HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Neumann-KH-Thread | |
|
Der Neumann-KH-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#602
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
gut Ding will Weile haben.. aber er wird kommen. Wann auch immer. Immerhin gibts in Kürze die Mehrkanalvorstufe, leider für relativ viel Geld. Bin sehr gespannt auf die!! |
||||
Wolf352
Inventar |
20:02
![]() |
#603
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Hi, weisst Du schon für wieviel Geld? Das könnte evtl Interessant sein für mein 7Kanal-Neumann-Setup. |
||||
|
||||
sealpin
Inventar |
20:07
![]() |
#604
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Von welchem Lyngdorf reden wir? |
||||
CHX1968
Stammgast |
20:14
![]() |
#605
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Gibt es evtl. Hinweise, ob beim Nachfolger tatsächlich Frequenzbereiche für die Korrektur ausgewählt werden können? |
||||
CHX1968
Stammgast |
20:21
![]() |
#606
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
DPA-1 |
||||
Wolf352
Inventar |
20:58
![]() |
#607
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
stehe ich jetzt auf dem Schlauch oder reden wir nicht doch von der MP50 16 Kanalvorstufe? ![]() Edit: google sagt, UVP 12.000 €. [Beitrag von Wolf352 am 01. Mrz 2017, 21:01 bearbeitet] |
||||
CHX1968
Stammgast |
22:33
![]() |
#608
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Ursprünglich ging es um den DPA-1 (Auslaufmodell) und um einen potentiellen Nachfolger als Stereovorstufe. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#609
erstellt: 03. Mrz 2017, |||
12.000 |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#610
erstellt: 03. Mrz 2017, |||
Jesus Maria. 12.000 Euro! Da stimmt das Verhältnis aber überhaupt nicht mehr. Da sind ja selbst ein Paar Neumann KH 420 billiger bzw fast schon ein Schnäppchen gegen. |
||||
Dadof3
Moderator |
00:55
![]() |
#611
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Das ist ja auch nicht für zwei KH420, sondern für 16 - macht also läppische 750 € for jede. ![]() |
||||
der_kottan
Inventar |
06:55
![]() |
#612
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Immerhin nur halb so teuer wie die Trinnov Altitude, Quasi ein Preisrutsch. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#613
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
oligarchenspielzeug |
||||
ingo74
Inventar |
08:24
![]() |
#614
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Die ![]() |
||||
Guardian_
Stammgast |
09:31
![]() |
#615
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
2 Stück ![]() [Beitrag von Guardian_ am 04. Mrz 2017, 09:33 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
09:32
![]() |
#616
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
+ Vorstufe... |
||||
Guardian_
Stammgast |
09:37
![]() |
#617
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Mir gings nur darum, eine preiswerte Alternative für die Raumkorrektur aufzuzeigen. (Meine "Vorstufe" sind zwei gebrauchte Marantz-Receiver für ca. 1600€, parallel betrieben für 9.1.4.) |
||||
der_kottan
Inventar |
09:54
![]() |
#618
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Kann man die schon kaufen?
Jep und kosten in D 2800€, aber stimmt schon, 2 davon mit z.B. einem Marantz 7011 wäre die günstigste Möglichkeit für ein 7.1.4 Setup. |
||||
Dadof3
Moderator |
10:43
![]() |
#619
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Nein, das wäre ein Arcam AVR390, gibt's um die 2000 €. |
||||
der_kottan
Inventar |
10:49
![]() |
#620
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Stimmt, aber der scheint wohl immer noch buggy zu sein.. Da ist mir die separate Lösung noch lieber, aktuell zumindest noch. Dirac bringt ja bald was neues raus. |
||||
Guardian_
Stammgast |
17:19
![]() |
#621
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Ich wusste gar nicht, dass man die auch indirekt kaufen kann. Eigenimport ist auf jeden Fall günstiger. |
||||
Dadof3
Moderator |
17:46
![]() |
#622
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Mit Versand und Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bist du da auch bei rund 2500 €, und hast dann keine Gewährleistung. [Beitrag von Dadof3 am 04. Mrz 2017, 17:47 bearbeitet] |
||||
der_kottan
Inventar |
18:01
![]() |
#623
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Was nutzt es mir ein paar Euro günstiger bei einem Garantiefall? |
||||
Benares
Inventar |
16:11
![]() |
#624
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Das ist sehr mit Vorsicht zu genießen. Emotiva ist so etwas wie der Vapour Ware Champion der Hifi-Welt. Die kündigen Neuerscheinungen gerne als unmittelbar bevorstehend an, die dann noch 6-7 Jahre (!) bis zur Marktreife brauchen (siehe z.B. seinerzeit die Neverending-Story um die XMC-1). Aber im Übrigen geht's hier ja um Neumann... |
||||
sealpin
Inventar |
18:54
![]() |
#625
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Genau.. hat denn evtl. schon jemand die neuen kleinen KH80DSP gehört oder sogar im Einsatz? ciao sealpin |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#626
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Normalerweise wären die KH 80 DSP ja wie gemacht für mich und mein 12 qm Wohnzimmer im Nahfeld Stereodreieck. Hatte echt mal drüber nachgedacht. Aber, ich bin einfach so verdammt zufrieden mit den 120ern, dass ich Angst habe mich zu verschlechtern, obwohl es mit eingebautem DSP ja nur bergauf gehen könnte, zumindest im Bass. Obwohl ich da auch die richtigen Einstellungen an der Neumann finden konnte. Mittel/Hochton, kann ich mir eigentlich gar keine Verbesserung mehr vorstellen. Mehr als zufrieden. Ne, ich hab mal Fotos gesehen. Selbst wenn ich mich mit den KH 80 klanglich verbessern könnte, so sind mir die 80er dann doch etwas zu klein. Ein wenig Lautsprecher wollt ich beim Hören auch noch sehen. Ich finde, die 120er haben die perfekte Größe, auch für meinen Raum, wo sie stehen. [Beitrag von MasterKenobi am 07. Mrz 2017, 15:42 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#627
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
die 80er sind keine verbesserung sondern tischhupenzielgruppe. |
||||
Zweck0r
Inventar |
19:11
![]() |
#628
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Man kann auch einen separaten DSP-EQ an die 120er anschließen. Preiswerteste Lösung: PC als Player und EQ. Equalizer APO und REW sind kostenlos. |
||||
sealpin
Inventar |
19:14
![]() |
#629
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Von den Abmessungen her würden die schon auf meinen Schreibtisch passen, besser als die 120er. Nur ich höre nicht so viel bewusst Musik am Schreibtisch, da sind die deutlich unternutzt und nur als LS für die PC Töne sind mir die dann derzeit zu teuer. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#630
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
ich werd mir die für eine Dolby Atmos installation an die Decke hängen.. |
||||
Benares
Inventar |
11:46
![]() |
#631
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Die KH80 sind eindeutig als die perfekten PC-Lautsprecher konzipiert. Eine Nutzung als Home-Hifi-LS mag möglich aber nicht befriedigend sein (zumindest nicht ohne Sub). Dafür sind die 120er oder darüber doch wesentlich besser geeignet. [Beitrag von Benares am 08. Mrz 2017, 11:47 bearbeitet] |
||||
KallisGrillimbiss
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#632
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Ich finde an den KH80 interessant, dass das Verhältnis aus Größe und Messwerten zu Tiefgang/Linearität/Abstrahlverhalten zum Preis günstig erscheint, nicht zuletzt weil ein DSP eingebaut ist. Bin gespannt, wie gut das dann praktisch mit der Einmessung funktioniert. Für perfekte PC-Lautsprecher fehlt ihnen m.E. die Lautstärkeregelung, aber das Thema hatten wir ja schonmal ![]() |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#633
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
An der fehlenden Lautstärken Regelung soll es nicht liegen. Wer sich an ohne Fernbedienung gewöhnen kann und nur eine reine Lautstärken Regelung sucht, dem kann ich nach wie vor den SPL Volume 2 empfehlen. Regelt sehr gut, wertig verarbeitet, für mich auch optisch hübsch und nicht besonders platzraubend. Der Preis hält sich denke ich die Waage. KH 80 zwar kleiner, auch die Chassis, dafür aber den DSP mit an Bord. Dass sich 120 und 80 nicht groß unterscheiden im Preis, wundert mich nicht. Für was wurden die KH 80 denn nun eigentlich genau entwickelt? Ich mein, hätte sie nicht einfach einen DSP für die KH 120 entwickeln können oder die KH 120 samt DSP neu auflegen können? Ich denke, in jedem normalen Studio mit normalem oder etwas größerem Schreibtisch bekommt man die 120er gut platziert. Ich seh sie jeden Tag und obwohl der Klang ebenso wie der Bass ganz groß aufspielt, ist die Größe bzw Optik bei den 120ern schon als sehr niedlich/klein zu bezeichnen. Um ehrlich zu sein, musste ich erstmal schlucken, als ich ein Foto von der 120er und gleich daneben die KH 80 sah. Die KH 80 übertreffen das niedlich nochmal. Wobei, in einem wirklich engen Ü-Wagen, dürften die 80er bestimmt noch besser harmonieren als die 120er. Da geht es ja manchmal um jeden Zentimeter. [Beitrag von MasterKenobi am 08. Mrz 2017, 17:49 bearbeitet] |
||||
Wolf352
Inventar |
18:00
![]() |
#634
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Dito ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#635
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
ich glaub da gibts 3 zielgruppen bei den profis medienedakteure, die am schreibtisch arbeitem videoschnittstellen, und medien contendmanager internetseiten und die homestudios, auch am schreibtisch die freunde der vielkanalwiedergabe, können sie natürlich auch gut nutzen. kenobi, mit den 120ern bist gut bedient, irgendwann kaufst dir ein antimode oder was anderes in der richtung dazu und gutis und du hast es dann besser als 90% der musikhörer. brauchst nicht auf dsp schielen. [Beitrag von longueval am 08. Mrz 2017, 19:05 bearbeitet] |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#636
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Im Grunde ist es das typische Verhalten. Es kommt etwas neues und man denkt halt automatisch erstmal, was könnte da jetzt besser sein? Würde ich mich damit steigern usw... Auch wenn man weiß, es ist eigentlich unter dem bereits vorhandenen angesiedelt, denkt man über solche Dinge nach. So ging es mir seitdem ich das erste mal von den KH 80 gehört hatte. [Beitrag von MasterKenobi am 08. Mrz 2017, 19:32 bearbeitet] |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
00:25
![]() |
#637
erstellt: 09. Mrz 2017, |||
Ich würde niemals meine 120er gegen was kleineres austauschen, nichtmal mit DSP. ![]() ![]() |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#638
erstellt: 09. Mrz 2017, |||
Hab ich auch nicht vor. Dennoch dachte man drüber nach, weil eben ganz neu. Aber spätestens als man beide mal nebeneinander sehen konnte, war für mich die KH 80 eigentlich gegessen. Selbst wenn sie tatsächlich besser sind, nur wenn, dann wären mir diese doch zu klein. Da spielt dann sogar die Optik bei mir eine Rolle. [Beitrag von MasterKenobi am 09. Mrz 2017, 14:42 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#639
erstellt: 09. Mrz 2017, |||
die haben definitiv weniger tiefen bass, wie denn auch. |
||||
Hüb'
Moderator |
19:06
![]() |
#640
erstellt: 09. Mrz 2017, |||
Keine Arme, keine Kekse... ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#641
erstellt: 09. Mrz 2017, |||
besser arm dran, als bein ab |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#642
erstellt: 09. Mrz 2017, |||
Och, so arm schätze ich die KH 80 dann auch wieder nicht ein. Trotz ihrer Größe werden die KH 80 bestimmt ganz groß in anderen Disziplinen aufspielen. Sie wird keine dicken Hupen auf den Tisch knallen können, aber wenn sie den Mund aufmacht, wird es bestimmt umso schöner, lach. [Beitrag von MasterKenobi am 09. Mrz 2017, 19:18 bearbeitet] |
||||
engel
Stammgast |
21:02
![]() |
#643
erstellt: 11. Mai 2017, |||
Ich habe mir die KH 80 heute zum 2.Mal bei Just Music in Berlin angehört. Ich konnte dort wieder 2 Stunden völlig ungestört horchen und umschalten, wie mir beliebte. Ich habe beim ersten Termin hauptsächlich KH310 und KH120 gehört und nur mal so nebenbei zu den Winzlingen KH 80 umgeschaltet und war zuerst überzeugt, dass da was falsch verkabelt ist und ein wesentlich größerer Speaker spielt. Es waren aber wirklich die KH 80, ohne zusätzlichen Sub. Für mich sind diese Winzlinge eine kleine Revolution. So einen klaren dynamischen und vor allem im Timing perfekten Klang habe ich aus so einem kleinen Gehäuse noch nicht gehört. Der KH 120 stand direkt daneben und klang etwas fülliger untenrum, Stimmen hatten mehr Körper, die Bassdrum ist etwas fetter, aber beim KH 80 kommt die Bassdrum besser auf den Punkt, anders gesagt zeitrichtiger, schneller. Ich empfinde den KH 80 als authentischer, mein Körper reagierte sofort auf den Rhythmus, das schaffte der KH 120 nicht. Der Fortschritt der KH 80 ist signifikant, er klingt viel größer, als seine Maße vermuten lassen und das mit straffem knackigen Bass. Ich denke auch, dass der nächste logische Entwicklungsschritt von Neumann eine KH 120 DSP sein wird. Der zweite Hörtermin bestätigte meinen ersten Eindruck, allerdings gefiel mir die Genelec 8040 auch sehr sehr gut. Diese klangliche Autorität erreicht die KH 80 zwar nicht, aber für ihre Größe ist sie einfach phenomenal. ![]() [Beitrag von engel am 11. Mai 2017, 21:12 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
09:23
![]() |
#644
erstellt: 12. Mai 2017, |||
Danke für deine Einschätzung. Ich gehe auch davon aus, dass alle zukünftigen Neumann-Modelle mit DSP ausgerüstet sein werden. Anders dürfte eine hörbare Qualitätssteigerung gegenüber den aktuellen Modellen wohl kaum mehr erzielbar sein. [Beitrag von Benares am 12. Mai 2017, 09:23 bearbeitet] |
||||
engel
Stammgast |
14:33
![]() |
#645
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Ich muss meinen euphorischen Beitrag zur KH 50 relativieren. Habe die Boxen gekauft und seit 3 Tagen zuhause. Mittlerweile hat sich doch etwas Ernüchterung eingestellt. |
||||
sealpin
Inventar |
14:39
![]() |
#646
erstellt: 22. Mai 2017, |||
mutierte die KH80 zur KH50? Dann kann ich das verstehen, mit der Ernüchterung ![]() ansonsten: was ist denn ernüchternd gewesen? Ich bin immer noch unschlüssig, ob ich mir die für den Schreibtisch holen soll... |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#647
erstellt: 22. Mai 2017, |||
im schlimmsten Fall eben das Gegenteil: nicht mehr auf den Punkt, nicht mehr "zeitgemäß" ,hinterher hinkend, und der Körper reagiert auch nicht mehr sofort auf den Rhythmus.... so schnell kann es gehen, bitter ![]() ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 22. Mai 2017, 16:44 bearbeitet] |
||||
2cheap
Inventar |
19:17
![]() |
#648
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Mach' dir nichts daraus, Lehrgeld gehört für die allermeisten zum Hobby. Viel weniger können es sich und anderen eingestehen. Was bleibt ist Leergeld. ![]() Grüße |
||||
engel
Stammgast |
09:08
![]() |
#649
erstellt: 23. Mai 2017, |||
KH 50 war ein Schreibfehler. Die KH80 klingt immer noch rhythmisch und zeitrichtig, daran hat sich nichts geändert. Den Bass empfinde ich aber mittlerweile als nicht trocken. Nachdem sich mein Hörempfinden nun etwas an die KH80 gewöhnt hat, klingt es doch nach kleinerer Box, ein wenig nach Sound aus einer "Kiste". Das hatte ich im Laden ganz anders empfunden, da hatte ich die Illusion, es spielt eine große Box. Außerdem fehlt obenrum der Glanz und die Offenheit. Ich weiß nicht, warum meine Eindrücke sich so gewandelt haben. Vielleicht war die KH80 bei Just Music auf den Raum eingemessen? Vielleicht bringen die DSP Algorithmen psychoakustische Effekte? Gibt es unterschiedliche Softwareversionen der KH80? Ich habe meine Boxen in 2 Räumen an unterschiedlichen Positionen gehört, um Raumeinflüsse im Bassbereich erkennen zu können. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, den Bass etwas abzusenken. Die Neumann.control Software kommt ja wohl erst im September. |
||||
Fosti
Inventar |
12:54
![]() |
#650
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Ich vermute mal, dass es nicht der Bass an sich ist, sondern die Probleme durch die winzige Schallwand selber kommen, was den Grund- und unteren Mittelton vermackelt. AH hat seinerzeit nicht grundlos für einen niedrig liegenden Baffestep geworben. Auch heute gibt es Lautsprecherentwickler die das erfolgreich umsetzen: ![]() Viele Grüße, ![]() Christoph [Beitrag von Fosti am 23. Mai 2017, 12:56 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
14:10
![]() |
#651
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Auf die Beurteilung der Basswiedergabe in fremden Räumen sollte man eh wenig geben. ![]() |
||||
Fosti
Inventar |
17:18
![]() |
#652
erstellt: 23. Mai 2017, |||
engel, wenn Du ein großes Bücherregal hast, kannst du folgendes ausprobieren. Nimm auf Ohrhöhe ein paar Bücher raus, so dass die KH80 quasi "wandbündig" rein passen. Oben kannst Du ja mit Tetra-Packs o.ä. "auffüllen". Mach das Stereodreieck nicht zu groß (Basis < 2m). Maximaleabsenkung im Bass einstellen und hör mal. Wahrscheinlich sticht der kompensierte Baffestep noch negativ heraus. Wie sind denn die DSP-Möglichkeiten? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Neumann - kh 420 Klyner am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 3 Beiträge |
Neumann KH 310 A mit stand-by? mojo-kk am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 3 Beiträge |
Neumann KH120 Fragen Joe_D am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 23.04.2017 – 15 Beiträge |
Neumann O410 S-199 am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2017 – 6 Beiträge |
Neumann KH 120 A richtig pegeln.Output LVL vs. Input Gain! floriko am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 22 Beiträge |
Suche Wandbefestigung für Studio Monitor: Neumann KH 120 floriko am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 10 Beiträge |
Neumann KH 120 A - Brummen bei hohem Output Level? MrJones4470 am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 16 Beiträge |
Neumann KH 310 im Vergleich mit Focal SM9, Geithain etc? anton888 am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 14 Beiträge |
Neumann 120 oder 310 ? Lars1* am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 2 Beiträge |
Der Chario Liebhaber/Besitzer Thread Kaeleb am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.745