HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Yamaha NS-5000 High End Lautsprecher, ein Ehrenvol... | |
|
Yamaha NS-5000 High End Lautsprecher, ein Ehrenvoller Nachfolger der NS-1000M ??+A -A |
||||
Autor |
| |||
Philmop
Stammgast |
08:49
![]() |
#209
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Also ob ein Händler jetzt 5% oder 85% an einem Produkt verdient, ist doch uninteressant. Das produkt ist immer so viel wert wie jemand bereit ist zu zahlen. Und wenn man sich mal anschaut wie aufwendig das Gehäuse gemacht ist. Zum Thema Verkabelung, man findet auch in Verstärkern und Lautsprechern besondere Kabel. Burmester verwendet zum beispiel nur Reinsilber Kabel. Bei einigen Herstellern sind sind die Lautsprecherkabel verflochten. Und die Links wo zwei Jungs paar Kabel test ![]() ![]() |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
08:50
![]() |
#210
erstellt: 12. Okt 2018, |||
@Haiopai Ich durfte vor Jahren die EK Listen zweier Hersteller einsehen, sowie zu diesem Preis einkaufen. Unabhängig wie teuer betrug der EK 50% + MwSt. Bezieht sich aber nur auf Lautsprecher. Bei den Gerätschaften war die Marge wesentlich geringer. Leider ist mir dieses Privileg nicht mehr vergönnt, weil sich xxx von diesem Bereich getrennt hat. Somit begnüge ich mit 20% die mir der Händler ohne weiteres auf Lautsprecher (in meinem Fall Dynaudio, selbiges gilt auch für B&W) gewährt. Mal abseits von dem Ganzen würde ich Yamaha nicht zwingend verurteilen, nur weil der Hersteller ein wenig Imagepflege betreibt. Schließlich ist Yamaha einer der wenigen Hersteller, der für einen angemessenen Preis einen akzeptablen Gegenwert bietet. Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass ich die 15 Tsd. teuren Tröten für überteuert halte. ![]() ![]() mit frdl. Gruß |
||||
|
||||
Hörstoff
Inventar |
08:58
![]() |
#211
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Gemessen daran, dass Lautsprecher das wohl größte Klangverbesserungspotenzial in einer Anlage innehaben, sollte dafür auch das meiste Geld ausgegeben werden. Rein rational betrachtet. ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
08:59
![]() |
#212
erstellt: 12. Okt 2018, |||
@Philmoo Eben du hast einfach keine Ahnung. Dir ist schon bewusst das High End zum Teil dedeutet ganz großen Scheiß für viel Geld zu erwerben. Gerade Burmesster ist schon öffters durch schlechte Lautsprecherkoncepte und Amps aufgefallen. Und die beiden Jungs im Studio oder der Studiobetreiber ays Berlin. Das ist die Messlatte, Hifi ist nen Witz dafegen wenn auch zu Sinnvollen preisen und dein so vergöttertes High End nen scheiss gegen Studios. Die Messlatte ist das Studio nicht High End. Wenn es um bestmögliche Reproduktion von Musik geht. [Beitrag von onkel_böckes am 12. Okt 2018, 09:00 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#213
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Burmester verchromt auch seine Gehäuse , damit sie den Klang besser widerspiegeln ![]() |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
09:01
![]() |
#214
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Solchen Voodoo Jüngeren ist mit Rationalität nicht beizukommen. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 12. Okt 2018, 09:02 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
09:06
![]() |
#215
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Ich denke schon, das hält er aber für richtig. Und Scheiß ist das dann nach der Logik nicht, denn jemand war bereit das Geld auszugeben. |
||||
Philmop
Stammgast |
09:10
![]() |
#216
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Die Zeitungen sind das unseriöseste was es auf dem Planeten gibt. Die Leben von der Werbung darin und bisschen von den Evens die sie machen. So hält man sich die Hersteller bei Laune. B&W macht es sehr geschickt. Viel Werbung schalten damit die Tests immer etwas besser wie die Konkurenz ausfallen in der Preisklasse und dafür sorgen das die Händler immer schön alle Produkte da hat. Es gibt kein Produkt was in dem Preissigment so oft Gebraucht angeboten wird. Das kann an die verkauften Stückzahlen liegen oder daran das man dann doch irgendwan mal dahinter kommt das B&W Preis/Leistung nicht der beste ist. Aber bei Audi stört es ja auch keinen das ganz RTL in Köln gratis Audio fährt zugelassen in Ingolstadt. Von der ARD oder beim Skispringen ganz zu schweigen. Noch nie aufgefallen das Rückrufe von Toyota sogar in den 20:00Uhr Nachrichten kommen, obwohl wir von einer verschwindent geringen Anzahl Problemen sprechen. VAG und Toyota kämpfen beide um den Trohn. Bei BMW sind sogar bei mehreren Autos die Arbags ohne Vorwahrnung aufgegangen. Min. 2 Tote, darüber hört man nichts. ![]() Ich weiß hat mit Hifi nichts zu tun, aber es soll zeigen das wir permanent Beeinflusst werden. Und das mehr den je, Internet ist allgegenwärtig. Leider gibt es mehr Falschinformationen wie richtige Fakten. Bei Kabel versuchen viele Firmen richtig Kasse zu machen mit einfach Kabel. Aber es gibt halt auch Firmen wie Kimber oder HMS, die gewisse Ansätze verfolgen die einen Unterschied machen. Die Preise sind dort fast immer 4 stellig und macht nur Sin wenn man schon bei den komponenten ende der Fahnenstange hat. Selbstbau mit den Yamaha zu vergleichen,......kann man machen. Wenn man Fair wäre würden die Yamahas gewinnen. Mein Thor haben mich auch 4000€ gekostet. Hat der Klavierlack Orangenhaut? Ja hat er, reist das Echtholz an den Seiten? Ja tu es. Ich sehe es wie coreasweckl!!! |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#217
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Stimmt im Hinblick auf die Innenverkabelung selbst teuerster High End Kreationen, die ich schon erblickt habe , mit Steck und Schraubverbindungen , die man baugleich in erlesenen High End Tempeln wie Auto-Teile Unger kaufen kann , kann ich dir ob der immensen Bedeutung der weiterführenden Signalkabel nur Recht geben . ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
09:20
![]() |
#218
erstellt: 12. Okt 2018, |||
wo meint ihr ist bei den Yamaha eher das Geld hingegangen, in die Treiber inkl. Resonsanzdämpfungen, das Innenleben oder das Finish des Gehäuses? |
||||
Hörstoff
Inventar |
09:20
![]() |
#219
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Sicher nicht. Immerhin gibt es Aufstellungs- und Raumempfehlungen, das geht den Highend-Schwurbelzeitschriften teilweise völlig ab. Die berichten einfach, wie luftig sich das Ding in - beiläufig - ihrem Raum angehört hat. Womit ich die nicht toll finde, dass Werbung und Hersteller Einfluss nehmen ist ganz offensichtlich. |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#220
erstellt: 12. Okt 2018, |||
bez. Kabel sehe ich das ganz nüchtern: gute Musikwiedergabe braucht keine "besonderen" Kabel... es braucht Standardelelektronik, gute Lautsprecher und eine Anpassung an den Raum. Hätte ich noch passive Lautsprecher, würde ich mir preiswerte Meterware holen, ggfs auch vom Baumarkt. Restliche Kabel in ordentlicher Qualität entweder beim Discounter oder im Musikantenstadl.... wenn High End Jünger da Unsummen ausgeben, hat das ja oft Altarcharakter, auf dem dann die Anlage incl Kabel sozusagen thront. ![]() ![]() Solange man nicht glaubt, daß es klanglich was bringt und ggfs. nur optisch was hermacht bzw hermachen soll, kann man sich dazu dann wie in der Kirche auch noch ein paar große Kerzen anzünden.... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 12. Okt 2018, 09:51 bearbeitet] |
||||
Philmop
Stammgast |
10:25
![]() |
#221
erstellt: 12. Okt 2018, |||
@sealpin, ich denke das das gesammt Konzept Stimmig ist und zum Preisbeisteuert. Klavierlack kostet halt und man muss bedenken ist nur der kleinste Fehler in der Lackierung werden sie als B Ware verkauft oder ausgesondert. Dann die Chassic werden auch einen gehörigen Teil dazu beitragen. Soweit ich weiß sind diese Chassic nur in diesem Model verbaut. Wenn Yamaha also 3000 Stück also 1500 Paare fertigt (was ich für sehr hochgegriffen halte) dann müssen die entwicklungskosten zum Teil dort mit einfließen. @Hörstoff, nun ja die Zeitungen sollen ja nur einen vorgeschmack geben. In der Regel besucht man dann seinen Händler hört sich das Model an. In dieser Preisklasse auch mal bei sich selber Zuhause. Das Problem sie beeinflussen durch die Bewertung den Leser. Wenn du in die Bestenliste schaust und dir Lautsprecher für 5000€ kaufen willst, sind die die 5000€ kosten in der regel auch fast alle gleich gut getestet. Sticht aber jetzt einer herraus und spielt wie ein Paar 8000€ Lautsprecher dann, wird man sein Augenmerk auf diese Modelle beziehen. Geht man dann zum Händler und sagt ich würde gerne Model XY hören, wird der Händler es tunlichs unterlassen dir was anderes zu verkaufen. Das nennt sich kleveres Marketing. @coreasweckl, Kabel macht den absolut kleinsten Fakter in der Kette, Lautsprecher den größten. Aber einfach zu sagen, verarsche und Geldmacherei ist falsch. Ich denke das die Yamaha Lautsprecher für ihr Geld sehr gut sind (Wortwahl beachten nicht verwechseln mit Preis/Leistung). Andere Hersteller die in dieser Liga sich bewegen verlangen oft ein Vielfaches. In Deutschland sind die Händler aber alle fest mit B&W, Elac, Canton, Dynaudio, usw. verwurzelt. Ich denke es wird schwer sie probe zu hören. Gleiches gilt für TAD, klar noch ne Preisklasse drüber. Ich sammel ja Sony Komponenten. Die letzte neuanschaffung waren paar Gebrauchte Sony SS-X90ES, Listenpreis war 2400€. 2003 kontest sie fast nirgendwo hören, obwohl sie selbst B&W 804s weit überlegen waren. Wenn man glück hatte hat der Händler paar zum Sonderpreis bekommen, damit er sie sich überhaupt hinstellt. Dann standen sie meist irgendwo in der Ecke. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#222
erstellt: 12. Okt 2018, |||
In die Taschen des Herstellers, des Vertriebs, des Händlers. Alles andere sind Peanuts.... Und kommt mir nicht mit aufwendigem Gehäuse, sonst muss ich lachen. genauso die Ach so teure Klavierlack Oberfläche....meine Güte, die kostet so viel wenn es der Privatmann machen lässt, und zur Tasche gebeten wird. Das kostet den Hersteller kein Vermögen wie hier der Anschein erweckt wird. (ich habe einige Jahre beruflich selbst lackiert) |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#223
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Hi, wobei die 804 s erst 2005 auf den Markt kam. Und klar, es gibt keinen LS der schlechter wäre als B&W. Das ist ja nun Gesetz hier. So ein Pech für die tollen Sonyboxen. Keiner außer dir hat ihre Qualität erkannt. Mfg Franz. |
||||
Hörstoff
Inventar |
10:49
![]() |
#224
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Und wir kneten den Teig weiter. ![]()
Aber deine Einschätzung hat nichts mit dem tollen Testergebnis in Audio zu tun. ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
11:36
![]() |
#225
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Ach, sehr gut klingende Lautsprecher mit aktiver Raumentzerrung für Stereogenuss bekommt man heutzutage schon für wenige Hundert Euro. Warum dann nicht in Kabel und vorgeschaltete Elektronik investieren, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist? ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Okt 2018, 11:53 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
12:11
![]() |
#226
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Weil das Geld in Tonträger besser investiert ist? Grüße Roman |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
12:15
![]() |
#227
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Da gehe ich mal sowieso von aus... |
||||
puffreis
Inventar |
12:32
![]() |
#228
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Hier paar Testergebnisse: Grundig Box 1600b mit sehr gutem Mitteltöner 1 Pkt. Konsumklasse 660DM Yamaha NS1000M mit sehr gutem Mitteltöner 11 Pkt. Obere Mittelklasse I 2800DM Quadral Titan 1ste Vers. mit sehr fragwürdigen Messwerten (s.Link) 19 Pkt. Spitzenklasse I 8600DM ![]() Das zum Thema Fachzeitschriften.
Ein Paradoxon. Diese Zeitschriften, vor allem Audio, haben praktisch den Kabelklang erfunden. |
||||
Hörstoff
Inventar |
12:41
![]() |
#229
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Echt? Ich hätte da eher die Stereo im Verdacht. Jedenfalls sind die in diesem Metier der aktuelle Hauptakteur. Beim Herrn Böde frage ich mich manchmal, ob er sich nach einem seiner Vorträge heimlich ins Fäustchen lacht. |
||||
puffreis
Inventar |
12:45
![]() |
#230
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Stereo und Böde, früher Hifi Vision, waren in den Achtzigern seriös(er) |
||||
sealpin
Inventar |
13:22
![]() |
#231
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Achtung: subjektive Meinung von mir: Wenn ich das Gesamtkonzept des Yamaha (Infos aus dem WEB) mit dem einer Genelec 8260 APM (aus dem Web und selber in guter Umgebung gehört) vergleiche, dann ist da was nicht passend bei der Yamaha. Die Genelec ist mal grad halb so teuer und verspeist die Yamaha m.M.n. zum Frühstück <-- wie gesagt, alles meine SUBJKEKTIVE Einschätzung. Und 3000,- Öcken für die Verarbeitung (Klavierlack) pro Stück! kann ich nicht glauben, vor allem bei Yamaha, die aufgrund ihrer Produkthistorie (Klaviere) wohl eher kein Problem haben sollten, einer Holzoberfläche eine Klavierlackbeschichtung zu verpassen und das zu einem günstigen Kostensatz. Und in der Genelec steckt echt viel KnoffHoff und die ist ein Aktiv LS...und erzählt mir nicht, dass (ach so) esoterische Membranmaterialien besser wären als durchdachte Chassis mit DSP und Aktivelektronik. Und wenn Yamaha wirklich an etwas Innovativem interessiert wäre, dann würden die doch keine Pasiven LS bauen sondern eher in die Richtung gehen wie B&O mit der ![]() Ich behaupte mal, Yamaha will nur auf der Erfolgswelle und der Reputation der NS-1000 (die ich auch kenne aber leider nie hatte) reiten und sucht nun entsprechende Nostalgiker. just my 2 cents |
||||
Hörstoff
Inventar |
13:32
![]() |
#232
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Das mit dem Klavierlack könnt ihr getrost vergessen. Die KEF XQ und R in schwarz hochglanz haben auch ein sehr gutes Finish - zum Bruchteil des Preises. |
||||
Passat
Inventar |
13:55
![]() |
#233
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Und die KEF werden in China gebaut und nicht wie die Yamaha in Japan. Grüße Roman |
||||
Hörstoff
Inventar |
14:03
![]() |
#234
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Ja... Aber Japan ist ein Musterland der Robotik und Automatisierung. Das preiswert hinzubekommen dürfte einfach sein. Der Preis ist wohl eher eine Prestigefrage. Harmonix Tuning Objekte sind auch Bling Bling. |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#235
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Kenne Yamaha als einen Hersteller der sehr durchdachte, technisch hochwertige Gerätschaften abliefert. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit die NS-5000 zu hören. Das Design / Anmutung der Lautsprecher gefällt mir sehr gut. Im Gegensatz dazu hatte ich sehr wohl Gelegenheit die neuen Genelec 8351APM Monitore zu hören. Subjektiver Eindruck, selten so schlecht Musik gehört. Mumpfeliger, aufgedicktee, unkontrolierter Blähbass, dazu quäkige Mitten, zischelige Höhen, ein Plastikschüßel Erlebnis per Excellence ![]() Soweit meine Meinung zu der subjektiven Aussage von Sealpin:
Die NS-5000 ist in dieser Kompaktklasse wie z.B. auch die TAD Compact Evolution mal was aussergewöhnliches. Ob die Ausführung und Musikalische Darbietungs-Qualität der NS-5000 den geforderten Listenpreis rechtfertigen ? dazu werde ich mir bei Gelegenheit mal ein eigenes Urteil bilden. Vor der Optik her gefällt mir wie gesagt die NS-5000 ausserordentlich gut. ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
15:42
![]() |
#236
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Wer nicht Lautsprecher hat und in der Passivklasse unterwegs ist: die hier erscheinen mir vom P/L-Verhältnis deutlich interessanter. ![]() |
||||
r.polli
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#237
erstellt: 12. Okt 2018, |||
der sieht aber wirklich komisch aus. Ist nur eine Box für Alleinstehende, da macht kein Anhang mit ![]() |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#238
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Ausgiebig gehört auf den Süd-Deutschen Hifitagen, der Bohne BB10 & Trinnov Amethyst. Wunderbares Setup. Für mich die beste Vorführung zumindest von denen die ich gehört habe. Da biste aber auch für das Set mit Trinnov, Amps und Lautsprecher gut mit ca. 20000Eu dabei Von der Anmutung/Verarbeitung/Optik wäre jetzt die NS-5000 eher mein Favorit ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
16:35
![]() |
#239
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Das sehe ich anders, aber du hast ja wohl bewusst den Begriff "Anhang" gewählt. Kids oder Ehemänner finden bestimmt die Canton cooler, aber bei einer Ehefrau ist es wohl eher die kleine Bohne Box, die es sicher auch in piano black gibt.
Die aktive BB10 kostet mit dem Amp BA-250, Lautsprecherkabeln und Raumeinmessung ca. 7000 Paarpreis. Ständer 400 zusätzlich. Hätte ich noch kein Setup, würde ich mir das überlegen. [Beitrag von Hörstoff am 12. Okt 2018, 16:43 bearbeitet] |
||||
2cheap
Inventar |
16:42
![]() |
#240
erstellt: 12. Okt 2018, |||
Die Bohne haben was. Leider fehlt: die Integration des Verstärkers und des DSP in der Box. Außerdem meint meine Frau, dass das Küchenschneidebrett nichts auf dem Lautsprecher zu suchen hat. ![]() Grüße |
||||
onkel_böckes
Inventar |
16:57
![]() |
#241
erstellt: 12. Okt 2018, |||
@anro nur weil du irgendwelche nahfeld Kleintröten von Genelec gehört hast in keine ahnung was für einer Anwendung hinkt der vergleich zur 5000 doch sehr. Dann kann ich genauso gut hingehen und sagen: die ns 5000 klingt scheisse gegen meine FX1. |
||||
Hörstoff
Inventar |
17:08
![]() |
#242
erstellt: 12. Okt 2018, |||
"Leider fehlt: die Integration des Verstärkers und des DSP in der Box. Außerdem meint meine Frau, dass das Küchenschneidebrett nichts auf dem Lautsprecher zu suchen hat. ![]() Grüße" Ersteres halte ich für einen Vorteil: das ausgelagerte Aktivprinzip ermöglicht im Fall der Fälle eine einfachere Reparatur oder einen Austausch von Komponenten. Zum zweiten: das ist natürlich ein schlagendes Argument. Daran könntest du aber anknüpfen, gibt's ja auch in piano schwarz. ![]() [Beitrag von Hörstoff am 12. Okt 2018, 17:09 bearbeitet] |
||||
2cheap
Inventar |
17:21
![]() |
#243
erstellt: 12. Okt 2018, |||
@onkel böckes Er will sie nicht. Oder: Er will, sie nicht,... die NS-5000. ![]() Grüße |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#244
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Anros Aussagen gegenüber einer Genelec, die mit Koax fürs Nahfeld bzw. Studioanwendungen entwickelt wurde , sind doch allenfalls einen dreifachen Lacher wert (und da gibt es bez .Text noch mehr Spaß, wer genauer hinschaut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 13. Okt 2018, 08:19 bearbeitet] |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#245
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Sealpins Aussage :
Solch eine subjektive Aussage schreit eben nach einer weiteren ebenfalls subjektiven Aussage. Erlaube mir zu behaupten das nur wenige hier die NS-1000(M) und noch weniger die neue NS-5000 und die Genelec 8250 je gehört, geschweige denn verglichen haben. ![]() Zumal auch die Genelec mit den DSP Anpassungs / Abstimmungs Möglichkeiten ein völlig anderes Konzept verfolgt. Zur NS-1000 kann ich mir ein gutes Bild machen, die steht unter anderem bei mir im Hörraum. Die NS-5000 habe ich leider wie berichtet nie gehört. Ich habe aber sehr wohl die nächst kleinere Genelec, die 8351APM ausgiebig auf den Süddeutschen Hifi Tagen gehört (Betonung liegt auf Home Hifi-Messe) und was da ob der angepriesenen Raumanpassung per DSP abgeliefert wurde war gerade zu lachhaft schlecht. Zum Stückpreis von knapp 3000Eu für mich der größte Lacher überhaupt ![]() p.s. wer sich einen Überlick über die NS-1000(M) und weitere Yamaha Lautsprecher machen möchte findet eine nette History hier: ![]() [Beitrag von Anro1 am 13. Okt 2018, 10:45 bearbeitet] |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#246
erstellt: 13. Okt 2018, |||
onkel_böckes (Beitrag #241) schrieb:
Nö kann ich nicht, und würde ich auch nicht, da ich weder die FX-1 und die NS-5000 nicht gehört habe. Die FX-1 war eine Alternative zu dem Monitor Angebot von JBL/Altec etc. Da Du bekanntlich ein FAN großer JBL, Altec, Urei, Tannoy Monitore bist, traue ich Dir zu die Qualitäten der FX-1 einordnen zu können. By the way mit deiner Aussage
![]() ![]() [Beitrag von Anro1 am 13. Okt 2018, 09:54 bearbeitet] |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#247
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Hi Anro 1, wie kannst du nur es wagen, einen der hier vergötterten Lautsprechermarken zu kritisieren. Tstststststs........ ![]() Genelec, Adam, Neumann, Geithein, Jbl etc. sind hier völlig unantastbar. Ist ja schon fast Gotteslästerung, Majestätsbeleidigung sozusagen. ![]() Also ärger die Monitor Fanboys hier nicht weiter. Du pöser Pupe du..... ![]() Mfg Franz |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#248
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Hallo Franz schei..eibenkleister, fette Häresie, die Heilige Inquisition der von Dir genannten alleinseelig machenden reinen Monitor Lehre schichten schon die Scheiterhaufen aus all den hörunwürdigen, minderwertigen Hifi-Holz Boxen aka NS-5000:D Für diese Fraktion kann und darf nichts Wertiges und Gutes aus der Home Hifi Ecke kommen. Die Sonne dreht sich bekanntlich um den Geithein/Neumann/Genelec/Adam Reine Lehre Planeten. So und jetzt ist aber auch fertig hier mit den HomeHifi Lautsprecher Gedöns. Mir ist es immer wieder schleierhaft ![]() Tupperwaren Plastik Schalen Press-Form Billig-Lautsprecher zu Preis von ~ca 3000 Eu pro Stck auch nur im entferntesten etwas Besonderes wären. ![]() Schaue man sich das z.B: genannte Konzept mit Breitbänderchen, paar Class-D Endstüfchen, billigst DSP Module, Anschlussfeld und mehr oder weniger Hartplastik Pressform Schalengehäuse an, so kommt man IMHO wenns hoch kommt auf OEM Material Kosten im Einkauf von vielleicht ca. ~ 250Eu. Ich habe einige Studiomonitore bessesen und bin offen für eine unvoreingenommene Diskussion, aber wie hier ein sicher sehr gut durchdachtes, sehr wertig und schön gemachtes Konzept aus dem Titel des Treads von erfahrungslimitierten Studio Lautsprecher Fan-Boy´s mies gemacht wird das zeugt einfach nur von Ignoranz. In diesem Sinne. Grüsse [Beitrag von Anro1 am 13. Okt 2018, 12:01 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
11:21
![]() |
#249
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Herzlich willkommen, oh kritischer Geist der Aufklärung. ![]() Echt wichtige Denkanstöße, um eventuelle Fehlkäufe zu vermeiden. ![]() [Beitrag von Hörstoff am 13. Okt 2018, 11:22 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#250
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Nichts gegen konträre Meinungen und Standpunkte , ob es aber ein so wichtiger Denkanstoss ist , Leute mit anderen Standpunkten als ignorante und unwissende Pappnasen zu bezeichnen , wage ich zu bezweifeln ![]() Was hier zu bemerken ist nach meiner Ansicht , die Standpunkte die hier vertreten werden , sind für mich egal ob hüben oder drüben zu eingefahren und verkrampft sind und auch in Aussagen münden , die so nicht ganz stimmen . Das hier zum Beispiel eine Firma wie JBL unanatstbar wäre , halte ich für ein Gerücht . Es kann wohl kaum jemand bestreiten , dass JBL neben etlichen Klasselautsprechern auch einen Haufen Böcke und Schrott verzapft hat und auch bei einigen der so genannten "Monitore" insbesondere in den 70ern , die Legende die aufgebaut wurde , der Wirklichkeit nicht stand hält . Letztendlich gilt für diese Yamahas nix anderes , als wie für alle anderen Konstruktionen auch , es gibt Menschen die ihrer Faszination erliegen und eben solche , die nicht fasziniert werden . Ein Lautsprecher dieser Preisklasse polarisiert unabhängig von seinen Qualitäten immer . Das geht mir aber zum Beispiel bei Geithain Lautsprechern ebenso , die Kisten haben mich bisher optisch so derartig abgestoßen , als das ich sie mir ganz bewusst noch nie angehört habe , weil das für mich nutzlos ist . Und selbst wenn sie klanglich das Beste vom Besten wären , kann ich mit ner Konstruktion , die mich optisch an irgendwelche Proll Autolautsprecher für die Hutablage erinnern in meiner Wohnstube nix anfangen . Die Dinger sehen für mich einfach wie gewollt und nicht gekonnt aus . Bei der Plastik Optik von Genelec ist das nicht viel anders . Ich bestreite damit nicht die technischen Qualitäten dieser Konstruktionen , bringt mir nur nix , wenn mir deren Optik fast nen Brechreiz beschert . Trotzdem muß ich meine Gegenüber nicht beschimpfen , weil sie es anders sehen und meine optischen Vorlieben eben nicht nachvollziehen können . |
||||
2cheap
Inventar |
12:45
![]() |
#251
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Was "Sapere aude!" mit "Inquisitio" und beides zusammen mit dem Lautsprecher NS-5000 zu tun haben, erschließt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nur den eingeweihten Beobachtern. Im konkreten Fall vermisse ich, wenn das ein Witz ist, die Pointe. Erinnere aber einen Merksatz: Falls niemand etwas komisch findet, findet Komik nicht statt. Grüße |
||||
Hörstoff
Inventar |
12:57
![]() |
#252
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Komik geht mir bei euren Sinnverdrehungen durchaus ab. Du und dein Vorredner habt die Ein- und Ausleitung von Anro1, auf die ich mich bewusst nicht bezogen habe, genommen um sie mir unterzuschieben. Glückwunsch zu euren tollen Mobbing-Fake News. ![]() Davon abgesehen halte ich eine Kritik der vielfach akzeptierten Genelecmonitore für weiterhin angebracht. |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#253
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Humor ist wenn man trotzdem lacht ![]() Anhand der dauerhaft gekaperten Deutungshoheit der Monitor Fraktion kann einem über die Zeit solcher schon verloren vergehen. |
||||
Tapehead
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#254
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Alle Teilnehmer dieses Threads treffen sich in einer Gastwirtschaft und tragen ihre Meinungen vor. Ich wette das gäbe Mord und Totschlag, ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tapehead am 13. Okt 2018, 13:44 bearbeitet] |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:59
![]() |
#255
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Ja, aber nur bei wesentlich höheren Stückzahlen als sie hier erwartet werden. |
||||
sealpin
Inventar |
14:21
![]() |
#256
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Ich zitiere mich mal selber, nur falls das untergegangen sein sollte - das ist nämlich meine Kernaussage zu den NS-5000: „Ich behaupte mal, Yamaha will nur auf der Erfolgswelle und der Reputation der NS-1000 (die ich auch kenne aber leider nie hatte) reiten und sucht nun entsprechende Nostalgiker.“ Auf das Genelec (oder Studio LS) Bashing gehe ich nicht ein, hab ich nicht nötig. Ansonsten sei jedem seine subjektive Meinung gegönnt, mir auch ![]() Ciao sealpin |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#257
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Hi , da bin ich voll bei dir , warum auch nicht , die Nummer hat bei den neu aufgelegten Hifi Geräten , egal ob Verstärker oder Zuspieler ja auch gut geklappt und ganz nebenbei vor einigen Jahren einen kleinen Trend am Markt generiert . Fast alle großen Japaner besinnen sich optisch auf ihre Bestseller aus den 70er, 80er und 90er jahren , egal ob Yamaha als Vorreiter oder Onkyo oder Technics . Man hat bemerkt das man bei der Jugend außer mit Heimkino oder mobilen Geräten nicht mehr viel wird , Zielgruppe der ganzen heutigen Stereo Geschichten ist durchweg Generation 30 + , Leute die in ihrer Jugend zumindest einen Teil der goldenen Hifi Ära noch mitbekommen haben . Retro hat halt Charme ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
14:41
![]() |
#258
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Nein. Im Zeitalter der 3D-Drucker isteine Lackierung selbst für Kleinserien kein Problem mehr. |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#259
erstellt: 13. Okt 2018, |||
30+ ist sehr optimistisch formuliert, ich würde eher 40+ oder gar 50+ sagen ![]() ![]() ansonsten gibt es gute und schlechte Hifi Lautsprecher ebenso wie es gute und schlechte Monitore gibt. Ich habe in meinem Leben so einige gute bis sehr gute Hifi Lautsprecher gehört, unter anderem auch die NS 1000, TI 5000 (selbst besessen), Technics Modelle bis hin zu den guten alten Quad Elektrostaten EL 57 oder wie die hießen... Monitore sind kein Dogma, auch wenn ich selbst einen habe. Die Bemerkungen über die Genelec halte ich trotzdem für sehr subjektiv ind wenig nachvollziehbar. Da steht auf der einen Seite eine Firma mit kompetenten Ingeneuren, die Monitore für den weltweiten Einsatz in professionellen Tonstudios entwickeln, auf der anderen Seite das Bashing eines Hifi Fans. Ich vertraue da lieber dem Urteil der Profis und der professionellen Tester... ![]() ![]() (zumal wenn jemand anscheinend auch noch Fan von Röhrenverstärkern ist, die meiner Meinung nach nichts bei Hifi zu suchen haben, sondern nur bei den "Kreativen" im Studio oder auf der Bühne") [Beitrag von coreasweckl am 13. Okt 2018, 17:48 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha NS-1000M sas0662 am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 2 Beiträge |
NS-1000M passender Verstärker. DaveYo am 23.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 3 Beiträge |
Yamaha NS-3000 - die kleine Schwester der NS-5000 biker1050 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 12 Beiträge |
Yamaha NS-F500 oder NS-F700 RobCort am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha NS-1000 ? L_Rider am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 52 Beiträge |
Yamaha NS-590 psone am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 5 Beiträge |
Yamaha NS-10MM djfreddyk am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung, Yamaha NS-555! blackie62 am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha NS 10 m Kallewirsch am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 06.08.2003 – 2 Beiträge |
Yamaha Ns-55 euroset am 10.03.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.786