Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Der MB Quart / German Maestro Thread...

+A -A
Autor
Beitrag
Krümelkater
Stammgast
#451 erstellt: 23. Okt 2008, 06:06
Hallo MB Quartler,

gestern bin ich nun endlich dazu gekommen die "neuen 390er" auf die ersteigerten Stand`s zu stellen. So richtig ordentlich mit Spikes und 22mm Multiplex als Parkettschoner. Alles richtig ausgerichtet und eingestellt und dann endlich in Ruhe testen. Genial. Wenn da nur nicht der grottenschlechte Center von B&W währe. Versuchsweise eine eigene Endstufe für den Center, die Blechbrücken raus und Höhen und Tief- Mitteltöner separat (rechts-links Kanal) angeschlossen. Die Höhen einen ticken lauter eingestellt und den Rest mit dem Center-Eq einigermaßen eingestellt. Aber egal was auch immer ich unternommen habe, an die 390er kommt der Center bei weitem nicht ran .

Vieleicht hat von euch ja jemand einen Tipp welcher Center besser passen könnte. Wichtig ist dabei auch noch die Endlautstärke und das Endmaß. So in etwa 55cm X 20cm X 30cm sollten nicht überschritten werden.

An dieser Stelle auch noch mal ein recht herzliches DANKESCHÖN an die "alten" MB Quartmitarbeiter für die gelungene Reparatur der beiden Hochtöner aus den ersteigerten 390ern.

Gruß

Hajo
boli199
Schaut ab und zu mal vorbei
#452 erstellt: 31. Okt 2008, 00:55
so als neuer (armer) hifi neuling, hab ich mir nach etwas googlei nun auch mb quart 390 über ebay geschossen.
Auch wenn sie leider schon ziemlich mitgenommen sind (was das Gehäuse angeht und einem leicht eingedrückten mitteltöner und die front Abdeckung)

Und auch das es 2 unterschiedliche revesionen sind (einmal die mittig angeordnete und einmal die links angeordete version) bin ich super zufrieden. das ganze hängt an einem (wie auch anderst) gebrauchten sony de475 a/v reciver. Ich bin von dem schönen klang, für knappe 40€ begeistert
5:15
Schaut ab und zu mal vorbei
#453 erstellt: 31. Okt 2008, 17:16
Hallo zusammen,

habe mittlerweile seit 20 Jahren die 980s. Gefallen mir immer noch; insbes. jetzt mit Sub-unterstützung.

Was kann ein "neuer" LS besser? (in der Preisklasse)

Würden mich die Nuberts vom Hocker reissen?

PS:
Möchte event. (gebrauchten) Verstärker und CD-Player ergattern.
Tipps für wenig Geld, aber gute Quali?

Danke
Haiopai
Hat sich gelöscht
#454 erstellt: 31. Okt 2008, 21:29
Moin ,ähnliche Charakteristik wie Quart ,nur alles ein wenig besser ,da würde ich mir mal Elac Lautsprecher an deiner Stelle anhören ,ab der günstigsten Serie mit Jet Hochtöner aufwärts .

So einfach ist das nicht wirklich "besser" zu sein als eine 980 S ,die wurde nicht umsonst Jahre nach dem die Produktion schon eingestellt war ,plötzlich nochmal wieder aufgelegt .

Zumal sie den echten Vorteil haben auch dicht an der Wand sehr gut zu spielen ,in der Größenordnung sind heute die allermeisten Boxen für freie Aufstellung konstruiert .

Den letzten Neupreis den ich kenne ,der lag bei 998 DM kurz vor Euro Beginn in der Neuauflage .
Wären also 1000 Euro pro Paar und genau da würde ich heute auch ansetzen und mich aufwärts orientieren ,wenn ich wirklich was verbessern wollte .

Gruß Haiopai

P.S. Amp und CD ,wie hoch ist das Budget definitiv ,gute Quali für wenig Geld haben wir alle gerne
Irony62
Neuling
#455 erstellt: 07. Nov 2008, 21:29
MB Quart kann ich nur empfehlen.Habe mir letzten ein paar unbenutzte (in OVP und im Keller lagernd) MB Quart QL3000 in Kirsche erworben.Damaliger NP 3000 DM.Sehen nicht nur klasse aus sondern klingen harmonisch in allen Lagen.....ein richtiger hinkucker in meinem WZ.mIchAel
PaulPowell
Ist häufiger hier
#456 erstellt: 14. Nov 2008, 00:11
Hallo, endlich mal eine Informationsquelle über MB Quart.
Ich betreibe die MB Quart 500 (80-130 W an 4 Ohm - 38-32000HZ)
Kennt die jemand? Der Neupreis betrug (ca. 1993) 1000DM das Paar.

Ich bin immernoch zufrieden mit den Lautsprechern.

Gruß P.P.
Burmester808
Hat sich gelöscht
#457 erstellt: 16. Nov 2008, 14:03
Hallo an alle,

interessiere mich sehr für eine für eine vollaktive MB Quart Referenz,auch öfters liebevoll Telefonzelle gennant.

Hat jemand zufällig solch einen LS zuhause stehn ?
Zwecks Erfahrungen etc.

Vielen Dank in voraus

Christian


[Beitrag von Burmester808 am 16. Nov 2008, 14:05 bearbeitet]
Ener-
Stammgast
#458 erstellt: 18. Nov 2008, 13:08
So,
endlich hab ich meine 280S auf meinen neu erworbenen farblich passenden Fiales positioniert; Lecker. Da hat mein Paps sparsam geschaut, was ich seinen alten Lieblingen Gutes tue. Im Moment packt mich ein bissl das Quart-Upgrade-Fieber. Ärgere mich immernoch, nicht die 985A letztens in der Bucht ersteigert zu haben... hoffentlich lassen sich da nochmal welche blicken, die werden MEIN !!! Aber ich frag lieber nochmal: Wie sieht das mit den aktiven aus, die steuert man komplett per (aufgetrennter) Vorstufe oder? Also einmal angeschlossen und Einschaltautomatik & Co. eingestellt und die funktionieren genauso wie passive LS oder?

Und hab zur Zeit ein Äuglein auf die angebotenen 720 geworfen... mal schauen wo da meine Schmerzgrenze liegen wird

Angenommen die krieg ich, dann noch mal bei Zeiten 985A, hätte ich am Ende drei Ketten und überall wird von "alten" Quarts geschallwandelt.


[Beitrag von Ener- am 18. Nov 2008, 13:10 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#459 erstellt: 18. Nov 2008, 13:12
Hi!

So 'ne Fiale-Stands liegen bei mir auch noch herum.
Glaub Eiche dunkel?

Andre
Haiopai
Hat sich gelöscht
#460 erstellt: 18. Nov 2008, 13:17

Ener- schrieb:
So,
endlich hab ich meine 280S auf meinen neu erworbenen farblich passenden Fiales positioniert; Lecker. Da hat mein Paps sparsam geschaut, was ich seinen alten Lieblingen Gutes tue. Im Moment packt mich ein bissl das Quart-Upgrade-Fieber. Ärgere mich immernoch, nicht die 985A letztens in der Bucht ersteigert zu haben... hoffentlich lassen sich da nochmal welche blicken, die werden MEIN !!! Aber ich frag lieber nochmal: Wie sieht das mit den aktiven aus, die steuert man komplett per (aufgetrennter) Vorstufe oder? Also einmal angeschlossen und Einschaltautomatik & Co. eingestellt und die funktionieren genauso wie passive LS oder?

Und hab zur Zeit ein Äuglein auf die angebotenen 720 geworfen... mal schauen wo da meine Schmerzgrenze liegen wird

Angenommen die krieg ich, dann noch mal bei Zeiten 985A, hätte ich am Ende drei Ketten und überall wird von "alten" Quarts geschallwandelt. :hail


Moin Ener ,jepp ein auftrennbarer Vollverstärker würde reichen ,aber so richtig stilvoll ,wäre wohl so eine nette Vorstufe aus den 80er oder 90er Jahren .

So in dem Stil wie eine Yamaha CX50 oder C2a ,oder vergleichbare Onkyo und Denon Teile .

Gruß Haiopai


[Beitrag von Haiopai am 18. Nov 2008, 13:20 bearbeitet]
aston45
Stammgast
#461 erstellt: 18. Nov 2008, 13:44
@Ener
NEIN - Du müßtest die Verstärker und die aktiven Weichen eleminieren. D.h. dann wohl eine passive Weiche einbauen. Ansonsten mußt Du die LS mit einer Vorstufe ansteuern - ohne den Endverstärker.

Gruß
Kai
Krümelkater
Stammgast
#462 erstellt: 18. Nov 2008, 14:03

bothfelder schrieb:
Hi!

So 'ne Fiale-Stands liegen bei mir auch noch herum.
Glaub Eiche dunkel?

Andre
:prost

Wie du hast noch Fiale-Stands!!!

Wilst du die Teile verkaufen???

Gruß

Hajo
bothfelder
Inventar
#463 erstellt: 18. Nov 2008, 14:23
Hallo Krümelkater!

Hast Pm!

Andre
Krümelkater
Stammgast
#464 erstellt: 18. Nov 2008, 17:46
Hallo bothfelder,

Pm zurück

Gruß

Hajo
Ener-
Stammgast
#465 erstellt: 19. Nov 2008, 06:27

aston45 schrieb:
@Ener
NEIN - Du müßtest die Verstärker und die aktiven Weichen eleminieren. D.h. dann wohl eine passive Weiche einbauen. Ansonsten mußt Du die LS mit einer Vorstufe ansteuern - ohne den Endverstärker.

Gruß
Kai

Hi,
Ja, so war es eigentlich auch gemeint, vielleicht etwas verwirrend von mir ausgedrückt. Also schon am Pre Out angeschlossen, per Cinch. Wollte nur wissen, ob die Bedienung dann genau so funktioniert wie bei nicht aufgetrennt, mit passiven LS, also zwecks einschalten, Lautstärke regulieren usw

Wäre es dann noch irgendwie möglich, nen weiteres Päärchen anzuschließen? Aktiv oder passiv? Damit ist dann eher Essig oder? Die Endstufen im Receiver/Vollverstärker sind ja vermutlich tot und mit Brücken oder so kann man da auch nix zweckgemäßes mehr anstellen oder? Entschuldigt meine Unwissenheit, bis vor Kurzem war das nicht meine Welt. Nur mal verständnishalber, glaub ja nicht dass ich bei ca. 20m² mehr LS brauch als 720S oder 985A

@ Haiopai
Wäre zwar schon schön Retro, die Optik von früheren Bausteinen spricht mich aber nicht so an. Gefallen würde mir so nen Marantz SC-11S1, aber dafür müsste ich ein Konto in Luxemburg auflösen... falls ich jemals eins haben werde

Werd die LS dann an meinen SR 4021 hängen, der gefällt mir optisch auch sehr schön, war bezahlbar, und ich denke mal so gravierende Unterschiede wird es bei Vorstufen nicht geben. Das sind ja selbst bei Vollverstärkern schon ziemlich große Heuhaufen, in denen die Nadel gesucht wird. Es sei denn, dann schlag ich nachträglich in der Bucht zu, was da Vorstufen verramscht werden, das ist ja noch schlimmer als bei anderen Bausteinen


[Beitrag von Ener- am 19. Nov 2008, 07:36 bearbeitet]
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#466 erstellt: 19. Nov 2008, 19:11
Hallo Ener-

Also ich hab nen revox b750 MK!! an meinen aktiven 560A und das funktioniert echt sher gut...
mit meinem sansui au 701x oder den ganezn anderen aufen dachboden versteckten schätzen ging das nciht, weil die vor und endstufe ncith auftrennbar ist...
bei meinem revox sind leider die endstufen kaputt gegangen aber glücklicherweise nicht die vorstufen so läuft nun das schöne system im schalfzimmer vor sich hinne

hmm gammel gammel, willst die 720´er haben? naja hab au nen augenschein drauf geworfen;) wo liegt deine magische grenze? aber anhören werde ich sie mir noch wenn es in meinen zeitlichen rahmen passen sollte, is bei mir ne stunde fahrt bis dahinne ^^

ollo seins
Ener-
Stammgast
#467 erstellt: 21. Nov 2008, 11:15
Moni OLLO,
werd mir wegen der 720 natürlich nicht in die Karten schauen lassen
Allerdings liegt meine Schmerzgrenze schon über der Preisvorstellung des Verkäufers.
Würde für mich nämlich logistisch ebenfalls gut passen, viel länger als nen Stündchen brauch ich nach Göttingen auch nicht. Also alleine von den eingesparten Wegekosten her macht es schon Sinn, beim Kaufpreis nicht auf den Euro zu schauen. Frag mich, ob die sich überhaupt gescheit auf Fiales stellen lassen, die 280 passt da perfekt drauf, wobei die 720 ja doch "etwas" größer ist. Naja, wenn nicht wird was gebastelt oder der Bewohner unter mir wohnt fortan in einer "Rumpelkammer" *g*

Komm OLLO, sei kein Frosch, du hast doch schon so ne schöne Quart Sammlung, meine 280er sind hingegen ganz allein

*Spässchen

Wenn ich eines Tages 985A hab vermach ich dir die 720er dafür auch günstig

noobishrabbit
Neuling
#468 erstellt: 24. Nov 2008, 21:18
hallo alle!
bin neu hier und wie es immer so ist, weil ich eine frage bzw. ein problem habe. ich habe bei uns im keller zwischen dem ganzen mühl zwei MB QUART S 350 gefunden. habe mir erst mal die teile angeschaut und gedacht, wer ist den so dreist und wirft solche latsprecher weg. zu diesem zeitpunkt kannte ich diese marke noch gar nicht, aber die lautsprecher sahen nicht nach billiglautsprechern aus, also habe ich sie mir mal unter den nagel gerissen, beim "probehören" stellte sich heraus, das die vorbesitzer wohl beide tieftöner geschrotten haben, wie man so dumm sein kann, weiß ich auch nicht. die hochtöner gehen und klingen super. hab zwar selber ein recht gutes system, aber die teile einfach wieder weg zu schmeißen bringe ich nicht übers herz. ich will die tieftöner austauschen und da habe ich eine frage: weiß einer welche tieftöner ich da brauche, also hersteller und modell? ich denke mal, dass die tieftöner von quart selbst hergestellt wurden, aber wenn ich die technischen daten des tieftöners hätte würde ich einfach einen anderen mit gleichen/ähnlichen eigenschaften aussuchen und verbauen. kann mir da einer helfen?

gruß, anton
Ener-
Stammgast
#469 erstellt: 25. Nov 2008, 17:09
Hi noobishrabbit,
Du Glücklicher
Würde zuerst (oder ausschließlich) bei MB Quart selbst nachfragen, was ich selbst so gelesen hab, gibt es für die alten Lautsprecher nach wie vor Teile und den Service, an diese auch ranzukommen. Ich zitiere mal nen Fetzen eines vorangegangenen Beitrags:

nottemal schrieb:
( ... ) das Unternehmen ist jetzt unter www.german-maestro.de erreichbar. Und noch eine gute Nachricht für alle Service-Suchende: Auch Herr Bödy von der Service-Abteilung ist an Bord der neuen MAESTRO Badenia. Wenn ihr also irgendwelche Problemchen mit älteren MB Quart-Modellen habt, könnt ihr euch sicher gern an ihn wenden (service@german-maestro.de).
Also keine Bange, die Legende lebt weiter!

Wünsche gutes Gelingen und wenn sie heile sind und du das Ergebnis hörst, schlacker nicht so mit den Ohren, das verfälscht den Klang

Grüße


[Beitrag von Ener- am 25. Nov 2008, 17:10 bearbeitet]
noobishrabbit
Neuling
#470 erstellt: 25. Nov 2008, 18:24
hah, sehr schön!
danke dir für die informationen, habe ihn gleich mal angeschrieben, hoffe ich bekomme die tieftöner noch, wäre echt sau cool. dann schaue ich mal, ob die wirklich so hammer geil sind, wie alle hier schreiben
mal neben bei, was sind/waren diese lautsprecher wert?
ich habe zur zeit Wharfedale Moviestar 70+ 5.1 set falls einer das system kennt, könnte er mir hier ja mal sagen ob die quart besser klingen...
die wharfedale haben im test note 1,6 bekommen und wurden mit oberklasse ausgezeichnet. wie sehts mit den quarts aus?

gruß, anton
kannich
Neuling
#471 erstellt: 27. Nov 2008, 15:52
Hallo liebe Quart Gemeinde

Ich habe mir vor einigen Jahren Quart 2200S eingetauscht und will sie nun wiedererwecken, denn sie nur anzusehen reicht mir nicht. Nun zu meiner Frage: Kann ich sie mit meinem Onkyo TX-DS939 denn auch gut betreiben? Ich hatte bisher nur JBL Northridge damit betrieben und das war meiner Meinung nach schon nicht schlecht. Oder würdet Ihr mir eher zu einem anderen Verstärker raten?

Einen schönen Gruss aus dem Chiemgau

Kannich
Olav61
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 01. Dez 2008, 19:42
Es gibt sie also doch.....

Bin ganz neu hier im Forum und noch dabei mich einzulesen.
Ich nenne ein Paar MB-Q 2000 mein Eigen (1994 selbst gekauft) und bin megazufrieden damit! Allerdings brauchen sie wirklich kräftige Verstärker damit sie richtig aufspielen.
Ich betreibe sie an einem alten Kenwood KR-9400 Receiver welchen ich vor knapp zehn Jahren geerbt habe.
Davor hatte ich einen kleineren Harman Vollverstärker und der war scheinbar wirklich überfordert mit den Lautsprechern, denn so geklungen wie mit dem Kenwood hatten sie damals nicht!
Zuspieler sind ein Technics SL-M1 mit Ortofon System und ein NAD C542 CD-Spieler. Also reiner Stereo-Betrieb. Ich bin jetzt nicht der abgehobene Profi und solange alle Teile der Anlage perfekt funktionieren denke ich nicht im Traum daran hier was zu verändern.

Was ich aber schade finde ist das Schicksal von MB. Was die damals gebaut haben war wirklich toll und brauchte sich seinerzeit in ihren Leistungsklassen wirklich nicht zu verstecken! Und sehr beruhigend finde ich ausserdem, dass ich im Fall der Fälle noch E-Teile für meine 2000er bekommen würde - aber noch ist es ja nicht soweit
aston45
Stammgast
#473 erstellt: 10. Dez 2008, 20:28
Frage:
Gab es über den 985A noch größere Aktiv-LS von MB?
Ich meine, irgenwo gelesen zu haben, daß es über den 985A noch größere/teurere gab.

Danke!

Gruß
Kai
David_E46
Ist häufiger hier
#474 erstellt: 14. Dez 2008, 12:32
Hallo,
sagt mal ich suche ein Paar neue Rears für mein System aber selbst die Regallautsprecher sind alle riesig! Besonders die Tiefe bereitet mir Kopfzerbrechen, da mein Bett an der einen Seite steht und ich mir nicht jedes mal beim aufstehen den Kopf stoßen möchte. Eine Wandmontage kommt wegen des hohen Gewichtes ebenfalls nicht in Frage.

Mit andern Worten: ich suche einen Kompaktlautsprecher, der ein anständiges Verhältnis zwischen Platzbedarf und Leistung/Qualität biete. Kennt jemand ein Model mit diesen Eigenschaften?


[Beitrag von David_E46 am 14. Dez 2008, 19:17 bearbeitet]
power2104
Neuling
#475 erstellt: 15. Dez 2008, 04:23
Hallo Mb Quart Fan's !!!

Ich bin auf das Forum hier gekommen bei der Suche nach paar Höchtönern für meine 985 A in Klavierlack weiß (MK II mit Chinch und XLR Eingängen ). Nun bin ich wirklich heilfroh darüber das man die Hochtöner reparieren lassen kann. Vielen Dank für Eure Info's !!!!!!!!! Wollte mir schon paar Boxen ersteigern nur wegen der Hochtöner.Habe zur Zeit vorrübergehend paar Clarion Hochtöner eingebaut.Möchte aber alles wieder original MB haben.Schade das MB Quart das Handtuch werfen mußte.Bin jahrelanger Fan von der Firma.Übrigens ,ich betreibe die Boxen mit einer Vorstufe von Denon PRA-1500. Traumhafter Klang !!!!

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe vor ca. 4 Jahren meine Schätzchen bei Ebay für sage und schreibe 270 Euronen ergattern können.Kann es heute noch kaum fassen,dieses Glück.Kurz danach sind beide Hochtöner hops gegangen.
Nun habe ich auch noch ne Frage. Wo bekomme ich weißen Lautsprecherstoff her ???? Meine Lautsprecherbespannung ist ergraut und möchte sie erneuern. Wird nicht leicht sein,weil auf Alurahmen geklebt und gesteckt mit Plastikteilen. Hiervon fehlt mir leider eins. Kann man die irgendwo kaufen ? Werde mich mal mit "Maestro" (MB Quart)in Verbindung setzen. Also bis bald und vielen Dank nochmal.

Gruß Ronny


[Beitrag von power2104 am 15. Dez 2008, 04:31 bearbeitet]
Ener-
Stammgast
#476 erstellt: 15. Dez 2008, 16:28
@ kannich
Probieren geht über studieren (2 € ins Phrasenschwein), sollte aber so wie ich das sehe keinerlei Probleme geben.

@ aston45
Ich denke, wenn überhaupt bei den "neueren" Baureihen. Wenn ich mich bis jetzt richtig informiert habe waren bei den ganz alten LS (altes Logo) die 980 (bzw 985a) am Größten. Zumindest hab ich nix anderes in Erfahrung gebracht. Oder gibt es die 2200S und 3200S "in alt"?

@ David E46
Quart One? Oder die 220? Kennen tu ich die beiden aber auch nur auf dem Papier... Wie groß/schwer sollten die Rears denn maximal sein?

@ power 2104
Du glücklicher, 985A will ich auch haben, aber lieber die Alten ohne XLR. Ich mag die alten Logos irgendwie.
Vielleicht bekommt man die Bespannungen ja als Ersatzteil, keine Ahnung. Wenn dann denk ich aber eher nur als Ganzes.

@ me
Auch wenn es ein wenig grummelt, daß ein Paar 720 + Fiales kürzlich für 100 € weniger in der Bucht weggegangen sind als meine frisch ersteigerten ohne Fiales, mir sind sie das Geld allemal wert; schon weil die Abholung dann mal grob 1.000km weniger benötigte. So gesehen waren sie für mich doch wieder günstiger. Abgesehen davon sehen die wirklich aus wie Neu, da ist wirklich GAR NIX dran, kein Fleckchen, kein Kratzerchen, NICHTS. Ja, und sonst: Optisch beeindrucken die schon irgendwie, dagegen sehen die 280 fast winzig aus, obwohl selbst die ja nicht unbedingt kleine Brüllwürfelchen sind. Haptik aller Ehren wert. Zudem, jetzt wo ich das erste mal die Kombei aus Titanhochtöner und Alumitteltöner höre: Der ist echt ne tolle Ergänzung zur Titankalotte. Verglichen mit der 280 find ich, spielt der Hochtöner durch die Unterstützung etwas freier auf. Weil er weniger Frequenzgang "bearbeitet"? Vielleicht bilden sich das meine Ohren auch nur ein. Bleibt noch der 30er: Hab da mal meine Magnat Stand-LS zum Vergleich herangezogen, die ordentlich Bass haben. Die 720 haben nicht mal unbedingt mehr Bass, aber anders. Die Magnat brummen die Bässe irgendwie mehr raus, während die 720 eher durchschlägt. Gefällt mir richtig gut, speziell bei Bass-Gitarren oder Brumm-Geräuschen klingt das speziell etwas lauter sehr geil, weil nicht so dröhnend, sondern knackig. Weniger aufdringlich, aber genauso präsent. Überrascht war ich über den Bass bei leisen Pegeln, unter Zimmerlautstärke. Da spielt er immernoch richtig schön mit. Dachte eher, da tut sich gar nix. Klingt aber toll.

Schöne Dinger, Kauf hat sich gelohnt. Haben meine alten LS ersetzt. Nun nochmal warten auf schöne gebrauchte 985A
aston45
Stammgast
#477 erstellt: 15. Dez 2008, 17:42
@power2104
Weißen Stoff für die Bespannung - kannst Du komplett vergessen. Und ohne haben die 985A eigentlich auch nur noch Erinnerungswert - also eigentlich ein Fall für die Verwertung. Weil aber bald Weihnachten ist, wäre ich bereit, Dir für die Dinger noch 200,-€ zu geben. Die Gehäuse kann man schön als CD Regale umbauen....

Gruß
Kai
Haiopai
Hat sich gelöscht
#478 erstellt: 15. Dez 2008, 17:49

aston45 schrieb:
@power2104
Weißen Stoff für die Bespannung - kannst Du komplett vergessen. Und ohne haben die 985A eigentlich auch nur noch Erinnerungswert - also eigentlich ein Fall für die Verwertung. Weil aber bald Weihnachten ist, wäre ich bereit, Dir für die Dinger noch 200,-€ zu geben. Die Gehäuse kann man schön als CD Regale umbauen....

Gruß
Kai


Soviel zum Thema Weihnachtsmärchen
David_E46
Ist häufiger hier
#479 erstellt: 15. Dez 2008, 20:39
Die Rears sollten in der Tiefe nicht mehr als 23-22cm haben. Das Gewicht ist relativ unwichtig, da in der Größe noch alles im grünen Bereich ist
Bei ebay ist vor 2 oder 3 Tagen ein 5.0 Quart Set weggegangen.
Das beinhaltete ein Paar "QL C 104". Ist wohl ein späterer Jahrgang aber die waren von der Größe ganz ok.
power2104
Neuling
#480 erstellt: 16. Dez 2008, 09:40
Hallo Kai !

Hier spricht wohl der Neid der "Besitzlosen" !!!!!
Mir wurscht was Du darüber denkst.Ich dachte hier bekommt man paar gute Tips und kein dämliches Gequatsche !!! Ich hoffe das wird besser !

Gruß Ronny
aston45
Stammgast
#481 erstellt: 16. Dez 2008, 09:56
ICH glaube halt noch an den Weihnachtsmann....

Gruß
Kai
power2104
Neuling
#482 erstellt: 16. Dez 2008, 10:41

aston45 schrieb:
Frage:
Gab es über den 985A noch größere Aktiv-LS von MB?
Ich meine, irgenwo gelesen zu haben, daß es über den 985A noch größere/teurere gab.

Danke!

Gruß
Kai



Ach übrigens.........ja es gibt noch Größere über der 985 A.Habe mal ein Bericht über die Dinger gelesen. Ist schon paar Jahre her. Die sind so um die 2m hoch und sündhaft teuer gewesen. Ein normal sterblicher konnte die nicht kaufen

Gruß Ronny
David_E46
Ist häufiger hier
#483 erstellt: 17. Dez 2008, 11:35
In der Buchst ist gerade wieder ein Paar 985A aber in weiß und 2000€ will der Typ als Mindestgebot

Kennt jemand das Model "QUART 250"? die sind extra für die Wandmontage aber die machen irgendwie nicht so ein qualitative hochwertigen Eindruck...
aston45
Stammgast
#484 erstellt: 17. Dez 2008, 15:27
Habe gerade mal geschaut - sollen angeblich nicht gebraucht sein - oder sowas....
Na ja, die kommen wieder rein - 2 K€ sind ein schlechter Scherz. Interessieren mich zwar - da MKII (XLR) - aber weiss ist ja ziemlich gräuslich. Es sei denn man ist Zahnarzt,Gynekologe oder Tennislehrer.
Gruß
Kai
kannich
Neuling
#485 erstellt: 24. Dez 2008, 21:26
@Ener, danke für deine Antwort, aber das dachte ich mir schon fast. Naja, evtl gibt es ja bald den Onkyo 906 füür günstiges Geld... aber dann brauch ich noch ein paar Quarts mehr

Ein frohes Fest euch allen

Kannich
sancho121
Neuling
#486 erstellt: 27. Dez 2008, 21:31
Hallo,
bin neu hier und suche Frontabdeckungen für meine kürzlich ergatterten Quart 2200S oder zumindest ein Bild von der Rückseite der Abdeckungen mit ein paar Maßen zum Nachbau.
Könnt Ihr mir dabei behilflich sein ?
Denn die Chassis sehen, dem alter entsprechend nicht mehr sooo frisch aus, sonst sind sie einwandfrei.
Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß Olli
tearsforfears
Neuling
#487 erstellt: 29. Dez 2008, 11:12
Hallo MB-Quart Gemeinde,

habe mir vor gut 10 Jahren nach meiner Scheidung die MB-Quart 3200 S gegönnt.
Das erste Mal sind sie mir durch ihre schiere Größe im Geschäft aufgefallen, danach durch ihr sehr luftiges Klangbild und, mit dem richtigen Verstärker, kraftvollen Bass.
Zu meiner Schande muß ich sagen, dass ich sie die letzten 3 Jahre sozusagen als "Lautsprecherständer" für 2 kleine 2-Wege-Selbstbaulautsprecher genutzt habe.Aber nur aus dem Grunde, weil der Bass des linken LS nicht mehr anspricht.Woran wird es eurer Meinung nach liegen.Ist der Bass selbst hin oder wird es eher an der Frequenzweiche liegen?Kann es daran gelegen haben, dass an den LS etwas kaputt ging, weil ich die kleinen und die großen MB`s parallel laufenließ?
Betrieben wurden die S 3200 mit einem Vollverstärker Akai AM 95......

Gruß an alle MB-Quart Fan´s

Dirk
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#488 erstellt: 02. Jan 2009, 02:52
an aston45


meinst du es gab noch größere babies als die 985A?
dann meinst du doch ja ich glaube meinen doch größten MB Traum, denn die rde wird von den aktiv betriebenen Telefonzellen sein, die MB Reference MK ! oder MK!! Version, die sind midnestens 1,80<, hoch und glaube 0,50m breit und 180kg pro stück schwer
Neupreis war um die 30.000DM das Paar
ahbe mir über die Ls doch ja au nen paar zu viel gedanken gemacht und nun ja jetze wo ich sie mir halbwegs leisten kann stehen sie nicht mehr irgendwo zum verkauf...gut hier unterm dach kann ich sie momentan sowieso nict unterbrigen, dazu muss ich erste mal umziehen aber da sind sie mir wert
*Gecko*
Schaut ab und zu mal vorbei
#489 erstellt: 02. Jan 2009, 09:41
Guten morgen liebe Hifi Gemeinde und wissenden

Ich habe 2 Probleme.. und hoffe auf Hilfe (wollt kein extra Threat öffnen)

Ich bin stolzer Besitzer von einem Paar MB Quart 1000

auf einer Sylvesterparty vor 2 jahren haben beide TT Ihren Dienst quitiert. Darafhin habe ich fast 3 Montae in Foren gelesen und mir die Spulen und LS in einer Berliner Fa. reparieren lassen.
Das klangbild war danach nicht mehr so harmonisch und der Bass war nicht so weich.
Nun hat einer der HT aufgegeben - und nun meine 2 Probleme

Ich möchte keine neue LS kaufen - ich möchte meine repariert haben - MB gibt es ja wohl nicht mehr (wenn ich richtig interpretiere)

Ich hatte mir schon mal bei Uns in Berlin bei Hifi im Hinterhof LS angehört
1. war der verkäufer frech und hatte 0 Ahnung
2. waren die LS die er mir gezeigt hatte überhaupt ne mein Ding

hatte mir schon mal überlegt mir ein paar MB 2200 gebraucht zu kaufen - habe aber noch so im Hinterkopf das die im HT-Bereich ned so prickelnd waren (ist aber schon etliche jahre her)

ich bin am verzweifeln...und um Hilfe bittend


[Beitrag von *Gecko* am 02. Jan 2009, 09:42 bearbeitet]
David_E46
Ist häufiger hier
#490 erstellt: 03. Jan 2009, 17:51
Versuch doch bei ebay ein paar günstige Q 1000 zu ersteigern.
Musst nur gucken, dass die ordentlich Macken am Gehäuse haben oder in deiner Nähe sind. Dann kannst du dort die orginalen TT ausbauen...
David_E46
Ist häufiger hier
#491 erstellt: 05. Jan 2009, 01:21
Hallo Leute,
mir ist zu später Stunde die Idee gekommen, dass man eigentlich mal eine übersichtliche Datenbank mit den technischen Parametern aller MB-Quart Lautsprecher erstellen könnte. Dazu dann noch ein paar Fotos und schon hat man ein gutes Nachschlagewerk, falls man nicht immer umständlich das Internet durchsuchen will oder sich den ganzen Thread durchlesen möchte.
Als Grundgerüst würde ich die Plattform "Hifi-Wiki" vorschlagen, da dort schon viele Modelle aufgelistet sind und die entsprechenden Daten nur noch eingetragen werden müssen.

http://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart_Lautsprecher

Was sagt Ihr dazu?


[Beitrag von David_E46 am 05. Jan 2009, 01:23 bearbeitet]
Ener-
Stammgast
#492 erstellt: 05. Jan 2009, 17:02
Hi,
find Ích ne gute Idee.
Fehlen ja so gut wie alle.
Würde mich daran so gut es geht beteiligen.
Weiß denn jemand wie die "Ur-Reihe" heißt? Die alten LS scheinen ja komplett zu fehlen.
David_E46
Ist häufiger hier
#493 erstellt: 05. Jan 2009, 17:08
Ist mir auch schon aufgefallen, dass alle alten Jahrgänge fehlen. Die bestehenden Artikel hab ich heute alle geschrieben
aston45
Stammgast
#494 erstellt: 07. Jan 2009, 15:11
Freunde,
in Holland wird ein Paar 985 A MK I angeboten - 950,-€. Klavierlack schwarz.
Bei Interesse sende ich gerne den Link bzw. email.

Gruß
Kai
*Gecko*
Schaut ab und zu mal vorbei
#495 erstellt: 08. Jan 2009, 10:56

David_E46 schrieb:
Versuch doch bei ebay ein paar günstige Q 1000 zu ersteigern.
Musst nur gucken, dass die ordentlich Macken am Gehäuse haben oder in deiner Nähe sind. Dann kannst du dort die orginalen TT ausbauen...


Moin - genau das habe ich auch gemacht - habe für 200€ 2 Top MB 1000 bekommen - nur habe ich festgestellt das meine "alten" MB 1000 (steht sogar noch MB 100 Quart 1000 drauf erheblich schwerer, und besser verarbeitet waren - keinNacktes Spanplattenholz - sondern abgerundete Ecken, Stofbeklebung auf der Innenseite u.s.w.

Tja Chassis ausgebaut und bei mir eingebaut - klingt wie am 1. tag - UND habe noch als ersatzt 2 MT 1x HT und 1x TT

Letzt Rock....

Acha ja Chassis waren 100% gleich

Edit: find die Idee gut - jupp alle alten fehlen


[Beitrag von *Gecko* am 08. Jan 2009, 11:04 bearbeitet]
David_E46
Ist häufiger hier
#496 erstellt: 08. Jan 2009, 16:24
Los Leute, holt alles hervor, was ihr noch an Infos über eure Boxen habt und rein damit in die Datenbank
alleine ist das ein bisschen zu viel Arbeit, da müssen schon ein paar Leute helfen...

Wäre nett, wenn jemand mal die älteren Modell richtig einordnet, da über diese wohl am meisten bekannt ist.
Oder ihr schreibt es hier in den Thread und ich übertrag es
Ener-
Stammgast
#497 erstellt: 08. Jan 2009, 19:36
Also die 280er:
4 Ohm, 80/110W, 40-32.000 Hz, 2 Wege, Regal, 20cm Konus TT, Titan Kalotte HT

Die 720er:
4 Ohm, 130/160W, 25-32.000Hz, 3 Wege, Regal, 30cm Konus TT, Alu Kalotte MT, Titan Kalotte HT

Maße & Gewichte müsste ich mal schauen, Fotos machen

Soviel zu meinen
Was Ich noch aus dem Stehgreif bei ebay find und mich so erinner:

220 = 4 Ohm, 60/80W, 50-32.000Hz, 2 Wege, Regal
390 = 4 Ohm, 120/150W, 35-32.000Hz, 3 Wege, Regal
450 = 4 Ohm, 3 Wege, Regal
560A = 4 Ohm, 20-32.000Hz, 3 Wege, Regal, Aktiv
610S = 4 Ohm, 100/120W, 38-32.000Hz, 3 Wege, Stand die Neuauflage hieß dann glaub Ich 650S, mit 35-32.000Hz, aber null Gewähr
850S = 4 Ohm, 120/150W, 31-32.000Hz, 4 Wege, Stand
980S(P)= 4 Ohm, 140/170W, 28-32.000Hz, 4 Wege, Stand
985A = 4 Ohm, 18-32.000Hz, 4 Wege, Stand, Aktiv
2200S = 4 Ohm, 160/180W, 25-32.000Hz, 4 Wege, Stand
3200S = 4 Ohm, Stand
Referenz = Stand, Aktiv

Maße und so weiter waren zwar oft genannt, möcht Ich aber nicht beitragen ohne selbst gemessen/gewogen zu haben


[Beitrag von Ener- am 08. Jan 2009, 19:37 bearbeitet]
Jonni1
Ist häufiger hier
#498 erstellt: 08. Jan 2009, 20:28

Ener- schrieb:

450 = 4 Ohm, 3 Wege, Regal


Stimmt soweit, hier die Details:

120/150 Watt
32-32000 HZ
55x32x32 HxBxT
16 Kg/Stück
25 cm TT / Alu MT / Titan HT

Foto:
http://img81.imageshack.us/img81/6335/pict0005kl2.jpg
Ener-
Stammgast
#499 erstellt: 09. Jan 2009, 17:18
So, hab die Modelle mal provisorisch unter "Sonstige" eingefügt vor lauter Langeweile. Die bereits vorhandenen Artikel hab Ich da frecherweise als Vorlage missbraucht. Bilder kann Ich leider keine hochladen = nicht angemeldet. Hab die Angaben nur sehr vage eingetragen, auch wenn Ich mir bei manchem sehr sicher bin = Mag keine Angaben eintragen, die Ich "irgendwann irgendwo" gelesen oder auf Bildern gesehen hab, u.a.:

- Die 450 und die 560 A haben exakt die gleichen Chassis.
- Ebenso die 980 S und die 985 A.
- Die 980 SP ist die Neuauflage der 980 S, die 650 S die der 610 S
- Alle LS haben die gleiche HT Titan Kalotte
- 450, 560 A, 720, 610 S, 980 S(P), 985 A die gleiche MT Alu Kalotte
- Die 985 A gibt es als MK I & MK II, Unterschied ist u.a. ein XLR-Eingang.

Ansonsten, abgeschaute Neupreise usw mag Ich mich auf nix verlassen. Frage zu den Farben: Gab sämtliche "alten" LS in weiss, schwarz & nussbaum, oder???


[Beitrag von Ener- am 09. Jan 2009, 17:24 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#500 erstellt: 09. Jan 2009, 18:53
Hi die 980 hab ich zumindest auch noch in Mahagoni und Eiche rustikal schon gesehen .


Dazu gibt es als Serie noch die MCS Versionen .

390 MCS
590 MCS
690 MCS
890 MCS

Eine spezielle Bassreflex Variante ,die so weit ich weiß MBs Übergang zu den QL/QLS Serien war .Davor waren ja geschlossene Konstruktionen üblich bei MB ,das war mit den MCS Versionen vorbei .

Hier mal ein Bild der 690 MCS ,gegenüber den Vormodellen wurde da auch zu ersten Mal mit Bassmittel Tönern mit rundem Korb ohne die Ecken hantiert .

Quart 690 MCS

Daten hab ich zu der Serie leider keine .

Gruß Haiopai
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#501 erstellt: 11. Jan 2009, 02:06
Also mit bildern un detailbilder kann ich bei den folgenden modellen dienen:

280 , 390 , 560A , 980s , 980sp und 2200s

und noch irgdndsom billigprodukt aus so na neuen serie für damals 200mark oder so? standlautsprecher...

mfg
ollo seins
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
MB Quart jetzt MAESTRO
Don-Pedro am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  5 Beiträge
MB Quart
JAPPS! am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  3 Beiträge
MB Quart 390 vs MB Quart 980
nolo68 am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.05.2023  –  3 Beiträge
MB Quart 980s
Sit085 am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  2 Beiträge
Mb Quart 560a
popelo am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  3 Beiträge
MB Quart One öffnen
RobbieW am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  4 Beiträge
MB Quart, Mitteltöner defekt?
nixblick am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  2 Beiträge
MB Quart 980S Glasscheiben
esemand_initial am 02.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2022  –  14 Beiträge
MB Quart Boxen identifizieren
limbrunn am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 02.03.2018  –  12 Beiträge
MB Quart 3200 S
elektrowolfgang am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.04.2021  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
  • Gesamtzahl an Themen1.558.240
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.663