HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Esche
Inventar |
20:20
![]() |
#30106
erstellt: 25. Feb 2020, |||
JoDeKo
Inventar |
12:22
![]() |
#30107
erstellt: 26. Feb 2020, |||
Die wirklichen Checker und Besserwisser hier müssen sich schon mal entscheiden. Jemand sagt, die CD xy klinge gut, dann wird die Seite dr.loudness-war zitiert, um zu belegen, dass das gar nicht so sei. Dann zitiert jemand die dr-loudness-war Seite, um zu belegen, dass die Vinyl-Aufnahme die einzig gute sei und dann wird gesagt, dass das Vinyl lediglich eine grössere Dynamik habe als die entprechende CD und nicht mehr, nicht weniger... Also gibt es augenscheinlich noch andere Parameter, die ausweisen, ob eine Aufnahme gut ist? Jedenfalls solltest Du als jemand, der hier so empathisch und sensibel seine eigene Meinung vertritt und auch gerne mal mit Emojis arbeitet, doch verstanden haben, dass die Aussage, dass Vinyl immer besser klinge ( ![]() |
||||
|
||||
suelle
Inventar |
12:47
![]() |
#30108
erstellt: 26. Feb 2020, |||
JoDeKo: Vielleicht solltest du einfach mal einen ganz anderen Grund in Betracht ziehen, weshalb jemand (mich eingeschlossen) etwas bestimmtes zitiert und zwar dieser: RECHT HABEN WOLLEN ![]() Selbstverständlich ist dies nur eine mögliche Erklärung, doch vergessen sollten wir dies nicht. Ich tue es ja auch hin und wieder; das mit dem RECHT HABEN WOLLEN..... ![]() ![]() [Beitrag von suelle am 26. Feb 2020, 20:21 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:53
![]() |
#30109
erstellt: 26. Feb 2020, |||
Ja, Suelle, das ist hier sehr stark ausgeprägt. Viellecht ersetzt man willen nich durch müssen. ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
13:20
![]() |
#30110
erstellt: 26. Feb 2020, |||
Ach so, das habe ich tatsächlich nicht bemerkt... ![]() |
||||
suelle
Inventar |
11:29
![]() |
#30111
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Moin, liebe Dynaudio Freunde ![]() Bei ebay wird gerade eine Dynaudio Con. S1.4LE aus Litauen verkauft. Und zwar in der Holzausführung "BUBINGA". Von dieser Holzversion habe ich noch nie gehört. Kennt einer von euch diese Holzfurnierversion bei der Con. S1.4LE ?? ![]() Und falls jemand einen guten Dynaudio Lautsprecher sucht: Ab heute wird eine Con.3.4 angeboten. Ich weiß nicht wie seriös das Angebot ist, doch das Preisleistungsverhältnis ist mMn sehr gut. Vielleicht kann man sogar noch etwas handeln: ![]() Das Alter von 9 Jahren ist mMn für so einen Lautsprecher kein Problem Herzliche Grüße Sülle |
||||
klingbing
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#30112
erstellt: 27. Feb 2020, |||
ja: ![]() |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:33
![]() |
#30113
erstellt: 27. Feb 2020, |||
mit frdl. Gruß |
||||
suelle
Inventar |
13:05
![]() |
#30114
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Danke für die Hinweise bzw. Korrekturen! Die "Bubinga" Version muss sehr selten sein. Ich jedenfalls habe diese noch nie in einem Verkauf gesehen. Was das Alter der Con.S3.4. betrifft, kann man anhand der Seriennummer schnell feststellen welches Baujahr diese sind..... Sehr viel älter wie 9 Jahre können die Boxen ohnehin nicht sein. Die Serie begann 2009/2010. Selbst dann ist der Preis ok, wenn sie im beschriebenen Zustand sind. Wie geschrieben, ist der Preis ja auch evtl. VB. Ich glaub nicht, dass die Anzeige lange bleiben wird......kann mich natürlich auch irren......... |
||||
klutzkopp
Inventar |
13:43
![]() |
#30115
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Wie denn? [Beitrag von klutzkopp am 27. Feb 2020, 13:49 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
13:51
![]() |
#30116
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Sorry, schleiche nur zum "Meckern" rein ![]() ![]() Könnte man mit dieser unsinnigen Abkürzung "Con." wieder aufhören? Das ist doch a) bei der Existenz der Reihen Confidence und Contour völlig nichtssagend und b) können die Meisten vermutlich anhand der Typbezeichnung die passende Serie sowieso zuordnen. Und wieder rausschleichen ... |
||||
suelle
Inventar |
14:44
![]() |
#30117
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Wolfgang, in den man (höfflich) bei Dynaudio anfragt Sorry, Leute, ich muss mich hier entschuldigen; der Baubeginn der Serie war ab 2003/2004 und nicht wie geschrieben 2009/2010. Wenn jemand wirklich interessiert ist, dann wird man sich ohnehin die Lautsprecher vor Ort anschauen und den Zustand feststellen können. Wie bereits geschrieben, kann man den Preis evtl. noch verhandeln. Die LS haben einmal fast 5000 Euro gekostet. Wie auch immer, das Angebot ist mir heute einfach aufgefallen, nicht mehr und nicht weniger...…… ![]() @Peppermint-PaTTy: Ich finde es schade, dass du nur zum "Meckern" reinschaust. ![]() Ich persönlich würde mich sogar über mehr deiner Berichte hier freuen ![]() [Beitrag von suelle am 27. Feb 2020, 14:46 bearbeitet] |
||||
klutzkopp
Inventar |
15:48
![]() |
#30118
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Ach so, klar. Ich dachte es gäbe da vielleicht eine Online-Datenbank o.ä. |
||||
Petersburg
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#30119
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Könnte man mit dieser unsinnigen Abkürzung "Con." wieder aufhören? Das ist doch a) bei der Existenz der Reihen Confidence und Contour völlig nichtssagend und b) können die Meisten vermutlich anhand der Typbezeichnung die passende Serie sowieso zuordnen. Ich denke mal, con 3.4 gibts nur bei der Contour Serie.... |
||||
klutzkopp
Inventar |
16:14
![]() |
#30120
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Aber ein Modell 20, 30 und 60 gibts sowohl bei confidence als auch bei contour [Beitrag von klutzkopp am 27. Feb 2020, 16:21 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
16:30
![]() |
#30121
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Genau ![]() [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 27. Feb 2020, 16:54 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
16:48
![]() |
#30122
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Für uns Franzosen hat das Wort "con" wenigstens eine Bedeutung. ![]() |
||||
suelle
Inventar |
17:26
![]() |
#30123
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Für mich macht das "f" den Unterschied ![]() Bei einer Confidence kürze ich je nach Modell so z.B. Conf.30 und bei einer Contour so z.B. Con.30 Ich verstehe jetzt die Aufregung nicht; amüsant ist es trotzdem ![]() Hier der Grund, wie es dazu gekommen ist, dass ich jetzt Modellnamen kürze: Vor kurzem habe ich bei Reiner gesehen, dass er die Bezeichnung Confidence 5 mit Conf.5 abkürzt. Diese Variante fand ich so gut, dass ich dies jetzt übernommen habe. Nun kürze ich bei dem Modellnamen "Contour" auch. Das ist ganz praktisch, wenn man z.B. mit dem Smartphone schreibt. Hätte nicht gedacht, dass da jemand "meckert" ![]() Also, noch einmal; das "f" macht den Unterschied ![]() Na ja, man kann ja aus Respekt vor diesen Dynaudio Lautsprechern, die Namen weiterhin ganz ausschreiben....Jeder wie er will...… ![]() @Peppermint-PaTTy: Wenn du schon einmal da bist; würde mich interessieren wieso du deine Dynaudio Conf.1 verkauft bzw. ausgetauscht hast? [Beitrag von suelle am 27. Feb 2020, 19:38 bearbeitet] |
||||
klutzkopp
Inventar |
17:37
![]() |
#30124
erstellt: 27. Feb 2020, |||
...und in Italien gibts Wurstl con Krauti... ![]() |
||||
avh0
Inventar |
18:35
![]() |
#30125
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Wer täglich mehrere Beiteäge schreibt sollte sich schon Die Zeit nehmen können, Contour oder Confidence auszuschreiben. Das macht Beiträge erheblich besser lesbar. |
||||
-_Gubi_-
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#30126
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Und es macht es auch bedeutend leichter wenn man die Suche nutzt um etwas über eine Box zu erfahren. |
||||
hambra
Stammgast |
21:19
![]() |
#30127
erstellt: 27. Feb 2020, |||
100% Zustimmung Die SuFu hier im Forum ist eh schon suboptimal... ![]() |
||||
Dminor
Inventar |
21:39
![]() |
#30128
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Ja perfekt, kaum zu überbieten. ![]() |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
22:00
![]() |
#30129
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Das ist ganz einfach. Ich hatte nach Jahren mit der Confidence C1 Lust auf Veränderung, habe einen Aktivlautsprecher, den ich länger interessant fand, getestet und er gefiel mir, woraufhin ich diesen kaufte. Natürlich habe ich mich nicht so leicht von der C1 getrennt, aber es ging ![]() |
||||
Jürgen11
Inventar |
22:52
![]() |
#30130
erstellt: 27. Feb 2020, |||
...Espresso con Grappa (mag ich lieber) ![]() Um beim Themazu bleiben; ich muss bei Con XY manchal auch stark nachdenken was gemeint ist. Ich habe z.B. die Confidence Modelle weniger auf dem Schirm ![]() [Beitrag von Jürgen11 am 27. Feb 2020, 22:53 bearbeitet] |
||||
suelle
Inventar |
12:56
![]() |
#30131
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Jürgen, (und alle Interessierten) ![]() ich habe hier eine Art „Liste“ erstellt, damit einmal ein grober Überblick über alle bisherigen Dynaudio Confidence Modelle ersichtlich ist. Um diese auch optisch auseinander zu halten, habe ich einen entsprechenden Link angehängt. Außer bei der Confidence 3 und 5. Ich denke, dass ich hier wohl oft genug Bilder dazu gezeigt habe… 1. CONFIDENCE-GENERATION: Produktionsjahre 1992-2002 Confidence 5: Standbox: Preis ca. 15.000 DM (alle Preise zu Beginn der Markteinführung!) Die Confidence 5 ist die allererste Confidence überhaupt. Also eine Art „Urconfidence“. Es ist auch die Einzige mit einem Compund-Bass-System. Confidence 3: Kompaktbox der Serie; Preis ca. 12.000 DM Die Kompaktbox kam etwas später auf den Markt. Etwa 1994 2. CONFIDENCE-GENERATION: Produktionsjahre ca. 2002-2019 ![]() Confidence 1: Kompaktbox; Nachfolger der Confidence 3; Preis ca. 5.000 Euro Confidence 2: Standbox; Nachfolger der Confidence 5; Preis ca. 9.000 Euro Confidence 4: Neu dazu gekommenes Modell; größte Standbox der Serie; Preis ca. 14.000 Euro Innerhalb dieser Confidence-Generation gab es wiederum mehrere Weiterentwicklungen bzw. Editionen: a) Confidence Type II b) Confidence „Signature Edition“ (ca. 2011); erkennbar an dem Signet des Firmenchefs auf der Rückseite c) Confidence „Platinum“ (ab ca. 2014); diese Edition ist eine Art „Finale“ vor dem neuen Generationenwechsel. Innerhalb der Weiterentwicklung dieser 2. Generation wurden gleichzeitig die Preise erhöht. Z.B. kostete eine Confidence 4 „Platinum“ in der Ausführung „Mokka“ ca. 18.500 Euro 3. CONFIDENCE-GENERATION (aktuelle Serie): Seit 2019 ![]() Confidence 20: Kompaktbox; Nachfolger der Confidence 1; Preis ca. 10.000 Euro Confidence 30: Standbox; Nachfolger der Confidence 2; Preis ca. 19.000 Euro Confidence 50: Standbox; Nachfolger der Confidence 4; Preis ca. 26.000 Euro Confidence 60: Neu dazu gekommenes Modell; Größte Standbox der Serie; Preis ca. 40.000 Euro Die Confidence 60 ist die „Sperrspitze“ im Dynaudio Programm. Dafür wurden die bisherigen Flaggschiff -Modelle Dynaudio Consequence und Evidence eingestellt. So, ich hoffe nun, dass du/ihr einen Überblick über die Confidence Modelle hast/habt. Allerding ist es eine Zusammenfassung, die ich selbst zusammengestellt habe und falls jemand an irgendeiner Stelle es besser weiß, kann er mich sehr gerne korrigieren. Herzliche Grüße Sülle P.S. Bei der Zusammenstellung musst ich irgendwie immer an die Star-Wars-Sage denken..... [Beitrag von suelle am 28. Feb 2020, 14:42 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
13:14
![]() |
#30132
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Das ist ja eine schöne Liste, aber ich glaube kaum, daß Jürgen die Existenz (und evtl. auch die grobe Struktur) der Confidence-Serien nicht bekannt ist und er das mit seiner Bemerkung meinte. |
||||
suelle
Inventar |
13:35
![]() |
#30133
erstellt: 28. Feb 2020, |||
@ Peppermint: Selbst wenn dem so wäre; glaubst du nicht, dass zumindest irgendjemand anderes vielleicht die Auflistung als hilfreich findet? [Beitrag von suelle am 29. Feb 2020, 00:26 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
14:32
![]() |
#30134
erstellt: 28. Feb 2020, |||
![]() ![]() Soeben habe ich lediglich gesagt, daß ich Jürgens Bemerkung anders interpretiere, wozu der hier " ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
15:01
![]() |
#30135
erstellt: 28. Feb 2020, |||
suelle ist da etwas sensibel auf solche Punkte... ![]() Ist einfach so, jeder ist anders... ![]() [Beitrag von buayadarat am 28. Feb 2020, 15:01 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
15:27
![]() |
#30136
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Es ist ja auch gut so, daß jeder anders ist. Aber manchmal erschwert/beschwert das eben unnötig die Kommunikation, schafft teilweise merkwürdige Mißverständnisse und absurde Diskussionen. Aber alles gut ![]() |
||||
suelle
Inventar |
15:35
![]() |
#30137
erstellt: 28. Feb 2020, |||
... ![]() |
||||
Jürgen11
Inventar |
20:46
![]() |
#30138
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Nein, das war eigentlich nicht gemeint. Ich habe und hatte die Confidence Serie nicht im Fokus weil ich live nie eine hören konnte. Ich hatte das Vergnügen Focus, Focus XD, eine Compound 4, eine Contour 1.4 sowie mittlerweilen eine Evoke und die Special Forty zu hören. Bevor ich zu Dynaudio kam hatte ich Canton Vento, Dali Rubicon 2, leihweise die Compound 4. Auf der Suche nach Verbesserungen habe B&W, KEF, Dali Epicon 2,6 und 8 sowie Rubicon 5 und 6 gehört. Außerdem Quadral Vulkan, ELAC, Phonar Veritas und einige andere. Da die Confidence im Prinzip immer außerhalb des Bereiches waren den ich bereit war für LS zu investieren waren sie auch außerhalb von meinem Fokus. Wenn ich heute nochmal LS kaufen würde wären es wahrscheinlich aktive, nach Möglichkeit mit Raumkorrektur (oder Focus XD). @Suelle: trotzdem, Danke das du dir die Mühe gemacht hast und eine Frage die mich wirklich interessiern würde da ich ja die Dynaudio Geschichte noch nicht so lange verfolge. Wie passen die Compound Modelle zu den Confidence Modellen die ja auch ein Compound System haben? Sind das parallel Entwickelte Serien oder spielt die eine in die andere hinein? Gruß Jürgen |
||||
Weltensegler_1970
Inventar |
22:17
![]() |
#30139
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Ganz andere Frage Was haltet ihr denn von der HighEnd-Absage? Für mich hatte ich die Veranstaltung in diesem Jahr bereits vor Langem schweren Herzens abgewählt. Nun ist es ja ohne Belang. Abendgrüße, Matthias |
||||
distain
Inventar |
22:23
![]() |
#30140
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Überraschend, auch aufgrund des noch in der Ferne liegenden Termines! |
||||
Weltensegler_1970
Inventar |
22:45
![]() |
#30141
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Vielleicht wissen die mehr 🤔 |
||||
distain
Inventar |
23:01
![]() |
#30142
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Geht in Richtung Verschwörungstheorie! Dann gehts halt zu den Mitteldeutschen Hifit-Tagen... ![]() |
||||
Dminor
Inventar |
23:02
![]() |
#30143
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Da gibt es wohl noch wichtigere Messen, die abgesagt wurden und sicherlich demnächst abgesagt werden. |
||||
distain
Inventar |
23:05
![]() |
#30144
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Was ist wichtiger als Klang und Sound? ![]() |
||||
Weltensegler_1970
Inventar |
23:08
![]() |
#30145
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Kann es wichtigere Messen geben? 🤣 Mal im Ernst. Mitteldeutsche Hifi-Tage sind fest eingeplant. Für mich auch fast schöner, als München, obgleich ich das auch immer genieße. Matthias |
||||
tomstereo
Stammgast |
00:12
![]() |
#30146
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Das finde ich auch bemerkenswert. Andererseits gibt man den Ausstellern damit natürlich Planungssicherheit. |
||||
buayadarat
Inventar |
02:42
![]() |
#30147
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Für einzelne Menschen könnte Gesundheit und das Leben überhaupt wichtiger sein. |
||||
suelle
Inventar |
13:49
![]() |
#30148
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Moin Jürgen, dann war es meinerseits tatsächlich ein Missverständnis. In meinem "Übereifer", wollte ich wirklich nur behilflich sein bzw. etwas Gutes tun. Nun haben wir es hiermit geklärt. Und ich bin froh darüber! ![]() Unabhängig davon kann die "Auflistung" der Confidence Modelle vielleicht für irgendwenn anderen behilflich sein. Wie geschrieben, hätten wir ja ansonsten alles über P.M. machen können. Nun zu deiner Frage: Soweit ich weiß, und mein Wissen ist nur beschränkt, ist die Dynaudio Confidence Serie Anfang der 1990er Jahre ursprünglich aus der Compound Serie hervorgegangen und beide Serien sind nicht "parallel" von Dynaudio entwickelt wurden. Die Compound Serie ist etwa Mitte der 1980er Jahre aktuell gewesen und die Confidence wurde erstmals 1992 eingeführt. Übrigens ist die von dir erwähnte Compound 4, die direkte Vorgängerin der ersten Confidence und zwar die Confidence 5. Du schreibst, dass die "Confidence Modelle (...) auch ein Compound System haben". Dies ist so nicht ganz richtig. Von allen bisher entwickelten 9 Confidence Modellen, hat bzw. hatte nur eine noch das "alte" Compound-Bass-Systen. Und zwar die allererste Confidence überhaupt; die Confidence 5. Danach hat Dynaudio bei der Confidence Serie dieses Bass-System abgeschafft und nie wieder eingesetzt! Einzig bei dem Dynaudio Consequence Ultimate Edition Modell, hat das Unternehmen noch bis 2018/2019 dieses komplizierte Bass-System noch verwendet. Dies sagt mir zumindest, dass das Compound-Prinzip im Grund nach wie vor herausragend ist.... An dieser Stelle höre ich auf , sonst schreibe ich wieder einen ganzen Roman... ![]() ![]() Hoffe, dass ich nun damit deine Frage beantworten konnte. Zum Schluss möchte ich gerne noch ein Ergebnis zeigen. Angeregt durch eure Beiträge, habe ich nun mein Lautsprecherkabel ja mit Bananenstecker konfektionieren lassen. Hier das Resultat: ![]() Warum habe ich es all die Jahre nicht schon so gemacht.......... ![]() Ich wünsche allen noch einen schönen ("musikalischen") Sonntag ![]() [Beitrag von suelle am 01. Mrz 2020, 16:34 bearbeitet] |
||||
klutzkopp
Inventar |
14:02
![]() |
#30149
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Moin suelle, ohne hier eine neue Kabeldiskussion anzetteln zu wollen sondern aus reiner Neugier: Welche LS-Kabel hast du? Bei mir ist es Kimber 8 TC. Schönen Sonntach @ all! |
||||
Jürgen11
Inventar |
22:02
![]() |
#30150
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Hallo Suelle meines Erchtens gab es auch noch die Compound 5,2 und 3. Außerdem ist scheint das Compound System auch von Linn in der Isobarik und der Akubarik Verwendung zu finden. Ich glaube das es auch noch Subwoofer gibt die so konstruiert sind. Ich verwende übrigens 2,5 Quadrat LS-Kabel von der Rolle im Heimkinobereich ( Contour 1.4LE, Vento Center und Vento Rears. Zwischen Accuphase und Special Fortys habe ich mir Supra Bi-Wire Kabel gegönnt (weil die cool aussehen). Grüße Jürgen |
||||
Dminor
Inventar |
22:55
![]() |
#30151
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
2x2,5 Cu transparent Flachband 10m für 17€. Von den vielen, extrem kurzen LS Verbindungen aufgrund zweier Umschalter sieht man sowieso kaum was, und wenn, dann fällt das Kupfer der Längen zu den LS auf dem leicht rötlichen Holzfußboden echt gar nicht auf. |
||||
suelle
Inventar |
11:16
![]() |
#30152
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Ja, genau ![]() Die Dynaudio Compound Serie hatte insgesamt vier Modelle. Die Compound 2, 3, 4 und 5. Die 4er und 5er waren Standlautsprecher; die 2er eine Kompaktbox und die Compound 3 eine Art Zwischengröße. Übrigens weiß ich oder besser gesagt, glaube ich zu wissen, dass die Confidence ursprünglich aus der Compound Serie hervorging, aus dem Dynaudio Werbebuch der 90er Jahre. Dort wird angegeben: "Wir hätten unsere legendären Compound-Modelle (...) auch weiter bauen können. Aber der so pragmatische wie zielstrebige dänische Erfindergeist (...) ließ uns mal wieder keine Ruhe. Das Ergebnis heißt Confidence (...)." (Dynaudio; D.B.d.W, S.41) So im Nachhinein, denke ich, dass auch Werbeprospekte durchaus informativ sein können ![]() ![]() Ich wünsche allen einen guten Wochenstart.... ![]() [Beitrag von suelle am 02. Mrz 2020, 11:23 bearbeitet] |
||||
Verstärker123
Stammgast |
12:46
![]() |
#30153
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Guten Morgen, Ich denke einige dürften mitbekommen haben, dass ich erst mal Fremdfischen gewesen bin und hoffe, dass mir das verziehen wird - trotzdem habe ich die Evoke 10 und auch die 20 nicht abgeschrieben, sondern sind für die Zukunft fest auf meinem Radar infrage kommender Lautsprecher. Bei den meisten Händlern so oder so erst wieder ab April/Mai lieferbar. Jetzt hätte ich aber mal eine technische Frage, mit Betonung auf Stimmwiedergabe, die mir sehr wichtig ist: Ein wenig Hintergrundwissen ist vorhanden und deshalb wundert es mich auch, warum man bei der kleinen Evoke 10 mit kleinem Tiefmitteltöner den Hochtöner so tief bei bereits 1400 Hz getrennt hat und bei der großen Evoke 20 mit stattlichem 18 cm Tiefmitteltöner den Hochtöner erst bei 3200 Hz (oder war es sogar noch höher?) getrennt hat? Als Laie hätte ich vermutet, dass es eigentlich umgekehrt sein müsste, wegen des Abstrahlverhaltens und den dadurch ja auch bündelnden und weniger bündelnden Mitten. Trotzdem hat sich Dynaudio aber dafür entschieden, den großen 18 cm Tiefmitteltöner der Evoke 20 so hoch bis über 3000 Hz spielen zu lassen. Warum? Nur wegen der Belastbarkeit? Oder hat das auch noch andere Vorteile? Für die Mitten dürfte es doch eher nachteilig sein oder ist das Quatsch? Hat die Evoke 10 durch deutlich kleineren Tiefmitteltöner und sehr tiefer Trennung des Hochtöners Vorteile bzgl. der Mitten im Vergleich zum großen Bruder Evoke 20 mit großem Tiefmitteltöner und hoher Trennung des Hochtöners? Hat wer zufällig schon einmal die Mittenwiedergabe zwischen der Evoke 10 und der 20er miteinander vergleichen können? Beide, Evoke 10 und 20, verwenden übrigens exakt den selben Hochtöner, auch vom Durchmesser. [Beitrag von Verstärker123 am 02. Mrz 2020, 12:51 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#30154
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Sehr legitime Frage zu der ich leider keine Antwort habe, jedoch kann ich mir gut vorstellen dass die beiden im Raum sehr unterschiedlichen klingen werden, weil die 10er ein eher gleichmäßiges breites Abstrahlverhalten haben wird, während die 20er ein eher "tannenbaumartiges". [Beitrag von thewas am 02. Mrz 2020, 13:06 bearbeitet] |
||||
Verstärker123
Stammgast |
15:08
![]() |
#30155
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
[quote="thewas (Beitrag #30154)"]Sehr legitime Frage zu der ich leider keine Antwort habe, jedoch kann ich mir gut vorstellen dass die beiden im Raum sehr unterschiedlichen klingen werden, weil die 10er ein eher gleichmäßiges breites Abstrahlverhalten haben wird, während die 20er ein eher "tannenbaumartiges".[/quote] Darunter verstehe ich erst mal folgendes... dass die kleine Evoke 10 je nach Raum ausgewogener auch unter Winkel klingen müsste - dafür allerdings nicht sehr belastbar bei einer 1400 Hz Trennung sein dürfte, weil das ja schon eine echte Herausforderung für einen Hochtöner mit 28mm Durchmesser und einer nur 12db Weiche sein dürfte oder? Die größere Evoke 20 dürfte also weniger wie aus einem Guss klingen, auch unausgewogener insgesamt je nach Raum - dafür aber erheblich pegelfester daherkommen, wegen hoher Trennung des Hochtöners? Also unterm Strich hat bzw. hätte beides Vor- und Nachteile? Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Dynaudio nur der Pegelfestigkeit wegen, die bei der Evoke 20 natürlich trotzdem Sinn macht, eine gewisse Unausgewogenheit in Kauf nehmen würde. [Beitrag von Verstärker123 am 02. Mrz 2020, 15:17 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#30156
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Ein 14er macht meistens eh im Bass als erster Schluss, von daher sehe ich die Kalotte nicht als das größte Pegelproblem bei der 10er.
Vor allem wegen des größeren TMT.
Ja, fast alles in dieser Welt ist ein Kompromiss. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedgetita
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.415