HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 . 870 . 880 . 890 . 900 .. Letzte |nächste|
|
Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#43276
erstellt: 22. Jan 2018, |||
@ Stereohans: Naja, das mag auch daran liegen, dass viele das hochwertige, alte "Geraffel" mittlerweile als Geldanlage betrachten? Wäre ich Besitzer einer BETA, IRS oder RS1b, ich würde mich im Moment auch nicht davon trennen. Die werden immer wertvoller und auf der Bank kriegste nix für dein Geld, ich glaube das ist Tatsache. Zumindest ich habe lange keine "Schnapper" mehr gesehen. Selbst meine K9 rauscht ja nach oben ab, unglaublich..... Richtig toll finde ich nach wie vor die Beiträge über die vielen, tollen Endstufen, kann ich dann immer nach Googeln - lach. Naja, ohne diese Endstufen klingen die INFINITYs ja auch nicht. Ganz kurz @ Toralf: ich hab 3 Paar von den kleinen Reference 30 und erst 2 Paar über die Bucht verkauft ![]() Das wird schon Gruß Axel |
||||
ad-mh
Inventar |
00:10
![]() |
#43277
erstellt: 23. Jan 2018, |||
Die Freude am Zugewinn wird sehr schnell begrenzt, wenn ein größerer Defekt vorliegt. Letzthin noch gehabt an meinem Verstärker. Die Geräte altern durchgehend und Ersatzteile werden nicht mehr. Das sollte doch logisch sein. ![]() VG Andreas |
||||
|
||||
GUSMaster
Inventar |
02:33
![]() |
#43278
erstellt: 23. Jan 2018, |||
Ja und unter dieser Prämisse betrachte ich es auch. Sollte die Beta also die Magnete oder was auch immer, außer den Weichen schaden nehmen, muss ich mich umschauen. Denke es kann noch viel gerichtet werden, aber wenn es nicht mehr geht geht es ![]() |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
06:50
![]() |
#43279
erstellt: 23. Jan 2018, |||
Genau so ist es, ich liebäugel auch mit einer Vintage-Anlage mit z.B. Yamaha NS-1000 und Sansui Au-20000, aber aufgrund der überzogenen Preise und eventueller technischer Probleme bei dem Alter gehe ich vorsichtig vor! Ich habe auch schon so einigen Ärger mit älteren Gebrauchtgeräten gehabt, das ist wirklich tolles, wertiges Hifi aus den goldenen Zeiten, aber die Verarbeitung kann noch so erhaben sein, bei einigen Sachen muss man altersbedingt mit Nachfolgekosten rechnen. Als Liebhaber muss man halt damit leben, für die Überholung solcher Sachen lege ich von vornherein schon etwas zurück.... |
||||
Stereohans
Stammgast |
20:31
![]() |
#43280
erstellt: 23. Jan 2018, |||
@tallauscher: Die Geschäftemacherei nimmt zu und jeder will ein Stück vom Kuchen, das stimmt. Von daher bin ich froh, dass ich im Dezember offenbar ein wenig Glück hatte und die MLs vergleichsweise preisgünstig ergattern konnte. Die bleiben aber auch bei mir, weil ich a) kein Geschäftemacher bin und b) die als Korrektiv beziehungsweise Referenz im Vergleich zu modernen Geräten durchaus noch ihre Daseinsberechtigung haben. Gestern hörte ich zum Beispiel die neue CD von Kari Bremnes (Vorsicht: SEHR chillig!!!) über die ML/Infinity-Kette und kann an diese Stelle sagen: Deutlich besser im Klang wäre um ein Vielfaches teurer. Jene, die meinen, Vintage-Kram ist nur alter Schrott und heute klingt alles besser, überzeuge ich gerne mit ein paar einschlägigen Scheiben davon, wie grandios es schon vor 25 Jahren geklungen hat, wenn man die richtigen Sachen miteinander kombinierte. Und besser als absolut naturgetreu geht es ja sowieso nicht - und da war man damals schon manchmal sehr dicht dran... Gruß vom Hans, der sich jetzt wieder vor die Anlage setzt... P. S. Das Einzige, was derzeit nicht Vintage ist: mein Plattenspieler von Clearaudio, denn bei den Turntables ist die Entwicklung unüberhörbar. Und alte Schätzchen aus früherer Zeit, die genau so gut klingen, sind inzwischen oft unbezahlbar. |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#43281
erstellt: 26. Jan 2018, |||
![]() Es muss nicht immer Mark Levinson, Threshold, Krell, HK Citation, Parasound, Nakamichi PA7 sein.......... Auweia, jetzt bekomme ich wieder Schimpfe!!!!!!! Auch Sherwoood Am 7040 können eine K9 antreiben.......mit Schutzschaltung!!!! Ich bin der lebende und beschimpfte Beweis..... Meine K9 klingen nicht anders als an Krell KSA150 - sorry....Die wurden aber ganz schön warm!!!!! |
||||
Stickley
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#43282
erstellt: 28. Jan 2018, |||
Unser Hörerlebnis der Infinity Lautsprecher Ren 90 (Klavierlack) vs Kappa 9A vs Kappa 9A beide Kalifornischer Eiche mit Bassregelung und der Epsilon im direkten vergleich Vorwort: Hier wurde vor kurzem ein sehr interessanter Bericht über Höreindrücke der einzelnen oben genannten Infinity's geschrieben. Dies war für mich und meinen drei Kumpels der Anlass dies auch mal zu testen, wollten wir immer schon mal machen. Also wurden die LS in meinem Raum ca. 120 qm³ rechteckig aufgestellt. Es wurde hauptsächlich Prog-CD's gehört. Wir ersparen uns die einzelnen Stücke mit den jeweiligen LS genauer zu beschreiben, da dies dann doch zur Endlosigkeit des Schreibens führen würde. Es wurde auch nicht übertrieben mit der Lautstärke, eher normal. Als Anlage diente eine Accuphase Kombination aus folgenden Komponenten: 4 x M 6200 1 x C 37 1 x DP 950 Die einzelnen LS werden nicht genauer beschrieben, da diese jedem bekannt sind. Und los geht's Ren 90 vs 9A ein ungleicher Vergleich da die jeweiligen LS komplett anders aufgebaut sind, aber dennoch taten wir es. Die Ren 90 spielt sehr sauber und sehr fein auflösend. Die Mitten sind sehr klar und lösen sehr gut auf, wirken aber das ein oder andere mal sehr elektronisch. Der Bass ist trocken und geht auch schon mal richtig in den Keller. Bei der 9A sieht das ganze etwas anders aus. Die Höhen sind stellenweise schrill bzw. spielen nicht alle Frequenzen ab. Dafür sind die Mitten sehr klar und des einen oder anderem auch dynamisch am werkeln. Hier zeichnet sich unserem erachten nach die Klasse der 9A. Der Bass ist über alles erhaben. Ob hart, trocken oder Tiefgang die 9A schafft in diesem Bereich alles. Nur manchmal übertreibt sie ein wenig mit zu viel fülle. Fazit: Die Ren 90 ist klar im Höhen-Bereich der bessere LS da sie einfach mehr wiedergibt und auch realistischer die Instrumente darstellt. Hier hat die 9A klar Nachteile und wirkt, trotz der Bestückung, des ein oder anderem mal dumpf. Aber das macht die 9A dann wieder in Mittelton-Bereich wett und spielt dort groß auf. Die Ren wirkt des Öfteren eher elektrisch als realistisch. Auch im Bass, wen wundert's, ist die 9A überlegen. Aber auch nur wer die Bassattacken mag. Wer es dann doch klarer und sanfter im Bass-Bereich haben möchte, ist mit einer Ren 90 besser aufgehoben. Kappa 9A vs Kappa 9A mit Bassregelung (BR) Hier waren wir uns als Gruppe einig das die 9A mit Bassregelung klar der bessere LS war. Und dies war nicht der Grund das die 9A (BR) einfacher anzutreiben ist, sie braucht nicht die gewaltigen Verstärker/Endstufen. Nein sie klingt auch einfach viel homogener und klarer als die normale 9A. Die Höhen sind zwar bei beiden identisch, aber bei den Mitten geht es schon los. Hier wird nochmals eine Schippe raufgelegt in Sachen Wiedergabe und Detail. Sie spielt fast alles wieder was auf einer CD gepresst wurde und das mit einer Deutlichkeit die beeindruckend ist. Dies schafft die 9A ohne Regelung nicht. Sie kommt erst dann zur Geltung wenn richtig aufgedreht wird. Hier scheint die geregelte 9A besser abgestimmt zu sein. Denn die 9A mit Bassregelung hat eine zusätzliche kleine, nenn wir sie mal Silberbüchse die einen Regler hat mit dem man den Bass-Bereich individuell einstellen kann. Dreht man den Regler nach rechts wird der Bass immer wuchtiger. Dreh man ihn nach links erzielt man den anderen Effekt...war klar oder? Aber genau dies ist der Grund warum die 9A (BR) hier den besseren Klang erzeugt. Sie wirkt nicht so Bass überladen wie die normale 9A und hat auch den Vorteil das wer viel Bass braucht diesen eben eindrehen kann, wie er es mag. Fazit Klar das die 9A (BR) die Nase vorn hat und auch ich, hab nur die 9A ohne Regelung, sehr erstaunt war was dies Silberbüchse bewirkt. Mein anfängliches lächeln verstummte sehr schnell das die 9A (BR) einfach das bessere Klangbild wiedergibt. Erstaunlich. 9A vs Epsilon Zuerst sei gesagt das wir erst beide 9A, also die mit Regelung und die ohne, testen wollten. Aber wir dachten die 9A ohne reichte aus, sollte sich später ändern. Das Klangbild der neuer wurde ja schon eben beschrieben, daher hier das der Epsilon. Dieser LS hat uns alle in Bann gezogen da er nochmals im Hochton/- und Mitten -Bereich nochmals deutlich zulegte. Diese fein detaillierte Wiedergabe der einzelnen Signale war schon mehr als beeindruckend. Auch der Bass konnte überzeugen und war für uns der beste überhaupt. Klar, tief und mega vielfältig. Man hörte richtig die einzelnen Bassläufe ohne das man sich anstrengen musstre beim zuhören. Der gesamte Eindruck war, als ob man Live dabei war. Solch ein Klangbild schaffen nur sehr teure LS und diese liegen meist bei 30000€ und mehr! Also musste doch die 9A mit Bassregelung her. Aber auch sie konnte die Epsilon nicht bezwingen. Zwar war sie nahe dran was den Mittenbereich angeht, aber die Höhen konnte auch die 9A (BR) nicht toppen. Der Bass der 9A (BR) war stellenweise an nächsten, kam aber des Öfteren zu ungenau gegenüber der Epsilon. Fazit Wer einen ausgewogenen und an nichts vermissenden klanglichen LS sucht, sollte versuchen eine Epsilon zu bekommen. Für uns war es der LS der uns am meisten begeistert hat und auch bei längerem hören nicht stressig wurde. Dann hatten wir noch die Beta in Hamburg gehört. Diese Kombi ist unglaublich. Allein schon die Optik ist beeindruckend. Klanglich eine andere Liga. Aber dafür sollte man schon einen Raum haben der nicht gerade 20 qm³ hat. Etwas größer sollte er schon sein damit die Bässe atmen können...lach Und zu guter Letzt konnten wir auch eine Sigma in Hannover hören. Hier war nicht nur ich überrascht was dieser LS leistet. Absolut saubere, klare und detailreiche Höhen. Die Mitten sowas von stimmig zum Hochton und Bass das einem die Gänsehaut kam. Der Bass ist sehr vielfältig und spielt eine sehr große Bandbreite ab, die mich persönlich voll in den Bann gezogen hat. Die Sigma, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, macht echt Spaß und ich weis warum man diese LS kaum gebraucht zukaufen bekommt. Ein echter Geheimtipp!! In diesem Sinne. Lasst uns die Musik genießen. |
||||
Jazzy
Inventar |
21:14
![]() |
#43283
erstellt: 28. Jan 2018, |||
Schöner Test!
Da bin ich ja froh,eine(nee,sogar zwei) zu haben.Bei Klassik und Electronics ganz groß.Mein Tip für den kleinen Geldbeutel. |
||||
GUSMaster
Inventar |
23:52
![]() |
#43284
erstellt: 28. Jan 2018, |||
Sehr schöner Bericht ![]() Glaube die Sigma ist wie die Delta. Ich fand die auch richtig gut an fetten Endstufen. Die Weiche machte Sie als Gamma eher weich ![]() |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
06:55
![]() |
#43285
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Interessanter Bericht, schade, das keine Ur-Kappa (also 9 ohne A) am Start war, das hätte mich interessiert, hatte ja beide, die ganz alte war meiner Meinung nach deutlich besser, hatte mal eine zeitlang zu jemanden Kontakt, der exakt dieselbe Empfindung hatte wie ich, nämlich das die Alte wesentlich dynamischer und highendiger aufspielte, der meinte war fast so als wenn die auf einmal entschärft war (die mit A)... Ich war im Vergleich so unzufrieden mit der 9A, das ich mich damals zu einem Tuning habe verleiten lassen, kurze Zeit später ist sie dann gegangen und ein Paar Vulkan ist gekommen (da war ich wieder zufrieden) bevor ich mich dann an die ganz großen Infinitys gewagt habe... Sigma/Omega werden oft unterschätzt ![]() [Beitrag von ~Vulkanier~ am 29. Jan 2018, 06:56 bearbeitet] |
||||
steffele
Inventar |
10:09
![]() |
#43286
erstellt: 29. Jan 2018, |||
....schöner Bericht der mich wenig überrascht ![]() ![]() ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#43287
erstellt: 02. Feb 2018, |||
@ stickley: Danke für deinen Bericht - finde ich einfach super!!!!!! Das sich HiFi Infizierte so eine Mühe machen - das finde ich ganz toll!!!! Und das ist ja hier immer noch ein "Liebhaber" Threat........ Das ich mit dir nicht übereinstimme war nicht anders zu erwarten - hei, das ist ein Forum hier ![]() (keiner hier hat etwas anderes erwartet) Alsooooo.... lach..... "MEINE" K9 klingen ganz anders als die von dir verglichenen ![]() Meine "Weichen" sind vom "KLAUSI" gemacht, die Chassis hat der "Trümper" gemacht, oder war es andersrum ![]() Da ich mit beiden per du bin.... who knows..... Naja, bin nach 4 Jahren auch ein wenig tiefer in die Materie eingetaucht - es wurden aus den USA mindestens 5 verschiedene Weichen in den K9 eingebaut!!!!!! (Grund dafür: Es rauchten zu viele Endstufen einfach ab - auch wenn sehr teuer) Das kann ich belegen!!!!!!! Wie dem auch sei, hatte zu Beginn ein wenig "Minderheitskomplexe" hier im Forum, weil nur Reference30, dann K90, dann endlich K9 und keine der IRS oder anderer Infinity Dickschiffe, Eine gerichtete K9(ohne A) ..... TOP - Danke Klausi und Jörg!!!!!!!! Also ich meine einen der Originalzustände am Anfang - da raucht jede Luxmann 03, Parasound 2200, Nakamichi7 einfach ab, sorry, ist so. Da muss STASIS ran, sonst klingt es nicht oder geht Kaputt ![]() An alle: genießt Arnies LS - der hatte ein Ohr!!!!!!! Und es klingt sooooo gut ![]() Liebe Grüße Axel |
||||
Scatto
Inventar |
23:30
![]() |
#43288
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Nakamichi PA-7...Stasis....was denn nun? Den Rest nehmen wir mal mit einem Schmunzeln hin ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#43289
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Ich schmunzel auch.....scatto... lach Nur die ersten nach EUROPA gelieferten K9 sind so BÖSE!!!! Die sind wirklich "böse" ... sind ja auch von Soldaten bestellt worden....... Und damals gab es nur SAE und ähnlich.... Die NAKAMICHI PA7 naja, die packt es!!!! Mehr aber auch nicht... Eine (zwei) ML 23.5 an K9 ......hast du das mal gehört???? Ich sage ja immer: Arnie hatte ein Ohr!!!!! |
||||
S97
Inventar |
23:57
![]() |
#43290
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Habe zufällig nen Song auf Youtube entdeckt, der so riiiiiiiiiiichtig genial aus meinen 9.2i kam. Kennt wer von Euch : Touch & Go - Straight to Number One ? Ich denke gerade für großvolumige Boxen ein traumhaftes Stück. Testet es doch mal und gebt etwas Feedback. Gruß Mario [Beitrag von S97 am 02. Feb 2018, 23:58 bearbeitet] |
||||
onkel_böckes
Inventar |
00:47
![]() |
#43291
erstellt: 03. Feb 2018, |||
das hier find ich seit langem fein, grad die ersten minuten. ![]() |
||||
Stickley
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#43292
erstellt: 03. Feb 2018, |||
Immer wieder gerne auf den Teller lege ich: ![]() Die Bassläufe, ach das ganze Stück hat es in sich und kommt auf der Epsilon mega rüber ![]() |
||||
Schoppemacher
Inventar |
17:22
![]() |
#43293
erstellt: 03. Feb 2018, |||
@mario sehr schönes stück hab mal die ooolach angeworfen und meine ollen TB 160 , yes passt hat was. danke für den tipp!! gruß ![]() |
||||
Stereohans
Stammgast |
17:45
![]() |
#43294
erstellt: 03. Feb 2018, |||
Sage ich doch schon geraume Zeit. Eine "2er" von Mark Levinson (na ja, vielleicht nicht die Class-A-ML2) an die Kappas und dann rennt das auch. Meine Ami-Kombi macht extrem großen Spaß und das Pegel-Limit setzen meine Ohren, nicht die Anlage. Wie steht es eigentlich um die Stromstabilität neuerer Levinsons? Sind die 3er und 4er-Reihen ebenso unbeeindruckt an den Kappas? Gruß, Hans [Beitrag von Stereohans am 03. Feb 2018, 17:48 bearbeitet] |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
07:14
![]() |
#43295
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Kann mir nicht vorstellen, das z.B. eine ML335 etwas erschüttern kann... Irgendwo habe ich mal gelesen das die Krell MRA Frequenzweichen zu glühenden Klumpen macht wenn man es drauf anlegt, aber wer kann sich die schon leisten bzw. will die schleppen, meine in Erinnerung zu haben das die Monos zusammen 600kg wiegen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Dietmar
Stammgast |
10:45
![]() |
#43296
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Stimmt, tolle Musik, auch ganz toll: Mogway, Crippled Black Phoenix und Eels |
||||
v.dracula
Stammgast |
03:06
![]() |
#43297
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Mal ne gefährliche Frage.... Würde meine HK Citation 7.1 im Bridge Mode die Infinity Kappa 9A vernuenftig antreiben können??? Hier ein paar Eckdaten zu der Endstufe High current, multichannel audio poweramplifier, configurable for four, three ortwo-channel output. THX Certified. Power Output 4 x 150 watts @ 8 Ohms, 4 x 240 watts@ 4 Ohms 2 x 150 watts + 1 x 450 watts @ 8 Ohms 2 x 450 watts @ 8 Ohms bridged FTC: 20 Hz - 20 kHz, . 03% THD, All channels drivenHCC 130 Amps/channel in dual mono mode Frequency Response < 3 Hz - 200 kHz ±3 dB at rated outputTHD/IMD Less than 0.03% at rated outputPower Bandwidth 5 Hz - 130 kHzInput Impedance 22k OhmsInput Sensitivity 1.1 volts for rated output Dimensions (HxWxD) 7 1/2 x 17 15/16 x 17 1/2"191 x 456 x 445 mmWeight 75 lbs / 34 kg Power Requirements 120/230VAC, 50 - 60 Hz; 2500 watts,maximum Es kribbelt ein wenig ![]() [Beitrag von v.dracula am 08. Feb 2018, 13:09 bearbeitet] |
||||
Infinity-Sound
Ist häufiger hier |
06:29
![]() |
#43298
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Eine Endstufe im Bridge Mode an Kappa 9 ist ganz schlecht. Mit gemäßigter Lautstärke wird´s wohl funktionieren aber aufdrehen würde ich damit nicht. ![]() Aus den angegebenen 4 Ohm wird im Bridge Mode 8 Ohm, ganz schlecht für Infinity´s. ![]() |
||||
rat666
Inventar |
10:52
![]() |
#43299
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Hi, das "Biest" ![]() Die Endstufe ist bestimmt recht gut, aber die Kappa ist ein echter Verstärkerkiller. Mit der Kombination erzeugst du höchstwahrscheinlich Rauch aber keinen Klang. Gruß ![]() Oliver [Beitrag von rat666 am 08. Feb 2018, 10:59 bearbeitet] |
||||
v.dracula
Stammgast |
13:05
![]() |
#43300
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Ok danke fuer die Info noch eine Frage... ist die Infinity Kappa renaissance 90 auch so ein Killer oder unproblematischer? |
||||
onkel_böckes
Inventar |
14:38
![]() |
#43301
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Also ich find mein Ren90 recht zahm. Der Technics Su-v9 packt es recht gut. |
||||
Scatto
Inventar |
15:35
![]() |
#43302
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Ich betrieb die Ren 90 problemlos an einem AVM Evo A1, welcher bald zum Verkauf steht, aber auch an einer Yamaha M45 oder Rotel RB-981 BX gab es keinerlei Probleme. Auch nicht bei Dynamikattacken. |
||||
onkel_böckes
Inventar |
15:51
![]() |
#43303
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Noch zur Ren 90. Meine geb ich ab, wer intetesse hat gern Melden. Haben die ein oder andere Macke und die Abdeckungen fehlen, aber Schaumstoff neu und sonst tönen sie. 800 Euro ist die Naturholzversion. |
||||
rat666
Inventar |
16:20
![]() |
#43304
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Eine Ren90 kannst du damit betreiben. Ich würde allerdings nicht die Endstufe brücken sondern die LS im Biamping anfahren. Bei mir läuft die Ren90 sehr gut an 2*T+A A 2000 AC im Biamping. Gruß ![]() oliver |
||||
S97
Inventar |
02:01
![]() |
#43305
erstellt: 09. Feb 2018, |||
Watchmaker
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#43306
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Moin Moin.... Vielleicht hat der Eine oder Andere Infinity Besitzer gestern Abend auf eBay die Versteigerung eines Pärchen SA/1 verfolgt..... 7500€ finde ich schon recht krass ![]() Zumal das ganze auf Überweisung ohne Selbstabholer gelaufen ist..... Für mich alles seltsam..... auch die Angabe sie stammen aus 2012 und sind nie gelaufen..... ![]() Was meinst du als Mono Liebhaber @GUSMaster dazu.... Schönen Sonntag |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:50
![]() |
#43307
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Welche Firma ist SA/1 ? |
||||
Stickley
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#43308
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Threshold wollte ich schreiben. Denn Krell habe ich gestern bei eBay ersteigert..Sorry für meinen Fehler. Dennoch ist/War die Anzeige für mich grenzwertig.... [Beitrag von Stickley am 11. Feb 2018, 15:10 bearbeitet] |
||||
Watchmaker
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#43309
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Threshold SA/1 |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:36
![]() |
#43310
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Danke ![]() |
||||
Watchmaker
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#43311
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Ok..... Ich glaub ich hab’s kapiert.... ![]() |
||||
rat666
Inventar |
21:19
![]() |
#43312
erstellt: 11. Feb 2018, |||
7500 würde ich als Mondpreis bezeichnen. Keine Selbstabholung bei der Summe ist ein no go. Habe das Angebot nicht gesehen, klingt aber nach einem Fake. Gruß ![]() Oliver |
||||
stoneeh
Inventar |
11:43
![]() |
#43313
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Soo.. hab mir grad einen kleinen Spass mit dem neuen, frisch kalibrierten (20Hz bis 20kHz) Messmikro gemacht, und meine Kappa 90 unter die Lupe genommen. Bei der Messung im Raum kommt natürlich totaler Mist raus, also bin ich einfach hergegangen und hab jeden Weg einzeln in 2, 3cm Abstand gemessen. Die einzelnen Messungen hab ich dann grafisch zusammengestückelt. Die Senken in den Übergangsbereichen (250 und 3500 Hz laut Datenblatt) kann man ignorieren, da sich die Pegel der einzelnen Wege hier addieren. Und beim Tieftöner (~50 bis 250hz) sind 3-6db dazuzurechnen, da ja zwei davon verbaut sind. ![]() Was ich interessant finde: insgesamt eine höhenbetonte Abstimmung, was eigtl auch genau mein Eindruck ist, wenn ich direkt vor den Lautsprechern höre. Warum diese Abstimmung, gute Frage - der Hochtöner zeigt keine Ausreisser, d.h. wenn man einfach in der Weiche einen Widerstand reinhaut, ist der auf dem richtigen Pegel. Meine Lösung dafür ist, dass ich die Lautsprecher nicht auf den Hörplatz anwinkle. Höhen strahlen relativ gerichtet ab, und somit hat man seitlich einen Abfall. Weiters interessant: EMIT-B, laut Datenblatt bis 45kHz? Sieht nicht so aus ![]() |
||||
stoneeh
Inventar |
12:45
![]() |
#43314
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Es gibt keine "Kappa Renaissance 90". Es gibt eine Kappa 90, und es gibt eine Renaissance 90. ![]() ![]() |
||||
E=mc2_
Stammgast |
17:47
![]() |
#43315
erstellt: 12. Feb 2018, |||
waren auch nur 7,051k und nicht 7,5k Oli ![]() ![]() naja, mir wären zwar die 6 Bewertungspunkte des Verkäufers ein bisserl wenig und die Tatsache, dass man die Dinger wohl nicht persönlich abholen kann zur Vorsicht mahnende Kriterien gewesen, aber "Mondpreise" würde ich den erzielten Betrag nicht nennen. Als "´fake" .... naja, der Startpreis von 1k erzeugt zumindest schon mal ordentlich Gebühren beim Veräußerer, insofern... PS: das schwarze Pärchen SA1er waren neulich mal wieder zu haben ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von E=mc2_ am 12. Feb 2018, 17:50 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
17:49
![]() |
#43316
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Ernsthaft, du kennst die Marktpreise für ne Sa1, über 7k ist wahnsinn. |
||||
E=mc2_
Stammgast |
17:55
![]() |
#43317
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Angebot und Nachfrage... schau doch mal für wieviel eine K9 über den Tisch geht (2k und mehr), was in Amiland für eine Beta bezahlt wird (12-14k!!! $). So isses halt. Sei doch froh, auch Deine Epsy steigt im Preis (wenn Du sie nicht ver(r)evolutionierbastelst) ![]() ...klar ist 7k eine Ansage, aber schau doch mal wie die Preise für sehr gute Oldtimer steigen. [Beitrag von E=mc2_ am 12. Feb 2018, 18:03 bearbeitet] |
||||
steffele
Inventar |
18:12
![]() |
#43318
erstellt: 12. Feb 2018, |||
7 Kilo ist weit über den Marktwert. Ich habe die Auktion beobachtet: sah abgesehen vom Endpreis nicht aus wie ein fake, aber heutzutage weiß man das nie ![]() ![]() ![]() |
||||
E=mc2_
Stammgast |
18:42
![]() |
#43319
erstellt: 12. Feb 2018, |||
was ist denn dann der Markt"wert"? Wann gingen denn die letzten Paare für wieviel über den Tisch? Ich behaupte ja nicht, dass der offenbar in der Auktion erzielte Preis ein günstiger ist, aber bei so selten angebotenen Dingen bestimmt der den Preis, der ihn zahlt und nicht der, der das Teil nur gerne hätte. [Beitrag von E=mc2_ am 12. Feb 2018, 19:02 bearbeitet] |
||||
Scatto
Inventar |
21:10
![]() |
#43320
erstellt: 12. Feb 2018, |||
![]() ![]() |
||||
stoneeh
Inventar |
21:46
![]() |
#43321
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Dann ist die Frage wem wir glauben. Dem Typenschild hinten auf der Box, und dem ![]() ![]() |
||||
Scatto
Inventar |
22:50
![]() |
#43322
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Ich denke schon, dass „Wiesbaden“ das abgesegnet hatte. Irgendwo hier im Forum schlummert auch noch eine Erklärung von Herrn B. Die Produktbezeichnung ist nicht aus der Luft gegriffen. |
||||
v.dracula
Stammgast |
23:27
![]() |
#43323
erstellt: 12. Feb 2018, |||
@stoneeh Also wenn Klugscheissern , dann bitte richtig ![]() Eine konstruktive Antwort wäre doch viel wertiger gewesen :)))))) ![]() ![]() ![]() [Beitrag von v.dracula am 12. Feb 2018, 23:29 bearbeitet] |
||||
Scatto
Inventar |
23:42
![]() |
#43324
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Eine kleine Unsachlichkeit auch von mir- da auf dem Anschlussfeld der Sigma keine Modellbezeichnung steht, heißt sie nicht IRS Sigma, sondern ist sie selbstverständlich namenlos. ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
23:46
![]() |
#43325
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Oh Gott auf meinem Volvo ist kein Typenschild :))))) |
||||
GUSMaster
Inventar |
01:05
![]() |
#43326
erstellt: 13. Feb 2018, |||
Bei mir steht Beta und G > hat dies was zu bedeuten ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 . 870 . 880 . 890 . 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.650
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.583