HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » brandneue FOCAL ARIA 900 Serie ! ! ! | |
|
brandneue FOCAL ARIA 900 Serie ! ! !+A -A |
||
Autor |
| |
blackjack2002
Inventar |
14:39
![]() |
#302
erstellt: 01. Jan 2015, |
Also meine Aria's wurden in Frankreich hergestellt. Aber im Prinzip ist es meiner Meinung egal, wo die LS hergestellt werden. Wenn das Produkt passt, die Qualität und die Endkontrolle stimmt, sollte passt alles. Es kann viel am Karton stehen wo es hergestellt wurde, aber kein Endkunde weiß wirklich wo die Komponenten hergestellt werden. Wenn die Endmontage eines Produkts z.B.: in BRD gemacht wird, ist es am Ende auch "Made in Germany", obwohl z.B.: die Gehäuse aus China, die Weichen und Treiber aus Dänemark usw. kommen. Lange lebe die Globalisierung ![]() ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
16:51
![]() |
#303
erstellt: 01. Jan 2015, |
Zumindest die Flachs-Chassis und die Hochtöner werden in Frankreich hergestellt, die Endmontage findet auch dort statt. Wo die Gehäuse oder die Weichen herkommen, weiß ich nicht. Dass sich hier User anmelden, um irgendwelche Produkte zu hypen, habe ich noch nicht beobachten können. |
||
|
||
uterallindenbaum
Stammgast |
14:10
![]() |
#304
erstellt: 02. Jan 2015, |
Danke ganz besonders an Meridianfan, da ich dank Ihm gestern viele Artikel die über FSC sprachen, gelesen habe. Da geht effektiv etwas sehr falsch. Ich probiere immer gerecht zu konsumieren, für mich waren immer eine Korrekte Entlohnung der Arbeiter wichtiger, die qualität des Produkts und seine wiedergabe, und ein korrekter Gebrauch der Ressourcen um diesen Produkt. Ich werde mal diese Reihe anhören (auch wenn ich mit der PMC Fact8 endlos glücklich bin). Aber einige meiner Kollegen suchen da ein gut klingender LS der eine bestimmte wiedergabequalität hat. Mal sehen ob die Focal diese heisse Kandidaten sind. |
||
nadeto
Stammgast |
15:41
![]() |
#305
erstellt: 02. Jan 2015, |
Ich habe in Winterthur Focal Händler ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
00:36
![]() |
#306
erstellt: 03. Jan 2015, |
Mal eine Frage an alle Aria-Besitzer: Ich habe, weil mein Denon X4000 beim Einmessen immer meckert, die Phase sei falschherum, obwohl alles richtig angeschlossen ist, heute einmal mit einer 9-V-Batterie gemessen, was passiert, wenn man diese richtig herum mit meinen Aria 926 verbindet (also + der Batterie an + des LS und entsprechend mit dem Minuspol). Nach meinen Informationen müssten sich dann die Bassmembranen nach außen bewegen. Tatsächlich aber bewegen sie sich nach innen, also genau falsch herum! Das tritt bei beiden LS und dort jeweils bei beiden Bassmembranen auf, daher vermute ich, dass es kein Produktionsfehler ist. War das einem von euch bekannt? Und vor allem: Warum ist das so? Sind Mittel- und Hochtöner auch falsch herum? (Kann man mit dem Batterietrick leider nicht prüfen.) Der Center und die Rear-LS sind übrigens "richtig" gepolt, jedenfalls meckert Audyssey hier nicht. Ich frage mich nun auch, ob das nicht wegen möglicher Auslöschungen problematisch ist. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#307
erstellt: 03. Jan 2015, |
9V Batterie ist mutig, mein lieber Mann ..... Was passiert wenn du die 926 verpolt an den AVR anschließt und einmisst? |
||
Dadof3
Moderator |
09:29
![]() |
#308
erstellt: 03. Jan 2015, |
Mutig? Hmm, wurde hier so empfohlen, und ich hatte zur Sicherheit mal überschlägig gerechnet: 2,83 Volt Wechselstrom sind 1 W, also kann 9 V Gleichstrom auch nicht in kritische Größenordnungen kommen. Oder anders gerechnet, 9 V an 8 Ohm sind 1,125 A, entspricht etwa 10 Watt, also nichts, was den Lautsprecher ins Schwitzen bringen dürfte. Oder ist das zu naiv gedacht? Das verpolt Anschließen und messen werde ich heute noch mal probieren, gestern war es zu spät. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
09:36
![]() |
#309
erstellt: 03. Jan 2015, |
Ich bin beeindruckt wenn du 1A auf einer 9V Batterie quetscht. Da kann nix passieren ist aber zum Phasenlageprüfen der einzige weg. Bei meinen LS ist der TMT verpolt, die Bässe und die Hochtöner dagegen richtig, so ist es zumindest mal gemessen worden, habe es selber nie probiert aber erhalte auch keinen Phasenfehler. Ist aber nicht selten, dass bei passiven LS so etwas gemacht wird. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:41
![]() |
#310
erstellt: 03. Jan 2015, |
genau, eine 9V Batterie kann i.d.R. nicht 1A Strom liefern! Und wenn, dann würde ich mir wesentlich mehr Sorgen machen, dass die Batterie explodiert als dass die LS einen Schaden davon tragen. Ich kenne mich mit Focal nicht aus aber irgendwie habe ich noch im Hinterkopf, dass die mit möglichst "einfachen" (nicht im Sinne von schlecht!) Frequenzweichen arbeiten (oder waren die gerade besonders aufwendig? ich weiß es wirklich nicht mehr...). Es könnte also gut sein, dass die Bässe bei Gleichspannung "in die falsche Richtung ausschlagen". Aber der Tiefpass in der Weiche beim Übergang zum Mitteltönen die Phase schon so weit gedreht hat, dass es wieder passt. Dann ist halt nur die Frage, in welchem Frequenzbereich der AVR die Phase der LS bestimmt. |
||
nguyen78
Stammgast |
17:04
![]() |
#311
erstellt: 03. Jan 2015, |
was kann im schlimmsten fall passieren wenn die lautschprecher falsch verpolt am av Receiver angeschlossen ist? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:20
![]() |
#312
erstellt: 03. Jan 2015, |
Keine Panik, "passieren" im Sinne von kaputt gehen oder mehr leiden als normal usw. kann da GAR NICHTS! Selbst klanglich macht es absolut keinen Unterschied wenn ALLE Lautsprecher "falsch" gepolt sind. Das Ohr hört nur die Luftdruck Schwankungen und kann die absolute Phase nicht hören. "Schlimm" ist es nur, wenn zwei Lautsprecher gegeneinander verpolt sind! Dann kommt es zu Auslöschungen und die räumliche Darstellung geht verloren. Das tut aber eben nur in den Ohren des Zuhörers weh, den Lautsprechern und dem Rest der Anlage ist das aber völlig egal. Achja, da fällt mir noch ein Tipp zum Überprüfen ein: THX Optimizer (ist z.B. auf den Star Wars DVD und BD(?) drauf, wenn auch etwas versteckt)! da werden immer jeweils zwei LS abwechselnd richtig und gegeneinander verpolt angesteuert, den Unterschied hört man sofort. Wenn sich "in-phase" völlig krank und "out-of-phase" sauber (Ton scheint punktförmig aus der Mitte zwischen den beiden LS zu kommen) anhört, dann ist etwas falsch. Beim THX Optimizer werden erst die beiden Front-LS miteinander verglichen, dann Center gegen einen Front, Front mit gegenüberliegenden Rear usw. usf. Wenn man "einmal rum ist", weiß man ob da ein LS falsch angeschlossen ist. Voraussetzung ist allerdings, dass der AVR die Abstände richtig ermittelt hat. Wenn er die Phase anmeckert wäre es nicht ungewöhnlich, wenn auch die Ergebnisse bei den Abständen nicht verlässlich sind. [Beitrag von Mickey_Mouse am 03. Jan 2015, 17:29 bearbeitet] |
||
nguyen78
Stammgast |
18:36
![]() |
#313
erstellt: 03. Jan 2015, |
@Mickey Mouse vielen dank für deine Antwort. |
||
nguyen78
Stammgast |
18:42
![]() |
#314
erstellt: 03. Jan 2015, |
anfang nächste Woche sollen meine Arias 926 kommen ich freue mich schon, werde dann gleich vergleichen gegen meine alte Bose 701 Standlautschprecher, bin mal gespannt wie groß der unterschied zwischen den beiden ist. Betrieben werden diese mit den Denon Avr X4000. Mein Bericht kommt demnächst. |
||
nguyen78
Stammgast |
18:58
![]() |
#315
erstellt: 03. Jan 2015, |
ne sorry Aria 936 soll kommen nicht 926, ich war eben neben der Spur ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
19:26
![]() |
#316
erstellt: 03. Jan 2015, |
Danke an Mickey Mouse mit dem THX-Test! Den habe ich gleich mal ausprobiert, auf jeden Fall alles in Ordnung! Obwohl die Mains laut Audyssey und laut Batterietest "falsch" gepolt sind gegenüber Center und Rears, klingt im THX-Test alles richtig. Und nebenbei bekommt man noch einmal sehr plastisch vor Ohren geführt, wie es sich anhört, wenn es falsch ist. Völlig daneben, das hätte ich sicher auch ohne Test gemerkt, wenn es falsch gewesen wäre. ![]() [Beitrag von Dadof3 am 03. Jan 2015, 19:26 bearbeitet] |
||
SW2000
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#317
erstellt: 03. Jan 2015, |
Dann viel Spaß Nguyen... Berücksichtige die lange Einspielzeit. Bitte lass uns an deinem Höreindruck zuhause teilhaben. Gerne auch Bilder posten... |
||
Granata89
Neuling |
18:19
![]() |
#318
erstellt: 04. Jan 2015, |
Mein Händler versicherte mir auch das diese vollständig in Frankreich produziert werden. Was mich beim Preis/Leistungsverhältnis schon verwundert ![]() ![]() Auch das mit der Preiserhöhung hab ich mitbekommen.... Meiner Meinung nach ist diese zum grössten Teil der Nachfrage zuzuschreiben, zumindest herrscht bei uns in der Schweiz momentan ein riesiger Boom um diese LS. |
||
nguyen78
Stammgast |
19:56
![]() |
#319
erstellt: 04. Jan 2015, |
@SW2000 danke, den Spaß werde ich haben ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#320
erstellt: 04. Jan 2015, |
Moin, hmm, ich bekam mal die Info das die Electra´s komplett, und die Aria nur teilweise in F. gefertigt würden. keine Ahnung was sich glauben soll, vllt sollte mal jemand den vertrieb anschreiben. ![]() |
||
blackjack2002
Inventar |
21:08
![]() |
#321
erstellt: 04. Jan 2015, |
Egal wo gebaut, Hauptsache die LS klingen gut ![]() Weiß wer, warum der Preis so steigen soll ? Nur die Nachfrage kann es ja auch nicht sein. Es gibt viele gute LS in dieser Preisregion. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#322
erstellt: 04. Jan 2015, |
Nur wegen eurem Gehype... ![]() |
||
blackjack2002
Inventar |
21:15
![]() |
#323
erstellt: 04. Jan 2015, |
Ok, den Fred löschen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
21:34
![]() |
#324
erstellt: 04. Jan 2015, |
Hier kann man zumindest ein paar Einblicke in die Chassis-Produktion nehmen: ![]() Da Focal aber mit "Designed and Made in France" wirbt, wird wohl auch die Endfertigung dort sein. Woher die Gehäuse kommen, weiß aber niemand so genau. |
||
Dadof3
Moderator |
12:14
![]() |
#325
erstellt: 05. Jan 2015, |
Übrigens läuft bei euch allen die Aria nur im Einsteigermodus. Wer nur läppische 8500 CHF zusätzlich in darauf abgestimmte Geräte und Kabel investiert, katapultiert sie aus ihrem Dornröschenschlaf in die Spitzenklasse mit Sensationsklanggarantie: ![]() Yeah! ![]() |
||
buayadarat
Inventar |
12:27
![]() |
#326
erstellt: 05. Jan 2015, |
Meine Holzohren sind nicht geeignet, um solche Zusatzpakete abschliessend zu beurteilen, allerdings habe ich da grosse Zweifel. Eines muss man dem Typen aber lassen: Er kommt mit dem dem ganzen Gekabele zu euch nach Hause, setzt also dafür bis zu einem ganzen Tag ein, installiert alles, lässt euch lauschen und entscheiden. Und wenn ihr den Kram nicht haben wollt, zieht er ohne irgendwelche finanziellen Ansprüche wieder von dannen. Er ist ein Tüftler, ein Freak, der monatelang am geeigneten Absorber rumfeilen kann, und ich nehme ihm ab, dass er selber Unterschiede hört oder mindestens zu hören glaubt. Ich habe öfters seine Zusammenstellungen an Messen gehört und war jedesmal begeistert. Die Frage ist, ob ohne das Zugemüse die Begeisterung gleich gewesen wäre. Und die andere Frage ist, ob man dann nicht gleich besser diese zusätzliche Kohle in teurere Boxen investieren sollte. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
15:15
![]() |
#327
erstellt: 05. Jan 2015, |
Da fällt mir von HiFi Selbstbau immer die Sory mit der Rocket ein, die auf einer Messe vorgeführt wurde und alle waren total begeistert. Dann wurde nachgefragt und als die Technik zur Sprache kam und raus kam das hier PA und Studio Kram vorgeschaltet ist, waren die LS auf einmal scheiße ![]() Was nicht teuer ist, kann nicht gut sein ist das Fazit! Ich hatte Samstag die Möglichkeit die Aria 926 im privaten Umfeld hören zu können, sehr schöne LS, die Höhen waren mir jedoch einen Ticken zu stark verteten und in den untern Mitten bis in den oberen Grundton fehlte es mir dagegen ein wenig. Aber bitte nicht falsch verstehen, das ist Kritik auf hohem Niveau. Hier noch mal ein Danke an Dadof3, für die Einladung. [Beitrag von Crazy-Horse am 05. Jan 2015, 15:18 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
22:02
![]() |
#328
erstellt: 05. Jan 2015, |
Ich fand es befriedigend zu hören, dass eure Kritik an den Mitten, ohne dass ich etwas gesagt hätte, sich auf exakt das bezog, was ich ![]() ![]() Ich halte das nach wie vor auch für einen Schwachpunkt der Arias. Das können viele Wettbewerber einfach besser. Aber das mit den Höhen ist einfach Geschmackssache. Ich liebe sie dafür! |
||
blackjack2002
Inventar |
22:40
![]() |
#329
erstellt: 05. Jan 2015, |
Komisch, ich dürfte doch Holzohren haben ![]() ![]() Bei meiner Hörsession hat mir die 936 gegenüber der 926 einfach besser gefallen. Meiner Meinung gibt es einen klanglichen Unterschied, obwohl einige sagen, dass es nicht so ist. Für mich spielte die 936 einfach "runder". Aber es gibt zum Glück auch viele andere tolle LS. Ich will die 936 nicht hypen ![]() ![]() |
||
prx
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#330
erstellt: 01. Feb 2015, |
Hi, kurze Frage an alle 936 Besitzer: Ich habe die LS seit gut einem Jahr an einem Rotel ra12 angeschlossen. Der Hochtöner produziert ein ganz schönes rauschen und auch ein kleines piepsen. Nach 1 - 1,5m nicht mehr hörbar, ist aber da ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
16:34
![]() |
#331
erstellt: 01. Feb 2015, |
Das solltest du eher im Rotel-Thread fragen, denn Rauschen kommt vom Verstärker, nicht vom Lautsprecher. Die Aria 926 an meinem Denon AVR X4000 rauschen und piepsen nicht. Auch nicht bei voll aufgedrehter Lautstärke. [Beitrag von Dadof3 am 01. Feb 2015, 16:34 bearbeitet] |
||
SW2000
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#332
erstellt: 02. Feb 2015, |
Mit meinem Pioneer A-70 kann ich an meinen 936ern auch weder Rauschen noch Piepsen feststellen... |
||
Taurui
Inventar |
14:00
![]() |
#333
erstellt: 02. Feb 2015, |
Muss jetzt doch nochmal fragen, weil ich es einfach nicht schaffe, die Dinger anzuhören (aber ich schaffs schon noch): Wie ist die Präsentation/Abstimmung: Eher langzeit-tauglich oder eher dynamisch-agressiv? Vergleichbar mit...? ^^ |
||
Dadof3
Moderator |
19:26
![]() |
#334
erstellt: 02. Feb 2015, |
Ich glaube nicht, dass Dynamik und Langzeittauglichkeit im Widerspruch stehen. Wenn du mit "dynamisch-aggressiv" so etwas wie Klipsch meinst - nein, so ist sie nicht. Sie ist schon dynamisch, aber weniger aufdringlich, etwas wärmer abgestimmt - nicht so wie KEF oder Sonus Faber, aber dennoch. Und in den Mitten könnte ihr eine Extraportion Dynamik nicht schaden, denn da klingt sie für mich etwas weich. Was manch einem die Langzeittauglichkeit vermasseln könnte, ist der Hochtöner. Der ist samtig und nicht scharf, aber dennoch sehr präsent, was hochtonempfindliche Hörer nerven kann. Allerdings kann man dem entgegen wirken, indem man sie nicht einwinkelt. |
||
nguyen78
Stammgast |
22:31
![]() |
#335
erstellt: 02. Feb 2015, |
Guten Abend, ![]() wie verspochen mein Vergleich zwischen Bose vs. Focal. zunächst muss ich erwähnen das ich die Bose etwa 4 Jahre im Betrieb habe daher würde ich sagen das ich diese so gut wie in und auswendig kenne. Die Focal hab ich erst seit ca. 1 Monat. Und hier erstmal der Stereo vergleich zwischen Bose 701 Standlautschprecher gegen Focal Aria 936 unter die exakt die gleichen Vorrausetzungen, da bei mir daheim. In einem 26qm kleinen Wohnzimmer mit Dachschräge. Angetrieben mit einen Denon X4000, Musikstücke waren querbeet von Classic bis Elektro alles dabei. Was mir gleich auffiel bei der Aria ist die breitere Bühne, der Hoch, Mittel und Tiefton waren insgesamt mehr zu hören, alles klang natürlicher bei der Aria im vergleich zu Bose, bei Bose hören sich manche Lieder etwas blechern an aber nur minimal. Danach habe ich bei "hohe" Lautstärke (-10db) aufgedreht, und hier zeigt die Aria ihre Muskeln, die Aria klang immer noch neutral, während bei Bose hier schon zu kämpfen hat, der Bass von Bose hörte sich matschig an irgendwie unpräzise es klang einfach angestrengt nicht mehr gut würde ich bezeichnen. Hier hat die Aria die Bose "gegen die Wand gespielt" danach kam der DTS HD 5.1 vergleich auf Blu-Ray (Terminator 4) die Stelle mit der Tankstelle. als vergleich Bose 701 Standlautschprecher mit Bose VCS 10 Center und Bose 161 Rearspeaker gegen Aria 936 Standlautschprecher, 900 CC Centerspeaker und 900 SR Surroundspeaker. Was mir als erstes hier auffiel ist das die Arias hier lauter spielen insbesondere der Center, die stimmen sind verständlicher, alles klang noch etwas klarer und differenzierter. Hier im Filmbetrieb muss ich sagen das Bose noch gut mit dem Arias mithält. Der Klang der Arias Sets gegenüber Bose im 5.1 Filmbetrieb war für mich insgesamt "etwas" besser, hier habe ich mehr erwartet. Aber ich denke hier zeigt die Arias erst ihre wahre stärke wenn ich so richtig aufdrehe was ich aber noch nicht gemacht habe, da ich nicht weis wie belastbar diese sind. Ich bin beim Denon im Filmbetrieb bis -20db gegangen. Von der Verarbeitung von außen her würde ich die Arias als sehr gut bezeichnen aber dennoch nicht perfekt da der eine Spaltmaß bei der 936 oben was wie ein Deckel aussieht minimale Abweichungen hat was man aber nur bei nächster nähe erkennt. Von der Optik her finde ich die Arias 936 einfach Klasse irgendwie schick, als ob das ein Möbelstück wäre. Es hat nicht diese typische rechteckige Form sondern sind bei beiden Seiten leicht abgerundet. Diese imposante Größe der Aria 115cm gegenüber Bose mit 89cm stört gar nicht, im Gegenteil meine Frau hat es auch gut gefallen. Mein Fazit, der etwa dreifache höhere Kaufpreis der Arias Sets gegenüber des Bose Sets finde ich als angemessen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Arias, Bose hatte keine Chance im Stereo Betrieb konnte aber im Film Betrieb doch recht gut mithalten. was mich aber überrascht hat zumal Bose ja im vielen Foren nicht beliebt ist und viel günstiger ist. Bilder folgen in kürze guten Abend noch an alle |
||
nguyen78
Stammgast |
22:42
![]() |
#336
erstellt: 02. Feb 2015, |
[Beitrag von nguyen78 am 02. Feb 2015, 22:45 bearbeitet] |
||
Crazy-Horse
Inventar |
22:44
![]() |
#337
erstellt: 02. Feb 2015, |
-20db, das sind dann noch nicht mal 1W Leistung die im Durchschnitt abgerufen werden, das ist also noch sehr leise. Die sollten bei dir mit dem Denon Referenzpegel, also -0db schaffen, ohne das der AVR an die Grenze kommt. |
||
nguyen78
Stammgast |
22:47
![]() |
#338
erstellt: 02. Feb 2015, |
Ok werde demnächst mal lauter aufdrehen, Wie bekomme ich hier gescheit Bilder rein ohne das diese auf dem Kopf ist? |
||
Dadof3
Moderator |
23:02
![]() |
#339
erstellt: 02. Feb 2015, |
Ich betreibe meine Aria 926 auch an einem X4000, und ich habe es trotz häufig exorbitant und nahezu unerträglich hoher Lautstärken, auch über einen längeren Zeitraum - noch nicht geschafft, Verstärker oder Lautsprecher an ihre Grenzen zu bringen. Nur der Hochton fängt ein wenig an zu clippen. Filme schaue ich auch gerne schon mal bei 0 dB. |
||
nguyen78
Stammgast |
23:03
![]() |
#340
erstellt: 02. Feb 2015, |
Um Denon mache ich mir weniger sorgen, was mir sorgen macht sind die Arias da diese noch neu sind und eine gewisse einspielzeit brauchen. |
||
Dadof3
Moderator |
23:05
![]() |
#341
erstellt: 02. Feb 2015, |
Die brauchen keine Einspielzeit, das ist kein Motor. Dreh auf und genieße! |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:10
![]() |
#342
erstellt: 03. Feb 2015, |
selbst ein Motor braucht heute keine "Einspielzeit" mehr! Und bei LS könnte sich klanglich vielleicht noch etwas ändern. Wobei ich mich fragen würde: wenn sich die mechanischen Eigenschaften z.B. der Sicken in den ersten paar Stunden dermaßen stark ändern, warum dann in den nächsten Jahren/Jahrzehnten gar nicht mehr?!? Auch hier glaube ich in den meisten Fällen daran, dass sich die Leute das mehr einbilden, weil sie sich langsam an die LS gewöhnen (speziell an die Unterschiede zu den vorherigen). Auf keinen Fall muss man Lautsprecher anfangs "schonen", zumindest nicht mehr als später auch! |
||
Dadof3
Moderator |
13:56
![]() |
#343
erstellt: 03. Feb 2015, |
Genau so sehe ich das auch. |
||
blackjack2002
Inventar |
15:08
![]() |
#344
erstellt: 03. Feb 2015, |
Hallo, meine Lautsprecher brauchten schon eine Einspielzeit. Die wurden klanglich einfach immer besser. Aber keine Schonung ![]() ![]() Lg |
||
Dadof3
Moderator |
15:26
![]() |
#345
erstellt: 03. Feb 2015, |
Und woher nimmst du die Gewissheit, dass die Lautsprecher sich verändert haben und nicht dein Hörempfinden? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:21
![]() |
#346
erstellt: 03. Feb 2015, |
sei es wie es ist, vielleicht hört man bei einigen LS auch einen Unterschied, das will ich auf keinen Fall ausschließen, schließlich handelt es sich hier um ein mechanisches System. nur wie gesagt: ICH würde mir dann eher über die Qualität der Teile Gedanken machen! Aber die meisten Leute denken vermutlich anders herum, je "hochwertiger" etwas ist, desto vorsichtiger muss man es auch "einspielen". So verstehe ich auch die Vorgaben vieler Hersteller, die diese Einspielzeit (also nicht im Sinne von Schonen sondern von Klangentfaltung) in ihren Handbüchern empfehlen. Aus meiner Sicht hat das keinen technischen Hintergrund, sondern soll die "Qualität" des Lautsprechers betonen. Dass ich das als genau das Gegenteil auslege zeigt mal wieder, dass die Mehrheit der Leute anders "tickt" als ich ![]() Spätestens dann wird es absurd, wenn spezielle Einspiesignale empfohlen werden... |
||
Dadof3
Moderator |
16:28
![]() |
#347
erstellt: 03. Feb 2015, |
Ich glaube eher, dass sie vermeiden wollen, dass Leute ihre Lautsprecher zurück geben, wenn es nach dem Auspacken zuhause nicht so klingt wie beim akustisch meist etwas besseren Hörraum des Händlers. Aber wie dem auch sei, eigentlich geht es hier um die Focal Aria und nicht um Einspieleffekte. Und zu der kann ich nur sagen, dass die fabrikneue aus der Box bei mir genauso klang wie die eingespielte aus der Ausstellung des Händlers. [Beitrag von Dadof3 am 03. Feb 2015, 16:30 bearbeitet] |
||
blackjack2002
Inventar |
19:03
![]() |
#348
erstellt: 03. Feb 2015, |
Egal, ich nahm es so wahr ![]() ![]() |
||
Taurui
Inventar |
21:52
![]() |
#349
erstellt: 04. Feb 2015, |
Noch mal ne Frage ![]() |
||
blackjack2002
Inventar |
12:40
![]() |
#350
erstellt: 05. Feb 2015, |
Tja, die 1028BE Electra sind rein optisch/haptisch schon eine Nummer. Leider auch der Preis. Auch gebraucht, waren die mir leider zu teuer. Tonal gefielen mir die 1028 auch besser als die Aria, aber ich glaube, das hing auch mit dem Gesamtpaket zusammen. Wenn ich die Kohle gehabt hätte, würden die 1028BE bei mir stehen ![]() ![]() LG, Werner |
||
uterallindenbaum
Stammgast |
14:05
![]() |
#351
erstellt: 05. Feb 2015, |
Ich frage mal hier für einen französischen Kollegen. Aber wie schlagen sich die grosssen Aria gegen die B&W's CM9 und CM10 ? |
||
Taurui
Inventar |
14:08
![]() |
#352
erstellt: 05. Feb 2015, |
Ich habe gefragt, weil die Electra 1027BE schon jetzt in Preisregionen von neuen Arias wuchern. Klar, die haben schon einige Jahre auf dem Buckel, aber was damals Highend war, wird heute wohl kaum verloren haben ... :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal Aria 936 - Subwoofer Störgeräusche Indertat am 16.06.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 7 Beiträge |
Brandneue Focal 1027S klingt rund, warm, basstark boxxenmann am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 83 Beiträge |
Qualität Focal Aria-Serie nich ganz High-End Halvar1966 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 12 Beiträge |
Focal Aria Five 5 Point Source Lautsprecher fyluta am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 5 Beiträge |
focal be serie Mepeg am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 2 Beiträge |
Focal Aria 948 Membranen scheinen ohne vordere Beschichtung kevin82164 am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 5 Beiträge |
Empfehlungen für FOCAL Chorus 700er V Serie. boba76 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 3 Beiträge |
Focal Expression klimbo am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 9 Beiträge |
Lautsprecher!!! Focal vs. Focal Bassdusche am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 12 Beiträge |
Focal Aria 948 und CC900 - Welche Lautsprecherimpedanz am Yamaha RX-A2080 ciscospirit am 26.06.2022 – Letzte Antwort am 30.06.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.450