Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . Letzte |nächste|

Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012

+A -A
Autor
Beitrag
Sedi-at
Inventar
#6214 erstellt: 05. Okt 2014, 18:39
Hallo Alufolie

Was für eine Tannoy war es denn ?

gruss dieter
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#6215 erstellt: 05. Okt 2014, 18:45
Das weiß ich leider nicht genau. Bei Tannoy kenne ich mich mit den Modellen nicht aus.
Ich glaube aber, es könnte eine Stirling gewesen sein. War auf jeden Fall eine von den Großen.
Sedi-at
Inventar
#6216 erstellt: 05. Okt 2014, 18:48
Hallo Alufolie

Naja das ist Geschmacksache , ist auch nicht mein fall.

gruss dieter
mroemer1
Inventar
#6217 erstellt: 05. Okt 2014, 19:02
Die aktuelle Stirling (GR) ist übrigens auch nicht mein Fall.

Die Geschmäcker sind halt nun mal verschieden.


Die *Kirsch* kenne ich leider nur vom Namen, in welche Richtung gehen sie?


Der kleinen Leema gar nicht mal so unähnlich, aber mit deutlich mehr Körper und Abbildungsgröße sowie Souveränität in der Wiedergabe, die kleine Kirsch konnte übrigens je nach Musik durchaus auch mal ein klein wenig nerven, ich denke in den oberen Mitten/Präsenzbereich ist sie vielleicht schon etwas zu präsent.


[Beitrag von mroemer1 am 06. Okt 2014, 06:21 bearbeitet]
keramikfuzzi
Inventar
#6218 erstellt: 06. Okt 2014, 16:47
Jepp, diese kleine Leema war in dem Raum in dem wir sie hörten grosse Klasse. Mich begeistert es immer wieder wenn es eine Kette schafft zu musizieren. Der Ursprung der Schallquelle war nicht auszumachen.

Ein Hinweis dass es mit Raum und Anlage sehr gut gepasst hat. Selbst Alufolien wären ins Schwärmen gekommen.

Kaufen würde ich sie nicht, da ich erstmal den Raum nicht habe und prinzipiell für solch einen Furzknoten keine 1600 Euronen auf den Tisch legen würde.

War trotzdem cool die mal gehört zu haben und wer weiss, vielleicht sind sie irgendwann mal bei ebay zu ersteigern..........



Gruß von Martin
m2catter
Hat sich gelöscht
#6219 erstellt: 06. Okt 2014, 17:58
Hi Michael,
merci fuer Deine Eindruecke. Werde sie auf meinem Radar behalten.

Hi Martin,
beneide Euch Jungs, wer weiss vielleicht schaffen wir ja ein gemeinsames Treffen auf dieser Messe in 2015.

Hi Dieter,
merci fuer Deine Eindruecke vom KEF Stand....

Cheerio Michael


[Beitrag von m2catter am 06. Okt 2014, 18:00 bearbeitet]
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#6220 erstellt: 06. Okt 2014, 18:18

keramikfuzzi (Beitrag #6218) schrieb:

Ein Hinweis dass es mit Raum und Anlage sehr gut gepasst hat. Selbst Alufolien wären ins Schwärmen gekommen.



:D.

Hätte ich gewusst, dass ihr auf der Messe seid, hätte ich euch mal Tach gesagt. Wer weiß, - vielleicht saß man ja sogar unbewusst mal zusammen bei einer Vorführung
Sedi-at
Inventar
#6221 erstellt: 06. Okt 2014, 18:28
Hallo Alufolie


Das ist mir schon mal passiert, aber das war ein anderes Hobby. Ist schon lustig wenn das rauskommt

gruss dieter
mroemer1
Inventar
#6222 erstellt: 07. Okt 2014, 13:53

Hätte ich gewusst, dass ihr auf der Messe seid, hätte ich euch mal Tach gesagt. Wer weiß, - vielleicht saß man ja sogar unbewusst mal zusammen bei einer Vorführung


Möglich, nächstes Jahr verabreden wir uns hier am besten vorher.
keramikfuzzi
Inventar
#6223 erstellt: 07. Okt 2014, 17:59
Würde ich ebenfalls vorschlagen. Ist ein nettes Event und dazu kostenlos. Das Salz in der Suppe ist dann das Treffen mit Freunden und denen die es werden könnten.

Lass uns das im Hinterkopf behalten. Ich mache es gerne zu gegebener Zeit hier im Thread publik.


Gruss von Martin
m2catter
Hat sich gelöscht
#6224 erstellt: 07. Okt 2014, 18:02
Hi Martin,
ja bitte tue das, meine grauen Zellen vermehren sich immens.....
Tschau Michael
Dan_Seweri
Inventar
#6225 erstellt: 08. Okt 2014, 15:22

m2catter (Beitrag #6200) schrieb:
Wusstet Ihr, das die Argenta wieder kommt? Fuer viele war sie ein Traumlautsprecher, leider kosten die guten Stuecke jetzt gerade mal das zweifachel


Mich würde sehr interessieren, wie diese Lautsprecher klingen. Kann jemand schon etwas dazu berichten?

Den Paarpreis von 2.400 Euro halte ich allerdings für eine ambitionierte Preisgestaltung. So wie ich die verwendeten Einzelteile wiedererkenne, kosten doch Chassis und Weichenbauteile zusammen weniger als 200 Euro pro Box, also max. 400 Euro pro Paar - und dies selbst, wenn man im Intertechnik-Onlineshop zu Endkunden-Listenpreisen bestellt. Im Selbstbau würden wir damit für ein Paar Argenta Nouvo selbst mit aufwändig gemachten Gehäusen noch im 3-stelligen Bereich bleiben. Eine Paarpreis von 2.400 Euro am Markt damit zu erzielen, halte ich für eine sportliche Aufgabe...
-Musikfreund-
Stammgast
#6226 erstellt: 08. Okt 2014, 15:43
Ist das z.Z nicht am gesamten HiFi Markt so?!
Dan_Seweri
Inventar
#6227 erstellt: 08. Okt 2014, 15:55
Mag sein. Ich finde, dass es immer auf die Größe der Spreizung zwischen reinen Materialkosten und Fertigpreis ankommt. Natürlich muss der Entwickler auch noch seinen Entwicklungsaufwand in den Preis einkalkulieren. Aber bei der Argenta Nuovo habe ich das Gefühl, dass der Aufschlag auf die Materialkosten einfach zu groß ist.
Horus
Inventar
#6228 erstellt: 09. Okt 2014, 08:35
Hm .... ganz ehrlich .... im real existierenden Kapitalismus orientiert sich der Preis einer Marke doch meist an dem Niveau auf dem ein Hersteller sich sehen/einordnen möchte. Eher weniger an Material-, Herstellungskosten und Händlermargen. Oder? Das trifft ja auch nicht nur auf Lautsprecher zu.
Ob so eine Preisvorstellung am Markt durchsetzbar ist, ist eine andere Sache. MMn.
thewas
Hat sich gelöscht
#6229 erstellt: 16. Okt 2014, 09:02
Die britische What Hif-Fi hat ihre 2014er Awards verliehen, hier auch paar kompakte Lautsprecher dabei:
http://www.whathifi.com/awards/2014/stereo-speakers
http://www.whathifi.com/awards/2014/readers-award

Die neue und in ihrer Preisklasse gekrönte Wharfedale Diamond 220 soll jetzt auch keine Verarbeitungsprobleme haben im Vergleich zu ihrem Vorgänger 121 und ein Sandwichgehäuse was ich in der Preisklasse schon erstaunlich finde:
http://www.whathifi.com/wharfedale/diamond-220/review
m2catter
Hat sich gelöscht
#6230 erstellt: 16. Okt 2014, 09:25
Hi Theo,
merci.
Die neue ATC SCM 7 und 11, die PMC 21 und 22 und die neuen kleinen Wharfs wuerde ich ja mal zugerne zuhause testen.....
Beste Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 16. Okt 2014, 09:25 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#6231 erstellt: 16. Okt 2014, 18:36
Die Wharefedale 220 würden mich interessieren. Der Bericht bei What-Hifi klingt sehr versprechend. Vielen Dank für den Hinweis darauf. Hat schon jemand diese Lautsprecher gehört und kann darüber berichten?
invinylveritas
Ist häufiger hier
#6232 erstellt: 16. Okt 2014, 20:59
hi, schöne monitore baut auch penaudio. günstig sind sie nicht. troels gravesen hat sich möglicherweise deren cenya zum Vorbild genommen, als er den super mini monitor plante:

super mini monitor

den habe nachgebaut, was leider immer noch teuer war.

IMG_3003

nachbau super mini monitor

heute hat sie mein bruder. im moment schiele ich in richtung nada oder ophelia. die scamo hat mich allerdings auch neugierig gemacht.
fjennissen
Ist häufiger hier
#6233 erstellt: 17. Okt 2014, 02:49
Zitat Hunter2203

Na, das freut mich aber, dass "meine" Nightingale in "gute" Hände gekommen ist und Du immer noch Spaß damit hast! (Trotz des Vifa-Hochtöners )
Sei beruhigt, der klingt keinen Deut anders als der Originale. Leider hat der liebe HGP 15 verschiedene Varianten seiner Hochtöner verbaut und es ist so gut wie unmöglich an NOS heranzukommen. Der Horst kuriert jetzt Menschen und keine Lautsprecher mehr.....

Mich hat das nie gestört, ich finde/fand die kleine Nachtigall einfach klasse (für ihr Geld)!


http://www.hifi-foru...617&postID=3268#3268

Anbei nochmal mein Post über die Arkardia:

http://www.hifi-foru...617&postID=6102#6102

Also, zum Vergleich beider Lautsprecher:

Die Nightingale spielt Größenbezogen sehr gut auf. Finde auch, dass sie einen eher warmen und ausgesprochen tiefen Bass hat. Gerade bei geringeren Lautstärken klingt sie sehr gut. Sie zeichnet fein, glaubwürdig, authentisch und einschmeichelnd mit einem unglaublichen Langzeit(hör)faktor.

Sobald man ihr aber höhere Lautstärken abverlangt wirkt sie etwas angestrengt und zugeschnürt. Ich konnte gut damit leben, in einem kleinen Raum reicht es vollkommen aus.




Hallo,
Bin weiterhin sehr glücklich mit der Nightingale. Hab Sie vor kurzem einen geflochtenen Kimber Lautsprecherkabel verpasst was soll ich sagen - die Nightingale spielt um Nuancen räumlicher und schlackenfreier. Die Bühne macht einen Satz nach vorne. Der Lautsprecher verschwindet mehr hinter der Musik. Bin absolut begeistert. Meine alten Black u. White Billigstrippen haben doch etwas Musik `geschluckt`. Die kühlere und feinere Abstimmung haben der Nightingale gut getan. Hab nie an Kabelvodoo geglaubt bis ich eines bessern belehrt wurde. (Will hiermit bitte keine der üblichen Diskussionen vom Zaun lassen).
Für mich gibt es in meinem Preissortiment keine vorstellbare Alternative!!!
Hunter 2203:
Nochmals vielen Dank für die sichere und umfangreiche Verpackung!!!!
thewas
Hat sich gelöscht
#6234 erstellt: 17. Okt 2014, 05:57
Immer wieder interessant wie ein doofes Kabel mit den simplen Parametern R,L,C so komplexe musikalische Änderungen schafft und alle immer in die positive Richtung gehen Ich sag aber lieber nichts.
m2catter
Hat sich gelöscht
#6235 erstellt: 17. Okt 2014, 06:47
Hi invinyl (Namen?),
merci fuer Deine Schilderungen. Konntest Du sie mit anderen bekannten LS vergleichen?

Hi Fjen (Namen?),
merci fuer Deine Eindruecke. hatte Deinen Bericht schon gelesen.
Ich kann Deine Schilderungen, was Dein billig upgrade betrifft, sehr gut nachempfinden, anderen fliegt bei dem Thema aber immer gleich der Hut weg...
Denke damit sollten wir leben koennen und akzeptieren lernen.

Cheerio Michael
Quo
Inventar
#6236 erstellt: 17. Okt 2014, 06:54
Moin fiennissen,
diesen Beitrag hätte man auch gut als PM senden können.
In diesem Fred ist er doch etwas deplaziert.
Ich gehe aber aber davon aus, dass alle hier Mitwirkenden (inkl. meiner Person) so abgeklärt sind,
dass sie deinen Kommentar mit einem Lächeln überlesen.

Nichts für ungut, jede(r) nach seiner Fasson.
thewas
Hat sich gelöscht
#6237 erstellt: 17. Okt 2014, 07:22
Natürlich kann man den Placebo Effekt nachempfinden, der ist sogar wissenschaftlich bewiesen, ich hatte ja früher mal sogar selber die Kimber TC gekauft


[Beitrag von thewas am 17. Okt 2014, 07:25 bearbeitet]
Hunter2203
Hat sich gelöscht
#6238 erstellt: 17. Okt 2014, 08:07
@fjennissen..........

Also, ich sag an dieser Stelle (öffentlich) Merci und gern geschehen! Freut mich, dass Du immer noch so zufrieden bist mit der kleinen Nachtigall.

@all:

Sicher hätte sich das per PM mitteilen lassen. Aber ist das jetzt so schlimm?

Ich bilde mir auch ein, dass ein Kimber Kable besser in meiner Kette passt als das vorher verwendete Sommercable. Und jetzt?

Klar hat das hier nix verloren und ist auch nicht wichtig. Eine bereits vielfach (erfolglos) geführte Kabeldiskussion wird hier deshalb trotzdem nicht neu entfacht werden, oder? Jeder soll und darf glauben was er möchte. Macht eine Demokratie aus, wie ich finde.

Meiner ganz bescheidenen Meinung nach wäre grunsätzlich etwas mehr Toleranz gegenüber anderen auch hier nicht fehl am Platze.

fjennissen
Ist häufiger hier
#6239 erstellt: 17. Okt 2014, 13:00
Hallo,
...hatte ich auch schon per Pin mitgeteilt. Da ich aber davon ausgehe, dass so mancher Lautsprecher den Besitzer wechselt, ist es für mich eine klare öffentliche Bewertung !!!! (Ist aber auch nur eine Randnotiz)
Bin ein Fan von Gebrauchtgeräten in gutem Zustand (für mich meist dass beste Preis/Leistungsverhältnis) ist aber leider nicht immer die Regel, fachgerecht verpackt die Geräte zugeschickt zu bekommen.

Zum Thema zurück:
Kennt einer sonst noch die Nightingale bzw. konnte sie mit anderen Lautsprecher vergleichen. Übrigens, die Sonics standen lange Zeit auch auf meine Wunschliste - hat mich aber die oft diskutierte ´Härte`im Hochtonbereich davon abgehalten, zudem der Preis auch auf dem Gebrauchtmarkt über mein Budget hinausging.
MfG Frank
Sedi-at
Inventar
#6240 erstellt: 17. Okt 2014, 18:32

thewas (Beitrag #6229) schrieb:
Die britische What Hif-Fi hat ihre 2014er Awards verliehen, hier auch paar kompakte Lautsprecher dabei:
http://www.whathifi.com/awards/2014/stereo-speakers
http://www.whathifi.com/awards/2014/readers-award

Die neue und in ihrer Preisklasse gekrönte Wharfedale Diamond 220 soll jetzt auch keine Verarbeitungsprobleme haben im Vergleich zu ihrem Vorgänger 121 und ein Sandwichgehäuse was ich in der Preisklasse schon erstaunlich finde:
http://www.whathifi.com/wharfedale/diamond-220/review



Hallo Theo

Oh , zweimal den selben Preis gewinnen ist echt selten , naja man weiss ja was man hat
Die Diamond , naja das ist für den Preis kaum zu toppen , super Lautsprecher für wenig Geld.

Morgen ist die kleine Elac BS 203A da, bin mal gespannt wie die bei mir zu Hause klingt.
PS die KEF Reference 1 geht mir nicht aus dem Kopf.

gruss Dieter
Hunter2203
Hat sich gelöscht
#6241 erstellt: 18. Okt 2014, 04:25
Morgen ist die kleine Elac BS 203A da, bin mal gespannt wie die bei mir zu Hause klingt.
PS die KEF Reference 1 geht mir nicht aus dem Kopf.

gruss Dieter




Hallo Dieter,

Du meinst die hier, oder? :

neu 142

zu sehen ein Denon AVR 2802 - ein Denon DVD - SACD 2200 - die feine Elac BS 203.2 Anniversary (Jet III mit 15-er TMT)

neu 147

hier etwas näher


neu 150

die Elac Anni. auf Stands frei positioniert mit halb verschlossener Bassreflexöffnung

neu 157

die beiden Denons (schon etwas ältere Herren.... )


neu 156

nochmal das komplette Paket


Die spielen "ganz nett" bei mir im Wohnzimmer. Sind zwar etwas ältere Pic`s, aber das stört ja sicher nicht.....

Im Verbund mit einem Kef Sub (steht versteckt hinter dem Schrank rechts) eine kleine, feine und sogar recht fetzige Kombi.

http://www.stereo.de/hifi-test/lautsprecher/subwoofer/kef-kube-2/

In meinen Augen ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Hatte die Elac auch schon frei stehend - und ohne Subunterstützung - an meiner Unison S6 Röhre im Musikzimmer laufen. Dabei klang sie natürlich noch feiner, gelöster und Stressfreier als am Denon AVR. Die 203.2 A kann durchaus größere Räume beschallen und macht gerade an einer Röhre echt mega Spaß. Sie bietet den typischen (sehr auskunftsfreudigen) Elac-Klang. Die Nightingale im Vergleich dazu klang langzeittauglicher und wärmer, die Arkardia (wen wundert`s) eine Nummer größer, dynamischer und über den gesamten Bereich nochmals audiophiler und echter in der Abbildung.

Bin mal auf Deine Eindrücke gespannt. Viel Freude beim Testen! Das ist genau das, was unser Hobby besonders spannend macht.....



Reinhold
m2catter
Hat sich gelöscht
#6242 erstellt: 18. Okt 2014, 05:15
Hi Reinhold,
merci fuer die schoenen Photos und Deine Eindruecke. Hatte Adam nicht diesselben zuhause?
Anyway, besonders schmunzeln musste ich ueber Deine Wortwahl *auskunftsfreudig*. Das trifft doch den Nagel gut auf den Kopf, die Elacs spielen wirklich frech und frei auf, mit guter Feinaufloesung, das deckt sich gut mit meinen Eindruecken.
Insgesamt halte ich Elac fuer einen LS Hersteller, der definitiv unter spielfreudig einzustufen ist. Aber auch optisch finde ich sie einfach klasse.
Hatte vor kurzem die neuen B&W CM6S2 gesehen, nicht gehoert, auch diese fand ich optisch super ansprechend, da stimmen nicht nur die Proportionen.
Und ja, wir teilen ein tolles Hobby.
Liebe Gruesse Michael
P.S.: Den S6 wuerde ich ja gerne mal im Vergleich zum Leema hoeren, der sieht ja wirklich super scharf aus.


[Beitrag von m2catter am 18. Okt 2014, 05:20 bearbeitet]
-Musikfreund-
Stammgast
#6243 erstellt: 18. Okt 2014, 06:43
Guten Morgen,
die Bilder von Reinholds Anlage gefallen mir auch sehr gut, besonders die Farbenkombination im Raum. Elac hat mir lange sehr gefallen. Als ich in den 90er Jahren zum ersten mal Elac hörte waren sie das Maß der Dinge für mich. Ihr sehr fein aufgelöster Hochton begeisterte mich. Inzwischen hat mein Hochton Enthusiasmus nachgelassen. Bei der Hörsession mit einer BS 244 im letzten Jahr, war er mir zu spitz. Vor 20 Jahren konnte ich Bass und Höhen Klangregelung nicht genug aufdrehen. Inzwischen wird meine Vorliebe für Klang immer linearer. Bass neutral, Höhen etwas angehoben. Ich will damit sagen, dass sich die Hörgewohnheiten und was gefällt auch mit der Zeit ändern können. Also, sehr schönes Set up und wenn es passt, Enjoy !

Gruß
Frank
m2catter
Hat sich gelöscht
#6244 erstellt: 18. Okt 2014, 09:02
Hi,
haben wir den aktuellen Test (ATC SCM11 Version2) schon mal gepostet?

http://www.stereomoj...11Version2review.htm

http://www.stereomojo.com/Navigation%20Links/NavAudioReviews.html

Schoenes WE wuenscht Euch Michael


[Beitrag von m2catter am 18. Okt 2014, 18:46 bearbeitet]
Sedi-at
Inventar
#6245 erstellt: 18. Okt 2014, 17:09
Hallo Hunter2203
Sehr nett über die Einstellung von der Elac .
Habe sie heute abgeholt und Ausgepackt und für gebraucht Top in Ordnung ( minime) Schlierspuren auf Klavierlack ist drüber wegzusehen .Gut 300,- €
ist der Lautsprecher für gebraucht allemal das wert.
Was mir noch aufgefallen ist , das der Tieftöner eher ein 13,5 cm ist und nicht 15 cm wie angegeben.
Also nicht grösser als bei der Kef LS 50.
Was mich so bewegt an diesen Lautsprecher ist Air Motion Transformer und die gute Verarbeitung bei Elac.
Klanglich habe ich nur die BS 243 und die 203,2 gehört und fand sie nicht schlecht, teilweise sogar etwas Spannend , wohlgemerkt ist die BS 203A etwas anders abgestimmt.

@ Michael
Adam hatte die 400 Serie gehabt.

gruss dieter


[Beitrag von Sedi-at am 18. Okt 2014, 17:10 bearbeitet]
bobek
Hat sich gelöscht
#6246 erstellt: 18. Okt 2014, 19:07
Die http://www.elac.com/de/produkte/Linie_400/BS_403/index.php hatte ich zu Hause:)
Schöne LS, jedoch ich habe mich damals klar für ... Alesis entschieden.

Schade, dass sich Reinhard immer noch für sie kaum Zeit nehmen will
Kurz hatte er nur erwähnt, sie klingen ... "dünn" wenn ich mich gut erinnern kann.
Adam


[Beitrag von bobek am 18. Okt 2014, 19:10 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#6247 erstellt: 19. Okt 2014, 09:00
Hi Dieter,
freut mich für Euch, das die LS50 so hoch eingestuft werden, aber mehr noch das sie Euch weiterhin so gut gefallen. Ist einfach schön wenn man sein Schmankerl gefunden hat. Bin gespannt auf Deine Einschaetzungen zu den Elacs.

Hi Adam,
nachdem es ja eine Zeit gab, wo sich Reinhard hier doch recht aktiv eingebracht hat verwundert es auch mich, das er nicht die Zeit hat, auf diese ein wenig näher einzugehen.

Anyway, bye bye


[Beitrag von m2catter am 19. Okt 2014, 09:01 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#6248 erstellt: 19. Okt 2014, 10:01
Übrigens, meine LS50 sind wieder zu meiner Hauptanlage (dort im ständigen Wechsel mit fast einem Dutzend anderer Lautsprecher, so wie Frauen mit Schuhen Und Handtaschen ) gewandert da ich seit paar Tage am Arbeitsplatz paar neue kleine Aktivmonitore habe, diesmal akustisch optimaler auf Stativen hinter und nicht auf dem Tisch gestellt.
Schöne Grüße,
Theo
Sedi-at
Inventar
#6249 erstellt: 19. Okt 2014, 10:17
Hallo Theo

Was für aktive Monitore hast du gekauft ? Bin ja nicht neugierig

Ich habe meine Wharfis Diamond 10.0 mit Smsl Sa 50 Verstärker an mein Computer . Das harmoniert fantastisch ohne zu übertreiben.
Sie sind momentar die besten gegenüber Onkio,Denon Wharfis Cristal, Canton, Magnat und Heco .
Die Reihenfolge nach Qualität im Klang.
Habe alles Verkauft ohne Verluste oder es waren nur Gastlautsprecher .

gruss dieter
thewas
Hat sich gelöscht
#6250 erstellt: 19. Okt 2014, 10:32
Hallo Dieter,
die JBL LSR 305, mit akustisch sinnvolle Aufstellung (also auf Stativen, nicht auf dem Schreibtisch) sehr gute Schallwandler und der dafür aufgerufene Preis ein Witz.
Schöne Grüße,
Theo
Sedi-at
Inventar
#6251 erstellt: 19. Okt 2014, 11:38
Hallo Theo

Der Preis ist ja super und was mir besonders gefällt gegenüber der normalen Studiomonitoren ist der Sweet spoot .
Man muss nicht so 1000 % genau sitzen um gut zu hören und das gefällt mir schon mal gut.
Naja , schön ist sie nun mal auch nicht ,aber hören werde ich die Boxen mit Sicherheit machen .

Bei JBL habe ich nicht immer was gutes in der Hand gehabt , haben die was mit den Ohren zb die JBL Control klingen wie Musik zum abgewöhnen.

Kannst Du mal so eine kurze Klangbeschreibung machen von deinen neuen Boxen .

Kannst ja mal Foto machen von der Aufstellung.

gruss dieter
thewas
Hat sich gelöscht
#6252 erstellt: 19. Okt 2014, 12:04
Hallo Dieter,

der breite Sweetspot ist auch bei den JBL so, dank dem großen Waveguide, und nein, sie haben mit den Control One klanglich nichts zu tun, JBL hat dutzende Modelle für jeden Anwendungsfall, Preis- und Größenklasse.
http://www.jblpro.com/
http://www.jblsynthesis.com/

Klangbeschreibungen gibt es mehrere im Netz, auch hier im Studiomonitor Thread, wer sich ernsthaft dafür interessiert sollte 1,20€ ausgeben und den Test von Prof. Görtz lesen http://www.soundandr...monitore-Testbericht

Die Aufstellung bei mir ist jetzt genau so http://apps.avid.com..._Placement_2_big.jpg

Schönen Sonntag noch,
Theo
Barnie@work
Inventar
#6253 erstellt: 20. Okt 2014, 18:50
Wäre aber schon interessant wenn du ein paar DEINER Eindrücke im Vergleich zur LS50 schildern würdest. Hörst du denn garkeine Unterschiede??
thewas
Hat sich gelöscht
#6254 erstellt: 20. Okt 2014, 19:21
Natürlich höre ich Unterschiede, lasst mir aber bitte paar Tage für nicht voreilige Kommentare.
Barnie@work
Inventar
#6255 erstellt: 20. Okt 2014, 19:27
Achso, okay! Aber nicht zu lange trödeln!
Sedi-at
Inventar
#6256 erstellt: 20. Okt 2014, 19:31
Hallo Theo

Last dich ruhig Zeit ,das mache ich auch immer es läuft ja nichts weg

Ich bin noch nicht dazu gekommen die Elac zu testen.

Habe den Bericht von Görtz gelesen , er ist sehr sachlich .

gruss dieter
Barnie@work
Inventar
#6257 erstellt: 20. Okt 2014, 19:34
Ach ja und wenn wir schon beim Thema sind, wolltest du nicht was über die KEF Reference schreiben?! Alle so schreibfaul hier....
Sedi-at
Inventar
#6258 erstellt: 20. Okt 2014, 19:43
Hallo Barni
Ja , aber ich werde da noch mal hinfahren um noch einige Eindrücke zu sammeln , es soll ja kein bla ,bla werden.

Momentar höre ich die kleinen Wharfis , einfach klasse was die da so von sich geben , bin ja gerade am Computer . ist ja auch ersichtlich

gruss dieter
Barnie@work
Inventar
#6259 erstellt: 20. Okt 2014, 19:46
Da hat sich offenbar was getan im Vergleich zum Vorgänger. Der konnte mich nämlich garnicht überzeugen...
Sedi-at
Inventar
#6260 erstellt: 20. Okt 2014, 19:52
Hallo Barni

die 8 und 9 Serie hat mich auch nicht überzeugt ,aber die 10.0 ist echt klasse , hat natürlich einen Kickbass . und sie sieht hochwertig aus.
Eine gute Laune Box ohne zu übertreiben.

gruss dieter
thewas
Hat sich gelöscht
#6261 erstellt: 26. Okt 2014, 13:38
Wie versprochen hier mein JBL / KEF Vergleich.
http://www.hifi-foru...7&postID=19302#19302
Schönen Restsonntag noch,
Theo
Sedi-at
Inventar
#6262 erstellt: 26. Okt 2014, 14:13
Hallo Monitorfreunde

Endlich hatte ich Zeit meine Kleinen Elac BS 203A anzuhören .
Elac BS 203A Elac BS 203A

Werde dann in kürze berichten .

gruss dieter
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#6263 erstellt: 26. Okt 2014, 15:50
Hallo Theo,
Danke für den Bericht
Ich kann mir vorstellen, dass dieses bessere Eintauchen in die Musik wirklich am Gehäuse liegt.
Meiner bisher gemachten Erfahrung nach, ist das Gehäuse enorm wichtig.
Ich kann mir ungefähr vorstellen, was du meinst, wenn du von Livehaftiger Wiedergabe, trotz geringerer Neutralität sprichst.
Der Ton ist einfach sauberer. Auch mit all seinen Bergen und Tälern im FG, womit ich jetzt nicht direkt die Kef meine.
Das kann dann dazu führen, dass es trotz unausgeglichenem Frequenzgang
Nicht nervig klingt. Wohingegen bei Einstiegslautprechern mit neutralem Frequenzgang und gleichmäßigem Abstrahlverhalten trotzdem gewisse Stellen nerven können oder eine Nervösität im Klang auszumachen ist.
Hunter2203
Hat sich gelöscht
#6264 erstellt: 26. Okt 2014, 19:36
Hallo Dieter,

bin ja mal seeeeehr gespannt, wie die feinen Elac`s bei Dir laufen!

Hab meine Aufstellung hier auch verändert. Berichte darüber gerne später mal.








Auch über meine Beweggründe......

Vorab viel Spaß beim Testen!



Reinhold


[Beitrag von Hunter2203 am 26. Okt 2014, 19:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren?
prittstift69 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
prittstift69 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  4 Beiträge
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!!
nothing-12 am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  162 Beiträge
Die wahrscheinlich besten LS
DJTouffe am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  53 Beiträge
Faustregel für besten Stereoklang?
danysahne28 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  5 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher?
jbl-fan-91 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  16 Beiträge
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Rodny am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  18 Beiträge
Die besten protablen Lautsprecher?
oluv am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  12 Beiträge
Die besten Standboxen
Goldlöckchen am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  115 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRobRoy187
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.965