HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 . 350 . 360 . 370 . Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
Leonardo1123
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:08
![]() |
#17041
erstellt: 20. Jan 2017, |
Starspot3000
Inventar |
09:12
![]() |
#17042
erstellt: 21. Jan 2017, |
Das ist super, danke Dir! Kannst Du mir noch die Länge des Gewindes messen? Dann höre ich auch auf zu nerven ![]() |
||
|
||
Al1969
Stammgast |
10:37
![]() |
#17043
erstellt: 21. Jan 2017, |
Eine kleine Frage Zäumt man das Pferd nicht von hinten auf, wenn man sich vor dem Kauf eines Lautsprechers die Spikes ansieht? Nachrüstspikes gibt es dann sowieso in allen Gewindekombinationen. Die mitgelieferten sind jetzt nicht unbedingt schön - hoffe dass sich bei der 9er Serie geändert hat. Gibt es die VIIIR Vulkan überhaupt noch neu? |
||
Starspot3000
Inventar |
14:23
![]() |
#17044
erstellt: 21. Jan 2017, |
Ich möchte damit vorab checken, ob die Spikes, die ich aktuell habe, unter die Vulkans passen und ob ich diese dann auch verwenden könnte... |
||
Leonardo1123
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:26
![]() |
#17045
erstellt: 21. Jan 2017, |
Die Gewindelänge beträgt 15 mm. |
||
Starspot3000
Inventar |
17:42
![]() |
#17046
erstellt: 21. Jan 2017, |
Vielen Dank für die Info!! Sehr nett von Dir ![]() |
||
Pilot74
Stammgast |
22:09
![]() |
#17047
erstellt: 22. Jan 2017, |
Hallo, Hat jemand die Frequenzweiche-Schaltbild/Plan/Bestückung von der Vulkan MK IV parat? Die Frequenzweiche sieht sehr übel aus alles verschmorrt.... wird wohl alles getauscht werden müssen. Gruß |
||
Sisko39
Stammgast |
11:20
![]() |
#17048
erstellt: 23. Jan 2017, |
Hallo Pilot, schreib mal den Service ![]() ![]() Stell doch mal bitte 1-2 Fotos der abgerauchten Weiche ein, interessiert mich auch mal (hatte ja auch schon so einige verkokelte hier) ![]() Gruß Der Sisko |
||
Peter0801
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#17049
erstellt: 26. Jan 2017, |
Werte Mitstreiter, so, meine Quadral M40 sind angekommen und ich heiß wie Frittenfett, was den Klang angeht. Ich wollte in die Runde fragen - und auch nun keine 250+X Seiten lesen -, wie ihr die Dinger auf einem Parkettboden aufstellen würdet. Die Spikes sind ja dabei, jedoch nicht gut für den Boden. Es sind noch so kleine Scheiben dabei (Unterlage zu den Spikes?) und Muttern, deren Sinn ich nicht verstehe. Wollt ihr mir mal kurz sagen, wie ihr die Dinger aufstellen würdet. Herzlichen Dank |
||
Sid-1
Stammgast |
14:10
![]() |
#17050
erstellt: 26. Jan 2017, |
Dann höre dir mal die Vulkan VIII R an, oder nee, lieber nicht, zu gefährlich, lach!! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Sid-1 am 26. Jan 2017, 14:10 bearbeitet] |
||
Peter0801
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#17051
erstellt: 26. Jan 2017, |
Ich kann dir eben nicht folgen, wenn es auf meinen Post gemünzt war! |
||
davidsonman
Inventar |
15:17
![]() |
#17052
erstellt: 26. Jan 2017, |
Mach dir mal keen Kopp...Er will nur spielen... ![]() ![]() Herzlichen Glückwunsch zu den 40ern. Viel Spaß und hörfreude...Berichte mal über deine eindrücke... Gruß |
||
Peter0801
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#17053
erstellt: 26. Jan 2017, |
Mache ich. Wenn der Cambridge Amp mal kommen würde und ich eben noch die Dinger richtig aufstelle kann |
||
davidsonman
Inventar |
15:25
![]() |
#17054
erstellt: 26. Jan 2017, |
Ich hatte mal die 50er...Ist schon ne gute allrounderserie finde ich persönlich ![]() |
||
Heimkino-Michel
Inventar |
15:26
![]() |
#17055
erstellt: 26. Jan 2017, |
@Peter0801 Stell die Lautsprecher mit den Spikes auf Granitplatten ... das war bei mir bei Laminat/Parkett immer das Beste. Platte als Beispiel 30x40x3cm ... gibts zum Beispiel bei Ebay. Ein weiterer Vorteil ist das man mit dem Sauger nicht an den Lautsprecher kommt ;-) |
||
Peter0801
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#17056
erstellt: 26. Jan 2017, |
OK, macht Sinn. von MDF oder so hältst du nichts? Oder dann noch die Frage, was ich mit der Mutter mache, die bei den Spikes dabei lag... Für was ist die gedacht? Die Spikes lassen sich doch so in die Box schrauben.... |
||
bassboss77
Stammgast |
17:07
![]() |
#17057
erstellt: 26. Jan 2017, |
Die Mutter ist als Kontermutter gedacht wenn der Boden nicht eben ist. Dann würde der Spike, der rausgedreht werden müsste um die Box wackelfrei aufzustellen, wackeln. Also alle Muttern drauf auf die Spikes und festdrehn. Das erklärt sich dann von selbst ![]() Ich hatte auch mal kurz die M50 ![]() Grüsse |
||
Peter0801
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#17058
erstellt: 26. Jan 2017, |
Ah, OK! Macht Sinn... leider hat man in einem Video von SG Akustik eben nicht sehen können, wo die Mutter positioniert ist. Ich würde sogar behaupten, dass sie da gar nicht drauf war. Ne, nix M50... M40! Darf ich fragen, wieso du die Dinger nicht mehr hast? |
||
bassboss77
Stammgast |
17:26
![]() |
#17059
erstellt: 26. Jan 2017, |
Weil das bessere des Guten Feind ist ![]() Nachfolger waren die Magnat Quantum Signature... Nun stehn die PMC Twenty 24 bei mir.... Aber für Ihren Preis sind die M40/50 gute Allround Lautsprecher mit gutem Hochtöner und anständigem Bass. Im Bereich um 2000 Euro fürs Paar gehts aber auch besser wenn man sich im Gebrauchtmarkt umschaut... Für meine beiden oben genannten habe ich weniger bezahlt als die M40 neu kosten soll Uvp... Grüsse |
||
Peter0801
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#17060
erstellt: 26. Jan 2017, |
Ich habe bei weitem keine 2000 bezahlt. Über Umwege nicht mal 1100 Euro für ein nagelneues Paar. Da konnte ich nicht "Nein" sagen. Sicher kann man es immer besser haben, jedoch wurde noch ein Amp angeschafft und dazu ein neuer Plattenspieler, nachdem der Sohn den bisherigen vom Regal gezogen hat und dieser Totalschaden war... |
||
davidsonman
Inventar |
07:04
![]() |
#17061
erstellt: 27. Jan 2017, |
...Ich denke, für den preis haste nix falsch gemacht. Bau erstmal in ruhe auf, dann wirst hören, ob es für DICH gut ist...Wenn man "hifi-Affin" ist, kommt irgendwann sowieso der Wunsch nach was anderem auf, da kann man den kleinen Mann im Ohr kaum eindämmen... Alles zu seiner Zeit! Jetzt starte in ruhe deine m40 und hole da für dich das beste raus... ![]() Viel Spaß Gruß [Beitrag von davidsonman am 27. Jan 2017, 07:05 bearbeitet] |
||
bassboss77
Stammgast |
08:02
![]() |
#17062
erstellt: 27. Jan 2017, |
Meine Antwort war nur auf die Frage gemünzt wieso die M50 ersetzt wurden. Sollte nicht heißen, Dass die M40 oder M50 schlechte Lautsprecher sind!! Und für das Geld ist zumindest neu schwer besseres zu finden... Viel Spass damit ![]() Der Weg ist das Ziel bei diesem Hobby... ![]() |
||
Al1969
Stammgast |
14:28
![]() |
#17063
erstellt: 27. Jan 2017, |
Erst einmal alles Gute mit den neuen Leutsprechern. Wie bereits gesagt, am besten mit gekonterten Spikes auf eine Steinplatte. Die Platten bekommt man meistens um Trinkgeldspende beim örtlichen Steinbauer für Gewerbebetriebe - die haben immer passende Reste herumliegen. ...und das die Vulkan VIIIR der beste Lausprecher der Welt ist hab ich glaube ich schon mehrmals gelesen... |
||
davidsonman
Inventar |
16:20
![]() |
#17064
erstellt: 27. Jan 2017, |
...des Universums... ![]() ![]() |
||
davidsonman
Inventar |
07:41
![]() |
#17065
erstellt: 28. Jan 2017, |
Hi, Ich bräuchte für die montan 8 die beiden lautsprecherabdeckungen. Hat evtl. Jemand noch sowas übrig oder ne Idee, woher ich die Teile bekommen kann? Ich würde mir gerne ein 2. Paar mit grauem Lautsprecherstoff beziehen wollen... Gruß |
||
Mr_Blonde
Stammgast |
11:30
![]() |
#17066
erstellt: 28. Jan 2017, |
Da kommst Du um eine Anfrage beim quadral Kundenservice wohl nicht drum rum. Kannst natürlich versuchen ein paar Händler abzutelefonieren, aber ich glaube kaum, dass jemand ein paar Montan ohne Lautsprecherabdeckungen verkauft... ![]() |
||
davidsonman
Inventar |
12:04
![]() |
#17067
erstellt: 28. Jan 2017, |
...Manchmal gibbet doch Zufälle...Der Glaube versetzt Berge... ![]() Vielleicht versuche ich mich dann auch an nem Eigenbau ![]() |
||
Salzwirker
Stammgast |
15:18
![]() |
#17068
erstellt: 28. Jan 2017, |
Wäre vielleicht angebracht. Für meine 970 hatte ich schon gut 92 Euros berappt. Deine würden vermutlich um die 120 rum liegen. |
||
Mr_Blonde
Stammgast |
15:21
![]() |
#17069
erstellt: 28. Jan 2017, |
Hmm, auf das Eigenbau Ergebnis bin ich gespannt. ![]() Um die 100 Euro für die Abdeckungen ist jetzt nicht gerade billig, wäre es mir persönlich wohl aber wert, bevor ich in den Heimwerkermodus übergehen muss. Aber das sieht ja jeder anders. ![]() ![]() |
||
Salzwirker
Stammgast |
19:03
![]() |
#17070
erstellt: 28. Jan 2017, |
Eben. Er braucht nur die Rahmen. Wenn er handwerklich gut drauf ist, kriegt er das für einen Bruchteil hin. Wer's freilich nicht kann, kauft besser ein. |
||
davidsonman
Inventar |
10:15
![]() |
#17071
erstellt: 29. Jan 2017, |
"Er" braucht nur den Rahmen...Genau, aber da es im Original kein glatter bespannter Rahmen ist sondern abgerundet schräg nach innen erhaben verläuft, ist das net so einfach...Und diese Form des Rahmens passt eben zur Box, die ja bekanntermaßen eben nicht "nur" eine "kiste" ist. Na mal schauen, eine Anfrage bei quadral habe ich auch gestartet... Und morgen wird der Tischler meines Vertrauens noch befragt... ![]() Gruß und einen sonnigen Sonntag |
||
Kong2
Inventar |
10:51
![]() |
#17072
erstellt: 29. Jan 2017, |
Normalerweise sollte es kein Problem darstellen, den Rahmen als Ersatzteil zu beziehen. Ob der Schreiner das günstiger kann, weiss ich nicht, aber möglich ist alles. Gruß Udo |
||
Al1969
Stammgast |
10:54
![]() |
#17073
erstellt: 29. Jan 2017, |
Also so 100-150 finde ich jetzt kein bißchen teuer für Originalteile - produzieren und für Ersatzteilversorgung auf Lager legen kostet halt auch Geld! Nur Gutes Alex |
||
davidsonman
Inventar |
11:59
![]() |
#17074
erstellt: 29. Jan 2017, |
...Das wäre, so es denn von quadral zu ermöglichen wäre, durchaus eine Überlegung wert... Na mal schauen, ob ich auf meine Anfrage ne Antwort bekomme (was Service angeht, bin ich durch eine Firma, die kernbestandteile von Sauerstoff in ihrem Namen trägt, eher sehr skeptisch geworden...Aber vielleicht gibt es ja hier auch eine positive Überraschung...) Einen schönen Sonntag... |
||
Salzwirker
Stammgast |
12:02
![]() |
#17075
erstellt: 29. Jan 2017, |
Antwort sollte sehr schnell kommen - spätestens Montag. Wenn Du gleich mitgeteilt hast, was Du genau suchst, könnte auch gleich ein Angebot mit bei sein. |
||
Kong2
Inventar |
12:35
![]() |
#17076
erstellt: 29. Jan 2017, |
Naja, ich bin ja immer sehr Kritikfreudig was Quadral betrifft, aber der Service an sich war immer top. LG Udo |
||
Zwerg12
Stammgast |
19:59
![]() |
#17077
erstellt: 31. Jan 2017, |
Wer von euch kann mir etwas mehr über die Quadral Signo Avantgarde 70 erzählen?! Wie schätzt ihr sie vom Klang ein? Wer hat sie sogar? Mit welchem anderen LS (Marke) ist sie vergleichbar? Einfach her mit den Infos... Ein dickes Dankeschön! |
||
Peter0801
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#17078
erstellt: 06. Feb 2017, |
Werte Quadral-Mitstreiter, meine M40 stehen und klingen echt gut. Ich habe aber mal eine Frage hinsichtlich Entkopplung. Da ich einen Parkett-Boden habe, kamen Granitplatten unter die Boxen. Irgendwie bin ich aber mit den Spikes nicht ganz zufrieden. Ich habe den Eindruck, dass die Boxen stabiler stehen könnten. Die stehen im Wasser und wurden auch justiert. Frage: Auf was habt ihr eure Boxen stehen? Kann Jemand gute Spikes und/oder Entkoppler empfehlen. Da ich die Granitplatten habe und der Parkett ja drunter liegt, bin ich quasi sehr flexibel. Bin für Hinweise dankbar! Peter |
||
Al1969
Stammgast |
10:07
![]() |
#17079
erstellt: 06. Feb 2017, |
Servus, Es gibt keine guten oder schlechten Spikes - es gibt nur solche, die funktionieren oder nicht! Anständig gekontert werden Spikes zu einem Teil des Gehäuses und leiten die Gehäusevibrationen in die Spitze des Spikes ab und regen daher den Boden mangels breiter Koppelung nicht (oder zumindest weniger) zum Mitschwingen an. Wenn deine Spikes sich also wenn sie festgezogen werden nicht bewegen ist alles in Butter - besonders dann wenn sie noch dazu an Granit aufliegen. Da schwingt dann gar nichts mehr mit. Wenn Du allerdings nach schöner verarbeiteten Spikes suchst, da gibt es die breite Auswahl - allerdings auch mit vil Voodoo-Anteil. Nur Gutes Alexander |
||
Peter0801
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#17080
erstellt: 06. Feb 2017, |
Hey Alexander, danke für deine Hilfe! Ich habe die Konter-Mutter drauf und die Spikes mit nem 10er-Schlüssel reingedreht. Dahingehend wackelt nichts. Was meinst du mit Voodoo-Anteil? Du meinst, dass gewisse Spikes viel Geld kosten, letztendlich aber wenig bringen? Bestes Peter |
||
Al1969
Stammgast |
10:18
![]() |
#17081
erstellt: 06. Feb 2017, |
Ganz genau! Spikes die nicht wackeln sind gute Spikes - auch wenn sie hässlich sind - simple Physik. Ich bin immer bereit für schöne Dinge gutes Geld auszugeben nur soll dann der Hersteller auch ehrlich sagen, dass die Dinge aufwändiger in der Herstellung sind anstatt mit Marketingblabla eine bessere Ableitung der Vibrationen oder ähnliches zu versprechen. Ein Hammer bleibt ein Hammer - egal in welcher Farbe. Bin selber schon neugierig mit welchen Spikes meine bestellten Aurum geliefert werden - die von der 8er Serie würde ich sicher - aus rein optischen Gründen - tauschen. Nur Gutes Alexander |
||
darkblue66
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#17082
erstellt: 06. Feb 2017, |
Hallo, ich habe mir 2 Quadral Montan der ersten Serie gekauft. Weiss jemand wie ich an die Frequenzweichen dran komme? Hinter dem Typenschild auf der Vorderseite befindet sich keine Öffnung, das habe ich schon ausprobiert. Gruß und Danke!!! |
||
joker0
Stammgast |
22:12
![]() |
#17083
erstellt: 06. Feb 2017, |
Hallo zusammen Ich möchte mir gerne die NAD M25 Endstufe gönnen für meine Quadral Vulkan 8 die derzeit an meinem Pioneer SC LX87 dran hängen und gefühlt noch mehr Leistung und Kontrolle vertragen könnten, Denkt ihr die Endstufe ist empfehlenswert? Ich kann im Internet ausser dem einen Testbericht von Areadvd, wenig bis gar nichts finden. Sie wird ja mit 160W an 8 Ohm und 4 Ohm angegeben, müssten es nicht bei 4 Ohm doppelt soviel sein? Sprich 320W an 4 Ohm. Gerade wenn man sich diesen imposanten Aufbau der Endstufe ansieht, kein Vergleich zu den heutigen Recievern... Oder habt ihr vielleicht andere Alternativen für die Vulkan 8? Viele Grüße |
||
Sisko39
Stammgast |
00:04
![]() |
#17084
erstellt: 07. Feb 2017, |
Du musst den Tieftöner raus nehmen und etwas vom Dämmmaterial, dann müsste hinten innen an der Rückwand die Weiche geschraubt sein! ![]() ![]() Gruß Der Sisko |
||
davidsonman
Inventar |
14:09
![]() |
#17085
erstellt: 07. Feb 2017, |
Nô, muss sich nicht zwangsläufig verdoppeln... Mit diesen Angaben der nad hat ja der pio mehr dampf... ![]() Im ernst, ich habe sowohl eine rotel rb 1552 als auch jetzt eine rb 1572 zwischen dem lx87 und den montan 8. Einen hörbaren unterschied konnte ich nicht wahrnehmen. Soll die endstufe nur dran, um das ego zu befriedigen oder hat es noch einen anderen grund, warum eine zusätzliche endstufe dran soll? Gruß |
||
Leonardo1123
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:01
![]() |
#17086
erstellt: 07. Feb 2017, |
Hallo joker0, ich habe die Valvet A3.5 II an meinen V8R. Vorher war das eine Nakamichi PA 7 II. Die Valvets haben nur ein Bruchteil der Leistung der Valvets, klingen für mich aber hörbar besser. Gruß Jörg |
||
musikverrückter
Stammgast |
09:21
![]() |
#17087
erstellt: 08. Feb 2017, |
? ![]() |
||
mk5
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#17088
erstellt: 10. Feb 2017, |
die sehen ja schnuckelig aus die kleinen Valvet A3.5 II, stehen diese bei den Boxen??? ich habe nur einen Z11 an meinen, der reicht aber für beide Pärchen.... ![]() ![]() die MK V spielt von unten heraus mit mehr Volumen, ist in den Mitten und Höhen feiner, nicht so laut wie die VIII R. Diese hat weniger Grundton, weniger Bass, spielt aber mehr in den oberen Mitten. Ist etwas lauter als die MK V.MK V hat eine komplett umgebaute Weiche mit Supreme C´s für die Mitten und Höhen. Jedenfalls ist es mir so aufgefallen. Grüße mk5 |
||
Heimkino-Michel
Inventar |
18:26
![]() |
#17089
erstellt: 10. Feb 2017, |
Sehr schick. Die Vulkan MK5 hatte ich auch mal ... oh schreck -> das war so ziemlich genau vor 20 Jahren ![]() |
||
racci
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#17090
erstellt: 10. Feb 2017, |
Denke dass die NAD schon mehr Dampf hat als der Pioneer! Die 2 x 160 Watt sind sowohl an 4 als auch 8 Ohm gemessen. Ich selbst hatte anfangs an meinen Vulkan 8R noch einen billigen AV-Receiver von Onkyo. Das funzte irgendwie gar nicht. War aber auch eh nur ne Übergangslösung. Habe dann ziemlich schnell einen reinen Stereo-Vollverstärker von Yamaha (500 € Klasse) drangehangen. Klang schon viel besser das Ganze. Und dann, obwohl ja immer wieder gebetsmühlenartig behauptet wird, es gebe keinen Verstärkerklang, den Yamaha AS3000 Vollverstärker erworben! Der hat zwar auch "nur" 2 x 160 Watt, aber ist extremst stromstabil Und was soll ich sagen? Perfekt!!!! Endlich Musik wie aus einem Guss und Dynamik bis zum Abwinken! Erst seit diesem (zwar kostspieligem aber für mich lohnendem) Upgrade klingen die Vulkans für mich genauso wie sie klingen sollen. Knackig und trocken im Bass, tonal ausgewogen und mit einer absolut begeisternden Stimmenwiedergabe. |
||
racci
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#17091
erstellt: 11. Feb 2017, |
Vor kurzem habe ich hier gelesen, dass jemand beim Händler keinen Unterschied zwischen der dort spielenden Montan 8 und der Vulkan V8R hören konnte. Nun gut, zu der aktuellen Serie, der Montan 9 und der Vulkan 9 kann ich nichts sagen, aber die 8er Reihe habe ich damals selbst vergleichen dürfen. Sowohl die Montan als auch die Vulkan waren relativ frei im Hörraum positioniert und beide wurden vom Marantz PM 11S3 befeuert. Anfangs, bei Musik von Yello, Dire Straits und Miles Davis und sehr moderater Lautstärke waren die Unterschiede tatsächlich nur marginal wahrnehmbar. Als dann aber Nick The Nightfly & The Monte Carlo Nights Orchestra (Album: Live at the Blue Note) eingelegt wurde und die Lautstärke hör- und spürbar angehoben wurde, kam die Montan dann doch irgendwann an ihre Grenze. Klang zwar immer noch nicht wirklich schlecht, aber halt nicht mehr soooo gut. Und genau hier machte die Vulkan dann aber mal so richtig Spass. Da flog die Kuh, da steppte der Bär. Spätestens jetzt wurde die Preisdifferenz von 3.000€ auch hörbar deutlich!!! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 . 350 . 360 . 370 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754