HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A |
||||
Autor |
| |||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#3133
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Die Vectors sind zwar selbst nicht mehr aktuell, aber ich finde alle Quantums ab der 506 klingen erheblich ausgewogener und vor allem präziser im Bass. Von den älterern Modellen mal ganz zu schweigen, aber die kennst du sicher nicht. Als Beispiel mal dieses ausgelaufene Angebot ![]() Der Preis ist sogar ein Schnäppchen. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
15:24
![]() |
#3134
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Solange du aber keine zusätzlichen Absorber einsetzt, wird dir deine Konstruktion aber nicht viel nutzen. ![]()
Ich denke mal alles von der 900er-Serie, aber die 507 nicht unbedingt (@ zwittius). ![]() MFG DZ ![]() |
||||
|
||||
zwittius
Inventar |
15:46
![]() |
#3135
erstellt: 13. Nov 2005, |||
ähhhhm ![]() also du meinst die 505 ist schlechter als de vector 55 und die quantum 507 schlechter als die vector 77? also die bestückung ist jeweils gleich. die chassis der quantum sind aber langhubiger und die hochtöenr sind auch weiterentwickelte. |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
15:52
![]() |
#3136
erstellt: 13. Nov 2005, |||
was meint ihr denn nun mit besser im Bass? Qualitativ (also präziser) ist die 900er Serie mit Sicherheit besser. Aber nur ab der 907 bieten diese auch mehr Bass. Selbst die 905 kommt nicht ganz so tief, weil sie halt eine 2Wege Box ist. Aber die 507 ist nur marginal anderst als die Vector 77. Sie klingt ein kleines Quäntchen besser, hat aber die gleiche Bassperformance. Sie ist ja auch der direkte Nachfolger der Vector 77. @ DZ
da gab es doch mal was, da nannte sich Voodoo. Weil ich möchte erstmal sehen, das irgendein Lautsprecher meine 80kg Granitsockel bewegen kann. Daher sind Absorber bei mir einfach sinnlos ![]() |
||||
DZ_the_best
Inventar |
16:02
![]() |
#3137
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Das habe ich nicht gesagt. ![]() Ich meinte nur, dass die Unterschiede nicht der Rede wert sind.
Wie gesagt, mein Zimmer hat einen massiven Kellerboden, welcher ebenfalls vibriert. Und der wiegt bestimmt mehr als 80kg...;) MFG DZ ![]() |
||||
zwittius
Inventar |
16:09
![]() |
#3138
erstellt: 13. Nov 2005, |||
die bassperformance kann doch nicht die gleiche sein. ganz andere treiber ganz andere weiche. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
16:34
![]() |
#3139
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Wieder falsch verstanden. ![]() Natürlich klingt die Quantum 507 anders als die Vector 77, aber sie ist deshalb nicht bedeutend besser. ![]() Auch die Bassperformance ist nicht die gleiche, aber sie spielt in der selben Liga wie die der Vector. MFG DZ ![]() |
||||
McHavy
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#3140
erstellt: 13. Nov 2005, |||
So habe ich es vor! Vielen Dank für Eure Antworten und die rege Diskussion darüber. Ich werde die Platten dann etwas größer lassen als die LS. |
||||
musiklaedle
Neuling |
23:13
![]() |
#3141
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Hallo! Hab am Samstag im Media Markt in Sindelfingen die Quantum 507 gehört und war total begeistert. Preis dort (Angebot) Stück € 199,--. Als mir der verekäufer dann die neuen Elan 300 (eine relativ "unscheinbare" Regalbox von Heco) vorgeführt hat, kahm ich echt ins zweifeln. Ne Regalbox mit so nem Sound habe ich noch nie gehört. Kosten zwar 399,-- aber sind der Hammer. Aus der Elan Serie bekomen die in den nächsten Tagen auch nen Standlautsprecher. Will ich mir auf jeden Fall anhören. Da die Elan leider ca. 4-6 Wochen Lieferzeit hat, und ich nicht so lange warten möchte, wird es wohl die Quantum 507. Mein AV Receiver: Denon AV 3805 Habt Ihr nen Tipp für was ich mich entscheiden soll?? Danke für Eure Antwort ! |
||||
Lapinkul
Inventar |
00:38
![]() |
#3142
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Hast Du diese Frage gerade in einem Magnat Thread gestellt? ![]() Na dann bin ich ja mal auf die Antworten gespannt ![]() Wenn Du allerdings die Heco als "Hammer" empfunden hast, müsste jeder Magnati Dir jetzt eines raten: 4-6 Wochen warten Sonst bist Du im falschen Thread!!! ![]() |
||||
McHavy
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#3143
erstellt: 14. Nov 2005, |||
@musiklaedle Frag doch einfach mal bei elektrowelt24.de nach, dort können sie dir auch heco besorgen und der Preis wird bestimmt auch günstiger sein. Service und Lieferung sind top, das können dir auch andere hier bestätigen. |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
07:59
![]() |
#3144
erstellt: 14. Nov 2005, |||
...wobei es nicht verkehrt ist, bei dem lokalen Händler zu kaufen, auch wenn er ein paar € teurer sein sollte. Zumal man dort probehören kann und sogar eine Beratung bekommt. ![]() Gruß |
||||
Undertaker_1
Stammgast |
10:28
![]() |
#3145
erstellt: 14. Nov 2005, |||
hi mir ist gerade mal aufgefallen was für einen großen hub der mt meiner quantum 507 macht... bestimmt 1/3 der tt - ist das normal bzw. gewollt? dürfte sich das bei hohen lautstärken nicht negativ auf die qualität der mitten auswirken ![]() mfg till |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#3146
erstellt: 14. Nov 2005, |||
DZ_the_best
Inventar |
14:21
![]() |
#3147
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Wer macht einen großen Hub mit der Quantum 507? ![]()
Kannst du das nicht irgendwie in mm angeben (einfach schätzen)? ![]() MFG DZ ![]() |
||||
Undertaker_1
Stammgast |
15:17
![]() |
#3148
erstellt: 14. Nov 2005, |||
der mitteltöner ![]() und wie soll ich das in mm angeben, ist ja abhängig von der lautstärke ;9 also wenn ich seht laut höre und die tt 6-7mm "tanzen" bewegt sich der mitteltöner auch 2-3mm... |
||||
-HiFi-
Inventar |
16:22
![]() |
#3149
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Hi! Also eigentlich wirkt sich das schon bei hohen Pegeln auf den Klang aus. So kenn ich es z.B. bei meinen Magnat. Naja waren auch nicht billig...Hat aber jetzt mein Vater - da sind sie geil. ![]() B&W hat die Sicken fest - dadurch entsteht kein "gewackel" und der Klang bleibt auch bei hohen Pegeln sauber. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
16:44
![]() |
#3150
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Beim Tieftöner halte ich das noch für normal, dass ist bei mir auch so. Aber den Mitteltöner kriege ich nicht großartig zum tanzen, weil er sehr fest aufgehängt ist (zumindest bei den Vector). MFG DZ ![]() |
||||
EagleHaWK
Stammgast |
18:42
![]() |
#3151
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Hi, Kann ich eigentlich auch statt eines Verstärkers eine Endstufe nehmen um meine Boxen zu befeuern? ![]() ![]() ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
18:48
![]() |
#3152
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Ja aber nur so eine Disco-/Pa-Endstufe. ![]() Mit Home Hifi Endstufen geht das nicht. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
18:52
![]() |
#3153
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Ja, aber dann brauchst du auch einen Vorverstärker. ![]() Dazu kann man auch einen alten Mehrkanal- oder Stereo-Verstärker verwenden. Eine ordentliche Vorstufe ist aber am besten geeignet. ![]() MFG DZ ![]() |
||||
EagleHaWK
Stammgast |
18:55
![]() |
#3154
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Ja, und wenn ich ihn an den PC anschließ, brauch ich dann immer noch einen Vorverstärker? ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#3155
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Mit PC geht's auch ohne Vorverstärker. ![]() |
||||
Undertaker_1
Stammgast |
19:25
![]() |
#3156
erstellt: 14. Nov 2005, |||
aber die vector haben doch auch die gleichen chassis für mittel und tiefton oder? |
||||
-HiFi-
Inventar |
19:55
![]() |
#3157
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Nein! ![]()
Das haben sie aber vielleicht ist die Weiche besser abgestimmt, dass der MT nicht stark belastet wird bezüglich tiefer Töne. ![]() [Beitrag von -HiFi- am 14. Nov 2005, 20:08 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#3158
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Blödsinn, das geht problemlos. ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
20:07
![]() |
#3159
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Stimmt - sorry kann man ja über Soundkarte steuern ![]() |
||||
DZ_the_best
Inventar |
20:32
![]() |
#3160
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Bitte? ![]() Allein das verwendete Material unterscheidet sich gewaltig. ![]() MFG DZ ![]() |
||||
BakerX
Inventar |
21:06
![]() |
#3161
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Hallo,ich weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin,aber ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich will mir gerade meine zweite Heimkinoanlage für's Schlaffzimmer(25qm)zusammenstellen. Und bin auf der suche nach FrontLS.,zur Auswahl stehen nuBox 360 oder Vector 77. Jetzt wurde mir hier im forum schon viel positives über die Nuberts mitgeteilt,jedoch noch gar nichts über die Vectoren. Deshalb hoffe ich inständig ihr könnt mir helfen. |
||||
-HiFi-
Inventar |
21:21
![]() |
#3162
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Für mich waren die alle gleich, wo ich sie gesehen hatte! ![]()
Einfach Daniel fragen. ![]() Aber am besten beide probehören! |
||||
DZ_the_best
Inventar |
21:52
![]() |
#3163
erstellt: 14. Nov 2005, |||
Genau. ![]()
Dir ist schon klar, dass die nuBox 360 ein Kompaktlautsprecher ist, oder? ![]() Außerdem kommt ein Kompaktlautsprecher der 150€-Klasse bestimmt nicht gegen einen ausgewachsenen Standlautsprecher der 400€-Klasse an... ![]() Der Vergleich ist also ein "wenig" unfair, deshalb würde ich zur Vector raten. MFG DZ ![]() |
||||
BakerX
Inventar |
00:41
![]() |
#3164
erstellt: 15. Nov 2005, |||
Ich glaub du bist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das Paar nuBox 360 kostet 302€ Ein Paar Vector 77 kosten 198€ Und ja mir ist schon klar das die nuBoxen kompakte sind,jedoch mit nem 22er Chassis,und die Vectoren mit drei 16er Chassis. |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#3165
erstellt: 15. Nov 2005, |||
wobei die vector ein auslaufmodell ist... daher wurde auch gerade die 400 € klasse genannt. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
14:18
![]() |
#3166
erstellt: 15. Nov 2005, |||
Ich bezog mich auf die Stückpreise, angegeben in UVP.
Zwei 17er Tieftöner. Das andere Chassis ist ein Mitteltöner. Wir berechnen den Flächeninhalt der Tieftöner beider Lautsprecher: 22er Chassis, A = 380cm² 17er Chassis, A = 227cm² x 2 = 454cm² Also dürfte die Vector besseren und vorallem saubereren Bass darstellen können. MFG DZ ![]() |
||||
valdezz
Inventar |
14:49
![]() |
#3167
erstellt: 15. Nov 2005, |||
endlich kann ich auch mal wieder meinen senf zu eurem quark dazugeben! was die chassis der vector betrifft: wenn der jonas sagt, dass es es die gleichen chassis für tief- und mittelton sind, hat er z.T. recht. bei der vector 33 und vector 55 gibts nämlich nur ein/zwei tiefmitteltonchassis, keinen extra mitteltöner, sind ja nur 2wegeboxen. bei danis 77er liegt die sache anders.
was soll ich sagen, hab nur tmts... und die schaffen auch 1cm hub, dann is aber ende. bei den ls und bei den ohren... |
||||
-HiFi-
Inventar |
14:56
![]() |
#3168
erstellt: 15. Nov 2005, |||
Professer der Mathematik hat gesprochen! ![]()
Also, wie gesagt, wo ich sie gesehen hab und auch gehört hab, sahen die für mich alle drei gleich aus. ![]() Aber was auch teilweise hilft ist eine neue Innendämmung. Hat es bei mir zumindest gebracht. Jetzt schwingen sie nicht mehr "so" stark. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
15:19
![]() |
#3169
erstellt: 15. Nov 2005, |||
Und ich habe wieder alles falsch verstanden. ![]() Die Tieftöner und der Mitteltöner der Vector 77 sind nahezu baugleich, der MT ist aber härter aufgehängt. Ich meinte, dass die Chassis der Vector 77 und der Quantum 507 absolut unterschiedlich sind. MFG DZ ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
16:05
![]() |
#3170
erstellt: 15. Nov 2005, |||
Armer Daniel! ![]()
Auf das härter aufgehängt habe ich damals nicht so geachtet, sahen halt, wie gesagt, nur alle gleich aus. Kenne ich aber von meinen Magnat. Die MT´s sind zwar nicht baugleich mit den TT´s aber sind auch härter aufgehängt.
Achso. Na ja und das hab ich jetzt verstanden. ![]() |
||||
Scorpion_XIII
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#3171
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Hallo wenn ich als Laie mal so dazwischenfragen darf ![]() Bin dabei Boxen zu kaufen und tendiere zwischen ASW Cantius I [Ausverkauf für 220,- (Setpreis)], oder die Magnat Quantum 502 [bei Mediamarkt für 260,- (Setpreis)] Konnte leider beide nicht gegeneinander höhren, tendiere aber zu den ASW... Eure Meinung, welche ist besser??? (Verstärker Yamaha AX 396) |
||||
DZ_the_best
Inventar |
18:53
![]() |
#3172
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Kannst du Standlautsprecher aufstellen? Ansonsten wären die Vector 77 eine Alternative. ![]() MFG DZ ![]() |
||||
Scorpion_XIII
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#3173
erstellt: 17. Nov 2005, |||
naja nicht wirklich ![]() ![]() ![]() |
||||
Lan-Picario
Inventar |
20:44
![]() |
#3175
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Und nocheins Quantum hat Metall Chassis Vectoren haben Polypropylen. Schon alleine das ist ein Unterschied also gleich stellen würde ich die Vectoren mit den Quantums nicht. Und @MusikGurke werde noch den Test den Du hast machen. Ich schreibe das hier um mich daran zu erinnern. Was ist das eigentlich für ein Test Octave und Terz mit Verzerrungen....? Und dann wirds immer leiser -45db und so. Naja Morgen teste ich ich habe heute die mein halbes Zimmer verändert. LS auf ca. 1,90 m auseinander gebracht, aber viel wichtiger war mein Computertsich weg und die LS stehen jetzt frei. Was soll ich sagen. Die Bühne läßt sich jetzt sehr optimal orten. Vorher war auch nicht nicht schlecht aber wie soll ich sagen jetzt ist es super. Mich hat die Ortung immer etwas gequält obwohl mein Freund mir gesagt hat, dass es nicht so wichtig sei weil ja nur der Bass etwas eingeschränkt wird. Aber er hatte unrecht. Wiedermal haben mir Sachtexte und wissenschaftliche Ergebnisse sehr viel weiter gebracht. Habe etwas auch herausgefunden über die Räumlichkeit und Ortung. Da gibts es auch eine Art Wellenfeldsynthese verglichen wird mit Stereo usw. Bei Wellenfeldsynthese hat man eine größere Hörzone das kann ein Paar Stereo nicht. Tja perfekter Klang geht noch nicht. Aber wir sind schon ziemlich gut dran mit der momentanen Technik. Aber lest selber: ![]() Und die rechte Box hat einen Seitenabstand von 60 cm zur Wand. Dort werde ich ein Regal einbauen aber dies soll sich auch positiv auf den Klang auswirken. Und natürlich müssen da auch CDs oder Bücher auch befinden. ![]() ![]() ![]() ![]() Aufstellungs Prinzipien und Techniken gibts hier: ![]() [Beitrag von Lan-Picario am 17. Nov 2005, 21:16 bearbeitet] |
||||
zwittius
Inventar |
20:50
![]() |
#3176
erstellt: 17. Nov 2005, |||
![]() hmm. kann ich nicht 100% zustimmen! ich kenne papierchassis die so manche titan oder alu membran an die wand spielen ![]() aber rein technisch ist das schon "besser" besonders in bezug auf langlebigkeit.die vector kann man mit den quantum auch nicht gleichsetzen.nicht nur wegen den chassis auch die verarbeitung und das gehäuse ist etwas feiner als bei den vectoren. grüße Manu |
||||
Lan-Picario
Inventar |
21:18
![]() |
#3178
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Ja sicher ein schlecht konstruierter Metall Chassis ist einem guten Papierchassis unterlegen aber dennoch kann man da noch mehr rausholen mit anderen Materialien wie Metall oder Kevlar oder was sonst noch kommen mag. |
||||
Lan-Picario
Inventar |
21:22
![]() |
#3179
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Und EagleHawk sorry ich habe immer noch die Wirkungsgrad Wattzahl und Dezibel Liste nicht eingescannt. Asche über mien Haupt. Es gab in letzter Zeit viel Stress. Aber es wird kommen. Amp hast Du noch nicht gefunden gelle ![]() Habe letztens im Saturn (Heumarkt) die Regale mit den Amps angeguckt und da habe ich diverse Amps gesehen die Du nanntest und habe an Dich gedacht. Schade Du brauchst unbedingt Hörprobe Möglichkeit es gibt im Prinzip nichts was da drüber geht. |
||||
Scorpion_XIII
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#3180
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Ja hab mich in der Zahl vertan, sind die 503 für ca. 130,- das Stück macht das echtholz bei der ASW denn viel aus? naja und Bass ist halt immer gut ![]() |
||||
Scorpion_XIII
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#3182
erstellt: 18. Nov 2005, |||
fasse ich mal zusammen: -beide LS (ASW und 503) sind gut. -Quantum hat "schönere" Höhen -ASW hat mehr Bassvolumen -ASW 110,- STK. -Quantum 503 ca 130,- -ASW "sieht besser aus" -ASW sind eher heller vom Ton (könnte aber mit Yamaha untergehen) |
||||
EagleHaWK
Stammgast |
14:15
![]() |
#3184
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Hi, kann mir jemand andere Boxen als die Vector 77 für max. 200 Euro empfehlen, die ca. 100 Watt Belastbarkeit haben? Es wäre schön wenn es Standboxen wären... ACH JA: Kennt jemand von euch die (ältere) Boxenfirma "Elac"? Haben (hatten) die gute Modelle, oder eher nicht so? ![]() |
||||
DZ_the_best
Inventar |
14:25
![]() |
#3185
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Gehen auch 99 Watt? Nein im Ernst, warum müssen die Lautsprecher eine Belastbarkeit von 100 Watt haben? ![]() MFG DZ ![]() |
||||
EagleHaWK
Stammgast |
14:27
![]() |
#3186
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Weil ja welche mit z.B 170 Watt an meinem Receiver "clippen" könnten, und das ist ja nicht al zu gut... ![]() |
||||
Scorpion_XIII
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#3187
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Ne ich schätzte ich werde mir mal die ASW holen und zu Hause probieren. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.834