HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Kef-Liebhaber:+A -A |
||
Autor |
| |
DJ_Bummbumm
Inventar |
14:15
![]() |
#15089
erstellt: 27. Dez 2014, |
Auch wenn es sich manche hier nicht vorstellen können: es mag auch ganz banale pekunäre Hintergründe haben. BB |
||
RM1955
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#15090
erstellt: 27. Dez 2014, |
Welche da genau? |
||
|
||
Pigpreast
Inventar |
19:45
![]() |
#15091
erstellt: 27. Dez 2014, |
Würde mich auch interessieren. (Nicht, dass ich es prinzipiell nicht glauben würde. Aber kurze Erläuterungen sind mir generell lieber als bloße Andeutungen.) Edit: Ok, pekuniäre Interessen soll wohl heißen, dass VV der unteren Liga billiger sind als AVR. An die dachte ich aber nicht. Es war ja von Einmess-Systemen in VVn die Rede. Ernst zu nehmende Einmesssysteme, deren Lizenz ja auch kostet, dürften da kaum eine Rolle spielen, zumal im Zusammenhang mit dem Stichwort "Marktlücke". Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich Heerscharen von "Sparfüchsen" Billigst-VV zulegen, dabei aber gesteigerten Wert auf ein Einmessystem legen und dafür drauf zahlen. [Beitrag von Pigpreast am 27. Dez 2014, 20:01 bearbeitet] |
||
sebekhifi
Inventar |
20:20
![]() |
#15092
erstellt: 27. Dez 2014, |
Moin Barnie genau richtig erläutert. ![]() Die Komponenten sollen dem eigene gehör dienen nicht den Messung Systemen Programmen, freunden usw. Ich hatte mir eine preislich grenze gesetzt in der ich einige Systeme durchgehört habe. Das hat mich fast 16 Monate Zeit gekostet Bis ich das gefunden habe was mein gehör für sehr gut empfunden hat. ![]() |
||
DJ_Bummbumm
Inventar |
08:04
![]() |
#15093
erstellt: 28. Dez 2014, |
Nein, es war so gemeint, dass sich die Heerscharen sogenannte Billigst-VV zulegen und dann ist "Hängen im Schacht" wegen mangelndem ökonomischen Unterbau. Das heißt aber NICHT, dass die nolens volens Sparfüchse keinen Wert auf ein Einmesssystem legen würden. BB (selbst ein Sparfuchs) |
||
Barnie@work
Inventar |
13:45
![]() |
#15094
erstellt: 28. Dez 2014, |
@sebekhifi Das was du betrieben hast, ist try&error. Kann auch zum Erfolg führen, ist aber i.d.R. sehr langwierig. Messungen sind da sehr viel zielführender. |
||
sebekhifi
Inventar |
14:07
![]() |
#15095
erstellt: 28. Dez 2014, |
Jeder Mensch ist anders, hören, sehen, Gefühl usw. Hätte ich mich auf Messungen verlassen – dann könnte ich auch gleich nach den Zeitschriften meine Komponenten aussuchen können. ![]() Die messen ja auch alles und präsentieren Ihre Diagramme. Was als nütz die Messung – um mich und mein Verstand zu beruhigen. [Beitrag von sebekhifi am 28. Dez 2014, 14:09 bearbeitet] |
||
captain_carot
Inventar |
17:17
![]() |
#15096
erstellt: 28. Dez 2014, |
Messungen helfen schon viel. Aber man sollte sie auch interpretieren können, seinen Raum kennen... Außerdem ist die reine F-Gang Messung, gerade ohne Messungen unter Winkeln, überhaupt nicht aussagekräftig bei Lautsprechern. Sprich, 90% der Zeitschriftenmessungen sind weil zu stark geglättet, keine Winkelmessungen und vieles andere völlig für die Katz. Und gute Messungen muss man dennoch erstmal interpretieren können und auch wissen, wie das z.B. im Raum aussieht. |
||
djofly
Inventar |
17:31
![]() |
#15097
erstellt: 28. Dez 2014, |
Tatsächlich sind die meisten Menschen beim Hören gar nicht so anders. Laut Studien wird lineares Hören deutlich bevorzugt - ist ja auch am stressfreiesten und vor allem so, wie es sich die Künstler im Studio gedacht haben. Zudem ist das eigene Hörvermögen sehr wechselhaft. Stress, zu wenig Schlaf, zu hoher Blutzucker, einfach schlechte Laune oder zu gute - schon hört man anders. Sich da nur auf die eigenen Ohren beim Probehören zu verlassen kann riskant sein und einen täuschen. Von daher schaue ich erstmal nach technischen Daten und Messdiagrammen um eine solide technische Basis zu haben. Der Rest vom Klang wird dann vom Raum bestimmt und da muss man dann ran für eine ordentliche Wiedergabe. An meinen Studiomonitoren benutze ich für Stereo tatsächlich einen AVR mit Preouts (Denon 2313). Dafür habe ich dann Audyssey, den DynEQ und Airplay bzw. Netzwerk. |
||
Pigpreast
Inventar |
17:33
![]() |
#15098
erstellt: 28. Dez 2014, |
Wert drauf legen ist ja schön und gut, aber wenn es am bezahlen Können scheitert, bringt das den Herstellern nichts. Das Stichwort war "Marktlücke". Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Frage, wer Billigst-Stereo-Vollverstärker mit Einmesssystem (die ja spätestens dann keine Billigst-VV mehr wären) kaufen würde. [Beitrag von Pigpreast am 28. Dez 2014, 17:34 bearbeitet] |
||
sebekhifi
Inventar |
17:53
![]() |
#15099
erstellt: 28. Dez 2014, |
Deswegen bin ich sehr dankbar, mein Händler hat mir die Komponente für 2 Wochen immer zum Testen gegeben. Das beste ist eben in eigenen 4 Wänden zu Probieren. [Beitrag von sebekhifi am 28. Dez 2014, 17:54 bearbeitet] |
||
Barnie@work
Inventar |
19:37
![]() |
#15100
erstellt: 28. Dez 2014, |
Ich dachte wir reden hier über die Bassverteilung im Raum bzw. am Hörplatz und nicht über Frequenzgänge von Boxen. Das sollten wir vielleicht zuerst mal ausseinanderhalten...
Ich dachte auch nicht an Messungen aus Zeitschriften, sondern an Messungen deiner Hörsituation, in deinem Raum und an deinem Hörplatz. Wenn du das gemessen hättest, hättest du garantiert keine 16 Monate gebraucht um zu sehen wo genau das Problem ist. Du hättest dann auch gezielter dagegen vorgehen können und du hättest jede getroffene Massnahme messtechnisch nachvollziehen können. Sowas ist der schnellste Weg, um Unzulänglichkeiten in der Basswiedergabe aufzudecken und nutzvolle Massnahmen dagegen zu bestimmen. Alles andere ist wie gesagt, try&error bzw. pures Glück ob man zufällig eine Massnahme trifft, die einen hörtechnisch auch zufrieden stellt. So gesehen, hattest du mit deinen 16 Monaten noch Glück! ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
20:25
![]() |
#15101
erstellt: 28. Dez 2014, |
Sehe ich genauso. Messungen in diesem Sinne sind ähnlich zu sehen wie ein Navi im Auto. Das sagt dir auch nicht, wo du hin wollen sollst, sondern hilft dir dein Ziel zu finden. Und wenn du den Weg selber besser kennst als das Navi, brauchst du dich auch nicht danach zu richten. Aber nach try and error kreuz und quer durch die Stadt zu fahren, in der Hoffnung, zufällig dein Ziel zu finden, ist eher ungeschickt. [Beitrag von Pigpreast am 29. Dez 2014, 10:58 bearbeitet] |
||
dimonomos
Stammgast |
10:40
![]() |
#15102
erstellt: 29. Dez 2014, |
Pigpreast
Inventar |
11:04
![]() |
#15103
erstellt: 29. Dez 2014, |
Sieht auf dem Foto ja voll schick aus, vor allem in Kombi mit dem roten Leder. ![]() Bei mir würde es farblich nicht so passen, da ich eher einen Kontrast zu einem cremefarbenen Sofa bräuchte. Außerdem sind meine XQ40 schon schwarz. Aber verlockend sieht es schon aus... |
||
Barnie@work
Inventar |
17:08
![]() |
#15104
erstellt: 29. Dez 2014, |
Du hast sie dich erst seit kurzem?!? |
||
sebekhifi
Inventar |
18:07
![]() |
#15105
erstellt: 29. Dez 2014, |
Auf dem Foto sieht das blau ziemlich grell. Wo ich die bei uns gesehen habe sieht das blau deutlich dunkler aus. [Beitrag von sebekhifi am 29. Dez 2014, 18:07 bearbeitet] |
||
dimonomos
Stammgast |
18:08
![]() |
#15106
erstellt: 29. Dez 2014, |
Jap Habe aber noch CM S2 Set von BW und SONOS Play 1 und Audio Pro sat ))) |
||
DJ_Bummbumm
Inventar |
22:35
![]() |
#15107
erstellt: 29. Dez 2014, |
d.h. Du bist erst dem Hype aufgesessen und dann haben sich die LS50 "nur" als normale Lautsprecher entpuppt? BB |
||
Pigpreast
Inventar |
22:56
![]() |
#15108
erstellt: 29. Dez 2014, |
![]() |
||
Sedi-at
Inventar |
23:14
![]() |
#15109
erstellt: 29. Dez 2014, |
![]() ![]() ![]() Da fällt einen nichts mehr ein. ![]() ![]() gruss dieter |
||
Gordenfreemann
Inventar |
23:21
![]() |
#15110
erstellt: 29. Dez 2014, |
![]() Ich hätte etwas poetischeres erwartet. "Nach einer kurzen Phase entpuppte sich die LS50 zu einem schönen Schmetterling, welcher daraufhin vom gierigen Hype gefressen wurde. Aber sei nicht traurig, du hattest ja so wie so nicht den potentesten Verstärker." - DJ. B.B. |
||
RM1955
Hat sich gelöscht |
23:33
![]() |
#15111
erstellt: 29. Dez 2014, |
@dimonomos Würde ich als Silvestergeschenk gerne nehmen!!! Hype hin...Hype her.... ![]() Soll ich dir meine Adresse per PM durchgeben? Versandkosten übernehme ich, da bin ich nicht so..... ![]() [Beitrag von RM1955 am 29. Dez 2014, 23:34 bearbeitet] |
||
Pigpreast
Inventar |
01:48
![]() |
#15112
erstellt: 30. Dez 2014, |
Wat, jeschenkt? Dann bin ich doch ewig noch Student! Immer her damit, Farbe hin oder her, im Schlafzimmer passen se schön zum Schrank... ![]() |
||
dimonomos
Stammgast |
02:11
![]() |
#15113
erstellt: 30. Dez 2014, |
Hatte LS50 schon in schwarz zu Hause als die vor 2 jahren rauskamen))) Die waren und bleiben für mich beste Lautsprecher unter 5000 Euro Auchr zu meinem Lowboard würden die sehr passen(Farblich) ob alt ![]() oder neu ![]() RM1955 -Wenn mein Wünsch in Erfühlung geht und morgen stehen vor der Tür nagelneu BW 803 Diamond dann hast du dein Silvestergeschenk))) Werde sogar Versandkosten übernehmen und bei DHL Versicherung über 2500 für 3,50 abschlissen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
RM1955
Hat sich gelöscht |
03:26
![]() |
#15114
erstellt: 30. Dez 2014, |
Ach...nun hängt plötzlich ne Bedingung dran. ![]() Damit kann ich leider nicht dienen. Die Teile ständen bei mir auch nur rum, hätte die meiner Tochter gegeben. Als Silvestergeschenk....ohne Bedingungen.... ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
04:06
![]() |
#15115
erstellt: 30. Dez 2014, |
Ok, jetzt hab ich's auch kapiert... |
||
Michi75
Inventar |
09:45
![]() |
#15116
erstellt: 30. Dez 2014, |
Für das schmale Mini wohnzimmer B&W 803???? Jetzt ist mir auch klar wieso du mit den R 700 kein bass hinbekommen hast..... ![]() |
||
dimonomos
Stammgast |
10:40
![]() |
#15117
erstellt: 30. Dez 2014, |
Michi mit CM9 klappts wunderbar ![]() Fürs 803 braucht man neu Bleibe ![]() |
||
sebekhifi
Inventar |
19:11
![]() |
#15118
erstellt: 30. Dez 2014, |
Moin Dimonomos, das stimme ich dir mit den LS50 zu. Unter 5000 gibt es keine Lautsprecher die so detailreich, raumfühlend und präzise aufspielen können. Dann aus welchen Grund stellst du dir die CM9 ins Wohnzimmer ? Ich selbst hatte die CM10 S2 für 2 Wochen bei mir an den Uniti dran. Danach aber gingen die wieder an meinen Händler zurück. Die konnten in keinem Bereich den LS50 näherkommen geschweige den besser aufspielen. Muss aber erwähnen das ich mit den LS50 einen PV1D betreibe. Erst bei den 803D habe ich gemerkt, das die deutlicher und räumlicher klangen als die KEF. Aber bei 9000 für ein Paar, sollte man das auch schon erwarten. Wenn ich das Bild so betrachte, würde ich behaupten wenn du die CM9 in Richtung deiner sitz Position anwinkeln würdest, kannst du das volle potenzial aus den Lautsprechern schöpfen. Denn so denke ich geht die Melodie an dir vorbei. |
||
dimonomos
Stammgast |
19:42
![]() |
#15119
erstellt: 30. Dez 2014, |
Die sind angewickelt.Foto wurde geschossen noch im Septmeber))) Ich schaue zur Zeit meistens Filme deswegen CM S2 set.Wenn ich nur für Stereo wäre hätte ich Dynaudio Stand 3 in weiss geholt, und wäre alles perfect. Oder meine alte Norstone Ständer ![]() ![]() |
||
Barnie@work
Inventar |
21:29
![]() |
#15120
erstellt: 30. Dez 2014, |
Wieso hast du dieses wunderbare KEF Set überhaupt weggeben wenn man fragen darf? Allein schon die Ständer für die R100 sind der Hammer!! |
||
dimonomos
Stammgast |
22:05
![]() |
#15121
erstellt: 30. Dez 2014, |
Klanglich gefählt mir BW CM Set besser.Bass ist bei BW ist schlechter, aber z.B Gitarre oder weibliche Stimmen klingen bei BW viel detailreicher als bei KEFS.Angefangen habe ich ich mit R300)) Hat sich viel geändert ihnerhalb von 2 Jahren, aber es kann sein dass ich zu Kef wiederkehre , wenn neu R Serie rauskommt)) Brauche immer etwas neues ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Guten Rutsch |
||
Pigpreast
Inventar |
22:25
![]() |
#15122
erstellt: 30. Dez 2014, |
In welcher Zeitspanne sind denn die Bilder entstanden? Also für mich wär das nix. Ich hätte am liebsten immer schon das Endgültige da stehen, bevor ich mich überhaupt umgucke, was es so gibt. Ich weiß, mit dieser Attitüde habe ich mir im Laufe des Lebens schon mehr Kummer eingebracht als nötig, aber so bin ich halt... |
||
sumpfhuhn
Inventar |
11:04
![]() |
#15123
erstellt: 31. Dez 2014, |
Hallo Ja, das ist mir nicht Fremd ![]() In deinem Fall sieht es aber so aus, als wenn Du Deine Lautsprecher noch nicht gefunden hast. Da können schon mal viele Jahre und Lautsprecher Serien vergehen, bevor man das Passende gefunden hat. Ändert sich die Wohnsituation(Umzug z.B.), kann es noch länger dauern. Ich bin jedenfalls seit Jahren, mit dem Klang meiner Lautsprecher sehr zufrieden, so das sich noch kein" Neuhabenwollenmüssen " Effekt, bei mir Eingestellt hat. Es geht mir immer noch ein Wohliger Schauer über den Rücken, wenn die Anlage eingeschaltet wird. So mal mir KEF, mit den neuen Serien auch keinen Anreiz gibt. Ich komme mit dem neuen Design einfach nicht klar(da kann der Klang auch noch so viel besser sein, als bei meiner IQ 70/30), hoffe die halten Ewig. Gruß und guten Rutsch |
||
RM1955
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#15124
erstellt: 31. Dez 2014, |
Möbel? Neu? Bei mir fliegen immer mehr Möbel raus. Damit mehr Geraffel Platz hat. Und dann auch klingt. Dafür muss dann allerdings so manches wieder rein....nur eben keine Möbel. ![]()
Kommt mir sehr bekannt vor. Geht mir ganz genau so. Habe allerdings keine Berührungsängste mit den neuen Serien. Designmäßig. Allen einen GUTEN RUTSCH!!! ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
23:55
![]() |
#15125
erstellt: 31. Dez 2014, |
Ja, guten Rutsch! (Noch...) |
||
RM1955
Hat sich gelöscht |
00:26
![]() |
#15126
erstellt: 01. Jan 2015, |
@sumpfhuhn
Manch einer kommt nie an, stellt sich die tollsten LS in die Stube und es ist nicht DAS. Dann kommen wieder andere LS, mitunter auch Geräte, die scheinen erst mal besser (kann auch Suggestion sein) aber es wird schnell wieder Ausschau gehalten. Also auch nicht DAS. Wenn ich mir den Raum so ansehe....da ist sicher noch Luft nach oben...... ![]() ![]() Sieht ja nicht übel aus...ganz im Gegenteil....das interessiert den Klang aber herzlich wenig. Happy New Year ![]() [Beitrag von RM1955 am 01. Jan 2015, 01:12 bearbeitet] |
||
Pigpreast
Inventar |
01:13
![]() |
#15127
erstellt: 01. Jan 2015, |
Frohes neues Jahr! |
||
Sedi-at
Inventar |
10:26
![]() |
#15128
erstellt: 01. Jan 2015, |
Auch ein frohes neues Jahr ![]() ![]() ![]() Möbel raus ? Ihr seht wohl alles doppelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruss dieter |
||
VeggieBurger
Stammgast |
22:41
![]() |
#15129
erstellt: 01. Jan 2015, |
Passt der Yamaha AS701 (AS700) zur Kef LS50? Oder doch lieber einen NAD D7020? |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#15130
erstellt: 02. Jan 2015, |
Natürlich passt er, nutze ihn seit kurzem sogar selber dafür (A-S700). [Beitrag von thewas am 02. Jan 2015, 08:41 bearbeitet] |
||
VeggieBurger
Stammgast |
08:47
![]() |
#15131
erstellt: 02. Jan 2015, |
Der NAD sollte demnach zu schwach sein? Ich werde einfach aus diversen Aussagen nicht schlau – man liest oft die LS50 brauchen viel Leistung, dann gibt es aber auch immer wieder (professionelle) reviews wo zB der NAD D 3020 genutzt worden ist. |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#15132
erstellt: 02. Jan 2015, |
Kommt drauf an wie laut du hörst, wobei für mich sich die Frage zum NAD nie gestellt hat da er ja kaum günstiger ist. Übrigens vergiss die Reviews der heutigen "Fachpresse" die meistens alles andere als "professionell" sind. |
||
VeggieBurger
Stammgast |
08:58
![]() |
#15133
erstellt: 02. Jan 2015, |
Danke für die Info! Zusammengefasst für dich harmonieren die LS50 und der Yamaha sehr gut? Gerade im Bassbereich sollen die LS50 ja von einem potenten Amp profitieren, richtig? ![]() |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#15134
erstellt: 02. Jan 2015, |
"Harmonie", "Synergie" und "Kette" sind Schwurbelbegriffe des seit den 90ern degenerierten Hifimarktes, außer bei heutzutage seltenen sehr impedanzkritischen Lautsprechern. Übrigens entgegen der Behauptungen der Flachpresse sind die LS50 nicht Verstärkerkritischer als die meisten anderen Lautsprecher dieser Größe. Ich hatte einige Zeit die LS50 sogar an einem 70€ SMSL SA-50 am PC Tisch und das einzige was der Yamaha wirklich kann ist lauter, jede Centimeter Veränderung der Position von Lautsprecher oder Ohr macht größere Unterschiede als Verstärkerwechsel. |
||
captain_carot
Inventar |
14:59
![]() |
#15135
erstellt: 02. Jan 2015, |
Erstmal das obligatorische Verstärkergeschwurbel aus dem Kopf löschen. Dann lernen, warum 'profitiert gerade im Bass' bisweilen überhaupt der Fall ist, wenn es denn der Fall ist. ![]() Und ja, natürlich bringen dicke Verstärker was bei Lautsprechern, die nicht den höchsten Wirkungsgrad haben und vor allem die Leistung auch wirklich vertragen. Zumindest beim Maximalpegel. Alles elementare steht schon in Tewas' Post. |
||
TheMediumOne
Stammgast |
13:53
![]() |
#15136
erstellt: 04. Jan 2015, |
DerVorteil einen überdimensionierten Verstärker an die Ls 50 anzuschließen besteht darin, dass auch bei geringen Lautstärken man keinen Verlust im Bass oder Hochton hat. Die meisten günstigeren AVR oder Vollverstärker spielen so ab 40db aufwärts optimal, wenn man aber drunter geht fällt einem klar auf dass was fehlt. Ich merke das auch bei meinem SR6007. Lg TMO |
||
Eichbjörnchen
Stammgast |
14:35
![]() |
#15137
erstellt: 04. Jan 2015, |
Also ich konnte keinen nennenswerten Unterschied von x1000 zu AVR 3313 hören, hier spielte nur du Ausstattung und die Haptik eine Rolle, daher der Griff zum 3313 ![]() ![]() [Beitrag von Eichbjörnchen am 04. Jan 2015, 14:37 bearbeitet] |
||
vitel09
Stammgast |
15:02
![]() |
#15138
erstellt: 04. Jan 2015, |
Hallo Leute, wollte mal nach Jahren des besitz meiner Kef IQ30 ein dickes Lob aussprechen. Dieser LS im Zusammenspiel mit XTZ Sub, ist einfach nur Top. Zwar juckt mich immer mal wieder die Kef R300, doch ich bin mit meiner Kombi einfach zu zufrieden. Er ist meiner Meinung nach immer noch einer der bestens LS. Grüße an alle ![]() ![]() [Beitrag von vitel09 am 04. Jan 2015, 15:02 bearbeitet] |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#15139
erstellt: 04. Jan 2015, |
Schön sowas zu lesen, neu muss nicht zwingend besser sein, meistens ist es besser sein Geld und Zeit in Optimierung der Akustik und Musik zu investieren und einfach ohne Konsumzwang zu genießen. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge |
KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge |
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge |
KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge |
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.488