Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 760 761 762 763 Letzte

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
*hannesjo*
Inventar
#38590 erstellt: 12. Feb 2025, 15:31
@Prim2357-
kann man einen DIREKTEN mathematischen " Zusammenhang / Bezug " zwischen
" Wirkungsgrad und messbaren Kennschalldruckpegel dB/W/m " absolut ableiten. 🤔
Die systemische Korrelatio ist mir natürlich bewusst, respektive auch nachvollziehbar.
Zwei Begriffe die sehr oft in missverständlicher Weise benutzt / zitiert werden - der
Wirkungsgrad beinhaltet ja grundsätzlich eine " % - Angabe " , dieser Prozentwert ist
bei den Lautsprechern ja äußerst gering .


[Beitrag von *hannesjo* am 12. Feb 2025, 18:35 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#38591 erstellt: 12. Feb 2025, 18:38
Moin,

ich denke du hast meinen ersten Post etwas missverstanden.

suelle (Beitrag #38589) schrieb:
Noch einmal: Mir ging es nur darum, dass man die Behauptung, dass nur "früher" .....


Diese Behauptung wurde ja gar nicht getätigt.
Von "nur" war nie die Rede, lediglich ein Grund warum damals eben oft NAD genannt wurde.
Damals war das nicht selbstverständlich bei kleineren Amps, heutzutage ist Endstufenleistung und Stabilität doch nur noch bei ganz günstigen Einstiegsgeräten ein Thema, wenn überhaupt.
Daher ist dieser Grund für mich aktuell entfallen NAD zu nennen, da ganz viele andere Hersteller damit heutzutage auch keine Probleme mehr haben/haben sollten.

@hannes
Wirkungsgrad und Kennschalldruck sind nat. zwei unterschiedliche Größen, welche miteinander korrelieren, weißt du ja auch.

VG
pogopogo
Inventar
#38592 erstellt: 12. Feb 2025, 18:47

Prim2357 (Beitrag #38584) schrieb:
NAD würde ich persönlich bei Dynaudio nicht einsetzen, aber auch das ist wohl wieder Geschmacksache

Was passt dir da nicht?
JanHH
Inventar
#38593 erstellt: 14. Feb 2025, 10:00
Nad ist ja, vom 3050 vielleicht abgesehen, eher etwas kühl und knackig-zackig, das können Dynaudio-LS ganz gut gebrauchen, für mein Befinden. Der C700 fühlte sich da sehr kontrolliert und dynamisch an, kam allerdings speziell im Bass wenns lauter wird doch an gewisse Grenzen. Könnte mir gut vorstellen dass ein M10 oder C299 sehr gut passt.
suelle
Inventar
#38594 erstellt: 14. Feb 2025, 11:53
Moin

Falls jemand für relativ wenig Geld klanglich in die Referenzklasse von Dynaudio möchte und auf die Retro-Optik steht, sollte sich das Angebot hier anschauen: https://www.kleinanz.../3002514636-172-4531

Ich weiß allerdings nicht, in welchem Zustand die Lautsprecher wirklich sind.
>Karsten<
Inventar
#38595 erstellt: 14. Feb 2025, 12:02
So so ...." 7 Tage Schreinerarbeit pro Box " das glaubt der doch selbst nicht
suelle
Inventar
#38596 erstellt: 14. Feb 2025, 12:06
Preislich muss der Verkäufer mMn definitiv weiter runter! Soweit ich das anhand der Bilder erkennen kann......
pogopogo
Inventar
#38597 erstellt: 14. Feb 2025, 12:13

JanHH (Beitrag #38593) schrieb:
C299

C399
Und DANKE, dass du für 2357 geantwortet hast.
Prim2357
Inventar
#38598 erstellt: 14. Feb 2025, 12:20
Er hat nicht für mich geantwortet Pogo,
und da ich dir schon zig Fragen in anderen Threads gestellt habe und ich von DIR darauf nie Antwort bekommen habe,
denkst du das ich dir auch nur eine Frage beantworte?
Vergiss es....
suelle
Inventar
#38599 erstellt: 14. Feb 2025, 12:30

>Karsten< (Beitrag #38595) schrieb:
So so ...." 7 Tage Schreinerarbeit pro Box " das glaubt der doch selbst nicht :.


Kommt auch darauf an, wieviel Stunden die dänischen Schreiner damals pro Arbeitstag gearbeitet haben....
Und wenn man sich das Dynaudio Video zur Legacy anschaut, dann sieht man auch, dass die Schreiner und Schreinerin mit ganz viel Liebe an den Boxen arbeiten. Dies braucht halt Zeit..........


[Beitrag von suelle am 14. Feb 2025, 12:33 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#38600 erstellt: 14. Feb 2025, 12:32
Waren halt 5 Tage Lacktrocknung dabei...

So gut sie auch sind die C5, bei mir im Raum funktionieren keine Lautsprecher mit tief liegenden Mittel und Hochtonchassis.


[Beitrag von Prim2357 am 14. Feb 2025, 12:33 bearbeitet]
suelle
Inventar
#38601 erstellt: 14. Feb 2025, 12:36
Wieso nicht? Wie ist denn deine Hörposition?
suelle
Inventar
#38602 erstellt: 14. Feb 2025, 12:51
Ja, du hast recht, die Confidence 5 sind gut, aber sie hat auch ihre Grenzen!! Diese Grenzen sind durch die neue Confidence 30 korrigiert worden, aber bei der Korrektur ist etwas auf der "Strecke" geblieben, was die neue Confidence 30 nicht ersetzen kann! So ist es halt irgendwie immer....
JanHH
Inventar
#38603 erstellt: 14. Feb 2025, 14:43
Ja stimmt. C399. Und nein, ich habe nicht für Prim2357 geantwortet sondern meinen individuelle Senf zum Thema Dyn+Nad abgegeben.

Wobei ich die Excite X14 mal an dem kleinen Nad hatte (316), das war mal so gar nix.
Prim2357
Inventar
#38604 erstellt: 14. Feb 2025, 17:40

suelle (Beitrag #38601) schrieb:
Wieso nicht? Wie ist denn deine Hörposition?


Bei Lautsprechern welche etwas kleiner geraten sind, die Chassis herkömmlich angeordnet sind habe ich immer Probleme eine reale Höhe der Stimmabbildung zu erreichen,
war es eher so das die Sänger eher saßen denn standen...

Viel besser funktionierte das z.B. mit einer Focal Electra 1038, welche größer ist und den Mitteltöner ganz oben angeordnet hat.
Auch meine 130cm hohe Isophon Vertigo hat damit keine Probleme, es gefällt mir halt deutlich besser wenn das Klangbild etwas höher abgebildet wird.

Hörposition ist...irgendwo zwischen 2,5m und 3m...müsste ich nachmessen, glaub knapp 2,7m.

Die Höhenprobleme hatte ich aber auch bei den verschiedensten Aufstellvarianten in dem Raum,
Querbeschallung, Längsbeschallung oder gar die Aufstellung aus dem Eck heraus....nicht mein Fall.
suelle
Inventar
#38605 erstellt: 14. Feb 2025, 21:15
Ich denke nicht, dass du bei dem besagten Dynaudio Lautsprecher Probleme mit der realen Höhe der Stimmenwiedergabe haben würdest.
Dynaudio ist sehr lange Zeit in der Chassis-Anordnung einen unorthodoxen Weg gegangen und hat den Hochtöner unten angebracht.
z.B. bei den gesamten Dynaudio Compound -Modellen und der späteren Contour Serie wie z.B. die Contour S3.4 oder der Confidence 1 etc.
Leider haben sie diesen Weg verlassen.

Laut Dynaudio ist diese Anordnung, in der der Hochtöner unten sitzt, wichtig für eine absolut zeitrichtige Klang-Wiedergabe. Keine Ahnung, ob das nur eine Marketingstrategie war. Auf jeden Fall täuscht es, falls Leute, die noch nie solche Dynaudio Lautsprecher gehört haben, glauben, dass der unten angebrachte Hochtöner den Klang irgendwie verfälscht. Ganz im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass diese Chassis Anordnung eher die Kohärenz der musikalischen Gesamtwiedergabe fördert! Ich jedenfall habe mich die Jahre so sehr daran gewöhnt, dass die Musik-Wiedergabe anderer Lautsprechersysteme sich für mich nicht zeitrichtig anhört. Kann natürlich nur meine Einbildung sein! Ist mir auch eigentlich egal, dann ist es eben eine Einbildung, die sich richtig geil anhört....


[Beitrag von suelle am 14. Feb 2025, 21:45 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#38606 erstellt: 14. Feb 2025, 21:53
Zeitrichtige Wiedergabe bei Lautsprechern wird durch verschiedene Konstruktionen erreicht.
Wenn dies der einzige Weg sein sollte, würden wir nur noch solche Konstrukte sehen weil es jeder Hersteller kopiert hätte.

Bei genügend Hörabstand und anderen Räumen funktioniert das ja auch (unter Umständen) anders als bei mir.
suelle
Inventar
#38607 erstellt: 15. Feb 2025, 19:31
.....und siehe da, die Boxen sind schon wieder fast verkauft!

https://www.kleinanz.../3002514636-172-4531

Kaum ein anderer Lautsprecher von Dynaudio wird auf dem Gebrauchtmarkt so schnell verkauft wie dieser. Keine Ahnung warum...

Ich hoffe, dass die neuen Besitzer sich genug Zeit nehmen, um den Lautsprecher richtig zu positionieren. Was für alle Lautsprecher gilt, gilt hier umso mehr: Aufstellung und Raumakustik sind erst mal oberste Priorität. Dies habe ich heute wieder gedacht, wie ich meine Lautsprecher etwa 4cm näher an die Rückwände gezogen habe. Das Ergebnis war zwar etwas mehr Bass, aber gleichzeitig wirkte das Klangbild unruhiger und aufdringlicher. Der Grund ist vermutlich die Frühreflexion meiner tapetenfreien Rückwände und dass die Lautsprecher fast auf einer Linie mit den Seitenenden des Hifiracks waren. Jetzt sind sie wieder in der ursprünglichen Position und alles ist gut


[Beitrag von suelle am 15. Feb 2025, 20:23 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#38608 erstellt: 15. Feb 2025, 21:25
Nach allem was man in Tests so liest ist es auch die anspruchvollste, zickigste Konstruktion, die man für normale Preise kaufen kann (also eine Consequence ist vermutlich noch zickiger, aber die kann ja auch keiner bezahlen). Insofern kein Wunder.
gradogh
Stammgast
#38609 erstellt: 16. Feb 2025, 09:06
Schreinerarbeit damals ca. 7 Tage pro Box laut Händerl Was haben die den ganzen Tag gemacht


[Beitrag von gradogh am 16. Feb 2025, 09:07 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#38610 erstellt: 16. Feb 2025, 10:46
Die Form der Box stellt ja auch extreme Ansprüche an Mensch und Maschinen
gradogh
Stammgast
#38611 erstellt: 16. Feb 2025, 15:48
Zumindest für damalige Verhältnisse
Prim2357
Inventar
#38612 erstellt: 16. Feb 2025, 16:17
Ne, auch da nicht...
suelle
Inventar
#38613 erstellt: 16. Feb 2025, 16:35
Ja, sicher, ihr wart wahrscheinlich damals bei der Konstruktion und der Herstellung dieses Lautsprecher-Modelles dabei und wisst daher über alles Bescheid


[Beitrag von suelle am 16. Feb 2025, 16:51 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#38614 erstellt: 16. Feb 2025, 16:54
Was hat jetzt das Konstruieren des Lautsprechers mit der Zeit zu tun welche angeblich pro Box gebraucht wurde?

Und Manche sind halt selbst vom "Fach" und können das etwas einschätzen...
Und klar, keiner weiß wie viele Stunden am Tag gearbeitet wurden.
*hannesjo*
Inventar
#38615 erstellt: 16. Feb 2025, 17:10
Bei einer exklusiven 12 Schichten- Lackierung gibt's auch ne ganze Menge kurzweiligen Leerlauf. 😉


[Beitrag von *hannesjo* am 16. Feb 2025, 17:11 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#38616 erstellt: 16. Feb 2025, 17:20
Ich bin nur Fliesenlegermeister, kenn mich aber auch mit Holzbearbeitung aus. Das ein Schreiner 7 Tage pro Box benötigt, lächerlich. Oder der Schreiner hat alles nur mit einer Handlaubsäge "geschnitzt" .
suelle
Inventar
#38617 erstellt: 16. Feb 2025, 17:39
Vielleicht sind die 7-Tage-Schreinerarbeit pro Box sogar das Kaufargument für den Käufer gewesen, ha, ha ....

Im Grunde ist es mir auch wurscht! Ich wünsche nur dem Käufer oder der Käuferin ein glückliches "Händchen" für den Lautsprecher. Dies nämlich ist viel wichtiger


[Beitrag von suelle am 16. Feb 2025, 17:40 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#38618 erstellt: 16. Feb 2025, 17:57
vermutlich hat der Schreiner nach "Regie" abgerechnet

Für meinen Nachbau der Compound 5 hatte ich damals ca. 16 Std. für Beide benötigt (eigener Zuschnitt, Zusammenbau, Folieren, Chassis einpassen usw.). Gut, hätte ich die in Echtholz funiert, wären vermutlich nochmals ca. über 10 Std. hinzu gekommen
Aber egal - in der Anzeige kann man viel schreiben, wichtiger wäre mir jedenfalls der Zustand der Chassis, also Sicken und Ferrofluid, weniger das Gehäuse

Wenn alles funktioniert sicherlich ein toller Lautsprecher, der aber wegen der Konstruktion mit dem Hochton ganz unten viel vom Raum und der "Beschaffenheit" zwischen Hörer und Lautsprecher abhängt. Dynaudio setzte mit dieser Konstruktion viel auf Reflexionen über den Fußboden, ein zu dicker Teppich oder Tisch hätten da entscheidenden Einfluß
gradogh
Stammgast
#38619 erstellt: 16. Feb 2025, 18:42
Wenn nur die Schreinerarbeiten pro Box 7 Tage dauert, möchte ich nicht wissen, wie lange die restliche Herstellung der Box gedauert hat Würde mir ein Händler so eine Story erzählen, würde ich mich fragen, ob der noch alle Tassen im Schrank hat
OSwiss
Administrator
#38620 erstellt: 16. Feb 2025, 18:45
Kleine Anekdote bezüglich der Schreinerarbeiten, Zitat:
    "Knud-Erik Veber sägt und schneidet, schleift und furniert 3 Tage lang an einer Consequence.
    Eine Contour 4 schafft er bei gutem Wetter in der halben Zeit."


    (Quelle: Das Buch der Wahrheit, 2. Auflage 1991)
suelle
Inventar
#38621 erstellt: Gestern, 17:20
Hier ist jemand der glaubt, dass die Confidence 5 mittlerweile ein Selbstläufer ist und verlangt ohne Fotos und ohne weitere Beschreibung gleich soviel
https://www.kleinanz.../3006936786-172-6527
>Karsten<
Inventar
#38622 erstellt: Gestern, 19:35
Die Produktfotos sind ja auch ein Selbstläufer
suelle
Inventar
#38623 erstellt: Gestern, 20:35
Selbst wenn die Lautsprecher aus dem letzten Produktionsjahr der Serie stammen, sind sie mindestens 23 Jahre alt! Der Neupreis war zum Schluss 9.900 Euro. Für meine habe ich im Jahr 2011 mit einem Rabatt nur 3.000 Euro bezahlt. Die waren neuwertig! Der oder die Verkäufer werden die Dinger nicht für 4.799 Euro los. Gut, letztendlich entscheidet am Markt das Angebot und die Nachfrage über den Preis.

Ich vermute auch, dass es bei Dynaudio wahrscheinlich gerade eine hohe Nachfrage nach Ersatzteilen zu diesem Lautsprecher-Modell gibt.


[Beitrag von suelle am 18. Feb 2025, 20:44 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#38624 erstellt: Gestern, 20:46
Solche gefakten Produktfoto Anzeigen, nur Dumm wer sich darauf einlässt !
suelle
Inventar
#38625 erstellt: Gestern, 20:49
Naja, wer wirklich "geil" auf die Lautsprecher ist, wird sich trotz der Produktbilder nicht zurückhalten können und sich zumindest bei dem Verkäufer melden Dies ist ja wahrscheinlich die Strategie dahinter..


[Beitrag von suelle am 18. Feb 2025, 21:04 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#38626 erstellt: Gestern, 21:28
Ich hab das vor Ort durch, wo Verkäufer mit Produktfotos "glänzen" bei nur Fahrräder, live gesehen und gecheckt nur Schrott
Von daher ....melde ich mich nur bei eigene Fotos.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 760 761 762 763 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774