Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Canton Reference 2023

+A -A
Autor
Beitrag
davidsonman
Inventar
#251 erstellt: 12. Jun 2024, 05:31

Alles genau so, wie ich das auch empfinde! Wenn es denn mal passt, dann passt es eben
Weiterhin viel Spaß beim Entdecken unbekannter und bekannter Musik
the-first-rebirthman
Stammgast
#252 erstellt: 23. Aug 2024, 17:05
Nettes Review Video zur Reference 7



Lieben Gruß
Michael
Prim2357
Inventar
#253 erstellt: 23. Aug 2024, 18:46
Du schockst mich....
the-first-rebirthman
Stammgast
#254 erstellt: 23. Aug 2024, 19:12
Hallo Prim2357,

wieso, der Junge kommt doch symphatisch und halbwegs authentisch rüber.

Natürlich ist das Werbung - eventuell sogar bezahlt ? Möchte ich ihm aber nicht unterstellen.

Ich habe aber zumindest den Eindruck gewonnen, dass ihm die Reference sehr gefällt (optisch und klanglich) und das es ihm Freude gemacht hat sie zu hören. So etwas ist mir lieber, als das übliche Geschwafel wie "best loudspeaker ever ......(at this price point)"

Raum, Positionierung, etc. - alles nicht ideal. Aber bei wem ist das denn schon ideal zu hause ? Hauptsache es gefällt und man ist glücklich.

Lieben Gruß
Michael

PS: Ich hätte sehr gerne die Reference in Nussbaum. Ich habe die Reference 2 gehört und sie hat mir mega gut gefallen. 16k+ € sind mir nur leider viel zu viel...


[Beitrag von the-first-rebirthman am 23. Aug 2024, 19:20 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#255 erstellt: 23. Aug 2024, 19:44

the-first-rebirthman (Beitrag #254) schrieb:
Ich habe die Reference 2 gehört und sie hat mir mega gut gefallen. 16k+ € sind mir nur leider viel zu viel...


Alternative?
https://www.md-sound...-Stueck-Weiss-HG-Neu

Ich würde drüber nachdenken, wenn ich sie aufstellen könnte.
Prim2357
Inventar
#256 erstellt: 23. Aug 2024, 20:33
Nur 27% unter UVP für Canton?.....


the-first-rebirthman (Beitrag #254) schrieb:


wieso, der Junge kommt doch symphatisch und halbwegs authentisch rüber.


Geht für mich gar nicht....


the-first-rebirthman (Beitrag #254) schrieb:
PS: Ich hätte sehr gerne die Reference in Nussbaum. Ich habe die Reference 2 gehört und sie hat mir mega gut gefallen. 16k+ € sind mir nur leider viel zu viel...


Gefällt mir auch ganz gut, optisch wie auch tonal.
Sibe
Inventar
#257 erstellt: 24. Aug 2024, 06:31

the-first-rebirthman (Beitrag #254) schrieb:

PS: Ich hätte sehr gerne die Reference in Nussbaum. Ich habe die Reference 2 gehört und sie hat mir mega gut gefallen. 16k+ € sind mir nur leider viel zu viel...


ich finde sogar, alles über 10k fürs Paar sind zu viel für Lautsprecher (und ich bezweifle, dass ich den Unterschied zu teureren höre bei meiner Musik )
the-first-rebirthman
Stammgast
#258 erstellt: 27. Aug 2024, 08:29
canton-reference-9-schnittmuster-21

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#259 erstellt: 27. Aug 2024, 08:36
Der ist ja kaputt
davidsonman
Inventar
#260 erstellt: 27. Aug 2024, 13:56
warum hast du denn den schönen Lautsprecher aufgesägt…Soll da eine Verglasung drankommen?
Padang_Bai_
Stammgast
#261 erstellt: 27. Aug 2024, 15:13
Das waren die Typen von fairaudio
Sibe
Inventar
#262 erstellt: 27. Aug 2024, 15:15
und jetzt klingt er sogar besser
der_Lauscher
Inventar
#263 erstellt: 27. Aug 2024, 15:55
ist sicherlich "serienmäßig", so waren die heuer am Stand auf der High-End auch ausgestellt (die modifizierte BR-Öffnung hat anscheinend nur Eine davon)

the-first-rebirthman
Stammgast
#264 erstellt: 01. Sep 2024, 11:06


Lieben Gruß
Michael
Prim2357
Inventar
#265 erstellt: 01. Sep 2024, 12:08
Seit langem mal wieder von denen ein Video angeschaut,

zuerst dachte ich die zeigen nicht mehr welcher Lautsprecher spielt da diese Info bei mir von Schrift teilweise verdeckt war (was ich im Übrigen bei den Videos gut fände, wenn diese Info erst später käme),
aber bei den ersten Tönen war sofort klar, das ist die Dali.....
Die Canton klingt dagegen schon fast verhangen, würde ich persönlich aber vorziehen, bin nicht so der Hochton Feti....


Bezüglich der Höhe des Klangbildes der Canton, bei so einem kleinen Lautsprecher der gerade so an der 1m Marke kratzt den Hochtöner noch unter den MT zu packen ist ehrlich gesagt etwas mutig aus meiner Sicht.
Das "Problem" hatte ich früher auch mit einigen Lautsprechern in meinem Raum, das die Bühne in der Höhe einfach nicht authentisch war, da zu tief.

Hörte sich oft so an als würde der Sänger oder Sängerin auf der Bühne sitzen...und nicht stehen.

Das änderte sich schlagartig mit der 125cm hohen Focal Electra 1038 Be II und mit dem jetzigen LS mit noch größerer Höhe, ne ganz andere Geschichte.
Nur zur Info, falls da noch wer "Probleme" damit haben sollte.
the-first-rebirthman
Stammgast
#266 erstellt: 01. Sep 2024, 12:25

Prim2357 (Beitrag #265) schrieb:
Bezüglich der Höhe des Klangbildes der Canton, bei so einem kleinen Lautsprecher der gerade so an der 1m Marke kratzt den Hochtöner noch unter den MT zu packen ist ehrlich gesagt etwas mutig aus meiner Sicht.
Das "Problem" hatte ich früher auch mit einigen Lautsprechern in meinem Raum, das die Bühne in der Höhe einfach nicht authentisch war, da zu tief.


Hallo Prim2357,

Probleme nicht, aber ich mag es an meinen A65, dass der HT auf ca. 1m Höhe liegt im Vergleich zur A55, die den HT deutlich tiefer haben (90cm).

1m ist exakt meine Ohrhöhe beim Sitzen auf der Couch. Alles darunter kommt mir (zu) niedrig vor, zumal mir die HT bei der A Serie wie Direktstrahler vorkommen. Sprich es gibt so gut wie keine Hochtonschallwellen nach oben, unten oder seitlich in meiner Wahrnehmung.

Wie es mit einem HT oberhalb von 1m wäre, kann ich leider mangels Erfahrung nichts zusagen.

Liebe Grüße
Michael
Sibe
Inventar
#267 erstellt: 01. Sep 2024, 14:38

the-first-rebirthman (Beitrag #266) schrieb:

Wie es mit einem HT oberhalb von 1m wäre, kann ich leider mangels Erfahrung nichts zusagen.


paar Backsteine unter die Lautsprecher stellen?
gst
Inventar
#268 erstellt: 01. Sep 2024, 15:39
Neben den Backsteinen oder Lautsprecherständern würde ich überprüfen, ob der Klangeindruck sich beim Stehen des Hörers merklich ändert. (Bei mir tut es das.) Gerade im Wohnzimmer mit Sitzmöbeln muss man immer wieder mit Überraschungen rechnen.
der_Lauscher
Inventar
#269 erstellt: 01. Sep 2024, 16:25
es gäbe auch die "Backsteine" in schön, also Stein/Granit/Marmor-Platten als Unterlage und lange Spikes unter dem Ständer dazwischen, oder man neigt den ganzen Ständer samt Lautsprecher leicht nach hinten oder vorne (ideal mit höhenverstellbaren Spikes), um die Abstrahlrichtung des Hochton nach oben oder unten zu bekommen
Oder sich einen höhenverstellbaren Stuhl am Abhörplatz kaufen (je nach örtlicher Gegebenheit nicht immer möglich)
Sibe
Inventar
#270 erstellt: 01. Sep 2024, 16:33
man könnte sich zum Testen auch auf den Boden setzen, dann sind zwar die Hochtöner höher, aber am Boden sind sicher auch wieder andere Klangeinflüsse intensiver?
Padang_Bai_
Stammgast
#271 erstellt: 20. Okt 2024, 11:09
Die Reference 5 in Lowbeats:
https://www.lowbeats...iche-gipfelstuermer/

Hatte den Lautsprecher bis vor kurzem auf der Shortlist.
2cheap
Inventar
#272 erstellt: 20. Okt 2024, 12:38
... und wenn du jetzt noch verräts, welcher Grund zur Streichung führte, ist meine Neugier zunächst befriedigt.
Grüße
Padang_Bai_
Stammgast
#273 erstellt: 20. Okt 2024, 12:53
Kauf Paradigm Persona 3F
VG
2cheap
Inventar
#274 erstellt: 20. Okt 2024, 13:12
Ah, etwas mit Beryllium.
Grüße
Sibe
Inventar
#275 erstellt: 20. Okt 2024, 14:51
optisch ist die Paradigm Persona 3F schon mal interessant wegen dieser "bündigen" Chassis
Prim2357
Inventar
#276 erstellt: 20. Okt 2024, 15:19
Auch ein Lautsprecher welcher mir klanglich gar nicht schlecht gefällt,
allerdings fällt der bei mir persönlich allein durch den Vertrieb durchs Raster.
ultimo-cologne
Ist häufiger hier
#277 erstellt: 20. Nov 2024, 00:21
Hallo allerseits,

jetzt habe ich die Ref.5 schon ca. ein halbes Jahr und reichlich Erfahrungen gesammelt. So muss ich auch eine Aussage korrigieren und andere ergänzen.
Zunächst sei aber gesagt, dass meine Entscheidung die 7K gegen die 5 zu tauschen sowas von richtig war! Jemand frug mich nach meinen Erwartungen, die in der Tat überschaubar waren. Mittlerweile sehe ich das etwas anders bzw. differenzierter. Zwar wurde hier das Rad nicht neu erfunden, aber 10x1mm sind halt auch 1cm, oder anders ausgedrückt: viele kleine Verbesserungen führen letztendlich doch zu einem deutlich gesteigertem Hörerlebnis.

Zunächst aber die Korrektur: Die Aussage, die LS seien etwas heller abgestimmt, war subjektiv zwar richtig, mittlerweile weiß ich aber, dass mir das nur so vorkam. Eine Absenkung im Hochtonbereich habe ich nach ein paar Tagen wieder rückgängig gemacht. Objektiv gesehen lösen die LS auch dank der neuen Hochtöner einfach besser auf. Zwar konnte das die 7K auch schon hervorragen, aber die neue Serie kann es einfach nochmal deutlich hörbar besser.
Eine CD von Madonna mit reichlich elektronischen Effekten baute sich fast halbkreisförmig vor mir auf, Kürzlich hab ich mir eine CD von Eva Cassidy, eingespielt mit dem London Symphony Orchestra, besorgt, und beim Anhören bin ich mit Gänsehaut fast umgefallen. Mit geschlossenen Augen wähnte ich die Bühne fast vor mir. Das Orchester begleitet Eva zwar permanent, aber man kann deutlich die Botschaft dahinter raushören: "Nicht wir sind der Star - sie ist es!" Während der Gesang fast mittig im Raum stand, gruppierten sich die Instrumente gut ortbar und differenziert hinter ihr, stets präsent aber dennoch im Hintergrund. Dazu muss man allerdings wissen, dass die gute Eva Cassidy bereits 28 Jahre tot ist, das Album aber erst "kürzlich" entstanden ist, ein unfassbar eindrucksvolles Klangbild, was in meinen alles andere als perfekten Hörraum entstanden ist, und die 7K - bei allen Ehren - so nicht hinbekommen hätte.

Dazu hat sich noch ein deutlicher Unterschied heraus kristallisiert: eine sehr gute bis messerscharfe Mitte abzubilden war schon "immer" eine Stärke von Canton, schon die Vento 880.2 konnte das richtig gut, die 7K nochmals präziser. Die R5 bildet diese Mitte, welche streng genommen die Summe der Mono-Anteile von rechtem und linkem Lautsprecher ist, aber so ab, als gäbe es eine 3. Schallquelle, nicht etwa der dahinter liegende Center, denn der Gesang platziert sich VOR den beiden LS. Dadurch wirkt die Musik nochmal greifbarer und räumlicher.

Auch verbessert hat sich der Bass, er ist präziser geworden. Wohlgemerkt, die LS stehen in der gleichen Position wie vorher. Das wirkt sich so aus, dass ich bei der 7K eine Platte darunter legen musste. Nachdem vor gut 2 Jahren renoviert und ein neuer Teppich verlegt wurde, hatte ich die leise Hoffnung ohne diese auszukommen, was sich sehr schnell als Irrtum herausstellte. Mir gefallen die schwarzen LS auf dem grauen Boden nämlich richtig gut. Da ich glücklicherweise noch keine neuen Platten besorgt hatte, habe ich die R5 so gestellt, mit dem Ergebnis, dass der geänderte Abstand vom Bassreflexrohr zur Bodenplatte und die jetzt gerade Führung des Bass-Guide diese überflüssig machte. Schade nur für die viele Zeit, die ich mit der Planung verbracht habe...
Die störenden Einflüsse des Fußbodens sind zwar nicht völlig getilgt, aber deutlich reduziert. Meine ursprüngliche Befürchtung, der Bass der R5 könne ggü. der 7K zu kräftig ausfallen, bestätigte sich nicht, obwohl ein Testbericht im Net so etwas angedeutet hat.

Insgesamt kann ich jetzt sagen, dass meine Erwartungen deutlich übertroffen wurden, was eigentlich keine Kunst war. Und ich möchte nur empfehlen, dass man, wenn es der Geldbeutel und die häuslichen und familiären Umstände zulassen, über ein Upgrade wenigstens mal nachdenkt. Diese deutliche Erkenntnis für mich habe ich nicht im Geringsten so erwartet, was vielleicht meine etwas zu euphorische Art der Beschreibung entschuldigt oder zumindest erklärt. Wider Erwarten trauere ich der K-Zeit nicht im Geringsten nach, ganz im Gegenteil: ich freue mich fast täglich darüber, die - für mich absolut richtige Entscheidung getroffen zu haben

Amen!
Padang_Bai_
Stammgast
#278 erstellt: 20. Nov 2024, 11:01
Na dann Glückwunsch und vielen Dank für den ausführlichen Bericht.

Hoffentlich konntest Du die 7 gut verkaufen. Ich habe im Sommer die 7K eines Freundes veräußert. Die Nachfrage war ziemlich mau.
the-first-rebirthman
Stammgast
#279 erstellt: 20. Nov 2024, 13:20
Hallo ultimo-cologne,

vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht zur Reference 5 im Vergleich zur 7K.

Schön, dass es dir so gefällt und du so zufrieden bist. So soll es sein :-)

Wie gefallen dir denn die 5er im Heimkinobetrieb mit Subwoofer ? Irgendwelche Auffälligkeiten ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Ich mag das Album von Eva auch sehr gerne.
rudi2407
Inventar
#280 erstellt: 20. Nov 2024, 15:22

ultimo-cologne (Beitrag #277) schrieb:
... dass meine Entscheidung die 7K gegen die 5 zu tauschen sowas von richtig war ...

Schöner Bericht zum Tausch von Ref. 7K zur neuen Ref. 5, viel Freude weiterhin mit diesen tollen Lautsprechern.

Warum wurde es die Ref. 5 und nicht die Ref. 7, was der logischere Wechsel von der Ref. 7K gewesen wäre.
Zumal zwischen der Ref. 7 und Ref. 5 doch noch 2.000 € Preisunterschied liegen.

Gruß rudi
C3KO
Inventar
#281 erstellt: 20. Nov 2024, 15:27
Die 7K entspricht der Reference 5, schau mal auf das Datenblatt.
C3KO
Inventar
#282 erstellt: 20. Nov 2024, 15:29
@ultimo-cologne
Schöner Bericht, Danke

Ich werde aber mit meiner 3K nicht nervös, bleibt alles so wie es ist.


[Beitrag von C3KO am 20. Nov 2024, 16:11 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#283 erstellt: 20. Nov 2024, 16:03

C3KO (Beitrag #281) schrieb:
Die 7K entspricht der Reference 5, schau mal auf das Datenblatt.

Habe ich gerade gemacht und vielen Dank für die Info, das wusste ich bisher nicht.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 20. Nov 2024, 16:04 bearbeitet]
ultimo-cologne
Ist häufiger hier
#284 erstellt: 30. Nov 2024, 16:11
Hallo zusammen,

ich versuche nun mal die 3 gestellten Fragen zu beantworten bzw. zu erläutern:
Ja ich hatte Glück was die Veräusserung der 7K betrifft - ich konnte sie in Zahlung geben. Zwar bekommt man dann weniger, hat aber auch keine Mühe sie loszuwerden.

Zum Vergleich der neuen mit der alten Reference-Serie, dazu muss ich ein wenig ausholen. Als erste Videos der neuen Serie im Netz auftauchten, war u.a. ein "erster Höreindruck" der neuen Reference 3 mit der Reference 3K dabei. Optisch fiel natürlich sofort auf, dass die "K" mehr Masse hatte und anders bestückt war. Überhaupt ist es so, dass in Größe und Bestückung die neue 7 eher der 8K, die neue 5 eher der 7K, die neue 3 eher der 5K usw. entspricht. Das veranlasste mich dazu eine Mail an das Hi-Fi-Studio zu schreiben, worauf mir der Chef auch prompt geantwortet hat:

"Vielen Dank für Deine Mail.
Rein mechanisch gebe ich Dir recht. Canton hat sich aber sicher etwas bei der Nummerierung gedacht.
Man könnte nun denken, dass auf diese Weise eine größere Preiserhöhung vertuscht werden soll – das können wir aber nicht bestätigen.
Aus meiner Sicht passt der Vergleich mit den identischen Ziffern vom Preis und dem Klang.
Wenn es Teil der Entwicklung war die Lautsprecher kleiner zu machen ohne Klangverlust ist das gelungen!"

Trotzdem habe ich mich aus 2 Gründen für die Reference 5 entschieden:
1. Ich wollte keine kleineren Lautsprecher als die "erwachsenen" 7K - die R7 entspricht, von Form und Finish abgesehen, irgentwie meiner alten, bei einem Freund stehenden Vento 880.2 - mittlerweile zu zierlich für meinen Geschmack. Zudem sind 5 und 7 in ihren Proportionen nicht identisch, erkennbar an Länge und Winkel der abfallenden Oberseite. Man kann mich jetzt kleinkariert nennen, aber ich bin ein detail-verliebter Mensch, und manchmal können Kleinigkeiten das ganze Bild verändern. Wenn ich noch einmal so viel Geld investieren wollte, dann eben richtig oder gar nicht. Ich kenne mich, ich hätte das bereut. Und heute - auch mit etwas Abstand - kann ich sagen, dass ich alles richtig gemacht habe. Denn wenn man Berichten Glauben schenken darf, reicht gerade die Bass-Performance der R7 eben doch nur "annähernd" an die der 7K heran, und "annähernd" war mir nicht genug, keine Kompromisse - richtig oder gar nicht eben.

Zum Heimkino: Den neuen Reference-Center hab ich bereits im Oktober `23 bekommen, und der fügte sich schon hervorragend zwischen den 7K ein. Zusammen mit der R5 gelingt ein nahezu nahtloses Klangbild im Frontbereich. Bedingt durch die schon extrem räumliche Abbildung habe ich alle Effekt-Lautsprecher um 1dB höher eingepegelt, so entsteht auch hier ein noch besserer Übergang zwischen hinten und vorne. Warum "alle"? Da mein Wohnzimmer keine perfekten Voraussetzungen bietet, habe ich seinerzeit alle Ebenen (Surround, - Back und Hights) manuell aufeinander abgestimmt, um ein möglichst homogenes Ergebnis zu erzielen. Dieses entstandene einheitliche Gebilde sollte genauso erhalten bleiben.
In Zusammenarbeit mit dem Subwoofer hat sich eigentlich gar nichts verändert. Da ich oft der Devise "Weniger ist Mehr" folge, ist dieser eher am unteren Rand eingepegelt, meine Surrounds übrigens auch. Nichts soll sich in den Vordergrund drängen, stunden-, ja fast tagelange Experimente haben mich darin bestätigt. Die 3 Cantons vorne laufen als "Vollbereich" (dazu gleich noch eine Anmerkung), was sich dahingehend äußert, dass man oft gar nicht sagen kann, woher der Bass gerade kommt. Manchmal bin ich selber überrascht, dass es "nur" der Center ist... Gleichzeitig passt das aber auch bei den Effekt-LS, so dass das Set eine gute Gesamtharmonie aufbaut.

Die Vollbereichs-Anmerkung:
Ein selbsternannter Hifi- bzw. Heimkino-Guru im Netz hat einmal die Devise rausgehauen, dass es grundsätzlich ratsam sei selbst ausgewachsene Lautsprecher als "Small" im AVR einzustellen und die "Arbeit" dem Subwoofer zu überlassen. Das ist meiner Ansicht nach totaler Blödsinn, denn es gibt keinen Grund die Fähigkeiten seines Equipments zu limitieren. Und natürlich habe ich das getestet: Torretto dröhnt mit seiner fetten Karre deutlich wuchtiger und voluminöser durch mein Kino, wenn die Hauptlautsprecher den kompletten Bereich wiedergeben. Schon eine Begrenzung auf 40Hz lässt den V8 deutlich zahmer erscheinen, woraus sich schließen lässt: der Subwoofer kompensiert eben nicht alles. Der V8-Vergleich ist übrigens nur einer von vielen, weshalb die Justage von Bild und Ton bei mir schon mal einige Wochen andauern kann. Irgentwann erreicht man dann den Punkt, an dem das Ergebnis zwar "perfekt" ist, man das aber selber gar nicht merkt. Erst bei der nächsten Veränderung - nämlich wenn's wieder schlechter wird, reift die Erkenntnis. So nähert man sich in kleinen Schritten dem gewünschten Ziel.
Allerdings gibt es tatsächlich eine Ausnahme: wenn die Leistungsreserven und / oder die Stromversorgung des AVR nicht ausreichen dimensioniert sind, kann es sinnvoll sein durch eben diese Begrenzung den AVR zu entlasten. Im Einzelfall hilft also nur selber ausprobieren und vergleichen.

So, genug für heute. Ich wünsche allen eine schöne Zeit und genießt das Leben!
ultimo-cologne
Ist häufiger hier
#285 erstellt: 01. Dez 2024, 16:51
Hoppla, da wollte ich den Beitrag gerade bearbeiten - geht aber nicht mehr. Darum diese Ergänzung zum Center aus gegebenem Anlass:
Meine bisherigen Erfahrungen mit den Vento- bzw. Reference-Centern waren immer sehr positiver Natur bezüglich der Abbildung von Mono-Quellen bei älteren Filmen. Der neue Reference-Center setzt hier tatsächlich noch eins drauf. Stets war das Klangbild raumfüllend und differenziert bei verschiedenen Frequenzen. Jetzt und vermutlich durch den neuen Hochtöner wirkt sich das noch stärker aus. Der HT sitzt (wie heute öfters) nach oben versetzt im Gehäuse und ist zudem leicht nach oben abgewinkelt. Dadurch vergisst man im Laufe des Films fast, dass man eine Mono-Tonspur hört, da sich der Klang auch perfekt vom Lautsprecher löst.
Ein Beispiel, eine Folge "Raumschiff Orion": Personen unterhalten sich, die Stimmen scheinen fast aus dem TV-Bild zu kommen. Das höher frequentierte elektronische Gepiepse allerdings verteilt sich wie eine Wolke darüber hinaus. So scheint das Klangbild größer , als es eigentlich ist.
Anderes Beispiel: Wieder eine Unterhaltung, diesmal draußen im Grünen. Als Vogelgezwitscher hinzu kommt, scheint sich dieses oberhalb der Personen zu befinden. Mag sein, dass das ein wenig Kopfkino ist, weil man es unbewusst so erwartet. Trotzdem ist das Erlebnis sehr beeindruckend.

Schönen Sonntag!
Daniel_C.
Stammgast
#286 erstellt: 05. Jan 2025, 21:52
Hallo zusammen,

ich hätte ein kurze Frage. Nach einem Hörtermin, eigentlich für eine Spatial Europe No. 4 (war so gar nicht meins klanglich, ich glaube jedenfalls nichts mehr was online so geschrieben und auf Youtube gepredigt wird ) und dem Hören der Reference 5 und 3, plane ich gerade von meiner 5k auf eine 3 zu wechseln. Der Mitteltonbereich, gerade bei Stimmen und im Präsenzbereich und auch die "Luftigkeit" hat mich doch sehr abgeholt und die Optik spricht mich, und auch meine Frau wirklich sehr an. Kein silberner Ring mehr um die Lautsprecher

Dazu kommt, dass mir der Handler ein wirklich sehr gutes Trade-In Angebot machte.

Nun waren wir eigentlich bei Matt-Weiß. Ich selber habe die Nussbaum schon gesehen, und sie gefielen mir sehr, sehr gut. Aber ich erinnere mich bei meinem Leben nicht mehr daran ob das Nussbaum einen leichten Rotstich hat.
Nun überlegen wir gerade, ob wir doch noch auf Nussbaum schwenken, da der weisse zwar schlichter, aber der Lautsprecher in Nussbaum edler aussieht - mehr noch ein Möbelstück (war beim Handler nicht vorrätig). Meine Frau möchte kein Holz mit hartem Rotstich.

Auf Fotos kommt das einfach nicht gut rüber, manchmal haben die Lautsprecher einen hang ins rötliche und manchmal nicht.

Die 3er wären in Nussbaum natürlich auch sehr mächtig, die weissen optisch etwas leichter.

Was sagen die Besitzer der Nussbaumvariante: Rotstichig oder nicht rotstichig?


Beste Grüße
Daniel
Prim2357
Inventar
#287 erstellt: 05. Jan 2025, 22:08
Also ich habe jetzt diverse Reference in Nussbaum gesehen in Natura,
auf einen Rotstich wäre ich jetzt nicht gekommen.

Nussbaum Furnier hat per se nichts rotes in den Farben, das könnte man ja lediglich übers Beizen des Furniers einbringen, das hätte ich aber zu 99% gesehen...

Es gibt tatsächlich einige wenige Bilder mit leichter Rötung, die entsprechen aber nicht der Realität.


https://www.audio-ma...l-stealth-9544720862

und hier im Video mit viel Licht angestrahlt, da erkenne ich absolut keine Rötung:
https://youtu.be/l9I6gLUoBfI?t=410

Glückwunsch zur Entscheidung für einen tollen Lautsprecher.
Daniel_C.
Stammgast
#288 erstellt: 05. Jan 2025, 22:38
Super, das Video zeigt es sehr gut. Vielen Dank.
C3KO
Inventar
#289 erstellt: 06. Jan 2025, 15:43
Die Reference 3 ist ja der Nachfolger der Reference 5K, bin gespannt wie die 3 sich schlägt, falls Du berichten magst?
Daniel_C.
Stammgast
#290 erstellt: 06. Jan 2025, 17:44
Logisch, mache ich gerne.

Mein Handler unterschreibt das Thema nachfolge nicht so ganz. Er meint gegeben an den Chassis, könnte man es meinen, aus seiner Hörerfahrung sieht er es aber nicht so.
Naja, mal sehen. Mir geht es vor allem um die Verbesserungen im Mittel- Hochtonbereich und der Abbildung - naja, und um die Optik

Wenn man Materialeinsatz und Inflation betrachtet, denke ich liegt die Wahrheit bezüglich der Nachfolgemodelle irgendwo in der Mitte. Auf eine Reference 5 zu gehen hat sich aber nicht richtig angefühlt. Da ich die LS 1zu1 tausche, wird es aber mehr ein Erinnerungsvergleich .
Nüchtern betrachtet ist es übrigens nicht so ganz plausibel, aber wer im HiFi-Bereich ist schon nüchtern und die Spatial Europe No. 4 wäre deutlich teurer gewesen .. und da war ich, wenn sie mir so richtig gefallen hätte, schon sehr committed ..., aber weder Optik und Verarbeitung noch Klang haben mich letztendlich abgeholt. Auch meine Frau war sehr wenig bis gar nicht begeistert .. und sie ist kein Hifi-Nerd und nicht wirklich interessiert. Sie war vor allem dabei um den Einrichtungspart freizugeben.
Prim2357
Inventar
#291 erstellt: 06. Jan 2025, 17:56

Daniel_C. (Beitrag #290) schrieb:

Mein Handler unterschreibt das Thema nachfolge nicht so ganz.


Ich auch nicht. Die 3er ist breiter, tiefer und schwerer. Liegt aus meiner Sicht auch dazwischen.
Aber K Besitzer fühlen sich mit der Vorstellung besser.
C3KO
Inventar
#292 erstellt: 07. Jan 2025, 12:40

Daniel_C. (Beitrag #290) schrieb:
Logisch, mache ich gerne.


Bin gespannt
Daniel_C.
Stammgast
#293 erstellt: 24. Jan 2025, 21:32
Hallo beisammen,

so, jetzt stehen die Reference 3 bei mir und die 5k sind weg.

Ich hatte ja die Reference 5 probegehört, aber nicht die 3er. Die 5er hatte mich extrem abgeholt, dennoch wollte ich die 3er.
Im Vergleich zur 5k ist sie definitiv etwas voluminöser, sie gefällt mir optisch auch Zuhause nochmals besser. Meiner Frau gefallen sie auch besser.
Sie standen gleich von Anfang an auf den GAIA II.

Meine ersten Eindrücke in den eigenen vier Wänden sind extrem positiv. Alles noch sehr frisch und natürlich ist der LS auch noch nicht wirklich eingespielt. Bevor ich mich zum ersten hören hingesetzt habe, liefen die LS, während wir unterwegs waren, bei mittlerer Lautstärker runde 4 Stunden quer durch meine Playlist. Bezugnehmend zu meiner 5k gehe ich davon aus, dass nach den ersten 20 Stunden das meiste passiert ist und nach 50 Stunden eigentlich nichts mehr passiert.

Aktuell ist der Subwoofer noch ausgeschalten, da ich a) erst einmal den LS so kennenlernen möchte und b) der Subwoofer mit den neuen LS wieder komplett neu eingemessen werden wird und ich das erst nach dem einspielen mache.

Was ich definitiv jetzt schon sagen kann: Der Reference 3 spielt in einer anderen Klasse als die 5k. Das was ich schon beim Probehören der 5er gemerkt und gemocht habe, zeigt die 3er ebenso. Tolle Auflösung, super Bühnendarstellung (Höhe, Tiefe, Breite). Ich empfinde sie definitiv nicht als gedeckter im Vergleich zur 5k. Eher etwas klarer und spielfreudiger.
Nun aber zur kleinen Überraschung, zumindest für mich: Der Bassbereich ist eine ganz, ganz andere Hausnummer. Er scheint mir präziser und differenziert zu sein, aber definitiv geht die Reference 3 im Vergleich zur 5K tiefer und mit deutlich mehr, sehr klarem, Druck in den unteren Oktaven zur Sache. So sehr, dass ich geprüft habe, ob ich vielleicht den Subwoofer doch nicht ausgeschalten habe - hatte ich aber.

In jedem Fall haben es die Reference 3 in den ersten zwei Stunden durchprobieren es mehrmals geschafft das ich überrascht die Augenbrauen gehoben oder grenzdebil gegrinst habe.

Am Sonntag fliege ich jetzt erst einmal eine Woche auf Dienstreise und meine Frau hat den Auftrag die LS ordentlich einzuspielen

Die 5K war bereits sehr gut und ganz nüchtern und ehrlich betrachtet, war dieses Upgrade wirklich nicht notwendig. Aber gut, was ist schon notwendig. Jedenfalls fühlt es sich nach der ersten Hörsession auch nach einem echten Upgrade an, und damit ist alles ok
the-first-rebirthman
Stammgast
#294 erstellt: 24. Jan 2025, 21:52
Hallo Daniel,

herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen neuen Lautsprechern. Die Reference 3 klingen bestimmt spitze bei dir.

Ich wünsche dir sehr viel Freude und schöne Stunden des Geniessens beim zukünftigen Musikhören.

Sind die Lautsprecher erneut in weiss ? Magst du ein Foto machen ?

Viele liebe Grüße
Michael
Daniel_C.
Stammgast
#295 erstellt: 24. Jan 2025, 22:40
Hallo Michael,

vielen Dank! Ja, sie sind wieder weiß geworden, hat uns am Ende doch am besten gefallen.

Beim Bilder hochladen ist hier aktuell irgendwie der Wurm drinnen.

https://ibb.co/db5n1Pd

Bild ist ein wenig perspektivisch verzehrt.

Habe mir gerade die Leonhard Cohen -Thank you for the dance auf Platte angehört und bin ganz ehrlich geflashed!

Beste Grüße
Daniel


[Beitrag von Daniel_C. am 24. Jan 2025, 22:42 bearbeitet]
Wilfried.
Stammgast
#296 erstellt: 24. Jan 2025, 23:31
Hallo Daniel,

herzlichen Glückwunsch zu Deinen tollen Lautsprechern. Das sieht wirklich sehr stimmig bei Dir aus.

Ich muss mich rein optisch noch etwas an die neue Serie gewöhnen. Ich hatte mich damals in die Reference 2K verguckt. Mir gefällt das nach oben hin schmal zulaufende Gehäuse so gut.
Deine Reference 3 sehen aber auch wirklich sehr Chick aus.
Ich wünsche Dir noch viel Freude mit diesen.

Viele Grüße
Wilfried
C3KO
Inventar
#297 erstellt: 25. Jan 2025, 06:17
Glückwunsch zu den Reference 3

Den Sub würde ich aus optischen Gründen aus der Front nehmen, würde deutlich edler aussehen, aufgeräumt.
Padang_Bai_
Stammgast
#298 erstellt: 25. Jan 2025, 10:59

C3KO (Beitrag #297) schrieb:

Den Sub würde ich aus optischen Gründen aus der Front nehmen, würde deutlich edler aussehen, aufgeräumt.


Sehe ich auch so. Zumal der Sub laut Bericht in #293 eigentlich überflüssig ist.
Ansonsten Glückwunsch, sehr fein
the-first-rebirthman
Stammgast
#299 erstellt: 25. Jan 2025, 12:44
Wo hast du denn den Denafrips Pontus versteckt ?

Lieben Gruß
Michael
Daniel_C.
Stammgast
#300 erstellt: 25. Jan 2025, 12:57

Padang_Bai_ (Beitrag #298) schrieb:

C3KO (Beitrag #297) schrieb:

Den Sub würde ich aus optischen Gründen aus der Front nehmen, würde deutlich edler aussehen, aufgeräumt.


Sehe ich auch so. Zumal der Sub laut Bericht in #293 eigentlich überflüssig ist.
Ansonsten Glückwunsch, sehr fein :prost


… der Platz ist leider akustisch ein sehr guter. Aber ich denke tatsächlich darüber nach den Sub sein zu lassen.
Daniel_C.
Stammgast
#301 erstellt: 25. Jan 2025, 12:59

the-first-rebirthman (Beitrag #299) schrieb:
Wo hast du denn den Denafrips Pontus versteckt ?

Lieben Gruß
Michael

Zusammen mit dem Phono VV, dem DVD, dem AntiMode etc in dem roten Sideboard


[Beitrag von Daniel_C. am 25. Jan 2025, 13:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Reference K Serie
C3KO am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 04.08.2024  –  1342 Beiträge
Canton Reference und Röhrenvollverstärker + + + + + +
ernst123 am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  27 Beiträge
Canton Reference 1.2 dc
Bas8888 am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.11.2021  –  83 Beiträge
Aufstellung Canton Reference
rob1959 am 08.05.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  23 Beiträge
Canton Karat Reference
JanHH am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  27 Beiträge
Canton Reference 6 Tuning???
Gurgel0 am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2007  –  27 Beiträge
Canton Vento Reference 5
zuyvox am 27.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  31 Beiträge
Canton Reference 7.2 DC
jamesh78 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  6 Beiträge
Canton Vento Reference 7 empfehlenswert ?
Akanator am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  14 Beiträge
Canton Reference 5 & Marantz
casimir30 am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.134
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.875