Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
Neo767
Ist häufiger hier
#5315 erstellt: 19. Apr 2013, 07:12
Moin,

danke für die Vorschläge.

Ja die Mangat Brüllwürfel stehen noch als Rears und der Sub läuft mit.

Hab das ganze als 5.1 eingemessen.

Das ganze hat mir keine "Ruhe" gelassen und ich hab mir mal die Einstellungen angesehen.
Momentan laufen die Front auf -4 DB, der Center auf -3 DB

Werde heute Abend, bzw.morgen wenn alle den "endgültigen" Aufstellort gefunden haben mal ein bisschen mit dem Einmessen spielen, und die Kombinationen durchprobieren.


Gruß

Neo
Ennycat
Inventar
#5316 erstellt: 19. Apr 2013, 10:42
Hallo Neo,

was hast du da für ein blaues "Ding" links neben den Bildschirm?
Sieht interessant aus, jedoch kann ich auf dem Foto nicht erkennen, was es sein soll.

Hier sind noch ein paar Angebote zu den Chorus 700er - auch im Ausland:

http://www.stassen-hifi.de/onze-merken/focal

http://www.pricemini...ntrale-Enceinte.html

http://www.hammerpreis365.de/index.cgi?query=jm%20focal%20lab

Ich würde dann auch mal den Suche/ Biete Bereich durchforsten.

In Russland haben die eine recht große Auswahl an Farben für alle Serien.

http://www.focal-audio.com.ua/category1864

Wenn ich noch mehr finde, werde ich es hier posten, jedoch sind die 800er weiterverbreitet als die 700er.
Da wird es sehr schwer Angebote zu finden.
Auch bei eBay ist nicht viel von Focal. Jedoch habe ich diesen hier gefunden.

http://www.ebay.de/i..._rvr_id=469633417466
Neo767
Ist häufiger hier
#5317 erstellt: 19. Apr 2013, 13:30
Hi Ennycat,

diese blaue "viel zu große" Kiste ist mein 5 Jahre alter PC.
Muss irgendwann mal ein kleineres Modell hinstellen

Angeschlossen ist der an den Pioneer per optischem Kabel
(Es lohnt sich immer die Kisten dicker auszustatten :D, da hat man einfach mehrere Jahre Ruhe )

Als Bildschirm für dne PC dient mein ebensoalter Toshiba 47 Z schlag michtot

Gruß

Neo


[Beitrag von Neo767 am 19. Apr 2013, 13:31 bearbeitet]
Ennycat
Inventar
#5318 erstellt: 20. Apr 2013, 09:14
Mein PC und Arbeitsplatz sieht wie folgt aus:

100_5824

100_5820

100_5822

Da der PC in der ersten Etage steht und der AVR im Wohnzimmer im Erdgeschoss, ist die Entfernung zu groß um ein Kabel als Verbindung zu legen.
Aber alles was ich an Musik habe, kann ich auf CD brennen oder auf einen Stick ziehen und über die Focals hören.
fabinho85
Stammgast
#5319 erstellt: 22. Apr 2013, 11:33

Dr.Noise (Beitrag #5308) schrieb:
Momentan fallen mir keine günstigen Angeboten ein, was ich dir anbieten könnte wären meine Chorus 707 die ich nicht mehr benötige, da könnte ich dir einen guten Preis machen, denke aber mal die werden dir schon zu alt sein.


Ich habe festgestellt dass ich mich noch nicht entschieden habe ob ich 5.1 oder Stereo im Wohnzimmer haben möchte... Ich gucke zwar eher selten einen Film, aber wenn dann wäre es schon schön Surround Sound zu haben. Auch wenn die Konsolen mal laufen wäre es nett.

Andererseits hätte ich bei Stereo weniger Kram rumstehen und ich könnte mir einen schönen VIntage Receiver hinstellen anstatt einer Plastik Kiste.... Alles nicht so einfach.

Zu alt sind mir die 707 definitiv nicht, ich komme da eventuell nochmal auf dich zu wenn ich weiß was ich eigentlich will
Dr.Noise
Inventar
#5320 erstellt: 22. Apr 2013, 11:39
Ok, meine Tür steht dir jeder Zeit offen

Ach ja und hast du schon mal an 2.1 mit presence Speaker gedacht?
Ich hab mir so eine Konstellation mal Vorführen lassen, wie ich finde ist das ein echt guter Kompromiss wenn man nicht soviel Zeug wie beim Surr rumstehen haben will und kabell muss man auch keine nach hinten legen.
Klar der Sound von hinten fehlt zwar dafür hat man aber eine richtig fette Bühne die es etwas ausgleicht.
arm5
Ist häufiger hier
#5321 erstellt: 23. Apr 2013, 11:45
Moin,
weiß jemand von euch wo ich einen Focal Profile 918 Hochtöner herkriege?

Ich habe nämlich einen Riss in der Charlotte. Noch sind keine richtigen klanglichen Einschränkungen vorhanden

MfG
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5322 erstellt: 23. Apr 2013, 12:06
arm5
Ist häufiger hier
#5323 erstellt: 23. Apr 2013, 12:22
Genau auf solche Beiträge kann ich verzichten
Passi077
Ist häufiger hier
#5324 erstellt: 23. Apr 2013, 12:22
Freue mich schon auf Freitag, da schaue und höre ich mir die Stella an :-)

Bin mal gespannt, wie groß die Unterschiede im Vergleich zu meiner Alto sind. Ist natürlich sowieso schwer zu beurteilen, anderer Hörraum etc. Aber für eine grobe Einschätzung dürfte es reichen.

Und zum Profile Hochtöner: Bei eBay gibts doch oft Ersatzteile für Focal, aber die Profile sind natürlich besonders selten..


[Beitrag von Passi077 am 23. Apr 2013, 12:23 bearbeitet]
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5325 erstellt: 23. Apr 2013, 12:39
Kalotte

Eine Charlotte muss biologisch gesehen, einen Riss (Spalt) haben

Wenn du etwas lustiges schreibst, wird eben geschmunzelt

Die Hochtöner habe ich noch nie im Netz gesehen, wenn ich mich nicht irre, könnten es die gleichen wie z.B. in der 1027 S (Version) sein !! Sicher bin ich mir aber nicht

Peter
fRESHdAX
Inventar
#5326 erstellt: 23. Apr 2013, 13:27

Eine Charlotte muss biologisch gesehen, einen Riss (Spalt) haben
YMMD!

@arm5: schonmal bei Music Line nachgefragt? Die sind der Deutschland-Vertrieb und sollten dir helfen können.

In diesem Sinne,
Matthias
fabinho85
Stammgast
#5327 erstellt: 23. Apr 2013, 13:45
@ Passi077: Bitte berichte uns hier wenn du die Stella gehört hast, ich bin mal gespannt wie dein Fazit ausfällt.

Wie du schon sagst, bei "Vergleichen" aus dem Gedächtnis aus unterschiedlichen Hörraumen ist ein Urteil immer mit Vorsicht zu genießen aber es ist immer noch 100 Mal besser als nur Tests zu lesen. Ich finde in dieser Preisklasse gibt es bessere Lautsprecher (sogar einen mit Beryllium HT ), aber das hängt ja neben dem Raum und der Elektronik auch von persönlichen Vorlieben ab.

Optisch macht eine Stella EM definitiv mehr her als meine klanglichen Favoriten in der Preisklasse
arm5
Ist häufiger hier
#5328 erstellt: 23. Apr 2013, 15:08
Alle klar
Vielen Dank.
Ich habe jetzt einfach mal mehrere Händler gefragt, ob die mir einen besorgen können.

Die Profile sind sonst echt schwer zu kriegen. Und bei Ebay kriegt man meistens nur ältere Hochtöner.
Dr.Noise
Inventar
#5329 erstellt: 24. Apr 2013, 09:45
In 15 Tage starte ja die High end in München, hoffentlich bekomme ich dort endlich mal die Utopia Live vors Auge und Gehör
arm5
Ist häufiger hier
#5330 erstellt: 24. Apr 2013, 12:36
Der Herr Hoffmann, von Musik Line, hat mir bereits geantwortet und mir geschrieben, dass es diesen Hochtöner noch gibt!
Ich werde mich jetzt noch mal an meinen Hifihändler vor Ort wenden.
Dieser sollte ihn wohl bestellen können.

Sehr gute Empfehlung! Danke
fRESHdAX
Inventar
#5331 erstellt: 24. Apr 2013, 12:41
Gern geschehen

In diesem Sinne,
Matthias
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5332 erstellt: 24. Apr 2013, 12:48
ehrlich gesagt würde ich gleich ein Päarchen bestellen, später dann einen verkaufen (wenn es geldmäßig denn nötig wäre)

Nachtrag: ich hatte die Profil mal gehört, waren damals meinen 926er klanglich nicht unähnlich

Haste die mit schwarzen Lack ?


[Beitrag von -pitt- am 24. Apr 2013, 12:50 bearbeitet]
arm5
Ist häufiger hier
#5333 erstellt: 24. Apr 2013, 13:06
Das hat man mir auch empfohlen, damit die sich neu einspielen können.

Das hört sich doch gut an. Genau in Klavierlack
fRESHdAX
Inventar
#5334 erstellt: 24. Apr 2013, 13:09
Warum wurden die Profil eigentlich so schnell aus dem Sortiment genommen? Wurden ja sehr schnell durch die Electra S ersetzt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Vom Äußeren fand ich sie sehr gelungen. Ich hatte jedoch nie die Chance sie zu hören. Müssen ja fürchterlich klingen so schnell wie sie verschwunden sind
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5335 erstellt: 24. Apr 2013, 13:24


mir haben sie sehr gefallen, aber die Standboxen in gleicher Form nur 5 cm dicker und 15 cm höher .....dann würden die Profil heute bei mir stehen.
Dr.Noise
Inventar
#5336 erstellt: 24. Apr 2013, 14:05
Die kleinen gefallen mir auch sehr gut, nur die Großen finde ich nicht ganz so gelungen da gefallen mir die Chorus 800er und electras doch besser.
Highente
Inventar
#5337 erstellt: 24. Apr 2013, 16:08
Hallo Focal Freunde,

hier mal einige Fotos meiner Mini Utopia, gekauft im Jahr 2000 und klanglich immer noch Spitzenklasse!

P1000244P1000243P1000242P1000239P1000246
Ennycat
Inventar
#5338 erstellt: 24. Apr 2013, 17:11
Ich habe mich 2008 auch für die Chorus 836 entschieden, da mir der Aufpreis zu den Profilen zu hoch war.
Sie bieten in meinen Augen nicht soviel mehr Klang, dass der Preis gerechtfertigt wäre.
Dies ist jedoch subjektiv zu sehen.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass andere ebenfalls so denken und handeln.
Die Electra S Reihe ist aber auch nicht mehr auf der Focal HP gelistet.

Was das Lifting der 700er Reihe angeht, naja es wird klanglich wohl nicht soviel ausmachen - oder?
fRESHdAX
Inventar
#5339 erstellt: 24. Apr 2013, 17:13
Immernoch sehr schön anzusehende Lautsprecher! Was ich mich jedoch immer wieder Frage wenn ich dein Setup sehe: wie harmonieren die verschiedenen JM Lab Serien denn bei dir zusammen. Soweit ich weiß, hast du neben den Utopias einen Electra Center und einen Cobalt Sub. Das muss doch schon hörbar sein, oder?

Ich hatte eine Zeit lang meinen Cobalt CC20 (recht altes Modell) mit den Electra 927Be laufen und das hat eher nicht so gepasst. Fiel mir aber erst so richtig auf, als ich den Electra BE Inwall Center gekauft hatte. Und mit den passenden 907Be Surround Lautsprechern anstatt meinen alten Chorus wurde es dann so richtig gut.

Hast du keine Sehnsucht nach einer dritten Mini Utopia für quer über den TV?
-Poleoner-XB-
Stammgast
#5340 erstellt: 24. Apr 2013, 20:35
Ich habe auch leichtes jucken in den Fingern und würde mir gerne einen neuen AVR kaufen aber woher bekomme ich die Surround LS und Center.
Ich suche schon etwas länger aber finde nicht wirklich welche in der Bucht gab es jetzt 906er die hat mir aber jemand weggeschnappt

DSC00964 DSC00967 DSC00965 DSC00963

Eigentlich wollte ich die Electras verkaufen, jetzt habe ich mich doch anders entschieden


[Beitrag von -Poleoner-XB- am 24. Apr 2013, 20:46 bearbeitet]
Highente
Inventar
#5341 erstellt: 25. Apr 2013, 05:05
Ich vermisse nichts zwischen den Mini Utopias und dem Elektra Center. Hatte vorher auch mal einen Cobalt Center der passte aber gar nicht. Der Sub brummt gelegentlich ganz schön im surroundbetrieb. Da kann man mal über ein Upgrade nachdenken. Kommt aber wirklich nur gelegentlich und bei hohen Lautstärken vor.
Dr.Noise
Inventar
#5342 erstellt: 25. Apr 2013, 17:00
Denk auch nicht das sich klanglich zu den neuen 700er was getan hat.

Die mini Utopia sehen echt spitze aus, wenn ich nicht wüsste wie ihr großer Bruder aussieht würde ich mich fragen warum die mini heißen

PS: Ich hab heute ein Upgrade für meine Hifi-Kette bekommen, bestehend aus 2 AVM Monoblöcken und einen AVM Vorstufe.
Bin schon gespannt wie alles zusammen spielt, die Monos sind zwar laut Angaben etwas schwächer als mein AVR, trotzdem sollten sie genügen Power haben.
Highente
Inventar
#5343 erstellt: 26. Apr 2013, 04:59
welche AVM Modelle sind es denn?
Dr.Noise
Inventar
#5344 erstellt: 26. Apr 2013, 07:40
Sind die Vorgänger des M1 (EM1E) und V1, die Monos waren scheinbar ein Bausatz und haben leider kein Gehäuse, dafür hab ich für alles nur 230€ bezahlt
Soweit ich das beurteilen kann sind die einzigen Unterschiede zu den M1 die Steuerplatine für die klein Spannung ist etwas anders aufgebaut und hat 2 Aufsteckprints zusätzlich. Die Endstufenschaltung müsste die selbe sein.

Hier mal ein Pic:

GEDC1712


[Beitrag von Dr.Noise am 26. Apr 2013, 07:50 bearbeitet]
Highente
Inventar
#5345 erstellt: 26. Apr 2013, 08:16
In der aktuellen Stereoplay(Jubiläumsausgabe 35 Jahre Stereoplay) wird genau dieser Bausatz erwähnt. Die sind wohl damals in Zusammenarbeit zwischen Günther Mania und der Stereoplay als Selbstbauprojekt entwickelt worden.
Dr.Noise
Inventar
#5346 erstellt: 26. Apr 2013, 08:28
Hast du davon eine digitale Kopie, würde mir das gerne mal durchlesen.
Hoffentlich steht da nichts schlimmes drinnen
arm5
Ist häufiger hier
#5347 erstellt: 30. Apr 2013, 08:21
Ich bin jetzt im Besitz dieser wunderschönen Lautsprecher (Focal Profile 918).
Klanglich kann ich überhaupt nicht meckern
Die Delle am Hochtöner ist auch total irrelevant
-Poleoner-XB-
Stammgast
#5348 erstellt: 30. Apr 2013, 08:30

arm5 (Beitrag #5347) schrieb:
Ich bin jetzt im Besitz dieser wunderschönen Lautsprecher (Focal Profile 918).
Klanglich kann ich überhaupt nicht meckern
Die Delle am Hochtöner ist auch total irrelevant :hail



Ich gratuliere dir zu deinen Focals, die Delle ist normal
sm.ts
Inventar
#5349 erstellt: 30. Apr 2013, 09:44

arm5 (Beitrag #5347) schrieb:

Die Delle am Hochtöner ist auch total irrelevant :hail

Ennycat
Inventar
#5350 erstellt: 30. Apr 2013, 10:47
Hier mal ein Test zu den 918 mit der Delle im HT.
Das nennt sich bei Focal Invers Hochtonkalotte.

http://www.areadvd.de/hardware/2007/focal_profile_908.shtml

Profile 928

Diese Kalotte habe auch andere Modelle.
arm5
Ist häufiger hier
#5351 erstellt: 06. Mai 2013, 18:49
Den Test habe ich natürlich schon längst gelesen

Ich bin übrigends sehr zufrieden ! Optisch sind die auch einfach ein Hingucker

PS: Ich hatte ja ein Problem mit der Synchronisation zwischen meinem AV-Receiver und meinem Bluray-Player, dieses lässt sich auch mit einem optischen Kabel lösen!
Sersh22
Inventar
#5352 erstellt: 07. Mai 2013, 11:22
Hallo Focal-Fans!

Ich betreibe seit gut vier Monaten die "Electra 1038 Be II". Die Lautsprecher sind mittlerweile voll eingespielt und begeistern mich in Teilbereichen wie Bassqualität/-präzision, Räumlichkeit/Staffelung und Mittenwiedergabe/-natürlichkeit sehr! Die Beryllium-Hochtöner lösen zwar extrem detailliert auf, sind aber für meinen Geschmack zu leise und zurückhaltend abgestimmt.

Meine Frage ist, kann man zu Hause mit "privaten" Mitteln die Hochtöner-Frequenzweiche der Electra modifizieren? Wo sitzt sie und wie baut man die am besten aus? Ich will die Widerstände im HT-Zweig testweiser überbrücken und damit den Hochton einige Dezibel lauter machen.

Gruß, Sersh.
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5353 erstellt: 07. Mai 2013, 12:54
Hi Sersh

Endlich ein1038er Bruder

Also ich bin mir den LS auch äußerst zufrieden. Ich muss wohl sagen das ich meinen Vorstufe (Prozessor) bei den Höhen auf +1 (normal ist Null ) stehen habe, obwohl ich die Abdeckungen der Be entfernt habe.

Der Widerstand ist auf der Weiche, den Be kann man recht einfach ausbauen, brauchst du aber nicht !!
Bist du sicher, das du den Eingriff selber machen willst

Peter
speed-of-sound
Stammgast
#5354 erstellt: 07. Mai 2013, 15:00

Sersh22 (Beitrag #5352) schrieb:
...Wo sitzt sie und wie baut man die am besten aus? Ich will die Widerstände im HT-Zweig testweiser überbrücken und damit den Hochton einige Dezibel lauter machen.

Gruß, Sersh.


Hi Sersh,

die Frequenzweiche sitzt hinter den beiden oberen Basschassis.
Ich denke Du musst beide Chassis herausschrauben um an die Weiche zu kommen.

Gruß
Speed-of-Sound


[Beitrag von speed-of-sound am 07. Mai 2013, 15:01 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#5355 erstellt: 07. Mai 2013, 16:04

-pitt- (Beitrag #5353) schrieb:
Hi Sersh

Endlich ein1038er Bruder

Also ich bin mir den LS auch äußerst zufrieden. Ich muss wohl sagen das ich meinen Vorstufe (Prozessor) bei den Höhen auf +1 (normal ist Null ) stehen habe, obwohl ich die Abdeckungen der Be entfernt habe.

Der Widerstand ist auf der Weiche, den Be kann man recht einfach ausbauen, brauchst du aber nicht !!
Bist du sicher, das du den Eingriff selber machen willst

Peter :prost


Peter, danke dir für die Antwort! Ich habe leider kein DSP im Signalweg, mit dem ich den Hochtonpegel anheben kann. Mir bleibt nur die Möglichkeit mit den Widerständen des BE-Hochtöners zu experementieren. Ich habe heute zwei obere Tieftöner ausgebaut, Dämmwatte raus und den Weg zur Frequenzweiche frei gemacht. Die sieht bei einem 4000€-Lautsprecher erschreckenderweise billig aus und ist mit teilweise äußerst günstigen Bauteilen bestückt! Warum macht das Focal? Die Weichenbauteilequalität ist für den Klang, gerade im Mittelhochtonbereich sehr wichtig. Für diese Preisklasse sind Zinnfolien-Kondensatoren und Luftspulen ein Muss.

Auf der Platine befinden sich insgesamt drei Widerstände. Ich werde in den nächsten Tagen die Platine abschrauben, den Schaltungsplan durchgehen und probeweise die Pegelsenker überbrücken.

Gruß, Sersh.
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5356 erstellt: 07. Mai 2013, 17:05
Das ist Electra Niveau, dafür klingen sie aber doch recht gut
Die Utopia Weiche ist eine ganz andere Hausnummer

Die Weiche der alten Electra kenne ich und hatte sie auch draußen ( neue Verkabelung usw.)

Bei der alten Electra war der HT mit einem 2 Ohm Widerstand angepasst, wäre gut wenn du den Wert der Be vor dem Ausbau ermittelst, ich weiß ihn nicht. Ich würde da eher sanft ändern (evtl. 0,2 Ohm weniger als original).
Ich bin gespannt was du machst und was dabei raus kommt. Ehrlich gesagt hört es sich bei mir aber ohne die leichte Anhebung der Höhen richtiger und ausgewogener an !!
Insbesondere wenn ich mich vor dem Sofa hinstelle. Meine Vermutung bei mir, mein Sofa hat viel sehr dickes Schaumstoff, was wohl einiges an Höhen schluckt ?!

Peter
speed-of-sound
Stammgast
#5357 erstellt: 07. Mai 2013, 19:34

Sersh22 (Beitrag #5355) schrieb:
...sieht bei einem 4000€-Lautsprecher erschreckenderweise billig aus und ist mit teilweise äußerst günstigen Bauteilen bestückt! Warum macht das Focal? Die Weichenbauteilequalität ist für den Klang, gerade im Mittelhochtonbereich sehr wichtig. Für diese Preisklasse sind Zinnfolien-Kondensatoren und Luftspulen ein Muss.

......


Hi Sersh,

kannst Du evtl. ein paar Fotos einstellen?

Gruß
Speed-of-Sound
Dr.Noise
Inventar
#5358 erstellt: 11. Mai 2013, 23:07
So ich war ja heute bzw gestern in München auf der High end und hab gleich mal das neue Design begutachtet.

Zusehen waren die 700er und 800er serie, in echt sehen sie imho noch mal ne spur schlechter aus als auf den Fotos (ist aber geschmackssache).
Wie ich finde haben sie mit dem neuen Desing eher ein downgrade gemacht, das der grill nicht mehr V förmig ist und die Kanten abgerundet sind fällt zwar nicht so auf, aber das der Grill den Tweeter bedeckt fällt schon sehr ins Gewicht. Sie waren leider nicht angeschlossen also kann ich nicht sagen ob sie anders klingen, glaub ich aber nicht da sich meines wissens nur die Optik verändert hat.

Und endlich hab ich die Utopias unter die Ohren bekommen, leider war der erste Eindruck katastrophal, da hatten sie wohl irgendwelche technischen Probleme, einen zweiten Eindruck bekamm ich dann bei einem anderen Stand, war zwar etwas besser aber immer noch nicht so gut, da sie sehr gedröhnt haben. Alles im allem seeeeeehr entäuschent!
Glücklicher Weise wollte ich das nicht wahr haben und hab sie mir zum ende hin noch mal angehört, da klang das schon um einiges besser, hatten wohl etwas verstell oder so, dann hab ich sie mir noch mal angehört (elektro wurde aufgelegt) und dort haben sie sich voll entfaltet klang wirklich super, lediglich der Vorführraum war etwas zu klein so das der Bass etwas zu dick aufgetragen wurde, aber den Rest haben sie mit bravur gemeistert.
Ich habe mir fast alle Lautsprecher angehört und die Focal gehörten imho zu den besten von allen, gleich dannach kamm Adam, Brodman und ein Hornhersteller von dem mir der Name gerade nicht einfällt.
Ehrlich gesagt habe ich die LS aber zu kurz gehört das ich jetzt sagen könnte welche mir von diesen am besten gefallen haben.

Jz leg ich mich aber mal schlafen und lass das alles auf mich wirken, gn8 ;D
Ennycat
Inventar
#5359 erstellt: 12. Mai 2013, 09:31
Auf deren HP stehen zwar die neue 700er Reihe, jedoch noch nicht die 800er.
Bin gespannt wann die offiziell zu sehen sein werden.
Dr.Noise
Inventar
#5360 erstellt: 13. Mai 2013, 06:33
Das weis ich zwar auch nciht, aber das du nicht so lange warten musst hab ich hier was für dich.

20130511_144130
20130511_144140

Und noch die 700er:

20130511_144022
20130511_144027
20130511_144032

Sry für die schlechte Qually hab alles mit der Handy cam geschossen und die ist nicht grad besonders gut.
Ennycat
Inventar
#5361 erstellt: 13. Mai 2013, 10:01
So schlecht sind die Photos nicht.
Bei dem neuen Design werden sich mal wieder die Geschmäcker deutlich unterscheiden.
Manche werden es lieben, manche werden es weniger lieben.
Mir persönlich ist der freiliegende HT auch lieber, da er somit ungehindert in den Raum schallen kann.
Wenn man jedoch vorhat die Abdeckung nicht zu verwenden, so ist es auch egal.
Das geht natürlich am Besten, wenn man keine kleinen Kinder hat, die aus Spaß an den Tonmöbeln rumfummeln und ihre Spuren hinterlassen.

Sollte sich nur das Design geändert haben und die "Technik" ist immer noch die Gleiche, dann wären mir die alten doch etwas lieber. Bei Änderung die sich auf den Klang auswirken, muss man Probehören, um sich für eine Variante zu entscheiden. Das Ganze natürlich etwas unter Zeitdruck, da die alten Modelle nicht mehr lange erhältlich sein werden.

Mal ganz unter uns:
Wenn man so gut klingende Lautsprecher anbietet, fällt es doch schwer noch eine Steigerung nach oben zu finden. Nach ein paar Jahren ändert man einfach das Aussehen und hat ein neues Modell wie bei der Autoindustrie (Facelift).
Dr.Noise
Inventar
#5362 erstellt: 13. Mai 2013, 10:34
Jep kann mich dir da nur anschließen, muss aber auch noch sagen das mich der neue Grill mehr Optisch wie klanglich stört, klar es wird den klang schon bisschen beeinflussen, denke aber nicht das es so dramatisch, da das Gewebe eh sehr dünn und schalldruchlässig ist.
Mir fehlt beim neuen Design einfach das gewisse etwas, sieht imho so 0815 aus, was man von Focal ja eigentlich nicht gewöhnt ist.

Aber wie du schon sagst, dem einen wirds gefallen dem andern nicht.

Hier hab ich noch 2 Fotos von zwei Vorführäumen in denen die Utopias standen, den dritten (Focal eigenen) hab ich leider vergessen zu Kinpsen

20130511_174421
20130511_154055

Und noch ein paar:

20130511_144038
20130511_144051
20130511_144056
fabinho85
Stammgast
#5363 erstellt: 13. Mai 2013, 10:48
Schöne Fotos Max

Da steht ja sogar meine Vorstufe Die Focal an den 700er Soulution Monos hätte ja gerne mal gehört.

Die Diablo an AVM geht aber bestimmt auch ganz gut.

Was das Design der Chorus 700 betrifft bin ich ganz deiner Meinung.
Ennycat
Inventar
#5364 erstellt: 13. Mai 2013, 11:09
Da ich leider auf dem Land nahe Holland wohne, werde ich wohl nie in den Genuss solcher Vorführungen kommen.
Alle Händler sind weit weit weg.
Da mache ich mir keine Hoffnungen.

Bezüglich der Abdeckung:
Ja sieht ganz danach aus, als ob man in Fronkenreich (nahe Paris) ein bissl ratlos war.
Was kann man verbessern oder vielmehr verschlimmbessern.
Die Abdeckung sieht echt nach nix aus und macht auch nicht viel her.
Mal sehen wie sich die Neuen verkaufen.
Einfach patsch eine Abdeckung drauf.
Ohne Stil, ohne das gewisse ETWAS.
Untypisch für Focal und Fronckreich.
Dr.Noise
Inventar
#5365 erstellt: 13. Mai 2013, 11:36

Schöne Fotos


Danke, hätte gerne noch viel mehr gemacht, aber da wir überrall mal rein hören und schaun wollten hatten wir bissl nen stress, warn ja über 350 Aussteller da.

Ach ja die Utopias vom Focal Stand wurden natürlich von Naim befeurt, da die ja zusammen gehören, falls es jemanden interessiert.


Ohne Stil, ohne das gewisse ETWAS


Du sagst es, bleibt nur zu hoffen das die Utopia sere von solchen änderungen verschon bleibt


Da ich leider auf dem Land nahe Holland wohne, werde ich wohl nie in den Genuss solcher Vorführungen kommen.


Aber aber, ich bin auch extra von Salzburg angereist, ist ja immer hin Europas größte Hifi Mess da kann man schon npaar Stunden Zugfahren in kauf nehmen.


[Beitrag von Dr.Noise am 13. Mai 2013, 11:41 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.376