Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Thread für ALR oder ALR-Jordan - Lautsprecher Besitzer / Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Don-Pedro
Inventar
#201 erstellt: 22. Jan 2010, 23:23
Also den Stoffbezog kann man einfach nach vorne abziehen. Der wird von Plastikzapfen gehalten.

Ich würde am ehesten drauf tippen, dass die Frequenzweiche vielleicht abgerissen ist und sich dadurch Kabel gelöst haben.

Ob es noch Ersatzchassis gibt erfragst Du am besten bei der Herstellerfirma ALR/Jordan. Einfach mal bei im Internet suchen.

Gruß
geccix
Neuling
#202 erstellt: 23. Jan 2010, 14:40
Hallo,

vielen Dank für die Antwort!

Also den Frontrahmen habe ich schon abbekommen
meinte eher diese Schaumgummiringe und dieses Samtzeug was um die Chassis ist aber mit ein bisschen gezupfe sind die Ringe ganz gut abgegangen.

Hab jetzt auch mal das untere Chassis abgemacht und versucht irgendwie was zu erkennen aber traue mich nicht so recht da am Dämmmaterial rumzuwerkeln. Gibts da viel was man falsch machen kann? Ich tippe mittlerweile nämlich genau auf das was du beschreibst, nämlich das die Frequenzweiche abgerissen ist.

Wenn dies der Fall ist, meinst du man könnte da selber was machen oder sollte ich das lieber einen Fachmann machen lassen?

Gruß
Don-Pedro
Inventar
#203 erstellt: 24. Jan 2010, 23:59
Deine Fragen deuten darauf hin, dass Du von Lautsprechern an sich nicht viel verstehst, bzw. Dir das Gebiet neu ist.

Ich würde an die Sache so rangehen:
Bei beiden LS so viele Chassis rausschrauben, dass man das Dämmaterial herausnehmen kann und dann die abgerissene (wenns denn nun so is) Frequenzweiche wieder mit den Kabeln verlöten.
Welche Kabel wie wohin gehören kannst Du ja in der noch funktionierenden Box sehen.

Gruß
BSE01
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 05. Feb 2010, 01:47
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob ALR früher ART hieß.

Ich selbst habe ein Paar ART Nummer 5.
Die haben bis auf den Namensunterschied wohl das gleiche Logo. Das Chassis sieht genauso aus wie das der Nummer 5. Die Lautsprecher mit Ausnahme des Hochtöners auch.
Klanglich kann ich keinen Unterschied zu den ALR Nr. 5 feststellen.

Ich bin momentan am Überlegen, ob ich meine LS verkaufen soll und wollte mich jetzt erstmal mit der Herkunft beschäftigen

Vielen Dank und LG
Don-Pedro
Inventar
#205 erstellt: 05. Feb 2010, 09:55
Ja, das ist so...

ART (ich glaube oHg) war ein Konstrukt aus den Herren Gruber (Jetzt A.C.T. Subwoofer), Fink (hat auch bei I.Q. mal mitgemischt und macht jetzt wohl viel Consulting und eigenes) und noch jemandem...
BSE01
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 05. Feb 2010, 12:46
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
BSE01
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 17. Feb 2010, 17:50
Weiß denn jemand von Euch, bis wann es ART und ab wann es ALR war???

Klanglich ist die ALR Nr. 5 von der ART Nr. 5 nicht zu unterscheiden. Optisch unterscheiden sie sich lediglich durch den anderen Hochtöner...
BSE01
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 17. Feb 2010, 17:55
Ich muß dazu sagen, daß ich meine ART selbst gebraucht gekauft habe und daher nicht weiß, wie alt sie wirklich sind.

Klanglich sind sie jedenfalls top!!!
BSE01
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 17. Feb 2010, 18:06
Vorher hatte ich traumhaft schöne ALR Nummer 3 in kirsche. Klanglich habe ich einen großen Schritt nach vorne gemacht. Dafür hat mein Kumpel jetzt zwei Paar Nummer 3 in kirsche. Optisch hat er also die Nase vorn
freakandy
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 13. Mrz 2010, 21:39
Hallo,

da ich mir letztens ein gut erhaltenes Paar Factor 7 gekauft habe, hier ein kleines Hallo in den ALR-Thread.

Bin ganz glücklich mit den Lautsprechern und bin nun auf der Suche nach einem neuen Vollverstärker (kann auch gebraucht sein). Gibt es hier Factor 7 Kenner, die ein paar Tips geben können?

Grüße und Danke im Voraus!
PferdDas
Neuling
#211 erstellt: 27. Mrz 2010, 14:09
Hallo ALR-Freunde,
bin jetzt auch Besitzer einen ALR. Habe eine Entry4 erworben und hierzu etwas in der Audio 01/2006 etwas zu dieser Box gefunden. Hier hat Herr Fink (der damalige Entwickler) eine Idee gehabt hinsichtlich einer Optimierung (Austausch Hochtöner/Anpassung Frequenzweiche)! Gibts hierzu Erfahrungen im Thread??? Mit Sicherhei sind die letzten 15 Jahre interessant Hochtöner entwickelt worden, die hier einen weiteren Klanggewinn bringen können.
Auch den Baß find ich etwas schlank!
Ansonsten muß ich wirklich sagen, daß die Entry 4 für ihr Alter noch mit moderne LS mithalten kann. Aufgrund der Wirkungsgrades und Ihrer Anspruchslosigkeit hinsichtlich der Aufstellung ist man mit ihr sehr flexibel.
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen
iserlohn
Schaut ab und zu mal vorbei
#212 erstellt: 15. Apr 2010, 01:28
Habe inzwischen ein zweites Paar der Nummer 7 aus der Bucht gekauft - bin immer noch überzeugt, daß es auch aktuell nur wenige Lautsprecher gibt, die es an Klarheit und Wahrheit mit diesen Trümmern aufnehmen können.
Don-Pedro
Inventar
#213 erstellt: 15. Apr 2010, 07:29
Das freut natürlich wenn jemand so uneingeschränkt glücklich ist mit seinen LS.

Aber um so eine Behauptung in den Raum stellen zu können müsstest Du einerseits alle gehört haben, die heute in der inflationsbereinigten Preisliga spielen und andererseits müsste Dein Urteil über jede Subjektivität erhaben sein.
(Wenn(!!) man sich auf Tests verlässt, so rangieren die Nummer 7 etwa auf 80 Punkte-Niveau bei der Audio...)

Ich behaupte außerdem dasselbe von meinen Lautsprechern, also können Deine überhaupt nicht besser sein


Davon abgesehen habe ich den Entwickler Fink als jemanden kennengelernt, der die Lautsprecherentwicklung sehr ernst nimmt. Der Erfolgt gibt ihm da Recht.
iserlohn
Schaut ab und zu mal vorbei
#214 erstellt: 15. Apr 2010, 22:28
hast ja im Prinzip Recht, jeder wird der Meinung sein, er habe die besten Lautsprecher, sonst wäre er ja weiterhin auf der Suche.

Andererseits ist, so wie ich es formuliert habe, mein Votum eher subjektiv: "bin überzeugt...", etwas, wofür man keine konsistente Begründung geben muß, sonst könnte man ja auch gleich alle Wahlen abschaffen - ggg

Natürlich kenne ich nicht alle aktuellen Granaten, denn ich bin ja gerade NICHT auf der Suche (außer nach weiteren Nummer 7, die ich allerdings wohl nirgendwo mehr hinstellen könnte), aber ich kenne ganz gut die damaligen Alternativen wie IQ System One oder JBL Ti 5000 (die JBL 3000-er habe ich auch, als Frontler für eine 5.0-Anlage - mit den 3000 braucht man keinen zusätzlichen SW!), und die sind sicherlich auch nicht schlecht, kann sie bei meinen Freunden jederzeit hören - aber wenn man sich am Original orientiert, und das ist ja wohl der Sinn von HiFi, kann man feststellen, daß die Nummer 7 nicht allzu weit entfernt ist vom "treuen Klang" - insofern scheint es nicht ganz unlogisch anzunehmen, daß die neuesten Boliden auch nicht viel mehr können können. Klarheit und Wahrheit eben!



[Beitrag von iserlohn am 15. Apr 2010, 22:34 bearbeitet]
Don-Pedro
Inventar
#215 erstellt: 16. Apr 2010, 07:43
Es ist auf jeden Fall ein guter Ansatz nicht dem "neuer ist besser"-Slogan zu verfallen, denn das is Quatsch!

Gerade im Bereich der Lautsprecher tut sich so wenig außer beim Marketing und Design, dass es schon beinahe weh tut, wenn man gefragt wird "ob die denn mit aktuellen Lautsprechern noch mithalten können?".

Allzu oft wird auch vergessen, dass bei tatsächlichen Qualitätsunterschieden die Ursache nicht im vermeintlich rückschrittlichen Design zu suchen ist, sondern in der Alterung der Bauteile.

Du sprichst das System.One an. Hier verhärten die Gummisicken der Tief- und Mitteltöner der Satelliten. Das wirkt sich auf den Tiefgang und die Detailwiedergabe aus.
Ich predige eigentlich schon lange den Sickenwechsel, will man die Originalqualität haben.

Doch leider wird hier nicht nur danach entschieden ob die Sache funktioniert, nicht wie sie funktioniert.
Alte Stoßdämpfer halten das Auto auch noch in der Spur, machen aber bei weitem nicht so viel Spaß wie neue.

Gruß und weiterhin viel Vergnügen mit Deinen Nummer 7!
Hüb'
Moderator
#216 erstellt: 02. Mai 2010, 19:08
Hello Folks,

kann sich einer von euch an den Preis der "Basic 4" erinnern und hat vielleicht sogar ein Bild für mich parat?
Danke!

Grüße
Frank
MrObi
Stammgast
#217 erstellt: 17. Mai 2010, 18:09

Hüb' schrieb:
Hello Folks,

kann sich einer von euch an den Preis der "Basic 4" erinnern und hat vielleicht sogar ein Bild für mich parat?
Danke!

Grüße
Frank
:prost


Hallo,
hab gerade erst gelesen das Du Infos zur Basic 4 suchst.

Paar-Preis damals 1400DM

techn. Daten ALR Basic 4:
geeignet für Verstärker von 30 bis 250W
Frequenzgang: 40Hz bis 28kHz
Impedanz: 4 Ohm
Nennbelastbarkeit: 90W
Musikbelastbarkeit: 120W

Abmessungen:
(b/h/t) 20,5cm/91cm/25cm

Hüb'
Moderator
#218 erstellt: 17. Mai 2010, 19:09
Herzlichen Dank!
chris1962
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 26. Jun 2010, 10:20
Hallo ALR Besitzer,

ich bekomme nächste Woche ein Paar ALR Nummer 7, die allerdings schon einige Jahre rumstehen und vorher total überlastet wurden. So wie sie mir beschrieben wurden, wollten die Leute damals wohl den 50Hz Brumm des Netzes hörbar machen, allerdings direkt an 230V! Einige Chassis sind wohl defekt, die Weichen haben Brandlöcher, selbst die Kondensatoren sind teilweise aufgeplatzt. So, jetzt meine Frage: Wer hat Unterlagen und Daten zu den Chassistypen, Schaltpläne der Weichen oder auch große Bilder davon? Bin über alle Informationen dankbar, 2 Testberichte (Audio/Stereoplay) habe ich schon, auch mit Herrn Fink hab ich schon gemailt, allerdings besitzt er keine Unterlagen mehr.

Vielen Dank schon mal im Voraus,

Christoph
zwäng
Stammgast
#220 erstellt: 27. Jun 2010, 20:34
Hi Chris !

Soweit ich informiert bin, ist die Nr. 7 eine reine "Focal Box " !
Es tummeln sich aber einige Nr. 7 Besitzer hier im Forum, die bestimmt ein bischen mehr Ahnung von der 7 haben als ich...

LG
zwäng
chris1962
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 30. Jun 2010, 21:44
Hallo zwäng,

ja, ist ne reine Focal Box, allerdings nicht mit den bekannten Chassis. Wäre schön wenn sich noch jemand melden würde, besonders falls er Erfahrung mit dem Austausch der T100K gegen neuere Hochtöner hätte!

Gruß,
Christoph
fzeppelin
Stammgast
#222 erstellt: 05. Okt 2010, 11:21
Hi Fangemeinde.

Durch einen glücklichen zufall bin ich an eine Rutsche von ALR-Chassis gekommen. Scheinbar ENTRY und Classic-Chassis - silberne Alu-Membrane mit schwarzem Dustcap.

Falls jemand Bedarf an Ersatz- oder Austauschchassis haben sollte, kann er sich gerne bei mir melden. Ich guck dann mal, ob sie evtl. dabei sind.

Gruß

zeppi


[Beitrag von fzeppelin am 05. Okt 2010, 11:24 bearbeitet]
daddy01
Neuling
#223 erstellt: 06. Okt 2010, 17:43
Also Hallo nochmal. Ich bin der stolze besitzer von 2 ALR Number 5. Weis jemand wann die gebaut wurden? Ich hab sie seid gestern an einen Sony 5.1 Verstärker als Front Lautsprecher dran -SUPER sound. Aber was sollte man dennda als Center verwenden??
davidcl0nel
Inventar
#224 erstellt: 06. Okt 2010, 18:56
Hast du gleiche Chassis-Anordnung oder unterschiedliche für L+R? Die gleiche Anordnung sind die älteren (~1990) und irgendwann kam dann die asymmetrische (~1994). Wielange sie wirklich gebaut wurden, kann ich auch nicht sagen, ich hab meine auch nur gebraucht gekauft.
daddy01
Neuling
#225 erstellt: 07. Okt 2010, 06:18
Na Danke. Sie sind Unterschiedlich. Habe mir jetzt noch die Spikes unten neu bestellt , da dort einige fehlten , alle zusammen für 16 euro.
vantom67
Neuling
#226 erstellt: 23. Okt 2010, 10:56
Tach zusammen,
ich habe seit langen Jahren (1994 Erstbesitzer)meine ALR Nr.5 in Gebrauch. Diese Hefeteilchen machen mir immer noch Spass und klingen nach wie vor kristallklar und geben das wieder, was auf der CD auch drauf ist. Leider musste ich nun feststellen das die Sicken der 4 Tieftöner reissen. Ich habe schon einige Beiträge zur Sickenreparatur hier gelesen aber verlässliche Qualitätsnachweise fehlen mir da so ein bisschen. Bei ALR-Jordan habe ich bereits nachgefragt und die meinen ich solle meine Chassis nach Braunschweig schicken. Die reparieren nicht selber.... Pro CHassis soll das ganze 70 !! Euronen kosten...
Kann mir jemand nen Tip geben wo ich das ganze etwas günstiger erledigt haben kann?

Übrigens ist der ALR Thread wirklich ziemlich dünn.
Die Aufzählung der Komponenten sind in diesem Falle ja eher überflüssig oder?

Tom
bodorobi
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 05. Nov 2010, 23:02
Hallo!
Das ist vielleicht etwas off hier, aber ich suche ALR-Jordan Note Center LS. Am bestens in dark-apple Farbe! Kann mich jemand helfen? Danke im voraus!
hauntedhouse
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 16. Nov 2010, 00:10
ich habe auch Nummer 5 der neueren Generation und ebenfalls das Sickenproblem. Bin grade dabei mich um neue Sicken zu kümmern und möchte diese dann selbst erneuern. Wenn ich gut passende Sicken gefunden habe, werde ich berichten!

Ich möchte meine NR5 eventuell aber durch kleinere ALRs ersetzen, weil sie für mein Wohnzimmer einfach zu groß sind - schon rein optisch. Zumal auch noch ein Päächen Quadral Montan MKV dabei steht....

Es wäre sehr hilfreich wenn mal einer der ALR-Kenner etwas Licht ins Gewirr der Serien bringen könnte. Welche Serien gab es in welcher zeitlichen Abfolge, welche waren die Einsteiger- und welche die höherwertigen Serien?

Da gibt es ja so viele....

Take, Entry, Note, Factor, Classic.... noch mehr?

Wie ist da die Reihenfolge?

fg thomas
MrObi
Stammgast
#229 erstellt: 28. Dez 2010, 18:26

hauntedhouse schrieb:
...
Es wäre sehr hilfreich wenn mal einer der ALR-Kenner etwas Licht ins Gewirr der Serien bringen könnte. Welche Serien gab es in welcher zeitlichen Abfolge, welche waren die Einsteiger- und welche die höherwertigen Serien?

Da gibt es ja so viele....

Take, Entry, Note, Factor, Classic.... noch mehr?

Wie ist da die Reihenfolge?

fg thomas


Die ALR-Einsteigerserie hieß früher Basic 2;3;4 (bis 1995) danach Entry 2;3;4;5 (bis 1999) und jetzt Entry S;M;L;XL

Die höherwertige Serie hieß früher Nummer 2;3;4;5;7 (bis 1995), danach Take 2;3;4;5;6 (bis 1999) und jetzt Note 3;5;7;9

Mittlerweile gibt es noch die Classic 2 und 5 die liegen dazwischen.

Ende der 90iger gab es mal die Factor 2 und 7. Die liegen klanglich und auch preislich noch deutlich höher...
vinylcollector
Neuling
#230 erstellt: 14. Jan 2011, 03:36
Die 5er ALR habe ich mir zugelegt, weil ich einen Schritt "back to the roots" gehen wollte: keinen Woofer mehr in der Mitte. Mein Vertrauen in das Können des Herrn Fink rührte indes von der 2er her, die ich früher schon mal hatte.
Die Brücken habe ich entfernt und mit Lapp (21€ für 4x3,5m) verkabelt. Der Bass trat daraufhin etwas zurück, wurde aber genauer. Trotz Vorgängern wie Celestion 5 oder Rogers 6/1 möchte ich behaupten, dass der ALR mitunter nachgesagte phlegmatische Charakter ein Märchen ist. Diese Lautsprecher sind nicht nur gut, sondern richtig gut!
babber.o
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 01. Feb 2011, 14:34
Hallo zusammen,

habe eine Frage bezüglich der ALR Entry 3M. Meine Eltern besitzen dieses Model und meine Mutter beschwerte sich über einen schlechten Klang. Sie hat recht. Die Boxen sind ohne Druck und klingen verhangen. Jetzt war ich beim Kauf vor 15 Jahren dabei und die Boxen klangen damals sehr gut. Was kann inzwischen passiert sein? Alle Chassis spielen noch. Alles richtig verkabelt. Kann es an dem Verstärker liegen (Harman Kardon, untere Klasse)? Brauchen die Boxen mehr Dampf? Ist die Aufstellung sehr wichtig? Wie geh ich da am besten vor, um der Sache auf den Grund zu gehen?
Bin dankbar für jeden Tip.

Babber


[Beitrag von babber.o am 01. Feb 2011, 14:36 bearbeitet]
fzeppelin
Stammgast
#232 erstellt: 01. Feb 2011, 15:16

babber.o schrieb:
Hallo zusammen,

habe eine Frage bezüglich der ALR Entry 3M. Meine Eltern besitzen dieses Model und meine Mutter beschwerte sich über einen schlechten Klang. Sie hat recht. Die Boxen sind ohne Druck und klingen verhangen. Jetzt war ich beim Kauf vor 15 Jahren dabei und die Boxen klangen damals sehr gut. Was kann inzwischen passiert sein? Alle Chassis spielen noch. Alles richtig verkabelt. Kann es an dem Verstärker liegen (Harman Kardon, untere Klasse)? Brauchen die Boxen mehr Dampf? Ist die Aufstellung sehr wichtig? Wie geh ich da am besten vor, um der Sache auf den Grund zu gehen?
Bin dankbar für jeden Tip.

Babber


Hi!

Schau mal nach, ob die Lautsprecher korrekt angeschlossen sind. Klingt irgendwie nach Verpolung.

Gruß

zeppi
babber.o
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 01. Feb 2011, 16:56
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin mir sicher, die Boxen sind richtig gepolt. Ich werde es aber beim nächsten Besuch bei meinen Eltern mal überprüfen (kann was dauern).

Babber
Stang302
Stammgast
#234 erstellt: 03. Feb 2011, 21:54
Hi Zusammen,

ich versuche es hier auch einfach nochmal.
Falls hier irgend jemand folgende Modelle von ALR abgeben möchte, oder jemanden kennt, der dies möchte - dann sagt mir bitte bescheid!

Classic 5
Entry 5M (SE)
Entry XL
Entry 6M (SE)
Basic 4
Nummer 3
(evtl Note 5, wenn preislich im Rahmen)


Ich ärgere mich noch immer, dass ich bei den hier im Forum angebotenen Entry 5M nicht zugegriffen habe .

Besten Dank schonmal!

Achso: Vielleicht kann jemand auch mal sagen, welcher der o.g. Lautsprecher nach seiner Meinung die beste Wahl sind!

Viele Grüße
Thomas


[Beitrag von Stang302 am 03. Feb 2011, 22:17 bearbeitet]
freakandy
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 04. Feb 2011, 12:42
@Stang302 :

Hallo Thomas,

ein Bekannter hat sich eine Note 5 gebraucht letztens zugelegt. Nach einem Probehören bin ich recht begeistert von den Boxen. Der Hochtöner ist klasse.
Wenn du welche gebraucht kriegen kannst, lohnt sich ein Probehören sicherlich.

Preislich sicherlich noch attraktiver und klanglich ein Genuss sind die Take 5. Sehr neutral aufspielende, komplette Lautsprecher. Take 6 kann dann alles nochmal etwas besser...
Entry-Serie kenn ich nur die Entry 4, gute Einsteigerbox.

Wenn es was für die Ewigkeit sein soll, dann natürlich die Factor 7.

Ich kenne auch jemanden, der eine Nummer 3 abgeben wollte, diese Box kenne ich aber nicht. Da kann ich mal nachfragen, ob das Angebot immer noch steht.

Grüße,

freakandy
Stang302
Stammgast
#236 erstellt: 04. Feb 2011, 15:59
Servus freakandy,

die Note 5 ist ein wirklich herrlicher Lautsprecher. Durch die Passivmembranen sogar recht aufstellungsunkritisch für die Größe. Die Gebrauchtpreise sind mir da aber leider noch zu hoch...geschweige denn eine Factor 7

Ja mit der Nummer 3 habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meine die neuere Variante davon aus mitte/ende der 90er mit Metallchassis.

Kennt eigentlich jemand die von mir genannte Entry 6M? Kenn die nur von einem Bild - finde überhaupt keine Infos darüber!? Dabei ist es das Modell, hinter dem ich am meißten her bin

Entry 6M


Falls wer Polnisch kann, das steht darunter:
"Oferuję na tej aukcji kolumny jak w tytule aukcji. Stan techniczny bdb - w pełni sprawne. Stan wizualny bdb- , delikatnie wgniecenie na naskownicy, brak zworek na zaciskach. Kolumny o mocy znamionowej 130 W, oporność 4 ohm, pasmo przenoszenia 35 Hz-22 kHz minimalna moc wzmacniacza 30 W. Polecam te świetnie brzmiące kolumny, preferowany odbiór osobisty, w komplecie są oryginalne kartony i instrukcja, także wysyłka kurierem jest możliwa."

bzw.

"Sprzedam kolumny ALR JORDAN ENTRY 6M. Kolumny pochodzą z 2000r. używane były sporadycznie. Zakupione w firmie Horn, jestem ich jedynym właścicielem. Kolumny nie były nigdy rozbierane, naprawiane. Maskownice zostały pierwszy raz zdjęte do zdjęć. Kupione były za niecałe 4000zł i w tym czasie uchodziły za wstęp do hi-endu. Był to najwyższy model niemieckiej manufaktury (każda kolumna posiada swój numer).
Kolumny są bardzo szybkie, detaliczne, prawdziwe możliwości prezentują przy podłączeniu bi-wiring.
W zestawie maskownice, kolce, zaślepki bass reflex.
Niestety po przeprowadzce pozbyłem się oryginalnych kartonów.

pasmo przenoszenia 35Hz - 22kHz
moc muzyczna 150W
impedancja 4ohm
skuteczność 91dB
wysokość kolumn 120cm "


Beste Grüße
Thomas



Viele Grüße


[Beitrag von Stang302 am 04. Feb 2011, 16:11 bearbeitet]
tim1990
Neuling
#237 erstellt: 06. Feb 2011, 21:18
Hey Leute, ich hab jetzt auch das ALR-Fieber!!

Ich hab am Freitag meine bei ebay ersteigerten "BASIC 4"
abgeholt.

Zu meinem erstaunen sehen die Lautsprecher fast wie neu aus, die sind fast so alt wie ich und haben sich doch irgendwie besser gehalten !
Sogar die originalen Schaumstoff-pömpel zum verschließen des Reflexrohres waren dabei.

Auch mit dem Klang bin ich echt zufreiden, für so kleine Lautsprecher (2x 15cm Bass-chassis pro Lautsprecher) haben sie erstaunlich viel Tiefbass.
Und das obwohl sie aufgrund von Platzmangel echt bescheiden aufgestellt sind.

Hier mal ein paar Fotos:
Basic 4
Basic 4 detail 1
Basic 4 detail 2
Basic 4 detail 3
Basic 4 mit cover

Gruß Tim
sleazyi
Stammgast
#238 erstellt: 27. Feb 2011, 16:02
HALLO ALR FREUNDE

kann mir jemand Auskunft über eine aktive ALR JORDAN FAKTOR 7 geben?

Gibt es Testberichte, wie klingen sie, was sind sie heute wert....

Grüße

Sleazyi
freakandy
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 27. Feb 2011, 18:04

HALLO ALR FREUNDE

kann mir jemand Auskunft über eine aktive ALR JORDAN FAKTOR 7 geben?


Hi Sleazyi,

meinst du mit "aktive" wirklich eine aktiv, bestückte Factor 7? Meines Wissens gibt es die Factor 7 ausschließlich nur als Passivbox.
Wenn du dich vertippt haben solltest , und Du Infos zu der Passivbox Factor 7 wolltest. Ich kann dir gerne Auskuft geben. Ich besitze eine Factor 7, auch habe ich einen Testbericht hier im Regal vorliegen.


Grüße,

freakandy
k4
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 20. Mrz 2011, 19:55
Hier mal paar Bilder von meinen neuen Schätzchen: ALR Nummer 5 in Esche Weiß


ALR_NUMMER_5

ALR Nummer 5

19032011063

19032011057

Bin nebenbei noch auf der Suche nach: Nummer 2, Nummer 4, Nummer 7 und nochmals Nummer 5 von 1990 mit der Metall-Hochtonkalotte. Wenn wer was feines anzubieten hat einfach pm oder email an: k-4@gmx.de



[Beitrag von k4 am 21. Mrz 2011, 02:44 bearbeitet]
freakandy
Ist häufiger hier
#241 erstellt: 20. Mrz 2011, 20:44
Hi k4,

dann mal viel Spaß mit den Nummer 5 !!!

Sind die schwarzen daneben die Nummer 7 ?

Gruß,

freakandy
k4
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 21. Mrz 2011, 01:04

Hi k4,

dann mal viel Spaß mit den Nummer 5 !!!

Sind die schwarzen daneben die Nummer 7 ?


Die schwarzen daneben sind paar Infinity Kappa 100


[Beitrag von k4 am 22. Mrz 2011, 04:31 bearbeitet]
k4
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 07. Apr 2011, 21:21
Hier nochmal etwas besser belichtet

02042011124
Schwanznase
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 30. Mai 2011, 00:02
Liebe ALR-Fans,
ich besitze ebenfalls die ALR Nummer 5 MkII, allerdings in Esche Schwarz, betrieben mit einem Sony F707ES. Eine der Sicken ist leider ein bisschen eingerissen, nachdem mein kleiner Sohn schön draufgedrückt hat . Hat sich hier schon jemand an den Sickenaustausch rangewagt?

Viele Grüße,
Schwanznase.
luigi01
Neuling
#245 erstellt: 11. Jun 2011, 01:24
Hallo ALR Freunde,
besitze die guten ALR Nr.5 und mein Yamaha rx-v1500
hat seinen Geist aufgegeben.
Hat jemand von Euch diese Lautsprecher schon mal
an einen Receiver aus der Klasse Yamaha rx-v 767 oder
Onkyo 609 angeschlossen?
Macht das Sinn?
Grund für mich ist eine reine Budget-Frage.
Nutze die Anlage hauptsächlich für Movie-Surround.
Gruß
Luigi01
chrisiw
Neuling
#246 erstellt: 08. Jul 2011, 17:53
Hallo allerseits,

ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Paars ALR Nummer 3 in Eiche.
Wunderschöne Lautsprecher, leider fehlt bei einem der Lautsprecher der Hochtöner. Wie könnte man denn jetzt noch an einen solchen kommen oder wäre es besser ein neues Paar Hochtöner zu erstehen und dann in beide Lautsprecher einbauen?

Viele Grüße
Christian
schlack
Stammgast
#247 erstellt: 08. Jul 2011, 18:52
Hi crisiw,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Wenn du den Hochtöner rausschrauben könntest und ein Foto von der Rückseite hier: http://www.hifi-foru...d=225&z=1&sort=lpost

einstellst, (mach einfach einen neuen Fred auf)kann man dir sicher helfen.

Meist steht dort der Hersteller oder eine Nummer des Chassis.


Gruß Schlack
chrisiw
Neuling
#248 erstellt: 08. Jul 2011, 19:22
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe gerade die Schrauben alle entfernt, jedoch bekomme ich die Kunststoff-Abdeckung vor dem Hochtöner nicht ab. Der Hochtöner selbst war lose, aber kippte nach hinten.

Es ist übrigens die ältere Version mit Konushochtöner:
http://www.hifi-wiki...1024-kompremiert.jpg
(Bildlink zu hifi-wiki, ich hoffe das ist erlaubt)

Btw. stimmt die Empfehlung von hifi-wiki zum Kabelquerschnitt (3mm²) und der Kabellänge (2-3m)?

Ich eröffne am besten noch einen eigenen Thread, damit hier nicht der Thread zugemüllt wird: http://www.hifi-foru...m_id=225&thread=1180


[Beitrag von chrisiw am 08. Jul 2011, 19:27 bearbeitet]
Stefan44
Schaut ab und zu mal vorbei
#249 erstellt: 31. Aug 2011, 21:27
Hallo Forum (...an MOD, falls mein Text hier falsch ist bitte ich um Nachsicht und Verschiebung an andere Stelle, danke :)...)

Ich bin auch Besitzer von einem Pärchen ALR BASIC4.

Die Teile klingen echt gut und ich bin auch sehr zufrieden damit!!
Jedoch ist vor ein paar Tagen ein klitzekleines Problemchen mit einer Box aufgetaucht....aus dem unteren Bassreflexrohr stieg plötzlich Rauch auf, und das nicht zu knapp....

Ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie ich geguckt hab...nun, ich sofort alles ausgeschaltet und das Terminal abgeschraubt, und siehe da, der 5-Watt-Widerstand wurde so heiss das er die drei danebenstehenden MKT's verbrutzelt hat.
Dazu muss ich sagen das der Verstärker in ordnung ist, die LS-Bestückung ist auch in ordnung, hab Gegenprobe mit der anderen Weiche gemacht.

Hab die MKT's und den widerstand ausgetauscht, aber der neue Widerstand wird ebenfalls heiss, mit und ohne Anschluss an Box.
Dann habe ich an entsprechender Stelle den 1µF-MKT einseitig ausgelötet und der Widerstand blieb kalt....also vermute ich eine der nachfolgenden Spulen. Kann man das mit einem DMM feststellen ob die Spulen in Ordnung sind?


Heute Anruf bei ALR, neue Weiche kostet 140€, EINE!!!!!!!!!!!....ist ein Haufen Geld für Billigstbauteile......

Nun meine eigentliche Frage, hat jemand hier im Forum zufällig einen Schaltplan der Weiche für die BASIC4????...ALR hat nach eigener Aussage keine mehr, oder sie wollen sie nicht hergeben.
Ich würde ja diese 140€ auch für Weichenteile ausgeben, aber doch nicht für Zeugs das zusammen für etwa 15€ pro Box bei Conrad oder Intertechnik zu haben ist!!!

Danke
Stefan
Stefan44
Schaut ab und zu mal vorbei
#250 erstellt: 03. Sep 2011, 18:45
...niemand einen Schaltplan...??

...naja, war einen Versuch wert, muss mir dann anders behelfen
Stefan44
Schaut ab und zu mal vorbei
#251 erstellt: 05. Sep 2011, 18:03
...so, Fehler zwar nicht direkt gefunden, aber die Spulen sind es nicht.....dafür neue Weichenteile bestellt, jetzt noch mühsam den Schaltplan von der weiche "auslesen" und aufzeichnen, warten bis Teile da sind und alles "runderneuern" bzw neu aufbauen.....und abwarten ob es doch wieder qualmt, was ich natürlich NICHT hoffe
...jedenfalls gibt der Endverstärker ein sauberes SinusSignal aus und der DC-Anteil an den LS-Klemmen hat max 60mV, soweit bin ich zufrieden.

Wenn alles soweit funzt, denke ich das die kleinen ALR's mit neuen MKP's, statt MKT's, einen Superklang haben werden, und darauf freue ich mich schon

...werde es berichten

Stefan
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
ALR Jordan Nummer 5
Serpent am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  6 Beiträge
ALR Jordan Modell Suche
Ludwig_2 am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  2 Beiträge
KEF, Phonar oder ALR Jordan?
Aurangzeb am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  3 Beiträge
ALR Jordan Entry 5 M
LouisCyphre123 am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  4 Beiträge
ALR Nummer 7
volla64 am 13.05.2017  –  Letzte Antwort am 19.06.2017  –  33 Beiträge
ALR Jordan Entry 5M gebraucht kaufen ?
j0sch am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  9 Beiträge
Lautsprecher ALR Nummer 2
Krid_Vögi am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  2 Beiträge
ALR Entry 4
Woody50 am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  3 Beiträge
ALR Jordan Note 3 oder Canton RC-L?
Austin_p am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  3 Beiträge
ALR Note 5 endlich ersteigert
Pingolo am 02.06.2020  –  Letzte Antwort am 24.06.2021  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen