampausgängen? Und welcher REL Sub ist das? Sieht sehr smart aus. ![]() Da ich ja mit mehr als einem Auge auf ein Paar aktive 800'er schiele, käme vielleicht auch mal diese Möglichkeit in Betracht - falls Stefan Sehring nicht selbst Lösungen dieser Art anbietet. Schönen Tag Euch allen ![]() Thomas |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
09:22
![]() |
#11020
erstellt: 15. Aug 2014, |||
Moin Thomas, Ich habe auch lange auf einen Sub vom Meister gehofft und dann aufgegeben. Trotzdem fehlte mir manchmal etwas im Klangbild. Die Tieftonwidergabe der 702 ist ja nicht schlecht aber doch sehr schlank und im Tiefbassbereich fast unhörbar oder eben garnicht mehr! Dann bin ich auf REL gestoßen und dieses Konzept hat mir auf Anhieb gefallen, da hierbei das Raumgewackel geziehlt miteinbezogen wird. Habe dann einen T 7 auf Empfehlung Berliner Spezie`s (Schlundt u.a.) im passenden Gewand zur 702 gekauft. Mit dem Hintergedanken, daß, wenn Der einen diagonalen Spielpartner braucht, nicht das Auto verkauft werden muß. Bei mir (17 qm) reicht Einer! Für ausschließlich Musikwidergabe habe ich ihn per High Level- Anschluß direkt an den Lautsprecherbuchsen parallel zu den 702 angedockt. Der Amp merkt das angeblich garnicht. Sofort fürchterliche Brummschleife! Gott sei Dank, ist im mitgelieferten 10m-Anschlußkabel (Neutrik-Spikon-Stecker) ein Massekabel integriert. Dieses unter die Masseschraube am Amp geklemmt und Ruhe war! Die Berliner sind sehr kuland und hätten den T 7 wieder zurückgenommen oder umgetauscht, wenn er nicht gepaßt hätte. Ich glaube mal, der Stefan Sehring hat mit den zwei neuen Serien ganz andere Sorgen, als einen Subwoofer. Solcher wird wohl noch weiter auf sich warten lassen. Ein schönes Wochenende Allen hier ![]() Ekkehard |
||||
Potiputt
Stammgast |
11:18
![]() |
#11021
erstellt: 15. Aug 2014, |||
Hallo Ekkehard. Vielen Dank für Deine prompte und ausführliche Antwort. ![]() ![]() Aber wie es sich für einen echten Inspector Columbo-Fan wie mich gehört, habe ich da noch 'ne Frage ...: ![]()
Meinst Du damit das allgemeine Raumakustik-Ged(r)öhns?
Da musste ich doch erstmal ein wenig recherchieren ... aha, Du hast einen AV-Receiver von Marantz. Da gibt es dann natürlich sowieso die eine oder andere Anschlussmöglichkeit mehr ... ![]()
Auch nicht schlecht ... ![]() ![]() Oder sollte man das Brummen vielleicht schon als Antwort interpretieren? ![]() ![]() ![]() Zum REL nochmal - kann man eigentlich Front und "Downfire"-Chassis getrennt regeln? Mache mir wegen eines "Downfire"-Chassis irgendwie immer Sorgen um meine Nachbarn unter mir. Wahrscheinlich völlig unbegründet. Habe es auch noch nie gehört. Aber der Gedanke, dass der Bass direkt den Boden massiert, bereitet mir Unbehagen. |
||||
eltom
Inventar |
16:25
![]() |
#11022
erstellt: 15. Aug 2014, |||
Den Bericht kenn ich. Vorstufenmäßig bin ich aber schon extrem festgelegt und werde meinen Lyngdorf nicht mehr hergeben! Viele Grüße! BTW: Ich bin in nächster Zeit wohl häufiger in Berlin (geschäftlich), oft halt leider nur einen Tag, wenn es aber mal länger sein sollte, würd' ich gerne den Meister und den ein oder anderen hier gerne mal treffen! |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
18:00
![]() |
#11023
erstellt: 15. Aug 2014, |||
Hi Poti, Na dann mal der Reihe nach: Alle REL beziehen durch die bewußte Eckaufstellung den Boden und die beiden Raumecken gezielt zur Verstärkung des Tiefbasses (um ca. 9dB) mit ein. Dadurch wird die Wirkung und damit der Schalldruck verstärkt. Der Sub muss nur tief genug an die Hauptlausprecher angekoppelt werden. Dann wird angeblich auch die Anregung der Raumresonanzen nicht verstärkt, da diese meist über 50 Hz liegen. Die Regelung der Trennfrequenz ist sehr fein möglich. (sonst ja garnicht üblich) Ich kann keine Vergrößerung meiner ohnehin vorhandenen Raummoden feststellen.(bei Trennfrequenz ca. 40 Hz) Der T 7 ist bei jedem Pegel druckvoll und sehr sauber in der Widergabe, sofern sein Mitwirken durch die Musikinhalte gefordert wird. Selbst wenn nicht, scheint das gesamte Klangbild mit seinem Ausschalten förmlich kleiner zu werden. Der Raum wird plötzlich kleiner. Das ist schon sehr erstaunlich. Und das mit `nem 25 cm "kleinen" Chassis! Er scheint sich wirklich unmerklich gleitend in die Musik "einzuflechten", wenn mit der sehr feinstufigen Regelung alles richtig einestellt ist. Ohne Raumeinmessung ein Hör-Geduldsspiel, was aber auch sehr interessant ist! Ein Modul für die Raummessung- und Anpassung ist als Zubehör erhältlich. Leider hat er keine Fernbedienung! Die "Großen" u. teureren schon. Der T 7 hat zwei Chassis, wovon das "aktive" nach unten feuert und das sichtbare als "passives" nach vorn abstrahlt. Er ist somit für Heimkino und reine Musikwidergabe geeignet. Zur Abschwächung der Anregung des Fußbodens habe ich ihn auf eine Steinplatte gestellt. Heimkino spielt in einem anderen Raum. Die größeren Modelle sind, glaube ich, wohl alle ohne "Passiv-Chassis" und generell als Frontfire ausgeführt. Getrennte Regelbarkeit für Front- u. Downfire-Chassis gibt es, soweit mir bekannt ist, nicht. Ich habe den T 7 an einem Marantz KI-Perl. (dem Original der limitierten Serie). Einem reinen Zweikal-Stereo-Vollverstärker! Der Receiver, den Du meinst, steht in einem anderen Raum und macht dort u.a. Heimkino. Der T 7 ist universell anschließbar! Damit sowohl in einer Heimkino-Anlage zu integrieren, als auch, wie bei mir, parallel zur Ergänzung der Stereo- Hauptlausprecher. Dafür gibt es neben dem High-Level-Anschluß, den ich nutze, noch einen Low-Level-Anschluß über Chincheingang. Beide sind parrallel nutzbar (gibt`s nur bei REL!), weil beide Eingänge getrennt angepaßt werdent werden können. Somit kann man in einem Raum den nur einem Sub sowohl für Zweikanal- Musikwidergabe als auch parallel dazu- für eine Heimkinoanlage nutzen. Es bleibt damit aber auch dem Hör-Glauben des Besitzers überlassen, ob er das Signel für den Sub vor oder nach dem Endverstärker abgreift. Schon sehr ungewöhnlich dieses System. Aber sehr interessant und ich bilde mir ein, daß er die 702 SE sehr gut ergänzt. Vergleiche kann ich leider nicht anstellen. Somit bleibt es immer ein wenig Religion! Bei HIFI-Regler ist, glaube ich, eine vollständige Beschreibung abrufbar. Übrigens: mein Nachbar unter mir grüßt mich noch und meint, es würde nicht mehr durch die (Altbau) Decke dringen, als vorher. Die schwere Steinplatte scheint sehr wirkungsvoll zu sein. So, ich hoffe, daß ich damit Deinen detektivischen Spürsinn vorerst befriedigt konnte. Ich gehe jetzt mal mit dem Hund raus, ehe es wieder regnet. Einen schönen Abend wünsche ich Dir noch ! Gruß - Ekkehard [Beitrag von Dampfmaxe am 15. Aug 2014, 18:01 bearbeitet] |
||||
Potiputt
Stammgast |
06:56
![]() |
#11024
erstellt: 16. Aug 2014, |||
Moin Ekkehard, das ist doch mal 'ne Antwort, die selbst den seeligen Onkel Columbo zufrieden stellen dürfte! ![]() ![]() Obwohl, eine Frage hätte ... ![]() Nein Blödsinn, vielen Dank Ekkehard ![]() ![]() Die Firma REL scheint da den Bogen raus zu haben. Und preislich ist das auch völlig OK. Würde für die zukünftigen 800 'er vielleicht sogar den T5 in Betracht ziehen. Ob es nun den totalen High-End Anspruch befriedigt oder nicht, ist mir inzwischen auch ziemlich schnuppe. Hauptsache es gefällt. Und so wie Du es beschreibst, scheint das eine wirklich runde Sache zu sein. Bin inzwischen auch nicht mehr bereit dieses ganze High-End Gedöhns noch weiter mit zu machen. Kann, und will ich mir nicht mehr leisten. Wo wir schon beim Thema sind - habe neulich für eine Bekannte einen HRT Musicstreamer III D/A-Wandler gekauft (199€). ![]() Sie brauchte eine einfache Lösung für den Laptop, und die hat sie jetzt. Der HRT bekommt selbst den Strom über USB (asynchron), kann 24-bit/96 Khz, und klingt richtig gut. Natürlich nicht so gut wie mein Fluxio daheim, aber der kostet auch das 12-fache!! Auch nochmal vielen Dank an audientis, der mir vor Äonen mal diesen Tipp gab.(und für den Fluxio natürlich) ![]() ![]() Es ist wirklich erstaunlich und richtig gut, was einem inzwischen auch für den schmaleren Geldbeutel geboten wird. Die gute, alte Firma TEAC hat auch den "normalen" Hifi-Sektor wieder für sich entdeckt, und bietet ebenfalls für weit unter 1000 Euro sehr interessante Geräte an. Und Ekkehard, mögest Du immer genug Druck auf dem Kessel haben ... ![]() ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 16. Aug 2014, 14:31 bearbeitet] |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
16:06
![]() |
#11025
erstellt: 17. Aug 2014, |||
Poti meint:
Ich auch nicht mehr! Hallo Thomas, Wer sagt denn eigentlich, was Highend ist? Wo fängt es an und hat es ein Ende? Wahres Highend wäre wohl erreicht, wenn zwischen den Wandlern die Instrumente stehen würden und zwischen der Widergabe der Wandler und der der echten Instrumente kein Unterschied mehr zu hören wäre. Reiner Nonsens, diese Bezeichnung! Sie soll doch wohl eher das Preisniveau und damit die soziale Potenz des Besitzers demonstrieren. ![]() Ich sage bewusst Potenz, denn Kompetenz - zumindest in dieser Beziehung ist in den wenigsten Fällen wirklich vorhanden. ![]() Wie sonst ist es immer wieder möglich, dass eine (Achtung Übertreibung) 500 € - Anlage optimal positioniert besser und mehr nach Hifi klingt, als manches 20.000 € - Prunkstück? Hier war dann, wenn nicht der Zufall oder glückliche (Raum)Umstände entscheidend waren, neben der Vernunft auch Kompetenz im Spiel. Das Zauberwort ist, wie bei so vielen Sachen, - Zufriedenheit! ![]() Eh das hier das "Hifi-Wort zum Sonntag" wird , allen einen schönen Abend ! ![]() Gruß - Ekkehard p.s. Aber geil isses schon!!! Und die Vorfreude ist immer wieder wie Weihnachten!!! Bis dann andere Sachen wichtiger werden. Und dann vielleicht doch mal wieder was Neues......? ![]() ![]() [Beitrag von Dampfmaxe am 17. Aug 2014, 16:49 bearbeitet] |
||||
Potiputt
Stammgast |
07:22
![]() |
#11026
erstellt: 18. Aug 2014, |||
Moinsen.
Na Logo. ![]() Das ist ja auch völlig OK. Wer kennt das nicht? Die Vorfreude, Freude wenn es da ist und ausgepackt werden will, und das neue Erleben der alten Musik, weil plötzlich alles anders (besser?) klingt. Habe mir ja schliesslich auch den "Fluxio" - Wandler gegönnt, obwohl ich mit meinem Violectric V800 absolut zufrieden war. Allerdings hatte es auch völlig pragmatische Gründe, wie z.B. endlich mal wieder mit Fernbedienung hören (herrlich!!!), und die Reduzierung auf ein Gerät, das alles vereint. Wenn es dann auch noch besser klingt, und man, wie in meinem Fall, ein Angebot bekommt, dass man nicht ablehnen kann ![]() Allerdings habe ich auch folgendes Phänomen beobachtet, das vielleicht auch andere schon kennen!? Der Fluxio ist so gut, dass es mir schon fast zu viel ist. Zu viel Info. ![]() ![]() Hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt. Aber was der noch aus den Silberlingen, bzw. Festplatte holt, ist kaum zu glauben. Auch die Differenzierung und Kanaltrennung ist noch wesentlich heftiger als vorher. Dabei klingt er trotzdem auch immer angenehm und enspannt, also nicht zu kalt und analytisch. Aber trotzdem ist man manchmal zu nah dran ... ![]() Eigentlich sollte es doch eigentlich genau so sein - HIGH FIDELITY = hohe (Wiedergabe)treue. Aber zumindest über den Sennheiser HD800 ist es manchmal so extrem, dass ich schon über ein Downgrade ![]() Der HD800 trägt als akustische Lupe natürlich noch seinen Teil bei. Merkwürdig - da will man immer mehr, und dann ist vielleicht doch wieder weniger mehr. ![]() ![]() Oder so ... ... kopfschüttel ... grummel Was es doch alles so gibt ... kopfschüttel ... grummel Da hilft nur noch ![]() ![]() Thomas |
||||
jopetz
Inventar |
12:51
![]() |
#11027
erstellt: 27. Aug 2014, |||
Das ist doch mal 'ne Geschäftsidee: ![]()
Der Laden hat je ein Pärchen 700SE, 702SE, 703SE & 704SE vorführbereit ... bis auf das Dickschiff könnte ich das auch bieten. Vielleicht sollte ich so mein "wir-sparen-auf-eine-900er-Sparschwein" füllen? Wer's nicht glauben mag, hier der Link zum Bucht-Angebot (sinnvollerweise auf 5 Stück limitiert, sonst artet das Geldverdienen noch in Stress aus): ![]() Auch da hilft eigentlich nur noch ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 27. Aug 2014, 12:53 bearbeitet] |
||||
Potiputt
Stammgast |
13:46
![]() |
#11028
erstellt: 27. Aug 2014, |||
Moinsen. Das ist echt witzig ![]() ![]() Warum nicht!? Das Angebot und die Beschreibung finde ich eigentlich sehr sympathisch und zutreffend. Naja, und der Strom will eben auch bezahlt sein ... ![]()
So ist es und so sei es - Proscht ![]() ![]() Thomas |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
15:43
![]() |
#11029
erstellt: 27. Aug 2014, |||
Ach, das ist ja die HaiFai Zeile in Worpswede... Echt nett dort, in Bremens Osten... Ich kann dort den Buchladen von Elke Schlüter sehr empfehlen. Überraschend gut sortiert, klein und fein, fast wie eine Sehr.... ![]() [Beitrag von Nixals'nDraht am 27. Aug 2014, 17:33 bearbeitet] |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
15:45
![]() |
#11030
erstellt: 27. Aug 2014, |||
Das ist sozusagen ein "modulares" Verkaufssystem. Passt doch perfekt zu den Produkten! ![]() ![]() ![]() Ekkehard |
||||
placebo
Stammgast |
17:29
![]() |
#11031
erstellt: 27. Aug 2014, |||
abgefahren.. sowas kenn ich nur von münchen: "wenn sie das gerät zu hause testen wollen kostet das 100 € die beim kauf angerechnet werden" ich hab ja verständnis dass händler mit den internetversendern zu kämpfen haben, aber guter service sieht m.E. anders aus. grüße placebo |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
07:05
![]() |
#11032
erstellt: 28. Aug 2014, |||
moinsen, also wenn du dem Händler bekannt bist - Probehören kein Problem. Du bist ja KUNDE: Anders die Jungs die sich im Handel die Zeitvertreiben und durch lauter angelesenes Geschwätz die Zeit stehlen und dem Dealer nur Arbeit machen. Das hat leider zugenommen. Sie 25,00€ oder gar die 500,00€ in einem anderen Fall , sind lediglich ein Schutz vor Dummschwätzern.
|
||||
jopetz
Inventar |
09:04
![]() |
#11033
erstellt: 28. Aug 2014, |||
DAS kann ich ja sogar noch verstehen. Das Verleihen ist immer ein gewisses Risiko und mir fehlt als Händler in dieser Zeit ein Vorführmodell, wobei € 100 schon recht heftig sind. Der Laden macht ja eigentlich wirklich einen recht netten Eindruck und es würde mich wundern, wenn man beim Sehring-Kauf die "Probehörgebühr" nicht angerechnet bekäme. Aber erst mal war ich doch ... irritiert. ![]() Jochen |
||||
Haichen
Inventar |
09:13
![]() |
#11034
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Die Fachhändler müssen sich schon was überlegen, um die Kundschaft noch in die Läden zu locken. Das genannte Beispiel mit den 25 € finde ich nicht schlecht. Im Zeitalter kleiner vollaktiver Kompakt Lautsprecher mit teils eingebauter D/A Wandlertechnik, die sich in vorhandenen PC Systeme schnell einbinden lassen, haben es sehr teure, große und teils auch aufstellungskritische Audiokomponenten schwer. Ich sage es ja immer wieder..es gibt zu wenig "audientisse" auf der Welt ![]() ![]() ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
10:08
![]() |
#11035
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Apropos.... ![]() Hat jemand Interesse an einem fast neuen Chord QBD76 HDSD D/A-Wandler? ![]() [Beitrag von audientis am 28. Aug 2014, 10:09 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
10:29
![]() |
#11036
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Was soll das Probehören denn kosten? ![]() ![]() Jochen |
||||
Haichen
Inventar |
10:52
![]() |
#11037
erstellt: 28. Aug 2014, |||
25 € ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Haichen am 28. Aug 2014, 10:53 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
11:02
![]() |
#11038
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Hm .... ich habe mit diesem Angebot irgendwie meine Probleme. Mag sein, dass es z.T. daran liegt, dass ich es anders gewohnt bin. Die Meinung, dass (Fach)-Händler sich etwas einfallen lassen müssen um vor allem, mMn, Neukunden zu akquirieren, teile ich zu 100%! Aber sollte man da nicht erst recht kostenfreie Angebote machen? Oder sollte hier der alte Wahlspruch greifen: wat nix kostet taugt auch nix! Aber ob damit die "gewünschte" Klientel angesprochen wird .......? Mich persönlich schreckt dieses "Angebot" eher ab! Der Händler hat ja offensichtlich darauf Hirnschmalz verwendet, wie er mit Hörsessions Geld verdienen kann, vielleicht könnte er sich auch den Kopf zerbrechen, wie er anspruchsvoll ein kostenloses Hör-Angebotet unterbreitet!? Wie wir alle wissen, ist es ja nicht so, dass die meisten Fachhändler sich vor "Arbeit" in ihren Studios nicht retten können. Wenn dann also Interessenten in den Laden kommen, hören möchten und dieses Hören nicht in einem Kauf endet .... ja dann ist das so, das war es auch immer. Der geneigte seriöse Händler vereinbart i.d.R. einen Hörtermin mit seinem potenziellen Kunden ... insofern würde ein "Nichtkäufer" ihm auch keine Zeit stehlen. Aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Ansicht! |
||||
Haichen
Inventar |
12:05
![]() |
#11039
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Wenn mir jemand Raum und Zeit zur Verfügung stellt, um meine eigene Audiokomponenten an Sehring LS zu hören, habe ich mit 25 € kein Problem. Im Hinblick auf die Raumakustik at home, ist ja eh dasTesten von Lautsprechern in den eigenen vier Wänden zu favorisieren. Die Frage wäre, ob das o.a. Hifi-Fachgeschäft mit dem Angebot Erfolg hat? |
||||
Horus
Inventar |
16:17
![]() |
#11040
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Auf das Ergebnis, ob dieses Angebot erfolgreich ist, wäre ich sehr neugierig.... |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
18:37
![]() |
#11041
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Und ich bin gespannt, ob es Schule macht und sich auch bei eventuellen "Trittbrettfahrern" hinsichtlich Umsatz etwas bewegt. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, daß diejenigen, welche mit ihren Desktop-Aktiv-Boxen irgendwann unzufrieden sind und Interesse an besserem Musikhören entwickeln, nun gleich Gebrauch von kostenpflichtigen Probehörangeboten machen werden. Für Erfahrene und Interessenten an der Marke, die ja wenig bekannt ist, kann solch Angebot durchaus eine Überlegung wert sein. Da, denke ich aber mal, gibt es bei ersthaftem Interesse, welches in diesem Preissegment zu erwarten ist, sicher auch andere Wege. Mir fällt dabei ein, daß selbst Teufel seit unlägst in Berlin einen Laden zum Probehören eröffnet hat. Wenn man dort "Eintritt" verlangen würde, täte das der Firmenphilosophie sicher großen Abbruch! Kaufentscheidend solle eh das Hören in der heimischen Stube sein. Und das eigentlich in jeder Preislage! Die Gründe kennen wir alle gut. ![]() ![]() [Beitrag von Dampfmaxe am 28. Aug 2014, 18:39 bearbeitet] |
||||
mamü
Inventar |
20:40
![]() |
#11042
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Wenn man die Bewertungen durchsieht, wird man sehen, dass derArtikel noch nicht ein einziges mal verkauft wurde..... |
||||
jopetz
Inventar |
06:55
![]() |
#11043
erstellt: 29. Aug 2014, |||
Ich hab "Sehring" als Buchtsuche gespeichert (wer weiß, vielleicht kann ich ja noch eine 704 für nen Euro abstauben ![]() Der Laden wirkt ja durchaus seriös und die Idee, ältere Gerätschaften nicht auszutauschen, sondern zu restaurieren, gefällt mir gut und passt eigentlich auch gut zum modularen Konzept von Sehring und dem Support für ältere Produkte. Stefan Sehring sucht sich seine Vertriebspartner ja wohl auch selbst aus -- und vier Ausbaustufen der 700er Serie hat sicher nicht jeder Sehring-Händler im Laden stehen. Ob sich dieses Modell eignet, neue Kunden in den Laden zu bekommen, wage ich allerdings zu bezweifeln. Das Angebot findet ja eigentlich nur, wer gezielt nach Sehring sucht -- und das sind nun mal keine Hundertschaften jeden Tag. Immerhin war es für ein bisschen Aktivität hier am Stammtsich gut! ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 29. Aug 2014, 06:58 bearbeitet] |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
08:28
![]() |
#11044
erstellt: 29. Aug 2014, |||
Nun, das ist doch eine geniale Marketingidee: Eine Werbeannonce mit Nennung der Geräte im Portfolio, genau für die Zielgruppe, und das für Umsonst (aus Firmensicht). Besser kann man das nicht machen! ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
08:56
![]() |
#11045
erstellt: 29. Aug 2014, |||
So sehe ich das auch! ![]() |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
16:34
![]() |
#11046
erstellt: 31. Aug 2014, |||
Was für ne Diskussion um 25 Euronen !! Ich glaub es nich ! Wenn Ihr mal die ultimativen Wandler von Magico hören möchtet ? Bitte - für schlappe 480,00€ seid Ihr dabei. Das is ne Hausnummer! Das teil heißt korrect Magico Ultimate III is aber nur ein bischen teuerer als ne langweilig graue Sehring. Der Dealer ruft hier schlappe 600.000,00€ auf. sechs - hundert - tausend ! um Druckfehlern vorzubeugen ![]() |
||||
Horus
Inventar |
16:42
![]() |
#11047
erstellt: 31. Aug 2014, |||
Es geht doch nicht um die 25 Ohren .... sondern um die Sache an sich... ! Aber das weißt Du ja selbst ... ![]() |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
17:06
![]() |
#11048
erstellt: 31. Aug 2014, |||
Man achte auf das Kleingedruckte, nämlich für Leute mit finanzieller Potenz (und ohne jene namentlich selbe), sowie ohne Versandkosten! Ab in den Warenkorb damit, zur Kasse, bezahlen und warten, was dann passiert.... ![]() |
||||
mamü
Inventar |
18:00
![]() |
#11049
erstellt: 31. Aug 2014, |||
über Facebook Hifi Stübchen Göttingen "Norberts ganzer Stolz steht jetzt in seinem Wohnzimmer. Er kommt kaum noch zur Arbeit, weil Er nur noch Musik hören möchte. Sehrings neueste Kreation, die 902 Jubiläums Edition an Phonosophie Anlage, gefüttert vom NAIM Musikserver HDX. Einfach nur berauschend und zum niederknien! Ehrlich!!! Individuelle Farbgestaltung möglich." ![]() |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
18:22
![]() |
#11050
erstellt: 31. Aug 2014, |||
Da könnten wir doch mal ... ![]() ...bei diesem Sauwetter kann man doch eh nicht viel anderes machen... na, Norbert??? Gib Dir 'nen Ruck ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
06:02
![]() |
#11051
erstellt: 01. Sep 2014, |||
Die südniedersächsische Sehring - Vertretung ist halt wie eh und je sehr angetan von den Schallwandlern. Mal schauen, wann die 900er Serie auch das Göttinger Hifi-Center ziert? [Beitrag von Haichen am 01. Sep 2014, 06:04 bearbeitet] |
||||
Haichen
Inventar |
07:45
![]() |
#11052
erstellt: 01. Sep 2014, |||
Off topic.. Neuer Film von John Carney ("Once" von 2006) Einigen von Euch ist der Film ja noch in Erinnerung. Seit kurzem läuft der neue Film von Carney in den Kinos. Titel: "Can a song save your live?" ![]() Ich habe den Film kürzlich gesehen. Anfangs kommt der Film IMHO nur langsam in die Gänge. Es entwickelt sich ein "feel good movie" mit schöner Musik. Der Leadsänger von Maroon 5 spielt in einer Nebenrolle mit. Dramaturgisch hat der Film nicht die Tiefe von "Once". Aus meiner Sicht ist die Musik gefälliger und die Protagonisten sehen einem guten Filmende entgegen. [Beitrag von Haichen am 01. Sep 2014, 07:46 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756