HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Der_Handballer
Inventar |
21:42
![]() |
#1351
erstellt: 15. Sep 2005, |||||
![]() [Beitrag von Der_Handballer am 15. Sep 2005, 21:43 bearbeitet] |
||||||
Ganges
Stammgast |
22:09
![]() |
#1352
erstellt: 15. Sep 2005, |||||
Sorry, aber ich oute mich jetzt einfach mal - ich verstehe nur Bahnhof - also nix - von Eurer Expertendiskussion. Dennoch, versteht mich bitte nicht falsch, ich halte mich ja als Neuling im Forum auf um zu lernen, dachte nur vielleicht geht es noch jemand so wie mir und wollte mal einfach nur ein Zeichen setzen. Ach ja, noch ein Hinweis an Windinger. Habe die CD jetzt erhalten. Mag aber Deine Begeisterung nich ganz teilen. Mir prsönlich ist das Klavier zu nervös, sorry, is halt so. Und um rechten Tiefbass zu proben - ok. Lied 5 ist o. k. mein Fan ist allerdings Lied 7 - empfehle ich den Mut mal zu mehr Exotik. Am heftigsten ist nach meiner Wahrnehmung "Dadawa - Sister Drum - insbesondere Lied 3 werden Deine Nachbarn lieben, unglaubicher Bass, Nett ist auch He Xun Tian - Para Mita - auch hier werden die Lautsprecher richtig geprüft, Top ist aber Dadawa. Beschaffen kann man die CD realistisch nur über E-Bay, möglichst noch Suche nach "XRCD" - Top-Format von JVCD - besser geht nicht. Tipp am Rand: Dollarangebote auswählen. Wg. Versandkosten sind häufig identisch zu Euro-Angeboten und so lässt sich noch einmal der eine oder anderer Euro sparen. Ich habe bislang noch alles aus Fernost erhalten. Also keine Bange... Gruß Ganges ![]() |
||||||
|
||||||
Richrosc
Inventar |
06:01
![]() |
#1353
erstellt: 16. Sep 2005, |||||
Hallo Handballer, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Betrachte mal die seitliche und rückwärtigen Reflektion die weit später als 2ms am Hörort wieder ankommen (je nach Hörraum). Gruß - Richard |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#1354
erstellt: 17. Sep 2005, |||||
Hat schon wer die neuen Modelle im Handel gesehen? Prospekt hat mir Quadral immer noch nicht geschickt und die Webseite ist auch noch nicht auf dem neuesten Stand. Gruß Olaf |
||||||
alfa.1985
Inventar |
11:59
![]() |
#1355
erstellt: 18. Sep 2005, |||||
Hallo zusammen, hab mich wieder reingetraut, nachdem mich dualese auf Seite 67 steinigen wollte ![]() Hab jetzt, sozusagen als Wiedergutmachung, einem Satz Monsun wieder zu einer neuen Heimat verholfen. Das Set war in einem alten Golf II eingebaut, aber technisch komplett i.O. - habs dann für 15 Euro gekauft und in einigen Tagen ein Gehäuse gebastelt das so ziemlich dem Originalgehäuse nahekommt. Gehäuse ist dreschichtig aus 10mm Span (innen), 16mm MDF (Schall und Rückwand je 22mm MDF aufgebaut und mit Resopal "furniert" (mach ich nie mehr ist eine Sauarbeit, hat aber den Vorteil, daß es echt widerstandsfähig ist). Und so sehen die Dinger aus ![]() Und wie klingt's ? Na ja, für ein knapp 40 L BR Gehäuse mit den kleinen Bässen ganz anständig. Echte Verwendung für die Dinger hab ich noch nicht gefunden - habs nur mal so aus Spaß gebastelt. Hoffe hiermit wieder etwas mehr Akzeptanz bei den Qudralfans gefunden zu haben. Die Quintas werde ich übrigens auch wieder rückbauen, aber nicht mit den Originalchassis (sind zu teuer). Viele Grüße alfa.1985 |
||||||
Michi1965
Inventar |
17:33
![]() |
#1356
erstellt: 18. Sep 2005, |||||
Mal was anderes..... Ich war heure auf einem Trödelmarkt. Dort habe ich einen alten Plattenspieler der Marke "Quand" entdeckt. Dieser trug neben dem Firmennamen das typische Quadral-Pluszeichen. Hat Quadral in der Vergangenheit unter Quand etwa Plattenspieler vertrieben? Im übrigen habe ich ihn nicht gekauft, war zumal auch in einem miserablen Zustand. Und Platten hab ich ja eh keine. Seht mal hier: ![]() Ist allerdings schon beendet, hab ich über google gefunden. [Beitrag von Michi1965 am 18. Sep 2005, 17:35 bearbeitet] |
||||||
Spock011983
Neuling |
11:43
![]() |
#1357
erstellt: 19. Sep 2005, |||||
Hallo Leute, ich habe mir vor kurzen ein Paar Quadral Amun mit defekten Tieftönern gekauft. Nun hatte ich sie bei Dirk Lange in Berlin zum reconen. Leider meinte ehr das dies nicht mehr geht und hat mir einen Ersatzlautsprecher geschickt. Nun ist es aber leider so das die Boxen mit dem neuen Lautsprecher keinen so richtigen Bass bringen. Erst dachte ich es liegt am Verstärker aber das war es nicht. Die neuen Lautsprecher findet ihr unter ![]() Nun die Frage sind das wirklich die Austauschlautsprecher zu den Quadral Phonologue W 250/36/15/PF/A ? Ein Datenblatt der Originallautsprecher hab ich nämlich nicht gefunden. Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. |
||||||
Michi1965
Inventar |
11:53
![]() |
#1358
erstellt: 19. Sep 2005, |||||
Bist Du sicher, das Du die Chassis beim Einbau in den Lautsprecher richtig herum gepolt hast? Spiel mal ein wenig mit der Balance herum. Wenn aus einer Box allein dann mehr Bass kommt als aus beiden gemeinsam, liegt eine Verpolung vor und die Bässe löschen sich aus. |
||||||
Der_Handballer
Inventar |
12:25
![]() |
#1359
erstellt: 19. Sep 2005, |||||
Sollte sich kein Fehler deinerseits eingeschlichen haben (siehe Beitrag von Michi), dann hast Du wohl ein Problem! Der TT hat eine sehr niedrige Qts und funkioniert wohl nur in einem geeigneten Gehäuse. Anhand der TSP kannst du dieses aber berechnen. |
||||||
Spock011983
Neuling |
12:34
![]() |
#1360
erstellt: 19. Sep 2005, |||||
Also die Polung stimmt das hab ich mit dem Batterietest schon überprüft. Das mit der Güte ist mir auch schon aufgefallen nur will ich nicht in die Amun reinreißen. Außer vielleicht bissel Dämmung rausnehmen. Das Gehäuse ist ja auch kein Bassreflexs. Ich wollte sie eigentlich so als wären sie original und das scheint ja nun nicht der fall zu sein. |
||||||
Burmester808
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#1361
erstellt: 19. Sep 2005, |||||
Hallo I.Q (bzw. Frank) u. allen anderen Quadral'isten, meld mich mal hier im Qu.forum. Das deine Aktivblöcke wieder laufen das freud mich,hatte ja schon erzählt ,damals auch meine Anfangschwierigkeiten hatten. Wichtig sind bei den PA's ,das Einschalten der richtigen Reihenfolge u. beim Ausschalten umgekehrt,und immer die Elektronik warm laufen lassen so ca.15-20 Minuten dann klingen sie erst wirklich gut. Hoch u. Mittelton der beiden PA02 müssen verkreuzt also verkehrt angeschlossen werden,bitte prüf das mal bei dir Frank. Tud mir leid zwecks Tieftöner es sind schon Gebote abgegeben worden,und kann meine Auktion nicht mehr beenden. Hab leider kein 2tes Paar als Ersatz. Würd aber auf alle Fälle alle beide Tieftöner bei dir reconen lassen.Für die Transmissionline wären Schaumstoffsicken die bessere Wahl,aber es kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Kann dir bei Interesse eine gute Adresse in Deutschland geben,die bekommt man innerhalb 14Tagen zurück,und dies für halbwegs vernünftiges Geld. MfG Christian |
||||||
I.Q
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#1362
erstellt: 19. Sep 2005, |||||
Grüss Dich Christian Willkommen im Quadral Forum ![]() Eine Frage vorweg: Wieso müssen die Hoch/Mitten "verkehrt" angeschlossen werden ![]() Deine Chassis haben ja auch eine Gummisicke, irgendwelche Nachteile gegenüber der Schaumstoffsicke? Das die Blöcke ein wenig vorlaufzeit brauchen habe ich auch schon festgestellt. Sonst klingt es schnell scharf und ungenau ![]() ![]() die Adresse fürs reconen wäre noch interessant. Habe mir schon einige Angebote eingeholt. momentan zieht es mich zu dem Sickenpapst Jörg trümper. hat seinerzeit meine infinity Bässe reconed. Absolut zuverlässig und schnell. Gruss Frank [Beitrag von I.Q am 19. Sep 2005, 20:00 bearbeitet] |
||||||
Burmester808
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#1363
erstellt: 19. Sep 2005, |||||
Servus Frank, ich schick dir den Verkabelungsplan des Aktivsatzes(4Seiten) per Mail,dann dürfte sich meine Antwort erledigt haben. Die Adresse meines Reconer schick ich dir Morgen. Hatte mit ihn telefoniert,und angeblich sollte man bei der Transmissionline Schaumstoffsicken verwenden,da die anscheinend weicher u. besser klingen. Es gibt aber auch schon sehr weich aufgebaute Gummisicken mit speziellen Materialien(wie meine W250),die schon der Schaumstofficke das Wasser reichen können. Damals gab es nur Schaumstoffsicken ,u. auch die Transmissionline wurde auch darauf aufgebaut u. entworfen. Der Unterschied ist auf jeden Fall meßbar,aber ob das menschliche Gehör dies wahrnimmt ist fraglich ?? Adresse kommt Morgen Abend u. Aktivplan schick ich dir jetzt. Wünsch dir noch einen schönen Abend u. grüsse aus dem kalten Norden Österreichs. Christian |
||||||
Der_Handballer
Inventar |
06:32
![]() |
#1364
erstellt: 20. Sep 2005, |||||
Das ist auch bei vielen "High-End"-Geräten normal! Meine Burmester 850 benötigtne auch ca. 10-15 min. um schön "rund" zu klingen. War die Vorstufe ganz vom Netz abgehängt, wurde das Klangbild richtig kalt. Die Schaumstoffsicken sind leichter und nicht so steif! Dadurch sinkt die Resonanzfrequenz messbar und vielleicht auch hörbar. Das menschliche Gehör hat aber keine hohe Empfindlichkeit im Bassbereich! Gruß Klaus |
||||||
jogi131178
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#1365
erstellt: 20. Sep 2005, |||||
![]() ![]() Hallo, Die aktuallisierte Aurum-Seite ist online. Habe mir auch schon den neuen Katalog bestellt. Tschau Jogi - - - - - - - - - - - - - Quadral Aurum Vulkan (2) Quadral Aurum 10 Phase (4) Quadral Aurum Base Prestige Quadral Aurum Sub10 All connected to a Pioneer VSA-AX10Ai |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#1366
erstellt: 20. Sep 2005, |||||
Wo? Noch immer sind die alten Webseiten nicht gegen die Neuen ausgetauscht worden. Dafür gibts immerhin einen aktualisierten Katalog zum Download. Den Prospekt habe ich mir vor 2 Wochen bestellt. Mal sehen wann der kommt. Gruß Olaf Edit: Jo hast recht. Die neuen Modelle sind doch online. Ich bin alt und blind. ![]() [Beitrag von lilux am 20. Sep 2005, 18:10 bearbeitet] |
||||||
Panther
Inventar |
10:45
![]() |
#1367
erstellt: 23. Sep 2005, |||||
Hi, hat jemand auf den neuen Webseiten schon die Neuzugänge Rondo und Pico gesehen? Ich vermisse die dort nach wie vor. *schnüff* Ggf. bitte Schützenhilfe. ![]() Grüße Panther |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#1368
erstellt: 23. Sep 2005, |||||
Nöö die hab ich auch noch nicht gesehen. Dafür ist heute der der neue Prospekt eingetroffen. Da hat sich dann doch eine Menge geändert. Pico und Rondo sind auch dabei. Gruß Olaf |
||||||
Technoplayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:11
![]() |
#1369
erstellt: 24. Sep 2005, |||||
Hallo Ihr! Ich hab eine ziemlich dämliche Frage. Gibt es neine Möglichkeit irgendwie an einen Quadral Platinum 820 in Ahorn Furnier zu kommen? Es gibt nur den 620er in Ahorn auf der Homepage. Habt ihr da noch ne erweiterte idee? |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#1370
erstellt: 24. Sep 2005, |||||
Auch im neuesten Katalog gibt es die 820 nicht in Ahorn. Frag doch einfach mal bei Quadral an. Vielleicht gibt es da doch noch eine Möglichkeit. Man weiß ja nie. Gruß Olaf |
||||||
Technoplayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:10
![]() |
#1371
erstellt: 24. Sep 2005, |||||
Jo hab ich schon gemacht ![]() Danke. Ich dachte ihr kenn vielleicht wen (aua nich haun), der vll da s Holz umbauen könnte? |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#1372
erstellt: 24. Sep 2005, |||||
Und Quadral kann also die 820 nicht in Ahorn liefern? Ärgerlich! Ein Möbeltischler könnte das sicher in Ahorn ändern, aber zu welchem Preis? Wäre wohl unrealistisch. Die Aurum 90 gibt es in Ahorn. Mit ein bisserl Glück bekommt man die momentan günstig als Auslaufmodell. Könnte eine Alternative sein. Gruß Olaf |
||||||
Technoplayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#1373
erstellt: 24. Sep 2005, |||||
is schon bescheuert, wenn man sich jetzt schon ne Box nach dem Holz kauft ![]() ![]() danke für den Tipp ![]() |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#1374
erstellt: 24. Sep 2005, |||||
Nöö, das ist nicht bescheuert. Muß einem doch alles gefallen. Nochwas: Der Vorgänger der Aurum 90 ist die Aurum 6. Abgesehen von der Gehäuseform sind die praktisch baugleich. Die Aurum 6 kannst Du für 1199,- € Paarpreis noch bei ![]() So wie es aussieht auch in Ahorn. Könnte auch noch eine interessante Alternative sein. Gruß Olaf |
||||||
Ritschie_BT
Stammgast |
16:49
![]() |
#1375
erstellt: 24. Sep 2005, |||||
Ich denke auch, dass die Aurum 6 für diesen günstigen Preis eine super Wahl ist. Sie ist immerhin bereits mit dem RiCom Hochtöner und Altima-Membranen für MT und TT ausgestattet - also trotz Auslaufmodell auf ziemlich aktuellem Stand was Quadral betrifft. Zudem wirst Du bestimmt auf den selben oder einen höheren Gesamtpreis kommen, wenn Du die Platinum in guter Qualität auf Ahorn umrüsten willst. Edit: auch die Aurum 4 für 999,- € bei Haselsteiner wäre eine Alternative, falls die 6er doch zu teuer ist. Sie dürfte der Platinum 820 von den Werten her am nähesten kommen, wobei natürlich die Aurum-Serie hochwertiger ist. Gruß, Ritschie [Beitrag von Ritschie_BT am 24. Sep 2005, 16:55 bearbeitet] |
||||||
Intonator
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#1376
erstellt: 25. Sep 2005, |||||
Klotzen statt kleckern hieß bei mir die Diviese ![]() insoweit haben letzten Donnerstag zwei Aurum Titan in meiner wunsch-Ausführung alu-Design bei mir Einzug gehalten. Insoweit nochmal thanks @ cloude, der sich ja zugunsten neuer Hörner von diesen Schmuckstücken getrennt hat (wenn auch schweren Herzens) Die Teile sind wirklich bombastisch, auch wenn verstärkerseitig noch was zu ändern ist. Sogar meine Freundin findet die Teile schön, wenngleich sie zwischenzeitlich den Vergleich mit Kindersärgen bemühte (gut, einer E-Klasse-Kombi hat es zum Transport schon bedurft, da waren gerade mal 5 cm Luft von der Länge her) Fotos demnächst, falls ich es vor Urlaubsantritt morgen noch schaffe.. |
||||||
Esche
Inventar |
12:08
![]() |
#1377
erstellt: 25. Sep 2005, |||||
tach, intonator, glückwunsch zu den großen ls ![]() wie groß ist eigentlich die räumlichkeit, in der die titanen musik machen sollen ? grüße |
||||||
Intonator
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#1378
erstellt: 25. Sep 2005, |||||
dürften so 40qm sein... ![]() |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#1379
erstellt: 25. Sep 2005, |||||
Genau das richtige für eine Titan, da kann die sich mal so richtig austoben! Gruß Olaf |
||||||
Dualese
Inventar |
22:49
![]() |
#1380
erstellt: 26. Sep 2005, |||||
Hallo Ihr QUADRALIANER ! Jeder von uns hat sicher so seinen gepflegten "Alltags-Stress" ![]() Michi @Michi1965 mit den Wechselschichten... Olaf @lilux mit seiner VoIP Telefonanlage... Ich @Dualese mit div. Ärzten zur Pflege meiner Krankheiten... ![]() SO... so werden alle Jünger des 13. August Ihre "Zipperlein" haben ! SEI´S DRUM... heute Abend habe ich das erste Mal seit längerer Zeit wieder mal meinen geliebten Hugh Masekela - den bösen schwarzen Mann - mit seiner CD "hope" in Volume-Regel-Stellung High Noon (12.00 Uhr Mittags) gehört ![]() Nachdem die Proteste meiner Nachbarn mit Hilfe konsequenter Ignoranz langsam abebbten ** zum Schluß zog nur noch ein Einsamer mit seinem Transparent : "...Ich hasse AFRO-Jazz-Funk..." auf dem Garagenhof seine Kreise ** wurden bei mir gewaltige Erinnerungen wach. An vulkanisch eruptive Titanen... bzw. titanisch athletische Vulkane... daneben einen völlig entspannt-gelösten LS-Entwickler... davor ein ergriffen-beeindrucktes Publikum... U N S ... ![]() ALSO... mal unabhängig davon was sich so am "Herrenhäuser Bahnhof" ohne uns tut... seid Ihr nicht auch der Meinung der nächste Kegelabend ist langsam fällig ![]() ICH... habe übrigens hier im FORUM in ´nem anderen Thread einen echten Hannoveraner Gillie [Fremden(ver)führer] aufgetan... für den Fall daß sich ein zufälliger Aufenthalt ergeben sollte ![]() VIELLEICHT... könnte Man(n) auf Grund "QUADRALLOSIGKEIT" ja auch mal über ein Treffen am geographischen Mittelpunkt der 13. August-Jünger ** liegt wahrscheinlich irgendwo in Hessisch-Sibirien ** nachdenken ![]() WARTET... nicht bis zum 27. November, DANN... müsst(et) Ihr nämlich zu meinem 55. an den Niederrhein kommen... weit wech für Alle ![]() Grüße vom flachen Selbigen... Dualese [Beitrag von Dualese am 26. Sep 2005, 22:51 bearbeitet] |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
23:15
![]() |
#1381
erstellt: 26. Sep 2005, |||||
![]() ![]() ![]()
Ganz Deiner Meinung. Am Freitag werde ich Herrn Semmelhaack in Sachen nächstes Treffen anrufen. Das mal nur so am Rande. Obwohl ich für dieses Jahr schwarz sehe, dass wird zeitlich knapp.
Für sowas bin ich zu haben. Prima Idee. Wer stellt sein Wohnzimmer zur Verfügung? ![]() Gruß Olaf |
||||||
Panther
Inventar |
06:48
![]() |
#1382
erstellt: 27. Sep 2005, |||||
Hi, wohl wahr. Das gehört eben dazu. Gestern habe ich die Frequenzweichen der Phonologuue Vulkan Mk V zurückbekommen. Da wurde am Herrenhäuser Bahnhof sozusagen heftigst dran herumgelötet. ![]() Jedenfalls auch von hieraus einen Dank an das Quadral-Team rund um Herrn Hesse. (Eventuell liest ja jemand mit.) Der Service ist prima. Vielleicht sollte ich mich öfter mal im Hochpreissegment bewegen. Sowas bin ich garnicht gewohnt. ![]() Und am Wochenende komme ich bestimmt auch dazu, die Vulkan mit den umgebauten Weichen wieder zu beflügeln. Derzeit gehe ich zwangsweise noch mit meinen kleinen Canton RC-L fremd, die ich pragmatisch einfach vor die Vulkan gestellt habe. Grüße Panther |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
06:54
![]() |
#1383
erstellt: 27. Sep 2005, |||||
![]() Gruß Olaf |
||||||
cloude
Stammgast |
11:24
![]() |
#1384
erstellt: 27. Sep 2005, |||||
Hi Intonator, ich hoffe du hast dir beim reintragen nichts getan. ![]() Die Titanen spielen zu Hause doch besser wie im Studio, oder? Bin froh das sie dir gefallen, tut mir immer noch ein bisschen in der Seele weh, schluchz! Naja bin ja selber schuld. Aber bald kann ich auch wieder fett Mucke hören. ![]() ![]() Bis denn, Cloude |
||||||
Quadralbüffel
Neuling |
19:03
![]() |
#1385
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Ich halte die Quadral Aurun Titan für eine Fehlkonstruktion. Alleine schon das die beiden Bass-Hauptchassis unten herum bumpern. Ich habe die Titan MK I bis MK V Passiv als auch mit Aktivset gehört und im Vergleich zur Aurun Titan klingen sie Weltklasse. Ich finde es auch eine Schande das Quadral zum 25 Jährigen Jubiläum der Quadral Titan keine Aktionen zur IFA vorgenommen hat. Was Quadral dort bietet wird immer dürftiger. Früher wurde die Titan dort immer vorgeführt. Zum 25 Jährigen Geburtstag der Titan hätte Quadral noch mal ein Päärchen der ersten Generation ausstellen können!! Ich würde mir für 7500€ keine Aurun Titan kaufen. Ich halte die MK IV und die MK V immer noch für die besten Titan die Quadral jemals gefertigt hat. |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#1386
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Womit Du dem Quadral Chefentwickler unterstellst, dass er keine Ahnung hat. Da liegst Du garantiert falsch!
Die Titan V lassen wir mal außen vor. Die ist nämlich ein anderes Kaliber und spielte in einer höheren Preisklasse. Gegen die Aurum Titan sehen die alten Truhen ziemlich alt aus. So habe ich das jedenfalls empfunden.
Sehe ich ähnlich. Das Quadralimage ist einigermaßen ramponiert. Nächstes Jahr kommen die Nachfolger von Titan & Co. Mal sehen ob sich damit was ändert. Gruß Olaf P.S.: Willkommen im Thread. |
||||||
Sonicmaster82
Neuling |
19:59
![]() |
#1387
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Hi! Ich bin neu hier, und habe schon öfter mit dem gedanken gespielt mir Quadral Lautsprecher zu kaufen. Die einzigen Quadrals die ich bisher gehört hatte waren schöne große Computer Boxen. Das war bisher der beste Sound aus Computer Boxen die ich je gehört habe. Da meine bisherigen Lautsprecher (HIFI-Anlage) langsam aber sicher den geist aufgeben, brauche ich neue(alte). Ich hab leider im monet nicht so viel Kohle, und hab mal bei ebay geguckt. Jaja, ich weiß jetzt kommt wieder ebay. Bin auch kein großer Freund davon, aber bevor ich mir für 200€ irgent welche neuen billiglautsprecher ala Cat, und konsorten kaufe, lege ich die lieber die 200€ in was gutes gebrauchtes an. Also ich habe bei ebay 2 "Quadral Platin Phonologue E" Lautsprecher gesehen. Waren das eher so Preiswerte Lautsprecher, oder schon richtig gute? Hoffe auf schnelle und kompetente antwort! Gruß SonicMaster |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#1388
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Die klingen zwar garantiert besser als Deine PC-Boxen, sind aber keine 200,- € wert. Interessant könnten gebrauchte Quadral Shogun IV oder V sein. Mit ein bisserl Glück kannst Du das Paar für ca. 200,- € bekommen. Sind gerade wieder welche bei Ebay zu haben. Andere Möglichkeiten: ![]() Platin X neu für 269,- €. Die wären der Platin Phonologue E vorzuziehen. ![]() Die QLX 210 ist für 265,- € mein Favorit. Macht ordentlich Dampf das Teil. Letztlich sind die Geschmäcker aber so unteschiedlich, dass man mit Empfehlungen halt auch danebenliegen kann. Gruß Olaf ...und willkommen im Thread. |
||||||
Sonicmaster82
Neuling |
20:51
![]() |
#1389
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Hi! Danke für die schnelle gute antwort! Ok, hab sie aus meiner beobachte liste gelöscht. Also die QLX & und die Platin X gefallen mir, aber wieso ist die QLX nicht auf der Quadral seite abgebildet? Also die shoguns gefallen mir auch und ich möchte gerne mitbieten, aber leider sind die meisten nur selbstabholer, und ich wohne in einer ganz anderen ecke in deutschland. Nochmal zu den anderen beiden, wieso sind die überhaupt so günstig? Da muss doch was faul sein!? Gruß... SonicMaster PS: Danke fürs Wilkommen. Hoffe bald auch unter den Quadral Freaks zu sein! Hab keine PC Boxen. Rechner ist an anlage über Glasfaser SPDIF angeschlossen, deswegen neue Lautsprecher! [Beitrag von Sonicmaster82 am 29. Sep 2005, 20:59 bearbeitet] |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#1390
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Die Platin X ist dort schon abgebildet. Und zwar unter Sondermodelle. Die QLX Serie ist vor einigen Monaten ausgelaufen. Klingen aber beide recht unterschiedlich, die QLX 210 war übrigens das größte Modell der Serie. Die Platin X ist schwächer im Baß und etwas "schärfer" im Hochton. Sagen meine Ohren. ![]() Gruß Olaf |
||||||
Sonicmaster82
Neuling |
21:07
![]() |
#1391
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Danke für den Tip mit dem Bass! Bin so ein kleiner Bass junkie! Muss aber gut klingen also nicht so aufdringlich und unkontrolliert. Also sind die QLX auch besser als die Shogun Pure? Aber warum sind die so günstig? Gruß Sonicmaster |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#1392
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Du stellst schwierige Fragen. ![]() Die Shogun Pure ist ein Sondermodell und kostet 750 bis 800,- € das Paar. Ladenpreis wohlgemerkt, nicht Listenpreis. QLX und Shogun Pure klingen total unterschiedlich. Die QLX 210 spielt nicht wirklich tiefer, hat aber eindeutig mehr Volumen. Wenn Du Dich selbst als Baßjunkie bezeichnest, wäre die QLX wohl besser. Auslaufmodelle sind nun mal günstiger. Das Listenpreis und Ladenpreis nicht mehr viel miteinander zu tun haben, ist Dir sicher auch nicht neu. Jedenfalls ist das Angebot seriös. Wobei Du natürlich keine Wunder erwarten darfst, aber für den Preis sind die QLX 210 schon verlockend... imho. Kauf Dir eine Titan, da mußt Du dann nichts mehr fragen. ![]() Gruß Olaf |
||||||
Sonicmaster82
Neuling |
21:29
![]() |
#1393
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Ja, die Titan (Träum) hat mir richtig gut gefallen, aber ich habe leider kein Titan geld! Aber man kan ja hoffen welche günstig zu ersteigern. Also du hast mir schon bei der entscheidung gut geholfen. Die QLX ist eine überlegung wert. So jetzt gehe ich mal ins bett und schlafe mal die bekannte nacht drüber! Danke für deine tips! Gruß... und nacht! Sonicmaster PS: Kannst noch ne antwort schreiben, wenste willst |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#1394
erstellt: 29. Sep 2005, |||||
Fein, dann kann ich ja auch ins Bett. Gut's nächtle! Gruß Olaf ![]() |
||||||
Richrosc
Inventar |
07:04
![]() |
#1395
erstellt: 30. Sep 2005, |||||
Hallo,
Dann würde ich dir empfehlen, zu warten, bis mal wieder Amun MKV in Ebay stehen. Die haben einen angehobenen Bassbereich, dennoch recht kontrolliert, wenn es denn nicht "zu laut" werden muß. Gruß - Richard |
||||||
Quadralbüffel
Neuling |
13:37
![]() |
#1396
erstellt: 30. Sep 2005, |||||
Ich bleibe bei meinem Urteil im Vergleich zur Quadral Titan IV wirkt die Aurun Titan wie eine Bastelerbox aus der DDR. Außerdem klingt sie grässlich. Helmut Scharper hat mehrfach sein Können unter Beweis gestellt und der derzeitige Entwickler hatte vorher Krachmacherboxen bei Jamo entwickelt . Entsprechend ist auch die derzeitige Titan geworden. |
||||||
Panther
Inventar |
14:06
![]() |
#1397
erstellt: 30. Sep 2005, |||||
Hi Quadralbüffel, Dein Geschmack in allen Ehren, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Bernd Stark hatte uns von Jamo garnichts erzählt, wenn ich mich recht entsinne. Er war vielmehr bei JBL und hat dort alles andere als "Krachmacherboxen" entwickelt. Die Aurum Titan und Vulkan konnten wir mit 11 Personen in Hannover hören und ich denke, niemand der Anwesenden würde Deinem Urteil bezüglich der neuen Titan in dieser scharfen Form folgen. Deinen exponierten Standpunkt könntest Du vielleicht prüfen, wenn die Phonologue Titan MK III, die Titan Mk V und die Aurum Titan demnächst bei Quadral gegeneinander antreten. Sofern Dir das nicht zu aufwendig ist und Du nicht rein aus Prinzip auf Deiner Aussage beharren möchtest. ![]() Grüße Panther |
||||||
Panther
Inventar |
14:32
![]() |
#1398
erstellt: 30. Sep 2005, |||||
Huhu, ich schon wieder. Neulich hatte ich versprochen, vorher/nacher-Bilder von den Vulkan Mk V-Weichen reinzusetzen. Bitte schön: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Links die alte, rechts die neue Version. Ich sagte ja, ganz schön heftig gelötet. Axo, einbauen sollte ich sie vielleicht auch noch. Aber erst nach dem Kaffee... Grüße Panther |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#1399
erstellt: 30. Sep 2005, |||||
Man, da haben die aber eine Menge geändert. Bin mal gespannt was Du zu dem Ergebnis sagst. Gruß Olaf |
||||||
Der_Handballer
Inventar |
15:24
![]() |
#1400
erstellt: 30. Sep 2005, |||||
Hi Panther! Die haben ja mächtig aufgeräumt! Sieht so aus als hätten sie auch die seriellen Elkos aufgewertet... oder täusche ich mich?!? wie klingt es denn????? Wenn du uns noch länger hinhalten willst... ![]() ![]() ![]() PS: Berndt Stark war definitiv nie bei Jamo, wenn auch zufälligerweise der Stand daneben bei der IFA... WILL DA GERADE JEMAND SAND IN UNSER SUPER-DUBA-GUT FUNKTIONIERENDES AUTOMATIKGETRIEBE BRINGEN???? ![]() [Beitrag von Der_Handballer am 30. Sep 2005, 15:25 bearbeitet] |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#1401
erstellt: 30. Sep 2005, |||||
Den Eindruck habe ich auch. Der trinkt nen Käffchen und läßt und hier warten... pöh. ![]() Gruß Olaf |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.031