Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|

Der MB Quart / German Maestro Thread...

+A -A
Autor
Beitrag
Octaveianer
Stammgast
#1102 erstellt: 04. Jul 2012, 22:47
Als Original auf CD ! ein genuss

http://www.youtube.com/watch?v=238QJdWvRnc

oder das hier

http://www.youtube.com/watch?v=VCHDLQ8JSao

viel spaß beim reinhören
hyrocoaster
Stammgast
#1103 erstellt: 05. Jul 2012, 21:55

Ener- schrieb:
Das Thema verdient eigentlich fast eine eigenständige Kategorie bei den alten Quarts, die Hochtöner neigen doch manchmal zur Überschärfe.


Mir ist auch aufgefallen, dass einige Musikstücke, die ich schon sehr gut kenne und ewige
Jahre gehört habe, mir auf den Quarts überhaupt nicht fallen oder sogar komplett verfälscht
für meine Ohren klingen, während andere einfach das erste mal das rüberzubringen scheinen,
was sie wirklich ausmacht.
Sehr auffällig ist auch die Basswiedergabe: Bei manchen Liedern, die meinen ehemaligen Sub so richtig
auf Fahrt gebracht haben, halten sich die 280er zurück, während andere Lieder, bei denen man sich
beim Sub wesentlichen mehr "Mitspiel" gewünscht hätte, plötzlich eine anständige
Basedrum-Untermalung bekommen. Ich schätze mal, es kommt von der geschlossenen Bauform,
die ich ab jetzt für Nicht-Subwoofer-Lautsprecher nun immer bevorzugen werde.


Ener- schrieb:
Der Titel zum antesten: http://www.youtube.com/watch?v=VU5eR6OJNUc


Sehr interessanter Titel, obwohl ich Non-Vocals - Film-Soundtracks ausgenommen - eigentlich
nicht so mag. Nette Atmosphäre. Zu Testen imo nur auf Kopfhörern, da ich erst in einer Woche
wieder zu hause sein werde... wie ich mich schon freue



Krümelkater schrieb:
@ ener,

ich finde die MB Quarts neigen ganz und gar nicht zur Überschärfe. Ganz im Gegenteil, gerade die 390er sind meiner Meinung nach extrem linear.



Naja, zum einen mag es vielleicht meine Hörgewohnheit sein, dass ich die 280er sehr Höhen-lastig
empfinde, zum anderen kann es aber auch sein, dass die Höhen erst jetzt mal richtig herauskommen,
wie es sollte. Trotzdem gehe ich davon aus, dass die Hochtonwiedergabe zumindest der 280er nicht
liniear verlaufen wird. Die 390er, die ich auf Grund von nichtvorhandener Transportmöglichkeiten
leider nicht ergattern konnte, haben ja noch nen Mitteltöner, da konnte man das wohl besser abstimmen.


Lustig finde ich, dass mein Vater mir die ganze Zeit ausreden wollte, die Quarts zu behalten,
"die Technik hätte sich ja gravierend verändert, auch wenn die mal 1000DM gekostet hätten"^^
Hat der ne Ahnung, was gut klingt


MfG
Touringini
Inventar
#1104 erstellt: 07. Jul 2012, 14:09
Hi Coaster,

Glückwunsch zu den 280er, das Basst schon.

Meine 280 (2. Version, HT seitlich versetzt) stehen 1,50 Meter entfernt frei auf Stands in gut 30qm.
Die Diskussion über Hochton und Bass erledigt sich spätestens wenn eine wirklich potente Endstufe am Start ist, das braucht die 280.

Gehe doch mal zum PA-Verleiher und hole Dir eine große Dynacord oder ähnliches, kostet keine 50,-- Euro für Montag bis Do. Gänsehaut ist garantiert.......
hyrocoaster
Stammgast
#1105 erstellt: 07. Jul 2012, 22:48
Da ich von der Notwendigkeit einer "potenten Endstufe" bei
bestimmten Lautsprecher nun schon häufiger gelesen habe, hier meine Frage:

Wie erklärt sich diese Notwenigkeit physikalisch?

Denn wenn ich einen Verstärker mit dem Frequenzverlauf "X" habe,
dann bekommt mein Lautsprecher doch auch alle Signale
mit diesem Frequenzverlauf "zugesandt".
D.h. für mich: Wenn eine "potente Endstufe" also dem Lautsprecher
einen erheblichen besseren Klang entlocken kann, dann muss
der Frequenzverlauf dieser Endstufe ungleich oder wesentlich
anders zum Verlauf "X" von oben sein.

Bedeutete widerum, dass es dann im Bassbereich eine Bassanhebung
und im Höhenbereich eine Höhenminderung geben muss, die
in der Endstufe eingebaut sind. Hätte dann aber nichts mehr
mit linearem Freuquenzgang zu tun?

Ich betreibe die 280er übrigens an einem Denon AVR 1908.
Mit einem Verbrauch von max 440W sollte er es doch eigentlich hinbekommen,
die 280er vernünftig anzusteuern - zumal ja kein Subsonic-Filter verhindert,
dass irgendwelche Bassanteile nicht ankommen würden.

MfG und danke jetzt schonmal für die Aufklärung
Ener-
Stammgast
#1106 erstellt: 08. Jul 2012, 06:58
Heißes Thema im Hifi-Forum
Ich behaupte der Unterschied ist in den meisten Fällen zu mindestens 99% psychologischer Natur. Aber auch bei mir ist es ganz klar so: Seit meine 720er vom Vincent Amp angetrieben werden kommt mir alles irgendwie gewaltiger vor als zuvor mit nem kleinen Marantz. Ich höre also auch den Unterschied, bzw bilde ihn mir ein.
music_is_everywhere
Stammgast
#1107 erstellt: 15. Jul 2012, 20:53
Hallo MB Quart Kenner
ich habe heute ein paar Lautsprecher geschenket bekommen
beim einen ist ein HT kaputt
so sieht er aus:
MB Quart HT
MB Quart HT

die Beschriftung der HT ist leider nicht zu erkennen
schaut aber aus wie folgender:

http://www.ebay.de/i...&hash=item5894beb568

nur hat meiner soweit ich das entziffern und raten kann 8 Ohm
jemand ne Ahnung wie der HT dann heißt und wo man sowas günstig bekommt?
andreaspw
Inventar
#1108 erstellt: 16. Jul 2012, 11:34
@ Hajo / Krümelkater,

ich hatte Dich vor Wochen angemailt zu dem 390ern, leider ohne Antwort; sind die noch zu haben?

Grüße
Andreas
Krümelkater
Stammgast
#1109 erstellt: 16. Jul 2012, 12:17
Hallo Andreas,

ja die 390er sind noch zu haben.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-171-7641.html

Gruß

Hajo
hyrocoaster
Stammgast
#1110 erstellt: 28. Jul 2012, 17:15
Hallo zusammen!

Vergangene Tage ist mein zweites Paar 280er gekommen.
Nicht richtig vorm Kauf erfragt, sind sie nun im Gegensatz
zum ersten Paar in Nussbaum statt Eiche.
Und was soll ich sagen? Sie sehen sehr schön aus in Nussbaum. Auch heutzutage noch.

Habe jetzt die hässlichere Eiche-Version als Center stehen, der
zweite Lautsprecher steht verpackt auf dem Dachboden.
Ist als Center übrigens auch sehr zu empfehlen!
Gute Präzision und das erste mal, dass ich Bass im Center habe^^

Werde die Tage mal paar Bilder posten
mbquartforever
Stammgast
#1111 erstellt: 29. Jul 2012, 03:45
Hallo,
hyrocoaster schrieb:
Habe jetzt die hässlichere Eiche-Version als Center stehen...
Ist als Center übrigens auch sehr zu empfehlen!
Werde die Tage mal paar Bilder posten ;)


Gratuliere!

Wie hast Du Deine Center 280er aufgestellt?
Speziell abgeschirmt?

..Photos sind immer gut..gerade auch vergleichende Pics zwischen Eiche und Nussbaum

Wünsche weiterhin viel Spaß!
Krümelkater
Stammgast
#1112 erstellt: 29. Jul 2012, 16:07
Hallo Björne,

wenn die 280er neben einem Flachbildschirm stehen brauchen die nicht magnetisch abgeschirmt zu sein. Das war noch zu Zeiten der Röhren-TV`s wichtig.

Gruß

Hajo
Hypocrisy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1113 erstellt: 01. Aug 2012, 02:03
Hallo,

diesen Thread habe ich erst jetzt entdeckt...
Habe auch seit ca. einem Jahr die 450 im Einsatz und finde sie echt spitze. Sind in einem super Zustand und duellierten sich mit Quadral Amun im Wohnzimmer. Echt krass, dass die auch beim Bass so konsequent gegenhalten können. Die Höhen sind mir manchmal zu scharf, aber man gewöhnt sich an alles und eigentlich mag ich diese Charakteristik mittlerweile. Ich höre Querbeet fast alles und nirgends leistet sie sich echte Schwächen.

Die Amun hab ich kürzlich gegen die Montan MKI getauscht und damit kamen dann auch die Quarts ins Arbeitszimmer, wie ich es damals beim Kauf geplant hatte. Der Raum ist deutlich kleiner und den Antrieb erledigt hier ein Yamaha AX-492 Vollverstärker. Und das war gleich ein Aha-Erlebnis! Klingt nochmal besser. Werde mir wohl nochmal einen "kleinen" Boliden aus den 70ern zulegen. Letzte Woche hat mein neuestes Schnäppchen (Onkyo A-10) auch mal die 450 bespielt. Mein lieber Scholli das war echt fantastisch!

Bin definitiv auch mit dem Virus infiziert. Und den für Vintage habe ich jetzt auch.

Gruß
Hypo


[Beitrag von Hypocrisy am 01. Aug 2012, 02:12 bearbeitet]
mbquartforever
Stammgast
#1114 erstellt: 01. Aug 2012, 03:37
Hallo Hajo,
Krümelkater schrieb:
wenn die 280er neben einem Flachbildschirm stehen brauchen die nicht magnetisch abgeschirmt zu sein. Das war noch zu Zeiten der Röhren-TV`s wichtig.


..stimmt, bei einem Flachbildschirm ist die Abschirmung nicht mehr wichtig.
Da habe ich wohl zu schnell bzw. nicht bis zu Ende gelesen.

(ich habe mir jetzt einen Philips 46er 9706 gegönnt..erster Flat überhaupt bei mir
..ist ja sooooooo geil! )

Aber Photos der beiden verschiedenen Holzausführungen wären trotzdem schön

So long,
der
Björne
Sisko39
Stammgast
#1115 erstellt: 01. Aug 2012, 19:53
Hi "Hypo" schöne Quart's hast Du da, wo hast Du denn die her?

Ich gehöre jetzt auch zur Familie, ein paar schöne 980 S aus der ersten Serie!

http://foto.arcor-on...3938343936616363.jpg

http://foto.arcor-on...6166316230303531.jpg

Auch schön mit den Rauchglas-Platten oben drauf *legger*

Gruß

Der Sisko


[Beitrag von Sisko39 am 01. Aug 2012, 19:54 bearbeitet]
hyrocoaster
Stammgast
#1116 erstellt: 04. Aug 2012, 17:11
Wie versprochen, das Vergleichsbild der 280er:
Eiche Natur, bzw. Nussbaum Natur:

http://www.lupiuploa...0e05be2cbb729123.JPG


Wobei ich sagen muss, dass das Foto die tatsächlichen Farbtöne
trotz Tageslicht leider nicht ganz rüberbringt, aber der Unterschied
ist wirklich deutlich zu sehen. Wenn mein Setup fertig ist,
werde ich nochmal vernünftige Fotos posten

MfG
Sisko39
Stammgast
#1117 erstellt: 04. Aug 2012, 17:26
Mal eine Frage zur Trennfrequenz der 980S/1e/4Ohm?

Laut Datenblatt 600/3500Hz, also die Tieftöner bis ca. 600Hz, der Mittenbereich von 600 - 3500Hz und der Hochtöner also quasi ab ca. 3500Hz - na ja, 32.000Hz!

Aber nach meiner Berechnung geht der Hochtonbereich nicht Konform mit dem Datenblatt, bzw. mit den Filtern auf der Weiche.

Für den Hochtonzweig gibt es eine 0,2mh Spule und einen 5,6µF MKT Kondensator (bei meiner Weiche auch wieder anders, 2 Kondensatoren gekoppelt, einmal ein 4,7µF und ein 1µF =5,7µF), ok 0,1µF macht da jetzt keinen Unterschied.

Aber laut meiner Berechnung macht die Kette mit der Spule und dem Kondensator was zwischen 4500 - 5000Hz, was auch erklären würde, warum einige die Höhen zu Spitz finden.

Denn bei/ab 3500Hz im Hochtonbreich müssten eine 0,26mh Spule und ein 8,2µF Kondensator rein...schon komisch...oder?

Gruß

Der Sisko
Sisko39
Stammgast
#1118 erstellt: 04. Aug 2012, 21:21

music_is_everywhere schrieb:
Hallo MB Quart Kenner
ich habe heute ein paar Lautsprecher geschenket bekommen
beim einen ist ein HT kaputt
so sieht er aus:
MB Quart HT
MB Quart HT

die Beschriftung der HT ist leider nicht zu erkennen
schaut aber aus wie folgender:

http://www.ebay.de/i...&hash=item5894beb568

nur hat meiner soweit ich das entziffern und raten kann 8 Ohm
jemand ne Ahnung wie der HT dann heißt und wo man sowas günstig bekommt?


Also dann dürften Deine diese hier sein!

Und 79€ für beide, wäre schon ein guter Preis, wenn man bedenkt, das es bei German-Maestro eine Reparatur für einen HT schon um 50-55€ incl. Versand pro Stück kostet.

Gruß

Der Sisko


[Beitrag von Sisko39 am 04. Aug 2012, 21:23 bearbeitet]
music_is_everywhere
Stammgast
#1119 erstellt: 04. Aug 2012, 21:48
die hab ich auch schon gefunden
aber irgendwie ist mir das zu teuer, zumal ich ja nur einen brauche
ich warte immernoch darauf, dass jemand nen "defekten" 450er reinstellt, sodass ich mir den HT rausschrauben kann...
trotzdem danke
Sisko39
Stammgast
#1120 erstellt: 05. Aug 2012, 11:28

music_is_everywhere schrieb:
die hab ich auch schon gefunden
aber irgendwie ist mir das zu teuer, zumal ich ja nur einen brauche
ich warte immernoch darauf, dass jemand nen "defekten" 450er reinstellt, sodass ich mir den HT rausschrauben kann...
trotzdem danke


Ich denke nicht, das jemand "einen" defekten 450'er Lautsprecher verkauft, wenn dann eher ein Paar und das wird dann auch teurer werden als 79€ wie für die beiden HT's.

Aber mach wie Du das denkst!

Anderer seits, könnte ich Dir noch Anbieten ihn versuchen zu Reparieren, habe bei meiner 980S auch einen HT und MT repariert, auch bei anderen Chassis ist mir das schon oft geglückt, außer der defekt ist in der unteren Lage der Schwingspulen-Wicklung (eher selten), dann ists Essig mit der Rep.

Aber erst mal Schauen, kostet ja nur Porto hin u. zurück!

Gruß

Der Sisko


[Beitrag von Sisko39 am 05. Aug 2012, 11:43 bearbeitet]
CaptainDali
Stammgast
#1121 erstellt: 07. Aug 2012, 08:19
Hey

Ich bin nun besitzer schöner weißer Quart 800. Nun sind die weißen Abdeckungen aber recht vergilbt und ganz weiß finde ich optisch in meinem Raum nicht so schön. Jemand eine Idee wo ich 2 schwarze Frontabdeckungen herbekomme. Hoffe ihr könnt mir helfen

LG
surfer1181
Stammgast
#1122 erstellt: 07. Aug 2012, 11:02
Ich habe die 450er und bin von dem Klang total beeindruckt. Besonders die Stimmen kommen richtig gut.

Wäre den ein 980er eine Verbesserung im Klang?
surfer1181
Stammgast
#1123 erstellt: 07. Aug 2012, 11:04
Die werden übrigens mit einem Pioneer 616 betrieben, denke die Leistung reicht aus für meine EichenLS
Sisko39
Stammgast
#1124 erstellt: 08. Aug 2012, 18:00

surfer1181 schrieb:
Ich habe die 450er und bin von dem Klang total beeindruckt. Besonders die Stimmen kommen richtig gut.

Wäre den ein 980er eine Verbesserung im Klang?


Das kann man so natürlich nie genau sagen, die 980 S ist definitiv ein anderer Schallwandler, 450'er 37'er Mitteltöner und 24.5cm Tieftöner, wogegen die 980 S nen 50'er MT und 2x 20'er TT's hat, das klingt einfach anders.

Aber die 450'er hat ein Freund von mir auch, ich finde sie echt auch genial, schöne Stimmenwiedergabe Quart-Typische Höhen und ein knackiger Tiefton.

Meine 980 S waren mir definitiv zu aufdringlich, was auch viele teilweise bemängeln, halt zu Spitz im Hoch und Mittelbereich, hat man sich dann einmal den Frequenzgang mit PinkNoise angesehen wird das auch klar, total angehobener Hoch und Mittenbereich.

Ich habe sie jetzt etwas entschärft, den Frequenzgang etwas abgesenkt und geglättet und siehe da *wow*, die spielt doch wie eine richtig Große, schön ausgeglichen und dabei noch schön klar, aber nicht mehr aufdringlich.


surfer1181 schrieb:
Die werden übrigens mit einem Pioneer 616 betrieben, denke die Leistung reicht aus für meine EichenLS


Eine schöne Kombi, das sollte passen!

Gruß

Der Sisko
Andi-1990
Ist häufiger hier
#1125 erstellt: 08. Aug 2012, 22:35
Hallo,

denke das diese Frage hier gut rein passt

hab mir heute diese Lautsprecher gebraucht gekauft

MB Quart Modell Quart 590 MCS

Technische Daten laut Hifi Wiki

Tieftöner: 205 mm (effektiv 175 mm von Sickenmitte zu Sickenmitte; 240,5 cm²)
Mitteltöner: 50 mm Alukalotte
Hochtöner: 25 mm Titankalotte
Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 120 / 150 Watt

jetzt wollte ich mal fragen ob da der Verstärker Pioneer A-656 gut
dazu passen würde, ohne das es schnell zu Clipping kommt, weil
ja der Verstärker leider weniger Watt bringt als die Lautsprecher
als Angabe haben.

wohne noch bei meinen Eltern, und über uns wohnen Leute mit
einem kleinem Baby deshalb kann ich eh nicht so laut aufdrehen.

Technische Daten Pioneer A-656 laut Hifi Wiki

Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
8 Ohm: 80 W (0.005%)
4 Ohm: 100 W (0.008%)
Dynamikleistung
8 Ohm: 100
4 Ohm: 150
2 Ohm: 200

wie weit müsste man den bei diesem geringem Watt unterschied
des Verstärkers zu den Lautsprechern ca. aufdrehen damit
Clipping enstehen würde ?

hab leider nichts zum Wirkungsgrad und Kennschalldruck der
Lautsprecher gefunden, hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen


grüße,
Andreas
Sisko39
Stammgast
#1126 erstellt: 08. Aug 2012, 23:02
Das ist eine rein theoretische Frage "wann ein Übersteuern einsetzt"?

Ich denke mal ganz weit jenseits dessen, wie Du eh nicht laut machen kannst und
die Kombi passt auch gut als LS - Amp Paar die Watt-Angaben sind doch eh meist
auch nicht immer 100% stimmig.

Laut den Daten bist Du doch gut knapp dran um die Lautsprecher zu Bedienen,
das sollte also gut passen, etwas weniger Leistung beim Amp ist auch überhaupt nicht schlimm.

Gruß

Der Sisko


[Beitrag von Sisko39 am 08. Aug 2012, 23:03 bearbeitet]
Touringini
Inventar
#1127 erstellt: 09. Aug 2012, 08:53
Der Sisko hat das gut erklärt.

@Andreas

Glückwunsch zu MB Quart und PIO, das sollte schon passen.

Wenn Dich doch mal der Hafer sticht und es heftig laut wird kannst Du selbst erhören, ob der PIO am Ende ist:

Zunächst wird die Hörbreite bei "zu laut" enger werden und "bricht dann ein", wenn es (bei noch lauter) zu Verzerrungen kommt kannst Du das auch leicht hören.

Ich höre selbst gerne laut, eine MB ist mir bisher noch nicht kaputt gegangen. Hau rein......

Grüße
Andi-1990
Ist häufiger hier
#1128 erstellt: 09. Aug 2012, 14:42
Danke für die hilfreichen antworten

also die Lautsprecher sind noch nicht bei mir daheim leider

Sie müssen noch zu mir verschickt werden. da wollte ich auch noch
fragen ob es da irgend welche guten tipps zur sicheren Verpackung gibt ?

Ich persönlich hätte einzel Versand vorgeschlagen, aber der Verkäufer meinte er habe
schon mal Lautsprecher verschickt und beide in einem Paket versendet, er würde dazu
die lautsprecher mit der Membranseite zueinander legen und dazwischen gut polstern,
weiß aber nicht was ich davon halten soll ? der Verkäufer hat leider auch noch nicht so
viele Bewertungen das ich mir da ein 100%es Bild zur Verlässlichkeit machen könnte.

hätte dem Verkäufer bei einzel Versand empfohlen, einen dicken
stabilen Karton auf das Staubschutzgitter mit Klebeband zu befestigen,
oder wenn man eine Schreinerei in der nähe hat vielleicht nach einem
dünem rest Speerholz nachfragen wo man dann auf das Staubschutzgitter
von aussen mit klebeband befestigt,
oder von einem Eimer der etwas größer als der tieftöner ist den
unteren teil abschneiden, und genau auf den tieftöner umhülend
mit Klebeband befestigen.

für beide kostet der versand 44,90€, und einzeln würde es bei DHL fü jeweils
11,90 oder 13,90€ gehen, ich bin nicht auf die knapp 15€ die ich mir vielleicht
beim Versand ersparen könnte aus, möchte halt nur das die Lautsprecher
heile bei mir ankommen.


einen Pioneer A-656 will ich mir noch kaufen, deshalb
wollte ich wissen ob das gut zusammen passen würde.

oder einen anderen Pioneer zB. den A-616 wäre vielleicht
sogar besser da dieser 120Watt Sinus an 4Ohm leistet.


grüße,
Andreas
full_flavor_1
Ist häufiger hier
#1129 erstellt: 10. Aug 2012, 23:51
Moin ,

hole am Sonntag meine "neuen" Quart 990MCS ab. (150€)

Sicherlich hat der ein oder andere hier schon Erfahrungen mit den Boxen. Vielleicht könnt Ihr mir ja sagen was mich erwartet.

Wären die 2000er die bessere Wahl gewesen?
(an die hatte ich auch gedacht -nun sind mir die 990er übern weg gelaufen)

Hätte auch noch ne Frage zu den QLD1600/3000 optisch super und vom Klang ?


thanx bye
Hypocrisy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1130 erstellt: 16. Aug 2012, 13:45
Wenn ich Glück habe, kommt bald ein 450er als Center zum Einsatz! Drückt mir die Daumen!
Sisko39
Stammgast
#1131 erstellt: 16. Aug 2012, 14:07
Wir sind gespannt *drück*!

Hier mal meine 980S mit neuen/anderen Hochtönern!

http://foto.arcor-on...3162336438316566.jpg

http://foto.arcor-on...3164616436396536.jpg

Von außen passen sie perfekt nur innen musste noch ein wenig zugesägt werden, aber nicht viel.

Morgen kommen noch 2 Spulen da die Weiche natürlich auch angepasst wurde/wird, werde dann wieder Posten.

Gruß

Der Sisko
Hypocrisy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1132 erstellt: 16. Aug 2012, 14:08
Sieht ziemlich gut aus finde ich. Könnte fast original sein.
Brickz
Ist häufiger hier
#1133 erstellt: 16. Aug 2012, 14:45
Moin Moin,
ich hab ein kleines Problem mit meinem MB Quart d1200si - es kommt nichts raus
Also wenn ich ihn am Schlater hinten aus mache, dann leuchtet die LED grün,
wenn ich ihn ein schalte, dann leuchtet sie rot und wenn ich die Lautstärke am Verstärker
ganz zurück drehe und ihn auf Auto schalte, dann leuchtet sie auch noch grün.
Wenn ich die Lautstärke dann langsam auf drehe, dann klickts einmal kurz und
die LED ist wieder rot.
Wenn ich etwas am Subwooferkabel wackle, dann kommt der normale laute
Brummton, welcher immer kommt, wenn man die Stecker berührt.

Habt ihr ne Ahnung, was ich falsch mache?

Achja: hab den Sub bei Ebäh gekauft und heute zum ersten mal ausprobiert.
Wenn ich meinen alten Yami Sub anschließe, läuft alles wunderbar..

LG Jannik
Hifilinger
Ist häufiger hier
#1134 erstellt: 17. Aug 2012, 13:16
Hallo,
hat jemand zufällig zwei rechteckige MB Quart Hochtöner (MCD-26, 4 Ohm, 95-6549) abzugeben.
Ich brauche dringend ein Paar. Ich bitte um eine Meldung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
hifilinger
yet-another-user-name
Schaut ab und zu mal vorbei
#1135 erstellt: 22. Aug 2012, 12:26
Hallo MB Quart'ler,

ich suche für meinen Yamaha 396 Receiver, der am Rechner angeschlossen ist, ein Paar gebrauchte Lautsprecher.

Bei eBay wird immer wieder mal die MB Quart one angeboten, die dann für um die 40€ weg geht. Waum sind diese, im Vergleich zu anderen MB Quarts (wie z.B. der 190, 280 oder 390), noch relativ günstig. Sind diese Qualitativ nicht so gut, oder gibt es einfach zu viele davon?

Kann mir von euch jemand was zur one sagen? Ist der Hochton da auch so scharf? kann man die im Nahfeld (Schreibtisch) vernünftig hören, oder kommt da keine vernünftige Bühne zustande?

Danke!
mbquartforever
Stammgast
#1136 erstellt: 23. Aug 2012, 18:00
Hi,
yet-another-user-name schrieb:
Bei eBay wird immer wieder mal die MB Quart one angeboten, die dann für um die 40€ weg geht.
Warum sind diese, im Vergleich zu anderen MB Quarts (wie z.B. der 190, 280 oder 390), noch relativ günstig.
Sind diese Qualitativ nicht so gut, oder gibt es einfach zu viele davon?

Du liegst mit Deiner Vermutung schon ganz richtig.
Schau Dir mal
http://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart
an, da wird direkt anhand der Bilder klar, was die Unterschiede ausmacht
>Material, Verarbeitung..

so long
yet-another-user-name
Schaut ab und zu mal vorbei
#1137 erstellt: 23. Aug 2012, 21:20
Hallo!

Danke für den Hinweis. Ich hatte die MB Quart one schon auf hifi-wiki gefunden und bemerkt, dass sie "nur" 600DM neu gekostet hat. Aber leider kann ich durch das Bild, das auf hifi-wiki abgebildet ist, nicht so recht auf die Verarbeitung schliessen. Da fehlt mir die Erfahrung.

Ich habe in den Kleinanzeigen eine 280ger gefunden. Leider eine mk1, der hier im Forum ja ein übertriebener Hochton nachgesagt wird. Sie soll 60€ kosten, sieht allerdings auf den Bildern recht gut aus. Fairer Preis?

Würde eine 280ger denn überhaupt am Schreibtisch funktionieren? So ca. 1 m auseinander und ca. 80 cm entfernt. Dazu noch Wandnah.
Mh, ich denke das kann ich mir fast selbst beantworten, dass das nichts wird. Dann wohl doch eher den Alesis Monitor one, der hier im Forum auch recht gut weg kommt.

Oder was meint Ihr?


[Beitrag von yet-another-user-name am 23. Aug 2012, 21:25 bearbeitet]
mbquartforever
Stammgast
#1138 erstellt: 24. Aug 2012, 03:24
Hi,
yet-another-user-name schrieb:
Ich habe in den Kleinanzeigen eine 280ger gefunden. Leider eine mk1, der hier im Forum ja ein übertriebener Hochton nachgesagt wird. Sie soll 60€ kosten, sieht allerdings auf den Bildern recht gut aus. Fairer Preis?
Würde eine 280ger denn überhaupt am Schreibtisch funktionieren? So ca. 1 m auseinander und ca. 80 cm entfernt. Dazu noch Wandnah.


..selber hören..hast Du überhaupt schon eine der alten Quarts gehört?
U.u. erscheint sie Dir garnicht übertrieben im Hochton.
Fairer Preis?..60euro..möchtest Du sie geschenkt haben?
und wenn du Bauchschmerzen bei einer MKI hast..dann such weiter.

Warum sollte sie nicht am Schreibtisch funktionieren?

Du beschreibst mangelhafte Aufstellungsmöglichkeiten, willst nen top Monitor geschenkt..
wie sieht den der Rest Deiner musikalischen Kette aus?

so long
Hypocrisy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1139 erstellt: 24. Aug 2012, 05:13
Also "geschenkt" hast nur Du jetzt gesagt.


Ich für meinen Teil hatte letztens Glück (oder eben genug Geld :D) und hab zwei weitere 450 ersteigern können. Die eine darf dann den Center spielen. Klar sind die nicht als Center gedacht, aber ich habe es bereits ausprobiert - mir taugt des ganz gut, denn gerade mit dem Bassfundament meiner bisherigen Center war ich nie zufrieden.


[Beitrag von Hypocrisy am 24. Aug 2012, 05:14 bearbeitet]
yet-another-user-name
Schaut ab und zu mal vorbei
#1140 erstellt: 24. Aug 2012, 09:02

mbquartforever schrieb:
..selber hören..hast Du überhaupt schon eine der alten Quarts gehört?
U.u. erscheint sie Dir garnicht übertrieben im Hochton.


Nein, ich habe noch keine der alte MB Quarts gehört und weiß daher nicht, ob mir der angeblich übertriebene Hochton gefallen würde.

Mir sind im allgemeinen die Mitten, vor allem Stimmen, wichtig und ein detaillierter Hochton.
Ich habe eine Mordaunt Short 902i, die ich in diesen Bereichen sehr angenehm finde.


mbquartforever schrieb:

Fairer Preis?..60euro..möchtest Du sie geschenkt haben?


Klar! Ich bin zudem davon ausgegangen dass der Vorbesitzer die LS anliefert und passende Ständer und Kabel mitbringt ;-)


mbquartforever schrieb:

Warum sollte sie nicht am Schreibtisch funktionieren?


Ich bin ja schon eine Weile am mitlesen, bevor ich mich jetzt angemeldet habe um mal genauer nachzufragen. Soweit ich gelesen habe, bündeln HiFi Lautsprecher stärker als Monitore und sind daher wohl nicht optimal im Nahfeld. Es gibt aber wohl durchaus Ausnahmen, mit denen es ganz gut gehen kann. Oder habe ich das falsch verstanden?

Ich wollte da lediglich wissen, ob eventuell schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.


mbquartforever schrieb:

Du beschreibst mangelhafte Aufstellungsmöglichkeiten, willst nen top Monitor geschenkt..


Ja, ich sehe ein, das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen. Das „geschenkt“ haben wollen kommt allerdings von dir, ich wollte nur von MB Quart Kennern wissen, ob sie das Geld noch wert sind. Immerhin sind die LS ja schon um die 30 Jahre alt. Gut 60€ sind nicht die Welt, aber wenn die sinnvoller in einen anderen LS investiert sind, dann warte ich noch.


mbquartforever schrieb:

wie sieht den der Rest Deiner musikalischen Kette aus?
so long


Ich habe in einem ca. 10qm Arbeitszimmer, meinen alten Sony 797 CD Player und Computer an einem Yamaha 396 RDS Receiver angeschlossen. Dazu dachte ich eben an ein Paar gebrauchte Quarts. Wie gesagt, wenn das nicht sinnvoll ist, nehme ich deinen Tipp an und suche einfach weiter.

Danke für die Hilfe!
Touringini
Inventar
#1141 erstellt: 24. Aug 2012, 12:24
Vielleicht wollte der forever nur sagen:

Bei 60 Euronen für gute 280er, sofort zuschlagen, sonst tut das ein Anderer.
Hypocrisy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1142 erstellt: 24. Aug 2012, 13:11
Preis ist okay. Die 450er kamen um die 100 zzgl. VK. Auch nach 30 Jahren sind die def. empfehlenswert.
Andi-1990
Ist häufiger hier
#1143 erstellt: 24. Aug 2012, 18:29
hab mir vor kurzem die Quart 590 MCS in Kirsche für 106€ in ebay ersteigert, und bin voll und ganz zufrieden damit, das mit dem scharfen Hochton stimmt zwar im gegensatz zu anderen Lautsprechern, aber man kann bestimmt wenn man einen Equalizer angeschlossen hat, oder über den Equalizer der Soundkarte das alles ganz gut einstellen, so das der Hochton schwächer und nicht mehr ganz so (scharf) klingt, oder halt den Treble Regler am Verstärker zurück drehen.


hab es bei mir über den Equalizer der Soundkarte recht gut einstellen können.

und es ist ja auch nicht so das die hohen Töne sich verzerrt anhören, sondern
sie werden schön sauber rübergebracht, das was andere hersteller so vielleicht
garnicht hinbekommen würden.

die gleichen Lautsprecher gingen aber auch schon mal für 54 oder 56€ in ebay über den Ladentisch

da hat einer ein sehr gutes schnäppchen gemacht, und die waren auch noch im guten zustand.

man kann in ebay wirklich immer mal gutes glück haben


[Beitrag von Andi-1990 am 24. Aug 2012, 18:30 bearbeitet]
mbquartforever
Stammgast
#1144 erstellt: 25. Aug 2012, 03:28
Hi,
Touringini schrieb:
Vielleicht wollte der forever nur sagen:
Bei 60 Euronen für gute 280er, sofort zuschlagen, sonst tut das ein Anderer.

..genau mein Reden
yet-another-user-name
Schaut ab und zu mal vorbei
#1145 erstellt: 25. Aug 2012, 20:13
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe schon nach einem Termin gefragt, um mir die Teile kurz anzuhören/mitzunehmen.
Wenn alles klappt, melde ich mich nochmal und schriebe kurz, wie ich die Höhen, bzw. den Klang empfunden habe. Leider habe ich nicht viel Vergleichslautsprecher.


[Beitrag von yet-another-user-name am 27. Aug 2012, 07:48 bearbeitet]
Ener-
Stammgast
#1146 erstellt: 28. Aug 2012, 03:18
Hmmm, 3200S um die Ecke zum abholen. Hmmmmm, hmmmm, bieten oder nicht bieten. Eigentlich wollt ich ja sparen...
hyrocoaster
Stammgast
#1147 erstellt: 18. Sep 2012, 12:15
Zur Nahfeld-Eignung von MB Quart 280ern:


Hallo yet-another-user-name!
Ich habe nun zwei Paare der 280er Version 1 seit einigen Monaten
und bin super zufrieden!
Zu Beginn hatte ich erst ein Paar und habe sie in nur 50cm Abstand
von mir und zueinander betrieben, direkt neben dem Bildschirm.
Meinem Gehör zu urteilen können die 280er in meinem Zimmer
im Nahfeld besser spielen als von weiter weg (2-3 Meter, so wie sie nun stehen).
Das liegt wahrscheinlich an der schlechten Akustik in meinem Zimmer,
aber bei diesen Bedingungen höre ich sie lieber im Nahfeld.

Zu den etwas lauten Hochtönern kann ich nur sagen,
dass es mir erst nach Wechseln der Hörposition von nah zu fern
aufgefallen ist. Wenn man nah dran sitzt, dreht man automatisch
nicht so laut. Weit weg bin ich eher ein Lauthörer und da "zischt" es schon
mal ordentlich in den Ohren (weiß nicht, ob das so gesund ist).

Bei dem einen Paar lag noch das Heft der 280er dabei.
Darin steht, dass der Hochtöner Spitzenwerte von 130db erreichen kann
- Disko-tauglich also

Aber ansonsten finde ich diese Lautsprecher sehr gut, vor allem für den
Preis! Solltest dir nur vor Augen halten, dass sie wirklich recht groß sind.


MfG
yet-another-user-name
Schaut ab und zu mal vorbei
#1148 erstellt: 28. Sep 2012, 20:05
Hallo hyrocoaster,


hyrocoaster schrieb:
Solltest dir nur vor Augen halten, dass sie wirklich recht groß sind.
MfG


Das habe ich mir auch gedacht, als ich die genauen Maße bei hifi-wiki nachgeschaut und versucht habe, mir diese auf, bzw. neben dem Schreibtisch vorzustellen.

Als ich mich dann entschlossen habe, dass das schon irgendwie passen wird, ist leider das weiter oben vorhergesagte eingetroffen... Die Quarts waren bei dem Preis inzwischen verkauft!.

Naja, nicht so schlimm. Ich habs nicht ganz so eilig

Dennoch danke für deinen Bericht!
mbquartforever
Stammgast
#1149 erstellt: 03. Okt 2012, 06:02
Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe:
http://www.hifi-foru...m_id=38&thread=34765

..Hat jemand eine Idee, wo ich den noch bekommen könnte?
Vielen Dank für Eure Überlegungen!
xbastax
Neuling
#1150 erstellt: 25. Okt 2012, 15:34
hallo liebe quart experten,

ich möchte mir eine zweitanlage für mein arbeitszimmer zulegen.
habe jetzt von einem arbeitskollegen ein paar sehr gut erhaltene ql s 15 für 70 euro angeboten bekommen,laut seiner aussage sollen sie zwischen 12 und 13 jahre alt sein.
hab die boxen bei ihm gehört und muss sagen das sie für die grösse echt gut klangen.hab ausser den technischen daten und dem neupreis im netz nicht wirklich was gefunden.
nun würd ich gern von euch wissen ob der preis ok ist ,oder würdet ihr mir generel von diesen boxen abraten?

vielen dank im voraus sebastian
andreaspw
Inventar
#1151 erstellt: 30. Okt 2012, 14:28
Hallo,

laut Hifi-Wiki sollen die mal 900 DM gekostet haben, bei Ebay gibt es eine abgelaufene Auktion für inne 50 Euro. Optisch finde ich die Boxen nicht so schön, MB Quart müssen für mich große Tieftöner und Holzoberflächen haben, so wie bei der 390, die bei mir im Arbeitszimmer wummern, ist aber natürlich reine Geschmacksache und kein wirkliches Argument.

Jedenfalls scheint der Preis 70 Euro völlig in Ordnung zu sein, wenn der Zustand gut ist.

Grüße
Andreas


[Beitrag von andreaspw am 30. Okt 2012, 14:34 bearbeitet]
neunsteine
Neuling
#1152 erstellt: 02. Nov 2012, 19:25
Hallo,
ich besitze ein Paar MB Quart 590 MCS. Bin bisher immer sehr zufrieden gewesen. Bis vor zwei Wochen auf einmal der Klang dumpf wurde, betroffen sind beide Boxen. Ich vermute, dass die Hochtöner nicht mehr tun (einen Defekt des Verstärkers schliesse ich aus, da ein anderer Verstärker gleich klingt).
Im Internet habe ich nun gelesen, dass der Hochtöner bei diesen Boxen durch eine Sicherung geschützt ist. Ich habe mal den Tieftöner ausgebaut und geschaut. Die Frequenzweiche habe ich gefunden, aber eine Sicherung habe ich auf den ersten Blick nicht entdeckt.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße,
Matthias
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
MB Quart jetzt MAESTRO
Don-Pedro am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  5 Beiträge
MB Quart
JAPPS! am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  3 Beiträge
MB Quart 390 vs MB Quart 980
nolo68 am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.05.2023  –  3 Beiträge
MB Quart 980s
Sit085 am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  2 Beiträge
Mb Quart 560a
popelo am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  3 Beiträge
MB Quart One öffnen
RobbieW am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  4 Beiträge
MB Quart, Mitteltöner defekt?
nixblick am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  2 Beiträge
MB Quart 980S Glasscheiben
esemand_initial am 02.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2022  –  14 Beiträge
MB Quart Boxen identifizieren
limbrunn am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 02.03.2018  –  12 Beiträge
MB Quart 3200 S
elektrowolfgang am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.04.2021  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.532