HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecherausgang von Stereo auf Mono möglich? | |
|
Lautsprecherausgang von Stereo auf Mono möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
MrRich56
Hat sich gelöscht |
04:33
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2024, |
Hallo ihr Lieben, ich möchte gerne gleich zu Beginn sagen, dass ich im Forum nach einer Antwort auf mein Anliegen gesucht habe. Ja, selbstverständlich auch im Internet! Leider habe ich trotz meiner Bemühungen keine eindeutige Hilfe oder Lösung gefunden. Ich wende mich deshalb vertrauensvoll an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Vorweg: Ich besitze einen alten Verstärker (Teleton a 401) mit vier Lautsprecheranschlüssen. Ich habe festgestellt, dass der linke und rechte Kanal nur noch beim Phonoeingang verfügbar ist. Leider ist bei den anderen Eingängen, wie zum Beispiel beim Tuner oder beim Tape, nur noch der rechte Kanal zu hören. Da ich den Verstärker nur in meinem Fitnessraum brauche, ist es mir eigentlich egal, ob Stereo oder Mono, solange ich beides genießen kann. Ich würde gerne zwei Lautsprecherausgänge (A) mit zwei kleineren Lautsprechern normal belegen und die beiden anderen Lautsprecherausgänge (B) mit einem größeren 3-Wege-Lautsprecher bestücken, der einen schönen großen Basslautsprecher hat. Ich würde gerne wissen, wie ich die beiden Lautsprecherausgänge (B) jetzt nur für diesen „einen“ größeren Lautsprecher benutzen kann. Kann ich die beiden Kanäle einfach zusammenzwirbeln, oder ist das nicht der richtige Weg? Ich glaube nicht! Danke erstmal und Gruß Richard ![]() |
||
Prim2357
Inventar |
05:04
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2024, |
Moin, ich würde mal in der Reparaturabteilung anfragen ob das Problemleicht lösbar sein kann, bezüglich Reparatur. Nein, ehrlich gesagt würde ich das Teil als Defekt verkaufen und etwas Passendes kaufen. Bei dem Verstärker kannst du nur "echte" 8-16Ohm Lautsprecher anschließen, sonst besteht die akute Gefahr von Überlastung/Defekt. Hast du denn die Lautsprecher schon welche du anschließen möchtest? Welche wären das genau? Eventuell kannst du deinem Vorhaben Ton entlocken wenn du die LS in Reihe schaltest, wobei das eben mit dem defekten Verstärker auch nicht richtig funktioniert... VG |
||
|
||
Zaianagl
Inventar |
05:39
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2024, |
Alsooooo: Man könnte vorne die Mono Taste betätigen (somit wird Stereo Signal auf einen Kanal summiert) und alle LS an den funktionieren Ausgang hängen (A und B sind die gleiche Endstufe, nur intern zusammengeschaltet). So, und nun kommt die Physik: Alle LS parallel an den Ausgang wird der Widerstand sehr gering, das könnte den Verstärker endgültig killen. Alle LS in Reihe wird klanglich wahrscheinlich suboptimal, evtl auch was Lautstärke bzw Wirkungsgrad betrifft. Am "zielführendsten" wäre wohl eine Kombination aus Parallel und Reihenschaltung, um den Gesamtwiderstand im entsprechenden Level zu halten. Aber Achtung: All diese Maßnahmen können den Amp endgültig killen oder sogar den einen oder anderen LS schädigen. Wenn das egal ist, kannst du die Varianten durchprobieren... Eine Reparatur bei dem Gerät halte ich für keine Option, da lieber was neues (oder gebrauchtes, funktionierendes) holen... [Beitrag von Zaianagl am 16. Aug 2024, 05:40 bearbeitet] |
||
MrRich56
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2024, |
Alles klar und vielen Dank erstmal... ja, einen neuen Verstärker und neue Boxen hab ich schon! Will nur das alte Ding behalten, da es immerhin seit fast 50 Jahren bei mir wohnt ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:53
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2024, |
Da der linke und rechte Kanal noch beim Phonoeingang verfügbar ist, ist der "Defekt" in der Schalter-Mimik der Signalumschaltung zu suchen. Als Laie kann man es erstmal mit 30-maligen Betätigen sämtlicher Eingangsquellenschalter versuchen, was zumindest erstmal grobe Oxidationen an den Kontakten entfernt. Ansonsten muss man die Schalter-Mimik zerlegen und alle Kontakte penibel reinigen. Kalte Lötstellen können daran auch ursächlich sein. Übrigens ist Teleton seit 1977 ein Produkt von Mitsubishi Electronics. |
||
Zaianagl
Inventar |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2024, |
Yap, das "entoxidieren" war auch mein erster Gedanke, hab den als Vorschlag aber wieder verworfen da es sich nicht um einen Eingangswahlschalter sondern um einzelne Tasten handelt, und mir nicht klar war ob diese wiederum entsprechende Relais schalten... Ich denke: Selbst wenn hier ein Erfolg zu verbuchen wäre, so wäre dieser nicht anhaltend, bzw dem Aufwand nicht gerecht... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:18
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2024, |
Das sind einfache Schalter, die durch eine Mechanik (Schaltkulisse) untereinander verbunden sind und somit jeweils den zuvor gedrückten Schalter herausspringen lässt. Relais existieren darin nicht.
Das muss jeder selbst entscheiden. Ich repariere sowas als Hobby und da es sich hier nur um einen kleinen "Defekt" handelt (handeln sollte), wäre es für mich kein Aufwand .... da kenne ich andere Objekte. |
||
Sunlion
Inventar |
13:22
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2024, |
Der ist doch niedlich! Für 200 Euro kann man den bestimmt durchsehen lassen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:22
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2024, |
Deine Ironie mal wieder in Ehren ...
Wenn man an seinen alten Schätzchen hängt und sowas nicht selbst kann (oder einen kennt, der einen kennt, ...), dann werden die 200 € zwar sicherlich etwas weh tun, aber "et es wie et es"! Ansonsten sollte es für jeden technisch und handwerklich begabten Menschen selbst machbar sein. |
||
Sunlion
Inventar |
16:52
![]() |
#10
erstellt: 17. Aug 2024, |
Meintest Du meinen Beitrag? Der war nicht ironisch, ich finde den Verstärker wirklich irgendwie niedlich. Er hat ein ![]() ![]() Nanu, der TE hat sich schon wieder gelöscht. ![]() [Beitrag von Sunlion am 17. Aug 2024, 16:58 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
18:12
![]() |
#11
erstellt: 17. Aug 2024, |
Guten Abend,
Die benötigten Infos sind abgefischt, warum also länger als nötig bleiben... ![]() Ich finde es immer etwas schade, wenn man zu helfen versucht und dann keine "Auflösung" bekommt, wobei es eher so ist, dass der Thread offenbleibt, weil der TE sich nicht mehr meldet. Sich gleich wieder zu löschen, ist aber eher selten. VG Rainer |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:48
![]() |
#12
erstellt: 17. Aug 2024, |
Genau deinen, ja ![]() Aber der Tenor lag da eher auf dem Preis (wie zitiert). Das Design ähnelt dennoch stark den 70er-Jahre SABA-Geräten und Teleton wurde auch speziell für den EU-Markt von Mitsubishi hergestellt, was daher nicht sonderlich verwundert. Dennoch gab es von Mitsubishi einige doch recht hübsche Geräte, denn so einige bekannte BASF-Anlagen stammten auch von ihnen.
So ist es doch wiedermal anzutreffen. Witzig wäre es aber (nur um der Genugtuung wegen), wenn der Fehler doch an etwas ganz anderem liegt und der TE dann nicht mehr weiter weiß ![]() ![]() |
||
Rollei
Moderator |
15:10
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2024, |
Da sich der TE gelöscht hat. Mache ich hier mal zu. Rollei Moderator ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereomonitor einzeln in mono betreiben. Möglich? Oh_man am 28.04.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 11 Beiträge |
2 Lautsprecher an einen Lautsprecherausgang? MoeD am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 6 Beiträge |
4 Lautsprecher (mono) seriell an Stereo Ausgang Trevar am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 4 Beiträge |
STEREO in MONO umwandeln (am Lautsprecher-Ausgang) Hellmachine am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 19 Beiträge |
Stereo in Mono bei Klemmanschlüssen umwandeln moatlxD am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 6 Beiträge |
MONO-Lautsprecheraufstellung TheMünchner am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 25 Beiträge |
Bi-Wiring via A+B Lautsprecherausgang??? sugizuk am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 19 Beiträge |
Aktivboxen (Klinkenstecker) an normalen Lautsprecherausgang anschliessen? wizard2000 am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 5 Beiträge |
Weiche HGP Mono optimieren Kurbeldreher am 10.07.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 9 Beiträge |
100V Stereo Lautstärkeregler Unterputz? Sabbelbacke am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280