HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A |
||||
Autor |
| |||
Termi0003
Stammgast |
#5552 erstellt: 21. Feb 2006, 16:24 | |||
Wie kriegt man die LS Überhaupt auf? Die einzigen schrauben, die an meinen Vitas sichtbar sind, sind die an den Spikes und die hinten bei den Anschlüssen... Nicht als ob ich das vorhätte! Ich frage aus reiner neugier.. |
||||
-HiFi-
Inventar |
#5553 erstellt: 21. Feb 2006, 16:37 | |||
Hammer |
||||
|
||||
albray
Inventar |
#5554 erstellt: 21. Feb 2006, 16:43 | |||
Und imo auch bei der 900er Hach, jetzt bin ich schon wieder meine Boxen am verteidigen |
||||
zwittius
Inventar |
#5555 erstellt: 21. Feb 2006, 16:58 | |||
OHAAA! hab grad das bild der Q908 gesehen wo diese billigen verstrebungen drinne sind! (war übers wochenende weg) das kann nicht sein! meine mikrigen Q505 haben 3-4 MDF kräftige ringversteifungen und massig dämmwolle! hab auhc hier schon bilder reingestellt. die 900er haben 100% verstrebungen wahrscheinlich nen tick weiter unten und oben achja und dämmwolle haben die vllt nur in der MT/HT kammer da die dämmung im tieftonabteil evtl. nur tiefbass schlucken würde. hoffe ich mal.... das bild würde ich aber an magnat schicken. grüße Manu |
||||
albray
Inventar |
#5556 erstellt: 21. Feb 2006, 17:17 | |||
Hey Manu Klar hat die Q908 noch mehr Verstrebungen. Du kennst bestimmt auch die Ansicht aus der Stereoplay, auf der man die anderen Verstrebungen sieht. Vllt. sind die "Verstrebungen" auf dem Bild nur so Hilfsverstrebungen vom Bau oder so
Hab ich noch nicht gemacht, ich warte erstmal die Antwort ab. Und bin ich dann mit der nicht zufrieden, schicke ich es hin
Kann natürlich sein, da in der Q903 jedenfalls Dämmsachen drin sind [Beitrag von albray am 21. Feb 2006, 17:18 bearbeitet] |
||||
Termi0003
Stammgast |
#5557 erstellt: 21. Feb 2006, 17:37 | |||
k.. Falls ich sie mal öffnen will, kannste mir nen speziellen empfehlen? Der scheint mir für die 600er etwas groß |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5558 erstellt: 21. Feb 2006, 17:38 | |||
Ja.
Ich ging jetzt nur von der 500er-Serie aus, da ich diese gut kenne.
Chassis bzw. das Anschlussterminal herausschrauben. MFG DZ |
||||
-HiFi-
Inventar |
#5559 erstellt: 21. Feb 2006, 17:51 | |||
Hast du auch Fotos gemacht?
|
||||
valdezz
Inventar |
#5560 erstellt: 21. Feb 2006, 18:01 | |||
ihr seit ja nur am nörgeln hier! ihr solltet froh sein, dass die lautsprecher genug pegel machen um motzente eltern/freundinnen zu übertönen... ich hab noch post vom lautsprechershop bekommen, dass die schaun müssen noch irgendwo nen hcm12t herzubekommen |
||||
zwittius
Inventar |
#5561 erstellt: 21. Feb 2006, 18:13 | |||
DZ_the_best
Inventar |
#5562 erstellt: 21. Feb 2006, 19:00 | |||
Nein. Was soll eigentlich das ":D" unter deinem letzten Zitat bedeuten? MFG DZ |
||||
-HiFi-
Inventar |
#5563 erstellt: 21. Feb 2006, 19:04 | |||
Na jo ist halt irgendwie logisch, dass man so in die LS schaut! |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5564 erstellt: 21. Feb 2006, 19:11 | |||
Naja, Anfänger wissen nicht unbedingt, was sie hinter den Chassis erwartet und sind deshalb vorsichtig und fragen vorher nach. MFG DZ |
||||
albray
Inventar |
#5565 erstellt: 21. Feb 2006, 19:17 | |||
Ich kenne die 900er Serie besser. Muss mir die 500er auch nochmal anhören |
||||
albray
Inventar |
#5566 erstellt: 21. Feb 2006, 19:25 | |||
Hier die Antwort auf meine Frage:
[Beitrag von albray am 21. Feb 2006, 19:26 bearbeitet] |
||||
-HiFi-
Inventar |
#5567 erstellt: 21. Feb 2006, 20:35 | |||
Hast du die Fotos mal da? |
||||
zwittius
Inventar |
#5568 erstellt: 21. Feb 2006, 20:47 | |||
das ist magnat! grüße Manu |
||||
Lapinkul
Inventar |
#5569 erstellt: 21. Feb 2006, 20:59 | |||
Das ist Magant für Quantum |
||||
albray
Inventar |
#5570 erstellt: 21. Feb 2006, 21:45 | |||
So hier sind jetzt mal alle Bilder: Die ersten fünf Bilder sind Blicke durch die Löcher für die MTs und TTs, die letzten beiden zeigen die Frequenzweichen. Q908D_1: Q908D_2: Q908D_3: Q908D_4: Q908D_5: Q908MHT_XO: Q908TT_XO: [Beitrag von albray am 21. Feb 2006, 22:04 bearbeitet] |
||||
-HiFi-
Inventar |
#5571 erstellt: 21. Feb 2006, 21:52 | |||
Die Weiche da ist auf jedenfall besser wie die alten. In einer Magnat M8 ist sie noch schön mit heißkleber versehen - also die Spulen. Klingen zwar gut die LS aber wenn die Spulen heiß werde, schmiltzt der Kleber. Was meint ihr? Ich kann ein paar Magnat Q507 in Kirsch für 250 ocken bekommen? Haben nur eine kleine kaum sichtbare Macken. Gruß, Jonas |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5572 erstellt: 21. Feb 2006, 21:56 | |||
Jap, eine wirklich kompetente Antwort. Bei den Teufel-Mails sind immer zig Rechtschreibefehler drin. MFG DZ |
||||
albray
Inventar |
#5573 erstellt: 21. Feb 2006, 22:03 | |||
Sooo, wie ihr seht hab ich in meinem vorherigem Post die anderen Bilder hinzugefügt. Ich weiß nicht was ihr denkt, aber die Antwort erklärt mir alles, was ich wissen wollte, und sie zeigt auch den guten Service von Magnat |
||||
Lan-Picario
Inventar |
#5574 erstellt: 22. Feb 2006, 08:35 | |||
Ja ich meine 500 Flocken für einen Seöbstbau ist schon ordentlich und der Sub müßte für 35 qm mit den Q908 reichen. Sagvt mir mein Gefühl. |
||||
Lan-Picario
Inventar |
#5575 erstellt: 22. Feb 2006, 08:41 | |||
Eben. Und ich habe bisher alle verschiendenen Menschen eingeladen und keiner hat sich auf die wesentliche Sache dem Klang beklagt alle haben gesagt phantastisch. Ich habe noch keinen Kritiker über meine Magnat gefunden. Ich sagte mal das Äußere sieht von Magnat nicht Weltspitze aus aber ausreichend. Wie es innen aussieht sollte natürlich auch einigermaßen. Aber das wesentliche ist der Klang. Verarbeitungsqualität hat auch was mit Klangeigenschaften auch zu tun. Da scheint Magnat anscheinend nicht zu schlampen. Übrigens sehen für mich die Chassis geil aus das mit den Sternförmigen Kühlrippen das sieht so High Tech Mäßig aus. |
||||
Lan-Picario
Inventar |
#5576 erstellt: 22. Feb 2006, 09:15 | |||
Wow das hätte ich nicht erwartet so eine schöne detaillierte Erklärung. Es stimmt auch so habe ich die Konstruktion im Kopf und auch die Prinzipien anderer LS verglichen und das wichtigste bei der Gehäsuekosntruktion wie die schon sagen. Mitschwingende Massen verschlechtern das Impulsverhalten und ich sage euch das ist das wichtigste beim LS Bau. Wenn Ihr das beachtet klingt es wie Musim aus den Chassis Membranen die man sogar nicht orten kann dass es aus den Chassis kommt die Musik kommt aus der Luft. Es gibt noch einen LS Hersteller der die Räumlichkeit und das Impulsverhalten erreicht durch Schwingungsabsobriende Kosntruktionen. Und genau diese Baukonstruktion hört man heraus und gibt mir Gänsehaut auf der Haut. Dennis der Herr Kuhn vom Hansaring Saturn sagte auch Impulsverhalten ist bei der Musik alles sonst matscht die Musik herum und wird unrealistisch. Aus diesem Grund habe ich die Magnat auch gekauft ihr Impulsverhalten hat die Musik "schnell" real besser gesagt gemacht. Und die Voll Amps wie der Korsun sind nur auf Impulstreue und aber auch erstaunlicherweise mein LS-Kabel sind nur auf Impulstreue konstruiert. Aus diesem Grund klingt es wie Musik. Nur dieses Prinzip hatte ich im Kopf und hatte bisher erfolg. Und wie ich schon vermutet habe wenig Dämmaterial ist gut und ein speziell neues Dämmzeug wo man wenig einsetzen braucht bzw. wenig Materialdicke und somit das Mitschwingen reduziert. Ist genau die Antwort von Magnat die ich mir vorgestellt habe. Ich hätte das selber vermutend formulieren können, aber lass das doch die Fachmänner machen bevor viele im Forum auf mich losgehen und mir Kontra geben. |
||||
Lan-Picario
Inventar |
#5577 erstellt: 22. Feb 2006, 09:21 | |||
Ich habe jetzt die Bilder gesehen ich bin erstaunt wie wenig Dämmmaterial da drin ist. Hätte nie gedacht das das funtkioniert. Man da ist ja weniger drin als ich dachte. Sieht ja echt billig aus Ne Quatsch frech wat Das Prinzip heißt weniger ist mehr beim LS Bau |
||||
albray
Inventar |
#5578 erstellt: 22. Feb 2006, 13:37 | |||
Genau sehen auch von aussen so gebogen geil aus Und das Gehäuse imo auch
Vor allem die Bilder zur Verdeutlichung. @Andy Hab jetzt schon oft gelesen, dass die Lackfront aus Kunststoff sei, kannst du das bestätigen? Denn bei mir ist es diffinitiv Holz. |
||||
albray
Inventar |
#5579 erstellt: 22. Feb 2006, 13:40 | |||
Naja wenn es reicht, dann ist doch gut. Und das der Klang schlecht ist kann ich nicht sagen und du auch nicht, da ich das Gefühl hab, dass du genauso begeistert bist wie ich. Und wenn ich einen ordentlichen Amp hab........... |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5580 erstellt: 22. Feb 2006, 13:53 | |||
Das Aussehen der Chassis ist ein Traum. Die könnte ich mir den ganzen Tag angucken. MFG DZ |
||||
Termi0003
Stammgast |
#5581 erstellt: 22. Feb 2006, 13:56 | |||
Hm, dieses thema mit den Kabeln muss mich doch schon wieder befassen.. Da kaufen manche Leute Kabel für 200€ und mehr, und ich meine jetzt einfach nur die LS-kabel, und da liest man wo anders, dass die Kabel keinen Unterschied machen... das kann nicht sein.. Gab ja mal so einen Text, in dem erklärt war, dass es TOTAL egal ist, was man für LS-Kabel nimmt.. Was soll man da jetzt glauben? Ich habe an meinen Vitas 600 noch alte billige Kabel die an meinem cat LS damals dabei waren, kann es klangliche Unterschiede machen, diese gegen etwas besser Kabel zu ersetzen? Mit etwas besser meine ich 1 - 2 euro pro Meter.. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5582 erstellt: 22. Feb 2006, 14:23 | |||
Ich denke schon, dass man einen kleinen Unterschied zwischen einer Beipackstrippe [<0,75mm²] und einem 1-2€/m Kabel [2,5m²>] hört. "Aufzurüsten" lohnt sich also, da: a) man sowieso nur wenig Geld (bei diesem Beispiel 5-10€) ausgegeben hat b) es besser aussieht als die Billigkabel c) es einen kleinen Unterschied gebracht hat Je teurer das Lautsprecherkabel nun aber wird, desto geringer werden auch die klanglichen Unterschiede sein. Dann lohnt es sich nicht mehr, denn: a) man hat viel Geld ausgegeben (50-100€, eventuell mehr) b) der Unterschied ist in Relation zum Preis sehr gering Man sollte immer darauf achten, worin man sein Geld investiert. Für die 5-10€ im ersten Beispiel kann man keine wesentlichen Unterschiede in anderen Bereichen (Lautsprecher, Verstärker, Raumakustik usw.) erzielen. 50-100€ können aber in eben diesen Bereichen gewaltige Unterschiede ausmachen. MFG DZ |
||||
Lan-Picario
Inventar |
#5583 erstellt: 22. Feb 2006, 14:53 | |||
Das kann i8ch Dir leider nicht sagen Termi was ich aber vom Gefühl glaube ist das es viel verarsche gibt um die Kabel. Was ich gekauft habe kostet leider der Meter 21 € das schmerzt. Es gibt schon einen klanglichen Unterschied zwischen einfachen Baumarktkabel, aber rechtfertigen tut es den Preis 21 € pro Meter nicht. Dann lieber eher in die Boxen und dann zweitrangig in den Amp investieren. Diese Flatline Kabel aus der Computerbranche bringen was also jetzt meine Kabel was aber andere ev. sündhaft teuren Kabel bringen weiß ich nicht genau. Habe es noch nicht probegehört. Es kann gut sein dass meine Flatlinekabel eine Entwicklung ist die sehr neu ist und die was (etwas bringen). Gott sei dank bruacht ich nur 3 Meter von dem Kabel. Mußt Dir ausrechnen ob es für Dich lohnt. Und nochwas ich denke der Klangunterschied ist größer bei hochwertigeren LS bzw. Amps. Da gibt es so eine Relation und Relativität. Bei mir hat es schon einen Unterschied. Krass ist es bei Hintergrundgeräuchen, Details und Räumlichkeit sprich Luftigkeit. Ansonsten kann ich dazu leider nichts mehr sagen. Ach was ich vergessen habe Details erhöhen sich also auch der subjektive Pegel bei gleicher Stellung des Amps hört sich die Musik lauter an als mit den Baumarktkabel. [Beitrag von Lan-Picario am 22. Feb 2006, 14:54 bearbeitet] |
||||
albray
Inventar |
#5584 erstellt: 22. Feb 2006, 15:04 | |||
Ich werde immer ignoriert *in.die.ecke.setz.und.rumheul* |
||||
valdezz
Inventar |
#5585 erstellt: 22. Feb 2006, 15:12 | |||
da kostet er 400 geld und ist außerdem schon als 'ausverkauft' markiert! ich hab grad nochmal an lautsprechershop geschrieben, wies denn aussieht. ich hoff ich bekomm noch so ein tönerchen! das is doch mal ne tolle antwort, hätt ich von magnat ehrlich gesagt nicht erwartet, dass die sich die zeit nehmen und sogar noch bilder zu veranschaulichung mit rein nehmen! |
||||
albray
Inventar |
#5586 erstellt: 22. Feb 2006, 15:20 | |||
Dagegen sind die Antworten, die ich von nubert bekommen hab ziemlih langweilig und naja nicht unfreundl. aber man hat nicht das Gefühl, dass man ernsthaft beraten wurde |
||||
Termi0003
Stammgast |
#5587 erstellt: 22. Feb 2006, 15:32 | |||
Naja, ich bräuchte ca. 20 M kabel.. kommt drauf an, ob mit oder ohne sub.. Ja, hänge immer noch an meinem ollen mivoc passiv sub.. Würde dann sowas in der Art nehmen, oder? http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem Mal was anderes.. Nen aktiven sub, wenn ich den so anschließen würde: Vom verstärker ganz normal mit den 4 LS kabeln an den aktiven sub (high level input oder wie man das nennt..?) und dann vom sub wieder raus zu den vitas, wäre ja eigentlich alles ganz normal angeschlossen, oder nicht? nimmt der aktive sub dann trotzdem den LS Leistung weg, wegn dem High level? Man hat ja bei den meisten Stereo amps keine Möglichkeit nen sub über so ein chinch zeugs anzuschliessen... oder? |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5588 erstellt: 22. Feb 2006, 15:47 | |||
@ Termi Das Kabel sollte ausreichen.
Nein, da er aktiv ist steht in diesem Fall die Leistung der interen Endstufe zur Verfügung. Folgendes könnte für dich sehr informativ sein: Der Subwoofer MFG DZ |
||||
Termi0003
Stammgast |
#5589 erstellt: 22. Feb 2006, 16:17 | |||
Ah danke, wenn man sich ma nen paar minuten zum lesen nimmt versteht man es auch.. Ich kam nur auf diese Gedanken, weil ein Freund an seine Phillips Anlage nen mivoc aktiv sub dran angeschlossen hatte, über chinch, aber nachher auf high level input gewechselt hat. Er meinte, bei dem sub ausgang würde die lautstärke nicht mitgeregelt.. Hm, vielleicht war der Sub Ausgang auch tape oder sowas.. Naja, egal, dann kann ich ja beruhigt nen aktiven sub kaufen - später |
||||
albray
Inventar |
#5590 erstellt: 22. Feb 2006, 16:21 | |||
Sagt mal, was haben eigentlich eure Schulen für Anlagen? Bei uns son PA-System aus nem Amp,von ner Marke die ich noch nie gehört hab, und JBL Boxen mit nem HTHorn und nem 30er Bass. Was ich wunderlich finde ist, dass der HT irgendwie mehr Luft bewegt als der TT. Beim TT ist sehr wenig, wenn man die Hand davor hält und beim HTHorn ist voll der Sturm. Wie geht das? Hab ich heute morgen noch festgestellt Und der Klang Ich glaub ich hab mir die falschen Boxen gekauft |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5591 erstellt: 22. Feb 2006, 16:33 | |||
In unserer Aula steht irgendeine PA-Anlage. Sie wird aber auch nicht das Gelbe vom Ei sein, so wie ich unsere Schule kenne. Dafür wurden in Sachen Bild meist Markenfernseher alá Philips und Panasonic gekauft. MFG DZ |
||||
yoyo2k
Stammgast |
#5592 erstellt: 22. Feb 2006, 17:15 | |||
Jo bei uns steht auch nur Müll rum was Lautsprecher angeht. Nunja. Ein ehemaliger Schüler von uns hat mittlerweile eine Beschallungsfirma und wir bekommen für (jetzt z.b. Karneval) alle möglichen Veranstaltung von ihm die Anlage fürn Spottpreis. Hehe, da geht dann allerdings schon ordentlich was. Haben heute ne PA-Anlage inner Sporthalle aufgebaut. 4x18" Bässe und Horngeladene Topteile. Schon ganz ordentlich |
||||
valdezz
Inventar |
#5593 erstellt: 22. Feb 2006, 17:30 | |||
wie jetzt schule und anlagen? meistens autos von irgendwelchen k13lern ohne freunde mit zu viel geld... ne ernsthaft, in den musiksäälen irgendein alter onkyo und im andren ne yamaha mx 1000 endstufe mit nem passendem vorverstärker (das hat sich der lehrer aber selber reingestellt!!). lautsprecher noname-aldi-zeugs oda so... und für abi-scherz gibts dann die dicke pa-anlage, da kann ich euch aber nix zu sagen. aber die rockt. |
||||
albray
Inventar |
#5594 erstellt: 22. Feb 2006, 19:12 | |||
Also sieht es im Endeffekt bei euch auch nicht anders aus. Am BEsten finde ich aber die "Profis" die die Dinger dann bedienen und mich gefragt haben, wieviel Watt meine LS haben, und sich, nachdem ich gesagt hab "nja 10 Watt oder so", bepisst haben vor lachen Zum Glück schützt Unwissenheit vor Strafe |
||||
Termi0003
Stammgast |
#5595 erstellt: 22. Feb 2006, 19:52 | |||
Is so ein amp was für meine heco vitas 600, oder is der "zu klein" ? http://cgi.ebay.de/Y...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||
zwittius
Inventar |
#5596 erstellt: 22. Feb 2006, 20:21 | |||
müsste für die vitas 600 reichen.normales hifi. willst du aber auch mal party machen solltest du doch nen etwas stärkeren nehmen (achte mal auf das gewicht!) 6,6kg sind zimlich leicht! grüße Manu |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5597 erstellt: 22. Feb 2006, 20:35 | |||
Ich würde den Vector 77 eh.... Vitas 600 einen "größeren" Verstärker spendieren. Mindestens etwas aus der 400er-Serie von Yamaha (z.B. der AX 496). MFG DZ |
||||
Lapinkul
Inventar |
#5598 erstellt: 22. Feb 2006, 20:50 | |||
Ich bin ein schlechter Mensch...habe einem Freund die Motion 144 verkauft |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#5599 erstellt: 22. Feb 2006, 21:00 | |||
Du meinst sicherlich "Feind", oder. Fairerweise hättest du ihm Geld geben müssen, damit er sie nimmt. So, jetzt aber genug der Witze..... MFG DZ |
||||
albray
Inventar |
#5600 erstellt: 22. Feb 2006, 21:08 | |||
Um wieviel hast ihn denn betrogen? |
||||
Lapinkul
Inventar |
#5601 erstellt: 22. Feb 2006, 21:11 | |||
Da er für uns noch etwas bauen soll, habe ich mich auf 120,00€ drücken lasssen Ohhhh....bin ich gemein!!! Jetzt weiss ich aber nicht mehr welche LS ich zum Polterabend zerschroten soll Kaufe mir im April vermutlich im ein Paar Monitor Audio RS, aber die Wharfedale sind mir dafür aber auch zu schade Ob ich heute Abend wohl ruhig schlafen kann? |
||||
albray
Inventar |
#5602 erstellt: 22. Feb 2006, 21:13 | |||
Zerschrotte die Wharfadale und die Monitor Audio, dann haste deinen Spass |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811