HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||
Autor |
| |
JanHH
Inventar |
16:53
![]() |
#3182
erstellt: 10. Apr 2008, |
Jo, das werde ich wohl tun.. ausserdem kann man sie dann gleich mal richtig durchchecken und ggf. generalüberholen lassen. Ich hatte erst die Befürchtung, dass sie nicht mit dem Arcam-Vorverstärker harmonieren, aber das stimmt nicht.. klingt ganz hervorragend sogar. Allerdings bisher ja nur an Elac gehört. Dynaudio und audiolabor wollte bisher in meinen Vorstellungen nicht recht zusammenpassen. Naja, wohl mal ausprobieren.. Gruß Jan [Beitrag von JanHH am 10. Apr 2008, 16:54 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
17:10
![]() |
#3183
erstellt: 10. Apr 2008, |
Technisch müssen sie halt passen, so nen brumm oder zu geringer ausgangspegel wären ärgerlich, sonst dürfte aber nichts dagegen sprechen. ![]() Gr. |
||
|
||
JanHH
Inventar |
18:09
![]() |
#3184
erstellt: 10. Apr 2008, |
Zu geringen Ausganspegel dürften sie wohl kaum haben.. die Frage ist eher ob der Klangcharakter passt. Bei Dynaudio rät man ja immer zu Accuphase (warm, rund, musikalisch), die audiolabors klingen eher kraftvoll und etwas kühl. Zumindest war das bisher mein Eindruck. Aber sie sind schon gut, keine Frage. [Beitrag von JanHH am 10. Apr 2008, 18:10 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
18:35
![]() |
#3185
erstellt: 10. Apr 2008, |
Ja ich kann dir auf der stelle einen thread verlinken, wo gegenteiliges über accu. u. dyn. geschrieben wird. ![]() Wenn die audiolabor endstufen kühl klingen, dann müsst du sie mit hustensaft beschmieren, dass sie nicht krank werden. ![]() Mit ausgangspegel meinte ich die arcam vorstufe ![]() Das dies heute eher zu viel pegel sein kann ist mir auch klar. ![]() Viel spaß mit den klassikern ![]() |
||
JanHH
Inventar |
00:37
![]() |
#3186
erstellt: 11. Apr 2008, |
Also an den Elacs klingts ok mit der Arcam-Vorstufe, auch im Vergleich mit der Vorgängervorstufe (Onkyo 3090), die ja zeitlich eher zu den audiolabors passend ist. Arcam klingt besser (irgendwie luftiger, räumlicher, und so aufgeräumt wie ein sauberer englischer Vorgarten-Rasen ![]() |
||
leon4
Neuling |
21:31
![]() |
#3187
erstellt: 16. Apr 2008, |
Einen schönen Gruß an die Dynaudiogemeinde, ich verfolge seit längerem Euren Dynaudio-Thread und habe schon viele gute Tipps rausgefischt. Vielen Dank schon mal dafür. Ich selbst bin seit 2 Jahren in Spanien. Dynaudio ist dort eher ein Exot und man findet wenige Fans, auch ganz allgemein bei Hi-Fi und High-End. Ausnahmen sind bestimmt Läden wie Assai Audio in Madrid, die wirklich ALLES von der Marke haben, wenn man mal von der Evidence Master absieht. Sehr gemütliches Wohnzimmerstudio mit Kamin, dann ein paar ordentliche Gryphons angeschlossen, die Lautsprecher 1 Stunde aufgewärmt und dann kann der Kunde kommen. Naja, ich will eigentlich keine Werbung machen, sondern nur meine Begeisterung dafür ausdrücken, dass man in 99% der Fälle nur Billist-Sourroundanlagen bei Media-Markt in Spanien bekommt und plötzlich so ein exzellenter Händler... Ich habe mir dort letztes Jahr die Focus 220 zugelegt, die derzeit noch an einem Marantz PM 7000 laufen. Sehr lange Einspielzeit bei den Boxen, das kann ich nur bestätigen. Es hat bestimmt ein halbes Jahr gedauert, bis der Klang geschmeidig wurde. Trotzdem ist man ja immer auf der Suche nach mehr und ich habe mir jetzt in der Bucht einen Vincent SV 226 mk geschossen, da mir ein Freund den Verstärker empfohlen hat. Ein absoluter Blindkauf, weil keine Zeit und keine Möglichkeiten, derzeit Probe zu hören. Der Verstärker lässt sich wahrscheinlich hier wieder problemlos weiterverkaufen, wenn er mir nicht zusagt. Ich wollte nach diesem langen Wortschwall eigentlich von euch wissen, ob jemand Erfahrung mit diesem Verstärker in Verbindung mit den Focus oder allgemein Dynaudio hat. Die Suche im Forum war nur wenig aufschlussreich... Haltet ihr den Verstärker für gut genug, um eine wirkliche Steigerung zum Marantz zu erzeugen und kann er einigermaßen das Potential der Focus ausreizen? Ich habe gehört, der Verstärker soll recht warm klingen. Da die Focus m.E. auch eher mit einem Bassbuckel ausgestattet sind, hoffe ich, dass der Klang nicht zu warm wird. Was meint ihr? Sag mal ArminderCherusker: Kommst Du aus Ostwestfalen? ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
21:45
![]() |
#3188
erstellt: 16. Apr 2008, |
Hallo leon4 ... und Willkommen im Forum !
Nein - ich stamme aus und wohne in Schleswig-Holstein ![]() Zur Verstärkerfrage : hier findest Du ( subjektive ) Aussagen : ![]() und darin speziell ( ebenfalls subjektiv ! ): ![]() Oder hier : ![]() Gruß ... und schönen Gruß nach Spanien ! ![]() |
||
plüsch
Inventar |
22:20
![]() |
#3189
erstellt: 17. Apr 2008, |
Jemand hier der die Contour 3.3 kennt/gehört hat ? Wo wäre die einzuordnen ? Gruß plüsch |
||
armindercherusker
Inventar |
09:26
![]() |
#3190
erstellt: 18. Apr 2008, |
Hier findest Du ein paar Beurteilungen : ![]() ![]() Ich glaube, d-fens hat es mal so ausgedrückt : die Focus 220 kann "Alles besser als die Contour 3.3" Mein Eindruck ( schon recht ein paar Jahre her ) : sie klingt typisch / gut, aber relativ "behäbig" Gruß |
||
d-fens
Inventar |
11:24
![]() |
#3191
erstellt: 18. Apr 2008, |
Hallo Armin Das war mein Vergleich zwischen der Focus 140 und der Contour 3.0.Ist aber schon 2,5 Jahre her. Ich finde dass die alte Contour Serie wirklich etwas behäbig und wenig dynamisch klingt. Wenn ich zurückblicke fehlt mir etwas die Spritzigkeit und Dynamik, die die aktuellen Contour- , Focus- und Confidence Serien besitzen. Trotzdem klingt diese Serie schön rund, vollmundig und hochauflösend.Nicht zu vergessen ist diese Serie klasse verarbeitet.Sehr stabil. Gruss |
||
armindercherusker
Inventar |
11:41
![]() |
#3192
erstellt: 18. Apr 2008, |
Danke - ich wußte doch, daß wir uns auf Dich verlassen können ![]() ![]() Daher kann man auf die Frage von plüsch
![]() Denn die aktuellen Serien klingen in der Tat "recht anders". So ist´s eben mit der "Dänischen Wahrheit" : auch die entwickelt sich ... ![]() Gruß |
||
d-fens
Inventar |
13:33
![]() |
#3193
erstellt: 18. Apr 2008, |
Persöhnlich würde ich heute eher zu einer Focus 220 greifen als zu einer Contour 3.0. |
||
Stones
Gesperrt |
13:36
![]() |
#3194
erstellt: 18. Apr 2008, |
Die hier ist sicherlich klanglich und vor allem verarbeitungstechnisch eine sehr gute Box: ![]() Beste Grüße Stones ![]() |
||
grappus
Stammgast |
22:53
![]() |
#3195
erstellt: 18. Apr 2008, |
moin, hab die 3.3 jahrelang bei einem kumpel an ´nem emiter gehört. die räumliche abbildung dieser kombi hat mich immer sehr begeistert. da ist kein langer weg zu meiner 3.4 grüße aus dem norden grappus ![]() |
||
JanHH
Inventar |
03:05
![]() |
#3196
erstellt: 20. Apr 2008, |
Aber die S3.4 ist schon fein, was? Hör sie auch grad wieder.. |
||
d-fens
Inventar |
03:08
![]() |
#3197
erstellt: 20. Apr 2008, |
Und deine Nachbarn machen um diese Uhrzeit keinen Ärger?! ![]() |
||
JanHH
Inventar |
23:21
![]() |
#3198
erstellt: 20. Apr 2008, |
Ist nicht so wahnsinnig hellhörig, war nicht so wahnsinnig laut, und die sind auch recht tolerant (obwohl ich in einer echten Spiessersiedlung wohne :D). Und ich hatte Bier zu Hilfe, um die moralischen Sperren ausser Kraft zu setzen.. |
||
d-fens
Inventar |
03:03
![]() |
#3199
erstellt: 21. Apr 2008, |
![]() ![]() |
||
JanHH
Inventar |
04:45
![]() |
#3200
erstellt: 21. Apr 2008, |
![]() |
||
Stones
Gesperrt |
05:00
![]() |
#3201
erstellt: 21. Apr 2008, |
Moin Moin: Na, ist die moralische Sperre wieder in Kraft gesetzt? ![]() ![]() ![]() |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#3202
erstellt: 21. Apr 2008, |
Stones
Gesperrt |
13:09
![]() |
#3203
erstellt: 21. Apr 2008, |
Hey: Mag ja ganz gut sein, aber: Rein optisch nen häßliches Ding, sieht aus, wie ne Ampel. ![]() ![]() |
||
d-fens
Inventar |
13:09
![]() |
#3204
erstellt: 21. Apr 2008, |
Ich glaube 4500-5000 Euro ist der Preis in dem sich die gebrauchten C2 einpendeln werden, egal ob 2 oder 4 Jahre alt. |
||
d-fens
Inventar |
13:16
![]() |
#3205
erstellt: 21. Apr 2008, |
Ist halt Geschmackssache. Ich find die Optik klasse, Verarbeitung hervorragend und imo gibt es für 4500 Euro nichts was ansatzweise besser klingt.Aber auch das ist Geschmackssache. |
||
armindercherusker
Inventar |
13:43
![]() |
#3206
erstellt: 21. Apr 2008, |
zumal das Bild wirklich unvorteilhaft erstellt ist ![]() Gruß |
||
Stones
Gesperrt |
13:49
![]() |
#3207
erstellt: 21. Apr 2008, |
Hier ein vorteilhafteres Bild: ![]() Sieht trotzdem aus wie n'en Holzpfahl mit Ampel. ![]() ![]() |
||
Stones
Gesperrt |
13:51
![]() |
#3208
erstellt: 21. Apr 2008, |
Dagegen die alte Serie Dynaudio Contour 3.3: ![]() ![]() |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#3209
erstellt: 21. Apr 2008, |
ich würde ja auch die aktuelle contour 5.4 nehmen. wenn ich denn platz und geld dazu hätte ![]() |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#3210
erstellt: 21. Apr 2008, |
![]() hatte auch mitgeboten. 730€ für ein 3 jahre altes paar. und das bei einem internet-neupreis von 1088€ ![]() ![]() die spinnen, die e-bayer ![]() [Beitrag von storchi07 am 21. Apr 2008, 16:48 bearbeitet] |
||
plüsch
Inventar |
21:07
![]() |
#3211
erstellt: 21. Apr 2008, |
manchmal schon . Aber hier guter Preis ![]() ist etwa zur gleichen Zeit auf den Markt gekommen wie die Crafft und klingt auch sehr ähnlich mit etwas mehr Wärme und Volumen. Neupreis 8000 DM . |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#3212
erstellt: 22. Apr 2008, |
Argon50
Inventar |
11:54
![]() |
#3213
erstellt: 22. Apr 2008, |
hal-9.000
Inventar |
17:50
![]() |
#3214
erstellt: 22. Apr 2008, |
Ganz schön optimistisch der Preis ![]() |
||
Stones
Gesperrt |
18:10
![]() |
#3215
erstellt: 22. Apr 2008, |
Die Contour 3.3 ist soeben für 1336 Euro versteigert worden. ![]() ![]() [Beitrag von Stones am 22. Apr 2008, 18:10 bearbeitet] |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#3216
erstellt: 22. Apr 2008, |
![]() |
||
Stones
Gesperrt |
18:12
![]() |
#3217
erstellt: 22. Apr 2008, |
Zu teuer? |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#3218
erstellt: 22. Apr 2008, |
![]() |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#3219
erstellt: 24. Apr 2008, |
Stones
Gesperrt |
11:50
![]() |
#3220
erstellt: 24. Apr 2008, |
Die neue Dynaudio Excite Serie macht zumindest rein optisch einen sehr guten Eindruck. ![]() [Beitrag von Stones am 24. Apr 2008, 11:50 bearbeitet] |
||
d-fens
Inventar |
11:50
![]() |
#3221
erstellt: 24. Apr 2008, |
Interessant.Das meiste ist natürlich Marketing-Blabla. Die Excite-Serie soll wohl die Audience Serie ablösen?! Sieht nett aus, obwohl nicht viel anders als die Audience Serie. Wenn die neue Serie jetzt ein bisschen frischer und dynamischer klingt werden die Teile ein Verkaufsschlager. Aber wo sind dann die Unterschiede zur Focus Serie?! ![]() ![]() Ausser das Gehäuse natürlich. ![]() ![]() |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#3222
erstellt: 24. Apr 2008, |
die tiefton-membran sieht schon mal anders aus ![]() wieder wie früher ![]() preislich ganz klar das aus der audience ! [Beitrag von storchi07 am 24. Apr 2008, 11:59 bearbeitet] |
||
Stones
Gesperrt |
12:04
![]() |
#3223
erstellt: 24. Apr 2008, |
Hälst Du die Audience oder die neue Serie für besser? ![]() |
||
d-fens
Inventar |
12:04
![]() |
#3224
erstellt: 24. Apr 2008, |
Ich finde die den Sprung in den Chassis-Grössen von der grossen Standbox zur kleineren ganz schön krass. Von zwei 18'er Tieftöner zu zwei 14,5'er MTT. Ich weiss nicht ob da nicht zwei 17'er MTT besser gewesen wären. Der Center hat nur zwei 11 cm MTT.Das wäre mir entschieden zu schmächtig!15 cm wären mir schon zu klein. Naja... |
||
Stones
Gesperrt |
12:07
![]() |
#3225
erstellt: 24. Apr 2008, |
Die zwei 18'er könnten schön kräftig zu Werke gehen. ![]() |
||
d-fens
Inventar |
12:11
![]() |
#3226
erstellt: 24. Apr 2008, |
Das denke ich auch. |
||
armindercherusker
Inventar |
12:48
![]() |
#3227
erstellt: 24. Apr 2008, |
Hhhmmm .... 3 Dinge fallen mir auf : - rein von der Anordnung auf der Homepage ist die Serie zwischen Audience und Focus angesiedelt ( ![]() - die Chassis haben kleinere Schwingspulen als alle anderen Serien ( warum nur ![]() - ich finde keinerlei Preise - ( was soll das ? ![]() ![]() ![]() edit : böse Falle ( daß die Preise in den Technischen Daten versteckt sind ) ![]() ![]() In der Hoffnung, daß niemand von Dynaudio mitliest : empfinde ich ( wieder mal ) als nicht wirklich schöne "Firmenpolitik" Gruß [Beitrag von armindercherusker am 24. Apr 2008, 13:14 bearbeitet] |
||
Stones
Gesperrt |
12:55
![]() |
#3228
erstellt: 24. Apr 2008, |
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:56
![]() |
#3229
erstellt: 24. Apr 2008, |
Hallo, @ armin die Preise befinden sich bei den Technischen Daten Preislich ähnlich der Audience. Etwas andere, vermutlich billigere, Gehäuse und Chassies (Gewinnmaximierung auf kosten von Qualität ![]() Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 24. Apr 2008, 12:57 bearbeitet] |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#3230
erstellt: 24. Apr 2008, |
die preise findest du in den techn. daten ![]() die schwingspulen sind kleiner, weil auch dynaudio sparen muss ![]() |
||
d-fens
Inventar |
16:00
![]() |
#3231
erstellt: 24. Apr 2008, |
Mir sind heute so richtig die aktuellen Dynaudio UvP's aufgefallen. Das ist ja schon der Wahnsinn was die Lautsprecher im allgemeinen kosten. Meine Confidence C2 haben mittlerweile einen UvP von 10700 Euro! ![]() Vor 2 Jahren waren es gerade mal, glaube ich, 9000 Euro oder etwas mehr. Da hab ich vor 2 Jahren für die Dinger und den Contour SCX Center echt ein Mega-Schnäppchen gemacht. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:52
![]() |
#3232
erstellt: 24. Apr 2008, |
Hallo, und das in Zeiten von Lohn- und Sozialdumping und zunehmender Armut in unserem Land. Mittlerweile sind ca 23% aller Arbeitnehmer Geringverdiener. Ein Quote höher als in den USA. Tendenz steigend. Gruß Bärchen |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.033