HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Harbeth Thread. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Der Harbeth Thread.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Simplon1
Stammgast |
10:32
![]() |
#901
erstellt: 23. Nov 2013, |||
willst du zuschlagen?? ![]() |
||||
OnkelTueffo
Stammgast |
10:34
![]() |
#902
erstellt: 23. Nov 2013, |||
|
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
12:35
![]() |
#903
erstellt: 23. Nov 2013, |||
Dann hätte ich das bereits gemacht ![]() |
||||
Simplon1
Stammgast |
08:53
![]() |
#904
erstellt: 24. Nov 2013, |||
Hallo Leuts, nun stehen erstaml Zensor 7 hier....... Klingen fürs Geld nicht schlecht... Und heute Abend geht es nach Christoph zum Super HL 5 hören.... Sind schon sehr gespannt. ![]() |
||||
Simplon1
Stammgast |
13:59
![]() |
#905
erstellt: 25. Nov 2013, |||
Hallo ihr Lieben,. gestern war dann Harbeth hören angesagt, bei Christoph. Super HL 5! ![]() Nehme hier Christoph nichts vorweg. Wir müssen jedoch einige Aussagen widerrufen. Ich hatte hier schon geschrieben, dass man bei der Box keinen Tiefbass suchen muss, ihn eh nicht hören wird. Hatte auch geschrieben, dass die Box die gesamte Muskiksammlung spielen wird, außer eben die CDS die viel Tiefbass haben. (Yello, zb.) Und es geht doch. Christoph hat gestern die Motion Picture eingelegt, neben zahlreichen anderen CDS. Es tat sich ein super Tiefbass auf ! Warmer, fetter Sound. Nichts fehlte. Sauber in der Auflösung, mächtig tief nach unten. Sie spielt unserer Ansicht nach aber nicht den Punch... Bass. Jenen der von den Dali Hörern so geliebt wird, jener der mir ehrlich gesagt, auch irgendwann zu anstrengend wird. Auch nochmal hier für die ängstlichen des Nahfeld Mittelfeld hörens.... 2 Meter Abstand ist überhaupt kein Problem... Ein echt geiler Monitor, der nichts von der Standbox vermissen lässt. Daumen hoch für Harbeth. Danke von meiner Seite aus an Loftsound fürs leihen... ![]() Grüße Klaus |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
14:56
![]() |
#906
erstellt: 25. Nov 2013, |||
Der LS kann 40 Hz bei -3dB, das ist kein Tiefbass.images/smilies/insane.gif Dafür regen sie den Raum an (wie jeder LS) der dadurch im Tiefbass vlt. eine Erhöhung der Lautstärke erhält. ![]() ![]() Nebenbei ist es sau schwer beim Bass einzuschätzen, wie tief die jeweilige Sequenz im Lied ist, das wage ich stark zu bezweifeln, dass das viele Leute hier im HF können. ![]() Hinzu kommt noch das es wenige Instrumente gibt die so tief spielen und dann muss die Aufnahme auch noch diese Frequenzen beeinhalten und nicht einen Cut bekommen haben. [Beitrag von Johnny-Ca$h am 25. Nov 2013, 14:57 bearbeitet] |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
16:20
![]() |
#907
erstellt: 25. Nov 2013, |||
Interessante Links von Cash. Die gesamte Obertongeschichte hat schon Komponisten wie Maurice Ravel inspiriert ( siehe sein Bolero mit den Instrumentkopplungen um Obertöne zu verstärken ). So sind Klangfarben definiert, eine Violine wie eine Violine und nicht anders, und eine Obertonreiche Stimme trägt, klingt angenehm und nicht dumpf. Das ist die Kunst der LS Bauer, dies dann im Klang der Modelle natürlich hinzubekommen. |
||||
Horus
Inventar |
16:24
![]() |
#908
erstellt: 25. Nov 2013, |||
Du sagst es selbst! Im Normalfall findet man 40Hz nicht in der Pop-, Rock-, Sonstwas- Musik .... bestenfalls hier und da bei Klassik. |
||||
OnkelTueffo
Stammgast |
19:23
![]() |
#909
erstellt: 25. Nov 2013, |||
Und das, wie ich finde, machen die Harbeth sehr, sehr gut. |
||||
Esche
Inventar |
19:52
![]() |
#910
erstellt: 25. Nov 2013, |||
Leute ........ Musik zu übertragen ist kein Mondflug! Wir sprechen hier von einer "großen Kompaktbox" die bald 7000 Mark kostet ![]() Also ruhig Blut, das Geld wandert schon noch raus. |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
19:57
![]() |
#911
erstellt: 25. Nov 2013, |||
War ja auch keine Kritik, sondern nur eine Feststellung. Nur sollte man technische Dinge schon objektiv sehen, ist ja kein Beinbruch, wenn sie nicht so tief kommt, alleine weil die Praxis schon durch die 3 oben genannten Dinge geändert wird...Raumanregung...Instrumentenauswahl...Beschneidung der CD Aufnahme seitens Tiefgang... Von daher, außerdem kann zu viel Tiefgang auch Probleme bereiten, so das man mehr Raummoden bekommt. ![]() |
||||
OnkelTueffo
Stammgast |
20:09
![]() |
#912
erstellt: 25. Nov 2013, |||
So isses ![]() |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
15:47
![]() |
#913
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Die Harbeth Modell werden in der Literatur oft als Breitband Lautsprecher beschrieben, was immer auch eine positive Konnotation enthält. Muss mal fragen: was ist mit breitbandig gemeint und was sind die Vor - oder Nachteile davon? |
||||
Horus
Inventar |
17:10
![]() |
#914
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Hm ... ein Breitband-chassis deckt alle Frequenzbereiche ab, also HT, MT und TT. Dann könnte man also meinen, dass Harbeth LS alle Frequenzbereiche abdecken. Und nu? Wäre ja schlimm, wenn das nicht so wäre! Aber besonders tun sie sich dabei auch nicht hervor, denn es gibt reichlich LS die sowohl tiefer als auch höher kommen. Was könnte sonst damit gemeint sein? |
||||
Simplon1
Stammgast |
17:23
![]() |
#915
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Hallo Leute, meinen wahrscheinlich, dass die eine breite Bandbreite an Musik spielen ohne Zicken zu machen.. ![]() Liefertermin für die Super HL 5 nach hinten verschoben.. Sollen nun mitte Dezember kommen. ![]() Dann wir die Zensor noch ein weilchen spielen.. ![]() Werden es überleben.. schönen Abend noch. Klaus |
||||
Horus
Inventar |
17:37
![]() |
#916
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Ich gehe davon aus, dass da einer nur was subjektiv Kluges schreiben wollte, weil er noch 2 - 3 Zeilen füllen musste!!! ![]() |
||||
Simplon1
Stammgast |
17:48
![]() |
#917
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Hallo Ralf, wenn du mich meinst, hast du recht. Bin des wartens überdrüssig. ![]() schönen Abend noch.. ![]() |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
17:52
![]() |
#918
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Hab die Bezeichnung auch für Klipsch LS gelesen. Was mag wohl gemeint sein, denke auch es hat was mit den Chassis zu tun. |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
18:04
![]() |
#919
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Das manche Leute nich einfach mal googlen können... ![]() ![]() ![]() |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
18:15
![]() |
#920
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Cash: Schön, dass Du hier dabei bist! So könne wir alle was lernen. ![]() |
||||
Horus
Inventar |
18:21
![]() |
#921
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Hatte ich ja in meinem 1. Post geschrieben. Also, Wiki-Beitrag sagt doch nur das aus, was wir eh nahezu alle wissen, oder hast Du vorher nicht gewusst, was ein Breitbandlautsprecher ist. Was, bitte, hat das jetzt mit Harbeth und/oder Klipsch zu tun??? @ Simplon Nein, ich meinte nicht Dich! Ich meinte den Autor in der Literatur, den Musikfreund erwähnte! |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
18:41
![]() |
#922
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Ich denke er wusste wirklich nicht was ein BB ist, ![]() |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
18:46
![]() |
#923
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Ich wußte es nicht und der Link hat mir schon geholfen. Sonst hätte ich nicht gefragt. Nun hab ich nen Anhaltspunkt, was gemeint ist. Bezüglich Harbeth wissen vielleicht diejenigen mehr, die die LS tatsächlich zu Hause haben und jeden Tag hören. |
||||
Horus
Inventar |
18:54
![]() |
#924
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Bitte nicht falsch verstehen, ich hab hier nichts "gegen" irgendjemanden geschrieben! Ich wollte nur aussagen, dass der Artikel, in dem steht, dass Harbeth-LS breitbandig wären, wohl NICHTS mit "Breitbandlautsprechern" zu tun haben soll! Was diese Begrifflichkeit in dem Artikel mit Harbeth zu tun hat, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Vielleicht sollte Musikfreund den Artikel verlinken ...... wenn das denn überhaupt von Interesse sein sollte!? |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
18:59
![]() |
#925
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Ralf: Ich lese mich seit Wochen durch zig Tests und Artikel, dass ich nicht weiß woher ich es habe. Die Bezeichnung tauchte wiederholt auf. Alles gut, hab mich nicht auf die Füße getreten gefühlt. ![]() |
||||
OnkelTueffo
Stammgast |
19:02
![]() |
#926
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Ich könnte mir vorstellen, das Harbeth LS den Mittenbereich (meine das Bass/Mittenchassis) breitbandiger, im Sinne von "erweitert" wiedergibt. Die Hochtöner vieler LS setzten oft schon recht früh ein (um 2khz?) Harbeth erst später. Meine was von um die. 3khz aufgrschnappt zu haben. Evtl. ist dies mit Breitbandig gemeint? Wie gesagt, alles nur eine Vermutung ![]() [Beitrag von OnkelTueffo am 26. Nov 2013, 19:06 bearbeitet] |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
19:09
![]() |
#927
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Nope.... |
||||
OnkelTueffo
Stammgast |
19:19
![]() |
#928
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Dann klär es auf, das Rätsel ![]() ![]() |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
19:25
![]() |
#929
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Was soll man da aufklären? Harbeth baut keine Breitbänder, auch sind die Lautstprecher nicht breitbandiger als andere auch, also war es mal wieder typisches Geschwurbel irgendeiner Gazette oder eines Online-Magazins. |
||||
Horus
Inventar |
19:32
![]() |
#930
erstellt: 26. Nov 2013, |||
Genau das meinte ich ja damit! ![]() ![]() |
||||
Simplon1
Stammgast |
05:44
![]() |
#931
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Oder eines Musikliebhabers, der endlich seine gesammte Sammlung hören kann.... ![]() Bleibe bei der Aussage, dass die Teile wirklich allrounder sind. ![]() Übrigens entstand eine interessante Idee bei Markus im Studio. Ein Vermittlungsinstitut für audiophile Ehefrauen aufmachen, damit es die Männer nicht ganz so schwierig haben.. Wäre vielleicht für manches High End Studio eine interessante Nebeneinnahme... Frohes schaffen. Klaus ![]() |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
06:53
![]() |
#932
erstellt: 27. Nov 2013, |||
![]() ![]() |
||||
Simplon1
Stammgast |
06:58
![]() |
#933
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Hallo Musikfreund, die meine ist da anders. Steht seit den frühester Jugendzeit auf Hifi und dergleichen. Was ein Glück... An deiner Aussage könnte was dran sein. Guten Start in den Tag. ![]() |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
07:40
![]() |
#934
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Die will dir ja auch niemand nehmen, ich rede nur über technische Zusammenhänge, weil nur die Objektiv beurteilbar sind. |
||||
Simplon1
Stammgast |
07:55
![]() |
#935
erstellt: 27. Nov 2013, |||
find deine Ausführungen auch nachvollziehbar. ![]() Ich habe einen Freund, der hat seinen Lebenstraum erfüllt. Hat sich eine B&W 800 Matrix restauriert. Optisch schön hergerichtet. Der hat null Sound in der Bude, trotz Antimode. Hat wahrscheinlich mit den Mamuts alles angeregt was man im Raum nicht brauchen kann. Wir hatten Efekte beim hören, unglaublich. Minuten lang, hörbar null Bass. Auf mal ging eine super Bass Linie durch den Raum. Dauerte ca. 20 Sek. danach wieder tot. Ich war halt beim hören bei Christoph wiedermal begeitstert. Ist ja auch gut so, wo die Teile hoffentlich bald eintreffen. Meistens bekommt man beim vorspielen die besten tollsten CDS präsentiert. Wir haben einfach alles reingelegt.. Das da natürlich der Raum mitspielen muss ist klar. Denke Christoph hat da noch irgendwie glückliche Umstände das es funktioniert. Haben uns das von Markus erklären lassen. Klang recht plausibel. Markus meinte aber auch, dass die Harbeth Speaker sehr schnell spielen, dadurch werden wohl Raummoden nicht so schnell angeregt. Der Liefertemin wurde nun auf mitte Dezember festgesetzt. Gehe nicht davon aus, dass wir die dieses Jahr noch bekommen. . Viele Grüße Klaus. ![]() |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
08:54
![]() |
#936
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Also das hätte ich gerne mal technisch erklärt, ich kann mir auch nicht vorstellen, das Markus das so gesagt hat, denn sonst müsste ich nach aktuellem Kenntnistand meinerseits, was Akustik angeht, doch stark an Markus zweifeln und den halte ich diesbezüglich für kompetenter als mich. Das geht nicht gegen dich nur kann ich die Aussage nicht mal im Anstatz nachvollziehen. ![]() |
||||
Simplon1
Stammgast |
09:01
![]() |
#937
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Dann frag ihn, wenn du das nächste mal da bist. Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden. Vielleicht kann Christoph, dass nochmal erläutern. Der ist mehr eingelesen als ich. Ich entscheide nur mit dem Ohr und der Geldbörse. Christoph war ja mit. Gucke mir eigentlich den ganzen Technik Kram nicht so genau an. ![]() Gruß klaus |
||||
Simplon1
Stammgast |
09:07
![]() |
#938
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Hallo Jonny Cash, vielleicht ist mit schell gemeint, dass der Bass nicht einen so großen Hub macht wie andere zB Dali Epicon Serie.. Wird sich sicher klären was gemeint ist. Halt Markus für sehr kompetent. Wie schon tausendfach erwähnt, schätze ich, dass er nicht nur das teure Zeugs verkauft. Sondern selber Sachen einkauft, die ihm tonal gefallen. Die Mage spielt da eine Nebenrolle. Markus hat überigens Ausverkauf wegen Umbau. Hallo Harbethler. Loftsound hat eine Compakt 7 mit den geliebten Skylan Ständern im Angebot. Natürlich auch viele Dali und sonstige Sachen.. Grüße Klaus |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
09:09
![]() |
#939
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Auch das mit der Membranfläche hat mWn nix damit zu tun, höchstens ggf. mit gleichmäßigerer Anregung, das ist aber recht komplex... |
||||
Simplon1
Stammgast |
09:12
![]() |
#940
erstellt: 27. Nov 2013, |||
ja ja genau, hat was von Anregung gesagt. Komplex ist es doch sowieso... Christoph liegt wahrscheinlich noch in der POOFE hätte bestimmt schon nen Coment gelassen. Wie auch immer es funktioniert... ![]() |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
09:23
![]() |
#941
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Was funktioniert? |
||||
Simplon1
Stammgast |
10:01
![]() |
#942
erstellt: 27. Nov 2013, |||
na dass die zumbeispiel in Christoph bescheidenem Kessel, klingen... Das schafft nicht jede Box. Unabhängig vom Preis. Es passt... Es sollte passen, bevor man soviel Geld raus tut.. ![]() |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
10:26
![]() |
#943
erstellt: 27. Nov 2013, |||
das kann aber auch mit vielen anderen LS der Fall sein, das ist kein Merkmal von Harbeth, ich verstehe ja das du dich auf deine LS freust und diese super findest, mir gefallen sie auch nicht schlecht, aber hier werden von dir zunehmend Dinge den LS hinzugedichtet, die sie nicht können (Tiefbass) oder aber Eigenschaften zugeschrieben (besondere Raumakustische Anregung) die sie nicht aufweisen. Bitte nicht immer technik mit Höreindrücken vermischen, das sind zwei komplett unterschiedliche Paar Schuhe. |
||||
Simplon1
Stammgast |
10:27
![]() |
#944
erstellt: 27. Nov 2013, |||
du hast recht, ist aber doch erfreulich, dass man auch mal zufrieden sein kann und die Suche ein Ende hat. ![]() |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
10:34
![]() |
#945
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Da spricht ja auch nix gegen, bzw. es sei dir und allen anderen gegönnt. ![]() |
||||
der_yeti
Stammgast |
11:16
![]() |
#946
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Aufgrund technischer Grundlagen hier zu diskutieren, wird sich stark abkürzen lassen. Technische Daten sind bei (fast) jedem Hersteller zu kriegen. Dann noch einen standardisierten Messaufbau in den eigenen vier Wänden laufen lassen - fertig ist die Laube. Wenn das mal so einfach wäre... Dann sollten wir auch noch ein paar Begriffe klären, damit jeder von dem Gleichen redet. Ich erfreue mich lieber an emotionalen Momenten und schaue mir meine schönen Furniere auf den Lautsprechern an... Gestern Abend musste ich neuerlich begreifen, dass auch der beste Lautsprecher nicht in der Lage sein wird die Dynamik einer 18-köpfigen Bigband in einem Studio, auch nur annähernd, zu transportieren.
![]() ![]() Weitermachen ![]() |
||||
Simplon1
Stammgast |
11:25
![]() |
#947
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Wenn du das so beurteilen kannst? Ich kann es nicht ! Dafür fehlt mir das Wissen. ! MIt der Big Band, kann ich mir vorstellen. Live ist eben Live. Wi sollen das Boxen hin bekommen. ? Danke für deine erhliche Aussage. ![]() |
||||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
11:35
![]() |
#948
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Das geht schon...Membranfläche...Verstärkerleistung... |
||||
OnkelTueffo
Stammgast |
11:37
![]() |
#949
erstellt: 27. Nov 2013, |||
Warum habe ich sie mir überhaupt nachhause geholt? Um genau festzustellen wie sie sich speziell im Bass verhalten. Meine Nuberts machen z.T. ordentlich Probleme. Ich für meinen Teil konnte beim Hören der SHL5 am Wochenende feststellen das diese im Bass nicht soviel "Theater" machen wie meine Nuberts. Bzw. die Raummoden nicht so stark anregen. War etwas baff das die großen Harbeth im Bass nicht soviel Probleme machen wie meine kleinen Nuberts. Woran lags? Bin kein Techniker, auch kein Akustiker. Habe es auf das gesamte Gehäusekonstrukt der Harbeth geschoben, lG damit auch. Ichs soooo falsch, wie sich beim Besuch von Markus feststellen durfte. Habe ihm meine Erfahrungen, speziell im Bass, geschildert. Er meinte das die Harbeth "besser" funktionieren, weil sie eine straffere, härtere Membran haben. Die Membran schwingt nicht so stark nach, wie es wohl die meiner Nubert tut. Durch diese, ich nenn es mal, harte Aufhängung(???), werden die Raummoden nicht so stark angeregt. Diese Aussage kann ich auch insofern nachvollziehen, weil meine LS, welche ich vor den Nuberts hatte, im Bass noch problematischer waren wie meine jetzigen. Ich für meinen Teil kann mit der Basswiedergabequalität (was für ein Wort) der großen Harbeth in meinem Rsum sehr, sehr gut leben ;-) Macht dort (fast) alles besser als meine jetzigen LS. Natürlich stößt die Box auch an ihre Grenzen, in meinen Raum. Wie aber H-C-M (wo ist der überhaupt??? ;)) mir mal sagte, stell die Dicke in den Raum und du willst doch sowieso ein DSP, da ist was dran ![]() Natürlich kann Harbeth nicht zaubern und mir meine Moden nahmen :D. Die Raummoden, welche bei mir vorhanden sind kann man (leider) nicht wegnehmen ![]() [Beitrag von OnkelTueffo am 27. Nov 2013, 11:39 bearbeitet] |
||||
der_yeti
Stammgast |
11:41
![]() |
#950
erstellt: 27. Nov 2013, |||
![]() Ich muss Dir als Radhändler nichts erzählen. Ehrlichkeit wäre, einem Kunden ein Fabrikat zu empfehlen, das Du nicht führst, wenn Du überzeugt wärst, dass es besser ist, als das, was Du im Laden hast. Du verkaufst natürlich lieber Lagerbestand... ![]() Du würdest doch auch keinem Kunden erzählen, dass bei einem Uphill mit einem Simplon nur die halbe Erdanziehungskraft wirkt, als mit einem Raleigh, oder? ![]()
![]() ![]() ![]() |
||||
der_yeti
Stammgast |
11:47
![]() |
#951
erstellt: 27. Nov 2013, |||
>>> Er meinte das die Harbeth "besser" funktionieren, weil sie eine straffere, härtere Membran haben. Die Membran schwingt nicht so stark nach, wie es wohl die meiner Nubert tut. Durch diese, ich nenn es mal, harte Aufhängung(???), werden die Raummoden nicht so stark angeregt. ... Ich für meinen Teil kann mit der Basswiedergabequalität (was für ein Wort) der großen Harbeth in meinem Rsum sehr, sehr gut leben ;-) Macht dort (fast) alles besser als meine jetzigen LS. Natürlich stößt die Box auch an ihre Grenzen, in meinen Raum. Wie aber H-C-M (wo ist der überhaupt??? ![]() ![]() Natürlich kann Harbeth nicht zaubern und mir meine Moden nahmen ![]() ![]() Liegt vor allem daran, dass die Harbeth weniger der Bassenergie in den Raum werfen. Kleinere Membranen und weniger Hub. Somit KÖNNEN sie den Raum nicht so stark anregen. Das hat aber nichts mit dem empfinden der Wiedergabe zu tun. Das liegt an der Abstimmung der Harbeths. Zur Gehäusekonstruktion empfehle ich das Lesen von Allan Shaws Ausführungen in der Usergroup (ich glaube, dass man dafür angemeldet sein muss): http://www.harbeth.co.uk/usergroup/showthread.php?351-BBC-style-thin-wall-cabinets-Why-so-special [Beitrag von der_yeti am 27. Nov 2013, 11:49 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Harbeth for life ! hifi*7373* am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 2 Beiträge |
harbeth hp3es und Velodyne hifi*7373* am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 2 Beiträge |
Neue Lautsprecherserie von Harbeth Markus_P. am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 3 Beiträge |
ATACAMA SL 400 1& HARBETH hifi*7373* am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 4 Beiträge |
Harbeth super hl5 vs. M30.i hifi*7373* am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 2 Beiträge |
HARBETH oder Spendor Händler im Kanton Zürich? soulside am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 7 Beiträge |
Mein LS (Di)lamma , Harbeth,Wilson Benesc hifi*7373* am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 7 Beiträge |
Rogers Lieberhaber Thread Rogers_Fan68 am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 16 Beiträge |
Harbeth Compact 7 vs. 7 ES 3 - Unterschied? lottum am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.725