HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 780 . 790 . 800 . 810 . 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 . 830 . 840 . 850 . 860 .. 900 .. Letzte |nächste|
|
Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A |
||
Autor |
| |
steffele
Inventar |
06:24
![]() |
#41107
erstellt: 20. Apr 2016, |
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
07:24
![]() |
#41108
erstellt: 20. Apr 2016, |
@steffele Was für eine schöne Anlage ![]() ![]() ![]() Der Dreher ist von der Optik her "göttlich"...... Sind das die BETA's die du selber mal aus den Staaten importiert hast? Hab da hier irgendwo mal einen schönen Bericht zu gelesen.... |
||
|
||
E=mc2_
Stammgast |
08:23
![]() |
#41109
erstellt: 20. Apr 2016, |
denk ich mir auch schon die ganze Zeit. Wer bei dem hickhack rund um Soundcard, tictac-Wandler, Beamingrate und all dem Gedöns wie Lüfter ja/nein, Kabel zu lang ja/nein und hastenichtgesehen noch behauptet "Vinyl hören sei zu umständlich" hat wohl irgendwo den Zug verpasst. Wenn dein Dreher einmal richtig eingestellt ist und die Platten gepfelgt werden hast du damit lange Ruhe. Wenn du ein elektronisches Bauteil wie einen Rechner holst ist das schon alt, da hast du es an der Kasse noch nicht bezahlt. War schon vor 20 Jahren so. |
||
steffele
Inventar |
08:29
![]() |
#41110
erstellt: 20. Apr 2016, |
...ja, habe meine 1b (Denver) und meine Beta (Los Angeles) aus den Staaten. Heute lohnt das wohl nicht mehr, aber bei 1,45 Dollar pro Euro kann man schon mal darüber nachdenken. Die Beta war von Mitch, jemand der sehr aktiv auf Audiogon war oder ist. Also persönlich kannte ich den nicht, aber es war klar dass es den tatsächlich gibt. Seine Anlage war dort schon relativ bekannt.... ![]() Das ist meine als sie noch in den Staaten stand, schau mal auf die Elektronik.... ![]() ![]() |
||
GUSMaster
Inventar |
08:44
![]() |
#41111
erstellt: 20. Apr 2016, |
Mitch seine Anlage war lange mein Vorbild :-) besonders wegen dem Schachbrett Der Raum ist TOP und Pass als Verstärker fand ich damals schon geil. Ich würde ne XA160 oder XA160.5 in den MHT stellen, aber sonst passt es. [Beitrag von GUSMaster am 20. Apr 2016, 08:53 bearbeitet] |
||
steffele
Inventar |
09:05
![]() |
#41112
erstellt: 20. Apr 2016, |
Hi Gunter, stimmt, wir hatten die Anlage hier auch mal durchgekaut, ich erinnere mich das die Aufstellung sehr kontrovers diskutiert wurde. Die Pass Elektronik finde ich auch großartig, leider weit weit weg von dem was ich mir leisten kann. Gunter, du kennst dich doch aus, was muss man dafür aufrufen, gibt es die Vorstufe noch? |
||
GUSMaster
Inventar |
10:08
![]() |
#41113
erstellt: 20. Apr 2016, |
Hi Steffan Ja gibts alles noch aufm Markt. Die X600 wird im Audio Markt so um die 6k€ gehandelt. Die Vorstufe sollte ne XP 30 sein die liegt so zwischen 7-10k€. Jede X600 liefert stabil 2,5kw bei 2Ohm. Ich habe hier die X600.5 mit den gleichen Werten. [Beitrag von GUSMaster am 20. Apr 2016, 10:12 bearbeitet] |
||
aliaswolf
Stammgast |
11:44
![]() |
#41114
erstellt: 20. Apr 2016, |
Meine aktuelle Minimalkonfiguration besteht aus einem Auralic Aries Mini (500€), an den eine externe 2TB 2,5" HDD direkt angeschlossen ist. Der Mini hängt im WLAN und kann somit sowohl iRadio als auch Tidal aus dem Netz streamen. Natürlich kann er so auch auf die NAS zugreifen. Die Lightning DS App von Auralic ist inzwischen auch sehr ausgereift. Der Mini hängt mit einem einfachen 75 Ohm-Cinchkabel am SPDIF Eingang des Wavelet, der bei der Aeris von Legacy Audio die Funktionen DAC, PRE, DSP und Aktivweiche übernimmt. Geht wahrscheinlich mit mehr Aufwand auch noch besser, aber wirklich fehlen tut mir nichts. |
||
rat666
Inventar |
18:03
![]() |
#41115
erstellt: 20. Apr 2016, |
Hi, ich höre gerne analog und digital, beides hat seinen Reiz. Digital ist auch nicht umständlich sondern komfortabel, seit ich meinen Server gebaut habe (ich hätte auch einfach ein fertiges Gerät kaufen können) benutze ich ihn einfach wie jedes andere Gerät auch, kein weiteres rumgebastel nötig. Das Teil ist innerhalb vn 15 Sekunden hochgefahren und ich kann es ganz normal per Fernbedienung oder per Smartphone oder Tablet bedienen. Jeder Smart TV ist um den Faktor 10 komplizierter zu bedienen. Ich denke, dass einige einfach auch Vorurteile haben. Jedes Auto, Telefon oder andere Gerät der Unterhaltungselektronik ist mindestens genauso kompliziert in der Bedienung, da wird es aber hingenommen. Klar brauche ich einen D/A Wandler oder einen Verstärker mit Digitaleingang (wenn es klingen soll) aber das Teil ist nicht ernsthaft kompliziert. Der Aufwand ist sogar mit Schallplatte vergleichbar. Schallplatte: Dreher> Phono Pre > Verstärker Digital: Streamer> D/A Wandler > Verstärker. Just my 2 cents. Gruß ![]() oliver |
||
steffele
Inventar |
05:54
![]() |
#41116
erstellt: 21. Apr 2016, |
Oli, ich brauche auch noch einen leisen Lüfter für meine Kiste, den wollten wir ja schon lange tauschen, hast du da einen Empfehlung? Du weißt ja dass ich mich damit nicht so auskenne ![]() ![]() |
||
Rahel
Inventar |
06:48
![]() |
#41117
erstellt: 21. Apr 2016, |
Papst-Lüfter |
||
steffele
Inventar |
08:12
![]() |
#41118
erstellt: 21. Apr 2016, |
Papst habe ich in meine Audio Research gebaut, seit dem ist Ruhe, aber für meinen Medienserver brauche ich einen PC Lüfter, nur welchen? So was ? ![]() |
||
ohrenkaktus
Stammgast |
06:10
![]() |
#41119
erstellt: 23. Apr 2016, |
Sind das spezielle Papst Lüfter für in die audio research? Oder kann man da einfach irgendeinen Papst lüfter zb. aus ebay kaufen und in die audio research einsetzen??? |
||
ohrenkaktus
Stammgast |
06:53
![]() |
#41120
erstellt: 23. Apr 2016, |
Hai Leuts, Bräuchte mal ein Rat zum Anschluss von einem Plattenspieler. Habe an meiner "Vorstufe" noch zwei Eingänge frei, 1x USB und 1x optischer Eingang. Phono Vorstufe habe ich, allerdings hat die nur cinch anschlüsse. Ein Adapter muss also her, doch welcher? USB auf cinch oder optisch auf cinch? Oder ist das egal welchen adapter ich da nehme? Danke für Infos im voraus! Frank ![]() [Beitrag von ohrenkaktus am 23. Apr 2016, 11:55 bearbeitet] |
||
S97
Inventar |
07:43
![]() |
#41121
erstellt: 23. Apr 2016, |
Sooooo...... Heute ist es nun so weit. Der PC zieht um ins Technics-Zimmer. Kappas habe ich schon von den Celans gewuchtet. Jetzt noch das breite Rack gegen ein schmaleres Rack tauschen und die Anlage hat die Wand wieder für sich ![]() Ohne Spikes kommen mir die 9.2i richtig klein vor ![]() Da steckt noch nen ganzer Tag Arbeit drin. Gruß Mario |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#41122
erstellt: 23. Apr 2016, |
Moin Mario, wir wollen Bilder sehen ![]() |
||
S97
Inventar |
12:25
![]() |
#41123
erstellt: 23. Apr 2016, |
Kommen noch, keine Sorge.Ist halt nicht so einfach mit der ganzen kabellage. Bin noch am Umbauen.ich melde mich wenn fertig mit bildern ![]() gruß mario |
||
rat666
Inventar |
12:47
![]() |
#41124
erstellt: 23. Apr 2016, |
Hi Frank, weder noch, dir wird kein Adapter helfen. Dein Dreher gibt analog aus, dein Phono pre bereitet das Signal auf aber es bleibt analog. Deine beiden Eingänge sind digital. Entweder du hast einen guten A/D Wandler irgendwo rumliegen (sehr teuer oder klingt nicht) oder du brauchst einen analogen Eingang an deinem Verstärker. Da jede Wandlung zwangsläufig den Klang verschlechtert würde ich analog in den Verstärker gehen. Gruß ![]() oliver |
||
ohrenkaktus
Stammgast |
13:06
![]() |
#41125
erstellt: 23. Apr 2016, |
Ja, vielen dank für die info, heisst also andere vorstufe mit Phono Eingang! :-( Schade! |
||
rat666
Inventar |
13:29
![]() |
#41126
erstellt: 23. Apr 2016, |
Nicht unbedingt mit Phono Eingang aber mit analogen cinch oder xlr Eingängen |
||
E=mc2_
Stammgast |
18:26
![]() |
#41127
erstellt: 23. Apr 2016, |
Frank, ne schöne SP11 oder SP10 und Du hast Ruhe ![]() |
||
ohrenkaktus
Stammgast |
19:18
![]() |
#41128
erstellt: 23. Apr 2016, |
Ach ich will mir eigentlich nicht noch ne Vorstufe dranhängen. Bin mit dem ayon eigentlich so zufrieden...... |
||
rat666
Inventar |
19:45
![]() |
#41129
erstellt: 23. Apr 2016, |
Hi Frank, der Ayon ist ein echt geiles Teil und wenn du eine rein digitale Kette hast auch ne perfekte Vorstufe. Leider klappt es nicht mit analogen Quellen, da der Ayon keine analogen Eingänge hat. Insofern kann ich dir nur raten entweder auf den Dreher (schöner Fat Bob übrigens) zu verzichten oder noch ne Vorstufe dazwischen zu hängen. Bei mir hängt der Ayon auch genau aus dem Grund als CD Player und D/A Wandler an ner ARC LS25 MK II. @Stefan, du brauchst für deinen Rechner einen AM2/AM3 Kühler. Suche einfach mal nach "CPU Kühler AM3", sonst passt er nicht auf den Sockel. Bei sehr großen Kühlern musst du schauen, ob er ins Gehäuse passt (Höhe !!!). Gruß ![]() oliver [Beitrag von rat666 am 23. Apr 2016, 19:48 bearbeitet] |
||
laut-macht-spass
Inventar |
19:56
![]() |
#41130
erstellt: 23. Apr 2016, |
Hi Frank, möglich wäre auch nen Phono-Pre mit Lautstärkeregelung... |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#41131
erstellt: 23. Apr 2016, |
Hab mir die letzten Seiten in diesem Thread durchgelesen, leider ließt man nicht mehr allzu viel von den Infinity's an sich sondern eher über viele andere Dinge. Da wollte ich mich, da ich heute schon den halben Tag Musik höre und immer noch so begeistert bin von meiner Kappa Sammlung, mal kurz zu Wort melden. Seit ein paar Wochen habe ich nun einen neuen (gebrauchten) Center gebaut aus einem 7.2 Kappa paar. Die kennt vielleicht der ein oder andere aus dem Web (http://www.bluray-disc.de/blulife/blog/benvader0815/6094-fragen-zu-meinem-heimkino). Falls der Erbauer das liest (Ben aus Bonn), ja deine Box ist wieder in der Heimat ![]() Eigentlich wollte ich aus Platzgründen meine Infinity Sammlung verkleinern. So sah es aus: 9.2 Kappa als Front, 8.2 Kappa als Surround, Klipsch RC 64ii (als Ersatz für eine umgebaute aber defekte 6.2 Kappa) als Center und eine Kappa Video 2 als Rearcenter. So sollte es werden: Die 9.2er sollten weg und dafür die 8.2 nach vorne, dann hab ich mir noch ein paar sehr gut erhaltene 7.2er besorgt die dann als Surround nach hinten sollten... meine Freundin hatte sich schon gefreut da die Boxen viel zu groß für 16qm sind (ich weiß aber ich lieb die Dinger einfach ![]() So ist es gekommen: Als ich die 7.2er abgeholt habe und daheim war, hab ich sofort mal die 8.2er nach vorne vor die 9.2er gestellt ist schon ein guter Unterschied. Aber dann, haben wir die Hörprobe gemacht und beide sind wir zu dem Ergebnis gekommen das die 9er sich um einiges besser anhören als die 8er.... Hmm was nun, für mich war dann ganz klar die Dinger bleiben. Die 7er nehm ich jetzt für meine Halle, will mir da auch einen kleinen Kinoraum reinmachen. Naja etwas verwirrt, hab ich dann einfach mal bei ebay rumgestöbert und die tolle 7er Center gefunden :D. Da der Klipsch sowieso nicht zu den Infinitys gepasst hatte und meine 6er Center immer noch nicht ganz ist (ist auch nicht Fachmännisch gebaut worden). Nahm es seinen Lauf, ab an die Österreichische Grenze und wieder zurück. Und jetzt ist es halt noch etwas größer geworden :)... Gruß Heiko [Beitrag von Dauntless am 23. Apr 2016, 20:59 bearbeitet] |
||
Chamaeleon73
Stammgast |
21:24
![]() |
#41132
erstellt: 23. Apr 2016, |
Hi Dauntless, über ein Bild des neuen Centers würde ich (und wohl auch manch anderer hier) mich sehr freuen. Gruß Stefan |
||
S97
Inventar |
06:18
![]() |
#41133
erstellt: 24. Apr 2016, |
Moin Heiko ![]() Den alten Center von benvader kenn ich noch. Du bist ein Glückspilz ![]() ![]() ![]() Wenn den mal abgibst, ich nehme ihn dir gern ab ( was unwarscheinlich ist *g* ). Ich habe ja ein sehr ähnliches Setup, allerdings mit 2 dicken Subs dabei ( auf nur 21 m² ). ![]() ![]() ![]() Ich stimme dir voll zu. Wenn man die 9er gewohnt ist und dann auf die 8er wechselt ( Hab im Schlafzimmer noch 2 x 8.2i und 3 x 6.2i als Center/Surround ), dann fehlt da halt was. Die 8er klingt geradezu Neutral im Gegensatz zur sehr fett klingenden 9er. Es fehlt halt die Präsenz , diese enorme Fülle der 9er. Meiner Frau und mir geht es wie dir: Wir lieben unsere Twin-Towers einfach. Ich denke es war die richtige Entscheidung die 9.2i zu behalten und der Center ist der bisher Einzige den ich bisher mochte als Selbstbau-Center. Das Teil hat einfach die richtigen Proportionen. Die Video Series II. - Center sind viiiieeeel zu schwach von der Leistung her und haben eigentlich in der kappa x.2i-Serie nichts verloren ( hatte die Dinger selbst mehrfach ). Da ziehe ich meine 4 Kappa 6.2i aber immer vor. ![]() ![]() ![]() Bin gerade voll am Umbauen. Damit die 9er wieder Bodenberührung haben flog der PC gestern raus aus'm Wohnzimmer. Ist doch wesentlich aufwendiger ( mußte schmaleres Rack nehmen, damit die Celan's neben die 9er passen ), als ich dachte. Bin gerade dabei alles wieder anzuschliessen. Muß aber noch ein wenig probieren wo ich das ganze Internet-Gedöns wie Tilgin, Modem , Router usw. lasse. Bilder kommen dann auch, versprochen ![]() Gruß Mario PS : Schön , daß es noch andere Leute gibt die diese Boxen genauso mögen wie wir ![]() |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#41134
erstellt: 24. Apr 2016, |
Hallo Mario, schön das noch jemand so verrückt ist wie ich ![]() Aber wie kommst du darauf das meine 2 Klipsch R115SW nicht "dick" wären? Die teile sind Waschmaschinen. Denke mal das hast du in meiner Signatur nicht gelesen ![]() Wie du schon sagst, denke nicht das der Center mal weg geht ![]() Sieht auch gut voll aus bei dir aber mir gefällt das, schön. Wie ist den der Sound von den 6er so wenn sie über dir und direkt an der Wand stehen? Der Video Serie 2 passt halt Optisch als Rearcenter zu den anderen Boxen. Wenn ich aber mehr platz hätte ist ganz klar das ich ebenfalls zwei 6er als rears hätte ![]() Hy Stefan, ich werd gleich mal ein paar Bilder machen wenn es hier gewünscht ist ![]() [Beitrag von Dauntless am 24. Apr 2016, 07:59 bearbeitet] |
||
S97
Inventar |
08:45
![]() |
#41135
erstellt: 24. Apr 2016, |
Du hast Recht ![]() Die 6.2i sind schon nen Überraschungsei. Hatte ein Paar Canton Ergo91DC hier und die 6er ham die selbst im Bass schlicht alt aussehen lassen und das obwohl die 6er nur nen 20er Bass hat und die Ergo 2 x 22er. Ich hab vorhin mal nur die 4 6er hinten und die 6er vorn laufen lassen , also ohne Fronts und Subs und das war schon beeindruckend. Man würde viel größere Standboxen vermuten. Ich bin jedenfalls happy mit den 6ern hinten. Ich hatte hinten eigentlich Infinity Beta ES250 Dipole, jedoch wollte mein Frauchen unbedingt ihren " Kappa-Altar ".......hahahahahaha..... ![]() Also hat sie ihn bekommen. Die Couch nen stück vorgezogen, mit Audyssee XT32 eingemessen, passt ![]() Meine Celans haben auch dieses " Waschmaschinen-Format " , aber wie auch deine Klipsch sind es halt wenige Subs die es gibt mit 38er Chassis welche neben den 9ern NICHT wie Verhungert bzw. gewollt,aber nicht gekonnt, aussehen. ![]() ![]() ![]() Gruß Mario PS: Bilder sind immer erwünscht ![]() Die Geräte im Rack mußte ich reduzieren. Der Pioneer PD-S701 in Champagner wird verkauft. Schade, eigentlich liebe ich diese Plattentellerlaufwerke, jedoch habe ich in der Schlafzimmer-Anlage noch nen PD-S605 mit solchem LW. Im Wohnzimmer passt der Onkyo C-7030 halt ideal zum Onkyo TX-NR818 und kann auch noch MP3. Jetzt noch alles richtig verkabeln und ich kann hier wieder " richtig " Musik hören. ![]() Gruß Mario [Beitrag von S97 am 24. Apr 2016, 08:46 bearbeitet] |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#41136
erstellt: 24. Apr 2016, |
Viel Spaß beim Verkabeln ![]() Die 6er sind schon gut, auf jeden Fall. Hatte mal welche (im Infinityrausch gekauft) aber nicht wirklich benutzt. Früher hatte ich die 8er auch schon mal vorne (bevor ich zu den 9er kam) und 7.1er hinten, war gut aber es ist schon was anderes mit den Dicken vorne ![]() Die 7.1er hab ich irgendwann nem Freunde verkauft. Hätte ich nur mehr platz....ich hätte wohl eine kleine Großraum Diskothek ![]() Hier mal ein paar Bilder, vorder Ansicht ohne Abdeckungen: ![]() Mit runtergefahrener Leinwand ![]() Leider lassen die riesigen Klipsch die 9.2er kleiner wirken ![]() Viel kleiner ![]() ![]() Der CENTER ![]() ![]() ![]() Rückansicht ![]() Alles abgedeckt, so wie fast immer ![]() ![]() Damit man mal die größe richtig sieht mal mit Zigarettenschachtel (ich rauche nicht und meine Freundin geht natürlich raus zum rauchen, wie sich das gehört) ![]() ![]() Hoffe es gefällt dem ein oder anderen? Wünsch euch noch einen schönen Sonntag. Grüße Heiko |
||
S97
Inventar |
09:53
![]() |
#41137
erstellt: 24. Apr 2016, |
Ich sehe einige Paralellen. Dein Vollverstärker ist wie meine Stereo-Endstufen von Advance Acoustic. Das " braune " in den Fenstern sieht aus als raucht deine Frau dort immer Kette ![]() Das ist das einzige, was sich völlig beisst mit dem Rest. Ich hätte da was in Weiß oder Schwarz genommen für den Gesamt-Eindruck. Der AVR links vermute ich mal von der Form her ein Yamaha ? Letztendlich sind sowohl deine 16m² wie auch meine 21m² eigentlich zu wenig um alles ideal stellen zu können, aber dessen sind wir uns beide bewußt und betreiben sie trotzdem. Lieber mit den Kappas und ein paar Kompromissen leben , als andere Boxen , oder ? ![]() |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#41138
erstellt: 24. Apr 2016, |
Eben, die Kappas müssen halt sein ![]() Ja diese Vorhänge hatte ich nicht in weiß, da die zu durchsichtig waren, wenn die Klappläden offen sind und in schwarz machen die den Raum noch kleiner als er schon ist ![]() Sind die Klappen draußen offen wirken die dinger auch nicht mehr braun sondern Orange (was sie auch sind). Eigentlich müssten einfach weiße dämmplatten in die Fensteraussparung hehe ![]() Der Verstärker ist auch noch neu, hab ich erst seit ein paar Wochen Advance Paris XI1000. Gefällt mir optisch sehr gut, wenn möglich werd ich mir noch einen zweiten für die hinteren Kappas gönnen (nicht das jemand denkt der Yamaha kommt nicht mit der Kappa Ansammlung zurecht, doch tut er aber die Optik und das kräftigere Spiel der Advance ist schon toll). Zudem kommt noch das ich es nicht mag wenn etwas nicht symmetrisch ist ![]() Der AVR ist übrigens ein Yamaha RX-A 3040 und hat von Haus aus schon gut Dampf. Die Ablage auf der sich der Center befindet muß ich noch bearbeiten und tiefer setzten (hab ich auch erst vor 2 Wochen gekauft). [Beitrag von Dauntless am 24. Apr 2016, 10:22 bearbeitet] |
||
S97
Inventar |
11:02
![]() |
#41139
erstellt: 24. Apr 2016, |
Dampf hat sowohl der Yamaha wie auch der Onkyo, aber keiner von beiden treibt die 9.2i im Extended-Mode ( Schalter hinten an der 9er nach oben ) adäqat an.Deshalb ist was Laststabiles Pflicht ! Deshalb versorge ich die 9er im horizontalen Bi-Amping mit den 2 x Advance Acoustic MAA-405. So bekommt jeweils der Hoch-/Mitteltonzweig wie auch der Tieftonbereich je 330 Watt RMS, also je 660 Watt RMS pro Kappa 9.2i. Die kleinen Kappas wuppt der Onkyo ohne Probleme. So kann ich mit den 9ern auch schon mal richtig Gas geben ohne das es an Leistung mangelt. So, mein neues etwas reduziertes Setup ( kleineres Rack, ein CDP weniger ) steht soweit und es gefällt mir deutlich besser von der Anordnung , als mit dem PC , TV-Tisch und TV ( Als PC-Monitor ) dazwischen. Sieht jetzt deutlich stimmiger aus und auch der Hochton der Kappas ist nun wieder da wo er hingehört. Ich muß noch den Darbee integrieren und die Spikes wieder unter die Kappas schrauben. Nachher gibs auch gern nen Bild ![]() Gruß Mario [Beitrag von S97 am 24. Apr 2016, 11:03 bearbeitet] |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#41140
erstellt: 24. Apr 2016, |
Hy Mario, hab ich das jetzt richtig verstanden du hast jeweils 2 Endstufen an einer Box also insgesamt hast du 4 von den teilen? Also ich muss ehrlich sagen das der Yamaha eigentlich ausgereicht hat, ich meine bevor da was einknickt hat man eher einen Gehörschaden. Weiß ja nicht wie laut du so hörst. Macht das einen so großen Unterschied mit und ohne Endstufen? Was meinst du mit Extended-Mode, welcher Schalter? Da sind doch nur drehregler (die stehen und standen schon immer auf 12uhr). Gruß Heiko Ps: Freu mich auf die Bilder |
||
S97
Inventar |
12:17
![]() |
#41141
erstellt: 24. Apr 2016, |
Nein, keine 4 sondern 2 Stereo-Endstufen. Bei jeder geht der linke Kanal in den Hoch-/Mitteltonzweig und der rechte Kanal in den Tieftonzweig.Ist aber das Gleiche in etwa als wenn ich 4 Mono-Endstufen für die beiden 9er nutzen würde. Zum Extended-Mode : Deine Drehregler sind unten am Terminal der Box. Der Schalter für den Extended Mode ist weiter oben an der Rückwand hinter einer Plastikkappe ![]() [Beitrag von S97 am 24. Apr 2016, 12:18 bearbeitet] |
||
rotel-power
Inventar |
13:18
![]() |
#41142
erstellt: 24. Apr 2016, |
Dauntless
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#41143
erstellt: 24. Apr 2016, |
Ahhh Stereendstufen ![]() Achso, wie krass ist das den? Hab mich schon immer gefragt warum da so eine Plastikkappe sitzt. Und wozu genau ist der Extendet Mode? Was bewirkt dieser? Und, sind 660 Watt nicht zuviel für unsere 9er? Die sind doch auf maximal 400 Watt ausgelegt oder nicht? @Rotel Power Gefällt mir ![]() Wie ist den der unterschied von den 9.2 auf die 9? Mir gefallen die 9 von der Optik her nicht richtig. Gruß [Beitrag von Dauntless am 24. Apr 2016, 13:22 bearbeitet] |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#41144
erstellt: 24. Apr 2016, |
@ Heiko + Mario, Da haben sich ja die richtigen gefunden ![]() Die Klipsch sind ja echt Waschmaschinen - da bekomme ich mit meinem niedlichen Sunfire ja Minderwertigkeitskomplexe, aber tief kann der auch ![]() Ihr könntet ja ein großes Mehrfamilienhaus mit Boxen bestücken - viel Spass weiterhin - und Mario, wenn du ein Bild einstellst mach mal nen vorher/nachher vergleich - sonst kommt ich durcheinander. Wenn ich das bei euch so lese freue ich mich auch schon auf mein Sourroundset - Bilder wenn fertig. Noch schnell zu meinem letzten Thema - Musik vom Rechner ohne Dynamik.... Hab Gestern auch etwas umgebaut, der Rechner steht nun neben meinem Lowboard und ist per Koax mit der Vorstufe verbunden. Und hier Asche über mein Haupt: Die "Fehlende Dynamik" lag weder am Kabel noch an der Länge - ich hatte am Rechner die Lautstärke nicht bei 100% ![]() habe heute bereits 20CD gerippt und dann weggepackt - CD hören ist lästig ![]() Jetzt klingt Musik vom Rechner 1:1 wie vom CDP - zumindest in meinen Ohren. Muss bald meine Unterschrift ändern - er ist unterwegs ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
13:35
![]() |
#41145
erstellt: 24. Apr 2016, |
Blumentöpfe auf den teuren Endstufen ![]() ![]() |
||
S97
Inventar |
13:37
![]() |
#41146
erstellt: 24. Apr 2016, |
Zu den 660 Watt pro Box : Leistung kann man nie genug haben. ![]() Zu Extended-Mode : Das Impedanz-Minimum liegt bei der Kappa 9/9A bei o,8 Ohm , bei der etwas zahmeren Kappa 9.2i bei 1,6 Ohm. Spätestens wenn du mal beim Musikhören oder Film schauen mit höherem Pegel nen Bass mit 38 Hz bekommst, schalten dein Yamaha oder auch mein Onkyo , eigentlich fast alle AVR's ab und springen in die Schutzschaltung. Deshalb Laststabile Endstufen an Kappas ![]() Ein AVR hat meist so 20-30 Mikrofarad Pufferkapazität ( Die großen Elkos im Amp ). Das sind auf 7-9 Endstufen verteilt meist nur 2-4000 Mikrofarad pro Kanal. Meine MAA-405 z.B. haben je 30000 Mikrofarad pro Kanal, also 60000 pro Endstufe. Wenn dann so ein Bass kommt, dann kann die MAA-405 das noch liefern, denn die großen Elkos geben das her wenn es verlangt wird. Der AVR wird an der Stelle schlicht und einfach schneller leer gesaugt als seine Elkos den Strom liefern können und schaltet ab. @rotel-power Du hattest ja die 9.2i , die Omega und vieles mehr in den letzten Jahren. Ist die Kappa 9 besser als die Omega ? Wo liegen die Vor-/Nachteile ? Gruß Mario |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#41147
erstellt: 24. Apr 2016, |
Bestimmt um die bessere Hälfte gnädig zu stimmern ![]() Zum Glück kann man auf die 8/8a und 9/9a nix draufstellen - die sind schön schräg ![]() |
||
Chamaeleon73
Stammgast |
14:29
![]() |
#41148
erstellt: 24. Apr 2016, |
Vielen Dank schonmal an Dauntless, S97 und rotel-power für die interessanten Bilder. Der Selbstbau-Center sieht ja wirklich klasse aus. Jetzt bin ich mal gespannt auf die neuen Klangeindrücke nach Entdeckung des Extended-Schalters. Da ich leider auch nicht viel Platz habe, hab ich mir die 9.2 aus dem Kopf geschlagen. Ich bin aber soweit mit den kleineren 8.2 sehr zufrieden. Ich hab zwar nur einen Klipsch-Sub zur Unterstützung, der reicht aber für den kleinen Raum auch locker aus. @ tallauscher: schön, dass sich das Problem mit den gewandelten CDs geklärt hat. Weiterhin viel Spass mit diesem schönen Hobby wünscht Stefan |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#41149
erstellt: 24. Apr 2016, |
Danke Stefan ![]() @ Mario Muss meine frage leider wiederholen: Wozu genau ist der Extendet Mode? Was bewirkt dieser? Was genau ändert sich? Du sagst zwar Leistung kann man nicht genug haben aber ist 660 Watt nicht zuviel für unsere 9er? Die sind doch auf maximal 400 Watt ausgelegt oder nicht? Gehen die nicht dadurch kaputt wenn zuviel Leistung drauf kommt? Zum AVR nochmal, ich weiß nur der er nie ausgeschaltet hat, ebenso wie der Vorgänger RX 3800 Gruß und danke für die nette Unterhaltung hier ![]() [Beitrag von Dauntless am 24. Apr 2016, 15:15 bearbeitet] |
||
S97
Inventar |
15:34
![]() |
#41150
erstellt: 24. Apr 2016, |
Der Extended-Mode ( Wenn ich das richtig in Erinnerung habe und jetzt etwas Laienhaft versuche zu erklären , habt bitte Nachsicht ![]() Wenn der Schalter nach oben gekippt wird erreicht man, daß der Bass in der Kappa tiefer geht und stärker betont wird. Dies wird möglich durch einen Trick auf der Frequenzweiche, wo durch diese Schaltung bei der Box ein Saugkreis entsteht, durch den die Box in der Lage ist einen Bass zu liefern , welcher " normalerweise " ein viel größeres Volumen der Box erforderlich machen würde. Leider geht die Box dann eben auch bis auf 1,6 Ohm runter. Ich kann dir versprechen Dauntless, deinen Yamaha, meinen Onkyo bringe ich mit der richtigen Film-Szene ganz schnell und einfach zum Abschalten. Ich habe etliches Erlebt in der ersten Zeit mit den Kappas. Ein Restek Tensor ( Sehr gute Endstufe mit 36 Kg ) oder auch 2 Endstufen Onkyo M-5590, oder auch ein AVR Sony STR-V555ES, oder ein Harman Kardon AVR-630 ( der war am stabilsten , aber mußte auch die Segel streichen ), .........ALLE diese Geräte haben abgeschaltet an der 9.2i ! Deshalb, teste es ruhig aus wenn mir nicht glaubst , oder sorge für laststabile Verstärkung. Ist deine Entscheidung ! Ich wollte nur vermeiden, daß du ähnlich viel Lehrgeld zahlst wie ich es mußte. Das du dich nicht all zu viel mit den Kappas beschäftigt hast bisher sah man ja schon daran , daß du garnicht von der Existenz dieses Schalters wußtest. Aber dafür ist dieses Forum ja da , um zu helfen , Erfahrungen aus zu tauschen usw. ![]() Gruß Mario PS : Ich weiß ja auch nicht , ob deine Kappas noch unverbastelt sind , oder evtl. schon modifiziert ( entschäft ) wurden. War eine ganze Zeit Mode gewesen von so einigen " Tuning-Firmen ". [Beitrag von S97 am 24. Apr 2016, 15:38 bearbeitet] |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#41151
erstellt: 24. Apr 2016, |
Danke Mario jetzt hab ich es soweit verstanden ![]() Nein, das mit dem Schalter wusste ich nicht wirklich oder hab es vergessen (wenn ich davon wusste, kannte ich auf jedenfall den sinn davon nicht). Dann glaube ich dir schon das die AVRs abschalten. Wie gesagt ich habe diesen Schalter aber auch unten stehen, darum wird es so funktioniert haben. Hab zwar gelesen das die 9.2er gut Leistung benötigten aber "gehen" tut es auch mit größeren Avr's. Jetzt hab ich aber etwas schiss den Schalter hoch zu stellen. Hier mal die Daten von meinem Advance Paris: Ausgangsleistung (8Ω) : 2 X 220 W RMS Ausgangsleistung 4 Ω : 2 X 400 W RMS Frequenzgang : 10 Hz – 70 kHzVerzerrung < 0,025%Signal/Rausch-Verhältnis ≤ 102 dBWandler : Burr Brown PCM1796 (24-Bits x 192KHz)Wandler USB B : USB3318 - XMOS 24-Bits-192KHzKanaltrennung ≥ 75 dBTreble : +10/-10dBBass : +10/-10dBEingangspegel: (Cd/Aux) < 500 mVEingangspegel Phono : 7 mVEingangsimpedanz UNBALANCE: 47 kΩEingangsimpedanz BALANCE: 47 kΩAC-Eingang: 115 – 230 V mit Netzspannungs-Automatik Maximaler Verbrauch: < 800 WStandby-Stromverbrauch< 0,5 W Trafoleistung Bedeutet das ich kann garnicht unter 4Ohm mit dem Verstärker und er geht dann kaputt? In den ganzen Werbungsanzeigen stand überall das der Verstärker auch mit den Leistungshungrigsten Lautsprecher fertig wird. Danke für deine Geduld ![]() Aber was ist nun mit meiner 660Watt frage ![]() Gruß Heiko Ps: Das ich nicht viel Ahnung von den teilen hab ist richtig, muss man ja auch nicht. Ist ja das gleiche mit Autos nicht jeder weiß wie was funktioniert aber trotzdem fährt ein Bankier Porsche oder.., reicht wenn man weiß es läuft gut und die Optik paßt ![]() So ist es bei mir bei den Kappas, hören sich super an und sehen top aus ![]() [Beitrag von Dauntless am 24. Apr 2016, 16:50 bearbeitet] |
||
S97
Inventar |
17:03
![]() |
#41152
erstellt: 24. Apr 2016, |
Ich denke nicht, daß er kaputt geht. Er wird in die Schutzschaltung springen. Aber garantieren kann ich dir für Nichts ![]() Die Leistungsangaben und das Geschwurbel von wegen " treibt auch große Boxen " , " treibt auch schwierigste/anspruchvollste Lautsprecher " usw. kannste vergessen. Wenn die mir garantieren ich bekäme Geld in Höhe der UVP, wenn ich ihn zum Abschalten bringe, dann schnapp ich mir paar DVD's/Bluray's, oder CD's und werde mich freuen. ![]() Wenn dir die Kappas im Normal-Mode gereicht haben, dann nutze sie doch weiter so. ![]() Ist JEDEM selbst überlassen. Bei mir laufen sie schon immer im Extended-Mode. Was die 660 Watt RMS pro Box angeht und die Angabe von 400 Watt RMS bei der Kappa. das sind reine Richtwerte ! Die sind nicht Gesetz ! Es schadet einer Box viel mehr wenn der Verstärker überfordert ist, als wenn man ihnen Leistung bietet ohne Clipping ( Verzerren ). Gruß Mario |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#41153
erstellt: 24. Apr 2016, |
Hab es natürlich probiert ![]() Der geht nicht aus, zumindest nicht bevor mir meine Trommelfell platz ![]() Tja, bedeutend besser kann ich jetzt nicht feststellen. Ist etwas klarer würde ich sagen aber sonst. Hab auch keien Hifi-Ohren. Trotzdem bleibt es jetzt so stehen. Versuche zwischendurch mal Musik auf Stereo zu hören aber das ist nix für mich. Am Yamaha den "Party-Mod" an und alle Boxen spielen lassen, das ist meins ![]() Was die Watt angeht dachte ich immer zuviel macht die Lautsprecher kaputt. Ok, ich meine die volle Leistung wird wohl eher nicht abgerufen. Gruß Heiko [Beitrag von Dauntless am 24. Apr 2016, 18:03 bearbeitet] |
||
mazdaro
Inventar |
17:55
![]() |
#41154
erstellt: 24. Apr 2016, |
![]() Diese Konfiguration ist m. E. vorteilhafter und wird auch von Infinity empfohlen: Der springende Punkt ist die Trafo-Leistung, d.h. ein und derselbe Trafo wird bei einer TT /HT - Versorgung weit weniger beansprucht als bei einer TT / TT - Versorgung (insbesondere im Extended mode*). Ist natürlich alles eine Frage der Lautstärke. *Das Gerücht vom "Saugkreis" scheint ja recht hartnäckig zu sein. ![]() ![]() |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#41155
erstellt: 24. Apr 2016, |
Hallo Roland, danke für das Bild jetzte weiß ich auch was horizontales Bi-Amping ist ![]() Aber wie würde ich das bei mir anschließen können wenn ich einen zweiten Verstärker habe?! Ich habe ja nur einen Pre-Out am AVR, also kein links-rechts. Gruß Heiko |
||
S97
Inventar |
18:13
![]() |
#41156
erstellt: 24. Apr 2016, |
Du hast vollkommen Recht Mazdaro ![]() Ich meinte VERTIKALES BI-AMPING ![]() War mein Fehler und aus meiner Beschreibung hättest du aber auch darauf kommen können. Sorry für den Fehler ![]() @Dauntless Geht einfach mit nem Y-Adapter, bzw. 2 davon ![]() Hier jetzt ein Paar Bilder um die gebeten wurde : Vorher : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier jetzt das neue reduzierte Setup : ![]() ![]() ![]() Die Kappas stehen nun etwa einen halben Meter von der Wand weg. Die Halterungen der JBL Control One ( dienten mir als PC-Lautsprecher ) verschwinden noch. Ausser dem Pioneer PD-S701 mußte auch auch noch der Panasonic DVD-S97 weichen. Da 2 Bluray-Player noch verbleiben ist das zu verschmerzen. Den S97 hatte ich eh nur noch aus Nostalgie dran und weil er Spender meines User-Namens hier ist. Mir gefällt es nun deutlich besser als vorher. ![]() ![]() Ich hoffe ihr stimmt mir zu ![]() Gruß Mario [Beitrag von S97 am 24. Apr 2016, 18:33 bearbeitet] |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#41157
erstellt: 24. Apr 2016, |
Danke S97 ![]() Aber warum 2 Y Kabel ![]() Klasse Bilder, jetzt sieht es bedeutend besser aus ![]() Jetzt hab ich aber noch eine andere Frage: Gibt es den dann kein durcheinander wenn man das vertikale Bi-Amping benutzt beim Film schauen? Wenn jetzt z.b. ein Helikopter von links nach rechts fliegt??? Weil der Lautsprecher ja im (z.b.) TT links und im HT rechts am Verstärker angeschlossen ist. Sorry für die viele Fragerei [Beitrag von Dauntless am 24. Apr 2016, 18:38 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 780 . 790 . 800 . 810 . 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 . 830 . 840 . 850 . 860 .. 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338