HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für T+A-LS Besitzer/Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Thread für T+A-LS Besitzer/Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#1604
erstellt: 20. Dez 2011, |
Wenn ich oben bin kommen da auf jeden Fall Granit- / Marmorplatten drunter, ich glaube ich kann da günstig dran kommen ^^ Das Ding ist, dass ich leider nicht selbst funieren kann, mein Kumpel auch nicht, er hat mir nur die "Bretter" auf der Arbeit nebenbei zurecht geschnitten und wir haben die dann bei ihm keller zusammen geleimt ![]() Die haben mich also nichts gekostet. Funieren lassen wäre ja schon schweine teuer, oder? Grade bei so etwas verwinkeltem. Und da ich die Ständer ehr nurnoch höchstens ein Jahr hier stehen hab.. hm ich weiß ja nicht ob das lohnt ![]() ![]() ![]() Hoffe du verstehst.. Bin ja noch Schüler und hab mit dem Geld echt zu kämpfen bei meinen teuren Hobbies ![]() Johannes [Beitrag von TiefTonTölpel am 20. Dez 2011, 16:45 bearbeitet] |
||
Saeppel
Stammgast |
18:17
![]() |
#1605
erstellt: 20. Dez 2011, |
jau das waren noch Zeiten ![]() Infektion hatte ich mit 19 Jahren, nun bin ich 23 und was kann ich dazu sagen man ne coole zeit war es aber nun geht es bissen langsamer zu nicht mehr die Zeit immer hin und her zu fahren und vieles auszuprobieren :] (hätte ich mal nie Pentagon gehört wer ich noch bei t+a geblieben) ps. nicht Marmor nehmen, Granite oder vulkanstein. ![]() Gruß Sebastian |
||
|
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#1606
erstellt: 20. Dez 2011, |
ha ![]() Aber warum keinen Marmor? Schwer ist der doch auch, geht es nicht nur um Vibrations- / Resonanzabsorbtion? Ich hab damit wirklich noch keine Erfahrungen machen können, sorry. LG Johannes |
||
Saeppel
Stammgast |
19:09
![]() |
#1607
erstellt: 20. Dez 2011, |
Marmor ist ein Kalkstein ![]() Die Resonanzen nicht so gut aufnehmen kann und wenn du zu laut hörst hast du pech haben und keine ganze Plate mehr haben, sonder nenn steinpuzzel in ca-3-5 stücken ![]() Deswegen nur Garantie oder Vulkangestein weil naturstein, ist meisten sogar günstiger wie Marmor :] |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#1608
erstellt: 20. Dez 2011, |
Vielen dank an der Stelle! Nachher höätte ich mich optisch eher zum Marmor hinziehen lassen und ein Puzzle gehabt :/ Aber es gibt ja auch schwarzen Granit ![]() ![]() Ach ich freu mich schon auf das erste Bild, das hier dann hochladen kann, das meine kleinen süßen auf Spikes, die wiederum auf schönen Granitplatten mitGummiabsorbern darunter zeigt. ![]() Grüße, Johannes [Beitrag von TiefTonTölpel am 20. Dez 2011, 19:32 bearbeitet] |
||
Saeppel
Stammgast |
20:24
![]() |
#1609
erstellt: 20. Dez 2011, |
hehe ![]() das stimmt, wenn ich mal steine wieder brauche melde ich mich mal bei dir :] Bis lang hab ich immer ein kleines Vermögen gezahlt da... Gruß Sebastian |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#1610
erstellt: 20. Dez 2011, |
Also nachgefragt hab ich auch noch nicht, aber ich habe immer noch Hoffnung und die stirbt ja bekanntlich zuletzt. Ich werd ihn die Tage mal anrufen und mal fragen was sich da machen lässt. Ich hoffe einfach drauf, dass die recht kleinen Dimensionen die ich für meine TMR 60 brauche noch als Verschnitt durchgehen.. bei größeren Platten kann ich mar das aber kaum mehr vorstellen. ![]() Wie gesagt, ich bring das mal in Erfahrung! Gute Nacht dann. Johannes |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#1611
erstellt: 21. Dez 2011, |
Ich bin den Stativen für meine LS grade mit Schleifpapier und ner Dose schwarz mattem lacke zu Leibe gerückt ![]() Sieht soweit echt gut aus. ![]() ![]() Grüße Johannes [Beitrag von TiefTonTölpel am 21. Dez 2011, 18:51 bearbeitet] |
||
Saeppel
Stammgast |
18:36
![]() |
#1612
erstellt: 21. Dez 2011, |
okay ^^ |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#1613
erstellt: 21. Dez 2011, |
Soo, war grade im Keller und fühle da: es ist getrocknet! Gleich mal hochgeholt und aufgebaut. Hier mal ein Bild: ![]() Ich finde es wirklich viel edler, passender und schöner. ![]() Grüße Johannes Edit: Bemerkte grade, dass sie auf den Buildern aussehen als wären sie total glatt, dem ist nicht so! Man kann noch sehr gut die Holzmaserung des Funiers sehen. ![]() [Beitrag von TiefTonTölpel am 21. Dez 2011, 20:11 bearbeitet] |
||
Saeppel
Stammgast |
21:51
![]() |
#1614
erstellt: 21. Dez 2011, |
Schaut doch ganz jutt aus ^^ Ps. hol dir lieber mal ne passenden dreifach Stecker oder neue netzleiste :] |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#1615
erstellt: 21. Dez 2011, |
Ja, das sollte ich mal tun :] Das ist bei mir im Zimmer allerdings alles ein Wenig schwierig mit den Steckdosen. Ich habe hier im prinzip nur 3 die ich nutzen kann, 2 davon nicht in Reichweite. :/ Ist das mit den zusammengebundenen Kabeln eigentlich sehr schlimm? Ich denk da an Sachen wie elektrostatische Aufladung etc.. Können Störgeräusche oder Dynamikfallen schon auf einer Strecke von knapp 1,5 Metern entstehen? liebe Grüße, Johannes [Beitrag von TiefTonTölpel am 21. Dez 2011, 22:15 bearbeitet] |
||
Saeppel
Stammgast |
22:42
![]() |
#1616
erstellt: 21. Dez 2011, |
wir reden hier von 2-3 Prozent dynamik, aber im bass wirst du es sofort merken wenn du ne leiste mit 2,5 qm leiter hast :] aber wenn man die möchte, dann nehme eine ordentlich netzleiste ![]() Gute bekommt man schon ab 70-100 Euro ![]() Gruß Sebastian [Beitrag von Saeppel am 21. Dez 2011, 22:43 bearbeitet] |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#1617
erstellt: 21. Dez 2011, |
2,5 quadratmeter? ![]() ![]() ![]() Aber ich werde mal sehn was ich mit den kabeln noch machen kann um die halbwegs orgendlich durchs Zimmer zu legen ohne, dass zu viele an einem Strang liegen, das muss für den Anfang leider reichen. gute nacht ![]() |
||
BBS13126
Inventar |
10:14
![]() |
#1618
erstellt: 22. Dez 2011, |
Das soll jeder für sich selbst entscheiden, ich höre da auch mit nem Kimber PK 14 direkt in die Steckdose gepackt keinen Unterschied...bei mir hats eher optische Gründe. Was mich stutzig macht sind die tollen Highend- Stromkabel, die bis zur Steckdose gehen und dann über 0,75mm² Strippe in der Wand weitergehen... ![]() ![]() [Beitrag von BBS13126 am 22. Dez 2011, 10:15 bearbeitet] |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#1619
erstellt: 22. Dez 2011, |
Hey BBS. ich finds noch viel abstruser, dass ich dann in eine 2,5 mm² Leiste das Kabel meines 70er Jahre Amps stecken soll, bei dem der querschnitt garantiert nicht über 0,5 mm² hinausgeht. Kanns mir rein physikalisch nicht vorstellen, dass es was bringen soll, wenn man eine dickere Stelle im System hat. Cheers ![]() |
||
Star_Soldier
Inventar |
11:58
![]() |
#1620
erstellt: 22. Dez 2011, |
Da helfen nur Starkstromanschlüsse für die HiVi Anlage. Mal im Ernst, wer sich Gedanken macht in wie weit Stromkabel den Klang beinflussen, müsste seine ganze Hausverkabelung auf den Prüfstand stellen. UND Ja Stromspitzen können durchschlagen, wenn die Waschmaschine anspringt oder alte Lichtschalter betätigt werden. Das kann man aber nicht mit einer Steckerleiste bekämpfen. |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#1621
erstellt: 22. Dez 2011, |
Sondern mit powerconditionern, richtig. In meinem Stadium ds HiFi Wahns habe ich einfach noch keine ultimative Referenz. Ich hab zwar schon einige nette Anlagen gehört aber noch nie etwas bei dem ich sagen könnte DAS ist das Non Plus Ultra. Von daher konzentriere Ich mich erst mal drauf meine Anlage mit den Mitteln die mir als Schüler zur Verfügnubng stehen das Beste rauszuholen was möglich ist. Wer sich dann für tausende von Euro Kabel kauft hat entweder brutalst gute Ohren, findets einfach nur schön oder hat noch einfacher nur zu viel Geld. Naja bei mir ist jedenfalls erst mal eine neue Lasereinheit für meinen Denon DCD 1420 fällig. cheers ![]() |
||
demomiez
Stammgast |
12:32
![]() |
#1622
erstellt: 22. Dez 2011, |
wollen wir wieder über T+A Boxen reden? ![]() |
||
Star_Soldier
Inventar |
12:38
![]() |
#1623
erstellt: 22. Dez 2011, |
Na als Schüler hast du doch schon sehr gute LS. Meine erste Anlage war ein HiFi Turm einer Marke die ich vergessen habe und die LS waren aus Sperrholz mit Klingeldraht verbunden.
Also da würde ich nicht drauf wetten, ob das wirklich das Geld wert ist. Ich habe mir eine Steckerleiste 12-fach mit Schalter aus Alu von Conrad geholt. Alu auch nur weil es schöner aussieht, die Leiste ist robust UND die Steckplätze sind mit weiten Abständen damit kann ich dann auch Geräte, die den Trafo direkt am Stecker haben anschließen(W-Lan etc.). Das war mein ganzer Stromluxus für ca.60 Euro. ![]() |
||
MANFREDM
Stammgast |
12:56
![]() |
#1624
erstellt: 22. Dez 2011, |
Bei T&A gibt es neue Lautsprecher KS 350 und KS Active unterhalb der Solitaire-Reihe. Schätze die werde ich mir mal anhören, spätestens bei den Norddeutschen Hifi-Tagen. Nur so Interesse halber, brauche keine neuen. Kurzer Bericht im AV-Magazin: ![]() |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#1625
erstellt: 22. Dez 2011, |
naja, poweconditioner tun das was sie sollen - nachgewiesener Weise. So lange sie halbwegs hochwertig sind. Ich hab mit so nem kram über die produktive Musik recht viel Erfahrungen gemacht und da fällt halt häufig auf, dass bei gigs die Stromversorguns manchmal so mies wird, dass echt laute Störgeräusche entstehen. So heftige Spannungsspitzen, dass mal was kaputt gegangen wäre hatte ich zum Glück noch nie, trotzdem werd ich mir mal so ein Teil zulegen - irgendwann ![]() Wie gsagt, zu viele Teure Hobbies :/ Und ja, demomiez, gerne ![]() ![]() ![]() cheers ![]() |
||
tuono58
Neuling |
13:34
![]() |
#1626
erstellt: 22. Dez 2011, |
Hallo T+A Liebhaber, ich habe seit einiger Zeit die die TS 200 in einer Stereo/Homekinokonfiguration stehen. Mich würde interessieren mit welcher Elektronik Ihr die TS 200 betreibt und wie ist der LS zu sehen eher Wirkungsgradstark oder nicht. Ich habe die LS an einem Onkyo TX-876 mit einer Tag McLaren P100 Endstufe laufen und beide Geräte (vor allem der Onkyo) werden sehr warm. Gruß Tuono |
||
mk_stgt
Inventar |
13:36
![]() |
#1627
erstellt: 22. Dez 2011, |
die serie tx-87x wurde immer sehr warm (chip bildverarbeitung von reon) [Beitrag von mk_stgt am 22. Dez 2011, 13:37 bearbeitet] |
||
Dexter606
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#1628
erstellt: 22. Dez 2011, |
Moin moin, sagt mal, gabs damals in den 80ern oder frühen 90ern auch gute Kompaktlautsprecher von T+A? Ich les hier nämlich fast nur von so riesen Geräten :-) Was gabs damals, was heute auch noch sehr gut klingt und für einen "normalen" Preis zu bekommen ist? Oder hat gar jemand sowas anzubieten? ich bin auf der Suche ![]() |
||
tuono58
Neuling |
14:10
![]() |
#1629
erstellt: 22. Dez 2011, |
@mk_stgt Kleines "Faible" für Onkyo :D, der war gut. Wenn ich da an meinen seligen getunten Onkyo DX-7911 denke, dass waren noch Zeiten. Leider hatte das Laufwerk immer mehr Macken und es gab kaum noch eine CD die vernünftig eingelesen wurde, sonst hätte ich ihn noch heute. Aber zurück zur TS 200, was sagen die Fachleute zum Wirkungsgrad bzw. reicht die McLaren 100 um den LS im "Griff" zu haben ? Gruß |
||
Ralf77
Stammgast |
20:16
![]() |
#1630
erstellt: 23. Dez 2011, |
Also ich habe "nur die TS300" und betreibe die mit dem Powerplant und der wird bei extremen Pegel nicht mal handwarm. kommt aber wohl daher, dass es ein Class D Verstärker ist. Hatte am Anfang mal Creek, der wurde aber auch nicht warm. Gruß Ralf |
||
BBS13126
Inventar |
20:27
![]() |
#1631
erstellt: 23. Dez 2011, |
Also mit den neueren Modellen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, folgendes kann ich aber berichten: Hatte damals mal ein Paar TB 140 an nem Onkyo 805 Surround- Receiver. Bin dann auf nen T+A PA 1520R umgestiegen und hatte quasi neue Lautsprecher. Eine so stimmige Kombination bekommt man selten, die Elektronik passt wirklich perfekt zu den Lautsprechern. Also meiner Erfahrung nach ist das beste, was man T+A Lautsprechern "antun" kann der passende Verstärker aus dem gleichen Hause! |
||
Saeppel
Stammgast |
23:18
![]() |
#1632
erstellt: 23. Dez 2011, |
also bei mir hat sich Vincent d-150 mit dem ls-1 ganz gut mit meinen t+a angehört und harmoniert, hab auch mal eine tb 160 mit Vincent sp-991 gehört einfach klasse kann ich nur zu sagen ![]() |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#1633
erstellt: 24. Dez 2011, |
Da würd ich auch gern mitreden können ![]() Was mir da grade in den Kopf kommt: Habe schon häufiger von Leuten gehört, dass das Beste was meinen seinen LS "antun" könne wäre einen Verstärker der gleichen Marke davorzuschalten. Könnt ihr das bestätigen? Habe oft von dem analytischen Sound der T&A Amps gehört und will mir eigentlich nicht den warmen Sound meiner TMRs kaputt machen. Kann jemand eine Empfehlung für möglichst bezahlbare Amps aussprechen, die mit den TMr harmonieren, wo wir schon beim Thema sind? Cheers und schöne Weihnachten @ all. ![]() |
||
offel
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#1634
erstellt: 24. Dez 2011, |
![]() bin vonm Notdienst nach Hause gekommen,15:45 Uhr; und wir haben einen neuen Weihnachtsbaum ![]() Meine Kinder haben Ihn geschmückt Das ist keine Nordmann.- oder Blautanne, nein es ist eine Criterion T230, schön oder ![]() frohe Weihnacht mfg offel [Beitrag von offel am 24. Dez 2011, 22:12 bearbeitet] |
||
Saeppel
Stammgast |
22:38
![]() |
#1635
erstellt: 24. Dez 2011, |
das kann ich bestetigen ![]() ich hab eine komplete anlage von pentagon es giebt für meine ohren im mom nix besseres ![]() pentagon alpha, pentagon c-100, pentagon d-200, pentagon cd-70 ![]() |
||
demomiez
Stammgast |
13:01
![]() |
#1636
erstellt: 26. Dez 2011, |
moin sebastian, 1765 euro sind doch noch ganz gut fuer die tmr`s. letztes jahr standen "ewig" schwarze tmr`s 230 für 1.800 sofortkauf drin. wahrscheinlich sind sie auch für eine aehnliche summe weggegangen. wenn man bedenkt, dass man fuer die dicken quadral titan aus der zeit auch nur noch 1000 - 1200 euro bei ebay bekommt, geht der preis fuer die tmr in ordnung. noch schoene weihnachten ! ![]() vg, m. ![]() |
||
demomiez
Stammgast |
13:03
![]() |
#1637
erstellt: 26. Dez 2011, |
by the way: wer guenstig ein paar schicke weisse t160 haben will sollte hier zuschlagen: ![]() vg, m. ![]() |
||
Saeppel
Stammgast |
20:57
![]() |
#1638
erstellt: 26. Dez 2011, |
jau... aber was wa sich reingestekt habe ist bei weitem nicht raus egal immer hiun ist da einer jetzt glücklich und kann sich freuen ![]() solange sie in gute hände gehen ist das voll okay :] Gruß Sebastian |
||
PrimeTime.
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#1639
erstellt: 26. Dez 2011, |
wie kommst du auf günstig ? dauert noch 7 tage |
||
Schwergewicht
Inventar |
07:55
![]() |
#1640
erstellt: 27. Dez 2011, |
Mensch Saeppel spricht doch von seinen verkauften Boxen, den TMR 230. Es ist doch inhaltlich deutlich zu verstehen, wenn man etwas mehr als nur die letzten 2 Postings liest. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 27. Dez 2011, 07:57 bearbeitet] |
||
Saeppel
Stammgast |
20:35
![]() |
#1641
erstellt: 29. Dez 2011, |
So die dicken sind weg (tat bissen we weil, war eine schön Zeit mit den dicken) Aber Sie sind in gute Händen, das Freud mich sehr ![]() Gruß Sebastian |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#1642
erstellt: 29. Dez 2011, |
Glückwunsch, sebastian! Jetzt ist die Bude bestimmt ganz schön leer, oder? Jedes mal wenn ich meine 8 x 10" Bassbox zum Proberaum oder auf gigs bringe komm ich mir vor, als würd ich umziehen, weil einfach das halbe Mobiliar fehlt, das muss mit den 230 ein ähnliches Gefühl sein, oder? Übrigens: Habe jetzt einen "neuen" Verstärker, der meine TMR 60 füttert. einen Onkyo Integra A-8690 mit 220 watt pro kanal an 4 Ohm. Das dürfte fürs Erste genug an Headroom für Dynamik sein. Das ganze Klangbild, auch gerade die Höhen, weil meine alter Hitachi doch ganz gut gezerrt hat, ist viel luftiger und straffer geworden. Jetzt können meine kleinen mal richtig zeigen was sie können ![]() LG Johannes |
||
Saeppel
Stammgast |
21:54
![]() |
#1643
erstellt: 29. Dez 2011, |
Jop leider irgend wie schon Johannes, aber ich tröste mich immer mit meinem Pentagon ![]() das hört sich doch jut an wenn bissen Geld über ist klemm mal nen Vincent an dann fällt dir ein ei raus ![]() Gruß Sebastian |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#1644
erstellt: 30. Dez 2011, |
"ein Bisschen" ist für nen Schüler seehr relativ ![]() In die Regionen wage ich mich erst wenn ich meinen Dualen Studiengang sicher hab. Wenn monatlich Geld aufs Konto kommt wird alles besser ![]() Im Moment bin ich mit dem Onkyo sher zufrieden, ich musste allerdings beim EQ leicht die Höhen rausnehmen, weils für meinen Geschmack einfach ein wenig zu spitz war. Trotzdem wird natürlich alles Geld, das nicht von meinen anderen Hobbies verschlungen wird in neues HiFi Equipment gesteckt. Ich denke aber, dass die nächste große Investition nach dem Laser für meinen CDP (die noch lange auf sich warten lassen könnte) ein Paar TMR 160 für eine gehörige portion bass werden könnte ![]() Ich bin einfach total geflashed von meinen kleinen TMR und ab sofort hat T+A auf jeden Fall ne Sonderposition bei mir =) LG, Johannes. |
||
MANFREDM
Stammgast |
11:03
![]() |
#1645
erstellt: 31. Dez 2011, |
Gutes Angebot bei Audio-Markt(allerdings in Süddeutschland): ![]() T + A / Criterion TA 25 Jubilee für 850,- €, 4 Jahre alt. Würde ich allerdings wg. Gebrauchsspuren noch herunterhandeln. Die TA 25 hat den Hochtöner der TCI 3 drin und den Mitteltöner der TCI-Serie. Beides gute Chassis. Bass: Transmission-Linie-Prinzip. ![]() [Beitrag von MANFREDM am 31. Dez 2011, 11:47 bearbeitet] |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#1646
erstellt: 31. Dez 2011, |
Mal ne Frage nebenbei, was mir grade auf der T+A Homepage aufgefallen ist: Warum gibt's da eigetlich null Info zu den älteren Modellen von T+A Lautsprechern? Die leugenen ja alle TMR und T Modelle.. seltsam finde ich, grade wo sie doch so großes Ansehen in der Szene genießen. LG |
||
offel
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#1647
erstellt: 31. Dez 2011, |
hey, TTT nur E-Mail an T+A und Du bekommst alle INFO`s, und jegliche Hilfe von den Herforde`n. mfg offel |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#1648
erstellt: 31. Dez 2011, |
Oh, cool, offel! Ich wohn ja praktisch an der Quelle hier; Herford ist keine 20 minuten weit weg =) Aber die Leute nur darum bemühen mir ein paar Infos über meine eigenen LS zu beschaffen, das scheint mir fast nicht der Mühe wert. Ich hab ja ausser Interesse keinen wikrlichen Nutzen für die Infos, einfach mal drin rumblättern wäre nett, aber dafür möchte ich niemanden bemühen. Trotzdem Danke für die Info, wenn ich mal genauere Details brauche weiss ich an wen ich mich wende ![]() Achja, appropos Service: Es gibt bei T+A keine Mitteltöner für die T 160 mehr als Ersatzteil, sie leiten allerdings an eine renomierte Firma weiter, die Schäden repariert, z.B. Schwingspule neu wickeln etc.. Hochtöer und Tieftöner sind allerdings noch verfügbar. Cheers ![]() |
||
offel
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#1649
erstellt: 01. Jan 2012, |
Frohes neues Jahr, hallo TTT, wenn Du Interesse hast, ich habe noch Prospekte in PDF, von der TMR Serie. Das gleiche gilt auch für die T Serie. mfg offel [Beitrag von offel am 01. Jan 2012, 12:55 bearbeitet] |
||
offel
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#1650
erstellt: 01. Jan 2012, |
Hallo, Saeppel Frohes neues Jahr ![]() habe die Mail schon Fertig, fehlt nur noch die Adresse wo hin ![]() mfg offel |
||
Ralf77
Stammgast |
14:04
![]() |
#1651
erstellt: 01. Jan 2012, |
Hallo, habe gestern mal wieder etwas T+A Lautsprecher Probegehört. Fasziniert hat mich die TCI C2. Unglaublich wie die Klingen obwohl die Lautsprecher ja relativ kompakte Abmessungen haben. Habe dann danach noch die die TCI 2 A gehört. Die war zwar im Bass noch deutlich besser, der MT und HT ist jedoch sehr ähnlich. Für Räume bis 30/40 qm sollte die C2 jedoch föllig ausreichen. Der Bass ist sehr knackig und kontrolliert. Sehr schöne und leider teure Lautsprecher die unglaublich detailliert aufspielen. Der Elektrostat von T+A Kann jedem nur mal empfehlenden die C2 als Stereolautsprecher zu testen. Gruß Ralf |
||
BBS13126
Inventar |
15:58
![]() |
#1652
erstellt: 01. Jan 2012, |
Ja ich hatte von den TCI C2 auch mal ein Paar als Stereo. Lautsprecher. Sie haben mich anfangs auch extrem fasziniert, etwas so detailliert und sauber aufspielendes findet man tatsächlich selten! Ich muss aber sagen, dass sie mir auf Dauer zu analytisch gespielt haben. Musik mit etwas schärferen Höhen war in meinen Augen/ Ohren sehr schwierig, da gibt es für meinen Geschmack bessere "Langzeithörer"... |
||
TiefTonTölpel
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#1653
erstellt: 01. Jan 2012, |
Ja es ist generell sehr wichtig, dass man nicht nur LS hat, die einen beim analytischen Hören überzeugen, sondern einfach auch den Geschmack treffen. Mal was ganz Anderes: Habe auf der T+A HP unter der Rubrik faq gelesen, dass das Eindrehen der LS in den Raum keine Klangverbesserungen bringen soll. Ich habe da aber GANZ andere erfahrungen gemacht. Meine habe ich bestimmt 2 Stunden lang immer wieder ein halbes Grad mehr oder weniger gedreht bis ich das Stereobild so hatte, wie ich es möchte. Ich bin dabei übrigens fast ausgerastet, weil ich einfach nicht drauf klar kam, wie enorm sie auf maginalste Bewegungen reagieren - ab sofort fastt die mir niemand mehr an, das war echt ein Akt. Um das Ganze einfach "schärfer" zu bekommen musste ich meine TMR 60 ganz gut eindrehen, sonst war immer entweder alles verschoben, verzerrt oder schlicht keine Ortbarkeit vorhanden. Oder fällt etwas wie die Ortbarkeit bzw. die Richtigkeit des Panoramas nicht unter "Klangvorteile" - ich denke schon? Lg Johannes [Beitrag von TiefTonTölpel am 01. Jan 2012, 17:33 bearbeitet] |
||
offel
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#1654
erstellt: 01. Jan 2012, |
Moi, TTT und Saeppel Mail ist unterwegs, 8 Mb gross. mfg offel ![]() [Beitrag von offel am 01. Jan 2012, 18:38 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Sonics-Liebhaber/Besitzer J.Star am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 1870 Beiträge |
Der Chario Liebhaber/Besitzer Thread Kaeleb am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 10 Beiträge |
Thread für T+A Solitaire Besitzer nookie736 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 39 Beiträge |
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber rudirothaus am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2021 – 615 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Thread (nur) für Nubert Liebhaber teite am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 152 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.393