HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für ALR oder ALR-Jordan - Lautsprecher Besi... | |
|
Thread für ALR oder ALR-Jordan - Lautsprecher Besitzer / Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lok
Neuling |
12:05
![]() |
#101
erstellt: 25. Sep 2006, |||||
Danke!!4k sollen es sein!! Gruß
|
||||||
finkaudio
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#102
erstellt: 01. Okt 2006, |||||
Hi, na das hat ja nur ein paar Jahre gedauert und schon meldet sich mal jemand von ALR aus Wesel an ![]() Was leider nichts daran ändert, dass sich Kollege Rust nicht sonderlich gut in der Geschichte von ALR auskennt ![]() Ich werde mal versuchen regelmäßiger vorbei zu schaun, aber ich bin halt viel unterwegs... Eine Factor 10 hat es nie gegeben und auch sonst nix mit 10. Weder als Prototyp noch als Serie. Sorry, aber ansonsten sollte ich das wissen. Oder hat da jemand was hinter meinem Rücken bebastelt und mir nicht erzählt?? ![]() Gruß KHF |
||||||
|
||||||
wastl
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#103
erstellt: 01. Okt 2006, |||||
Hallo Karl-Heinz, musste es hier im ALR-Thread erst SO schlimm kommen, bevor Du uns Deine regelmäßigen Besuche versprechen konntest? ![]() Aber es stimmt schon: Um die Erhaltung der Historie von ALR/ALR-Jordan sieht es zur Zeit wirklich düster aus... Gruß wastl |
||||||
finkaudio
Hat sich gelöscht |
06:55
![]() |
#104
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Hallo Wastl, ehrlich gesagt, habe ich mir nie Gedanken über die Geschichte von ALR gemacht warum auch ![]() Eigentlich habe ich ja gedacht, die Geschichte einer Firma wird gemessen an der aktuellen Bedeutung der Firma (Rolex war mal eine Brot und Butterfirma - aber versuche mal was aus dieser Zeit heute zu kaufen). Aber man lernt ja nie aus... Wieviel von dem "Geist" der alten Firma heute noch übrig ist, weiß ich auch nicht. Von den alten Machern ist ja keiner mehr dabei. Der letzte Mann, der so ziemlich alle ALR-Lautsprechermodelle in der Produktion gebaut hat, arbeitet seit einem Jahr für mich in Essen.Somit kann ich zumindest noch auf jemanden zurückgreifen :-) Ich habe ehrlich gesagt auch nix an Unterlagen behalten. Aus alten Datensicherungen lassen sich vielleicht noch Weichenpläne raus arbeiten, aber das wars auch schon. Für mich sind alte Boxen ja immer der Schnee von gestern und darum kümmert man sich halt nicht, wenn man ein anderes Spielzeug hat. Aber es wird sicherlich mal wieder was Neues von ALR geben. Fragt sich nur, wo man sowas hier in Deutschland verkaufen kann. Im Geiz-ist-Geil-Laden fasst das keiner an wegen keinerlei Marktbedeutung und freie Händler gibt es immer weniger. Ich bin mal vor kurzem bei einer meiner alten Händlerfreunde vorbei gefahren um seinen neuen Laden anzuschauen. Der hatte inzwischen wohl seine Seele an B&W verkauft und außer ein wenig "Fremddekoration" sah ich da nur Rotel, Classe und B&W. Viele "alte" Fachhändler leben nur noch von ihren alten Kunden und verkaufen nur noch teures Zeugs. Die verkaufen sowas wie Entry nicht mehr. Was macht man dann? Der Ansatz für ALR war ja in der alten Zeit immer besonders viel Klang fürs Geld zu liefern und das klappte auch bestens. Bis dann ein Geschäftsführer kam, der meinte, die Marke vertrage höhere Preise und das Ergebnis ist ja bekannt :L. Es wäre ein Leichtes heute wieder eine ähnliche Philosophie zu übernehemen - aber wer kann sowas verkaufen?? Ich mache ja heute für viele Firmen eine Menge Prokukte und sollte eigentlich wissen, wo man was her bekommt. Der Teil der Philosophie ist einfach hin zu bekommen. Aber ich beneide meine Freunde in Wesel nicht um die Arbeit in Deutschland auch Händler dafür zu finden. Vielleicht schreibt mal jemand was aus dieser Runde was dazu. Würde mich schon interessieren. Gruß KHF |
||||||
elefant!no
Hat sich gelöscht |
08:34
![]() |
#105
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Hallo KH, es ist sicher richtig, daß der Vor-Ort-Fachhandel heute als alleiniger Vertriebsweg für preiswerte Hifi-Produkte nicht mehr ausreicht. Andererseits zeigt ein Nubert, daß man mit dem "viel Klang fürs Geld"-Konzept anscheinend immer noch gut existieren oder sogar expandieren kann. Wieviele Nachahmer das Nubert-Konzept verträgt, wird die Zeit zeigen müssen. Daß der Fachhandel stark an Bedeutung verloren hat, hat er neben den eh bekannten Faktoren auch sich selbst zuzuschreiben. Fast alle mir bekannten Fachhändler sind in den letzten 10-15 Jahren auf den Scharlataneriezug aufgesprungen. Wer im Fachhandel das Gefühl hat, ohnehin nur Melkvieh zu sein, das man ruhig verarschen kann, wird sich das sicherlich nicht endlos antun und nächstes Mal halt da kaufen, wo die Ware am billigsten herkommt. Das Internet macht den schnellen Preisvergleich möglich. Und ich bin mir sicher, daß die meisten ALRs auch nicht wegen des tollen Klangs im Händler-Vorführraum verkauft wurden, sondern aufgrund von Testsiegen in Stereoplay&Co. Der Kunde, der sich aufgrund von Hörtests entschieden hat, war im preisgünstigen Bereich schon immer in der Minderheit. Also spricht auch hier alles für den Versandhandel. Die Zeiten ändern sich halt. So what? Gruß, Peter |
||||||
finkaudio
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#106
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Hallo Peter, auch der Direktvertireb hat so seine Probleme... erst einmal ist damit der Exportmarkt kaputt, weil man halt im Ausland nicht mehr verkaufen kann und außerdem verschlingt die Werbung Unsummen, die der Käufer dann doch wieder mit trägt. Von daher bleibt ofmals nicht viel mehr über vom Preisvorteil Und wie ich es sehe, verkaufen sich auch bei Teufel und Co eigentlich nur die Modelle besionders gut, die dann noch mal im Preis gesenkt werden. Und leider ist es inzwischen zur Gewohnheit geworden, Lautsprecher überall mal einfach so zu bestellen, um sie nach 2 Wochen wieder zurück zu senden. Was glaubst Du eigentlich, wer den Aufwand bezahlt? Wohl auch der "ehrliche" Kunde. Was als verbraucherfreundliche Maßnahme gemeint war, wird heute oft böse ausgenutzt und die lieben Leute haben nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei ![]() Gruß KH |
||||||
elefant!no
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#107
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Hallo KH, daß man im Direktvertrieb nicht wesentlich billiger anbieten kann als über den Handel, sehe ich auch so. Der große Preisvorteil durch Direktvertrieb ist halt ein Werbeversprechen, das bei der Generation Geiz (der ich mich leider auch zurechnen muß) immer noch zieht. Ich bin trotzdem davon überzeugt, daß die Entwicklung in diese Richtung unausweichlich ist. Was irgendwann auch wieder Potential für kleine Nischenanbieter schafft. Gruß, Peter |
||||||
wastl
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#108
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Hallo Karl-Heinz!
Na, das ist aber egoistisch gedacht. Du warst dabei, ok - aber wir nicht! Deine ALR Fans (z.B. hier Forum) und Besitzer älterer Modelle würden sicher gerne etwas über Stand und Historie nicht nur aktueller Lautsprecher wissen. Geschichte will gepflegt werden.
DAS wollten wir hier nun sicher NICHT lesen ![]()
Deine Einwände gegen einen Direktvertrieb kann ich nachvollziehen, vor den 14-Tage-Probehörer-Rücksender würde es mir als Hersteller auch grausen ![]() Tja, bliebe noch back-to-the-roots: Verkaufe Dein Wissen. Bin neulich über Deine Bauanleitung der "Korrekt" von '85 gestolpert. Bausätze und -anleitungen können nicht innerhalb von 14 Tagen probegehört und zurückgeschickt werden ![]() ![]() Gruß wastl - sehr zufrieden mit Deinem Schnee von vorgestern ![]() |
||||||
schlack
Stammgast |
14:34
![]() |
#109
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Hallo, der Satz „früher war alles besser“ hat für mich als Kunde schon eine besondere Bedeutung. ![]() Als die Entry 5M herauskam, so Mitte der 90iger, hab ich .5 Bekannte von mir, die Boxen suchten, nacheinander mit zum Händler genommen. Der hatte damals ca. 8 Paar Boxen an einem Umschaltpult angeschlossen. Preisspanne war 1000DM -2600DM für eine . Darunter auch eine Entry 5M für 1300.- Meine Philosophie war und ist, so wenig wie möglich über die Boxen VOR dem Hören zu Reden. qequatscht wird HINTERHER. ![]() Alle hatten in den 5 darauf folgenden Tagen ihre CD´s mitgenommen und konnten in Ruhe hören und umschalten. Über den Preis hab ich auch nicht`s verraten ![]() ![]() Die Entry´s hatten sich deutlich von den anderen distanziert. Gäbe es HEUTE noch diese Umschaltpulte bei den Händlern, gäbe es imho mehr als genug Kunden, die sich für ALR-Boxen entscheiden würden. Wenn er z.b. die Canton-Boxen alleine im großen Studio vorführt mit seiner Methode (viiiiiel Reden, auch mal lauter anfangen als gewöhnlich) dann entscheiden sie sich dafür. Am Umschaltpult nach meiner Methode hätten sie und andere auch gegen die Entry kaum eine Chance. Das war vor über10 Jahren! Darum die Frage, kann man im Vertrieb, beim Händler sowas nicht wieder einführen? Die Blöd- und Geizmärkte haben das auch. Wenns doch der Kunde will? Verstecken müsst ihr euch doch mit eurer Qualität nicht! ![]() Gruß Schlack p.s. früher war bei mir der Händler um die Ecke, heute ist der nächste ALR_Händler 75km entfernt!!! ![]() |
||||||
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:12
![]() |
#110
erstellt: 10. Okt 2006, |||||
will meine Schwiegereltern zu Weihnachten mit gebrauchten, bei ebay zu ersteigernden ALR Nummer 3 oder 4 verseuchen - was sollte man nehmen ? Gibt es was, worauf zu achten wäre ? Um wievieles besser ist eine alr 5 ? Die wär denen vermutlich zu groß, aber wenn die Ohren sie vom Gegenteil überzeugen könnten..... [Beitrag von mmueller am 10. Okt 2006, 11:51 bearbeitet] |
||||||
wastl
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#111
erstellt: 10. Okt 2006, |||||
Hey, das will hier keiner lesen - "verseuchen" ![]()
Ich würde die "neuere" Variante mit Gewebehochtöner nehmen.
Hängt natürlich von Raumgröße, Musikart und -lautstärke ab. Ist sicher auch eine Frage der Akzeptanz von Größe und Farbe. K.A. wo Du wohnst, aber für Normalpegel wären die hier (Bucht 290035383990) in schwarz (schade, Kirsche sieht m.E. schöner aus) etwas passendes zum ausprobieren, oder? Gruß wastl |
||||||
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#112
erstellt: 26. Okt 2006, |||||
Danke, Wastl - hatte bei ebay drauf geboten, wurde aber ausgeknockt - anscheinend wissen mehr Leute ALR zu schätzen - dafür aber gerade ART (Vorläufer-Firma von ALR) Basic 2 erstanden - auch ganz gut, wenn auch nicht spektakulär - ein bißchen zu heftig im Bass, Stimmen haben einen Bart, aber wann man das Bassreflexrohr zustopft, geht´s. Nu noch die 3 für die Schwiegereltern kaufen- (verseuchen)! "Verseuchen" ist schon der richtige Begriff, seitdem die Nummer 7 in meinem Arbeitszimmer 2 Meter neben meinen Ohren aufspielt. Es ist wohl eine der wenigen großen Lieben im Leben...... [Beitrag von mmueller am 26. Okt 2006, 22:19 bearbeitet] |
||||||
wastl
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#113
erstellt: 29. Okt 2006, |||||
Nur so als Hinweis: Bucht 170043707241 in schwarz. Frage wär für mich, ob's die alten oder neuen sind... Gruß wastl |
||||||
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:32
![]() |
#114
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
woran könnte man das ggf. erkennen? Unterschied so groß? Bin gerade in Verhandlungen mit Schwiegereltern, daß eine knapp 1 m große Box Sinn für sie macht - sie haben bisher so ca. 50 cm hohe Ohrenbeleidiger, und meine Missionarstätigkeit wird vielleicht nicht so ganz appreziiert - ggg kann irgendwer mal was sagen, wie sich die Note 9 im Vergleich zur Nummer 7 schlägt? Mit "nur" paar´n-fuffzich Kilo kann ich die 9 ja kaum ernst nehmen... jaja, bin bekennender Masse-Käufer, schon vor 25 Jahren haben mich die 20 Kg der Revox B 77 überzeugt, daß es wohl ein besseres Tonbandgerät sein muß, und meine Audio Classe wiegt auch ca. 25 kg - da hat man so das gute Gefühl, daß die Spulen schon ein paar Milliampere Stromstärke werden aushalten können |
||||||
wastl
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#115
erstellt: 01. Nov 2006, |||||
Blättere mal eine Seite zurück in diesem Thread, da wird das beschrieben. Gruß wastl PS: Was bedeutet "appreziiert"? ![]() [Beitrag von wastl am 01. Nov 2006, 09:55 bearbeitet] |
||||||
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:59
![]() |
#116
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
heißt soviel wie schätzen oder willkommen heißen. Jetzt haben sie aber keine Chance mehr, sie müssen willkommen heißen... habe bei ebay vor ein paar Tagen 2 Step 3 in erreichbarer Entfernung ersteigert, heute nachmittag abgeholt, sie laufen gerade. Viel Lautsprecher für wenig Geld. Schwiegereltern werden sich freuen. Allerdings hat der Enthusiasmus für ALR allgemein ein ganz klein wenig nachgelassen, die Step 3 sind gute Lautsprecher, die präzise und fast ohne Baßbuckel abbilden, aber es sind nicht die ganz großen Überflieger wie die 7, die ja den "Kaufrausch" der letzten Monate erst ausgelöst hat. Die Step 3 können mit anderen namhaften Sprechern ihrer Klasse mithalten, setzen sich aber auch nicht deutlich ab. |
||||||
wastl
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#117
erstellt: 11. Nov 2006, |||||
Danke für die Aufklärung. ![]()
Wo sind die Step in der ALR Historie einzuordnen? Sind die überhaupt mit der Nummer-Reihe vergleichbar? Vielleicht hattest Du ja doch Recht - und bist tatsächlich Nummer-Reihe-verseucht ![]() wastl |
||||||
koli
Inventar |
02:25
![]() |
#118
erstellt: 16. Nov 2006, |||||
Moin allerseits, ich hab auch die Nummer 3 noch stehen und kann dieser Box nix negatives nachsagen, für den Kurs wofür man die heute Gebraucht kaufen kann, macht man nix verkehrt. Wenn man überlegt das man für diesen guten Klang nen Vermögen ausgeben muss, wenn man neue Kaufen würde. ![]() In nächster Zeit wirds vielleicht ne 7er ![]() Mfg Koli [Beitrag von koli am 16. Nov 2006, 02:28 bearbeitet] |
||||||
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:44
![]() |
#119
erstellt: 18. Nov 2006, |||||
na dann - auf bald welcome in the club - können wir uns ja gegenseitig was vorschwärmen. Der Charakter der 7 wird nach etlichen "End-Fi"-gg Hörproben wohl am besten verdeutlicht durch Gary Burton: Libertango, unglaublich gut aufgenommene CD. Let´s schwärm... |
||||||
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:49
![]() |
#120
erstellt: 18. Nov 2006, |||||
wastl, hab auch lange gesucht, wie die Step 3 zur Nummer 3 steht, hab aber nix Offiziöses gefunden, allenfalls, daß die Step-Serie wohl neuer ist als die Nummern-Serie, und daß in den (spärlichen) online-Angeboten die Step teurer zu sein scheint. Aber nix genau´s weiß man nich... Kann uns wer von den Spezialisten aufklären ? |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:22
![]() |
#121
erstellt: 20. Nov 2006, |||||
Hallo Detlef, ich hab sie dir ja inzwischen abgekauft und bin zufrieden. Hab sie jetzt mal gegen meine alten Yamaha NS-670 gehört und bin erstaunt, dass sie annähernd dieses Niveau erreicht. D. h. neutrale Abbildung, ohne bestimmte Frequenzbereiche besonders hervorzuheben, oder zu vernachlässigen. Nur im Pegel ist sie den Yamaha unterlegen, liegt wohl am Zweiwegprinzip. Macht aber auch nichts, da zur Unterstützung ein Sub mit 25er Alcone-Chassis bereitsteht, dann geht's auch lauter. Grüße aus Kölle ![]() |
||||||
koli
Inventar |
13:09
![]() |
#122
erstellt: 20. Nov 2006, |||||
Moin es sind doch T+A s geworden ![]() Mfg Detlef |
||||||
schrotti70
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:14
![]() |
#123
erstellt: 02. Jan 2007, |||||
Hallo, Hab für ein paar tage ein paar ALR nummer 4 gekauft von ebay, sollte technische ok sein aber bei probe hören hab ich bemerkt das kein ton kommt von beider mittetone, dafur hab ich nicht gekauft. bei weitere unter suchen habe wir gefunden das die mitte tone war ok, musste vieleicht an frequenceweiche legen. Ist diese problem bekannt? scott |
||||||
jokki39
Stammgast |
18:20
![]() |
#124
erstellt: 13. Jan 2007, |||||
Auch ich als ALR Fan liebäugel mit der note 7 kann die 9er nicht bezahlen. Hab sie schon gehört aber die entry serie ist schon gut. Gruß jj |
||||||
compound
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:12
![]() |
#125
erstellt: 01. Feb 2007, |||||
Hallo, liebe ALR-Fans und Besitzer! Ich bin neu im Forum und darf mich kurz vorstellen: Höre überwiegend Klassik, aber auch Jazz. Hörraum ist ziemlich groß (8,5 m lang, 4.4 m breit und im ausgebauten Dach, in der Mitte 3,6 m hoch, zu den Schmalseiten auf 1,6 m abfallend). Im Raum stehen derzeit 2 Dynaudio-Compound 5 (Nachbauten mit Original-Dynaudio-Chassis), die von einer alten, aber feinen Yamaha M2 Endstufe angetrieben werden. Jetzt überlege ich mir die Anschaffung anderer Lautsprecher, weil die Dynaudios nach 20 Jahren schwächeln (Bass-Sicken müßten erneuert werden, Hochtöner etwas hart und dünn klingend, wahrscheinl. Ferrofluid eingetrocknet; Frequenzweichen müßten revidiert werden). Ich überlege nun, ob ich mir das noch antun soll; einmal ist es viel Arbeit, außerdem ist die Entwicklung in den vergangenen 20 Jahren nicht stehengeblieben, schließlich ist die Revision auch nicht gerade billig. Nach allem, was ich hörte, könnten ALR-Standboxen für mich die Richtigen sein. Besonders würden mich folgende Modelle interessieren: Nr.7, Take 6 oder evt. Note 7. Jetzt mein Problem: Mein Etat ist beschränkt, mehr als ca. 1000.-€ sollten die beiden "Neuen" nicht kosten. Hat jemand einen Tip oder gar was Passendes für mich? Für jede Hilfe wäre ich dankbar! Mit highfidelen Grüßen Stefan |
||||||
Stones
Gesperrt |
17:30
![]() |
#126
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Hallo: Da schließe ich mich Dir an. Mich interessiert auch die Note 7. Hören konnte ich sie bisher noch nicht. Nur soviel: Die Take 6 ist ca. 10 Jahre alt. Ein gutes Boxenpaar bekommst Du im Audio Markt für 1200 Euro, sicherlich noch verhandelbar, da Händler. Ich habe mal bei ALR angerufen und die sagten mir, daß die Take 6 nicht vergleichbar mit der Note 7 wäre. Die Note 7 soll besser sein. Ob dies stimmt, kann ich leider nicht beurteilen. Ich weiß nur, daß man sie zur Zeit in der Bucht für 2500 Euro, das Paar, bekommt. Ein guter Preis. Hat von Euch jemand eine JM Lab 936 oder 937Be schon mal mit der Note 7 vergleichen können? Das würde mich sehr interessieren. Gruß Stones |
||||||
finkaudio
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#127
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Hi, es können die Widerstände in der Weiche sein - war durchaus mit Absicht, da einfacher zu ersetzen als Chassis :-) Gruß Karl-Heinz Fink |
||||||
finkaudio
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#128
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
[quote="StonesDie Take 6 ist ca. 10 Jahre alt. Ein gutes Boxenpaar bekommst Du im Audio Markt für 1200 Euro, sicherlich noch verhandelbar, da Händler. Ich habe mal bei ALR angerufen und die sagten mir, daß die Take 6 nicht vergleichbar mit der Note 7 wäre. Die Note 7 soll besser sein. Gruß Stones[/quote] .....so, so, weiß da einer mehr bei ALR als ich? Wenn ich mich recht erinnere, gibt es da niemanden, der eine Take 6 noch erlebt hat. ![]() Tja, man lernt nicht aus ![]() Gruß Karl-Heinz Fink |
||||||
jokki39
Stammgast |
21:51
![]() |
#129
erstellt: 01. Mrz 2007, |||||
hallo, mal ne Frage-ist die Factor7 die größte die je gebaut wurde?-Warum ist die in der bucht nicht weggegangen für nen schlappen 1000er? Gruß JJ |
||||||
Stones
Gesperrt |
21:53
![]() |
#130
erstellt: 01. Mrz 2007, |||||
Hey: Soweit ich weiß, ja! Vielleicht liegt es an dem Gewicht der Faktor 7. Eine Box wiegt ca. 140 kg. Gruß Stones ![]() [Beitrag von Stones am 01. Mrz 2007, 21:54 bearbeitet] |
||||||
jokki39
Stammgast |
17:31
![]() |
#131
erstellt: 02. Mrz 2007, |||||
So sehen sie aus-hab die mal beim Liedmann in Bochum gesehen-durfte sie nicht hören-sind halt unfreundlich dort. Mächtige dinger-möchte wissen welch Elektronik die brauchen? Vielleicht mal ein Tip? Wenn die noch mal auftauchen in der Bucht schlag ich vielleicht zu-hol mir nen paar Möbelpacker. Hab die Wirbelsäule kaputt. Gruß JJ |
||||||
schlack
Stammgast |
11:32
![]() |
#132
erstellt: 03. Mrz 2007, |||||
kannst du den link mal reinstellen? ich find nix bei der suche. danke ![]() gruß schlack |
||||||
bruderelend
Neuling |
20:05
![]() |
#133
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
Hej, habe die Möglichkeit die ALR Nummer 4 zu kaufen, angeblich von 1996. Was ist ein "guter" Preis dafür? Habe selbst nicht soviel Ahnung, aber Bock auf einen guten Stereo-sound! Denke, dass das eine gute Lösung ist. Gruß, Lothar. |
||||||
Stones
Gesperrt |
08:33
![]() |
#134
erstellt: 08. Mrz 2007, |||||
Hey: Soweit ich weiß, haben sie mal ca. 1400 Euro gekostet. Bedenkt man das Alter, würde ich mal sagen 250 - 300 Euro für gut erhaltene Exemplare ist ok. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
MrObi
Stammgast |
19:58
![]() |
#135
erstellt: 08. Mrz 2007, |||||
Hallo Lothar, da hast Du eine gute Wahl getroffen. Die Nummer 4 war jahrelang Referenz in der 3000 DM Klasse und braucht sich auch heute nicht zu verstecken. Je nach Ausführung haben die Nummer 4 ca. 3000 DM das Paar neu gekostet. Schwarze Nummer 4 werden aktuell so zwischen 300-400 Euro gehandelt, Echtholzfunier Buche oder so gehen meist für 400 bis 500 Euro übern Tisch. Wichtig, wenn dann die Version ab 1993 kaufen, die Chassis sollten so aussehen: ![]() ![]() ![]() Hier noch ein kleiner Testbericht: ![]() |
||||||
MrObi
Stammgast |
18:46
![]() |
#136
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||
Hallo, den Link hab ich noch gefunden, da das Angebot vorzeitig beendet wurde vermute ich das man sich außerhalb ebays geeinigt hat... ![]() |
||||||
SonyFriend
Stammgast |
07:27
![]() |
#137
erstellt: 05. Jul 2007, |||||
Hallo, es wurde mal wieder ein Lautsprecherpaar der Factor 7 versteigert. Leider finde ich im Web kaum Infos zu der Factor-Baureihe, kann da jemand aushelfen? Mich würde interessieren: wie lange es die Lautsprecher gab, wann sie gebaut wurden, welche Modelle der Factor-Serie gebaut wurden und wie der klangliche Unterschied zu meinen Nummer 5 ausfällt (im Vergleich zur Factor 7) |
||||||
SonyFriend
Stammgast |
13:47
![]() |
#138
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
Die LS sind jetzt beim 2.Anlauf für 2200 EUR und paar zerquetschte verkauft worden |
||||||
oleco
Neuling |
12:36
![]() |
#139
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Joerg und ich höre seit Jahren Musik mit meinen ALR Take 6. Diese werden betrieben von einer Luxman-Kombo C03 und M03. Mit dem Klang bin ich sehr zufrieden. Nach Jahren waren mal neue Möbel fällig und jetzt suche ich passende Buche-Abdeckungen (die sind ja bei der Take 6 austauschbar) gegen meine jetzigen Eiche-Abdeckungen. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich noch an solche Austauschabdeckungen komme? Gruß |
||||||
mcrob
Inventar |
13:34
![]() |
#140
erstellt: 25. Sep 2007, |||||
hallo in die runde. habe schon einiges über alr gelesen. was darf ich denn heute von einer Nummer 4 - im Vergleich zu Neuware - erwarten? gruss mcrob |
||||||
Hüb'
Moderator |
05:59
![]() |
#141
erstellt: 27. Sep 2007, |||||
Aus einem anderen Thread:
![]() |
||||||
schlack
Stammgast |
17:45
![]() |
#142
erstellt: 27. Sep 2007, |||||
![]() |
||||||
schlack
Stammgast |
07:23
![]() |
#143
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
ich schau am we mal im keller nach der stereoplay. dort gab es seinerzeit einen test der nr.5 vielleicht hab ich das original prospekt noch. gruß schlack |
||||||
zwäng
Stammgast |
13:26
![]() |
#144
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Hi schlack! Das währe wirklich prima. Würde mich sehr darüber freuen. ![]() ![]() ![]() LG zwäng |
||||||
oleco
Neuling |
12:15
![]() |
#145
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Hallo - möchte den Beitrag nochmals nach oben holen. Es handelt sich um die austauschbaren Zierblenden auf der Take 6, zu der ich jetzt die passenden Buche-Abdeckungen suche. Bei ALR in Wesel wurde ich leider auch nicht mehr fündig. Gruß Oleco [Beitrag von oleco am 05. Okt 2007, 12:18 bearbeitet] |
||||||
zwäng
Stammgast |
17:28
![]() |
#146
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Hi schlack Hast Du denn mal im Keller nach der Stereoplay geguckt ? Habe immer noch grosses Interesse an diesem Testbericht... ![]() LG zwäng |
||||||
zwäng
Stammgast |
19:55
![]() |
#147
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
HI SCHLAAAAACK... Ich freue mich immer noch auf positive Antwort... ![]() LG zwäng |
||||||
schlack
Stammgast |
18:19
![]() |
#148
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
jaaaaaa ![]() ![]() DIE ausgabe 7/94 ist aber nimmer da ![]() aber schau doch mal in der bucht nach, dort geht als das eine oder andere stereoplay vor anker ![]() hier noch ein ganz guter link zum thema: ![]() ich drück dir mal die daumen. gruß schlack |
||||||
zwäng
Stammgast |
06:32
![]() |
#149
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
Hi schlack Erstmal vielen lieben Dank für Deine Bemühungen ! ![]() Schade trotzdem. Hätte den Testbericht sehr gerne gehabt. ![]() Naja, vielleicht ist hier im Forum noch jemand der den Test hat ![]() Bist Du denn sicher das es die Ausgabe 7/94 ist? Vielen Dank nochmal... ![]() LG zwäng P.S. Den Link kannte ich schon... ![]() |
||||||
zwäng
Stammgast |
06:37
![]() |
#150
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
Hallo TOberg Nachdem was ich so von Dir gelesen habe, glaube ich, das Du ne´ Menge über ALR und die Nummer 5 weisst. Hast Du nicht noch einen Testbericht der Nummer 5 ? Bist doch ein ALR-Experte... ![]() LG zwäng ... der auch sehr auf ALR steht... ![]() |
||||||
azeiher
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#151
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Hallo, Habe ein paar ALR Factor 7 in edlem Wurzelholz zum Verkauf. Nach Wohnungswechsel und zusammenziehen mit meiner Lebensgefährtin müssen sie leider weichen ![]() Viele Grüsse Alexander Zeiher |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ALR Jordan Nummer 5 Serpent am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 6 Beiträge |
ALR Jordan Modell Suche Ludwig_2 am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 2 Beiträge |
KEF, Phonar oder ALR Jordan? Aurangzeb am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 3 Beiträge |
ALR Jordan Entry 5 M LouisCyphre123 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 4 Beiträge |
ALR Nummer 7 volla64 am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 19.06.2017 – 33 Beiträge |
ALR Jordan Entry 5M gebraucht kaufen ? j0sch am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 9 Beiträge |
Lautsprecher ALR Nummer 2 Krid_Vögi am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 2 Beiträge |
ALR Entry 4 Woody50 am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 3 Beiträge |
ALR Jordan Note 3 oder Canton RC-L? Austin_p am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 3 Beiträge |
ALR Note 5 endlich ersteigert Pingolo am 02.06.2020 – Letzte Antwort am 24.06.2021 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.489